Aktuelles

Real Madrid CF 2014/15 - Taktikanalyse

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sehr gute Analyse.
Mich würde interessieren wie du zu den mMn 2 aktuellen "Problemfällen" um
Unser Team stehst, also James möglichst gut einzubinden, sowie Di Marias Stärken zu ersetzen.
Wobei James natürlich das größere "Problem" ist. Für mich sind seine 2 besten Positionen in unserem 4-3-3 die als RF und LF.
Abgesehen davon dass er dort sowieso kaum spielen wird (BBC), sehe ich in dieser Konstellation auch große Schwierigkeiten auf Benzema zukommen, denn mit James haben wir seit Özil wieder einen Spieler der sich in seinen Räumen bewegt/bewegen will und der Schnittstellenpässe wie der Franzose auf engstem Raum ähnlich perfekt verarbeitet.
Mir fällt ehrlich gesagt keine Lösung ein in der Die gesamte Dreierreihe so glänzen kann wie in der letzten Saison, SOLANGE James darin ist, auch wenn ich ihn als Spieler unheimlich mag..
 
Danke für den Beitrag Stefano!

Im Gegensatz zu cl7 sehe ich das Problem eher im Sonderstaus von Cristiano. Zumindest wirkte er auf mich problematisch in diesem Spiel.
Das Zusammenspiel von Benzema und James hat mir sogar ausgesprochen gut gefallen, solange Cristiano noch nicht auf dem Feld war. Mit Benzema und James stehen zwei Spieler auf dem Feld die endlich mal den Ball auch auf engem Raum halten und verarbeiten können- etwas, worin weder Cristiano, noch Bale glänzen. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass beide (Benzema und James) genügend Platz haben, was mit der Einwechslung von Cristiano aufgehoben wurde.
Cristiano scheint immer noch Probleme mit der Patellarsehne zu haben und wenn das der Fall ist, wird er diese Saison weitaus weniger spielen können und wahrscheinlich auch weniger erfolgreich spielen können. Bisher sind wir einfach sehr abhängig von seiner Leistung und ich würde mir wünschen, dass man (Ancelotti) sich von dieser Idee etwas löst und eine teamorientiertere Spielweise findet, in der dann nicht nur ein Spieler glänzen kann.
Interessant könnte da auch Jese werden, wenn er zurück kommt und eventuell (was ich hoffe) öfter Cristianos Platz einnimmt, da er die Position doch vermutlich ganz anders auslegen wird- insbesondere auhc in der Rückwärtsbewegung....

PS: Ich gehe davon aus, dass Cristiano den größten Teil der Saison noch mit seiner Patellarsehne zu kämpfen haben wird, da ich einige Beispiele aus meinem Bekanntenkreis kenne, die seit Jahren (!) regelmäßig damit zu kämpfen haben, da die Behandlung ziemlich schwierig ist.
 
Aufgrund von technischen Problemen blieben Analysen der ersten Spieltage bisher aus. Ich bitte dies zu entschuldigen und erwarte innerhalb der kommenden Wochen wieder Analysen bereitstellen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund von technischen Problemen blieben Analysen der ersten Spieltage bisher aus. Ich bitte dies zu entschuldigen und erwarte innerhalb der kommenden Wochen wieder Analysen bereitstellen zu können.

Hallo stefano

Ich denke ich bin nicht der Einzige, der deinen Analysen hinterhertrauert. Selbstverständlich kann und will ich dich nicht unter Druck setzen:dontmentionit:, sondern lediglich bekräftigen, dass ich das, was du eine Zeit lang gemacht hast, stark vermisse. In diesem Sinne hoffe ich, dass du die technischen Probleme so schnell wie möglich überwinden kannst und du Zeit und Lust findest, hier nach den Spielen ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen.
 
Hallo stefano

Ich denke ich bin nicht der Einzige, der deinen Analysen hinterhertrauert. Selbstverständlich kann und will ich dich nicht unter Druck setzen:dontmentionit:, sondern lediglich bekräftigen, dass ich das, was du eine Zeit lang gemacht hast, stark vermisse. In diesem Sinne hoffe ich, dass du die technischen Probleme so schnell wie möglich überwinden kannst und du Zeit und Lust findest, hier nach den Spielen ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen.

Ich verstehe wie es gemeint ist :) Es gab ein größeres problem mit dem computer, das wohl in den nächsten 1-2 Wochen gelõst sein wird. Die Analyse des Classicos, gegen Liverpool, eine Vorstellung der Unterschiede zum letzten Jahr und regelmäßige Analysen werden dann wieder folgen. An dieser Stelle danke fùr das Interesse und ebenfalls für die Geduld des RealTotal-Teams :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach langer Pause melde ich mich diese Woche mit Anlysen und Berichten zurück. Betrachtet werden Ronaldos Rolle im Zusammenhang mit dem Artikel von Spielverlagerung.de, die Folgen von di Marias Abgang und Iscos Rolle, James Einbindung, Kroos auf neuer Position, sowie generelle Veränderungen des Systems während der Ancelotti-Ära.

An dieser Stelle möchte ich auch auf Patricks Blog hinweisen, denn da finden sich interessante Analysen zu den letzten Spielen. Ein besonderes Dankeschön nochmal an das Team von RealTotal.de, die trotz der langen Pause den Thread oben ließen und überhaupt diese Möglichkeit dafür gaben. Bis Samstag wird der erste Bericht zu lesen sein. Bis dahin und hala Madrid!
 
Ich melde mich nun nach langer Pause mit einem Minibericht zur Situation von Khedira zurück.

Mit mageren 4 Einsätzen in La Liga und 1 in der UCL ist Khediras Situation auch wegen seines Verletzungspechs schwierig. Seit einiger Zeit ranken daher auch Wechselgerüchte um den Spieler. Doch die Frage die sich stellt ist, inwiefern Khedira in das taktische Konstrukt passt.

Unter Mourinho war Khedira ein absoluter Schlüsselspieler. Aber warum?

Khedira war der Balancespieler neben di Maria. Im schnellen Umschaltspiel unter Mourinho waren Khediras Fähigkeiten im physischen, aber auch strategischen Bereich im rechten Halbraum besonders wichtig um die Lücken zu schließen, die sich vertikal als auch horizontal ergaben (einfach gesagt). Damit war der oft kritisierte Khedira ein unauffälliges, aber wichtiges Zahnrad in der Hochgeschwindigkeitsmaschinerie unter Mourinho.

Was hat sich nun verändert? Mit Isco, Modric, Illara, Carvajal kamen Spielertypen hinzu, die pressingresistenter sind.
Der Stil des Teams hat sich unter Ancelotti eher in Richtung Ballbesitzspiel orientiert und Modric blühte als pressingresitenter, absoluter Weltklassestratege auf und entlastete Xabi somit im Aufbauspiel. Somit ist Modric "der Xavi" von Madrid und macht das Team variabler und schwerer lenkbar.
Khedira war zu Beginn der Saison 2013/14 dennoch als vertikaler 8er eingebunden, doch seine Verletzung gab di Maria die Chance als dribbelstarker Wirbelwind und Staffelungszerstörer zu glänzen. Der Rest ist bekannt: Das Dreieck aus di Maria, Xabi und Modric spielte sich fest und Khedira fand nicht mehr den Weg zum Stammspieler, obwohl er durchaus eingebunden werden kann.

Auch in dieser Saison verletzte sich Khedira erneut und hat es somit schwer sich anzubieten.
Damit ergibt sich eine Situation für Ancelotti in der er technisch starke, pressingresitente Spieler wie Isco, James und Modric im Mittelfeld hat und muss folglich den Stil daran anpassen. Hinzukomt, dass Isco sich defensivtaktisch verbessert und James ebenfalls gut als Balancespieler ist, was Khediras Situation weiter erschwert. Bestimmte gruppentaktische als auch individuelle Einbindungen werden auf die entsprechenden technischen Spieler zugeschnitten. Das Problem für Khedira ist, dass seine Stärken weniger im technischen als im strategischen, technischen Bereicht liegen und er somit für diesen Stil individuell eingebunden werden müsste, was bestimmte Wechselwirkungen durcheinander bringen würde.

Khedira ist ein sehr guter Spieler, doch ungünstige Umstände und ein neuer Stil der zudem schwerer für ihn ist machen ihn aus taktischer Sicht nicht optimal geeignet für dieses Madrid, weshalb er wohl auch keine Zukunft als Stammspieler hat. Daher glaube ich es wäre das beste für beide Seiten den Spieler ziehen zu lassen. Manchester City, Milan, Liverpool, sogar Dortmund wären passendere Vereine.

Ich habe auf eine genau Analyse der Fähigkeiten der Spieler und Wechselwirkungen verzichtet, da es lediglich um die sehr knappe Darstellung des grundsätzlichen Problems geht. Die nächste Spielanalyse wird das kommende Ligaspiel bilden. Zudem erscheint im Verlauf der Saison ein Artikel zur taktischen Entwicklung seit Ancelotti und die wie erwähnten anderen Artikel.


¡Hala Madrid!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ich wetten sollen, hätte ich gesagt, dass Khedira erstmal die Rolle von Modric übernimmt. Kann natürlich noch kommen, aber Angesicht, dass Eibar meiner Meinung nach eines der schwersten Spiele bis Weihnachten dargestellt hat und Isco mit seiner Form es Ancelotti schwierig macht, ihn auf die Bank zu setzen, denke ich wird das erstmal nicht so sein. Plus eben, wie erwähnt, dass Khedira nochmal größere Umstellungen bedeuten würde. Und bis dahin wird man sehen, wie sich das mit Isco entwickelt, wobei ich stand jetzt nicht glaube, dass das eine Option für die big games ist. Die dritte Option wäre ja Illarra und auch die würde Umstellungen bedeuten. Ist ja klar, Modric macht Sachen auf dem Feld, die kein anderer kann. Deswegen ginge ich von Khedira aus, da ich glaube, dass der Trainer mehr Vertrauen in ihm hat.
Ich würde aber auch sagen, dass man lieber nicht gegen Isco setzen sollte, siehe erster Satz.
 
Ich bin noch nicht so ganz sicher, dass Isco diese Rolle auch in Zukunft haben wird bis Modric wieder da ist. Illarra war angeschlagen und kam daher gar nicht in Frage bisher.
Carlos Stil geht eher in die No-Risk Richtung, letztes Jahr hat bspw. auch Illarra oft neben Modric gespielt, wenn Di Maria eine Pause bekam, obwohl eigentlich Isco der logische Ersatz gewesen wäre. Nur gab es damals sogar noch Xabi eine Linie weiter hinten, der noch als Absicherung für ihn agiert hätte.
Und plötzlich soll er auf ein 4-3-3 umstellen mit 3 Spielern, die vor 2 Jahren alle noch auf der Zehn zu Hause waren?

MMn würde Illarra im 4-4-2 neben Kroos die geringsten Umstellungen bedeuten, einzig Kroos würde halt ein Stück weiter vorne spielen als das mit Modric der Fall wäre.
 
Hätte ich wetten sollen, hätte ich gesagt, dass Khedira erstmal die Rolle von Modric übernimmt. Kann natürlich noch kommen, aber Angesicht, dass Eibar meiner Meinung nach eines der schwersten Spiele bis Weihnachten dargestellt hat und Isco mit seiner Form es Ancelotti schwierig macht, ihn auf die Bank zu setzen, denke ich wird das erstmal nicht so sein. Plus eben, wie erwähnt, dass Khedira nochmal größere Umstellungen bedeuten würde. Und bis dahin wird man sehen, wie sich das mit Isco entwickelt, wobei ich stand jetzt nicht glaube, dass das eine Option für die big games ist. Die dritte Option wäre ja Illarra und auch die würde Umstellungen bedeuten. Ist ja klar, Modric macht Sachen auf dem Feld, die kein anderer kann. Deswegen ginge ich von Khedira aus, da ich glaube, dass der Trainer mehr Vertrauen in ihm hat.
Ich würde aber auch sagen, dass man lieber nicht gegen Isco setzen sollte, siehe erster Satz.
Meine Meinung: Isco dürfte akutell überhaupt kein Thema für die Bank sein. Einen aus James / Bale müsste es treffen, um den Spielstil einigermaßen aufrecht zu erhalten. Sprich Kroos als Schaltzentrale neben Khedira / Illarra wäre möglich. Diese ständige Anspielstation, der auch den Ball halten kann und auf engen Raum agiert, ist wichtig im zentralen Mittelfeld. James kann diese Rolle nur bedingt einnehmen.
Die Variante Isco neben Kroos und mit zusätzlich 4 Offensive hat im letzten Spiel gut funktioniert aber die Rückwärtsbewegung muss stimmen von der ganzen Mannschaft und ein Nachlassen könnte gefährlicher werden für die Stabilität.

Kroos ist so flexibel der kann sofort die offensivere ZM Rolle neben Illarra einnehmen. Letzte Saison hat bei Bayern häufig Lahm die einleitende und haltende Rolle eingenommen. Sprich man kann Kroos in dieser Formation mehr seine offensiven Fähigkeiten ausspielen lassen und ihn auch für Distanzschüsse positionieren. Illarra darf aber den Spielfluß im Spielaufbau von der Abwehr heraus nicht bremsen - unnötige Ballverluste, zuwenig vertikal, sonst müsste man sich wieder Gedanken machen und Kroos zurückziehen.

Allgemein: Die grundsätzlichen Rahmenbedingungen sind geschaffen und die Mannschaftleistung ist auf einem sehr hohen Niveau, warum in der aktuellen Phase einzelne Detailfragen/-Probleme kaum bis keinen Faktor ausmachen - oder kaschiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Khedira ist aktuell überflüssig. Er wird in dem aktuellen System nicht gebraucht, das hat stefano sehr gut skizziert.

Das Illara nicht spielt anstatt Isco auf der Modric Position hat mich keinen Meter überrascht. Egal ob Illara zu 100 % fit gewesen wäre oder nicht, er hätte meiner Meinung nach nicht gespielt. Modric ist unser pressingressistentester Mittelfeldspieler (meine Meinung), der das Spiel in Kombination mit Kroos antreibt. Meist hat Modric mehr Bezug zum letzten Spiefelddrittel, da er näher ranrückt als Toni.

Isco ist ebenfalls sehr pressingressistent und hat in der CL letzte Saison eindrucksvoll bewiesen, dass er eine Position im Halbfeld sehr stark verteidigen kann. Daher macht das zurückschieben von Isco für mich mehr Sinn als der Einsatz von Illara. Carlo sieht Illara als den Backup für Toni an (Meine Meinung). Deep Playmaker und gleichzeitig defensiv "stark". Diese Rolle nimmt aktuell TK8 voll und ganz auf als solo 6.

Illara wird eingewechselt, wenn wir klar in Führung liegen und das Ergebnis verwalten können. Khedira ist der Spieler der eingewechselt wird, wenn noch mehr Drang nach vorne aus dem 6er/8er Bereich kommen soll. Nicht weil er es besser beherrscht als Isco, Modric, Kroos. Sondern weil es immer in einem Spiel vorkommt, dass ein Spieler im Zentrum die Puste ausgeht oder er keine guten Akzente sezten kann. Auch wenn Khedira nicht der begabteste Techniker ist, so hat er doch Auge für offene Räume in die er als Box to Box Player immer wieder vorstößt.

Isco entwickelt sich zum idealen 12. Mann indem er von der Bank potenziell direkt für BBCJM kommen kann. Es bleibt nur zu hoffen, dass Carlo bei voller Fitness aller Spieler spätestens im Jahr 2015 es schafft ein gesundes Rotationsprinzip zu installieren.
 
Naja, ich glaube du machst da den Fehler Pressingresistenz und Fähigkeiten im Dribbling gleichzusetzen; selbige kann sich sehr vielfältig äußern.
Modric größte Stärke ist seine Übersicht, er weiß zu jeder Zeit wo sich die anderen 21 Spieler aufhalten, er weiß wer ihn gerade wie anläuft, er weiß über welche Stationen er jetzt die Pressingwelle überspielen kann; dass er natürlich auch gut dribbeln kann ist unbestritten.
Es gibt aber andere Spieler wie z.B. Illarra, die genau wissen, wann sie in welchen Raum gehen müssen, um dem Pressing zu entgehen. Wenn er im richtigen Moment abkippt hat er den Ball schon hundertmal verteilt, bis sein Gegner ihn überhaupt pressen kann.
 
Ich würde keine Fähigkeit bis vllt. auf die Grätsche und das Kopfballspiel von Illara höher ansiedeln als die von Modric. Der geht durch ne Pressingwelle durch wie ein Messer durch warme Butter, das ist eine Augenweide, die ich selten so gesehen habe.

Pressingresistenz bedeutet für mich, dass ein Spieler bei angelaufener Pressingwelle einen ruhigen Kopf bewahrt und wie auch immer sich diesem Pressing entziehen kann, sei es durch ein gutes Zuspiel (nicht immer nach hinten) oder durch ein Dribbling durch 2-3 Mann.
 
Während Isco und Modric bewusst das Pressing der Gegner überspielen können und wollen, um dadurch Raumgewinn zu erzielen, entziehen sich Illarra und Kroos durch schlaue Positionierung dem gegnerischen Zugriff. So fühlen sich die Spieler offenbar am wohlsten und dies wird auch ihrem Fähigkeitenprofil am besten gerecht. Pressingresistenz bedingt in meinen Augen beide Fähigkeiten.
So würde ich auch alle vier Akteure als pressingresistent bezeichnen, auch wenn sie sich von ihrer Art und Weise natürlich unterscheiden.
 
Kurzanalyse - Liga BBVA
Malaga CF 1:2 Real Madrid CF

Real zeigt sich solide gegen Malagas Kompaktheit und sichert sich in einem Spiel mit durchschnittlicher Intensität die 3 Punkte.

10822676_753042021416415_1835451361_n.jpg


Real begann im gewohnten 4-3-3 in der Offensive. Mit Carvajal, Pepe, Ramos und Marcelo spielte dabei nahezu die Stammbesetzung in der Defensive, während Isco auf der rechten 8 des Mittelfeldbands den Modric-Ersatz gab, welches durch Kroos und James komplettiert wurde. Den Angriff bildete "BBC" womit Ancelotti eine nominelle Stammelf aufbot.


Isco als Modric und Reals "Two-Face" im Angriff
Carvajal agierte recht linear und bespielte die rechte Seite in Verbindung mit Bale, wobei er aufgrund von fehlenden kollektiven Anbindungen recht oft zu simplen Halbfeldflanken griff und das gesamte Spiel auf der rechten Außenbahn generell etwas einfacher gestrickt war. Marcelo agierte um einiges vielseitiger indem er je nach Situation die Breite in hohen Zonen gab, aber auch teilweise absichernd in den linken Halbraum Bälle verteilte, offensive Dynamiken gut antizipierte und auch durch das Mittel des Vorderlaufens nutze. Dadurch entstanden auf der linken Seite interessante Situationen. James spielte als linker vertikaler 8er und diente zudem als Durchlaufstation und Raumöffner für Ronaldos und Benzemas Flügelüberladungen, die einen der Hauptpunkte im Spiel der Madrilenen bildeten. Auch er antizipierte die jeweiligen Dynamiken gut und besetzte entsprechende Räume, wobei einige komplexe Flügelüberladungen mit Marcelo, James und Ronaldo entstanden. Kroos agierte zu Beginn zentraler und absichernder als zu Beginn der Saison, was den linken Halbraum für Ramos öffnete, der somit eine gute Ausgangsituation hatte um aufzurücken. Durch James vertikale Rolle und fehlende Herauskippbewegungen im linken Halbraum wurde neben Raum für Ramos auch welcher für Marcelo und Kombinationen auf links geschaffen, was gute Wechselwirkungen erzeugte. Isco gab den spielgestaltenden 8er und war nicht so vertikal wie James, sondern sollte Kroos im Aufbau entlasten. Zudem konnte Carvajal auf rechts höher schieben und Bale raumöffnend in den rechten Halbraum ziehen, was allerdings unpassend zu seinen Fähigkeiten war und ein Grund ist, weshalb er momentan nicht in Topform zu sein scheint. Benzema rochierte wie gewohnt mit Ronaldo, pendelte horizontal im letzten Drittel, überlud den 10er-Raum als auch die Halbräume flexibel und erzeugte damit im Kontext der Bewegungen von Ronaldo und Bale einen Angriff, der sehr vielseitig und schwer ausrechenbar war. Ronaldo selbst pendelte zwischen links Außen, wo er 1 gegen 1-Situationen suchte, dem linken Halbraum, sowie Zentrum und pendelte generell auch entlang der Horizontale.
Wie erwähnt fehlte auf der rechten Seite, auch aufgrund von Iscos spielmachender Rolle, Präsenz und Dynamik im Zusammenhang mit gruppentaktischen Bewegungen, weshalb die Mehrheit der Angriffe über die linke Seite ging.



Reals Kompaktheit schiebt Malaga auf die Flügel - Die Pressingsfallen funktionieren
Defensiv spielte Real im 4-4-2, das fast als 4-4-0-2 bezeichnet werden kann, da der Raum zwischen erster und zweiter Pressinglinie sehr groß war. Das Team agierte meist in einem hohen bis normalen Mittelfeldpressing. Ronaldo und Benzema bildeten die erste Pressinglinie, agierte allerdings recht passiv und leitend, wobei Ronaldo stärker im linken Halbraum stand und den rechten Außenverteidiger bzw. rechten Innenverteidiger in den Deckungsschatten nahm um das Spiel von dieser Seite wegzulenken (Ancelotti sah diese wohl als die spielstärkere Seite).
10844576_753016938085590_814583107_o.jpg

Den Raum zwischen erster und zweiter Pressinglinie nutze Real als Pressingfalle. Einerseits rückten die 8er mit Isco und Kroos bei weggedrehtem Sichtfeld sehr aggressiv auf den Ballführenden, andererseits leiteten die Stürmer den Anrgiff zusammen mit dem Außenmittelfeldspieler gezielt in den Raum, der danach schnell überladen wurde, was sogar recht erfolgsstabil funktionierte.
Weiterhin interessant war das Dreieck, welches bei der Flügelverteidigung durch Außenverteidiger, Außenmittelfeldspieler und 8er gebildet wurde. Der ballferne Außenmittelfeldspieler stand dabei weiter weg auf der anderen Seite um diagonale Verlagerungen zu vermeiden. Die 3 ballnahen Spieler erzeugten eine hohe horizontale Kompaktheit und durch den geringe Zwischenlinienabstand gab es auch eine gute vertikale Kompaktheit. Meist stand der Außenmittelfeldspieler dabei näher an der Außenlinie als der Außenverteidiger, der den Gegner mannorientiert verfolgte. Auffällig war, dass es kein aktives Gegenpressing gab, sondern ein passives leitend bis man auf höhe der Mittellinie wieder im 4-4-0-2 formiert war, was wohl die Konterstärke einbinden soll.

Mit Illara für Benzema stellt Ancelotti Bale in den Sturm, Illara auf die rechte 8, Isco auf die linke und James besetzte nun den rechten Flügel. Zudem agierte Kroos in der zweiten Halbzeit generell vertikale und wurde von Isco abgesichert, was ein tieferes Eindringen in die gegnerische Hälfte ermöglichte. Weiterhin agierte Ronaldo nun eher im linken Halbraum und Marcelo durchgehend breiter, was an das Real Madrid von 2013/14 erinnerte.



Statistik

Ballbesitz in %
42:58

Schüsse
12:21

Schüsse aufs Tor
7:9

Ecken
5:6

Abseits
2:7


Fazit
Real schlägt Malaga verdient und zeigt sich stabil in der Defensive und hätte sogar höher gewinnen können, da selbst Ronaldo gute Chancen vergab. Insgesamt gab es noch ein paar Abstimmungsprobleme im Angriff, die zu einem geringen Mangel an Durchschlagskraft führten. Bale muss in Zukunft wieder besser eingebunden werden, wobei sich hier eine symmetrischere Anordnung anbietet, indem Bale auch breiter spiel und Carvajal variabler in seinen Offensivaktionen, denn so kam man auch rechts schwer erfolgsstabil ins letzte Drittel. Positiv war, dass Malaga auf simple Flügelangriffe und Flanken reduziert werden konnte und, dass die Abstimmung der Pressingfallen bereits gut greift.

Bisher gibt es noch Probleme beim Hochladen und Kopieren von Grafiken in den Text, weshalb diesmal trotz vorbereiteter Grafiken lediglich ein Text vorliegt. Ich versuche das Problem zu lösen und werde in Zukunft nun auch ausführlichere Bilderanalysen anfertigen. Die Grafiken zu diesem Spiel werde ich versuchen nachzureichen um die angesprochenen Aspekte besser zu visualisieren.

¡Hala Madrid!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten Sätze nehme ich mal als Aufhänger, um eine Frage in die Runde zu werfen: Scheint es euch nicht auch so, dass die AV offensiv einen sehr großen Einfluss ausüben und damit ihre Backups ein bisschen weiter weg von der Startelf wegschieben? Coentrao war in seinem letztem Spiel gut, aber mir kam es so vor, als würde Marcelo schon sehr fehlen aufgrund der Kreativität, die er der Mannschaft noch einimpft. Und bei Carvajal sieht es bzgl Wichtigkeit ähnlich aus, auch wenn das letzte Spiel jetzt nicht so sehr als Beispiel dient, weil die Mannschaft seine Offensivqualitäten nicht so stark genutzt hat.
Ancelotti war schon immer ein Fan von offensive AVs und das macht auch Sinn bei einer Mannschaft, die häufig über die Flügeln spielt. Doch letzte Saison war es für Madrid immer vom großen Vorteil, ihre Defensive mit Coentrao zu verstärken und mit Marcelo einen game changer von der Bank bringen zu können. Außerdem kommt bald der Januar, der an die Substanz gehen sollte und mehr Rotationen erfordern wird. Ist diese Option dieses Jahr nun weniger erfolgsversprechend, oder seht ihr den Abfall bei Coentrao oder Arbeloa(oder Nacho) kaum bzw gar nicht? Es ist ja nicht mal so, dass der LV Raum wie gewohnt stark unter Druck steht, wenn Marcelo spielt.
Ich mach mir jetzt zwar keine großen Sorgen, wenn einer ausfällt, aber stand jetzt denke ich, dass sie so stamm sind wie nie zuvor. Wie sehen die anderen das?
 
Ich mache mir in jedem Spiel Sorgen indem Alvaro Arbeloa spielt. In Jedem. Gerade weil wir die Mitte zudrücken und den Gegner dazu forcieren über die Flügel zu kommen. Alvaro ist kein Spieler der offensive Akzente setzen kann und hat in den schnellen Tempodribblings sehr häufig das Nachsehen gegen die flinken Außenspieler. Ich sehe lieber Nacho, sogar Ramos, als RV als Alvaro.

Marcelo und Coentrao sind für mich gleichstark. Der eine ist eine Haarnadelspitze offensiv besser und der andere defensiv.
 
Die ersten Sätze nehme ich mal als Aufhänger, um eine Frage in die Runde zu werfen: Scheint es euch nicht auch so, dass die AV offensiv einen sehr großen Einfluss ausüben und damit ihre Backups ein bisschen weiter weg von der Startelf wegschieben? Coentrao war in seinem letztem Spiel gut, aber mir kam es so vor, als würde Marcelo schon sehr fehlen aufgrund der Kreativität, die er der Mannschaft noch einimpft. Und bei Carvajal sieht es bzgl Wichtigkeit ähnlich aus, auch wenn das letzte Spiel jetzt nicht so sehr als Beispiel dient, weil die Mannschaft seine Offensivqualitäten nicht so stark genutzt hat.
Ancelotti war schon immer ein Fan von offensive AVs und das macht auch Sinn bei einer Mannschaft, die häufig über die Flügeln spielt. Doch letzte Saison war es für Madrid immer vom großen Vorteil, ihre Defensive mit Coentrao zu verstärken und mit Marcelo einen game changer von der Bank bringen zu können. Außerdem kommt bald der Januar, der an die Substanz gehen sollte und mehr Rotationen erfordern wird. Ist diese Option dieses Jahr nun weniger erfolgsversprechend, oder seht ihr den Abfall bei Coentrao oder Arbeloa(oder Nacho) kaum bzw gar nicht? Es ist ja nicht mal so, dass der LV Raum wie gewohnt stark unter Druck steht, wenn Marcelo spielt.
Ich mach mir jetzt zwar keine großen Sorgen, wenn einer ausfällt, aber stand jetzt denke ich, dass sie so stamm sind wie nie zuvor. Wie sehen die anderen das?


Das macht in dem von Carlo favorisiertem 4-4-2 auch Sinn, die ofensiven AV sorgen für die Breite, da man ohne echten Winger spielt im oberen MF.

James spielt als LOM oder OM, Bale ist mehr Stürmer und CR HS, MS, omnipräsent.

Benzema lässt sich zwar mal auf die Flügel fallen.

Fazit:

Die Flügel müssen von den AV beackert werden, da passen die Marcelo`s und Dani`s perfekt hinein.
Coentrao und Arbeloa würde ich im Sommer verkaufen und versuchen junge Spanische Talente als Back-up zu besorgen.
Arbeloa ist schwächer geworden, Coentrao zu oft verletzt und ist eigentlich zu gut als Back-up
 
Zuletzt bearbeitet:
Nie nie niemals Coentrao und Arbeloa verkaufen. Arbeloa ist so wichtig für die Kabine. Coentrao eine starke Alternative zu Marcelo. Dazu haben wir Nacho der in der Viererkette ein starker Allrounder ist.
 
Naja, bei Arbeloa wäre es mMn nicht verkehrt, zumindest mal mach einem möglichen Nachfolger zu suchen. Ich liebe den Jungen, er ist ein unglaublicher Kämpfer und Motivator und wie erwähnt sehr wichtig für die Kabine, aber man kann auch nicht leugnen, das er seine besten Zeiten wohl hinter sich hat. Der beste war er nie, aber er hat lange viel mit Einsatz und klugem Spiel weggemacht, aber langsam merkt man ihm halt das Alter an. Dazu kommt ihm der Spielstiel des "neuen" Madrid nicht mehr so entgegen. Für Mous linksgedrehtes 4-2-3-1 war er als gelernter IV und defensiv ausgerichteter RV als praktisch 3 IV hinter einem sehr defensivstarken Di Maria fast perfekt, aber für ein offensiv ausgerichtetes 4-4-2/4-3-3 mit Ballbesitz und Bale/James vor gibts bei allem Respekt bessere Optionen, z.b. ein gewisser Dani, der seinen Job sehr gut macht. Mit einer bösen Zunge könnte man fast behaupten, Arbeloa wäre noch ein Relikt aus der alten Mou-Ära, das nicht so recht in das "neue" Madrid passt (wobei ich ja gespannt bin, wie lange dieses anhält, bei Senor Perez weiss man nie, kann 2015 schon wieder völlig anders aussehen). Von dem her, diese Saison sollte man sicher noch mit Alvaro beenden, danach muss man schauen, wie fit und/oder gut er noch ist, aber mal potentielle Nachfolger genauer zu betrachten, kann sicher nicht schaden, und da muss man mMn gar nicht so weit suchen. Nacho hat mir als RV schon sehr gut gefallen, gegen mehr Spielzeit hätte er sicher nichts. Ein gewisser Llorrente aus der Castilla soll auch nicht so schlecht sein. Bei Arbeloa hoffe ich, das er Real in irgend einer Form erhalten bleibt, als Berater, Asistent oder was weiss ich. Er mag nicht der beste Spieler sein, aber als Mensch ist er gold wert.

Bei Coentrao muss ich dagegen deutlich wiedersprechen, ich sehe da absolut keinen Qualitätsverlust im Gesamtpaket, im Gegenteil. Wenns nach mir ginge, würden die Stamm AV momentan Dani und Fabio heissen, einfach, weil beide ziemlich komplett sind und sowohl defensiv als auch offensiv sehr stark sein können. Marcelo ist offensiv etwas besser und presenter als Fabio, das stimmt, aber ich finde nicht das wir mit dem Portugiesen offensiv viel schlechter sind, dafür defensiv gefühlt 10 Kategorien besser. Marcelo ist vieles und für die Dynamik und Offensivpower sehr wichtig, aber für mich ist und bleibt er kein Verteidiger und defensiv eine Schwachstelle. Momentan macht das Kollektiv vieles weg, was Marcelo sicher zu gute kommt und ihm seine Stärken noch besser auspielen lässt, aber es bleibt dabei, gegen offensivstarke Gegner ist er hinten eine Schwachstelle. Und da sehe ich bei allem Respekt doch lieber Fabio, der einfach unglaublich komplett ist. Die paar % Einbusse in der Offensive nehme ich gerne in Kauf, wenn dafür die Defensive und damit der Gesamt-Output wesentlich besser ist. Ich glaube Coentrao hat mittlerweile oft genug bewiesen, das er kicken kann. Sein ewiges Problem sind halt seine Veretzungen, wobei Marcelo nur bedingt besser ist und dadurch wie ich finde die ganze Problematik mit den 2 Stammspielern für 1 Position etwas entschärft wird. Oft ist der eine genau dann verletzt und/oder ausser Form, wenn der andere ein Hoch hat und umgekehrt. Bisher sind wir damit wirklich nicht schlecht gefahren und ich halte Marcelo und Fabio eigentlich für ein nahezu perfektes Duo. Einer ist eine Offensiv-Waffe, der die Vorzüge eines offensiven AV an ihre Grenzen und darüber hinaus bringt und der andere ein sehr kompletter Allrounder, der offensiv wie defensiv überzeugen kann. Was will man noch? Marcelo ist so einzigartig, positiv wie negativ, das man kaum einen 2ten in dieser Form finden wird und bevor man aus Jux und Tollerei den nächsten Drenthe kauft, bleibe ich doch lieber unserem aktuellen Duo, solange sie das mitmachen. Ich sehe Fabio überhaupt nicht als Schwachpunkt, wenn er denn mal spielt, dann meistens sehr gut.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Heutige Geburtstage

Zurück