"Weltklasse" ist sowieso ein sehr subjektiver Begriff, den man verschieden interpretieren und auslegen kann, was dann halt immer die Gefahr beinhaltet, dass man den Begriff je nach Spieler und persönlichen Vorlieben formt und dann ein Meer aus unterschiedlichen Definitionen entsteht und man darüber streitet, ob ein Spieler jetzt dazu gehört oder nicht. Ich würde Weltklasse ähnlich wie
@Chris Never Miss grob in
potenzielle und
etablierte Weltklasse einteilen. Ersteres sind Spieler, die die technischen und charakterlichen Qualitäten und damit den entsprechenden Einfluss auf ein Team haben, um sich ganz oben zu etablieren. Letzteres sind Spieler, die diese Qualitäten über einen längeren Zeitraum zeigen und auch in individuelle und mannschaftliche Titel/Auszeichnungen umsetzen können. Zur ersten Gruppe gehört Martin ohne jeden Zweifel, das kann man finde ich nicht mehr bestreiten. Er ist neben/nach Messi wahrscheinlich der kompletteste Spieler der Welt, seine technischen Fähigkeiten sind überragend und er hat ein einzigartiges Auge für Raum, Mitspieler und Timing. Seine Physis und Scorerwerte sind mittlerweile auch stark verbessert und können ihm nicht mehr als Schwächen ausgelegt werden und mental hat er sich bisher auch immer besonnen und sehr stark gezeigt. Das Potential, ein ganz grosser Spieler zu werden, war schon immer da und zeigt sich mit jeder Station, die er angeht, noch deutlicher. Ob er sich langfristig ganz oben etablieren kann und wird, werden wir sehen, aber mit 21 ist er auf dem besten Weg dazu, hat schon viel erreicht und gleichzeitig noch jede Menge Zeit. Vergleichebare Mittelfeldstrategen wie Modric, Alonso, Xavi, Pirlo, Iniesta oder sogar Zidane wurden alle mitte 20, bis sie so richtig explodiert sind und ihr Potential bei einem Weltklasse Klub und in der Nationalmannschaft voll abrufen konnten. Vergleicht man den Stand ihrer Karrieren mit 21, muss sich Ode keinesfalls verstecken.
Wir können gerne über Odes Zukunft und was der beste Weg für ihn sein könnte diskutieren. Er ist momentan weit Weg von seiner Bestform, sei es wegen der Verletzung und/oder irgend einem mentalen Problem seit der Corona Kriese. Und Zidane ist ein sehr zweischneidiges Schwert, welches uns einiges gibt, aber auch einiges verhindert. Es ist leider nicht auszuschliessen, dass er Ode vielleicht nicht will oder nicht sein volles Potential abschöpft. Beides hat allerdings nur sehr bedingt mit Odes Qualitäten als Fussballer etwas zu tun und damit kommen wir auch zu den 2 Punkten, die mich an der ganzen Diskussion stören. 1. Die gefühlte Diskrepanz in der Bewertung Odes mit anderen Talenten und 2. die ewige Grundsatzdiskussion um seine Qualitäten.
Ich kann falsch liegen, aber nach meinem Eindruck wird Ode sowohl im direkten als auch im indirekten Vergleich mit anderen Talenten viel kritischer und auch negativer beurteilt, insbesondere mit solchen, die bereits für uns spielen oder um die man sich bemühen sollte. Auch mittlerweile 3 Jahre von guten bis Weltklasse Leistungen in der Edervise und La Liga reichen scheinbar nicht aus, um Ode eine gewisse Basis an Qualität einzugestehen. Stattdessen werden entsprechende Leistungen relativiert oder es wird immer noch mehr verlangt. Es war nur Holland, es war nur Arnheim, es war nur ein mittelmässiger La Liga Klub, er muss noch mehr leisten. Gleichzeitig wird ihm jede Schwächephase oder Fehler sofort negativ ausgelegt. Das ist aktuell seit der Verletzung bei Hereveen vor 2,5 Jahren die erste Schwächephase, mit 21 wohlgemerkt. Für einige scheinbar bereits wieder genug, um ihn als gescheitert anzusehen oder seine Qualität in Frage zu stellen. Rückschläge gehören zur Karriere jedes Fussballers, und bisher ist Ode immer daran gewachsen. Ich bin zuversichtlich, dass er auch aus diesem Loch herauskommen wird. Vorbei oder gescheitert ist seine Karriere mit 21 garantiert noch lange nicht.
Zum Vergleich mal der Werdegang und die Wahrnehmung ein paar anderer Spieler.
Reguilon: spielte bis 21 in der Castilla, und relativ unauffällig. Rückte 2018 eher zufällig ins erste Team und konnte sich in einer Horrorsaison mit soliden bis guten Leistungen einen Namen machen. Diese Saison spielt er bei Sevilla ebenfalls solide. Für manche schon genug, ihn als zukünftigen Stamm LV zu sehen und sogar Mendys Transfer, der sich als echter Glücksgriff herausgestellt hat, in Frage zu stellen.
De Jong: Wurde in Holland von Ode mit einem weit schwächeren Team regelmässig outperformt. Viele wollten ihn und waren salty. als es zu Barca ging. Kommt in La Liga bisher im Gegensatz zu Ode überhaupt nicht zurecht, hat aber gefühlt immer noch den besseren Ruf.
Haaland: kannte bis letzten Sommer kein Mensch, dann hat er mit starken Leistungen bei Salzburg und Dortmund auf sich aufmerksam gemacht. Nach der Corona Kriese war die Luft auch bei ihm etwas raus und letztendlich konnte er Dortmund weder zur Meisterschaft noch in der CL weiter schiessen, trotzdem zweifelt (zurecht) niemand an seiner Qualität und Zukunft.
Sancho: wurde vor 3 Jahren noch bei City aussotiert. Hat sich seither bei Dortmund stark weiterentwickelt und gilt zurecht als eines der grössten Talente, wobei anzumerken ist, dass er Dortmund nie auf ein ganz anderes Level heben konnte.
Vini, Rodrygo & Reinier: kamen alle für relativ hohe Summen, ohne je ein Spiel in Europa bestritten zu haben und noch minderjährig. Ihr Talent ist unbestritten und vor allem Vini ist aktuell auf gutem Weg, sich festzuspielen. Ob sie das aber über Ode stellt, der seit 3 Jahren in Europa überzeugt?
Kubo: kam sehr jung zu Barca und musste dann zurück, mittlerweile bei uns. Hinterliess in der Vorbereitung einen starken Eindruck und spielt eine ordentliche bis gute Saison bei Mallorca. Hat da allerdings nicht denselben Imput wie Ode bei Sociedad und lässt mich daher raten, warum er weit bessere Chancen als Ode haben sollte, sich in Madrid durchzusetzen.
Lautaro: Spielt eine gute Saison bei Inter mit 22 Scorerpunkten (Martin hat aktuell 15, ohne internationalen Wettbewerb), für manche genug, einen 100+ Mio Transfer zu fordern.
Havertz: hat bereits viel Bundesliga Erfahrung und zeigt gute bist starke Leistungen bei Leverkusen, auf ein neues Level heben konnte er sie bisher aber auch nicht.
Fati: Spielt seine erste Saison bei Barca und hat ein paar gute Spiele gemacht. Ob es deswegen der neue Messi und besser als alle unsere Talente ist, naja.
Ich möchte keinem der genannten ihre Qualität absprechen, alle haben diese in einer Form und werden ihren Weg gehen. Dient nur zur Veranschaulichung der Entwicklung anderer Spieler und wie diese teilweise sehr unterschiedlich wahrgenommen werden. Verstecken muss sich Martin aktuell von keinem der Genannten, weder von den aktuellen Leistungen noch vom Potential her. Als deutlich weiter als ihn würde ich auch nur Sancho einstufen, der sich mittlerweile an der Weltspitze etablieren konnte. Der Rest ist genauso weit oder eben nicht weit wie Martin und spielt entweder für Madrid, wird gefordert oder zumindest gelobt. Warum im Vergleich dazu Martin als zu schlecht oder gescheitert angesehen wird, ist und bleibt mir ein Rätsel.
Das andere ist wie bereits erwähnt die mMn mittlerweile müssige Grundsatzdiskussion um Martins Qualitäten als Fussballer. Es geht mir hier explizit nicht um seine aktuelle Form oder um seine Real Zukunft, die von einigen Faktoren abhängt, auf die er nur bedingt Einfluss hat, sondern darum, dass wir noch immer darüber diskutieren. ob und was er den nun für Qualitäten hat. Diese Diskussion haben wir seit 2015 gefühlt alle 6 Monate einmal und während sie bis Anfangs 2018 berechtigt gewesen sein mag, finde ich sie mittlerweile nur noch lächerlich. Martins Statistiken und die Aussagen von Trainern und Mitspielern sprechen für sich, er hat Arnheim aus dem unteren Mittelfeld in die Top 5 gehoben, er hat Sociedad aus dem Mittelfeld auf CL Kurs gehoben, ohne ihn spielen sie deutlich schwächer, er war der Spieler der Hinrunde, hatte zig Auszeichnungen als MotM, viele Weltklasse Leitungen, die ihn nach Messi zum besten Spieler gemacht hahen. Da frage ich mich manchmal schon, was er noch beweisen soll/muss, damit ihm eine gewisse Qualität eingestanden ist, während man den 16 jährigen Brasilianer Nummer 687988 für 50 Mio holt.
Wir werden sehen, wohin Martins Weg führt, Fussball ist unberechenbar und schnelllebig, und sollte es letztendlich bei Madrid nicht reichen wegen Zidane oder was auch immer, dann ist es eben so. Das sind aber wie gesagt Faktoren, die nicht direkt in seiner Hand liegen, und schon gar nicht an seiner Qualität. Das Wunderkind Ode mag damals zu sehr gehypt worden sein und er hat etwas Anlauf in der Castilla und Holland gebraucht, aber das Argument, Ode hätte nicht die Qualität für Real, hat im Jahre 2020 mMn wirklich keine rational belegbare Grundlage mehr. Wenn er die Qualität nicht hat, dann hat sie 99% aller anderen Spieler auch nicht und wir können uns die Hunderte von Millionen für die Lautaros, Havertz', de Jongs und 1000 neuen Neymars dieser Welt sparen.