Die Aufgabe ist echt scheiße formuliert..
Um die Frage von meinem Kollegen zu beantworten: Eigentlich wird der kalkulatorische Unternehmerlohn immer als eigener Posten in der Bilanz aufgelistet und stellt zusätzliche Kosten dar.
Hier mal ein Beispiel:
Dass es bei der Aufgabe in Löhne und Gehälter enthalten ist denke ich nicht.
Deswegen würde ich es so machen:
Löhne + Gehälter = 610.000, davon sind aber 213.500 nicht direkt zurechenbar wie in 1.) srteht.
Deine Einzellöhne würdest du also normalerweise bekommen in dem du von 610.000 das andere abziehst.
610.000 - 213.500 = 396.500 -> zurechenbaren Löhne
Dies beantwortet zur gleichen Zeit denke ich auch Aufgabe 6.)
Fertigungslohn 396.500
Fertigunsgemeinkosten 213.500
= Gesamte Lohnkosten
Deine Fertigungsgemeinkosten machen also (213.500 / 396.500) * 100 = 53,85 % aus.
Gibt es sonst keine Infos zu der Aufgabe?
Ich kann es gerne auch mal mit dem kalkulatorischen Unternehmerlohn machen.
Die Gesamten Lohnkosten bleiben gleich nämlich 610.000.
Dabei ist wie in der vorherigen Aufgabe erstmal nur 396.500 direkt zurechenbar.
Dabei muss man aber noch die 1/3 abziehen, da in 2.) ja steht, dass 1/3 nicht verrechenbar ist.
1/3 von 60.00 = 20.000.
Die müsste man in dem Fall auch von 396.500 abziehen und bei den Fertigungsgemeinkosten dazu rechnen. Das ganze würde dan so aussehen:
Fertigunslohn 376.500
Fertigungsgemeinkosten 233.500
= Gesamte Fertiungskosten 610.000
Prozentsatz: Die Fertigungsgemeinkosten machen somit (233.500 / 376.500) * 100 = 62,02 % aus.
Zu 5.) noch:
Die einzigen Gemeinkosten, die ich bei dieser Aufgabe sehe sind die Fertigungsgemeinkosten?
Da steht weder ein Prozentsatz für die MGK, noch was für VWGK oder VGK...
Die Jahresgemeinkostensumme wäre dann also deine Fertigungsgemeinkosten.
Bei 7.) kann ich dir leider nicht helfen weil ich nicht ganz verstehe was die überhaupt wollen.