Aktuelles

Diskussion: Transferpolitik bei Real Madrid

Die Abgrenzungen sind natürlich fließend.
Als Beispiel mit Müller als HS wird es zu einem 4-2-4 bei Bayern. Kagawa hat in Dortmund auch in Richtung HS gespielt.

Wie James eingesetzt wird werden wir sehen. Er könnte nach Ancelotti auch als hängende Spitze hinter einem 9er agieren, nur würde es weniger Sinn machen bei den Flügelspielern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Abgrenzungen sind natürlich fließend.
Als Beispiel mit Müller als HS wird es zu einem 4-2-4 bei Bayern. Kagawa hat in Dortmund auch in Richtung HS gespielt.

Wie James eingesetzt wird werden wir sehen. Er könnte nach Ancelotti auch als hängende Spitze hinter einem 9er agieren, nur würde es weniger Sinn machen bei den Flügelspielern.
Ein 4-2-4 ist mMn wieder was anderes, aber das hat jetzt alles nichts mehr mit der Transferpolitik zu tun, das gehört nämlich hier hin ;)
 
@PaTrocK

haha, du hast Recht, ich gebe mich im Forum wirklich sehr pragmatisch. Ich bin es wohl auch, nur nicht ganz so sehr, wie ich mich gebe. Ich denke nur, dass man für eine gute Diskussion die Emotionalität ein bisschen bei Seite liegen lassen muss. Ich verstehe, dass es beim Fußball um mehr geht, als das was auf dem Feld passiert. Ich akzeptiere auch Kritik die in die Richtung geht: "was soll sich ein Modric zB denken, wenn er zurückkehrt nach Madrid und einen Di Maria dort nicht mehr sieht?" Ich gehe sogar noch weiter und sage, dass ich zustimme, dass man als Fußballverein seine Spieler nicht wie Schachfiguren behandeln sollte, dass das auf langer Sicht in 9 von 10 Fällen schief geht.

Trotzdem ist mein Schluss aus diesem Sommer nicht, dass man rein nach Willkür gehandelt hat, bzw sportlicher Willkür ala "los, Ancelotti, mach nur, oder du wirst ausgetauscht". Mir ist auch klar, dass Entscheidungen auch auf Basis von Marketingtechnischer Analyse getroffen wurde. Der Einkauf James' ist für mich diesbezüglich der deutlichere Indiz als der Einkauf Bales vergangene Saison.

So viel zum Allgemeinem.

Was Isco angeht, sind unsere Meinungen so unterschiedlich, wir werden nie auf einem Konsens kommen. Für dich ist Isco auf der 8 durchschnittlich. Also ich war selten mit jemand so unterschiedlicher Meinung. Für mich ist Isco schon immer klar gewesen, dass er auf der 8 gehört. Er interagiert mit allen Spielern, vom IV bis hin zum Mittelstürmer, etwas ungewöhnliches für einen 10er, er braucht den Ball so oft wie möglich und sein Passspiel ist makellos. Aber gut, agree to disagree. Ich werde dieser Meinung aber immer wieder mal, wenn ich sie sehe, entgegen sprechen, denn ich sehe das schlichtweg zu sehr anders, um es unkommentiert stehen zu lassen.

Deine Ausführungen zu Mourinho und co sind mir vieel zu spekulativ ;) meine erste wichtige Frage wäre: Würde Mourinho ihn überhaupt erst holen? Da bin ich mir nicht so sicher.

Was das 4-2-3-1 angeht: Wie gesagt, ich halte es stand jetzt für sehr unwahrscheinlich, dass es diese Saison eine große Rolle spielen wird. Aber mal schauen, ausschließen kann ich es nicht.
Wenn du aber der Meinung bist, dass man James nur holen sollte, wenn man ihn als 10er plant, dann lass ich dir diese Meinung. Ich halte ihn für flexibel genug, um auch woanders zu glänzen und er ist es auch gewohnt, ausweichen zu müssen.

Ich glaube ehrlich gesagt du bist insgesamt mit deinen Ideen etwas zu inflexibel. Ich erinnere mich an die Özil Diskussion zurück, wo du ihn auch nicht als echte RA Alternative sehen wolltest(man hat ihm verscheucht, indem man ihn dort eingesetzt hatte) und seitdem hat man dieses Bild immer öfter gesehen bis hin zu dem Moment, wo er auf dieser Position Weltmeister wurde.

Dann erinnere ich mich noch, wie du zu der Zeit argumentiert hast, dass es fairer wäre, wenn Casemiro einrücken würde nach Khediras Verletzung, weil er der ähnlichste Spielertyp wäre und alles andere wäre dem Spieler ungerecht gewesen wäre. Ich will nicht damit sagen, dass du nicht aus einer gewissen Perspektive Recht hattest, aber wäre man wirklich "Fair", wie du es interpretierst, gewesen, dann bezweifele ich, dass man den CL Titel geholt hätte. Und das ist etwas, was ich an den Diskussionen, bei denen es hier um "Fairness" und "Leistungsprinzip" immer im Hinterkopf habe. Aus einem moralischem Standpunkt ist das ja alles nicht verkehrt, was ihr sagt, aber es geht für die Beteiligten und Entscheidungsträger vor allem darum möglichst viel zu gewinnen und nicht darum, möglichst fair mit den Spielern zweiter Reihe umzugehen.
 
@PaTrocK

haha, du hast Recht, ich gebe mich im Forum wirklich sehr pragmatisch. Ich bin es wohl auch, nur nicht ganz so sehr, wie ich mich gebe. Ich denke nur, dass man für eine gute Diskussion die Emotionalität ein bisschen bei Seite liegen lassen muss. Ich verstehe, dass es beim Fußball um mehr geht, als das was auf dem Feld passiert. Ich akzeptiere auch Kritik die in die Richtung geht: "was soll sich ein Modric zB denken, wenn er zurückkehrt nach Madrid und einen Di Maria dort nicht mehr sieht?" Ich gehe sogar noch weiter und sage, dass ich zustimme, dass man als Fußballverein seine Spieler nicht wie Schachfiguren behandeln sollte, dass das auf langer Sicht in 9 von 10 Fällen schief geht.

Absolut. Ich versuch das meist. Aber viele Dinge passieren im Verein, irgendwo stehts einem dann xD
Würds gern so können wie du.

Trotzdem ist mein Schluss aus diesem Sommer nicht, dass man rein nach Willkür gehandelt hat, bzw sportlicher Willkür ala "los, Ancelotti, mach nur, oder du wirst ausgetauscht". Mir ist auch klar, dass Entscheidungen auch auf Basis von Marketingtechnischer Analyse getroffen wurde. Der Einkauf James' ist für mich diesbezüglich der deutlichere Indiz als der Einkauf Bales vergangene Saison.

So viel zum Allgemeinem.

Das mit der völligen Willkür kommt jetzt denk ich aber auch nicht von mir. Ich wollte eine sensibilität aufzeigen, dass man doch nach einer Spielidee einkaufen "sollte". Ich bin auch der Meinung, dass das bei den großen Klubs, die konstante Erfolge seit 2000 vorzuweisen hatten/haben der Fall ist.

Bei uns war das nicht der Fall. Aber wir zählen auch erst kürzlich wieder zu der Kategorie.

Bei Bayern beispielsweise hat der Götze Transfer zwar unter Heynkes sinn gemacht, da er 4-2-3-1 spielte. Sowohl auf RA als auch auf der OM Position oder falsche 9 im Sturm oder links hat Götze sinn gemacht. Aktuell ist Pep das "Fußballlabor" für Spielysteme. Ich müsste mir glaub ich echt 20 Spiele von ihm anschauen um alles zu sehen was der mann für systeme spielen lässt. Ich führe das auch auf sein spielermaterial zurück. Bei Barca gab es eine klare Hierachie und struktur die er perfektionierte. In Bayern muss er auch wegen dem kader flexibler sein.

Jetzt kann man das voll lieben oder halt auch als "schlechter" erachten für die Teamentwicklung. Ich sage dazu nicht richtig oder falsch sondern einfach "Geschmackssache", "Philosophie". Aber münchen zeigt, wie sehr man eine philosophie auch "übern haufen" schmeißen kann. Seit Pep wurden dinge die hoeneß seit jahren in seiner strategie am markt befolgt umgeschmissen. Ich bin einfach der Meinung, dass man keinen 10er braucht, wenn man ohne 10er spielt. Man kann den "klasse spieler" dann "passend" machen, indem man ihn mit viel mühe und arbeit wo anders integriert.

Schau dir Marcelo an. Bei ihm ist die Arbeit noch immer nicht abgeschlossen ihn zu einem echten guten LV zu machen. Er wird es wohl auch nicht mehr werden. Er wird immer marcelo sein. Was völlig in ordnung ist und auch einen speziellen mehrgewinn bringt. Aber seine transformation zum LV ist nicht erfolgreich gewesen.

Jetzt definieren wir in dem punkt alle wohl wieder unterschiedliche dinge mit dem wort "erfolg" :)

Was Isco angeht, sind unsere Meinungen so unterschiedlich, wir werden nie auf einem Konsens kommen. Für dich ist Isco auf der 8 durchschnittlich. Also ich war selten mit jemand so unterschiedlicher Meinung. Für mich ist Isco schon immer klar gewesen, dass er auf der 8 gehört. Er interagiert mit allen Spielern, vom IV bis hin zum Mittelstürmer, etwas ungewöhnliches für einen 10er, er braucht den Ball so oft wie möglich und sein Passspiel ist makellos. Aber gut, agree to disagree. Ich werde dieser Meinung aber immer wieder mal, wenn ich sie sehe, entgegen sprechen, denn ich sehe das schlichtweg zu sehr anders, um es unkommentiert stehen zu lassen.

Absolut. Können wir ja so stehen lassen. Der junge hatte als LOM und OM in Malaga halt für mich einen ganz anderen impact und ich glaube, dass er den auch haben könnte bei einem team das um ihn herum spielt und nicht ihm eine wasserträger Rolle aufbürded. Aber was man in Madrid tun muss um den Fokus auf sich zu haben ist hinreichend bekannt :) Muss ich so akzeptieren. Wenn der andere weg mit ihm als 8ter und anderen leuten im Fokus funktioniert und output generiert sind wir ja alle glücklich.

Deine Ausführungen zu Mourinho und co sind mir vieel zu spekulativ ;) meine erste wichtige Frage wäre: Würde Mourinho ihn überhaupt erst holen? Da bin ich mir nicht so sicher.

Inwiefern?

Was das 4-2-3-1 angeht: Wie gesagt, ich halte es stand jetzt für sehr unwahrscheinlich, dass es diese Saison eine große Rolle spielen wird. Aber mal schauen, ausschließen kann ich es nicht.
Wenn du aber der Meinung bist, dass man James nur holen sollte, wenn man ihn als 10er plant, dann lass ich dir diese Meinung. Ich halte ihn für flexibel genug, um auch woanders zu glänzen und er ist es auch gewohnt, ausweichen zu müssen.

Ich hoffe auch, das 4-2-3-1 nicht so oft zu sehen. Auch das bei Sevilla war wieder ein hybrid.
James kann LZM, OM, LM, RM, RA,LA, ST, false 9 und sicher auch DM spielen.

Das ist doch keine Frage. Das kann er auf jeden Fall.

Die Frage ist die Qualität der ausübung der einzelnen rollen. Es ist auch möglich (Bzw. normal) die Rollen im Spiel zu tauschen und zu wechseln usw. Rochieren usw. ist ein herrliches und wichtiges mittel.

Aber auch bei einer Rochade muss ich dann auf der neuen position gewisse dinge umsetzen können. Arbeloa ist RV ich erwarte aber von ihm nicht dass er bis zur grundlinie dribbelt und ne flanke auf die stirn schlägt. Auch wenn er als RAV aufgestellt wird. Ich erwarte von marcelo nicht, ideales stellungsspiel auch wenn er LV spielt oder von pepe intelligente spieleröffnung auf der solo 6.

Alles geht, was ich will. Alles. Aber wie gut?

Ich glaube ehrlich gesagt du bist insgesamt mit deinen Ideen etwas zu inflexibel. Ich erinnere mich an die Özil Diskussion zurück, wo du ihn auch nicht als echte RA Alternative sehen wolltest(man hat ihm verscheucht, indem man ihn dort eingesetzt hatte) und seitdem hat man dieses Bild immer öfter gesehen bis hin zu dem Moment, wo er auf dieser Position Weltmeister wurde.

Öhm. Man hat ihn verscheucht, weil man nicht mehr mit ihm als Stamm geplant hat. Er wäre backup von Bale gewesen hätte sich mit dingen rumschlagen müssen die nicht zu ihm passen, wurde nicht mehr verlängert und müsste sich mit di maria und jese um die schattenplätze von bale und ronaldo streiten. Was hat er damit zu tun? :)

Ich denke nicht das ich unflexibel bin, wenn ich özil nur an einer position richtig gut finde. Ich finde ihn als flügel solide, aber eben nicht richtig gut. Da kann er nix für, sondern so ist er halt. Auch Benzema wird den Ball immernoch genauso stoppen und das tor immer noch genauso treffen wenn du ihn als strafraumstürmer aufstellst.

Niemand sagt, dass die aufhören kicken zu können, wenn du sie woanders einsetzt. Vllt überzeichne ich das manchmal um den punkt zu argumentieren.

Benzema hat aber von ihm aus betrachtet, einen leistungsverlust zwischen der intepretation des stürmers als false 9 oder als strafraum killer. Wenn du das nicht so siehst, agree to disagree. Ich könntes nicht verstehen wie du so denkst, würde es aber respektieren.

Dann erinnere ich mich noch, wie du zu der Zeit argumentiert hast, dass es fairer wäre, wenn Casemiro einrücken würde nach Khediras Verletzung, weil er der ähnlichste Spielertyp wäre und alles andere wäre dem Spieler ungerecht gewesen wäre. Ich will nicht damit sagen, dass du nicht aus einer gewissen Perspektive Recht hattest, aber wäre man wirklich "Fair", wie du es interpretierst, gewesen, dann bezweifele ich, dass man den CL Titel geholt hätte.

Also das kannst du gerne bezweifeln. Dein Zweifel ist ja auch nicht falsch. Es zeigt nur, dass du dich selbst eher an den Thesen von Ancelotti siehst als den thesen von mir ^^ Ist doch schön, wenn du zufrieden bist wie unser trainer entscheidungen trifft. Das macht im Umkehrschluss aber andere thesen noch nicht "unerfolgreich". Wir haben x verschiedene mannschaften auf x verschiedene wege die CL oder die WM gewinnen sehen. Auch Griechenland hat die EM geholt. Schön? Wohl nicht. Aber sie haben sie geholt oder?

Also akzeptiere ich deine beurteilung, dass mit der these casemiro mehr als box-to-box ersatz zu etablieren kein titel rausgesprungen wäre, dieses hätte wäre denken kann ich aber leider weder validieren noch falsifizieren.

Leider. Ich hätte gern. Dann wüsst mas jetzt :) Er ist nach porto geschoben worden.

Meine Argumentation damals zu Casmeiro war übrigens, dass er der einizge im kader war/ist der seine rolle 1zu1 übernehmen hätte können und daher die logischste wahl war, um das system weiterzuführen. Carlo hat Angel dort hingesetzt und das system verändert. Das, das neue system gut funktionierte hat micih ungemein gefreut und hat uns titel beschwert. Carlo ist Trainer und weiß ja was er tut. Ich schätze diesen mann ja. Ich würde ihm ja gerne die arbeit erleichtern ob marketingtransfer das auf LANGE sicht tun. Vielleicht gibts aber auch keine lange Sicht bei Real Madrid und ich mache hier eine völlige Themenverfehlung in meinem Versuch diese anzustreben...

Und das ist etwas, was ich an den Diskussionen, bei denen es hier um "Fairness" und "Leistungsprinzip" immer im Hinterkopf habe. Aus einem moralischem Standpunkt ist das ja alles nicht verkehrt, was ihr sagt, aber es geht für die Beteiligten und Entscheidungsträger vor allem darum möglichst viel zu gewinnen und nicht darum, möglichst fair mit den Spielern zweiter Reihe umzugehen.

Das ist halt wieder auch eine unterschied zwischen den meinungn der respektiert werden muss. Diese überzeugung von dir kann man ja nur stehen lassen.

Meine beiden argumente für den gesamtoutput des Teams wären folgnde:

A) Durch dieses Prinzip (bei dem ich jetzt nicht weiß, ob du es nicht leider aus dem kontext reißt) geht es darum die zweite reihe allseitsbereit in form einsatzbereit zu haben. Die fühlen sich geschätzt und wichtig und können leistungsträger ersetzen wenn sie gefordert sind. Stehen im saft, im system und im team. Was ist daran schlecht?

Wenn der Leistungsabfall derartig erklatant ist von Spieler A und Spieler B, dann sind wir in meinen augen immer noch zu sehr von den individuellen fähigekeiten der spieler abhängig, dass es ein andere mann in der position nicht zu kompensieren vermag.

B) Die stammspieler haben weniger minuten am buckel, sind ausgeruht, dadurch weniger verletzungsanfällig, und wissen sie müssen gas geben um im team zu bleiben, weil es da hungrige spieler gibt, die meinen platz wollen.

Du sagst im prinzip, dass du fairness zwar ganz nett findest und es gerne so haben würdest, es in der realität diese aber nicht gibt. Da sind wir wieder beim Pragmatissmus. Du findest dich mit der realität ab.

Ich kenne dies realität auch. Zumindest siehst du auch, dass es die fairness aktuell (letzte saison) nicht unbedingt gab, denn sonst hättest du argumentieren können, dass du die Unfairness nicht siehst. Du gehst aber einen schritt weiter und sagst: "Ja sie ist da, aber damit müssen wir leben".

Nein. Ich möchte damit nicht leben. Es hat für mich wenig sinn einen spieler im kader zu haben der dann nicht spielt. Ich weiß nicht wofür wir diesem spieler gehalt bezahlen? Wenn ein spieler dann ausfällt, kommt erst wieder ein anderer zum zug, sogar einer der die position nicht unbedingt als bestes spielt. was mach ich dann im kader? Werde ich gebraucht?

Nein werd ich nicht. Ich sollte nach porto oder juventus gehen, wenn ich nicht gebraucht werde.

Auch das ist die realität und wenn man kein interesse hat die spieler zu halten weil man im sommer eh neue kaufen kann, ja dann versteh ich diese haltung und sage "scheiß auf casemiro und morata. Sollen sie doch gehen, wenn sie was unfair finden. So ist das halt in Madrid. Friss oder stirb. Du willst nicht? Geh! Da ist die Tür. Du hast immer die wahl. Nr. 19 bei uns in der Hackordnung oder halt wo anders spielen."

Kann man so machen. Ist eine lösung. Gutheißen werd ich es nie.
Agree to disagree?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der völligen Willkür kommt jetzt denk ich aber auch nicht von mir. Ich wollte eine sensibilität aufzeigen, dass man doch nach einer Spielidee einkaufen "sollte". Ich bin auch der Meinung, dass das bei den großen Klubs, die konstante Erfolge seit 2000 vorzuweisen hatten/haben der Fall ist.

Bei uns war das nicht der Fall. Aber wir zählen auch erst kürzlich wieder zu der Kategorie.

Gut, hier habe ich mit dem Begriff "Willkür" deine Position wohl etwas überzogen. Meiner Meinung nach sind die Transfers jedoch eben auch sportlich nicht komplett unsinnig, sofern man die Ablösesummen ausblendet. Es gibt neben der Marketingstrategie auch eine sportliche Idee. Welche, habe ich ja hier und woanders ausgeführt.

Übrigens wüsste ich gerne welcher Verein seit 2000 konstante Erfolge vorweisen kann. Das tut hier aber nichts zur Sache ;)

Bei Bayern beispielsweise hat der Götze Transfer zwar unter Heynkes sinn gemacht, da er 4-2-3-1 spielte. Sowohl auf RA als auch auf der OM Position oder falsche 9 im Sturm oder links hat Götze sinn gemacht. Aktuell ist Pep das "Fußballlabor" für Spielysteme. Ich müsste mir glaub ich echt 20 Spiele von ihm anschauen um alles zu sehen was der mann für systeme spielen lässt. Ich führe das auch auf sein spielermaterial zurück. Bei Barca gab es eine klare Hierachie und struktur die er perfektionierte. In Bayern muss er auch wegen dem kader flexibler sein.

Ich finde Bayern ist ein gutes Beispiel dafür, dass wir nicht die einzigen sind, die so auf dem Markt auftreten. Bei uns ist das alles halt nur nochmal zwei Stufen übertriebener.

Allgemein finde ich ist es schwer das Auftreten der verschiedenen Mannschaften auf dem Markt zu vergleichen und bewerten. Die finanzielle Möglichkeiten sind so unterschiedlich und die Teams stehen sportlich auf so verschiedenen Punkte. Ich bin dazu sowieso jemand, der nicht zu viele Gedanken in sowas investiert.

Jetzt kann man das voll lieben oder halt auch als "schlechter" erachten für die Teamentwicklung. Ich sage dazu nicht richtig oder falsch sondern einfach "Geschmackssache", "Philosophie". Aber münchen zeigt, wie sehr man eine philosophie auch "übern haufen" schmeißen kann. Seit Pep wurden dinge die hoeneß seit jahren in seiner strategie am markt befolgt umgeschmissen. Ich bin einfach der Meinung, dass man keinen 10er braucht, wenn man ohne 10er spielt. Man kann den "klasse spieler" dann "passend" machen, indem man ihn mit viel mühe und arbeit wo anders integriert.

Ich bin jetzt kein Bayern-Experte, aber ich weiß nicht, ob du hier mit Pep den richtigen "schuldigen" bestimmst. Zum Beispiel wollte er doch Neymar, aber die Oberen haben ihm Götze "aufgezwungen", dazu habe ich von einem verlässlichem Reporter die Meldung gelesen, dass Pep Kroos unbedingt halten wollte(deckt sich mit dem Fakt, dass er - mit Abstand? - der am meisten eingesetzte MF Spieler der letzten Saison war).

Nichtsdestotrotz rechne ich eigentlich damit, dass Götze bei Pep Erfolg haben wird. Für mich ist er der beste Passer im Kader und Guardiolas Hauptaugenmerk liegt nunmal auf einen qualitativ gutem Ballbesitz.

Ich habe aber gerade das Gefühl, dass die Diskussion in eine ganz andere Richtung abdriftet, auch wenn es auch interessant ist, sich darüber auszutauschen.

Schau dir Marcelo an. Bei ihm ist die Arbeit noch immer nicht abgeschlossen ihn zu einem echten guten LV zu machen. Er wird es wohl auch nicht mehr werden. Er wird immer marcelo sein. Was völlig in ordnung ist und auch einen speziellen mehrgewinn bringt. Aber seine transformation zum LV ist nicht erfolgreich gewesen.

Jetzt definieren wir in dem punkt alle wohl wieder unterschiedliche dinge mit dem wort "erfolg" :)

Mit Marcelo hast du dir (bewusst?) natürlich den Spieler ausgesucht, bei dessen Meinung die meine und die der Mehrheit des Forums am meisten unterscheidet. Also ich werde nicht so schnell vergessen, dass Marcelo einer der Gründe war, warum man gegen Atletico im CL Finale gegen Ende des Spiels große Dominanz ausübte, was dann allseits bekannte Folgen hatte.



Ich wüsste nicht, warum Mourinho mit Özil unglücklich sein sollte. Er passte genau zu seiner Art Fußball und letzten Sommer nannte Mourinho ihn, ich hoffe ich irre mich nicht, den "besten 10er der Welt".
Dazu habe ich ein Trend bei Mourinhos letzten Teams gesehen: Seine Offensivreihen bestanden aus einem Spieler, der den Ball entgegen kam und ihn tief abholte(Sneijder, Di Maria, Hazard) und zwei die den Raum angreifen. Das ganze gipfelte darin, dass Mourinho sogar Mata verkaufte, obwohl er der zweifache amtierende bester Spieler Chelseas war.
Dass Mourinho so heiß wäre, Isco zu verpflichten, und dann noch um ihn als gleichrangige Konkurrenz zu Özil aufzubauen, halte ich eher für unwahrscheinlich als das Gegenteil.


Ich hoffe auch, das 4-2-3-1 nicht so oft zu sehen. Auch das bei Sevilla war wieder ein hybrid.
James kann LZM, OM, LM, RM, RA,LA, ST, false 9 und sicher auch DM spielen.

Das ist doch keine Frage. Das kann er auf jeden Fall.

Die Frage ist die Qualität der ausübung der einzelnen rollen. Es ist auch möglich (Bzw. normal) die Rollen im Spiel zu tauschen und zu wechseln usw. Rochieren usw. ist ein herrliches und wichtiges mittel.

Aber auch bei einer Rochade muss ich dann auf der neuen position gewisse dinge umsetzen können. Arbeloa ist RV ich erwarte aber von ihm nicht dass er bis zur grundlinie dribbelt und ne flanke auf die stirn schlägt. Auch wenn er als RAV aufgestellt wird. Ich erwarte von marcelo nicht, ideales stellungsspiel auch wenn er LV spielt oder von pepe intelligente spieleröffnung auf der solo 6.

Alles geht, was ich will. Alles. Aber wie gut?

Wie gut wird James bei Real Madrid sein? Das wird nur die Zeit zeigen. James hat in seiner Karriere nicht nur auf der 10 gespielt, also wird das für ihn keine große Umstellung sein und damit wird er zurecht kommen. Dass wir für einen "Rotationsspieler" (meine Erwartung - wobei der Begriff schwammig ist, ich meine damit, dass er nicht immer einer der ersten auf der Startaufstellung sein wird) 80 Mio ausgeben, ist krank, stimme ich jedem zu, der so denkt. Wenn du auch noch sagen willst, dass man so viel Geld ausgibt und dann nicht mal sofort versucht, den Output des Spielers zu maximieren(was ich glaube, was nicht Priorität sein wird), dann stimme ich auch zu, dass das verrückt ist. Aber wenn man den finanziellen Punkt mal ausblendet, und da hat das sportliche nichts mit zu tun, dann ist James eine ordentliche Option. Die perfekte? Ich glaube nicht. Aber die gab es auch nicht auf dem Markt. Und der Junge ist talentiert und jung, wer sagt denn, dass er nicht in 3 Jahren einer *der* Leistungsträger wird?

Öhm. Man hat ihn verscheucht, weil man nicht mehr mit ihm als Stamm geplant hat. Er wäre backup von Bale gewesen hätte sich mit dingen rumschlagen müssen die nicht zu ihm passen, wurde nicht mehr verlängert und müsste sich mit di maria und jese um die schattenplätze von bale und ronaldo streiten. Was hat er damit zu tun? :)

Ich denke nicht das ich unflexibel bin, wenn ich özil nur an einer position richtig gut finde. Ich finde ihn als flügel solide, aber eben nicht richtig gut. Da kann er nix für, sondern so ist er halt. Auch Benzema wird den Ball immernoch genauso stoppen und das tor immer noch genauso treffen wenn du ihn als strafraumstürmer aufstellst.

Niemand sagt, dass die aufhören kicken zu können, wenn du sie woanders einsetzt. Vllt überzeichne ich das manchmal um den punkt zu argumentieren.

Ich bin viel mehr dazu bereit zu sagen, man hat Özil verscheucht, als vor einem Jahr, aber darum geht es nicht. Es geht darum, dass du damals so verlauten ließ, als ob die Entscheidung Ancelottis Özil auf dem Flügel zu packen schon so absurd war(da es ihn so viel schlechter machte), dass es schon der erste Schritt zum "rausekeln" war. Quasi als würde man Di Maria jetzt auf der alleinigen 6 stellen und sagen: "komm klar, oder such dir ein neuen Verein". Dass es überzeichnet war, kann ich jetzt nicht so sehr glauben, denn es war eine lange und hitzige Diskussion und du hast diesen Standpunkt, wenn meine Erinnerung mich nicht täuscht, nie aufgelockert.

Dass Özil dir da weniger gefällt, war nie das Problem. Ihm selbst gefällt es dort weniger. Es war aber nie eine verrückte oder sonst was Entscheidung, siehe die letzten 12 Monate.



Also das kannst du gerne bezweifeln. Dein Zweifel ist ja auch nicht falsch. Es zeigt nur, dass du dich selbst eher an den Thesen von Ancelotti siehst als den thesen von mir ^^ Ist doch schön, wenn du zufrieden bist wie unser trainer entscheidungen trifft. Das macht im Umkehrschluss aber andere thesen noch nicht "unerfolgreich". Wir haben x verschiedene mannschaften auf x verschiedene wege die CL oder die WM gewinnen sehen. Auch Griechenland hat die EM geholt. Schön? Wohl nicht. Aber sie haben sie geholt oder?

Also akzeptiere ich deine beurteilung, dass mit der these casemiro mehr als box-to-box ersatz zu etablieren kein titel rausgesprungen wäre, dieses hätte wäre denken kann ich aber leider weder validieren noch falsifizieren.

Leider. Ich hätte gern. Dann wüsst mas jetzt :) Er ist nach porto geschoben worden.

Meine Argumentation damals zu Casmeiro war übrigens, dass er der einizge im kader war/ist der seine rolle 1zu1 übernehmen hätte können und daher die logischste wahl war, um das system weiterzuführen. Carlo hat Angel dort hingesetzt und das system verändert. Das, das neue system gut funktionierte hat micih ungemein gefreut und hat uns titel beschwert. Carlo ist Trainer und weiß ja was er tut. Ich schätze diesen mann ja. Ich würde ihm ja gerne die arbeit erleichtern ob marketingtransfer das auf LANGE sicht tun. Vielleicht gibts aber auch keine lange Sicht bei Real Madrid und ich mache hier eine völlige Themenverfehlung in meinem Versuch diese anzustreben...

Gut, ich bin wohl etwas anders, als viele Fans. Ich kann einem "piano" Team wie Ancelottis Milan genau so viel abgewinnen wie Kloppos "Rock'n Roll" Dortmunder etc. Mir ist die Ausführung wichtiger als die Methode.
Soll heißen, wenn Ancelotti wenig rotiert, Top Spielern viel Vertrauen entgegen schenkt usw. dann unterstütze ich das, nicht weil es genau meinen Vorstellungen entspricht - was das angeht habe ich relativ wenige, ich bin kein Trainer - sondern ich respektiere diese Entscheidungen und versuche sie nachzuvollziehen.

Es spricht nichts dagegen, Sachen anders sehen zu wollen, weil man andere Vorlieben hat. Aber wenn man mit Worten wie "fair" usw arbeitet, ohne diese zu relativieren, dann ist man meiner Meinung nach selber nicht fair. Solche Worte sind sehr stark und man darf nicht außer acht lassen, dass die Priorität der Trainer nunmal der Erfolg steht und sie alles tun, um diesen zu erreichen.
Wie die Saison verlaufen wäre, wenn Casemiro gespielt hätte? Niemand von uns weißt das. Aber mit der Umstellung haben wir als Mannschaft insgesamt besser funktioniert, als mit dem vorherigem System mit Khedira, von den man ziemlich objektiv behaupten kann, besser als Casemiro zu sein.

Meine Aussage ist: Wir können von den Trainern viel mehr lernen als die Trainer von uns. Deswegen sollte man mit Kritik, wie ich finde, immer vorsichtig sein. Man kann immer äußern, wie man es persönlich am liebsten sehen würde, aber bevor man dem Trainer "falsche Entscheidungen" vorwirft, sollte man sich das nochmal paar Mal überlegen imo. Das hast du nie getan, klar, aber, wie gesagt, wenn du mit Worten wie Fairness arbeitest, dann entsteht plötzlich ein unterschwelliger Ton, der meiner Meinung nach ungerechtfertigt ist.

Ich habe deine Argumentation pro Casemiro sofort verstanden. Sie war schlüssig und niemals "falsch". Meiner Meinung nach ist aber ein System nicht so wichtig wie eine Spielidee und die Spieler, die dieser folgen sollen. Wenn man etwas Zeit hat, dann ist es für mich immer sinnvoll mehr auf ein Di Maria oder Isco auf dem Platz zu haben, als einen Casemiro.

Und während ich diese Worte tippen, wird mir klar, was der wichtigste Unterschied unserer zwei Meinungen hierbei sind. Du gibt's dem System eine viel größere Bedeutung zu, als ich es tue. Ich glaube darauf kann man es herunter brechen. Ich glaube man kann viel flexibler mit seinen Systemen umgehen als mit seiner Spielidee.

Das ist halt wieder auch eine unterschied zwischen den meinungn der respektiert werden muss. Diese überzeugung von dir kann man ja nur stehen lassen.

Meine beiden argumente für den gesamtoutput des Teams wären folgnde:

A) Durch dieses Prinzip (bei dem ich jetzt nicht weiß, ob du es nicht leider aus dem kontext reißt) geht es darum die zweite reihe allseitsbereit in form einsatzbereit zu haben. Die fühlen sich geschätzt und wichtig und können leistungsträger ersetzen wenn sie gefordert sind. Stehen im saft, im system und im team. Was ist daran schlecht?

Wenn der Leistungsabfall derartig erklatant ist von Spieler A und Spieler B, dann sind wir in meinen augen immer noch zu sehr von den individuellen fähigekeiten der spieler abhängig, dass es ein andere mann in der position nicht zu kompensieren vermag.

B) Die stammspieler haben weniger minuten am buckel, sind ausgeruht, dadurch weniger verletzungsanfällig, und wissen sie müssen gas geben um im team zu bleiben, weil es da hungrige spieler gibt, die meinen platz wollen.

Das ist mir alles klar und richtige Punkte. Ich stimme auch zu, dass uns letztes Jahr ein bisschen mehr Rotation wahrscheinlich mehr geholten hätte.
Aber es gibt auch Sachen, die dagegen sprechen: Es ist wichtig, die zweite Reihe bereit zu halten, aber noch wichtiger, dass die erste Garde bereit ist. Wir wissen nicht, wie zufrieden, Ancelotti mit allem war. Dazu kommt, dass manche Spieler in kleineren Rollen besser geeignet sind als in größeren, siehe Morata vor und nach Jeses Verletzung. Dann kommt noch Erfolgsdruck, der dich nochmal zweifeln lässt, ob du einen Star X wirklich erstmal auf die Bank setzt.

Du sagst im prinzip, dass du fairness zwar ganz nett findest und es gerne so haben würdest, es in der realität diese aber nicht gibt. Da sind wir wieder beim Pragmatissmus. Du findest dich mit der realität ab.

Ich kenne dies realität auch. Zumindest siehst du auch, dass es die fairness aktuell (letzte saison) nicht unbedingt gab, denn sonst hättest du argumentieren können, dass du die Unfairness nicht siehst. Du gehst aber einen schritt weiter und sagst: "Ja sie ist da, aber damit müssen wir leben".

Nein. Ich möchte damit nicht leben. Es hat für mich wenig sinn einen spieler im kader zu haben der dann nicht spielt. Ich weiß nicht wofür wir diesem spieler gehalt bezahlen? Wenn ein spieler dann ausfällt, kommt erst wieder ein anderer zum zug, sogar einer der die position nicht unbedingt als bestes spielt. was mach ich dann im kader? Werde ich gebraucht?

Ja, die Unfairness existiert. Sie hängt aber auch nicht unweserlich mit der individuellen Qualität der Spieler und da ist der Fußball nunmal erbarmungslos. Du wünschst dir einen besseren Umgang mit den hintersten Kaderplätze. Dein Recht und es zeigt mir, dass du wirklich ein Fan dieses Vereins bist und dich nah mit ihm beschäftigst und viele Gedanken drum machst.
Das Problem in der Realität ist aber, dass es nicht viele Pizarro Typen auf der Welt gibt und man die Bayern darum um ihn beneidet. Ein Spieler, der immer Qualität mitbringt aber auch kein Problem mit einen Tribünenplatz ist selten. Und wenn man es genau nimmt, ist Bayern mit dem Spieler auch nicht fair, denn eigentlich müsste Pizarro dann mehr Zeiten bekommen.
Mehr "Fairness" als letztes Jahr ist möglich, aber komplette "Fairness" sehe ich einfach als unrealistisch an. Vielleicht werde ich ja irgendwann vom Gegenteil überzeugt.

Auch das ist die realität und wenn man kein interesse hat die spieler zu halten weil man im sommer eh neue kaufen kann, ja dann versteh ich diese haltung und sage "scheiß auf casemiro und morata. Sollen sie doch gehen, wenn sie was unfair finden. So ist das halt in Madrid. Friss oder stirb. Du willst nicht? Geh! Da ist die Tür. Du hast immer die wahl. Nr. 19 bei uns in der Hackordnung oder halt wo anders spielen."

Kann man so machen. Ist eine lösung. Gutheißen werd ich es nie.
Agree to disagree?

Ja, diese "All-Star Teams" sind ja immer mehr Mode. Die großen Teams beheben ihre Probleme immer mehr über das verstärken ihrer individuellen Klasse, als durch kollektive Arbeit. Spieler werden immer austauschbarer und die Bindung wird immer schwieriger - nicht nur bei Real Madrid.
Meiner Meinung nach ist das, was du schilderst, eine der Folgen davon.
 
Gut, hier habe ich mit dem Begriff "Willkür" deine Position wohl etwas überzogen. Meiner Meinung nach sind die Transfers jedoch eben auch sportlich nicht komplett unsinnig, sofern man die Ablösesummen ausblendet. Es gibt neben der Marketingstrategie auch eine sportliche Idee. Welche, habe ich ja hier und woanders ausgeführt.

Warum das Wort "komplett" unsinnig? Hab ich das irgendwo erwähnt, dann wäre da überzogen gewesen von mir und ich müsste es zurücknehmen. Ich finde James "übertrieben" nicht komlett unsinnig.

Ich fand Bale unnötig, nicht sportlich komlpett unsinnig. Das sind individuell 2 hochkaräter. Wenn wir ein Team mit einem fetten crack 10er aufbauen würde (tun wir das? ich weiß es noch nicht) dann ist James IDEAL.

Ich wiederhle IDEAL. Ich würde ihn wohl extrem fantastisch finden.

Aktuell ist mein "TopTransfer" Toni Kroos, weil bei dem typen alles passt. Wäre geil wenn ich so auch über James denken könnte und ich jetzt schon mit den hufen scharen würde ihn bei 100% zu sehen.

Bei Bale war er unnötig, aber mir war klar, dass ich ihn mal bei 100% sehen würde, weil man alles so hingebogen hat, damit er mal bei 100% ist. Aktuell könnten wir uns diesem moment immer weiter nähern.

James ist interessant, weil ich aktuell (ich bin auch laie) nicht sehe, WIE und WO man diesen James (Crack) auf 100% bringen will ohne dabei x und y Kompromisse bei anderen spielern eingehen muss.

Ich finde Bayern ist ein gutes Beispiel dafür, dass wir nicht die einzigen sind, die so auf dem Markt auftreten. Bei uns ist das alles halt nur nochmal zwei Stufen übertriebener.

Allgemein finde ich ist es schwer das Auftreten der verschiedenen Mannschaften auf dem Markt zu vergleichen und bewerten. Die finanzielle Möglichkeiten sind so unterschiedlich und die Teams stehen sportlich auf so verschiedenen Punkte. Ich bin dazu sowieso jemand, der nicht zu viele Gedanken in sowas investiert.

Ich investiere darin und ich bin der meinung, dass bayern das erst seit der ära guardiola ist. Ob ER dafür verantwortlich ist oder das "Fehlen" von Hoeneß, oder, oder, oder... Kann man sich den grund aussuchen. Man hat aber vor der Ankunft von Pep einen Lewandwoski und einen götze fixiert, was dich ziemlich auf ein geiles 4-2-3-1 bringt. Würd gern wissen was die unter heynckes so gemacht hätten. Fette Flügelzangen und krasses zentrum. Aber ja. Pep kam und hat andere ideen. Götze hat seine Rolle noch nicht gefunden. Bin gespannt wo die dieses jahr "gefunden" wird.

Ich bin jetzt kein Bayern-Experte, aber ich weiß nicht, ob du hier mit Pep den richtigen "schuldigen" bestimmst. Zum Beispiel wollte er doch Neymar, aber die Oberen haben ihm Götze "aufgezwungen", dazu habe ich von einem verlässlichem Reporter die Meldung gelesen, dass Pep Kroos unbedingt halten wollte(deckt sich mit dem Fakt, dass er - mit Abstand? - der am meisten eingesetzte MF Spieler der letzten Saison war).

Nichtsdestotrotz rechne ich eigentlich damit, dass Götze bei Pep Erfolg haben wird. Für mich ist er der beste Passer im Kader und Guardiolas Hauptaugenmerk liegt nunmal auf einen qualitativ gutem Ballbesitz.

Ich habe aber gerade das Gefühl, dass die Diskussion in eine ganz andere Richtung abdriftet, auch wenn es auch interessant ist, sich darüber auszutauschen.

Siehe oben, hast recht, lassen wir das ;)

Mit Marcelo hast du dir (bewusst?) natürlich den Spieler ausgesucht, bei dessen Meinung die meine und die der Mehrheit des Forums am meisten unterscheidet. Also ich werde nicht so schnell vergessen, dass Marcelo einer der Gründe war, warum man gegen Atletico im CL Finale gegen Ende des Spiels große Dominanz ausübte, was dann allseits bekannte Folgen hatte.

Du versuchst hier eine Meinung zu "unterscheiden". Ich werde unserem 3ten Kapitän auch auf ewig für seinen impact danken beim Finale um La Decima. Er ist ein weltklasse spieler. Aber ich habe keine skrupel seine schwächen anzusprechen. Das ist auch nix persönliches sondern meine - für mich so objektiv wie mögliche - Meinung über den Sportler Marcelo.

Gerade (!) das Finale zeigt wunderbar was der typ kann und was nicht. Für die heiße phase (defensiv) stand ein anderer am feld für die offensiv (heiße phase) kam marcelo... Ideal!

Ich wüsste nicht, warum Mourinho mit Özil unglücklich sein sollte. Er passte genau zu seiner Art Fußball und letzten Sommer nannte Mourinho ihn, ich hoffe ich irre mich nicht, den "besten 10er der Welt".
Dazu habe ich ein Trend bei Mourinhos letzten Teams gesehen: Seine Offensivreihen bestanden aus einem Spieler, der den Ball entgegen kam und ihn tief abholte(Sneijder, Di Maria, Hazard) und zwei die den Raum angreifen. Das ganze gipfelte darin, dass Mourinho sogar Mata verkaufte, obwohl er der zweifache amtierende bester Spieler Chelseas war.
Dass Mourinho so heiß wäre, Isco zu verpflichten, und dann noch um ihn als gleichrangige Konkurrenz zu Özil aufzubauen, halte ich eher für unwahrscheinlich als das Gegenteil.

Deine Logik ist schlüssig. Ich kann die meinung nicht für mich annehmen, da ich der meinung bin, dass Mourinho ein druck fetischist ist und nachdem canales nicht funktionierte und kaka der größte flop war, wäre özil konkurrenzlos gewesen, was mourinho nahezu NIE akzeptiert. Isco wäre ein guter konkurrent gewesen. Wieder "wäre, hätte"... Weder deines noch meines ist wahrscheinlicher. Mourinho war weg, andere haben entschieden.

Was der Mensch Juan Mata damit zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Ist für mich ein Stück Fleisch im Obstsalat ^^

Wie gut wird James bei Real Madrid sein? Das wird nur die Zeit zeigen. James hat in seiner Karriere nicht nur auf der 10 gespielt, also wird das für ihn keine große Umstellung sein und damit wird er zurecht kommen. Dass wir für einen "Rotationsspieler" (meine Erwartung - wobei der Begriff schwammig ist, ich meine damit, dass er nicht immer einer der ersten auf der Startaufstellung sein wird) 80 Mio ausgeben, ist krank, stimme ich jedem zu, der so denkt. Wenn du auch noch sagen willst, dass man so viel Geld ausgibt und dann nicht mal sofort versucht, den Output des Spielers zu maximieren(was ich glaube, was nicht Priorität sein wird), dann stimme ich auch zu, dass das verrückt ist. Aber wenn man den finanziellen Punkt mal ausblendet, und da hat das sportliche nichts mit zu tun, dann ist James eine ordentliche Option. Die perfekte? Ich glaube nicht. Aber die gab es auch nicht auf dem Markt. Und der Junge ist talentiert und jung, wer sagt denn, dass er nicht in 3 Jahren einer *der* Leistungsträger wird?

Ich hoffe es um gotte willen! Das wäre fantastischt wenn man aus ihm 100% rausholt. Darum gehts ja. Er soll unbedingt leistungsträger sein bitte schon vor 3 jahren. Den rest sehen wir gleich. Ich hoffe nur wir sehen bald und klar was james in madrid irgendwann für ne rolle haben wird und wo er ideal passen kann.
Das ist genau die herausforderung die carlo hat. ER muss ihn funktionieren lassen. Bin gespannt wie er das machen will.

Ich bin viel mehr dazu bereit zu sagen, man hat Özil verscheucht, als vor einem Jahr, aber darum geht es nicht. Es geht darum, dass du damals so verlauten ließ, als ob die Entscheidung Ancelottis Özil auf dem Flügel zu packen schon so absurd war(da es ihn so viel schlechter machte), dass es schon der erste Schritt zum "rausekeln" war. Quasi als würde man Di Maria jetzt auf der alleinigen 6 stellen und sagen: "komm klar, oder such dir ein neuen Verein". Dass es überzeichnet war, kann ich jetzt nicht so sehr glauben, denn es war eine lange und hitzige Diskussion und du hast diesen Standpunkt, wenn meine Erinnerung mich nicht täuscht, nie aufgelockert.

Nein, klingt nach mir. Ich habe damals in erinnerung, kaum argumente pro Özil am Flügel gehört zu haben. Auch die WM und die letzetn 12 monate haben mir pers. gezeigt, das özil dort absolut solide und gut spielt und die Kohlen aus dem Feuer holt wenn nötig. Aber magie und exzellenz versprühte er in der mitte im 4-2-3-1. Ich habe das am flügel von ihm kaum gesehen. Vielleicht 5 Spiele.

Dass Özil dir da weniger gefällt, war nie das Problem. Ihm selbst gefällt es dort weniger. Es war aber nie eine verrückte oder sonst was Entscheidung, siehe die letzten 12 Monate.

Wenger und Löw haben ihn da auch hingepackt (Wenger nur phasenweise) Löw die ganze WM.
Das ist für dich jetzt ne Bestätigung? Gehts jetzt drum recht zu haben? Ich steig hier aus... Weiß grad nicht mehr was hier der Punkt ist um den es geht ^^

Gut, ich bin wohl etwas anders, als viele Fans. Ich kann einem "piano" Team wie Ancelottis Milan genau so viel abgewinnen wie Kloppos "Rock'n Roll" Dortmunder etc. Mir ist die Ausführung wichtiger als die Methode.
Soll heißen, wenn Ancelotti wenig rotiert, Top Spielern viel Vertrauen entgegen schenkt usw. dann unterstütze ich das, nicht weil es genau meinen Vorstellungen entspricht - was das angeht habe ich relativ wenige, ich bin kein Trainer - sondern ich respektiere diese Entscheidungen und versuche sie nachzuvollziehen.

Ich respektiere ebenfalls die Entscheidungen vom Trainer. Ich respektiere dann auch die Entscheidungen vom Spieler.
Die Welt besteht aus Aktion und Reaktion, das ist ja hingehend bekannt.

Ich pers. beachte die Reaktion wenn ich mir durchdenke wie sich carlo entscheidet. Es war klar bei der verteilung letztes jahr, dass einige spieler damit nicht happy sein werden. Es wären noch viel mehr, wenn jese, bale, khedira und varane nicht so lange verletzt gewesen wären. (mir ist klar, damit muss man rechnen). Ich stelle hier - in diesem thread besonders - daher die frage der kaderplanung. Defacto planen wir für ein jahr. Wer dann unzufrieden ist wird zur operacion salida, wer glücklich ist bleibt.

Wir sind ein business und kein kumbajah verein. Ich bin nicht weltfremd, mir ist das klar. Ich suche nach der mitte. Es gibt nicht nur links und rechts.

Es spricht nichts dagegen, Sachen anders sehen zu wollen, weil man andere Vorlieben hat. Aber wenn man mit Worten wie "fair" usw arbeitet, ohne diese zu relativieren, dann ist man meiner Meinung nach selber nicht fair. Solche Worte sind sehr stark und man darf nicht außer acht lassen, dass die Priorität der Trainer nunmal der Erfolg steht und sie alles tun, um diesen zu erreichen.
Wie die Saison verlaufen wäre, wenn Casemiro gespielt hätte? Niemand von uns weißt das. Aber mit der Umstellung haben wir als Mannschaft insgesamt besser funktioniert, als mit dem vorherigem System mit Khedira, von den man ziemlich objektiv behaupten kann, besser als Casemiro zu sein.

Der Trainer meines vereins soll bitte auch alles dafür tun um erfolg zu haben. Warum aber ist ein anderer weg sofort mit misserfolg verbunden? Da ist wieder die dualität. Wo ist die mitte?

Es ist nicht immer die auswahl zwischen "rotieren" oder Erfolg haben.

Die wahrheit (für mich) ist nur. Es gibt spieler denen ich vertraue und spieler denen ich nicht vertraue. So einfach ist die sache erklärt. So simpel ist das. Wenn Morata und casemiro nicht vertraut wird die rolle auszuüben haben sie im verein nichts verloren. Sie sind weg. Sehr gut. Sie wurdne ja auch nie von carlo geholt (was vertrauen implizieren würde).

Kroos könnte super passen für Carlo. Bei james bezweifle ich es, kann es aber nicht beweisen. Muss ich aber auch nicht :) Es ist ja nur ne meinung. Carlo wollte einen ersatz für morata, am besten einen dem er auch vertrauen kann. James kann man vertrauen, er hat qualität. Er erzeugt aber mit seinem transfer wieder druck, was uach negativ sein kann. Wieder wurde "die mitte" nicht gefunden. Schade. Mehr sag ich nicht. Ich hoffe die vorteile werden überwiegen und carlo schafft es.

Meine Aussage ist: Wir können von den Trainern viel mehr lernen als die Trainer von uns. Deswegen sollte man mit Kritik, wie ich finde, immer vorsichtig sein. Man kann immer äußern, wie man es persönlich am liebsten sehen würde, aber bevor man dem Trainer "falsche Entscheidungen" vorwirft, sollte man sich das nochmal paar Mal überlegen imo. Das hast du nie getan, klar, aber, wie gesagt, wenn du mit Worten wie Fairness arbeitest, dann entsteht plötzlich ein unterschwelliger Ton, der meiner Meinung nach ungerechtfertigt ist.

Du äußerst kritik vorsichtig. Das respektiere ich. Ich äußere kritik wie sie mir durchden kopf geht. Ich denke ich bin nicht respektlos, oder herablassend, sondern konstruktiv analytisch. Wenn mein selbstbild trügt, kann man mir gern ne PN schreiben ^^

Die unteschwellige Message war eigentlich nicht beinhaltet. Ich will damit schlicht sagen, wie ich interpretiere wie sich ein spieler fühlt, wenn er derart in der nahrungskette nach unten rutscht. Da fühlt man sich nicht fair behandelt und nicht geschätzt und will dann gehen. Wer mit dem abgang klar kommt, hat hier null probleme, wer sich wünschen würde, aus den spieler nnoch das maximum herauszuholen (optimierungsfetischst) der denkt sich "warum war das nötig. man hätte diesen abgang vermeiden können."

Wenn du mich fragst: "La decima oder morata im kader" könnte ich dazu tendieren la decima zu sagen. Erfolg ist was mein gedanke für diesen verein ist und der ihn auch überdauert. Aber und das ist ein großes aber. Ich glaube nicht das man mit morata nicht auch die CL gewinnen könnte. Wir reden hier ja nicht davon das jemand fordert casemiro oder morata im CL finale aufzustellen. Wir reden hier über eine wichtigere rolle im kader. Das heißt ja nicht gleich schlüsselspieler :)

Ich habe deine Argumentation pro Casemiro sofort verstanden. Sie war schlüssig und niemals "falsch". Meiner Meinung nach ist aber ein System nicht so wichtig wie eine Spielidee und die Spieler, die dieser folgen sollen. Wenn man etwas Zeit hat, dann ist es für mich immer sinnvoll mehr auf ein Di Maria oder Isco auf dem Platz zu haben, als einen Casemiro.

Versteh ich. Du bist wie Carlo in dem Punkt. Die aussage zeigt, was du von casemiro haltest und daher ist es gut, dass er weg ist. Dann war er der falsche 6te ZM.

Und während ich diese Worte tippen, wird mir klar, was der wichtigste Unterschied unserer zwei Meinungen hierbei sind. Du gibt's dem System eine viel größere Bedeutung zu, als ich es tue. Ich glaube darauf kann man es herunter brechen. Ich glaube man kann viel flexibler mit seinen Systemen umgehen als mit seiner Spielidee.

Kann sein ja. Ich bin da mehr der Typ der sowas wichtig findet. Es gibt genug andere Menschen die das nicht wichtig finden und andere dinge in den fokus rücken. Motivation. Form. Physis. Individuelle Klasse. Viele wege führen nach rom. Es gibt keinen richtigen und in wahrheit brauchst du von allem exzellenz.

Das ist mir alles klar und richtige Punkte. Ich stimme auch zu, dass uns letztes Jahr ein bisschen mehr Rotation wahrscheinlich mehr geholten hätte.
Aber es gibt auch Sachen, die dagegen sprechen: Es ist wichtig, die zweite Reihe bereit zu halten, aber noch wichtiger, dass die erste Garde bereit ist. Wir wissen nicht, wie zufrieden, Ancelotti mit allem war. Dazu kommt, dass manche Spieler in kleineren Rollen besser geeignet sind als in größeren, siehe Morata vor und nach Jeses Verletzung. Dann kommt noch Erfolgsdruck, der dich nochmal zweifeln lässt, ob du einen Star X wirklich erstmal auf die Bank setzt.

Wiss ma nicht. Stimmt. Vielleicht hilft es dir wenn ich sage. Carlo hätte mehr riskieren können. vielleicht hilft es auch wenn ich sage, ich habe schnell im februar nach meiner ersten spielminuten analyse mit der saison in dem punkt abgeschlossen und lege meinen fokus nun auf diese saison. Mit CL und Copa usw. im rücken riskiert es sich leichter. Carlo muss ein 5 Jahres projekt sein und nicht ein 1 jahres projekt. Da sind wir wieder bei langfristigkeit vs. kurzfritigkeit.

Ja, die Unfairness existiert. Sie hängt aber auch nicht unweserlich mit der individuellen Qualität der Spieler und da ist der Fußball nunmal erbarmungslos. Du wünschst dir einen besseren Umgang mit den hintersten Kaderplätze. Dein Recht und es zeigt mir, dass du wirklich ein Fan dieses Vereins bist und dich nah mit ihm beschäftigst und viele Gedanken drum machst.

Danke. Geb ich gern zurück.

Das Problem in der Realität ist aber, dass es nicht viele Pizarro Typen auf der Welt gibt und man die Bayern darum um ihn beneidet. Ein Spieler, der immer Qualität mitbringt aber auch kein Problem mit einen Tribünenplatz ist selten. Und wenn man es genau nimmt, ist Bayern mit dem Spieler auch nicht fair, denn eigentlich müsste Pizarro dann mehr Zeiten bekommen.
Mehr "Fairness" als letztes Jahr ist möglich, aber komplette "Fairness" sehe ich einfach als unrealistisch an. Vielleicht werde ich ja irgendwann vom Gegenteil überzeugt.

In meinen augen gibt es kein alter und keine herkuft und nix. Es gibt nur vertrauen oder nicht vertrauen. Siehe etoo, drogba, pizzaro, van buyten, usw. usw. usw... Der zweite punkt ist transparanz in der rolle. Wenn man spieler x die rolle y sagt, sollte er diese auch ausführen können. Morata hatte rolle ergänzungesspieler und wollte mehr, er sah keine perspektive auf mehr. Er ging. Ist so. Voll okay. Kann Carlo alle versprechen dieses jahr an seine spieler halten?

Ja, diese "All-Star Teams" sind ja immer mehr Mode. Die großen Teams beheben ihre Probleme immer mehr über das verstärken ihrer individuellen Klasse, als durch kollektive Arbeit. Spieler werden immer austauschbarer und die Bindung wird immer schwieriger - nicht nur bei Real Madrid.
Meiner Meinung nach ist das, was du schilderst, eine der Folgen davon.

Jap. Ist so. Soll mir das jetzt sagen, dass ich damit klar kommen muss? :)
Muss ich ja. Wieder gebe ich dir aus tiefstem herzen das kompliment, dass du das kannst. Du bist hier sehr trocken und kannst die distanz aufbauen um das so zu sehen. Ich nicht. Vieleicht find ich den weg noch. Vielleicht such ich ihn auch gar nicht, mit jemals damit so abzufinden. Vielleicht will ich das gefül in meiner magengrube nicht verlieren, weil ich das gefühl hätte einen wichtigen teil von mir zu verlieren, sobald ich die welt als diese so akzeptieren würde.

Dieses gefühl, diese für mich ungerechtigkeit nicht zu akzeptieren ist für mich wichtig. Solange diese Ungerechtigkeit in meinen augen also existiert, werde ich dafür einstehen. Das mache ich nicht nur im fußball so.

Am ende reden wir zwar nur von fußball, aber das sagt für mich schon mehr aus als nur den ball ins tor zu hauen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum das Wort "komplett" unsinnig? Hab ich das irgendwo erwähnt, dann wäre da überzogen gewesen von mir und ich müsste es zurücknehmen. Ich finde James "übertrieben" nicht komlett unsinnig.

Oder dann halt unsinnig. Wenn du mit übertrieben die Ablöse meinst, stimme ich zu. Aber sowas schenke ich nicht so viel Aufmerksamkeit, solange der Verein finanziell gesund ist.

Ich fand Bale unnötig, nicht sportlich komlpett unsinnig. Das sind individuell 2 hochkaräter. Wenn wir ein Team mit einem fetten crack 10er aufbauen würde (tun wir das? ich weiß es noch nicht) dann ist James IDEAL.

Ich wiederhle IDEAL. Ich würde ihn wohl extrem fantastisch finden.

Gut, unnötig ist ein Wort was schwer zu bemessen ist. Ich fand es damals auch unnötig, im Sinne von nicht unbedingt notwendig, aber ich glaube nicht, dass es geschadet hat. Es ist halt ein Luxus.

Und ich finde James nicht mal ideal. Ich finde es gibt einige Fragezeichen hinter ihm. Wie schon woanders gesagt, er ist nicht der Bale des OM.

Aktuell ist mein "TopTransfer" Toni Kroos, weil bei dem typen alles passt. Wäre geil wenn ich so auch über James denken könnte und ich jetzt schon mit den hufen scharen würde ihn bei 100% zu sehen.

Klar, Kroos war schon fast ein Pflichtkauf. Das einzige, was dagegen sprach, war, dass Di Maria dadurch dann gehen muss. Aber wie du oft schon gesagt hast, prinzipiell ist bei Bales (plus Cristianos) Mannschaft kein Platz für Di Maria.
Naja und eben die Tatsache, dass man nun als Mannschaft einfach besser werden muss. Aber das muss ja sowieso das Ziel sein, vor allem bei einem Verein, das nun 6 Titel in einer Saison gewinnen will.

Bei Bale war er unnötig, aber mir war klar, dass ich ihn mal bei 100% sehen würde, weil man alles so hingebogen hat, damit er mal bei 100% ist. Aktuell könnten wir uns diesem moment immer weiter nähern.

James ist interessant, weil ich aktuell (ich bin auch laie) nicht sehe, WIE und WO man diesen James (Crack) auf 100% bringen will ohne dabei x und y Kompromisse bei anderen spielern eingehen muss.

Naja, aber es ist extrem schwierig, 100% aus allen deinen 11 Spieler auf dem Feld rauszuholen. Ich will nicht unmöglich sagen, weil man das beim Fußball nur sehr selten sagen kann und weil ich nicht genug darüber nachgedacht habe. Der ein oder andere muss sich immer taktischen Anordnungen beugen und wird damit eingeschränkt. James hat so viele verschiedene Sachen drauf, dass es sozusagen "ok" wird, wenn er einige davon nicht bringen kann. Dazu wird er sich schon eine Weile klar sein, dass er in Europa nicht so oft auf der 10 auflaufen können wird und wird sich dementsprechend darauf eingestellt haben.

Ich glaube auch nicht, dass wir den 100% James diese Saison konstant sehen werden. Ich hoffe aber, dass die Prozente weniger ausreichen werden. Bin mir aber, wie gesagt, dem nicht mal absolut sicher. Doch ich denke nicht, dass man sportlich so sehr davon abhängig sein wird.

Ich investiere darin und ich bin der meinung, dass bayern das erst seit der ära guardiola ist. Ob ER dafür verantwortlich ist oder das "Fehlen" von Hoeneß, oder, oder, oder... Kann man sich den grund aussuchen. Man hat aber vor der Ankunft von Pep einen Lewandwoski und einen götze fixiert, was dich ziemlich auf ein geiles 4-2-3-1 bringt. Würd gern wissen was die unter heynckes so gemacht hätten. Fette Flügelzangen und krasses zentrum. Aber ja. Pep kam und hat andere ideen. Götze hat seine Rolle noch nicht gefunden. Bin gespannt wo die dieses jahr "gefunden" wird.

Du hast wohl Recht, was das Verhalten der Bayern angeht. Aber es ist schon interessant, du siehst die Namen Götze und Lewandowski und verbindest das schnell mit 4-2-3-1. Ich sehe diese Namen und denke mir "boah, geile Fußballer" :)


Du versuchst hier eine Meinung zu "unterscheiden". Ich werde unserem 3ten Kapitän auch auf ewig für seinen impact danken beim Finale um La Decima. Er ist ein weltklasse spieler. Aber ich habe keine skrupel seine schwächen anzusprechen. Das ist auch nix persönliches sondern meine - für mich so objektiv wie mögliche - Meinung über den Sportler Marcelo.

Gerade (!) das Finale zeigt wunderbar was der typ kann und was nicht. Für die heiße phase (defensiv) stand ein anderer am feld für die offensiv (heiße phase) kam marcelo... Ideal!

Ja und ich denke mir, dass ein Spieler, der in einem CL Finale mit den Unterschied ausmachen kann, ist nicht so sehr gescheitert, unabhängig davon, was die "normalen" Anforderungen auf seiner Position sind und wie sehr er sich dessen fügt.

Dass Coentrao und Marcelo als Duo genial sind, ist schwer zu bestreiten. Marcelo von der Bank bringen zu können ist auch so ein Luxus, das als unnötig aufgefasst werden, aber dir einen CL Titel bescheren kann.

Deine Logik ist schlüssig. Ich kann die meinung nicht für mich annehmen, da ich der meinung bin, dass Mourinho ein druck fetischist ist und nachdem canales nicht funktionierte und kaka der größte flop war, wäre özil konkurrenzlos gewesen, was mourinho nahezu NIE akzeptiert. Isco wäre ein guter konkurrent gewesen. Wieder "wäre, hätte"... Weder deines noch meines ist wahrscheinlicher. Mourinho war weg, andere haben entschieden.

Was der Mensch Juan Mata damit zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Ist für mich ein Stück Fleisch im Obstsalat ^^

Ja, ich bin nur halt nicht sicher, ob Isco für Mourinho so sehr eine Option gewesen wäre. Mata ist halt ein Indiz dagegen. Aber es ging mir darum, dass ich dein Argument mit Isco für zu spekulativ empfunden habe.

Ich hoffe es um gotte willen! Das wäre fantastischt wenn man aus ihm 100% rausholt. Darum gehts ja. Er soll unbedingt leistungsträger sein bitte schon vor 3 jahren. Den rest sehen wir gleich. Ich hoffe nur wir sehen bald und klar was james in madrid irgendwann für ne rolle haben wird und wo er ideal passen kann.
Das ist genau die herausforderung die carlo hat. ER muss ihn funktionieren lassen. Bin gespannt wie er das machen will.

Ich auch!

Nein, klingt nach mir. Ich habe damals in erinnerung, kaum argumente pro Özil am Flügel gehört zu haben. Auch die WM und die letzetn 12 monate haben mir pers. gezeigt, das özil dort absolut solide und gut spielt und die Kohlen aus dem Feuer holt wenn nötig. Aber magie und exzellenz versprühte er in der mitte im 4-2-3-1. Ich habe das am flügel von ihm kaum gesehen. Vielleicht 5 Spiele.



Wenger und Löw haben ihn da auch hingepackt (Wenger nur phasenweise) Löw die ganze WM.
Das ist für dich jetzt ne Bestätigung? Gehts jetzt drum recht zu haben? Ich steig hier aus... Weiß grad nicht mehr was hier der Punkt ist um den es geht ^^

Nein, es geht eben darum, Spielern nicht nur auf ihrer Lieblingsposition zu reduzieren, sondern auf ihre Fähigkeiten.
Warum muss James unbedingt auf der 10 spielen? Wenn man 100% von ihn will, ok, aber dann muss man das System nach ihn umstellen, wie es Monaco getan hat, und dafür ist er einfach nicht gut genug. Keine Schande. Der Unterschied zu Özil ist sogar noch, dass James williger und flexibler ist.

Ich respektiere ebenfalls die Entscheidungen vom Trainer. Ich respektiere dann auch die Entscheidungen vom Spieler.
Die Welt besteht aus Aktion und Reaktion, das ist ja hingehend bekannt.

Ich pers. beachte die Reaktion wenn ich mir durchdenke wie sich carlo entscheidet. Es war klar bei der verteilung letztes jahr, dass einige spieler damit nicht happy sein werden. Es wären noch viel mehr, wenn jese, bale, khedira und varane nicht so lange verletzt gewesen wären. (mir ist klar, damit muss man rechnen). Ich stelle hier - in diesem thread besonders - daher die frage der kaderplanung. Defacto planen wir für ein jahr. Wer dann unzufrieden ist wird zur operacion salida, wer glücklich ist bleibt.

Wir sind ein business und kein kumbajah verein. Ich bin nicht weltfremd, mir ist das klar. Ich suche nach der mitte. Es gibt nicht nur links und rechts.

Also ich sehe hier erstmal nichts, dem ich widerspreche.

Der Trainer meines vereins soll bitte auch alles dafür tun um erfolg zu haben. Warum aber ist ein anderer weg sofort mit misserfolg verbunden? Da ist wieder die dualität. Wo ist die mitte?

Es ist nicht immer die auswahl zwischen "rotieren" oder Erfolg haben.

Die wahrheit (für mich) ist nur. Es gibt spieler denen ich vertraue und spieler denen ich nicht vertraue. So einfach ist die sache erklärt. So simpel ist das. Wenn Morata und casemiro nicht vertraut wird die rolle auszuüben haben sie im verein nichts verloren. Sie sind weg. Sehr gut. Sie wurdne ja auch nie von carlo geholt (was vertrauen implizieren würde).

Nein, du hast das falsch verstanden. Kein Weg ist *der* Weg zum Erfolg. Aber jeder hat halt einen anderen weg, doch alle wollen den Erfolg. Ancelotti soll sich, imo, nunmal treu bleiben, denn ich glaube so hat man am meisten Erfolg.

Ich glaube, gewisse Spieler wurden gewisse (kleine) Rollen zugedacht, die Sinn machen, solange sie sich nicht vergrößern. Dafür ist auch Vertrauen notwendig. Das "Problem" ist, dass junge Spieler größere Ambitionen haben. Verständlicherweise. Wenn ich nur nach dem Erfolg Reals Madrids gehe, finde ich es nicht gut, dass Morata geht. Seine 10 Minuten Einsätze voller Power waren einzigartig und effektiv. Der Junge hat aber natürlich mehr verdient, also ist es tatsächlich gut, dass er gewechselt ist.

Kroos könnte super passen für Carlo. Bei james bezweifle ich es, kann es aber nicht beweisen. Muss ich aber auch nicht :) Es ist ja nur ne meinung. Carlo wollte einen ersatz für morata, am besten einen dem er auch vertrauen kann. James kann man vertrauen, er hat qualität. Er erzeugt aber mit seinem transfer wieder druck, was uach negativ sein kann. Wieder wurde "die mitte" nicht gefunden. Schade. Mehr sag ich nicht. Ich hoffe die vorteile werden überwiegen und carlo schafft es.

Diese Passage habe ich nicht richtig verstanden, da stehe ich auf dem Schlauch. Vielleicht kannst du sie mir näher erläutern.

Du äußerst kritik vorsichtig. Das respektiere ich. Ich äußere kritik wie sie mir durchden kopf geht. Ich denke ich bin nicht respektlos, oder herablassend, sondern konstruktiv analytisch. Wenn mein selbstbild trügt, kann man mir gern ne PN schreiben ^^

Die unteschwellige Message war eigentlich nicht beinhaltet. Ich will damit schlicht sagen, wie ich interpretiere wie sich ein spieler fühlt, wenn er derart in der nahrungskette nach unten rutscht. Da fühlt man sich nicht fair behandelt und nicht geschätzt und will dann gehen. Wer mit dem abgang klar kommt, hat hier null probleme, wer sich wünschen würde, aus den spieler nnoch das maximum herauszuholen (optimierungsfetischst) der denkt sich "warum war das nötig. man hätte diesen abgang vermeiden können."

Wenn du mich fragst: "La decima oder morata im kader" könnte ich dazu tendieren la decima zu sagen. Erfolg ist was mein gedanke für diesen verein ist und der ihn auch überdauert. Aber und das ist ein großes aber. Ich glaube nicht das man mit morata nicht auch die CL gewinnen könnte. Wir reden hier ja nicht davon das jemand fordert casemiro oder morata im CL finale aufzustellen. Wir reden hier über eine wichtigere rolle im kader. Das heißt ja nicht gleich schlüsselspieler :)

Ja, das ist wohl das Problem. Ich bin vorsichtig mit Kritik in einem Forum, in dem sie oft, sofort, ohne Blatt vorm Mund und manchmal sogar überhart geäußert wird. Eigentlich bin ich das Problem, aber da ich mich sonst hier wohl fühle, komme ich nicht darum herum, die Kritik zu kritisieren ;)

Naja, wie der Spieler sich fühlt, können wir nicht wissen. Es ist wie du weiter unten aufführst, eine Frage der Kommunikation zwischen Trainer und Spieler. Du interpretierst Casemiros Werdegang als ein scheitern, andersherum könnte man aber auch sagen, dass seine Karriere bergauf geht, mit der jetzigen Möglichkeit in einer Topadresse Europas(meiner Meinung nach mit Problemen, aber das tut nichts zur Sache) um einem Stammplatz zu kämpfen und sich für Madrid für eine größere Rolle zu empfehlen. Besser als in Trainingseinheiten.

Ich verstehe den Gedanken vom Weg auch als Ziel. Leider ist der Fußball immer schnelllebiger. Es bringt Vorteile, aber entnimmt ihm auch dem Zauber, der die meisten von uns gepackt hat. Da kommt wieder der "Pragmatiker" in mir heraus, der das eher akzeptieren kann ;) Vor allem aber, weil ich sehe, dass das überall so ist. Wenn ich den Eindruck hätte, dass wir da anders auftreten, würde ich das eher nachvollziehen. Wir waren halt wohl(?) die ersten, die damit angefangen haben. Das ist in der Tat sehr schade.

Versteh ich. Du bist wie Carlo in dem Punkt. Die aussage zeigt, was du von casemiro haltest und daher ist es gut, dass er weg ist. Dann war er der falsche 6te ZM.

Das zeigt eigentlich mehr, was ich von Isco und Di Maria halte. Und meiner Meinung nach, war Casemiro damit nicht unbedingt der falsche SECHSTE ZM, wie oben angeführt.

Kann sein ja. Ich bin da mehr der Typ der sowas wichtig findet. Es gibt genug andere Menschen die das nicht wichtig finden und andere dinge in den fokus rücken. Motivation. Form. Physis. Individuelle Klasse. Viele wege führen nach rom. Es gibt keinen richtigen und in wahrheit brauchst du von allem Exzellenz.

Ja genau, nichts ist unwichtig, aber für mich ist ein System nicht so wichtig. Aber das ist mal wieder eine Meinungsfrage.

Wiss ma nicht. Stimmt. Vielleicht hilft es dir wenn ich sage. Carlo hätte mehr riskieren können. vielleicht hilft es auch wenn ich sage, ich habe schnell im februar nach meiner ersten spielminuten analyse mit der saison in dem punkt abgeschlossen und lege meinen fokus nun auf diese saison. Mit CL und Copa usw. im rücken riskiert es sich leichter. Carlo muss ein 5 Jahres projekt sein und nicht ein 1 jahres projekt. Da sind wir wieder bei langfristigkeit vs. kurzfritigkeit.

Ja, hätte er. Aber niemand ist eben perfekt. Das ist auch einer meiner Philosophien.
Auch richtig, dass es diese Saison leichter wird. Ich will auch ein langjähriges Projekt, aber das erste Jahr ist extrem wichtig, vor allem hier. Das ist super verlaufen, ich hoffe "la decima" hat die Gemüter nicht zu sehr erschlaffen lassen.

Danke. Geb ich gern zurück.

Gracias :)

In meinen augen gibt es kein alter und keine herkuft und nix. Es gibt nur vertrauen oder nicht vertrauen. Siehe etoo, drogba, pizzaro, van buyten, usw. usw. usw... Der zweite punkt ist transparanz in der rolle. Wenn man spieler x die rolle y sagt, sollte er diese auch ausführen können. Morata hatte rolle ergänzungesspieler und wollte mehr, er sah keine perspektive auf mehr. Er ging. Ist so. Voll okay. Kann Carlo alle versprechen dieses jahr an seine spieler halten?

Ich hoffe es zumindest. Das ist schwer zu überprüfen. Zum Beispiel bzgl Illarra. Die meisten im Forum denken er wird nicht genug eingesetzt. Aber was denkt der Spieler? Vielleicht hat Illarra von Anfang an damit gerechnet. Gleiche gilt bei Jese.
Und selbst wenn Ancelotti es einhält, merken Spieler manchmal, dass es ihnen doch nicht ausreicht. Soll es auch geben.

Vielleicht ist auch das Gegenteil der Fall und einige Spieler sind tatsächlich unzufrieden. Das weiß ich natürlich genau so wenig und ist auch eine Möglichkeit.

Jap. Ist so. Soll mir das jetzt sagen, dass ich damit klar kommen muss? :)
Muss ich ja. Wieder gebe ich dir aus tiefstem herzen das kompliment, dass du das kannst. Du bist hier sehr trocken und kannst die distanz aufbauen um das so zu sehen. Ich nicht. Vieleicht find ich den weg noch. Vielleicht such ich ihn auch gar nicht, mit jemals damit so abzufinden. Vielleicht will ich das gefül in meiner magengrube nicht verlieren, weil ich das gefühl hätte einen wichtigen teil von mir zu verlieren, sobald ich die welt als diese so akzeptieren würde.

Dieses gefühl, diese für mich ungerechtigkeit nicht zu akzeptieren ist für mich wichtig. Solange diese Ungerechtigkeit in meinen augen also existiert, werde ich dafür einstehen. Das mache ich nicht nur im fußball so.

Am ende reden wir zwar nur von fußball, aber das sagt für mich schon mehr aus als nur den ball ins tor zu hauen :)

Ich will niemandem den Zauber vom Fußball nehmen. Um Gottes Willen. Meiner Meinung nach wird er nie komplett verschwinden, egal wie sehr man da noch versuchen wird, die Geldkuh zu melken. Ich will damit nur sagen, dass sich diese "Ungerechtigkeit" wohl nicht so schnell, wenn überhaupt, ändert wird. Aber keine Sorge, ich habe keine Glaskugel, also kann ich auch total aufm Holzweg sein.
 
@Fenomeno: Es stört mich wenn du sagst, dass Khedira der bessere Fussballer als Casemiro ist, genau gleich verhält es sich mit den Personalien Ronaldo und Bale zu James. Das sind in meinen Augen subjektive Einschätzungen, Äpfel und Birnen Vergleiche, es gibt so viele Aspekte in denen James Ronaldo schon jetzt überlegen ist. Jeder kann und muss für sich selbst abschätzen, wie er die einzelnen Stärken und Schwächen bewertet, etc., daher missfallen mir diese "definitiven" Aussagen doch sehr stark!

@PaTrocK: Du versteifst dich in meinen Augen tatsächlich sehr stark auf die Positionen und auf dein subjektives Anforderungsprofil. Isco gegen Barcelona oder Isco gegen Dortmund, nur mal so als Beispiel, ich denke es gibt wenige Spieler, die in den genannten Spielen mehr hätten glänzen können. Isco hat Stärken und Schwächen, er unterscheidet sich von Khedira, von Modric und auch von Kroos, es kommt auf die Einbindung und auf die Gegner drauf an, ob Isco den genannten Herren überlegen ist.
Ich kann deine Meinung nachvollziehen Patrock und ich verstehe auch deine Skepsis, ich sehe den James-Transfer auch sehr kritisch, aber lass uns doch bitte erst ein Urteil fällen, wenn wir eine solide Grundlage haben!
 
Du hast Recht, ich sträube mich normalerweise eher davor, zu sagen, jemand sei besser oder schlechter als ein anderer. Eher sage ich "er ist nicht unbedingt besser". Wenn ich es tue, dann bei Fällen, wo ich der Meinung bin, dass es relativ deutlich ist.
Bei Khedira handelt es sich um die meiner Meinung nach wichtigste Figur in der deutschen Nationalmannschaft der letzten Jahre, ich halte sehr viel von ihm. Ronaldo ist ein Ausnahmesportler, der physische und technische Komponente des Spiels auf höchster Ebene beherrscht und dazu auch noch hohe Spielintelligenz besitzt. Bei Bale merke ich, dass meine hohe Meinung nicht von jedem geteilt wird, aber sein Endprodukt ist so konstant, ich halte das für eine sehr bedeutende Qualität, die ihn auch Sphären bringt, die seinen anderen Fähigkeiten vielleicht nicht entsprechen.

Ich wünschte, ich könnte dir versprechen, dich nicht mehr mit solchen Vergleiche zu stören, aber manchmal halte ich es für notwendig oder simpler. Sonst würde ich solche Mitteln nicht nutzen. Letztlich bleibt aber 99% von dem, was ich hier im Forum wiedergebe, meine subjektive Einschätzung. Fußball ist halt keine Wissenschaft. Manche Meinungen werden von fast allen Zuschauern geteilt, also werden sie als objektive Wahrheiten wahrgenommen, aber im Grunde sind das auch nur Meinungen. Wenn jemand James als "besser" als Bale sieht, bin ich gespannt auf seine Begründung. Wenn jemand James für "besser" als Ronaldo empfindet, bin ich schon skeptisch.
Meine Meinung bleibt aber trotzdem nur meine Wahrheit, wenn jemand denkt, dass Casemiro besser ist, als Khedira, dann sage ich: ok, hier unterscheidet sich unsere Meinung und deswegen interpretieren/bewerten/etc. das unterschiedlich.

edit: Khedira war Spieltaktisch die wichtigste Figur, will ich sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fenomeno: Es stört mich wenn du sagst, dass Khedira der bessere Fussballer als Casemiro ist, genau gleich verhält es sich mit den Personalien Ronaldo und Bale zu James. Das sind in meinen Augen subjektive Einschätzungen, Äpfel und Birnen Vergleiche, es gibt so viele Aspekte in denen James Ronaldo schon jetzt überlegen ist. Jeder kann und muss für sich selbst abschätzen, wie er die einzelnen Stärken und Schwächen bewertet, etc., daher missfallen mir diese "definitiven" Aussagen doch sehr stark!

@PaTrocK: Du versteifst dich in meinen Augen tatsächlich sehr stark auf die Positionen und auf dein subjektives Anforderungsprofil. Isco gegen Barcelona oder Isco gegen Dortmund, nur mal so als Beispiel, ich denke es gibt wenige Spieler, die in den genannten Spielen mehr hätten glänzen können. Isco hat Stärken und Schwächen, er unterscheidet sich von Khedira, von Modric und auch von Kroos, es kommt auf die Einbindung und auf die Gegner drauf an, ob Isco den genannten Herren überlegen ist.
Ich kann deine Meinung nachvollziehen Patrock und ich verstehe auch deine Skepsis, ich sehe den James-Transfer auch sehr kritisch, aber lass uns doch bitte erst ein Urteil fällen, wenn wir eine solide Grundlage haben!

Kann sehr gut sein und nehm ich auch gerne mit um mich damit zu beschäftigen ;)

Ich "urteile" auch noch nicht ber James. Ich habe auch über bale noch nicht geurteilt als er ankam. Ich äußere lediglich mein Gefühl, wie diese beiden Transfers wirken. Bale wurde passend gemacht. Das hat Carlo klasse hingebracht.

Ich hoffe er bekommt James auch so hin und auch Isco. Weiters sehe ich klar, dass Isco gute Leistungen erbracht hat auf der LZM Position. Falls das nicht so rüberkam, muss ich das klarstellen ;)

Es ging hier lediglich drum, dass ich nen Spieler kaufe, der in dem was ich gerade spiele nicht sofort 100% reinpasst. War bei Bale so und ist nun bei James so.

Es ist bei beiden Spielern die aufgabe des Trainers, das maximum aus den Spielern rauszuholen ;)
Carlo ist ein Welklasse Trainer und hat das letztes Jahr bewisesen, dass er das kann (Bale).

Ich bin sehr gespannt WIE er das bei James machen wird. Die kritik ist also in dem fall gar nicht an Carlo und nicht an james gerichtet.

Sondern an die tatsache, dass man für das Talent und die Marketing aspekte von James diesen "Mehraufwand" an taktischer Integration in kauf nimmt. Ich finde (meinung) das unnötig.

Das ist einfach ne andere philosophie an die dinge heranzugehen.

Wir entwickeln uns dann nämlich wieder in eine richtung, die wir schon erlebt haben. Ich kann mich einfach noch zu gut daran erinnern, als Beckham kam (ein top Mann) und man eigentlich gar nicht wusste "wohin" mit ihm??

Könnt ihr euch daran nicht erinnern?
Mehr sag ich gar nicht. Es wird immer verwechselt mit Kritik am Spieler, ist es aber gar nicht, daher muss ich mit dieser Skepsis auch nicht warten bis james gespielt hat, weil es nicht um james geht. Genau wie bei Bale.

Ich will euch nicht mit wiederholungen langweilen.

@Fenomeno war nett, danke für die mühe.
 
Erstmal danke für die Klasse Beiträge und inhaltlich qualitative Diskussion. Ich habe hier erkennen müssen, dass es ganz einfach verschiedene Auffassungen und Vorstellungen von einer funktionierenden Mannschaft gibt. Gott sei Dank, sonst hätten wir hier nichts zu diskutieren.

Ich denke, dass viele hier im Forum, auch selber aktiv sind/waren. Da ich selbst spiele und trainiere bin ich da momentan sehr nah am Geschehen. Ich bin hier ganz nah am "Optimierungswahn" bei Patrock. Wie schon mal beschrieben haben wir dieses Jahr einen tollen Trainer. Der hatte immer Erfolg mit dem 4-4-2. Also spielen wir es auch. Hier stimme ich auch nicht überein, da ich ein 4-2-3-1 bei unserem Spielermaterial für weit besser halte. Aber bislang haben wir Erfolg. Es funktioniert. Es wird aber, wie bei RMCF momentan, teilweise in Kauf genommen, dass ein Spieler, der seine größten Stärken auf der 10 hätte, auf dem Flügel agiert (für mich da nur bei knapp 70%). Doch der Trainer sieht ihn dort. Hier bin ich ganz nah an der Wirkung solch einer Entscheidung dran. Der Spieler ist froh, dass er viel spielen darf, findet aber selbst, dass er einfach woanders besser wäre. Bislang haben wir noch kein Spiel verloren. Das System funktioniert also. Auch, weil der Trainer dies schon viele Jahre praktiziert. Natürlich haben wir auch Spieler, die im 4-4-2 besser zurecht kommen. Es hat alles sein Für und Wider.

Das Wichtigste allerdings ist, dass Trainer und Mannschaft trotzdem alle an einem Strang ziehen. Der 10er, der zwar nur 70% seines Potenzials abrufen kann, gibt trotzdem jedes Spiel alles. Ich werde mich nie komplett damit abfinden können. Andere im Team sind vollauf zufrieden und solange der Erfolg passt, habe ich auch kein Recht zu kritisieren. Mache ich sowieso nicht. Aber ich mache mir meine Gedanken.

Ein großer Unterschied von unserem Team zu RMCF ist aber, dass es bei uns nicht die Möglichkeit gibt, fast jeden Spieler der Welt in unser Team zu holen. Und da beginnt meine Kritik an unserer Transferpolitik. Unser Trainer hat nur diesen Kader. Er hat sich nicht ausgesucht, dass dieser 10er im Kader ist. Er hat aber eine Vorstellung von einem Team. Und das funktioniert im 4-4-2. Hier ist es ganz normal, dass Kompromisse gemacht werden müssen. Aber ist das bei Real Madrid notwendig? Carlo Ancelotti hat eigentlich immer im 4-3-3 Erfolg gehabt. Eine Aufstellung ohne 10er. Real Madrid hat sich aber trotzdem bewusst entschieden, einen 10er zu holen. Ablösessummen usw. ausgeklammert. Damit werde ich mich nur schwer abfinden können. Ich muss es aber akzeptieren, wenn andere lieber einen Isco (der einfach ein verdammt genialer Fussballspieler ist) auf der 8 sehen (und ihn da subjektiv sogar auch bei 100% sehen), als beispielsweise einen Khedira oder Casemiro. Genauso ists mit James. Und wie schon bei uns im Amateurverein ist jegliche Kritik unangebracht, wenn der Erfolg stimmt.

Trotzdem werde ich weiterhin jeden Transfer gleich durchleuchten und nach einem Optimierungsprinzip analysieren. Das müssen dann eben die akzeptieren, die die andere Meinung vertreten. ;)

Trotzdem werde ich nicht von meiner Einstellung weichen, jeden Spieler bei 100% sehen zu wollen
 
Erstmal danke für die Klasse Beiträge und inhaltlich qualitative Diskussion. Ich habe hier erkennen müssen, dass es ganz einfach verschiedene Auffassungen und Vorstellungen von einer funktionierenden Mannschaft gibt. Gott sei Dank, sonst hätten wir hier nichts zu diskutieren.

Ich denke, dass viele hier im Forum, auch selber aktiv sind/waren. Da ich selbst spiele und trainiere bin ich da momentan sehr nah am Geschehen. Ich bin hier ganz nah am "Optimierungswahn" bei Patrock. Wie schon mal beschrieben haben wir dieses Jahr einen tollen Trainer. Der hatte immer Erfolg mit dem 4-4-2. Also spielen wir es auch. Hier stimme ich auch nicht überein, da ich ein 4-2-3-1 bei unserem Spielermaterial für weit besser halte. Aber bislang haben wir Erfolg. Es funktioniert. Es wird aber, wie bei RMCF momentan, teilweise in Kauf genommen, dass ein Spieler, der seine größten Stärken auf der 10 hätte, auf dem Flügel agiert (für mich da nur bei knapp 70%). Doch der Trainer sieht ihn dort. Hier bin ich ganz nah an der Wirkung solch einer Entscheidung dran. Der Spieler ist froh, dass er viel spielen darf, findet aber selbst, dass er einfach woanders besser wäre. Bislang haben wir noch kein Spiel verloren. Das System funktioniert also. Auch, weil der Trainer dies schon viele Jahre praktiziert. Natürlich haben wir auch Spieler, die im 4-4-2 besser zurecht kommen. Es hat alles sein Für und Wider.

Das Wichtigste allerdings ist, dass Trainer und Mannschaft trotzdem alle an einem Strang ziehen. Der 10er, der zwar nur 70% seines Potenzials abrufen kann, gibt trotzdem jedes Spiel alles. Ich werde mich nie komplett damit abfinden können. Andere im Team sind vollauf zufrieden und solange der Erfolg passt, habe ich auch kein Recht zu kritisieren. Mache ich sowieso nicht. Aber ich mache mir meine Gedanken.

Ein großer Unterschied von unserem Team zu RMCF ist aber, dass es bei uns nicht die Möglichkeit gibt, fast jeden Spieler der Welt in unser Team zu holen. Und da beginnt meine Kritik an unserer Transferpolitik. Unser Trainer hat nur diesen Kader. Er hat sich nicht ausgesucht, dass dieser 10er im Kader ist. Er hat aber eine Vorstellung von einem Team. Und das funktioniert im 4-4-2. Hier ist es ganz normal, dass Kompromisse gemacht werden müssen. Aber ist das bei Real Madrid notwendig? Carlo Ancelotti hat eigentlich immer im 4-3-3 Erfolg gehabt. Eine Aufstellung ohne 10er. Real Madrid hat sich aber trotzdem bewusst entschieden, einen 10er zu holen. Ablösessummen usw. ausgeklammert. Damit werde ich mich nur schwer abfinden können. Ich muss es aber akzeptieren, wenn andere lieber einen Isco (der einfach ein verdammt genialer Fussballspieler ist) auf der 8 sehen (und ihn da subjektiv sogar auch bei 100% sehen), als beispielsweise einen Khedira oder Casemiro. Genauso ists mit James. Und wie schon bei uns im Amateurverein ist jegliche Kritik unangebracht, wenn der Erfolg stimmt.

Trotzdem werde ich weiterhin jeden Transfer gleich durchleuchten und nach einem Optimierungsprinzip analysieren. Das müssen dann eben die akzeptieren, die die andere Meinung vertreten. ;)

Trotzdem werde ich nicht von meiner Einstellung weichen, jeden Spieler bei 100% sehen zu wollen

Sehr schön den Cut in die Realität gemacht.
Ich müsste hier damit ich das stehen lassen kann hinzufügen, dass es für mich ein unterschied wie man das macht.

Zum Beispiel:
Trainer wird gewechselt. Der erste spielt 5-3-2 der andere spielt 4-4-2. Man hat davor also nach 5-6 Jahren 5-3-2 nun einen Kader der das auch gut kann. Der neue Trainer kommt und will ein 4-4-2. Er setzt also die beiden AV nach hinten und braucht jetzt 2 neue Winger. Er hatte 6 IV im Kader und muss nun ausdünnen, weil 2 zuviel sind.

Er verkauft also 2 IV und holt 2 Winger um sein 4-4-2 umzusetzen. Ist logisch oder? Das nun 2 geopfert werden müssen für den Trainer und seinen Fußball ist klar. Ich würde das sehr wenig kritisieren, weil das einfach ein Projektwechsel ist.

Jetzt zurück zu Real Madrid. Man hat in der SELBEN Transferperiode Isco und Bale gekauft. Der eine ist ideal für das 4-2-3-1 der andere ideal für das 4-3-3.

Wenn Isco ein jahr zuvor gemeinsam mit Modric gekommen wäre unter Mourinho fürs 4-2-3-1 hätte ich gesagt: Logisch. Isco kommt, geil! Ein jahr später gäbe es den Trainer wechselt und der sagt: "Moment mal ich brauch keine 10er im Team. Verkauft bitte Özil und Kaka. Mit denen kann ich nix anfangen.... aber HEY! wartet (!) den Isco, den verkauft nicht. Ich glaube ich kann aus dem was rausholen. Der könnte als LZM funktionieren. Der ist auch noch jung. Den bekomme ich hin..."

Kam das ungefähr rüber, wie die situation ist?

Nun war es aber so, dass man Isco geholt hat im Sommer 2013, obwohl man Bale wollte? (Wollte man ihn? Oder wollte man nicht eigentlich neymar?!) Man hat dann carlo geholt und erst dann das 4-3-3 wollen und am Schluss noch Bale geholt.

DAS ist es was ich kritisiere. Das ist paradox und keine gute Transferpolitik. Ich gehe fest davon aus, dass man Isco einfach mal gekauft hat, weil man es konnte. Der klassische "bevor er zu barca oder city geht" transfer. Nun hat man das Juwel im Kader und die Carlo wird kreativ. Diese LZM sache ist für mich (subjektiv) eine notlösung und keine "dort spielst du besser!".

Bei Schweinsteiger hat man lange gesucht wo der mann was drauf hat. Er war immer "gut", man wusst der kann was, aus dem müssen wir was rausholen. Als er im DM ankam, war jedem klar: "Das ist es jetzt! Hier bist du am besten!".

Das ist doch aber bei Isco nicht so?!

Glaubt hier wirklich jemand das man aus James das beste rausholen wird wenn man ihn als LZM einsetzt?

Ich glaube - um das für mich abzuschießen- dass es für mich um folgendes geht: Ist es einfach sehr bitter wenn ich sehe dass man Isco / Bale in einer Periode holt und Kaka / Ronaldo in der anderen und nun Kroos / James in der jüngsten.

Das sind kontraproduktive Transfers. Die passen nicht zueinander. Interessanterweise waren jedesmal drei 10er dabei. Kaka ist für mich HS der ist nochmal speziell. Es war mir 2009 nicht klar, wie man Ronaldo und Kaka gleichzeitig funktionieren lassen soll. Es endete in einem debakel für Kaka. Mir war 2013 nicht klar wie Isco und Bale zusammen funktionieren sollten, es funktionierte nicht, Khedira und Di Maria setzten sich als Stammspieler durch. Mir ist 2014 nicht klar wie Kroos und James gemeinsam am Feld funktionieren sollen und wir haben ein Spiel gesehen. Ich bin gespannt wohin uns dieser dritte Versuch bringt.

Ich hoffe es wird der erste werden wo wir die alle in einer Elf sehen können die brilliert. Ich habe aber einfach meine zweifel.
Aber die sind bekanntlich ja dazu da um ausgemerzt zu werden.
 
Sehr schön den Cut in die Realität gemacht.
Ich müsste hier damit ich das stehen lassen kann hinzufügen, dass es für mich ein unterschied wie man das macht.

Zum Beispiel:
Trainer wird gewechselt. Der erste spielt 5-3-2 der andere spielt 4-4-2. Man hat davor also nach 5-6 Jahren 5-3-2 nun einen Kader der das auch gut kann. Der neue Trainer kommt und will ein 4-4-2. Er setzt also die beiden AV nach hinten und braucht jetzt 2 neue Winger. Er hatte 6 IV im Kader und muss nun ausdünnen, weil 2 zuviel sind.

Er verkauft also 2 IV und holt 2 Winger um sein 4-4-2 umzusetzen. Ist logisch oder? Das nun 2 geopfert werden müssen für den Trainer und seinen Fußball ist klar. Ich würde das sehr wenig kritisieren, weil das einfach ein Projektwechsel ist.

Jetzt zurück zu Real Madrid. Man hat in der SELBEN Transferperiode Isco und Bale gekauft. Der eine ist ideal für das 4-2-3-1 der andere ideal für das 4-3-3.

Wenn Isco ein jahr zuvor gemeinsam mit Modric gekommen wäre unter Mourinho fürs 4-2-3-1 hätte ich gesagt: Logisch. Isco kommt, geil! Ein jahr später gäbe es den Trainer wechselt und der sagt: "Moment mal ich brauch keine 10er im Team. Verkauft bitte Özil und Kaka. Mit denen kann ich nix anfangen.... aber HEY! wartet (!) den Isco, den verkauft nicht. Ich glaube ich kann aus dem was rausholen. Der könnte als LZM funktionieren. Der ist auch noch jung. Den bekomme ich hin..."

Kam das ungefähr rüber, wie die situation ist?

Absolut. Danke für den Zusatzinput. Für mich persönlich kam es ganz klar rüber. Bin hier deiner Meinung.

Nun war es aber so, dass man Isco geholt hat im Sommer 2013, obwohl man Bale wollte? (Wollte man ihn? Oder wollte man nicht eigentlich neymar?!) Man hat dann carlo geholt und erst dann das 4-3-3 wollen und am Schluss noch Bale geholt.

DAS ist es was ich kritisiere. Das ist paradox und keine gute Transferpolitik. Ich gehe fest davon aus, dass man Isco einfach mal gekauft hat, weil man es konnte. Der klassische "bevor er zu barca oder city geht" transfer. Nun hat man das Juwel im Kader und die Carlo wird kreativ. Diese LZM sache ist für mich (subjektiv) eine notlösung und keine "dort spielst du besser!".

Bei Schweinsteiger hat man lange gesucht wo der mann was drauf hat. Er war immer "gut", man wusst der kann was, aus dem müssen wir was rausholen. Als er im DM ankam, war jedem klar: "Das ist es jetzt! Hier bist du am besten!".

Das ist doch aber bei Isco nicht so?!

Glaubt hier wirklich jemand das man aus James das beste rausholen wird wenn man ihn als LZM einsetzt?

Ich hatte letztes Jahr bei den Transfers ein absolutes Hoch. Carvajal, Isco, Illarra.... Ich dachte, hey, geil! Wann hat Madrid schon mal so passend und überlegt eingekauft? Dazu noch spanisch? Jeder einzelne Spieler machte Sinn bei unserem damaligen System. Über alles danach, muss man mutmaßen. Mit Carlo kam ein Trainer, der fast immer im 4-3-3 spielte. Er hatte allerdings einen Kader fürs 4-2-3-1. Also kann spekuliert werden, ob er Bale wollte oder nicht. MIT Bale war ein Wechsel auf 4-3-3 legitim. Da Bale erst sehr spät kam und anfangs sogar noch verletzt war, war ein sofortiger Systemwechsel auf 4-3-3 nicht sinnvoll. Trotzdem ändert es nichts daran, dass die Einkäufe von Bale und Isco paradox sind. Genauso James und Kroos. Zumindest auch für mein Empfinden.

Ich tu mich halt einfach schwer, dies einfach so hinzunehmen. Ich hätte gerne die Fähigkeit vieler hier, einfach darüber hinweg zu sehen und es mir egal sein zu lassen. Ich bin gespannt, wie Carlo diesen Spagat hinbekommt. Hoffe nur, dass seine Hose (Kadergefüge) nicht irgendwann zerreißt.
 
Ein letztes Mal, damit es nicht zu sehr wiederholt wird: Meiner Meinung nach ist ein Spieler nicht ideal für eine Position oder eine Formation, sondern für eine Rolle. Nicht jeder 10er hat gleiche Aufgaben und nicht jedes 4-2-3-1 wird gleich bespielt. Zum Glück, ansonsten wäre Fußball viel langweiliger.
Isco hat dazu zum Beispiel gar nicht so viele super Spiele im 4-2-3-1 gespielt, das heißt es ist eine Meinung, dass er perfekt dafür prädestiniert ist(was auch immer das bedeuten soll), die aber nicht auf viel echtes Anschauungsmaterial beruht, oder? Ich respektier die Meinung, aber Fakt oder etwas ähnliches - wie in meinem letztem Post festgestellt, kann man kaum etwas im Fußball als "Fakt" bezeichnen.

Bzgl James habe ich verstanden, Patrock, dass deine Skepsis darüber vor allem darauf beruht, dass du an die Flexibilität James' zweifelst!? Dass es für dich nicht sinnvoll ist, James für andere Positionen als die 10 geholt zu haben. Bzw dass wir nun umstellen "müssen"(These), obwohl wir schon ein passendes System gefunden haben. Oder habe ich hier was missverstanden?

Man hätte natürlich zum Beispiel einen Griezmann verpflichten können. Der wäre als Alternative für vorne näher dran, an was wir zur Zeit besitzen und würde eine kleinere Systemveränderung mit sich ziehen als die Einbindung James'. Dazu wäre er kostengünstiger.
Dafür bietet James ein anderes Profil, sprich mehr Abwechslung und ist besser dafür geeignet, auch neben dem BBC zu spielen.

Ansonsten gab es, glaube ich, keine andere Option auf dem Markt, die sinnvoll gewesen wäre, in Anbetracht, dass Di Maria uns verlassen sollte. James selber war nicht mal wirklich auf dem Markt, was zur Folge hatte, dass wir dann diesen Betrag Richtung Frankreich überweisen mussten.

Real Madrid hätte diesen Sommer natürlich anders angehen können: Direkte Ersatzleute für Morata und Casemiro verpflichten, sprich Spieler, die sich in der zweiten Saisonhälfte wohl öfter auf der Tribüne als auf der Startelf wieder finden würden.

Doch selbst dann stellt sich die Frage, ob Real Madrid Di Maria die Anerkennung geben konnte, die er sich wünscht - und verdient. Ich denke hierbei geht es nicht nur ums Geld, sondern um verschiedene Faktoren, einige davon kann Real Madrid Angel seit dem Bale Einkauf nicht geben.

Dann ist noch ein Kroos auf dem Markt für einen guten Preis, ein Transfer, der wenn er einschlägt, die komplette Mannschaft eine Stufe nach oben heben kann(unter anderem). Die Kehrseite davon? Zumindest Di Maria muss gehen. Er könnte natürlich als Supersub bleiben, aber das wird ihm nicht gerecht, vor allem wenn er das nicht möchte. Ich meine, was kommt als nächstes? Ibra als Benzema Backup und Thiago Silva als vierter IV?

Ich wäre jetzt wahrscheinlich auch glücklicher, wenn wir die erste Option gewählt hätten und zumindest noch ein Jahr den CL Sieger Kader so lässt. Es hat in der Vergangenheit oft Probleme gegeben, wenn Mannschaften zu stark an ihre Spieler gehalten haben, aber ich persönlich hatte nicht den Eindruck, dass wir in einer Situation waren, in der wir uns um so etwas Gedanken machen mussten. Es war immerhin gerade mal 1 Jahr vom neuem Projekt vergangen.

Mit der Entscheidung pro Kroos(und damit praktisch gegen Angel) brauchte man dann "einen James". Wenn man James die Rolle nicht zutraut, weil man denkt er ist der falsche Spielertyp(,weil reine 10) - oder Spieler - ok. Aus dieser Sicht ist dieser Transfer tatsächlich mehr als fragwürdig.
Aber jemanden musste man holen und praktisch jeder würde eine Integration und kleine Umstellungen fordern. Du, Patrock, gehst glaube ich von großen Umstellungen aus. Ob dem so sein wird, das wird die Zeit erst zeigen. Ich glaube ja, dass Kroos die viel größeren Umstellungen mit sich bringen wird. Finde das aber nicht per se schlecht.

@Heis_Dom
Natürlich ist es auch wichtig, dass die Spieler sich wohl fühlen. Das ist ein Grund, warum meiner Meinung nach Özils Leistungen auf dem Flügel zum Beispiel nicht so stark sind, wie sie sein könnten, auch wenn ich bereits einige sehr starke Spiele von ihm dort gesehen habe. James hat 3 1/2 von seinen 4 Jahren in Europa auf den Flügeln gestartet und hat dort auf sich zunächst einen Namen gemacht. Davon auszugehen, dass er mit dieser Position ein grundsätzliches Problem hat, ist für mich zu diesem Zeitpunkt Pessimismus.
Von den Spielern wird heutzutage gefordert, so flexibel wie möglich zu sein. Das ist eine Qualität, die auf höchster professioneller Ebene sehr geschätzt wird.

Der Trainer sollte versuchen, das meiste aus seinen Spielern rauszuholen. Aber er kann nicht 100% aus allen rausholen. Selbst bei einem Atletico Madrid, musste aus einem Arda zum Beispiel aus einem Kreativspieler einen Kämpfer machen, der seine Klasse auch aufblitzen ließ, aber eben nicht "100%". Insgesamt ist Atletico aber ein gutes Beispiel dafür, dass ein Trainer sehr viel aus jedem einzelnen Spieler(der Startelf) rausholt, ohne sie zu sehr in ihren Talenten einzuschränken.
Ansonsten wird oft versucht, das meiste aus seinen talentiertesten und entscheidendsten Spieler zu holen und drum herum ein System aufzustellen, dass balanciert ist und noch gleichzeitig das höchstmögliche aus den anderen Spielern rauszuholen.
Ich glaube aber, dass kein Spitzentrainer irgendwohin kommt und sich denkt: "Ich will 4-4-2 spielen!" Also unabhängig vom Spielermaterial. Er denkt sich vielleicht: Ich will mein Fußball aus einer tiefen Verteidigungslinie und schnelle Angriffe über die Flügel etablieren, oder ich will dass meine Mannschaft über ihren Ballbesitz dominiert und sowohl angreift verteidigt, oder oder oder. Formationen sind das Mittel zum Zweck, aber nicht die Grundphilosophie. Klopp hätte man auch als "4-2-3-1" Trainer titulieren können, bis er nun bei Dortmund ein 4-4-2 ausprobiert, ohne dass der Fußball sich groß verändert. Aber gut, hier geht es wieder um die Gewichtung der Bedeutsamkeit einer Formation. Wenn man denkt, diese sei sehr wichtig, dann ist das sein Recht. Es deckt sich nur nicht mit meiner Erfahrung und Beobachtung.

Außerdem diskutieren wir hier über Sachen, die extrem Komplex sind, mit einfachen Modellen. Was ist 100%? Ich dachte, niemand könne mehr aus Cristiano rausholen als Mourinho, was seinen Impact betrifft und dann kommt Ancelotti und Ronaldo spielt den genialsten Fußball, den ich von ihm gesehen habe(um die Zeit um das Juventus Spiel herum, vor seiner Verletzung). Dafür aber nur für einen verkürzten Zeitraum. Dass ein Spieler 100% gibt, liegt nicht nur an seine taktische Rolle, sondern auch an Fitness, Form, persönliche Stimmung, Stimmung im Team usw usf.

Das ist doch aber bei Isco nicht so?!

Nein, denn bei Isco konnte schon früh klar sein, dass er für 8 perfekt ist :P

Glaubt hier wirklich jemand das man aus James das beste rausholen wird wenn man ihn als LZM einsetzt?

Ich habe große Zweifel!

@Fenomeno war nett, danke für die mühe.

Wenn es das gewesen sein soll - und das kann gut sein, habe mich ja oft wiederholt, habe diesen Post auch als Zusammenfassung genutzt - dann kann ich das nur zurück geben.
 
Ein letztes Mal, damit es nicht zu sehr wiederholt wird: Meiner Meinung nach ist ein Spieler nicht ideal für eine Position oder eine Formation, sondern für eine Rolle. Nicht jeder 10er hat gleiche Aufgaben und nicht jedes 4-2-3-1 wird gleich bespielt. Zum Glück, ansonsten wäre Fußball viel langweiliger.
Isco hat dazu zum Beispiel gar nicht so viele super Spiele im 4-2-3-1 gespielt, das heißt es ist eine Meinung, dass er perfekt dafür prädestiniert ist(was auch immer das bedeuten soll), die aber nicht auf viel echtes Anschauungsmaterial beruht, oder? Ich respektier die Meinung, aber Fakt oder etwas ähnliches - wie in meinem letztem Post festgestellt, kann man kaum etwas im Fußball als "Fakt" bezeichnen.

Bzgl James habe ich verstanden, Patrock, dass deine Skepsis darüber vor allem darauf beruht, dass du an die Flexibilität James' zweifelst!? Dass es für dich nicht sinnvoll ist, James für andere Positionen als die 10 geholt zu haben. Bzw dass wir nun umstellen "müssen"(These), obwohl wir schon ein passendes System gefunden haben. Oder habe ich hier was missverstanden?

Man hätte natürlich zum Beispiel einen Griezmann verpflichten können. Der wäre als Alternative für vorne näher dran, an was wir zur Zeit besitzen und würde eine kleinere Systemveränderung mit sich ziehen als die Einbindung James'. Dazu wäre er kostengünstiger.
Dafür bietet James ein anderes Profil, sprich mehr Abwechslung und ist besser dafür geeignet, auch neben dem BBC zu spielen.

Ansonsten gab es, glaube ich, keine andere Option auf dem Markt, die sinnvoll gewesen wäre, in Anbetracht, dass Di Maria uns verlassen sollte. James selber war nicht mal wirklich auf dem Markt, was zur Folge hatte, dass wir dann diesen Betrag Richtung Frankreich überweisen mussten.

Real Madrid hätte diesen Sommer natürlich anders angehen können: Direkte Ersatzleute für Morata und Casemiro verpflichten, sprich Spieler, die sich in der zweiten Saisonhälfte wohl öfter auf der Tribüne als auf der Startelf wieder finden würden.

Doch selbst dann stellt sich die Frage, ob Real Madrid Di Maria die Anerkennung geben konnte, die er sich wünscht - und verdient. Ich denke hierbei geht es nicht nur ums Geld, sondern um verschiedene Faktoren, einige davon kann Real Madrid Angel seit dem Bale Einkauf nicht geben.

Dann ist noch ein Kroos auf dem Markt für einen guten Preis, ein Transfer, der wenn er einschlägt, die komplette Mannschaft eine Stufe nach oben heben kann(unter anderem). Die Kehrseite davon? Zumindest Di Maria muss gehen. Er könnte natürlich als Supersub bleiben, aber das wird ihm nicht gerecht, vor allem wenn er das nicht möchte. Ich meine, was kommt als nächstes? Ibra als Benzema Backup und Thiago Silva als vierter IV?

Ich wäre jetzt wahrscheinlich auch glücklicher, wenn wir die erste Option gewählt hätten und zumindest noch ein Jahr den CL Sieger Kader so lässt. Es hat in der Vergangenheit oft Probleme gegeben, wenn Mannschaften zu stark an ihre Spieler gehalten haben, aber ich persönlich hatte nicht den Eindruck, dass wir in einer Situation waren, in der wir uns um so etwas Gedanken machen mussten. Es war immerhin gerade mal 1 Jahr vom neuem Projekt vergangen.

Mit der Entscheidung pro Kroos(und damit praktisch gegen Angel) brauchte man dann "einen James". Wenn man James die Rolle nicht zutraut, weil man denkt er ist der falsche Spielertyp(,weil reine 10) - oder Spieler - ok. Aus dieser Sicht ist dieser Transfer tatsächlich mehr als fragwürdig.
Aber jemanden musste man holen und praktisch jeder würde eine Integration und kleine Umstellungen fordern. Du, Patrock, gehst glaube ich von großen Umstellungen aus. Ob dem so sein wird, das wird die Zeit erst zeigen. Ich glaube ja, dass Kroos die viel größeren Umstellungen mit sich bringen wird. Finde das aber nicht per se schlecht.

@Heis_Dom
Natürlich ist es auch wichtig, dass die Spieler sich wohl fühlen. Das ist ein Grund, warum meiner Meinung nach Özils Leistungen auf dem Flügel zum Beispiel nicht so stark sind, wie sie sein könnten, auch wenn ich bereits einige sehr starke Spiele von ihm dort gesehen habe. James hat 3 1/2 von seinen 4 Jahren in Europa auf den Flügeln gestartet und hat dort auf sich zunächst einen Namen gemacht. Davon auszugehen, dass er mit dieser Position ein grundsätzliches Problem hat, ist für mich zu diesem Zeitpunkt Pessimismus.
Von den Spielern wird heutzutage gefordert, so flexibel wie möglich zu sein. Das ist eine Qualität, die auf höchster professioneller Ebene sehr geschätzt wird.

Der Trainer sollte versuchen, das meiste aus seinen Spielern rauszuholen. Aber er kann nicht 100% aus allen rausholen. Selbst bei einem Atletico Madrid, musste aus einem Arda zum Beispiel aus einem Kreativspieler einen Kämpfer machen, der seine Klasse auch aufblitzen ließ, aber eben nicht "100%". Insgesamt ist Atletico aber ein gutes Beispiel dafür, dass ein Trainer sehr viel aus jedem einzelnen Spieler(der Startelf) rausholt, ohne sie zu sehr in ihren Talenten einzuschränken.
Ansonsten wird oft versucht, das meiste aus seinen talentiertesten und entscheidendsten Spieler zu holen und drum herum ein System aufzustellen, dass balanciert ist und noch gleichzeitig das höchstmögliche aus den anderen Spielern rauszuholen.
Ich glaube aber, dass kein Spitzentrainer irgendwohin kommt und sich denkt: "Ich will 4-4-2 spielen!" Also unabhängig vom Spielermaterial. Er denkt sich vielleicht: Ich will mein Fußball aus einer tiefen Verteidigungslinie und schnelle Angriffe über die Flügel etablieren, oder ich will dass meine Mannschaft über ihren Ballbesitz dominiert und sowohl angreift verteidigt, oder oder oder. Formationen sind das Mittel zum Zweck, aber nicht die Grundphilosophie. Klopp hätte man auch als "4-2-3-1" Trainer titulieren können, bis er nun bei Dortmund ein 4-4-2 ausprobiert, ohne dass der Fußball sich groß verändert. Aber gut, hier geht es wieder um die Gewichtung der Bedeutsamkeit einer Formation. Wenn man denkt, diese sei sehr wichtig, dann ist das sein Recht. Es deckt sich nur nicht mit meiner Erfahrung und Beobachtung.

Außerdem diskutieren wir hier über Sachen, die extrem Komplex sind, mit einfachen Modellen. Was ist 100%? Ich dachte, niemand könne mehr aus Cristiano rausholen als Mourinho, was seinen Impact betrifft und dann kommt Ancelotti und Ronaldo spielt den genialsten Fußball, den ich von ihm gesehen habe(um die Zeit um das Juventus Spiel herum, vor seiner Verletzung). Dafür aber nur für einen verkürzten Zeitraum. Dass ein Spieler 100% gibt, liegt nicht nur an seine taktische Rolle, sondern auch an Fitness, Form, persönliche Stimmung, Stimmung im Team usw usf.



Nein, denn bei Isco konnte schon früh klar sein, dass er für 8 perfekt ist :p



Ich habe große Zweifel!



Wenn es das gewesen sein soll - und das kann gut sein, habe mich ja oft wiederholt, habe diesen Post auch als Zusammenfassung genutzt - dann kann ich das nur zurück geben.

Wir dürfen das nicht immer so ausarten lassen fenomeno haha ^^

.) Nein ich zweifel nicht an James flexibilität. Ich denke er wird OM, RA, LA, ST, LZM spielen bei uns. So ziemlich ÜBERALL wo jemals jemand gebraucht wird, wird er die Nr1 sein, die reinkommt und den Job übernimmt. Ob das genug ist für den Spieler usw. wird man dann sehen. Er verdient ja schon fürstlich. Viel, viel, viel mehr als die, die sich hier jahrelang den hintern wund gescheuert haben. Ich denke james selbst kommt gut klar bei uns das mädchen für alles zu sein. Ob man ganz oben in der führung es gut heißt, dass er keine stammspieler ist? Ich wage es zu bezweifeln.

Carlo hat 2 Möglichkeiten. Er kann dicke Eier haben und völlig drauf kacken was andere über james denken und ihn schlicht als allround ersatz einsetzen. Dann haben wir den besten und teuersten Rotationsspieler in der geschichte des Fußballs. Gareth Bale kam für 91 Mio. ist aber auch absoluter schlüsselspieler. Da ist ein unterschied.

Oder er versucht krampfhaft auch aus James alles (100%) rauszuholen.

Daher meine Frage wo James neben BBC absoluter Schlüsselspieler sein kann? Wenn ICH das subjektiv entscheiden müsste, wo ich aus james neben dem BBC maximum herausholen soll dann wäre es die Nr10 und nicht die Nr8. Da die Nr10 aber ein taktisches Ungleichgewicht erstellt habe ich als Trainer in dem moment des gedankens ein problem. Das ist alles was ich sage.

Bei Isco bist du überzeugt dass er auf der 8 genial sein kann. Damit ist für dich das problem gelöst. Ich sehe sowohl isco als auch james nicht am Top Level auf LZM. Während das bei Isco nur ein paar leute interessiert ob er sein maximum spielt oder nicht, ist das politische Interesse an einer bomben Saison von James gigantisch.

Bale hat eine statistik die top ist. Niemand kommt auf die idee den jungen zu kritisieren. Wenn James gar nicht am Feld steht, wie soll er das abliefern? Ich bin sehr gespannt.

Also zu deiner Frage ob du das richtig verstanden hast. Nein. Ich sehe James sehr flexibel. Wenn du ihn für LA,RA, ST gekauft hast, ist er überall backup und niht stammspieler. Wenn du und der verein es also okay finden jemandem 14 mio zu bezahlen und ihn nach 80 mio ablöse als rotations für 3 Positionen einzusetzen, dann ist ja alles bestens. Ich pers. finde das dekadent.

RM konnte Angel DI Maria nie wieder die Anerkennung geben die er verdient, da man Bale geholt hat. In dem Moment war er seinen Stammplatz von heute auf morgen los. Das ist in meinen augne nicht mehr zu kitten und hat sich mit der verpflichtung von kroos und james verschlimmert.

Ich vertraue den Zahlen die kursieren, da sie realistisch sind. 12 Mio und 14 Mio gehalt. Das ist fast doppelt soviel wie Angel verdient. Spätestnes hier ist das verhätnis nicht mehr zu kitten. Wenn ich mich in die rolle von angel versetze, würde ich mich verarscht fühlen.

So wie du das bild malst, ist di maria dann ja sogar nur dritte wahl am flügel, da james vor ihm ist. Haha :) Bitte schnell ein ticket buchen angel...

Dass man einen james braucht wenn man einn kroos kauft bezweifle ich.
Für mch "braucht" man einen James um 80 Mio für 14 mio im Jahr WENN ich ihn am Feld als stammspieler spielen lassen kann und er mein team auf eine neue eben anhebt.

Wie wird man james am feld sehen und ihn unser team verbessern?

Wenn James die nächsten 4 Jahre das Mädchen für alles spielt, findest du dann, dass sein transfer ein erfolg war?

PS: Bitte häng dich nicht daran auf, dass ich die ablöse und das gehalt hineinbeziehe, das hat lediglich den Grund, weil ich davon ablese, was der Verein vor hat mit dem Spieler. In der Regel gibt es keinen Verein, der 2 Spieler holt denen über 10 Mio. Brutto bezahlt und ihnen die Nr 8 und Nr 10 gibt, dann aber mit ihnen auf der Bank plant. Daher ist das wichtig um abzusehen was für Rollen die einnehmen werden ;)

PPS: Mein Dank war an die zeit gerichtet, die du zum posten investierst. Das ist aufwendig, mit den einzelzitaten.
 
Wir dürfen das nicht immer so ausarten lassen fenomeno haha ^^

Also mir macht es so weit Spaß.

.) Nein ich zweifel nicht an James flexibilität. Ich denke er wird OM, RA, LA, ST, LZM spielen bei uns. So ziemlich ÜBERALL wo jemals jemand gebraucht wird, wird er die Nr1 sein, die reinkommt und den Job übernimmt. Ob das genug ist für den Spieler usw. wird man dann sehen. Er verdient ja schon fürstlich. Viel, viel, viel mehr als die, die sich hier jahrelang den hintern wund gescheuert haben. Ich denke james selbst kommt gut klar bei uns das mädchen für alles zu sein. Ob man ganz oben in der führung es gut heißt, dass er keine stammspieler ist? Ich wage es zu bezweifeln.

Carlo hat 2 Möglichkeiten. Er kann dicke Eier haben und völlig drauf kacken was andere über james denken und ihn schlicht als allround ersatz einsetzen. Dann haben wir den besten und teuersten Rotationsspieler in der geschichte des Fußballs. Gareth Bale kam für 91 Mio. ist aber auch absoluter schlüsselspieler. Da ist ein unterschied.

Oder er versucht krampfhaft auch aus James alles (100%) rauszuholen.


Daher meine Frage wo James neben BBC absoluter Schlüsselspieler sein kann? Wenn ICH das subjektiv entscheiden müsste, wo ich aus james neben dem BBC maximum herausholen soll dann wäre es die Nr10 und nicht die Nr8. Da die Nr10 aber ein taktisches Ungleichgewicht erstellt habe ich als Trainer in dem moment des gedankens ein problem. Das ist alles was ich sage.

Ich denke er wird in der ersten Saisonhälfte extrem viel spielen, solange er fit bleibt. Auf den ganzen Positionen, die du aufgezählt hast. Plus noch eventuell als LM in einem 4-4-2, wo ich ihn momentan übrigens am ehesten neben BBC in einem großem Spiel sehe. Ob er dann aber Stammspieler sein wird, das heißt dass er wenn es du die ganz großen Dinger geht, in der Startaufstellung steht? Man wird sehen, seine Konkurrenz ist nicht ohne.

Mit dem Gehalt bringst du einen guten Punkt. Das ist ein Indiz dafür, dass man mehr von James hält, als ich es tue. Aber ich habe von solchen Dingen keine Ahnung. Wie die Gehaltssumme entsteht und wie sie sich darauf einigen etc. deswegen rede ich gar nicht erst drüber. Irgendwo habe ich gelesen, dass die Bildrechte an James sehr wertvoll wären, weil er kaum hoch dotierte Werbeverträge hätte, was sich nun ändern sollte und daran würde Real Madrid profitieren.. nun, aber ich habe, wie gesagt, keine Ahnung von sowas, also steige ich da lieber gar nicht erst rein.

Bei Isco bist du überzeugt dass er auf der 8 genial sein kann. Damit ist für dich das problem gelöst. Ich sehe sowohl isco als auch james nicht am Top Level auf LZM. Während das bei Isco nur ein paar leute interessiert ob er sein maximum spielt oder nicht, ist das politische Interesse an einer bomben Saison von James gigantisch.

Nicht wenn die obersten so viel von Isco halten, wie ich es tue :) Ich verstehe aber worauf du hinaus willst. Mich würde es gar nicht wundern, wenn James zunächst mehr Minuten als Isco sieht. Falls Khedira und Di Maria aber verkauft werden, dann erwarte ich auch Isco sehr oft auf dem Feld zu sehen.

Bale hat eine statistik die top ist. Niemand kommt auf die idee den jungen zu kritisieren. Wenn James gar nicht am Feld steht, wie soll er das abliefern? Ich bin sehr gespannt.

Wie gesagt, ich erwarte James oft auf dem Feld. Aber ob er sich als "Stammspieler" durchsetzt? Das wird nur die Zeit zeigen. Wir wissen auch noch nicht, wie viel Ancelotti rotieren wird.

Also zu deiner Frage ob du das richtig verstanden hast. Nein. Ich sehe James sehr flexibel. Wenn du ihn für LA,RA, ST gekauft hast, ist er überall backup und niht stammspieler. Wenn du und der verein es also okay finden jemandem 14 mio zu bezahlen und ihn nach 80 mio ablöse als rotations für 3 Positionen einzusetzen, dann ist ja alles bestens. Ich pers. finde das dekadent.

Dekadent ist das richtige Wort. Das wäre es sehr wohl. Würde ich niemals abstreiten.

RM konnte Angel DI Maria nie wieder die Anerkennung geben die er verdient, da man Bale geholt hat. In dem Moment war er seinen Stammplatz von heute auf morgen los. Das ist in meinen augne nicht mehr zu kitten und hat sich mit der verpflichtung von kroos und james verschlimmert.

Ja, würde ich nicht abstreiten. Besonders "blöd", dass Di Maria darauf(Bale Einkauf) mit einer Gala Saison antwortet.

So wie du das bild malst, ist di maria dann ja sogar nur dritte wahl am flügel, da james vor ihm ist. Haha :) Bitte schnell ein ticket buchen angel...

Nein, ich gehe einfach davon aus, dass Di Maria wechselt. Ich glaube, dass wenn das nicht passiert ist, dann weil der Verein sich verpokert hat. Aber gut möglich, dass ich mich irre. Es geht ja auch um viel Geld und die verantwortlichen werden schon viel Planung dahinter gesteckt haben.

Dass man einen james braucht wenn man einn kroos kauft bezweifle ich.
Für mch "braucht" man einen James um 80 Mio für 14 mio im Jahr WENN ich ihn am Feld als stammspieler spielen lassen kann und er mein team auf eine neue eben anhebt.

Die Argumentationskette war mehr so. Wenn man Kroos kauft, muss man Di Maria verkaufen und dann braucht man einen Ersatz/James. Dass er teuer ist, stimme ich zu. Dass er unser Team sofort in eine neue Ebene anhebt, bezweifele ich, aber möglich ist es.


Wenn James die nächsten 4 Jahre das Mädchen für alles spielt, findest du dann, dass sein transfer ein erfolg war?

Naja, was "Erfolg" angeht bin ich ziemlich gütig. Ich bin den Spielern immer extrem dankbar, für das was sie in schwierigen Momenten leisten. Zum Beispiel werde ich auch Casemiros Einsatz in Dortmund nie vergessen auf dem weg zum CL Sieg.
Wenn James sich gut einfügt und die Mannschaft hilft, werde ich glücklich sein. Ob sich die Investition monetär gelohnt hat, sollen andere bemessen. Ich bin an anderes interessiert.

PS: Bitte häng dich nicht daran auf, dass ich die ablöse und das gehalt hineinbeziehe, das hat lediglich den Grund, weil ich davon ablese, was der Verein vor hat mit dem Spieler. In der Regel gibt es keinen Verein, der 2 Spieler holt denen über 10 Mio. Brutto bezahlt und ihnen die Nr 8 und Nr 10 gibt, dann aber mit ihnen auf der Bank plant. Daher ist das wichtig um abzusehen was für Rollen die einnehmen werden ;)

Ich verstehe das. Only time will tell. Ich denke nur, dass James mit BBC und Kroos, Modric und Alonso extrem große Konkurrenz hat, um immer zu spielen. Ganz davon ab, dass Isco und Jese auch auf seine Plätze lauert. Und nochmals: Das auch noch ohne Sami oder Angel.

PPS: Mein Dank war an die zeit gerichtet, die du zum posten investierst. Das ist aufwendig, mit den einzelzitaten.

Verstehe, so bleibt's übersichtlicher, finde ich und die Mühe hast du dir auch gemacht, also auch nochmals danke.
 
Ich verstehe das. Only time will tell. Ich denke nur, dass James mit BBC und Kroos, Modric und Alonso extrem große Konkurrenz hat, um immer zu spielen. Ganz davon ab, dass Isco und Jese auch auf seine Plätze lauert. Und nochmals: Das auch noch ohne Sami oder Angel.

Also wir schauen ja grad Fiorentina (soll hier jetzt nicht ums spiel gehen). Aber wenn man sieht wie er nun als "ST" eingesetzt wird, "sucht" Carlo bereits nach den idealen Situationen, auch in Matchsituationen. Wir hatten jetzt LZM / LM und ST. Wird ihn sicher noch statt Bale auf RA geben und im klassischen 4-2-3-1 als OM.

Wir werden es auf jeden Fall mit der Zeit sehen.

Aber den fett zitierten Satz, das ist genau der Punkt. Du glaubst, dass sich James eine fairen Leistungskonkurrenz stellen müssen wird, ich glaube das nicht. Ich glaube James hat nen Bonus und er muss es schon stark "verkacken" damit die anderen rann dürfen.

Bislang 2 Spiele, 2 mal Startelf. Das heute ist ein Freundschaftsspiel schon klar. Aber mal schauen ;)

PS: Denke den rest haben wir nun gut abgehandelt ;)
Ich will aber nochmal sagen, dass es mir nicht um montäre Dinge ging bei der frage ob er dann ein "erfolg" war. Ich rede da vom sportlichen. Und am Ende auch vom "Input/Output" verhalten des Transfers. Was haben wir eingesetzt und was haben wir dafür lukriert. Geht nicht drum dass man mit james gewinn machen muss. Das halte ich für unmöglich bei den Zahlen.
 
Dafür spielt er aber am Dienstag gegen die Rojiblancos nicht von Beginn an :)
 
Patrock, was bedeutet für dich aus einem Spieler 100% herauszuholen?
James war in der kolumbischen Mannschaft der Superstar, er war DER dominante Akteur und hatte in der Offensive alle Freiheiten. Dadurch blieben seine defensiven Qualitäten ungenutzt, obwohl er bspw. im Pressing unglaublich stark agieren könnte.
Er "musste" diese Rolle übernehmen, weil kein anderer im Team diese Rolle ausfüllen konnte, insbesondere natürlich nach der Falcao-Verletzung. James hat aus diesem Grund von seinen Scorerpunkten zwar überragt, ob er in einem anderen Team jedoch in der !gleichen! Rolle seinen Output für den Teamerfolg maximieren könnte, erachte ich als fraglich. Um das einzuschätzen kenne ich ihn schlichtweg zu wenig.

Isco ist für dich eine klassische Nummer 10, für mich jedoch nicht. Er hat den Grossteil seiner Profikarriere auf der linken Aussenbahn verbracht, von wo aus er jeweils stark in die Mitte gerückt ist. Genau wie Fenomeno empfinde ich bspw. Iscos tödliche Pässe nicht überragend: Er hat eine tolle Übersicht, kommt aufgrund seiner anderen überragenden Qualitäten auch öfters in solche Situationen, ist in meinen Augen dabei jedoch zu unpräzise, gerade im Vergleich zu denjenigen Spielern, die in diesem Bereich herausragend sind. Wieso also diesen Bereich fokussieren und ihn auf die 10 stellen?
Isco hat für mich, obwohl er selbst gerne und erfolgreich den Abschluss sucht, ein äusserst horizontal ausgeprägtes Passspiel. Er ist im Aufbauspiel schon immer von der Aussenbahn ins Zentrum gerückt und hat im Verbund mit seinem geilen Passspiel und seiner technischen Qualität und Stärke im Dribbling den Ballbesitz gesichert, gegnerisches Pressing aufgelöst und oder schlichtweg strategisch vernünftige Pässe gespielt und dadurch das Aufbauspiel der eigenen Mannschaft unterstützt. Durch seine Fähigkeit, in engen Situationen den Ballbesitz verteidigen zu können, kann er "Iniestalike" Raumgewinne für die Mannschaft sicherstellen. Er kurbelt also das Aufbauspiel an und ist gleichzeitig zentraler Akteur, wenn es darum geht, aufgrund des Ballbesitzes in gefährliche Zonen zu kommen.
Genau in diesen Bereichen sehe ich Iscos Weltklasse, auch wenn er selbstverständlich zusätzlich über weitere sehr starke Aspekte verfügt.
Iniesta empfinde ich im Bezug zu Isco übrigens als eine sehr interessante Personalie: Er hat ja ursprünglich in einem Dreiermittelfeld als linker, offensiverer Achter geglänzt und ist im Verlaufe der Jahre vermehrt auf die linke Aussenbahn gerückt.
Iniesta ist nicht nur in meinen Augen ein besonderer Spieler, trotzdem oder gerade darum hat er auf beiden Positionen gewisse Schwächen: Sei es die mangelnde körperliche Präsenz und allgemeine defensive Stärke bei gegnerischem Ballbesitz als offensiver, linker Achter oder die mangelnde Durchschlagskraft/Geschwindigkeit auf der nominellen linken Aussenstürmer-Position.
Iniesta ist vom Spielertyp her in meinen Augen ziemlich schwierig optimal einzubinden, Isco macht dir diese Einbindung aufgrund seines Fähigkeitenprofils wesentlich einfacher. Er ist körperlich bedeutend stärker, von seinem Naturell her sehr bissig, er sucht und findet (defensive) Zweikämpfe, schaltet bei Ballverlusten eigentlich auch sofort um (bei Iniesta bin ich mir nicht sicher, er verliert ja nie einen Ball :)). Durch diese Qualitäten und sein ordnendes Passspiel ist Isco für mich der "Koke von Real Madrid", wobei die Unterschiede zwischen den beiden Spielern gerade auch sehr gut die gegensätzlichen Identitäten und Spielphilosophien von Real- und Atletico Madrid widerspiegeln.
 
Zurück