Aktuelles

FC Elche, UD Almeria & Co.

Ich halte von solchen Ranglisten wenig. Mourinho war vor einigen Jahren noch 1, dann Top 2 und jetzt soll er nicht mal in den Top 5 sein? Ich fand seine Arbeit bei Chelsea auch enttäuschend, selbst im Meisterschaftsjahr, aber er ist für mich deswegen immer noch einer der Großen. Beim Coach kann man fast ausschließlich danach beurteilen, wie seine Mannschaft seine Konzepte umsetzt und das ist abhängig von einigen Faktoren, nicht nur von ihm selbst. Dazu kommt, dass ein Großteil des Aufgabenbereich eines Trainers für uns als Fans gar nicht ersichtlich ist. Deswegen kommt bei jedem früher oder später der Moment, wo es heißt "so gut ist er gar nicht". Wenn ich etwas mit der Zeit gelernt habe, dann dass man viel zu kritisch mit den Trainern ist und sich zu sehr auf ihre Schwächen konzentriert, wenn jeder die hat und man je nach Sympathie oder Zeitpunkt mehr oder weniger auf die konzentrieren und somit ein negativ Urteil abgeben kann.
 
Ja, ganz genau Fenomeno. Was soll das Problem daran sein? Dass das Fussballgeschäft schnelllebig ist, müsste dir bekannt sein. Seine letzte herausragende Saison war 2011/2012, also schon eine Ewigkeit her.
Die Beurteilung der Leistung eines Trainers ist indessen wahrlich kein Hexenwerk. Es geht nur um die spielerische Qualität des Kaders und was der Trainer daraus sportlich herausholt. Verlassen Dortmund Hummels, Gündogan und Mkhitaryan und es werden keine gleichwertigen Nachfolger verpflichtet (was beinahe unmöglich ist, allerdings wird sich der BVB clever verstärken, da bin ich mir sicher), dann wird Tuchel wieder völlig anders bewertet. Viele Menschen verstehen nicht, dass diese drei Spieler zur absoluten Weltklasse gehören und eine Qualitätssteigerung bei einem 1:1 Ersatz nicht möglich ist. Reus und Aubameyang sind hingegen absolut austauschbar und keine tragenden Säulen des Teams. Ich bin mir sicher, dass es viele gibt, die das nicht so sehen (ganz wichtiges Stichwort: Mediale Darstellung) und diese Menschen/Medien liegen falsch. Und das ist eigentlich der Kernpunkt der Debatte: 99% der Fussballzuschauer beschränken die Bewertung eines Spielers auf lächerliche, irrelevante Faktoren. Die zentralen Aspekte werden nicht verstanden und das führt dazu, dass ganz viele Spieler komplett falsch eingeschätzt werden. Scheinbar starke Kader sind in Tat und Wahrheit scheisse und scheinbar schlechte Kader sind völlig unterschätzt. Dass bei einer derartigen verzerrten Wahrnehmung die Beurteilung der Trainerarbeit unmöglich scheint, ist verständlich, wenn es eben schon am grundlegenden Verständnis fehlt.
 
Ich bin mir sicher, dass es viele gibt, die das nicht so sehen (ganz wichtiges Stichwort: Mediale Darstellung) und diese Menschen/Medien liegen falsch.
Es geht hier ja schließlich um die Trainerleistungen und nicht die Darstellung dieser in Presse und Medien.
Dass bei einer derartigen verzerrten Wahrnehmung die Beurteilung der Trainerarbeit unmöglich scheint, ist verständlich, wenn es eben schon am grundlegenden Verständnis fehlt.
Und weil wir alle keinen Zugriff auf das Wahre haben, gibt es hier Diskussionen.
 
@alpakaxaxa ich muss irgendwie auf dem Schlauch stehen, weil ich dir bei deinem Kernpunkt nicht Folgen kann.

Also ich kann keine Liste aus den 5 Toptrainer machen und dann in zwei Jahren eine neue machen mit 5 neuen, weil es mir bei so einer Liste um das Talent ginge - was eh schwer einzuschätzen ist - und das vergeht nicht so schnell. Aber ich muss ja auch nicht jede Spielerei mitmachen können, bei so einen Ranking muss ich dann aussteigen.
 
Man könnte das ganze mit den Ranglisten auch einfach nicht so todernst sehen, just saying.

Ich bin auch kein Fan davon, alles zu reihen, Preise für den besten Spieler zu vergeben usw., aber es hat doch jeder seine Lieblinge. Seht es einfach als rein subjektive Liste meiner liebsten fünf Trainer und nicht als (pseudo-)objektive Liste der fünf "besten".
 
Pablo Sarabia wechselt für eine lächerliche Ablösesumme von 1 Millionen € zu Sevilla, für Sevilla und für Sarabia ein Hammertransfer! Der Junge spielte eine starke Saison und war der einzige Lichtblick bei Getafe, er kann jetzt einen weiteren Schritt in seiner Karriere gehen und ich glaube Sevilla ist da der richtige Verein :)
http://www.transfermarkt.de/pablo-sarabia/profil/spieler/74230
http://www.espnfc.com/story/2889271...a-joins-sevilla-from-getafe-on-four-year-deal

Ernsthaft nur eine Mio ? Heftig was Monchi da wieder erreicht hat.
 
Ernsthaft nur eine Mio ? Heftig was Monchi da wieder erreicht hat.
Ja, ich denke mal er hatte eine Klausel auch wegen den Abstieg von Getafe, aber 1 Mio ist halt nichts, und andere Vereine waren ja anscheinend auch an ihm Interessiert, Valencia und Arsenal hörte man ja auch immer wieder ;)
 
Ja, ich denke mal er hatte eine Klausel auch wegen den Abstieg von Getafe, aber 1 Mio ist halt nichts, und andere Vereine waren ja anscheinend auch an ihm Interessiert, Valencia und Arsenal hörte man ja auch immer wieder ;)

Naja Arsenal ist bei allem Respekt wohl doch eine Nummer zu groß und Valencia spielt erstens nicht einmal international und ist auf seiner (/seinen) Positionen ausreichend besetzt. Ich denke Sevilla ist schon genau die richtige Adresse für ihn, dort kann er CL spielen unter einem klasse Coach (egal ob Emery oder Sampaoli) und hat zudem die besten Chancen auf einen Stammplatz.
 
Wenn schon ein Konoplyanke probleme hat, einsatzminuten zu bekommen, wie soll es dann bei Pablo aussehen? Ich hoffe nicht auf einen Kakuta 2.0! Aber ich wünsche ihm viel Erfolg. Talent hatte der Junge ja immer, ich hoffe er nutzt jetzt die Chance.
 
Naja Arsenal ist bei allem Respekt wohl doch eine Nummer zu groß und Valencia spielt erstens nicht einmal international und ist auf seiner (/seinen) Positionen ausreichend besetzt. Ich denke Sevilla ist schon genau die richtige Adresse für ihn, dort kann er CL spielen unter einem klasse Coach (egal ob Emery oder Sampaoli) und hat zudem die besten Chancen auf einen Stammplatz.
Stimme dir natürlich vollkommen zu, aber wollte nur ausdrücken, dass er auch mehrere Angebote hatte und ich finde auch Sevilla ist ein geiler Club für ihn! Aber ich denke bei Valencia hätte er sich auf außen auch durchgesetzt ;)
 
Wenn schon ein Konoplyanke probleme hat, einsatzminuten zu bekommen, wie soll es dann bei Pablo aussehen? Ich hoffe nicht auf einen Kakuta 2.0! Aber ich wünsche ihm viel Erfolg. Talent hatte der Junge ja immer, ich hoffe er nutzt jetzt die Chance.

Konoplyanka ist ein klasse Spieler aber er hat aus Emerys Sicht einen zu eigennützigen Spielstil weshalb er deutlich häufiger und lieber auf Krohn-Dehli setzt.
 
@alpakaxaxa ich muss irgendwie auf dem Schlauch stehen, weil ich dir bei deinem Kernpunkt nicht Folgen kann.

Also ich kann keine Liste aus den 5 Toptrainer machen und dann in zwei Jahren eine neue machen mit 5 neuen, weil es mir bei so einer Liste um das Talent ginge - was eh schwer einzuschätzen ist - und das vergeht nicht so schnell. Aber ich muss ja auch nicht jede Spielerei mitmachen können, bei so einen Ranking muss ich dann aussteigen.

Du hast dich überrascht darüber geäussert, wieso Mourinho nicht in der Top 5-Liste von Raul_R7 vorkommt. Und ich finde deine Überraschung überraschend. Mourinho war immer ein Defensivspezialist und hat für seinen Spielstil physisch starke Akteure bevorzugt, mit denen er dem Gegner einen unangenehmen, chaotischen Spielstil aufzwingen wollte (man erinnere sich an die Unfähigkeit unter Mourinho, Spiele kontrollieren zu können, was diesem Umstand geschuldet ist), indem sich seine eigene Mannschaft, weil an das Chaos gewöhnt und physisch überlegen, Chancen erspielen kann. Dies passiert über Konter, nach Balleroberungen in hohen Zonen oder im Kampf um die zweiten Bälle.
Mourinhos Problem ist dabei, dass, muss seine Mannschaft das Spiel machen, er gegen Gegner, die mit einem chaotischen Spiel klarkommen, keine Antworten hat. Das beste Beispiel sind dafür z.B. die Partien gegen Klopps Dortmund.
In den vergangenen paar Jahren hat sich auch bei nicht auf Ballbesitz fokussierten Mannschaften ein strukturiertes Gegenpressing eingebürgert. In der Bundesliga gibt es dabei einige Paradevertreter, die eindrucksvollste Mannschaft ist dabei wohl Bayer Leverkusen unter Roger Schmidt. Gegen solche Gegner hat Mourinho bis jetzt keine erfolgsstabilen Lösungen gefunden und da die kollektiven Strukturen bei immer mehr Vereinen immer besser werden, hat Mourinho auch mehr und mehr Probleme. Während die meisten Mannschaften mit einer chaotischen Spielweise einen starken Zentrumsfokus haben und dadurch auch in ganz schwierigen Situationen ein gewisses Mass an Kompaktheit in den zentralen Räumen sichergestellt werden kann, ist bei Mourinho ein solcher Zentrumsfokus nicht vorhanden. Er lässt seine Mannschaften flügelorientierter spielen, was natürlich im modernen Fussball der letzten Jahre ganz weitreichende Implikationen mit sich bringt: Mangelnde Kompaktheit, wenig griffiges Gegenpressing, Fokus auf individuelle Qualität und starke Physis der Akteure (da sich Spieler am Flügel viel leichter isolieren lassen), usw.
Ob Mourinho mit diesen Entwicklungen klarkommt, wird die Zeit zeigen, denn gezeigt hat er es noch nicht. Aus diesem Grund ist es überaus verständlich, dass er in einer "Top 5-Liste" nicht vorkommt. Und wie du richtig angemerkt hast, sein Talent ist nicht verschwunden, es reichte in den letzten Jahren einfach nicht mehr aus für die Weltspitze.

Um meine andere Argumentation zu wiederholen: Kannst du die sportliche Qualität von verschiedenen Kadern präzise einschätzen, dann kannst du vernünftig genau beurteilen, welcher Trainer den Output aus seinen Ressourcen (Kader) maximiert hat. Den Output maximieren bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit auf Titelgewinne maximiert wird.
Die Beurteilung dieser Wahrscheinlichkeit hängt von der Sauberkeit der Umsetzung von verschiedensten taktischen Konzepten einer Mannschaft ab. Statistische Hilfsmittel wie Expected Goals oder auf Statistik basierende Trainerrankings (Bsp: http://www.coachworldranking.com/ranking-coaches.aspx) ergänzen diese Beurteilung.
Das ist, wie Raul bereits gesagt hat, keine exakte Mathematik, aber ein mehr oder weniger aussagekräftiges, aktuelles Trainerranking lässt sich dadurch erstellen.
 
Ok, jetzt verstehe ich es besser. Sehe aber viele Sachen nicht so, deswegen kann ich da nicht mitmachen. Aber wie @Raúl_R7 sagt, so wichtig ist das auch nicht.
 
Das die überhaupt dorthin wechseln ist die große Überraschung. :lol:
 
Boateng zu Las Palmas, ich glaub viel mehr random wird kein Transfer mehr diesen Sommer.
 
Ein viel coolerer Transfer:
Wenn man Sampaoli nicht kriegt, dann holt man sich halt Paco Jemez. Über den Geschmack bei der Trainerwahl kann man sich bei Granada zuletzt nicht beschweren.
Genau daher wollte ich Granada diese Saison ein bisschen verfolgen, da holen sie sich auch noch Ochoa.
 

Heutige Geburtstage

Zurück