Vom
FC Bayern, Benficas Gegner am Dienstag im Viertelfinale der
Champions League, war keiner da. Dafür listete der Reporter der Fußballzeitung „A Bola“ Abgesandte aus Italien (AC Mailand), England (Manchester United, Arsenal, Ipswich, Middlesbrough), Spanien (Atletico Madrid, Betis Sevilla, Celta de Vigo), Frankreich (Montpellier), Polen (Wisla Krakau), der Türkei (Trabzonspor), der Ukraine (Donezk) und Deutschland (1. FC Köln) auf. In ihrer überwiegenden Mehrheit waren die Herrschaften nicht so sehr am portugiesischen Liga-Alltag interessiert. Sondern an dem Mann, den Experten wie St. Petersburgs portugiesischer Trainer André Villas-Boas „als ein Naturereignis“ preisen.