Aktuelles

DFB-Pokal + Supercup 2016/17

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Belassen wir es einfach dabei das jeder so sein Feindbild hat, recht machen kann man es eh keinem. ;)
Wegen sowas müssen wir uns hier nicht die Köpfe einschlagen, oder?
 
Belassen wir es einfach dabei das jeder so sein Feindbild hat, recht machen kann man es eh keinem. ;)
Wegen sowas müssen wir uns hier nicht die Köpfe einschlagen, oder?

geht ja hier nicht um Feindbilder und es gibts wahrlich größere als der HSV mit Bayern und Barca- da hat @El Bernabeu recht.
Trotzdem darf / muss man den HSV in einigen Situationen sehr kritisch angehen und auch dürfen, ohne das jemand gleich eingeschnappt ist.
 
geht ja hier nicht um Feindbilder und es gibts wahrlich größere als der HSV mit Bayern und Barca- da hat @El Bernabeu recht.
Trotzdem darf / muss man den HSV in einigen Situationen sehr kritisch angehen und auch dürfen, ohne das jemand gleich eingeschnappt ist.
Kritisch ist ok und muß auch sein, sollte aber nicht zu weit gehen.
Aber nun gut, wir haben über den HSV genug geredet.
Haltet mich für einen Nostalgiker, aber ich finde es gut für die Bundesliga, wenn die großen Traditionsvereine erfolgreich in der BuLi mitspielen.
Man stelle sich vor, die BuLi würde irgendwann fast nur noch aus Provinzklubs bestehen, also zb. aus Darmstadt, Ingolstadt, Hoffenheim, Paderborn, Fürth, Augsburg (worüber ich mich als Augsburger freue), Freiburg, Mainz, Wolfsburg, Leverkusen, etc...
Nichts gegen diese Klubs, auch sie machen die Bundesliga interessant und auch sie gehören dazu.
Aber wenn immer mehr solche kleinen Vereine (einge davon dank eines Big Sponsors) in der BuLi spielen und die großen Vereine (HSV, VfB, Hertha, Frankfurt, Köln) unten rumkrebsen bzw deshalb absteigen müssen, dann läuft nach meinem Empfinden etwas falsch.
Bei einem Spiel Ingolstadt-Hoffenheim kommt bei mir einfach keine Begeisterung auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kritisch ist ok und muß auch sein, sollte aber nicht zu weit gehen.
Aber nun gut, wir haben über den HSV genug geredet.
Haltet mich für einen Nostalgiker, aber ich finde es gut für die Bundesliga, wenn die großen Traditionsvereine erfolgreich in der BuLi mitspielen.
Man stelle sich vor, die BuLi würde irgendwann fast nur noch aus Provinzklubs bestehen, also zb. aus Darmstadt, Ingolstadt, Hoffenheim, Paderborn, Fürth, Augsburg (worüber ich mich als Augsburger freue), Freiburg, Mainz, Wolfsburg, Leverkusen, etc...
Nichts gegen diese Klubs, auch sie machen die Bundesliga interessant und auch sie gehören dazu.
Aber wenn immer mehr solche kleinen Vereine (einge davon dank eines Big Sponsors) in der BuLi spielen und die großen Vereine (HSV, VfB, Hertha, Frankfurt, Köln) unten rumkrebsen bzw deshalb absteigen müssen, dann läuft nach meinem Empfinden etwas falsch.
Bei einem Spiel Ingolstadt-Hoffenheim kommt bei mir einfach keine Begeisterung auf.
Die 50+1 regel muss weg. Die DFL will das irgendwie nicht begreifen. Die Regel wird den deutschen Fußball noch komplett zerstören
 
Die 50+1 regel muss weg. Die DFL will das irgendwie nicht begreifen. Die Regel wird den deutschen Fußball noch komplett zerstören

die 50+1 regel ist nicht ganz durchdacht aber dafür haben hier die sportvereine immer das letzte wort bei sportlichen entscheidungen! und btw: die 50+1 regel hat nicht so sehr mit dem geld zu tun sondern mehr mit dem stimmtrecht. denn ein dietmar hopp hat 90% des kapitals von hoffenheim gestellt aber der verein hat trotzdem seine 50%+1 stimmrecht gehabt. also geld in den verein pumpen geht auch mit 50+1 UND die vereine behalten sogar die macht. Du bist bestimmt so einer der über die Scheich Vereine in der premier league herzieht aber dann in deutschland auch will dass große unternehmen die vereine kontrollieren.
 
die 50+1 regel ist nicht ganz durchdacht aber dafür haben hier die sportvereine immer das letzte wort bei sportlichen entscheidungen! und btw: die 50+1 regel hat nicht so sehr mit dem geld zu tun sondern mehr mit dem stimmtrecht. denn ein dietmar hopp hat 90% des kapitals von hoffenheim gestellt aber der verein hat trotzdem seine 50%+1 stimmrecht gehabt. also geld in den verein pumpen geht auch mit 50+1 UND die vereine behalten sogar die macht. Du bist bestimmt so einer der über die Scheich Vereine in der premier league herzieht aber dann in deutschland auch will dass große unternehmen die vereine kontrollieren.
Tja kein Investor gibt sein geld für umsonst. Wieso soll ich auch geld geben für andere Leute?

Und ich befürworte Scheichs und Oligarchen. Ich sehe lieber wie ein Scheich den HSV Rettet anstatt zuzusehen wie Knäbel und Beiersdorfer den Club zerstört
 
Tja kein Investor gibt sein geld für umsonst. Wieso soll ich auch geld geben für andere Leute?

Und ich befürworte Scheichs und Oligarchen. Ich sehe lieber wie ein Scheich den HSV Rettet anstatt zuzusehen wie Knäbel und Beiersdorfer den Club zerstört

du siehst nicht durch ne? Du raffst du 50+1 Regel gar nicht... nochmals zum mitschreiben für Dich! der HSV hat einen INVESTOR -> Kühne! Der Typ hat ein Privatvermögen von ca 12 Mrd. -> er ist einer der reichsten Deutschen und hat schon Anteile vom HSV!
er hat zwar nur mit ca 18/19 Millionen investiert und "nur" 7,5 % der Anteile am HSV, er wäre aber für mehr bereit! Hat er schon mehrmals betont, dafür müsstest du dann aber auch so jemanden die Macht geben. Ob das unbedingt gut ist...

Nur ein Scheich wird den HSV nicht retten, der ganze Verein benötigt Strukturen und siehst du das "dein" Scheichclub Man City irgendwas in der Cl gewinnt??! -> nöö

Aber überliest du eh wieder, stattdessen trollst du hier lieber rum, anstatt mal was zu begründen und nicht irgendwelche Stammtischparolen ohne Hintergrund & Wissen rauszuhauen.

Übrigens frag mal die Ultras der Traditionsvereine - die lehnen so was klar und deutlich ab!

@KarimB : lass ruhig sein, Robbenfan wird und will es nicht begreifen ^^- für Ihn ist die DFL Schuld, er hat keine Ahnung von der 50+1 Regel!

das einzige was man eventuell der DFL vorwerfen kann, das sie Jahre hinterm Mond gelebt hat, während die BPL sich schön weiter im Ausland vermarktet hat. Und nun schauen sie mit entsetzen auf den Megadeal, obwohl Sie es mMn selbst verpennt haben...

Nicht die 50+1 Regel wird Traditionsvereine "retten", sondern gutes wirtschaften, gutes scouting, und wenn die DFL/Bundesliga es schafft sich auch im Ausland zu vermarkten. GGf muss der Spielplan geändert werden, um so eventuell interessanter zu werden.

Selbst Bayern hat den Zug Jahre über Jahre verpennt. Während Man United schon ab 1999 oder so Ihre jährliche Asientour machte, haben die Bayern sich selber beweihräuchert wie toll Sie in der Bundesliga das Maß der Dinge sind.
Heute gehen Sie den ähnlichen Weg, da Sie quasi niemand in den USA kennt und auch in Asien können sie noch drauflegen. Die bekanntesten Clubs sind halt Barca, Real , Man United und AC Milan.

Um Gorbatschow zu Zitieren: "Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben"

all das mein lieber Robbenfan hat nichts mit der 50+1 Regel zu tun... also gehe mal weiter deine Scheichclubs und deine geistreichen Aussagen feiern...

Edit: das "makabere" - so sehr auf Floren geschimpft wird, auch diese Tür hat er rechtzeitig mitgenommen und ein Beckham hat damals sehr, sehr geholfen, um finanziell dazustehen wo wir heute sind!

Und ich bin froh das es noch einige Giganten gibt, die keinem Scheich gehören, oder Oligarchen, der nicht weiß wohin mit seiner Knete. -> ich würde gerne 1 Millionen abnehmen, oder Afrika bräuchte es dringend. Da tuen Sie noch was gutes...
Ich bin froh, das Real Madrid noch den Socios gehört, genau wie Barca & Bilbao.
 
Zuletzt bearbeitet:
du siehst nicht durch ne? Du raffst du 50+1 Regel gar nicht... nochmals zum mitschreiben für Dich! der HSV hat einen INVESTOR -> Kühne! Der Typ hat ein Privatvermögen von ca 12 Mrd. -> er ist einer der reichsten Deutschen und hat schon Anteile vom HSV!
er hat zwar nur mit ca 18/19 Millionen investiert und "nur" 7,5 % der Anteile am HSV.
Nur ein Scheich wird den HSV nicht retten, der ganze Verein benötigt Strukturen und ziehst du das "dein" Schachclub Man City irgendwas in der Cl gewinnt??! -> nöö

Aber überliest du eh wieder, stattdessen trollst du hier lieber rum, anstatt mal was zu begründen und nicht irgendwelche Stammtischparolen ohne Hintergrund & Wissen rauszuhauen.

Übrigens frag mal die Ultras der Traditionsvereine - die lehnen so was klar und deutlich ab!

@KarimB : lass ruhig sein, Robbenfan wird und will es nicht begreifen ^^- für Ihn ist die DFL Schuld, er hat keine Ahnung von der 50+1 Regel!

das einzige was man eventuell der DFL vorwerfen kann, das sie Jahre hinterm Mond gelebt hat, während die BPL sich schön weiter im Ausland vermarktet hat. Und nun schauen sie mit entsetzen auf den Megadeal, obwohl Sie es mMn selbst verpennt haben...

Nicht die 50+1 Regel wird Traditionsvereine "retten", sondern gutes wirtschaften, gutes scouting, und wenn die DFL/Bundesliga es schafft sich auch im Ausland zu vermarkten. GGf muss der Spielplan geändert werden, um so eventuell interessanter zu werden.

Selbst Bayern hat den Zug Jahre über Jahre verpennt. Während Man United schon ab 1999 oder so Ihre jährliche Asientour machte, haben die Bayern sich selber beweihräuchert wie toll Sie in der Bundesliga das Maß der Dinge sind.

Um Gorbatschow zu Zitieren: "Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben"

all das mein lieber Robbenfan hat nichts mit der 50+1 Regel zu tun... also gehe mal weiter deine Scheichclubs und deine geistreichen Aussagen feiern...

Edit: das "makabere" - so sehr auf Floren geschimpft wird, auch diese Tür hat er rechtzeitig mitgenommen und ein Beckham hat damals sehr, sehr geholfen, um finanziell dazustehen wo wir heute sind!
Wie soll denn gutes scouting den hsv retten,wenn vereine wie Wolfsburg leverkusen Leipzig und Hoffenheim SCHUMMELN ! Sie verstößen gegen diese Regel!

Ganz Europa hat nicht die 50+1 Regel , was es noch schwieriger macht zu scouten!


Und dann kommen wir zum größten Problem in Deutschland! Wieso sollten Ultras mitbestimmen wie die DFL ihre Liga bestimmt? Wer denken sie eigentlich wer sie sind? Nur weil sie ins Stadion hingehen haben sie kein Anspruch welche Regeln es geben soll. Wir fernseherzuschauer bezahlen dass meiste Geld und wir wollen Stars und eine Spannende Liga sehen. Und nicht kriminelle Ultras!
 
Wie soll denn gutes scouting den hsv retten,wenn vereine wie Wolfsburg leverkusen Leipzig und Hoffenheim SCHUMMELN ! Sie verstößen gegen diese Regel!

Ganz Europa hat nicht die 50+1 Regel , was es noch schwieriger macht zu scouten!


Und dann kommen wir zum größten Problem in Deutschland! Wieso sollten Ultras mitbestimmen wie die DFL ihre Liga bestimmt? Wer denken sie eigentlich wer sie sind? Nur weil sie ins Stadion hingehen haben sie kein Anspruch welche Regeln es geben soll. Wir fernseherzuschauer bezahlen dass meiste Geld und wir wollen Stars und eine Spannende Liga sehen. Und nicht kriminelle Ultras!

du hast doch den Schuss nicht gehört.. glaubst du den Käse da auch selber? ich mache mir gerade ernsthaft sorgen um Dich :headbang::headbang:

die 50+1 Regel hat gar nichts mit Jugendarbeit, Scouting etc zu tun. Das heißt nur die Mehrheit liegt beim Klub liegt, den Mitgliedern -
ich kann trotzdem morgen zum HSV gehen und sagen ich kaufe für 250 Millionen 40% der Anteile, der Rest bleibt im Besitz des Vereins.
Somit hätte ich 40 % & Kühne sagen wir 8% -> die restlichen 52% liegen beim Verein!

ließ Dir mal das hier durch, das ist sogar für die einfachsten Menschen zu verstehen:

https://de.wikipedia.org/wiki/50+1-Regel

und wo Leipzig, Hoffenheim & Leverkusen schummeln, musst du mir mal erklären ^^

und das nur wir in Deutschland dieses Model fahren ist eine falsche Behauptung von Dir. Österreich macht dies genauso.

UND nochmals: auf meine Aussagen gehst du gar nicht erst ein, wo ich Dir klar aufzeige das der HSV seinen Investor schon hat. Bzw. das die Versäumnisse der DFL woanders liegen, nämlich AUSLANDSVERMARKTUNG wurde verpennt, während England sich auf den gesamten Globus platzierte
Stattdessen trollst du mit der gleichen (hier Wort einfügen) weiter rum...
 
Zuletzt bearbeitet:
der hsv ist einfach der gammligste verein neben schalke vielleicht. was da an sportlicher inkompetenz in den führungsebenen sitzt, ist echt unfassbar. :D

diese 50+1-regel klingt vielleicht erst mal gut, aber das sagen haben natürlich trotzdem irgendwie die investoren (z.b. vw bei wolfsburg). wenn du das geld reinschießt, ist das nun mal so, das ist das druckmittel und ich bin mir sicher, dass das bei anderen investoren nicht anders aussieht (auch wenn die mehrheit der stimmrechte offiziell noch beim verein liegen). aber natürlich ist eine liga für investoren noch interessanter, wenn es diese regel nicht gibt. solche projekte der größenordnung wie chelsea, city oder psg wird es in der bundesliga vorerst nicht geben, was aber auch nicht unbedingt schlecht sein muss.
 
Seit ein paar Jahren ist es Mode den HSV zu hassen. Dann ziehen halt alle mit, ich verbleibe mit den Spielern die mir leid tun. Würde ich nur auf Beiersdorfer und co schauen, müsste ich Real Madrid auch den Rücken kehren. Aber jemanden nicht zu mögen ist ja subjektiv.

Ich mag z.B Arsenal, Gladbach oder zum Teil auch Wolfsburg nicht (hässliche Mannschaft, Trikot, Stadion usw)..
 
Ich mag z.B Gladbach oder zum Teil auch Wolfsburg nicht (hässliche Mannschaft, Trikot, Stadion usw)..
Wie kann man die Gladbacher nicht mögen? Super Trainer, super Sportdirektor, geile junge Mannschaft, geile Transfers, harte Arbeit...und die Wölfe? Sie muss man als Bayern hater einfach mögen. Auf lange Sicht sind SIE die Mannschaft, die die Bayern evtl ärgern können. :)
 
Wie kann man die Gladbacher nicht mögen? Super Trainer, super Sportdirektor, geile junge Mannschaft, geile Transfers, harte Arbeit...und die Wölfe? Sie muss man als Bayern hater einfach mögen. Auf lange Sicht sind SIE die Mannschaft, die die Bayern evtl ärgern können. :)

Gladbach ist mir zu grau, keine Emotionen usw. Der Trainer ist perfekt.. Wolfsburg finde ich einfach hässlich..
 
Ich mag z.B Arsenal, Gladbach oder zum Teil auch Wolfsburg nicht (hässliche Mannschaft, Trikot, Stadion usw)..

Ich mag genau die Teams ziemlich gut, die du nicht magst :-P

Arsenal aufgrund der früheren French-Connection. Auch heute spielen sie ziemlich geilen (leider etwas erfolglosen) Fussball.

Gladbach bin ich auch der Meinung, dass sie aufgrund des Gesamtkonstrukts einfach ein Sympathieträger sind. Trainer ist der Hammer, die Kombi mit Eberl passt. War letztes Jahr im Stadion, die Fans passen mir auch sehr gut. Natürlich auch aufgrund der Schweizer im Team. Xhaka ist für mich ein potenzieller Weltklassespieler, wenn er sich denn im Griff hat.

Wolfsburg schaue ich auch gerne zu. Auch hier wieder aufgrund einiger Schweizer. Jedoch habe ich grössere Sympathien für Gladbach!

Nichts anfangen kann ich zb. mit dem HSV und auch Stuttgart find ich nicht so nice...^^
 
Seit ein paar Jahren ist es Mode den HSV zu hassen.
Bei tm.de gibt es derzeit sogar ein Ranking, das versucht, von verschiedenen Ligen die beliebtesten/ unbeliebtesten Mannschaften zu ermitteln. Zwar ohne Aussagekraft, aber reinschauen kann ganz interessant sein.
 
jetzt soll sich noch mal jeder Fragen, "Wieso man bei HSV nur den Kopf schüttelt"?

http://www.sport1.de/fussball/bunde...e-dokumente-und-gehaltsliste-in-park-gefunden

Wenn man sich das auf der Zunge zergehen lässt - HSV schon wieder kurios ^^ Wie kann einem Manager das passieren, und das er das erst jetzt "gemerkt" hat, das glaubt der Peter Knäbel doch selber nicht. Der Typ merkt gar nichts, wie kann jemand der verantwortlich für die sportliche Entwicklung ist, so etwas nicht merken.

HSV ist und bleibt kopflos, planlos, typisch HSV - und das der Verein bei vielen erst seit einigen Jahren unsympathisch ist ,stimmt so ja nicht ganz.
 
jetzt soll sich noch mal jeder Fragen, "Wieso man bei HSV nur den Kopf schüttelt"?

http://www.sport1.de/fussball/bunde...e-dokumente-und-gehaltsliste-in-park-gefunden

Wenn man sich das auf der Zunge zergehen lässt - HSV schon wieder kurios ^^ Wie kann einem Manager das passieren, und das er das erst jetzt "gemerkt" hat, das glaubt der Peter Knäbel doch selber nicht. Der Typ merkt gar nichts, wie kann jemand der verantwortlich für die sportliche Entwicklung ist, so etwas nicht merken.

HSV ist und bleibt kopflos, planlos, typisch HSV - und das der Verein bei vielen erst seit einigen Jahren unsympathisch ist ,stimmt so ja nicht ganz.

Seit wann dann? Vor den Relegationsspielen habe ich selten bis nie etwas Negatives über den HSV gelesen, vor allem hier drin..
 
osnabrück! das ging schnell. :D

Spielabbruch in Osnabrück, nachdem der Schiedsrichter mit einem Feuerzeug beworfen wurde. Daraufhin konnte das Spiel nicht wieder angepfiffen werden...

Solche Idioten eyyy, die Sorgen dafür das es bald nur noch personalisierte Tickets geben wird. Vollidiot, hoffe den bekommen Sie, der aus dem Osnabrücker- Block geworfen hat.

@Jese: der HSV hat schon seit längerem den Ruf des Krisenclubs und wird viel negativer gesehen, schlimmer stellt sich da nur der S04 an!
 
damit wird leipzig wohl doch das spiel am grünen tisch gewinnen.

das elfmeterschießen in aalen war auch slapstick pur. vier von fünf schießen den ball drüber... wahnsinn, wie schlecht fußballprofis doch elfmeter schießen in solchen situationen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Heutige Geburtstage

Zurück