Aktuelles

Ehemalige Spieler & Trainer / Leihspieler

Hoffe echt das wir vielleicht etwas an der misslungenen Leihe von Mayoral nach WOB noch machen können. Mayo hat echt viel Potential. Bei seinem letzten Einsatz in der U21 hat er zwar viele 100% versemmelt, aber man muss sagen das er spieltechnisch sehr stark ist. Hätten wir ihn mal lieber in der spanischen Liga verliehen.
 
Hoffe echt das wir vielleicht etwas an der misslungenen Leihe von Mayoral nach WOB noch machen können. Mayo hat echt viel Potential. Bei seinem letzten Einsatz in der U21 hat er zwar viele 100% versemmelt, aber man muss sagen das er spieltechnisch sehr stark ist. Hätten wir ihn mal lieber in der spanischen Liga verliehen.

eventuell ändert sich des mit dem "misslungen" jetzt ja.
Hatte ja am Samstag seine erste komplette Bundesligahalbzeit, war auch sehr aktiv und hat weit über die Rolle eines Halbstürmers hinaus das Spiel angekurbelt. Quasi an allen der wenigen Highlights der zweiten Hälfte war er involviert.
Wurde danach auch von Wolfsburgs Manager und Trainer herausgehoben und gelobt.
Kann also gut sein, dass er jetzt mehr Einsätze erhält, es wird sogar über Startelf spekuliert (was ein Sprung, bis vor kurzem war er regelmäßig nichtmal im Kader)
 
Mayoral startet heute gegen Hertha; vielleicht will sich ja jemand noch die Hz. vorm Clasico ansehen^^
 
Mayoral startet heute gegen Hertha; vielleicht will sich ja jemand noch die Hz. vorm Clasico ansehen^^

immer bist du´s, der mir bei solchen Posts knapp zuvor kommt. das grenzt ja schon an mobbing hier! :punish::lol:
werds mir definitiv geben. und nach dem clasico vermutlich das duell der formstärksten Bundesligisten: RB Leipzig gegen Schalke.
 
Mayoral startet heute gegen Hertha; vielleicht will sich ja jemand noch die Hz. vorm Clasico ansehen^^
Hab schon die ganze Zeit auf die Aufst2llung gewartet.Freu mich riesig auf ihn. In der 1. Hz muss er sein bestes zeigen sonst wird er zuerst ausgewechselt.
Schade das er gegen Hertha in der Startaufstellung steht
 
immer bist du´s, der mir bei solchen Posts knapp zuvor kommt. das grenzt ja schon an mobbing hier! :punish::lol:
werds mir definitiv geben. und nach dem clasico vermutlich das duell der formstärksten Bundesligisten: RB Leipzig gegen Schalke.
Sorry :D
Danke fürs Erinnern, hätte wieder einmal auf das RBL Spiel vergessen.
 
Mayoral mit seinem ersten Bundesliga-Tor!! :D

p.s.: sky setzt gleich mal des Gerücht in die Welt, Wolfsburg hätte vllt die Möglichkeit ihn zu behalten :headbang:
 
Ich will dann mal endlich ein Post zu Marcos Llorente verfassen, nachdem ich es mir lange vor mir hergeschoben habe. User @4ramos hat ja in der Vergangenheit immer sehr geschwärmt und das Talent war für einen gelegentlichen Castilla-Schauer auch klar ersichtlich, aber ich habe nicht mit so einem La Liga Debut gerechnet.

In Llorente spiegelt sich die Spielweise von Deportivo Alaves sehr gut wieder. Die Spielsituationen, die am häufigsten vorkommen sind die (tiefe) statische Verteidigung und das offensive Umschalten. Die, die am meisten Aufmerksamkeit in Bezug auf den Madrilenen erregt, ist erstere, auch wenn sein feines Füßchen, zarter Körperbau und die fehlende Krieger-Austrahlung etwas anderes vermuten lässt. Llorente will zwar den Ball, aber erzwingt es nicht. Er weiß, dass das wo und wie zählt.

Seine Geduld bei der Entscheidung in den Zweikampf zu gehen ist vielleicht einer der ausgeprägtesten Charakteristika seines Spiels, wenn Alaves tief verteidigt. Die Anzahl an eroberten Bälle ist so gut wie die Effizienz, mit der er es erreicht. Llorente kann das Spiel lesen, Alaves interessiert es nicht wenn der Gegner den Ball dort hat, wo es der Mannschaft recht ist, und wenn der Gegner diese Ordnung unterbrechen möchte, riskieren die Spieler und der Ballgewinn wird gesucht, wo der junge Mittelfeldspieler schnell reagiert, um den Raum eng zu machen und/oder als erstes den Ball zu spitzeln. Seine Reaktionsschnelligkeit und gute Positionierung machen ihn zu einem starken Verteidiger.

Marcos versucht sowohl die Passlinien zu sichern, als auch den 6er Raum. Selbst als Passspieler weiß er, wie seine Gegenspieler denken, was ihm dabei hilft, deren Zuspiele vorrauszuahnen, sowohl um sie abzufangen, als auch um sie zuzustellen.
Seine zweite Mission ist es, den Zugang des Balles in den 6er-Bereich zu verhindern. Er umkreist und umzäunt ihn als wäre er an einem Seil gebunden, mit dem anderen Ende dort gefestigt, wo wir den gegnerischen 10er in der Theorie setzen würden. So wird dem Ballführer das Zentrum verwehrt und Llorente zögert dann nicht, ihm den Raum eng zu machen.

Die Positionierung und das Lesen der Spielzügen von Marcos Llorente in den Momenten, in denen Alaves den Ball nicht hat, sind natürlich direkt damit verknüpft was passiert, wenn sie ihn wiedererobern. Es ist eine sehr wichtige Situation in deren Spiel, vor allem wenn sie Entlastung brauchen und den Spielrhythmus des Gegners stören wollen. Wie gesagt, Marcos erobert viele Bälle, was ihm zur zentralen Figur im offensiven Umschalten macht. Und wenn er nicht derjenige ist, dann ist er auch gut positioniert, um von seinen Mitspielern gefunden zu werden.

Seine größte Stärke ist, dass er dann den Ball nicht verliert. Das stört wie erwähnt den Spielrhythmus des Gegners und wenn er ohne Erfolg versucht, den Ball zurückzuholen, macht das den Weg für die Spieleröffnung frei. Wenn Llorente den Ball hat, zieht er Gegenspieler an, die Räume für die anderen Alaves Spieler öffnen, die den Ball auch geliefert bekommen. Meistens kurz, aber selbst wenn die langen Bälle nicht ankommen, so sorgen sie dafür, dass die andere Mannschaft sich zurückziehen muss.

Doch er muss nicht immer den Ball haben, er kann auch mit einem One-Touch Pass den Spielfluss erhalten oder sogar das Spiel beeinflussen, ohne überhaupt in Kontakt mit dem Ball zu kommen. Er zeigt Wege an, erzwingt diese mit seiner Positionierung und bewegt sich. Er ist am meisten dann gefragt, wenn die Lösungen mit dem Ball am schwierigsten zu finde sind.
Etwas ähnliches geschieht, in den seltenen Momenten, in denen seine Mannschaft den Ball lange hält. Llorente ist die Figur, die am meisten Bezug zum Ball hat, ohne diesen ständig beanspruchen zu müssen. Er bewegt sich über die volle horizontalle Länge des Feldes immer im Versuch, den Spielrhythmus, den seine Mannschaft für gewöhnlich durchbrechen will, nun zu erhalten.
Besonders auffällig sind dann seine Ausflüge richtung Außenlinie, um seinen Kollegen eine Passgelegenheit zu bieten. In der Regel bietet er aber eine konstante Option mit dem Gesicht zum gegnerischen Tor in der Linie hinter dem Ball. Dadurch hat er beim defensiven Umschaltspiel, vor allem wenn es drei Innenverteidiger gibt, die hinter ihm absichern, die Aufgabe nicht nach hinten zu laufen, sondern zu pressen und den gegnerischen Ball richtung Flügel zu lenken. Auch hier ist die Balleroberung nicht das Allerwichtigste in Llorentes Kopf.
Nicht zuletzt sei auch erwähnt, dass er in der Luft bei langen Bällen eine überraschend gute Figur macht.

Das Fazit bleibt klar: Llorente spielt in einer Mannschaft, in der er nicht davon ausgehen kann, den Ball ständig zu haben, was nicht heißt, dass er ihn jemals aus der Sicht verliert.
Und um nicht nur positive Worte für den jungen zu verlieren, momentan ist er ein Spieler, der offensiver denken müsste und etwas weniger auf Kontrolle sein müsste. @Raúl_R7 hatte das ja erwähnt und ich glaube auch eine Graphik gepostet mit seinen vielen horizontalen Pässen. Das ist sicher auch Systembedingt, da er für Alaves spielt, aber es ist auf jeden Fall ein Aspekt, an dem er arbeiten muss. Es ist aber auch seine erste Halbserie auf höchsten Niveau und er ist ja noch ein junger.

In other news, von seinem Namensvetter bei Malaga, der mir bei Rayo sehr gut gefallen hat, habe ich diese Saison leider kein einziges gutes Spiel gesehen. Im Gegenteil.
 
Ich will dann mal endlich ein Post zu Marcos Llorente verfassen, nachdem ich es mir lange vor mir hergeschoben habe. User @4ramos hat ja in der Vergangenheit immer sehr geschwärmt und das Talent war für einen gelegentlichen Castilla-Schauer auch klar ersichtlich, aber ich habe nicht mit so einem La Liga Debut gerechnet.

In Llorente spiegelt sich die Spielweise von Deportivo Alaves sehr gut wieder. Die Spielsituationen, die am häufigsten vorkommen sind die (tiefe) statische Verteidigung und das offensive Umschalten. Die, die am meisten Aufmerksamkeit in Bezug auf den Madrilenen erregt, ist erstere, auch wenn sein feines Füßchen, zarter Körperbau und die fehlende Krieger-Austrahlung etwas anderes vermuten lässt. Llorente will zwar den Ball, aber erzwingt es nicht. Er weiß, dass das wo und wie zählt.

Seine Geduld bei der Entscheidung in den Zweikampf zu gehen ist vielleicht einer der ausgeprägtesten Charakteristika seines Spiels, wenn Alaves tief verteidigt. Die Anzahl an eroberten Bälle ist so gut wie die Effizienz, mit der er es erreicht. Llorente kann das Spiel lesen, Alaves interessiert es nicht wenn der Gegner den Ball dort hat, wo es der Mannschaft recht ist, und wenn der Gegner diese Ordnung unterbrechen möchte, riskieren die Spieler und der Ballgewinn wird gesucht, wo der junge Mittelfeldspieler schnell reagiert, um den Raum eng zu machen und/oder als erstes den Ball zu spitzeln. Seine Reaktionsschnelligkeit und gute Positionierung machen ihn zu einem starken Verteidiger.

Marcos versucht sowohl die Passlinien zu sichern, als auch den 6er Raum. Selbst als Passspieler weiß er, wie seine Gegenspieler denken, was ihm dabei hilft, deren Zuspiele vorrauszuahnen, sowohl um sie abzufangen, als auch um sie zuzustellen.
Seine zweite Mission ist es, den Zugang des Balles in den 6er-Bereich zu verhindern. Er umkreist und umzäunt ihn als wäre er an einem Seil gebunden, mit dem anderen Ende dort gefestigt, wo wir den gegnerischen 10er in der Theorie setzen würden. So wird dem Ballführer das Zentrum verwehrt und Llorente zögert dann nicht, ihm den Raum eng zu machen.

Die Positionierung und das Lesen der Spielzügen von Marcos Llorente in den Momenten, in denen Alaves den Ball nicht hat, sind natürlich direkt damit verknüpft was passiert, wenn sie ihn wiedererobern. Es ist eine sehr wichtige Situation in deren Spiel, vor allem wenn sie Entlastung brauchen und den Spielrhythmus des Gegners stören wollen. Wie gesagt, Marcos erobert viele Bälle, was ihm zur zentralen Figur im offensiven Umschalten macht. Und wenn er nicht derjenige ist, dann ist er auch gut positioniert, um von seinen Mitspielern gefunden zu werden.

Seine größte Stärke ist, dass er dann den Ball nicht verliert. Das stört wie erwähnt den Spielrhythmus des Gegners und wenn er ohne Erfolg versucht, den Ball zurückzuholen, macht das den Weg für die Spieleröffnung frei. Wenn Llorente den Ball hat, zieht er Gegenspieler an, die Räume für die anderen Alaves Spieler öffnen, die den Ball auch geliefert bekommen. Meistens kurz, aber selbst wenn die langen Bälle nicht ankommen, so sorgen sie dafür, dass die andere Mannschaft sich zurückziehen muss.

Doch er muss nicht immer den Ball haben, er kann auch mit einem One-Touch Pass den Spielfluss erhalten oder sogar das Spiel beeinflussen, ohne überhaupt in Kontakt mit dem Ball zu kommen. Er zeigt Wege an, erzwingt diese mit seiner Positionierung und bewegt sich. Er ist am meisten dann gefragt, wenn die Lösungen mit dem Ball am schwierigsten zu finde sind.
Etwas ähnliches geschieht, in den seltenen Momenten, in denen seine Mannschaft den Ball lange hält. Llorente ist die Figur, die am meisten Bezug zum Ball hat, ohne diesen ständig beanspruchen zu müssen. Er bewegt sich über die volle horizontalle Länge des Feldes immer im Versuch, den Spielrhythmus, den seine Mannschaft für gewöhnlich durchbrechen will, nun zu erhalten.
Besonders auffällig sind dann seine Ausflüge richtung Außenlinie, um seinen Kollegen eine Passgelegenheit zu bieten. In der Regel bietet er aber eine konstante Option mit dem Gesicht zum gegnerischen Tor in der Linie hinter dem Ball. Dadurch hat er beim defensiven Umschaltspiel, vor allem wenn es drei Innenverteidiger gibt, die hinter ihm absichern, die Aufgabe nicht nach hinten zu laufen, sondern zu pressen und den gegnerischen Ball richtung Flügel zu lenken. Auch hier ist die Balleroberung nicht das Allerwichtigste in Llorentes Kopf.
Nicht zuletzt sei auch erwähnt, dass er in der Luft bei langen Bällen eine überraschend gute Figur macht.

Das Fazit bleibt klar: Llorente spielt in einer Mannschaft, in der er nicht davon ausgehen kann, den Ball ständig zu haben, was nicht heißt, dass er ihn jemals aus der Sicht verliert.
Und um nicht nur positive Worte für den jungen zu verlieren, momentan ist er ein Spieler, der offensiver denken müsste und etwas weniger auf Kontrolle sein müsste. @Raúl_R7 hatte das ja erwähnt und ich glaube auch eine Graphik gepostet mit seinen vielen horizontalen Pässen. Das ist sicher auch Systembedingt, da er für Alaves spielt, aber es ist auf jeden Fall ein Aspekt, an dem er arbeiten muss. Es ist aber auch seine erste Halbserie auf höchsten Niveau und er ist ja noch ein junger.

In other news, von seinem Namensvetter bei Malaga, der mir bei Rayo sehr gut gefallen hat, habe ich diese Saison leider kein einziges gutes Spiel gesehen. Im Gegenteil.

Wow, toll beobachtet und beschrieben, danke!

Zu Diego Llorente gibt's leider nichts Positives zu berichten: Zwar kommt er auf insgesamt 14 Einsätze für Málaga, spielt aber kaum noch eine Rolle (und nur bei Verletzungen oder jetzt aufgrund Afrika Cups). Die Defensive ist Málagas Schwäche, daher ist Demichelis zurück und ein weiterer IV soll noch verpflichtet werden. Den Llorente aus letzter Saison bei Rayo erkennt man kaum noch wieder, so haben einige Fehler des Youngsters die Andalusier Punkte gekostet. Und dann hat auch noch sein Befürworter Juande Ramos im Dezember das Handtuch geworfen ... mal sehen, ob er dort noch Fuß fassen kann. Wünschenswert wäre es!
 
Wow, toll beobachtet und beschrieben, danke!

Zu Diego Llorente gibt's leider nichts Positives zu berichten: Zwar kommt er auf insgesamt 14 Einsätze für Málaga, spielt aber kaum noch eine Rolle (und nur bei Verletzungen oder jetzt aufgrund Afrika Cups). Die Defensive ist Málagas Schwäche, daher ist Demichelis zurück und ein weiterer IV soll noch verpflichtet werden. Den Llorente aus letzter Saison bei Rayo erkennt man kaum noch wieder, so haben einige Fehler des Youngsters die Andalusier Punkte gekostet. Und dann hat auch noch sein Befürworter Juande Ramos im Dezember das Handtuch geworfen ... mal sehen, ob er dort noch Fuß fassen kann. Wünschenswert wäre es!

Danke :)

Stimmt, dabei war Malaga unter Javi Gracia noch eine defensive Bank. Ich fand Diego Llorente schon sehr talentiert, also hatte ich große Hoffnungen, leider ist der Trainer gegangen und diese Halbserie war ein Reinfall. Und jetzt soll Micho die Kohlen aus dem Feuer holen :D
Nichts endgültiges, aber mit Vallejo und auch Nacho und das mögliche verbleiben von Pepe scheint es gerade schwer vorstellbar, dass er bald bei Real Madrid Fuß fassen könnte. Hoffentlich reicht es trotzdem für eine gute Karriere in La Liga.
 
Mayoral heute wieder mit nem Kurzauftritt für die letzten 10min. Wusste laut Wolfsburgforum wieder mal zu gefallen.
Mal sehen ob er jetzt doch wieder berücksichtigt wird, bisher mit 2 starken und einem durchschnittlichen Auftritt, worauf er sofort wieder auf der Bank gelandet ist.
 
Gerade ist die erste Halbzeit Heerenveen gegen PSV vorbei.
5min vor Ende hat PSV einen 0:1 Rückstand zu einem 2:1 gedreht.
Ødegaard sitzt (verständlich für nen Neuen, es ist quasi Spitzenspiel) wieder auf der Bank. Könnt mir aber vorstellen, dass sie ihn grad gut gebrauchen könnten. Heerenveen hat große Probleme den Ball in hohen Zonen zu halten und erlaubt PSV viele gefährliche Umschaltaktionen nach Ballverlust. Gleichzeitig haben sie Schwierigkeiten selbst in die gefährlichen Zonen zu kommen.
Mal sehen ob er diesmal mehr Spielzeit erhält als bei seinem ersten Auftritt.
 
Anstoß zweite Hälfte.
Ødegaard wurde eben zum Aufwärmen geschickt. Der Niederländische Kommentator erwähnte auch mehrfach seinen Namen, konnte aber nicht den Zusammenhang verstehen.
Also sieht aus, als würd er seine Chance bald bekommen.
 
Martin Ødegaard wird in der 57min eingewechselt.
Zuvor hat Heerenveen glücklich durch einen Abpraller und schnellem Schalten im Strafraum, den 2:2 Ausgleich erzielt.
Heerenveen weiß durch gut abgestimmte Kombinationen zu gefallen, findet aber aktuell schwer gegen das individuell überlegene PSV in diese.
 
konnte leider ab der 70sten nicht mehr schauen, war nur noch zur Nachspielziit wieder da.
Ødegaard dort durchaus präsent, hat sowohl in der Tiefe stark im Alleingang gegen 4 Mann ne Pressingsituation aufgelöst und den darauf folgenden Gegenangriff durch ein Dribbling und nen starken Pass am 16er gefährlich gemacht. hat dennoch nicht zum 4:4 Ausgleich gereicht.
Leider haben seine Kollegen durchaus gute Ausgangssituationen durch blindes Flanken in den Strafraum zunichte gemacht, statt auf die eigene Stärke, die Kombinationen, zu bauen.

Insgesamt denk ich könnt Ødegaard (wenn er in den mir fehlenden 20min genauso gut gespielt hat), durchaus ein wichtiger Faktor für Heerenveen werden. Er bringt die individuelle Klasse mit die sonst der Mannschaft häufig fehlt und könnte die durchaus guten kombinativen Ansätze als zentrales Element besser verbinden. Passend wurde er auch heute als 10er eingesetzt, wobei er sehr umtriebig war.

p.s: laut Kommentatoren hätte Heerenveen in der 87sten Minute, als Ødegaard über den rechten Flügel durchgebrochen ist und tief im Strafraum gelegt wurde, einen Elfmeter bekommen müssen.

Hab die Szene auch in der Nachberichterstattung gesehen und der Elfer wäre auch berechtigt gewesen.
 
Hat glaube ich 5 von 5 erfolgreichen dribblings

Dafür aber eine ziemlich schwache Passquote.
Wobei mir in den ersten 10min nach seiner Einwechselung aufgefallen ist, dass er mehrfach gute Pässe gespielt hat, aber die Mitspieler, die sie empfangen sollten abgeräumt wurden, ohne dass darauf Foul gepfiffen wurde.
 

Heutige Geburtstage

Zurück