Aktuelles

Vereinsführung

Mich wundert es bei einigen hier, dass sie häufig gegen den Trainer geschossen haben, ja vor Wochen noch seinen Rauswurf forderten und dann plötzlich, bloß damit kein Klopp verpflichtet wird, voll hinter Ancelotti stehen. Größtes Argument bisher: Sprache. Sprach Moyes überhaupt spanisch? Guardiolas Deutsch ist auch nicht gerade perfekt. Und sogar Ancelotti wird kein astreines spanisch sprechen.

Dann wird wieder über Namen diskutiert und - genauso wie bei Spielern - kommt fast jeder Spanier in Frage, bloß kein Ausländer. Ich kann das nachvollziehen, wieso man so denkt. Während man aber bei Transfers auf die Qualität der Spieler schaut, ist er bei der Trainerfrage quasi unerheblich. Bei Spielern wird jeder Aspekt angesprochen, warum er passt, warum nicht. Bei der Trainerfrage fischen wir bislang eher in seichten Gewässern. Auch wird man hier von Moderatoren dazu aufgefordert bei Transferwünschen alles bis ins letzte Detail zu begründen, da Beiträge andernfalls gelöscht werden. Bei Trainern kann man aber irgendwelche Namen in den Ring werfen.

Ich mache einmal den Anfang und versuche die Diskussion anhand von drei Beispielen etwas umfassender aufzuziehen. Nicht jeder, auch ich nicht, kann mit jedem Fußball und jedem Trainer in allen Aspekten etwas anfangen. Anders als den BVB und Klopp, den ich in den letzten 7 Jahren intensiv verfolgt habe, weil mir der Fußball über weite Strecken ganz gut gefiel, habe ich die Arbeit anderer Trainer etwas weniger intensiv verfolgt.

Ad J. Lopetegui. Sehr talentierter Trainer. Aber ist er wirklich so perfekt, wie hier teilweise dargestellt? Im Rückspiel gegen Bayern hat er sich eindeutig vercoacht. Jugendteams zu trainieren ist eine andere Sache als das Haifischbecken Madrid. Käme er mit dem medialen Druck hier klar? Wie schafft er den Spagat zwischen Einbindung von Jugendspielern und Stars? Käme er aufgrund seiner Philosophie überhaupt für den Präsidenten in Frage? Ich meine, das ist alles kein Wunschkonzert. Bloß weil wir Fans uns hier und da mehr Spanier und Jugendspieler wünschen, die den Sprung in die erste Elf schaffen, muss es nicht mit dem vermeintlich "richtigen" Trainer so kommen.

Ad J. Jesus. Er ist Portugiese. Er verliert zwei EL-Endspiele, d.h. wäre er überhaupt ein geeigneter Turniertrainer? Es wurde nur in Portugal Meister und Pokalsieger und besitzt trotz seines hohen Alters nur vergleichsweise wenige internationale Erfahrung (CL / EL). In anderen Ligen war er nie tätig, was bei Mourinho, als er zu uns kam, nicht der Fall war. Welche Art von Fußball lässt er überhaupt spielen? Warum diskutiert man nicht über Letzteres? Mir kommt es vor, als sei dieser Name irgendwo aufgeschnappt worden, ohne dass man Benfica in den letzten 6 Jahren verfolgt hätte. Ich selber muss zugeben, dass ich das auch nicht intensivst tat.

Ad P. Jemez:
Ja, er hat eine klare Handschrift und lässt teilweise wunderbaren Fußball spielen. Aber gewinnt man damit im Zweifel auch Titel? Es gibt hier User, bei denen weiß ich nicht wie ernst sie es meinen, wenn sie sagen: "Mir ist es egal, ob wir Titel gewinnen. Hauptsache wir spielen schönen Fußball." Das ist erst einmal keine völlig schlechte Einstellung, jedenfalls solange man sich hieran hält und nicht anfängt am Saisonende zu meckern, dass man wieder nicht Meister wurde oder aus gewissen Gründen in der CL gescheitert ist. Irgendetwas Zählbares muss schon dabei herumkommen, wenn man Kontinuität auf der Trainerbank sicherstellen will, so hart ist das Geschäft schon, sonst würden wir aktuell nicht wieder darüber diskutieren. Auch für Jemez gilt letztlich, dass Real Madrid einige Nummern größer ist, als sein Rayo. Zudem wird bei Klopp moniert, er habe keinen Plan B. Hat Jemez diesen überhaupt, wenn er seinen Hurra-Fußball praktiziert? Würde unsere ohnehin wackelige Defensive unter ihm nicht noch mehr "leiden", erst Recht mit den drei Musketieren da vorne? Würde er im Zweifel ein Ergebnis verwalten wollen, v.a. gegen Spitzenteams, oder läuft er ins offene Messer, bloß damit man mit mehr Ballbesitz und mit wehenden Fahnen untergeht? Und: Kommt ein No-Name für Perez realistischerweise überhaupt in Frage?

Versteht mich nicht falsch: Ich finde die geposteten Namen auch durchaus sinnvoll, aber man sollte sich mit ihnen bisweilen etwas kritischer auseinandersetzen, so wie man es mit Klopp oder Benitez auch tut. Des Weiteren fehlen interessanterweise gewisse Namen, die noch vor 1-2 Jahren genannt worden wären. Was ist mit Laudrup (ja klar hat er gesagt, dass er kein großes Team trainieren will, aber dann könnte man auch die o.g. Namen sofort außer Acht lassen, weil sie zu "klein" sind)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Titel sind im Fußball nebensächlich. Es geht darum, Spiele zu gewinnen.
 
Warum wird Hierro hier immer als ein passable Coach gesehen, Zidane aber nicht? Raff ich nicht .. Für mich haben beide bisher noch nichts gezeigt, dass eine Anstellung als Headcoach rechtfertigen würde ...
Ich würde sagen: Wenn aus beiden gute Trainer werden, sowohl als auch. Zidane sollte ersteinmal den Aufsteig mit der B-Mannschaft hinkriegen,, ein Jahr 2. Liga spielen und dann schauen, ob er innerhalb Spaniens oder im Ausland arbeiten geht (Frankreich?). Dann geht Hierro in die Castilla--
 
Ich habe Klopp schon ein paar mal Live gesehen bei Trainings. Er ist sehr authentisch und braucht die Sprache um seine Spieler zu motivieren. Keine Ahnung wie er das auf spanisch rüberbringen soll. Da fehlt ihm der ganze Witz, praktisch alles was seine Persönlichkeit ausmacht, und wie er mit den Spielern umgeht. Auch trainiert seine Mannschaft 1 Woche lang nur auf Konter. Er war schon 2x hier in Bad Ragaz und ich war die ganze Woche dabei, samt Freundschaftsspiel. Ich halte ihn für einen grossartigen Trainer und einen noch besseren Menschen. Mein Gefühl sagt einfach, der Spagat ist zu gross. Das fängt bei seiner Persönlichkeit an bis hin zu seinem Auftreten. Der Typ würde jede Woche mit den Mallencos aneinandergeraten, mit der Marca und AS streiten usw..

Mein Wunsch wäre Paco Jemez.

Grosses Risiko, aber eines können die Jungs bestimmt bei ihm lernen, Fussball spielen. Freude auf dem Platz, Kombinationen, Pressing. Ich glaube er würde es schaffen, dass man als Real Madrid Fan auswärts nicht mehr so zittern müsste, weil man auch da den Gegner dominieren würde.
 
Klopp und Simeone auf einem Platz ... Der Rest spricht für sich :D
Na ja, dem Jese stimme ich zu, was Klopp betrifft.
Aber irgendwo finde ich, man sollte Carletto behalten. Oder will man nun auf HSV Luxus Edition machen?
Jedoch sollte Carletto dann halt die Fehler beheben, die er / das Team im laufe der Saison gemacht haben.
Typische Aspekte wie Rotation, etc.
Das er so ruhig ist, ist einerseits gut, aber manchmal wünsche ich mir mehr Emotionen von ihm. Beim Spiel gegen Espanyol hat selbst der laola Kommentator sich über Carletto "lustig gemacht". Ich weiß, dass er höchst wahrscheinlich auf seinem Live-Ticker Barcelona geguckt hat, aber dennoch sollte man hinter seinem Team stehen.

Edit:
Zu Klopp kann man dann halt noch sagen, dass er nicht den "Gentleman-Auftritt" prägt, sondern eher der lässige mit der Jogginghose ist. Und Real ist halt teilweise eine Marke, ob das in der Kombination gut passt? Was nicht kann, das könnte. Aber das ist ja Zukunfts-Geschwafel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es ein Anforderungsprofil geben würde, würde ich persönlich sagen das vom Gesamtpaket keiner so gut reinpassen würde wie Míchel. Gehört hat man von den Namen bislang aber nicht viel.
Paco Jémez hat man immerhin schon das ein oder andere Mal in Verbindung mit Real gehört, ich glaube eigtl. das es auch für ihn ein zu grosser Spagat sein dürfte, er kennt zwar die Presse in Spanien aber in Madrid dürfte man diese noch ganz anders erleben. Aber ich hätte nichts dagegen ihm die Chance zu geben, wie auch Klopp verfügt er da schliesslich über ganz andere Mittel, wer weiss wozu er damit in der Lage wäre, wäre ganz spannend zu sehen.
Laudrup hat letztens glaube ich sogar gesagt das er gerne Real Madrid oder Barça trainieren würde, stand so in der Marca.
 
Wenn es ein Anforderungsprofil geben würde, würde ich persönlich sagen das vom Gesamtpaket keiner so gut reinpassen würde wie Míchel. Gehört hat man von den Namen bislang aber nicht viel.
Paco Jémez hat man immerhin schon das ein oder andere Mal in Verbindung mit Real gehört, ich glaube eigtl. das es auch für ihn ein zu grosser Spagat sein dürfte, er kennt zwar die Presse in Spanien aber in Madrid dürfte man diese noch ganz anders erleben. Aber ich hätte nichts dagegen ihm die Chance zu geben, wie auch Klopp verfügt er da schliesslich über ganz andere Mittel, wer weiss wozu er damit in der Lage wäre, wäre ganz spannend zu sehen.
Laudrup hat letztens glaube ich sogar gesagt das er gerne Real Madrid oder Barça trainieren würde, stand so in der Marca.

Michel macht Werbung für sich selbst, in dem er täglich etwas über Real Madrid sagt. Laudrup will nicht, weil er Angst hat rausgeschmissen zu werden. Aber ich bin überzeugt davon, dass Ancelotti bleibt.
 
Laudrup wurde doch schon nach Mous Abgang kurz als Möglichkeit in den Medien erwähnt und er hat damals gesagt, dass er (noch?) keinen großen Club übernehmen möchte. Was jetzt nicht heißen soll, dass ich zu viel auf solche Aussagen gebe ;)

MMn wäre er auch eine gut Lösung, sein Fußball bei Swansea war äußert beeindruckend, er könnte mMn den Weg, der eingeschlagen wurde weiter gehen und als ehemaliger Weltklassespieler und Spieler von Real Madrid hätte er es vielleicht leichter als man anderer. Außerdem hat er sogar schon in der PD als Trainer gearbeitet.
Das einzige Problem dabei ist, dass er ja damals bei den Swans auch Probleme mit der Führung bekommen hat, keine Ahnung ob der vielleicht ein nicht ganz einfacherer Typ ist.

Aber ich bin überzeugt davon, dass Ancelotti bleibt.
Weil er sich so wenig auflehnt gegen ihn? Oder weil er sein Wunschtrainer war? Weißt du vielleicht auswendig, wann das letzte Mal ein Trainer nach einer titellosen Saison bleiben durfte?
 
Laudrup wurde doch schon nach Mous Abgang kurz als Möglichkeit in den Medien erwähnt und er hat damals gesagt, dass er (noch?) keinen großen Club übernehmen möchte. Was jetzt nicht heißen soll, dass ich zu viel auf solche Aussagen gebe ;)

MMn wäre er auch eine gut Lösung, sein Fußball bei Swansea war äußert beeindruckend, er könnte mMn den Weg, der eingeschlagen wurde weiter gehen und als ehemaliger Weltklassespieler und Spieler von Real Madrid hätte er es vielleicht leichter als man anderer. Außerdem hat er sogar schon in der PD als Trainer gearbeitet.
Das einzige Problem dabei ist, dass er ja damals bei den Swans auch Probleme mit der Führung bekommen hat, keine Ahnung ob der vielleicht ein nicht ganz einfacherer Typ ist.


Weil er sich so wenig auflehnt gegen ihn? Oder weil er sein Wunschtrainer war? Weißt du vielleicht auswendig, wann das letzte Mal ein Trainer nach einer titellosen Saison bleiben durfte?

Don Alfredo 1983 glaube ich :-).. Einfach weil ich nicht diese typischen Anzeichen sehe..
 
Edit:
Zu Klopp kann man dann halt noch sagen, dass er nicht den "Gentleman-Auftritt" prägt, sondern eher der lässige mit der Jogginghose ist. Und Real ist halt teilweise eine Marke, ob das in der Kombination gut passt? Was nicht kann, das könnte. Aber das ist ja Zukunfts-Geschwafel.

Das war damals auch die Argumentation der HSV-Offiziellen. Heute wissen wir ja alle wo der HSV ist...:)
 
Eben, Míchel bietet sich schon seit längerer Zeit selbst an, er fühlt sich bereit für die Aufgabe. Es wäre gut es anzunehmen und ihm die Chance zu geben.
Ancelottis Verbleib wäre nach Benítez für mich das ungünstigste was man tun kann, Clement geht ja anscheinend auch schon jetzt, deswegen bin ich persönlich recht offen was das angeht, denn viel schlimmer als das was die letzten Monate passiert ist, kann es sowieso nicht kommen, also sei es nun Klopp, Paco, Míchel... Ich würde ihnen die Chance geben.

Zu Laudrup: Hier der Marca Artikel: http://www.marca.com/2015/05/18/futbol/futbol_internacional/1431986142.html
Verstehe nicht alles genau aber: "¿A quién no le gustaría entrenar a Real Madrid o Barcelona?"

Ich habe nicht viel von seinem Swansea gesehen, aber sehr viel positives gehört, das er als Spieler bei Real (und leider auch Barça) aktiv war dürfte wie bei Míchel auf jedenfall ein Pluspunkt sein und eine gute Hilfe.
 
Roberto Carlos hat zwar gesagt, er will Projekte mit Zukunft, aber bei den Wünschen die ich hier lese, schließe ich das so langsam nicht aus.
Wer auch immer es sein wird.. ich hoffe es wird kein Flopp.
 
Vielleicht sollten wir uns um ihn bemühen, damit er den Spielern zeigt, wo der Hammer hängt. In etwa so:

https://vine.co/v/eADUudgU23Q

Falls wir ihn nicht bekommen, dann können wir ihn immer noch am Ende der Spielzeit einladen, damit er die titellose Saison schön redet. In etwa so:


Feierbiest at his best! :rofl:
 
Genau, Ancelotti plaudert sowas bei einem Kicker Redakteur aus.. Also bitte.

Davon ab wollte Xabi doch sowieso weg?
 
Davon ab wollte Xabi doch sowieso weg?[/QUOTE]

Sehr kurios das Ancelotti einem Journalisten sowas anvertrauen würde. Ich kann mir aber schon denken das er Di Maria behalten wollte.
 
Man konnte ja trotzdem noch Xabi zwingen zu bleiben. Und Di Maria war schlüsselspieler bei Carlo, den wollte er unbedingt behalten. Perez hat James gekauft und einer musste ja weg
 
Zurück