Aktuelles

Martin Ødegaard

Vorweg, ich bin auch wie man schon oft lesen konnte ein großer Fan und wünsche mir, dass er so schnell wie möglich nach Madrid zurückkommt und vor allem, dass Zidane ihn seinen Befähigungen entsprechend einsetzt und ihn als wertvolles Kadermitglied sieht und er nicht auf der Bank vermodert.
Ich möchte gar nicht lang schreiben, nur der Punkt der immer angeführt wird, dass er auf seinen sämtlichen Stationen der beste Spieler war/ist oder die spielbestimmende Person, wenn dem nicht so wäre, wäre er kein Kandidat für eine Rückkehr, geschweige ein großer Hoffnungsträger für uns. Das ist doch der Grund einer Leihe, sich auswärtig so sportlich/mental zu entwickeln, um sich hier dem Konkurrenzkampf stellen zu können, wenn er das angesprochene nicht wäre, hätte es sich sowieso erledigt bei uns.

Man kann es ihm selbstverständlich nicht zum Vorwurf machen, da er noch nicht die Chance dazu hatte. Für mich steigt ein Spieler erst in die Weltklasse auf, wenn er die Chance bekommt sich mit seinesgleichen, in wichtigen Partien zu messen und dort dann den Unterschied zu machen, die anderen zu überragen. Was soll ein de Bruyne sein, wenn Du Martin als den komplettesten Spieler neben Messi siehst?
Wenn er ein Spieler ist, der einen Verein unseres Formats zu Titeln führt, in den Spielen Verantwortung übernimmt, dann ordne ich ihn für mich persönlich in die Elite ein, vorher kann ich es nicht tun, die Anlagen dazu sind vorhanden, aber der Beweis fehlt aus erwähnten Gründen.

Der erste Absatz ist genau das, was ich meine. Es ist also nichts besonderes, wenn ein Leihspieler seinen Leihverein im Alleingang auf ein ganz neues Level setzt? Wenn du das als Standard festlegst, ok, aber dann brauchen wir Hakimi, Kubo, Oscar, Ceballos usw. auch nicht mehr zurückzuholen, auch James letzten Sommer hätte man sich sparen können, oder Carvajal 2013, den keiner davon hat sein jeweiliges Team in völlig neue Sphären gehoben. Etwas extrem, findest du nicht auch?

In meinen Augen sollte eine Leihe in erster Linie dazu dienen, einen Spieler möglichst viel Spielzeit und Erfahrung sammeln zu lassen, die er beim Stammverein aus x Gründen nicht bekommen kann, damit er sich weiterentwickelt und langfristig eine Option für den Klub sein kann. Dabei muss ein Spieler seinen Leih Klub nicht im Alleingang in völlig neue Sphären heben, ich bin zufrieden, wenn sie konstant spielen und gute Leistungen zeigen wie Hakimi oder Kubo es tun/getan haben. Dann verstehe ich aber im Umkehrschluss nicht, warum man es einem Spieler abspricht, wenn er seinen Leihklub tatsächlich besser macht. Natürlich spielen die Umstände immer eine Rolle. Du kannst Vazquez in die Kreisliga verleihen und der Klub würde wahrscheinlich 2 Ligen auftsteigen. Aber Arnheim und insbesondere Sociedad sind nicht irgendwer. Mir kommen nicht viele Spieler, die einen ähnlichen Impact bei den Basken gehabt hätten. Kubo vielleicht. Bei Reinier oder Rodrygo habe ich, Stand heute, schon gewisse Zweifel.

Dein 2ter Absatz geht mMn am Thema vorbei. Es geht wie gesagt nicht darum, ob Odegaard jetzt schon Weltklasse ist oder nicht, ganz zur etablierten Weltspitze gehört er auch bei mir noch nicht, sondern um die ewige Grundsatzdiskussion, ob der das Niveau für Real hat. 2017 fand ich die Diskussion noch gerechtfertigt, im Jahre 2020 dagegen nicht mehr. Wenn Martin nicht die Qualität für Real hat, kann man eigentlich gleich 99% des Kaders verkaufen und braucht auch keine Lautaros, Havertz' und Neymars 2.0 mehr zu fordern. Solange hier Vazquez, Mariano, James usw. rumturnen und jeder 16 jährige Brasilianer, der 2 Übersteiger am Stück kann, für 40 Mio gekauft werden muss, kann mir keiner erzählen Martin sei zu schlecht für uns.
 
Aber zuletzt ging es doch um das Thema Weltklasse.
Ich habe bisher nicht gelesen das ihm jemand die Qualität für Real Madrid nicht zugesteht, auch keine überkritische Kritik.
Als ich mich eingeklinkt hab ging es darum ob Odegaard Weltklasse ist oder eben noch nicht. Und da bin ich voll bei Florentina.
Zu Titeln gehört auch Glück, das ist für mich nicht der Hauptfaktor aber sich auf höchstens Niveau regelmäßig zu beweisen damit beweißt man ob man eben zur Weltklasse gehört oder eben nicht. Aufgrund seiner Stationen ist es gar nicht möglich sich auf diesem Niveau zu beweisen, kein Vorwurf an ihm und die Stationen haben ihn auch jede Menge Spielpraxis ermöglicht die er woanders vlt nicht gehabt hätte alles gut aber ein schwaches oder schwächeres Team auf ein höheres Niveau zu bringen ist keine Weltklasse, Muniain tut das mit Bilbao auch und ist weiß Gott keine Weltklasse.

Ansonsten ist denke ich, ziemlich jeder bei dir das Odegaard ein mega Talent ist und sich seine Chance bei uns absolut mit seinen Leistungen verdient hat. Und ich weiß echt nicht wo du die überharte Kritik her nimmst, die habe ich bisher null wahrgenommen.

Dann definierst du ganz einfach "Weltklasse" anders als andere im Forum, so einfach ist es.
Wenn du meinst man muss zu den besten 5 auf seiner Position gehören um Weltklasse zu sein, dann sind aber ganz viele Spieler keine Weltklasse mehr. Dann ist ein Koulibaly keine Weltklasse, dann ist ein Di Maria keine Weltklasse etc. Du redest sogar von den 3 besten Mittelfeldspielern, dann ist selbst Kante, Verratti, Modric, Pogba, Thiago nicht "Weltklasse"
Sehen wohl viele anders.. ein Sancho oder ein Haaland sind dann noch weiter von Weltklasse entfernt als es Odegaard ist.

Und was hat Weltklasse damit zu tun in welchem Club man spielt? Ein Pele war nie Weltklasse? Was zeichnet Vazquez aus, dass er bei Real Madrid spielt? Mal ganz abgesehen davon, dass Odegaard schon für Real Madrid gespielt hat.

Wäre wohl einfacher, man redet von "Top X" oder "Top X der grössten" Talente oder was auch immer..

Wundert mich ehrlich gesagt denn seit über 30 Jahren definiert man Weltklasse Spieler als die besten Spieler ihrer Positionen, war schon immer so und wenn man darüber diskutierte ob jmd Weltklasse ist oder nicht ging es letzten Endes nur darum ob er eben zu den besten seiner Position gehört oder eben nicht.

Und ja genau das meine ich, es gibt dann nicht viele Weltklasse Spieler denn es gibt nicht viele die die besten sind das macht Weltklasse ja aus das du heraus ragst. Wirklich das aller erste mal in meinem Leben das ich höre das man Spieler die nicht zu den allerbesten ihrer Position gehören als Weltklasse betitelt.

Aber gut jeder wie er mag :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der erste Absatz ist genau das, was ich meine. Es ist also nichts besonderes, wenn ein Leihspieler seinen Leihverein im Alleingang auf ein ganz neues Level setzt? Wenn du das als Standard festlegst, ok, aber dann brauchen wir Hakimi, Kubo, Oscar, Ceballos usw. auch nicht mehr zurückzuholen, auch James letzten Sommer hätte man sich sparen können, oder Carvajal 2013, den keiner davon hat sein jeweiliges Team in völlig neue Sphären gehoben. Etwas extrem, findest du nicht auch?

In meinen Augen sollte eine Leihe in erster Linie dazu dienen, einen Spieler möglichst viel Spielzeit und Erfahrung sammeln zu lassen, die er beim Stammverein aus x Gründen nicht bekommen kann, damit er sich weiterentwickelt und langfristig eine Option für den Klub sein kann. Dabei muss ein Spieler seinen Leih Klub nicht im Alleingang in völlig neue Sphären heben, ich bin zufrieden, wenn sie konstant spielen und gute Leistungen zeigen wie Hakimi oder Kubo es tun/getan haben. Dann verstehe ich aber im Umkehrschluss nicht, warum man es einem Spieler abspricht, wenn er seinen Leihklub tatsächlich besser macht. Natürlich spielen die Umstände immer eine Rolle. Du kannst Vazquez in die Kreisliga verleihen und der Klub würde wahrscheinlich 2 Ligen auftsteigen. Aber Arnheim und insbesondere Sociedad sind nicht irgendwer. Mir kommen nicht viele Spieler, die einen ähnlichen Impact bei den Basken gehabt hätten. Kubo vielleicht. Bei Reinier oder Rodrygo habe ich, Stand heute, schon gewisse Zweifel.

Dein 2ter Absatz geht mMn am Thema vorbei. Es geht wie gesagt nicht darum, ob Odegaard jetzt schon Weltklasse ist oder nicht, ganz zur etablierten Weltspitze gehört er auch bei mir noch nicht, sondern um die ewige Grundsatzdiskussion, ob der das Niveau für Real hat. 2017 fand ich die Diskussion noch gerechtfertigt, im Jahre 2020 dagegen nicht mehr. Wenn Martin nicht die Qualität für Real hat, kann man eigentlich gleich 99% des Kaders verkaufen und braucht auch keine Lautaros, Havertz' und Neymars 2.0 mehr zu fordern. Solange hier Vazquez, Mariano, James usw. rumturnen und jeder 16 jährige Brasilianer, der 2 Übersteiger am Stück kann, für 40 Mio gekauft werden muss, kann mir keiner erzählen Martin sei zu schlecht für uns.

Der Ursprung dieser neuerlichen Diskussion war, die von @AydinKB9 in die Diskussion gebracht Frage, "Weltklasse". Da legt jeder einen anderen Maßstab, hat andere Kriterien an. Für mich kategorisiere ich ihn aus erwähnten Punkten noch nicht dort ein, aber er hat Anlagen und wird dies hoffentlich demnächst bei uns verfestigen.

Ich las hier keinen Kommentar der ihm die Eignung für uns absprach oder der seine erbrachten Leistungen in Frage stellt. Er hat auf seinen Leihstationen gute, bis sehr gute Leistungen erbracht, wie Hakimi und Carvajal ebenso und das ist der Grund warum er demnächst in Madrid spielen wird.

@Sancho Inaki Williams wäre in meinen Augen, vielleicht ein geeigneter Vergleich als Muniain. Er ist ein prägender Spieler für Bilbao, aber es würde niemand auf die Idee kommen ihn als Weltklasse zu titulieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sancho Inaki Williams wäre in meinen Augen, vielleicht ein geeigneter Vergleich als Muniain. Er ist ein prägender Spieler für Bilbao, aber es würde niemand auf die Idee kommen ihn als Weltklasse zu titulieren.

Den hatte ich auch im Sinn allerdings ist Muniain eher das Herz des Teams und das schon länger, wenn er fehlt fehlt meist der Kopf und das Herz. Aber Inaki ist wohl die auffälligere Speerspitze.
Gehoppt wie gesprungen :) es gäbe in der Klassenordnung noch viele Spieler die ein Mittelklasse oder gehobenes Mittelklasse Team auf ein höheres Niveau gebracht haben und bringen, wo mir aber im Traum nicht einfallen würde die zur Weltklasse zu zählen.
Vieleicht wirklich nicht das beste Beispiel aber ich hoffe es kam rüber worauf ich hinaus wollte.
 
Wundert mich ehrlich gesagt denn seit über 30 Jahren definiert man Weltklasse Spieler als die besten Spieler ihrer Positionen, war schon immer so und wenn man darüber diskutierte ob jmd Weltklasse ist oder nicht ging es letzten Endes nur darum ob er eben zu den besten seiner Position gehört oder eben nicht.

Und ja genau das meine ich, es gibt dann nicht viele Weltklasse Spieler denn es gibt nicht viele die die besten sind das macht Weltklasse ja aus das du heraus ragst. Wirklich das aller erste mal in meinem Leben das ich höre das man Spieler die nicht zu den allerbesten ihrer Position gehören als Weltklasse betitelt.

Aber gut jeder wie er mag :)

Und wer definiert der wievielt beste Spieler man auf dieser Position sein muss?
Ist es der 3. Beste? 5. Beste? 10. Beste? Die Frage danach ist doch ganz offensichtlich subjektiv und Definitionssache.

"Seit über 30 Jahren definiert man..."
Wer ist "man"? Hab ich schon seit Jahren anderes gehört. Wie oft wurde zum Beispiel selbst ein Ibra als Weltklasse in den letzten 2 Jahren bezeichnet, als er in der MLS Teams abschoss.. MLS.. da würde Sociedad jedes Team mühelos beseitigen.

Dasselbe mit deinen Worten "dann ragst du da heraus".. Odegaard ist besser auf seiner Position als 99.99% aller Menschen da draussen. Ragt er nicht heraus? Auch wieder subjektiv. "Gehört zu den allerbesten auf ihrer Position". Dasselbe schon wieder. Definitionssache. Gehören die 20 besten Flügelspieler weltweit zu den Besten auf ihren Positionen oder nicht? Und wie lange muss man eigentlich konstant stark spielen um dazuzugehören? Reicht es 3 Jahre top zu spielen? Und wie lange bleibt man Weltklasse ohne dass man Leistungen bringt? Ist ein Busquets noch Weltklasse als Beispiel?

Auf was ich hinaus will: Wir streiten um ein Wort, das nie definiert wurde und jeder anders interpretiert. Ich glaube der Grossteil des Forums ist sich einige, dass Martin absolut zu den grössten Talenten weltweit zählt auf seiner Position und dass er mal Stammspieler werden KANN. Nicht muss. Wieso er die letzten Spiele nicht stark spielt, dazu hat wohl noch keiner eine Antwort, aber so ne Phase gab es seit Monaten nicht mehr bei ihm.
 
Und wer definiert der wievielt beste Spieler man auf dieser Position sein muss?
Ist es der 3. Beste? 5. Beste? 10. Beste? Die Frage danach ist doch ganz offensichtlich subjektiv und Definitionssache.

"Seit über 30 Jahren definiert man..."
Wer ist "man"? Hab ich schon seit Jahren anderes gehört. Wie oft wurde zum Beispiel selbst ein Ibra als Weltklasse in den letzten 2 Jahren bezeichnet, als er in der MLS Teams abschoss.. MLS.. da würde Sociedad jedes Team mühelos beseitigen.

Dasselbe mit deinen Worten "dann ragst du da heraus".. Odegaard ist besser auf seiner Position als 99.99% aller Menschen da draussen. Ragt er nicht heraus? Auch wieder subjektiv. "Gehört zu den allerbesten auf ihrer Position". Dasselbe schon wieder. Definitionssache. Gehören die 20 besten Flügelspieler weltweit zu den Besten auf ihren Positionen oder nicht? Und wie lange muss man eigentlich konstant stark spielen um dazuzugehören? Reicht es 3 Jahre top zu spielen? Und wie lange bleibt man Weltklasse ohne dass man Leistungen bringt? Ist ein Busquets noch Weltklasse als Beispiel?

Auf was ich hinaus will: Wir streiten um ein Wort, das nie definiert wurde und jeder anders interpretiert. Ich glaube der Grossteil des Forums ist sich einige, dass Martin absolut zu den grössten Talenten weltweit zählt auf seiner Position und dass er mal Stammspieler werden KANN. Nicht muss. Wieso er die letzten Spiele nicht stark spielt, dazu hat wohl noch keiner eine Antwort, aber so ne Phase gab es seit Monaten nicht mehr bei ihm.

Das definiert jeder ein wenig anders was vollkommen ok ist denn nur so hat man ja etwas worüber man diskutieren kann.

Statt seid über 30 hätte ich auch immer sagen können, das ist nur meine Zeit, sprech ich mit meinem Vater oder Opa werd ich nix anderes hören, nur über das wer nun wirklich Weltklasse ist kann man ab un an diskutieren was ja auch schön ist. Aber das die Weltklasse die Elite ist war bisher wirklich immer indiskutabel.

Mit Ibra stimmt nur bedingt, da er ja davor und danach auf allerhöchstem Niveau zeigte was er kann. Nur in der MLS würde ihn keiner zur Weltklasse zählen da er sich eben nicht auf höchstem Niveau bewiesen hat. Oder kennst du jemanden aus der indischen, japanischen, amerikanischen oder sonstigen Liga den du Weltklasse nennen würdest? Wie oft heißt es bei Brasilianer, zurecht, sie müssen sich erst mal in Europa auf höchsten Niveau beweisen.

Wenn Odegaard für dich aktuell, also nicht in seinem aktuellen Formtief sondern diese Saison, besser als 99,9% der restlichen Spieler ist, dann ja ist er Weltklasse. Ich finde das ehrlich gesagt total überzogen und viiiiiel zu hoch gegriffen das ichs auch wirklich schwer ernst nehmen kann, aber genau dann ist der Spieler Weltklasse.
Wie lange muss man Weltklasse spielen... hm na prinzipiell wenigstens ne Saison oder? Dann war das ne Weltklasse Saison und der Spieler war in Saison Xy Weltklasse, über viele Jahre kann man von einem genrellen Weltklasse Spieler reden. Ronaldinho war gefühlt nur 3-4 Jahre Weltklasse, keiner würde ihm die Qualität absprechen nur weil er ein brasilianischer Partyvogel war, er hat doch bewiesen das er mit das beste war was es gab. Oliver Bierhoff war ja lange der beste Knipser Italiens als die Liga noch mega gut war... ist das Weltklasse? Klar ist es subjektiv aber ich zumindest kenne wenige Leute wo man bei dem Thema weit auseinander ist da die Weltklasse eben für jeden zu 90% Spieler sind die über allen anderen stehen und die restlichen 10% lassen einen diskutieren :)

Zum letzten Absatz absolut, er ist ein Weltklasse Talent :p
Ich bin auch seit je her überzeugt das er seinen Weg gehen wird und das auch bei uns.
Aber genau mit dem Satz "...auf seiner Position und dass er mal Stammspieler werden KANN. Nicht muss" unterstreicht du eigentlich das was ich die ganze Zeit nur sagen will, wenn er schon Weltklasse ist dann spielt er Stamm ohne wenn und aber, wenn er aber "nur" Weltklasse werden kann wird sich zeigen ob er sich eben durchsetzt oder nicht.
Ich denke er wird es und wird sich auch durchsetzen aber zur Weltklasse fehlt noch.
ABER der Junge ist noch n Junge das ist ja vollkommen ok bei dem Talent, er darf es ja noch werden und muss es noch gar nicht Sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne die geläufige Definition von Weltklassespieler "die 3-5 Besten auf ihrer Position" ebenfalls, habe sie aber auch nur Teilen nachvollziehen können. Es gab zB. allein in den 90iger Jahren so viele grandiose Abwehrspieler, man musste die ganze Viererkette beim AC Milan als Weltklasse bezeichnen, dann gab es aber in Turin Thuram (einer meiner großen Favoriten) und in Madrid Hierro, Jürgen Kohler usw...

Ich kann einem Spieler das Prädikat "Weltklassespieler" verleihen, wenn er sowohl auf Vereins-Liga- und Länderspielebene auf höchstem Niveau agiert hat. Sprich er sollte in einem Topteam agieren, dort hat er den permanenten internen Konkurrenzkampf und das tägliche Training gegen gleich gute Mitspieler, er kann Erfahrung, Mentalität und Resilienz entwickeln. Dazu sollte er zwingend in einer der besten Ligen spielen, um sich dort ebenfalls wieder mit anderen Weltklasseteams und Spielern zu duellieren. Zu dem sollte er die Fähigkeit haben, in den "großen Spielen" seine besten Leistungen abzurufen, sie zu prägen und damit zu entscheiden.
Er sollte also über einen längeren Zeitraum, im Verein und auf Nationalmannschaftsebene herausragende Leistungen erbracht haben, Spiele geprägt und maßgeblich zu Titelgewinnen beigetragen haben, obwohl Titelgewinne nicht das wichtigste Kriterium sind, siehe Buffon und seine CL Bilanz.
Schwierig ist es einen Zeitraum zu definieren, aber es gab viele Spieler die 1-2 Jahre Weltklasseleistungen erbrachten und dann wieder verschwanden. Deshalb gehört für mich ein wesentlich längerer Zeitraum dazu, ich sage mal 3-5 Jahre, was für mich wiederum bedeutet, dass ein 21 Jähriger noch kein Weltklassespieler sein kann, den dafür gehört für mich auch durch Auseinandersetzung erworbene Erfahrung ,Widerstandsfähigkeit und Siegermentalität dazu.
 
Das definiert jeder ein wenig anders was vollkommen ok ist denn nur so hat man ja etwas worüber man diskutieren kann.

Statt seid über 30 hätte ich auch immer sagen können, das ist nur meine Zeit, sprech ich mit meinem Vater oder Opa werd ich nix anderes hören, nur über das wer nun wirklich Weltklasse ist kann man ab un an diskutieren was ja auch schön ist. Aber das die Weltklasse die Elite ist war bisher wirklich immer indiskutabel.

Mit Ibra stimmt nur bedingt, da er ja davor und danach auf allerhöchstem Niveau zeigte was er kann. Nur in der MLS würde ihn keiner zur Weltklasse zählen da er sich eben nicht auf höchstem Niveau bewiesen hat. Oder kennst du jemanden aus der indischen, japanischen, amerikanischen oder sonstigen Liga den du Weltklasse nennen würdest? Wie oft heißt es bei Brasilianer, zurecht, sie müssen sich erst mal in Europa auf höchsten Niveau beweisen.

Wenn Odegaard für dich aktuell, also nicht in seinem aktuellen Formtief sondern diese Saison, besser als 99,9% der restlichen Spieler ist, dann ja ist er Weltklasse. Ich finde das ehrlich gesagt total überzogen und viiiiiel zu hoch gegriffen das ichs auch wirklich schwer ernst nehmen kann, aber genau dann ist der Spieler Weltklasse.
Wie lange muss man Weltklasse spielen... hm na prinzipiell wenigstens ne Saison oder? Dann war das ne Weltklasse Saison und der Spieler war in Saison Xy Weltklasse, über viele Jahre kann man von einem genrellen Weltklasse Spieler reden. Ronaldinho war gefühlt nur 3-4 Jahre Weltklasse, keiner würde ihm die Qualität absprechen nur weil er ein brasilianischer Partyvogel war, er hat doch bewiesen das er mit das beste war was es gab. Oliver Bierhoff war ja lange der beste Knipser Italiens als die Liga noch mega gut war... ist das Weltklasse? Klar ist es subjektiv aber ich zumindest kenne wenige Leute wo man bei dem Thema weit auseinander ist da die Weltklasse eben für jeden zu 90% Spieler sind die über allen anderen stehen und die restlichen 10% lassen einen diskutieren :)

Zum letzten Absatz absolut, er ist ein Weltklasse Talent :p
Ich bin auch seit je her überzeugt das er seinen Weg gehen wird und das auch bei uns.
Aber genau mit dem Satz "...auf seiner Position und dass er mal Stammspieler werden KANN. Nicht muss" unterstreicht du eigentlich das was ich die ganze Zeit nur sagen will, wenn er schon Weltklasse ist dann spielt er Stamm ohne wenn und aber, wenn er aber "nur" Weltklasse werden kann wird sich zeigen ob er sich eben durchsetzt oder nicht.
Ich denke er wird es und wird sich auch durchsetzen aber zur Weltklasse fehlt noch.
ABER der Junge ist noch n Junge das ist ja vollkommen ok bei dem Talent, er darf es ja noch werden und muss es noch gar nicht Sein.

Wenn Odegaard für dich aktuell, also nicht in seinem aktuellen Formtief sondern diese Saison, besser als 99,9% der restlichen Spieler ist, dann ja ist er Weltklasse. Ich finde das ehrlich gesagt total überzogen und viiiiiel zu hoch gegriffen

Inwiefern spielt jetzt Ibra seit der MLS auf allerhöchstem Niveau aber Odegaard nicht?
Ibra hat in der Serie A seit seinem MLS Abgang 5 Tore gemacht, 2 davon waren Elfer. Da ist Odegaard seit 3 Jahren besser dabei.

Und ich sehe es auch etwas anders, dass ein Weltklasse Spieler zwingend in einem Team spielen muss. Wir haben mit Kroos, Modric und Fede 3 wirklich starke 8er. Kroos ist unbestritten Weltklasse, Modric was es oder ist es immer noch. Fede war diese Saison auch absolut stark. Jetzt stell dir mal vor da steht noch ein De Bruyne im Mittelfeld.. wie soll Odegaard da durch, selbst wenn er Weltklasse ist? Oder man kann auch unsere IV nehmen. Da könnte ein Koulibaly kommen und würde nicht direkt an Ramos oder Varane vorbei laufen. Und Koulibaly ist für mich auch ganz klar Weltklasse.

Wie auch immer, ich glaube man könnte da ewig weiter diskutieren.
Ich hoffe Zidane lässt Odegaard spielen und er entwickelt sich wie erwünscht, auch wenn das erst im Sommer 2021 ist.
 
Ich kenne die geläufige Definition von Weltklassespieler "die 3-5 Besten auf ihrer Position" ebenfalls, habe sie aber auch nur Teilen nachvollziehen können. Es gab zB. allein in den 90iger Jahren so viele grandiose Abwehrspieler, man musste die ganze Viererkette beim AC Milan als Weltklasse bezeichnen, dann gab es aber in Turin Thuram (einer meiner großen Favoriten) und in Madrid Hierro, Jürgen Kohler usw...

Ich kann einem Spieler das Prädikat "Weltklassespieler" verleihen, wenn er sowohl auf Vereins-Liga- und Länderspielebene auf höchstem Niveau agiert hat. Sprich er sollte in einem Topteam agieren, dort hat er den permanenten internen Konkurrenzkampf und das tägliche Training gegen gleich gute Mitspieler, er kann Erfahrung, Mentalität und Resilienz entwickeln. Dazu sollte er zwingend in einer der besten Ligen spielen, um sich dort ebenfalls wieder mit anderen Weltklasseteams und Spielern zu duellieren. Zu dem sollte er die Fähigkeit haben, in den "großen Spielen" seine besten Leistungen abzurufen, sie zu prägen und damit zu entscheiden.
Er sollte also über einen längeren Zeitraum, im Verein und auf Nationalmannschaftsebene herausragende Leistungen erbracht haben, Spiele geprägt und maßgeblich zu Titelgewinnen beigetragen haben, obwohl Titelgewinne nicht das wichtigste Kriterium sind, siehe Buffon und seine CL Bilanz.
Schwierig ist es einen Zeitraum zu definieren, aber es gab viele Spieler die 1-2 Jahre Weltklasseleistungen erbrachten und dann wieder verschwanden. Deshalb gehört für mich ein wesentlich längerer Zeitraum dazu, ich sage mal 3-5 Jahre, was für mich wiederum bedeutet, dass ein 21 Jähriger noch kein Weltklassespieler sein kann, den dafür gehört für mich auch durch Auseinandersetzung erworbene Erfahrung ,Widerstandsfähigkeit und Siegermentalität dazu.

Kann diese Argumentation verstehen und nachvollziehen.
Das bedeutet dann im Umkehrschluss allerdings auch, dass ein Mbappe (noch) keine Weltklasse ist.
Er spielt nicht in einer Top Liga, keine internationalen Club Titel und ist ebenfalls erst 21. Siehst du, das ist dann mein Problem, wenn man das Wort Weltklasse versucht zu definieren. Man kann sehr nachvollziehbare Argumente und Konditionen festlegen, aber dann hat man einen Mbappe, der wird von fast allen als Weltklasse bezeichnet (auch wenn er noch lange nicht komplett ist und noch viel an sich arbeiten muss) aber klar von diesen Bedingungen ausgeschlossen ist. Klar, es gibt bestimmt auch einige, die sagen Mbappe sei noch keine Weltklasse, aber ich denke zwei mal in der engeren Auswahl der FIFA XI, ein mal sogar darin, einen WM Titel bei dem er massgeblichen Anteil hatte, und und und sprechen für sich.

Aber wie auch immer, war mein letzter Beitrag zu dem Thema, ich glaube da kann man nicht von "Recht" oder "Unrecht" sprechen, sondern lediglich von Meinungen, die glücklicherweise nicht immer gleich sind, sonst wäre das Forum fast so langweilig wie das von barcawelt. Kann dich und Sancho absolut verstehen, bin aber einfach anderer Meinung, weil wenn ich Odegaard spielen sehe ich mich immer wieder erstaunt bin wie ein so junger Typ so erwachsen spielen kann, solche Pässe findet, ein Verständnis für Raum und timing hat, das habe ich zuletzt bei Messi gesehen.
 
Kann diese Argumentation verstehen und nachvollziehen.
Das bedeutet dann im Umkehrschluss allerdings auch, dass ein Mbappe (noch) keine Weltklasse ist.
Er spielt nicht in einer Top Liga, keine internationalen Club Titel und ist ebenfalls erst 21. Siehst du, das ist dann mein Problem, wenn man das Wort Weltklasse versucht zu definieren. Man kann sehr nachvollziehbare Argumente und Konditionen festlegen, aber dann hat man einen Mbappe, der wird von fast allen als Weltklasse bezeichnet (auch wenn er noch lange nicht komplett ist und noch viel an sich arbeiten muss) aber klar von diesen Bedingungen ausgeschlossen ist. Klar, es gibt bestimmt auch einige, die sagen Mbappe sei noch keine Weltklasse, aber ich denke zwei mal in der engeren Auswahl der FIFA XI, ein mal sogar darin, einen WM Titel bei dem er massgeblichen Anteil hatte, und und und sprechen für sich.

Aber wie auch immer, war mein letzter Beitrag zu dem Thema, ich glaube da kann man nicht von "Recht" oder "Unrecht" sprechen, sondern lediglich von Meinungen, die glücklicherweise nicht immer gleich sind, sonst wäre das Forum fast so langweilig wie das von barcawelt. Kann dich und Sancho absolut verstehen, bin aber einfach anderer Meinung, weil wenn ich Odegaard spielen sehe ich mich immer wieder erstaunt bin wie ein so junger Typ so erwachsen spielen kann, solche Pässe findet, ein Verständnis für Raum und timing hat, das habe ich zuletzt bei Messi gesehen.

Ich kann Deine Argumentation ebenfalls nachvollziehen, verstehe und achte, dass Du eben eine andere Einschätzung zu dem Thema hast, Du stehst mit dieser Sicht auch nicht allein da wie man rausliest.
Ich habe auch versucht, eine sozusagen "allgemeingültige Definition" des Weltklassespielers zu finden, es gibt tatsächlich keine, wie wir ja selbst merken, hat jeder seine subjektive Sicht.

Du hast mit deiner Einschätzung zu meiner Sicht auf Mbappe recht, für mich erfüllt er einige meiner Kriterien noch nicht.
Er spielt auf Klubebene in keiner Topliga, hat auf Klubebene in der CL noch nicht den absoluten Nachweis erbracht, Viertel-, Halb- oder Finalspiele zu prägen/entscheiden, geschweige sein Team dorthin zu führen. Er muss noch lernen für sich und sein Team Verantwortung zu übernehmen (Stichwort rote Karten durch, verständlich jugendlichen Übermut und leider zuweilen auch Hochmut), in schwierigen Situationen voran zu gehen und durch Mentalität/Willen sein Team zu tragen.
Das er alle Anlagen hat und schon sehr viele Leistungen brachte, die vermuten lassen das er ein kompletter Weltklassespieler werden kann, vor allem durch einen Wechsel zu uns :D, ist unbestritten, er ist einfach noch sehr jung und hat noch genügend Zeit zu reifen.

Ich finde das ihm Ödegaard in oben erwähnten Punkten, sogar schon voraus ist. Er ist tritt wesentlich bescheidener auf, übernimmt in seinen Mannschaften Verantwortung und seine Zielstrebigkeit, seinen Plan von Real Madrid zu verfolgen, ist absolut bewundernswert, zeugt von Ehrgeiz und großer Widerstandsfähigkeit. Zu seinem Pech, hat er leider noch nicht die Chance bekommen, sich im täglichen Training und dem permanenten Wettbewerb mit großen Teams zu stellen, viele große Spiele zu bestreiten. Er konnte auch noch nicht die Erfahrung machen, sich in einem Team mit gleichstarken Spielern durchzusetzen. Ich habe ihn diese Saison, unter anderem zweimal in großen Partien gesehen, beim 2:0 gegen Atletico und beim 2:2 gegen Barcelona, in beiden Spielen war er sehr gut bis überragend, deshalb teile ich ja unter anderem die Einschätzung des Forums, dass er das Potential hat - für die Weltklasse, nur soll er jetzt endlich die Chance erhalten, diesen Eindruck zu verfestigen, in dem er nach Hause kommt.

Ich sehe ihm übrigens genauso gern zu wie Du, nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht, ich bin von deinen aufgeführten Punkten, ähnlich begeistert wie Du, habe ich ja auch schon oft genug kundgetan.:)
 
Ich habe mal ein paar Statistiken zu Odegaard's Saison rausgekramt. Herausragend für einen 21-Jährigen La Liga Debütanten:

Steilpässe: Platz 4 (0,2 pro Spiel)
Key-Pässe: Platz 5 (2,1 pro Spiel)
Dribblings: Platz 8 (2,1 pro Spiel)
Overall-Rating: Platz 17 (7,11)

Tore: 4
Assist: 5

Quelle: whoscored.com

Kann mir keiner erzählen, dass er bei uns nächste Saison keinen Platz im Team finden würde.
 
Ich habe mal ein paar Statistiken zu Odegaard's Saison rausgekramt. Herausragend für einen 21-Jährigen La Liga Debütanten:

Steilpässe: Platz 4 (0,2 pro Spiel)
Key-Pässe: Platz 5 (2,1 pro Spiel)
Dribblings: Platz 8 (2,1 pro Spiel)
Overall-Rating: Platz 17 (7,11)

Tore: 4
Assist: 5

Quelle: whoscored.com

Kann mir keiner erzählen, dass er bei uns nächste Saison keinen Platz im Team finden würde.

Zidane kann Dir das erzählen. :p
 
Puuh Real Sociedad...
Von einem möglichen Champions League Platz zu einem nicht antreten an den europäischen Wettbewerben (Europa League).
Die Euro League wäre drin, jedoch lauten die nächsten Gegner (Villarreal, Atlético und Leganes)
 
Puuh Real Sociedad...
Von einem möglichen Champions League Platz zu einem nicht antreten an den europäischen Wettbewerben (Europa League).
Die Euro League wäre drin, jedoch lauten die nächsten Gegner (Villarreal, Atlético und Leganes)
Muss dich leider verbessern, villarreal, sevilla und Atletico werden die nächsten Gegner sein.
Würde ødegaard wieder zurückholen und James dafür abgeben, man könnte reinier zu sociedad verleihen, da er in Spanien bleiben muss und kubo stattdessen nach Leverkusen, die spielen meines Erachtens nach in der Champions league und brauchen wahrscheinlich Ersatz für den abwanderenden havertz..
 
Muss dich leider verbessern, villarreal, sevilla und Atletico werden die nächsten Gegner sein.
Würde ødegaard wieder zurückholen und James dafür abgeben, man könnte reinier zu sociedad verleihen, da er in Spanien bleiben muss und kubo stattdessen nach Leverkusen, die spielen meines Erachtens nach in der Champions league und brauchen wahrscheinlich Ersatz für den abwanderenden havertz..

Hast natürlich recht :D
Wir spielen ja am letzten Spieltag gegen Leganes :)
Danke für die Korrektur ;)
 
Ödegaard hat es bei Marca in die Top Elf der Saison geschafft. Freue mich sehr für den Jungen. 27 Spieltage haben da anscheinend ausgereicht. Da sieht man was für ne brutale Saison er bis zu der Corona-Pandemie gespielt hat. Gestern La Real auch noch bei Atlético das 1-1 geholt und sich für die Europa League qualifiziert. Alles in allem eine gelungene Saison! :)
B496084C-5214-4F4E-AD74-939BD3B9E57E.jpeg
 
Ödegaard hat es bei Marca in die Top Elf der Saison geschafft. Freue mich sehr für den Jungen. 27 Spieltage haben da anscheinend ausgereicht. Da sieht man was für ne brutale Saison er bis zu der Corona-Pandemie gespielt hat. Gestern La Real auch noch bei Atlético das 1-1 geholt und sich für die Europa League qualifiziert. Alles in allem eine gelungene Saison! :)
Anhang anzeigen 1563

Martin mit einer herausragenden Saison.

Diese Phase am Schluss muss man so einem jungen Spieler einfach auch zugestehen - das ändert nichts an seiner Gesamtperformance und formidabler Entwicklung.
 
Martin mit einer herausragenden Saison.

Diese Phase am Schluss muss man so einem jungen Spieler einfach auch zugestehen - das ändert nichts an seiner Gesamtperformance und formidabler Entwicklung.

gerade wenn man bedenkt, dass er gegen ende immer unter schmerzen gespielt hat... und wie sehr la real eingebrochen ist, als er ganz ausfiel... gibt es eigentlich keinen grund, wegen der endphase seine saison zu schmälern.

das war für eine debutsaison in einer top3 liga absolut herausragend. punkt.
wär es selbst, wenn es keinen grund für die schwachen leistungen am ende geben würde und er einfach n einbruch erlitten hätt. wär für n jungen spieler völlig normal
 
Sein rechtes Knie machte ihn wirklich zu schaffen. Hat auch direkt nach seiner Auswechslung gegen Atletico wieder eine Art Verband (oder was das auch immer war) drum gemacht. Das er es trotz schlechter Form nach dem Break in die Top 11 der Saison schafft, sagt eigentlich schon alles über seine Klasse aus. Jetzt nur noch das Copa del Rey Finale gewinnen und dann ordentlich das Knie ausruhen und behandeln lassen. Nicht, dass dieser Mist noch chronisch wird.
 

Heutige Geburtstage

Zurück