Danke der kritischen Nachfrage
@Wheeler
Die Romano-Quellen bezogen sich auf seine Auftritt bei Gerard Romero im Jijantes-Stream. Dort hatte er gesagt, dass in den nächsten zwei Tagen deutlich mehr Klarheit herrschen würde und Messis Vater ein klares Zeichen zugunsten Barcas abgegeben habe durch sein Treffen heute, wenngleich Barca ihm noch nicht mit einer Offerte entgegenkam, aber daran arbeite man jetzt.
Zum Gehalt: Nein, die 200 Mio sind konkret eingespart worden seit Laportas Amtsübernahme. Hinzu kommt, dass die Abgänge, die schon erfolgt sind; etwa Busquets und Alba noch nicht mitberücksichtigt sind. Zudem soll es ja auch wie gesagt weitere Abgänge geben. Man darf auch die ganzen Leihspieler nicht vergessen, die teilweise noch auf der Gehaltsliste stehen, aber von denen manche zumindest demnächst sicher weg sind (Umtiti, Lenglet). Und die Flügelverkäufe oder Leihen, wenn sie denn stattfinden, sparen ja noch mal was ein (Abde, Fati, Ferran). Ein Carrasco, bei dem Barca ein Vorkaufsrecht für 20 Mio besitzt, würde durch einen Fati/Ferran Abgang ja komplett aufgewiegelt werden. Auch so jemand wie Kessie soll wohl Interessenten haben. Natürlich wird das aber dann wieder zu Teilen aufgefressen von Messis 25 Mio pro Saison für zwei Jahre, Inigo Marzinez 6(?) Mio, Gündogan ?? Mio und dem Sechsergehalt. Ob Messi für den Verein ein Plus machen wird oder nicht, hängt maßgeblich von seinem Gehalt ab. Sind es die spekulierten 25 Mio brutto, dann würde er 13 Mio netto verdienen, also exakt so viel wie Lewa. Das wäre deutlich weniger als bei seinem Megavertrag, den er zuvor hatte, und deutlich weniger als er in Saudi-Arabien oder bei PSG verdienen könnte. Comeback-Vermarktung, Merch, Social Media, sportlicher Gewinnn, Ablösefreiheit und besagtes Gehalt etc. KÖNNTEN ihn lohnenswert machen, müssen aber nicht, weil wir besagte Parameter nicht alle kennen.
Ich bin mir trotz und vielleicht auch wegen aller möglichen Zugänge und Abgänge eigentlich relativ sicher, dass das gesamte Gehaltsvolumen in der kommenden Saison nicht über dem der letzten zwei Jahre liegen wird.
Du darfst ja auch nicht vergessen, dass seit der "Hebel" letzten Sommer auch mehr als 700 Mio Eigenkapital zur Verfügung stehen, von denen manches aber schon verbraten wurde. Das heißt, man ist nicht mehr zwingend nur auf ablösefreie Spieler angewiesen. Das ist ja der Sinn dieser Politik, die darauf abzielt, jetzt auch handeln zu können. Die finanziellen Umsätze der Meisterschaft gehen ja auch auf die Hebel zurück. Ob sie dessen Verluste ausgleichen? Müsste ich mich näher einlesen, weil ich keine Zahlen zur Meisterschaft habe. Ich vertrete aber ohnehin die Ansicht, dass man diese Cashflow-Politik erst so richtig in einigen Jahren einschätzen wird.
Düster aussehen wird es nächstes Jahr aber bei den Stadioneinnahmen. Das Camp Nou fällt nämlich aus.