Aktuelles

Xabi Alonso

Naja da bin ich echt gespannt. Nach der Taktikanalyse sieht Vini vom Profil nicht wie ein Spieler aus den Xabi unbedingt möchte, er macht sogar eigentlich alles was Xabi nicht mag. Aber es ist eben alles nicht nur schwarz und weiß und wenn Xabi ein richtig guter Trainer ist, was ich glaube wird er nicht stur an dem Spielstil von Leverkusen kleben. Natürlich hat er seine Idee und das ist auch gut so, aber ich denke er wird auch wissen was Vini für ein grandioser Spieler ist und seine Stärken nutzen. Er könnte eigentlich der Frimpong des Real sein, der Spieler den es lohnt Freizustellen damit er die Räume bekommt um zu brillieren. Schnell denkende Spieler im Mittelfeld sehe ich mit Arda und Ceballos aber auch Tchouameni allemal. Auch Cama spreche ich diese Fähigkeit jetzt mal zu. Die größten Lücken haben wir wirklich in der IV. RV ist wie es aussieht mit TAA top besetzt. LV ist wohl in der mache und wird bestimmt mit Xabi abgesprochen.

Ei ei ei, war schon lange nicht mehr so gespannt auf einen neuen Trainer

Genau das hatte ich auch schon paar Mal geschrieben. Es muss ja auch nicht auf der Position als LAV/LM sein, sondern auch als ST. Ich denke das wird das Ziel sein, Vini in die Position zu bringen, dass er seine Stärken im Tempodribbling ausspielen kann. Diese Saison haben wir es nicht hinbekommen, Angriffe gescheit vorzubereiten. Vini war viel zu schnell am Ball und hatte 2-3 Gegenspieler gegen sich. Logisch, dass er dann nicht mehr so effizient ist wie letzte Saison, wo das mit Kroos und den vielen Seitenverlagerungen deutlich besser funktioniert hat. Dazu kommt natürlich noch die individuellen Probleme, die für einen Leistungseinbruch gesorgt haben.

Ich glaube deshalb sehrwohl, dass Vini ein Spieler für Alonso ist. Die größten Probleme hatten wir im Spielaufbau und im kreieren von Torchancen, die nicht auf Einzelaktionen zurückzuführen sind. Alleine wenn wir unter Druck stehen sieht man ausschließlich Pässe nach hinten, die gegnerische Mannschaften kann dann weiter aufrücken und den Druck erhöhen. Letztlich wurde dann spätestens von den Außenverteidigern oder Courtois der Ball weit geschlagen.

Bei Leverkusen sieht man hingegen immer wieder Pässe die nach vorne gespielt werden, um sich aus diesen Drucksituationen zu befreien. Das sind klare Anweisungen, die es bei uns so nicht gibt. Es braucht mEn nicht viele Handgriffe um kruzfristig aus der Mannschaft mehr rauszuholen (Stichwort Klub-WM). Klar, es braucht auch noch personelle Verstärkungen, aber alleine die Spielanlage muss sich ändern. Man sieht ja bei Barca gut, wie die La Masia das Stammpersonal gefühlt 1:1 ersetzen können. Weil alle wissen wie gespielt werden soll.

Und dann werden wir nächste Saison auch nicht mehr sehen, dass Mbappe und Vini sich auf den Füßen rumstehen. Es wird die klare Anweisung geben, einer steht am Flügel, der andere sucht die Tiefe, kommt kurz, etc.. Hier können die beide gerne rochieren, aber die Zuteilung der Räume muss gegeben sein. Das ist keine Raketenwissenschaft.

Ich freue mich riesig auf die kommende Saison unter Xabi. Das Potential der Mannschaft ist riesig und rein von der individuellen Qualität sind wir vermutlich die Nr. 01. Es geht "nur" darum die PS auf den Platz zu bekommen.

@Garmian
Ganz starke Beiträge! Hat richtig viel Spaß gemacht zu lesen und steigert die Vorfreude auf die Klub-WM und die kommende Saison. Mich würde auch mal deine Meinung interessieren, welche Spieler von uns welche Rollen in Xabis System einnehmen werden. Man liest ja auch öfter von einem 343 was dann ein System mit Flügelstürmern entspricht. Die gab es bei Leverkusen so ja nicht. Ich gehe auch davon aus, dass Alonso sein System aus Leverkusen nicht 1:1 übernehmen wird. Er wird schon taktische Anpassungen vornehmen an das vorhandene Spielermaterial. Die zentrale Achse wird auch spannend. Können Valverde und Tchouameni die Rollen von Palacios und Xhaka überhaupt ausfüllen? Braucht es z.B. Zubimendi, Ceballos?

Ich könnte noch stundenlang weiterschreiben.. es macht einfach so Spaß!
 
Unser Hauptproblem bleibt einfach, dass wir zu viele Spieler haben, die zwar für sich genommen Weltklasse sind, in ihrem Spielprofil aber zu viele Überschneidungen haben. Im Mittelfeld haben wir das mit Tchoau, Fede, Cama und Jude. Glänzen allesamt über Dynamik und Robustheit. Keiner der genannten ist hingegen ein Kreativspieler wie Modric oder ein Spielgestalter wie Kroos. Identische Probleme haben wir an vorderster Front: Vini, Mbappe und Rodrygo sind allesamt am besten auf LF. Mbappe kann ST und Rodry kann RF, dennoch entspricht das nicht den Idealpositionen beider Spieler. Alle drei kommen über Tempo und suchen das 1 gg. 1. Kein klassischer Stürmer wie Joselu oder der spätere CR7 und auch kein mitspielender Stürmer wie Benzema. Diese Unausgewogenheit des Kaders wird auch für Alonso eine Herausforderung werden.

Danke!

Ich glaub auch als großer Optimist muss man sich eingestehen, dass es für keinen Trainer hier ein Klax wäre, auch für Alonso wird es das nicht. Auch er wird sich anpassen müssen und vor der Herausforderung stehen, aus dem wild zusammengekauften Haufen ein Siegerteam zu formen.

Ich kann mir leider nicht vorstellen, dass man groß den Geldhahn für ihn aufdrehen wird.

Das Ärgerliche ist, wenn wir hier sogar im Forum sehen, dass man zu viele ähnliche Spielertypen kauft(e), hätte es der größte Club der Welt erst Recht kommen sehen müssen. Aber da sind wir wieder bei dem Punkt, den viele gern leugnen, nämlich, dass Perez in Wahrheit immer noch nach Namen kauft und keinen Gedanken daran verschwendet, welcher Spieler wo auflaufen soll und mit anderen harmoniert.

Deshalb wehre ich mich auch immer dagegen, Juni Calafat als Sportdirektor zu bezeichnen. Er ist Weltklasse darin, Talente zu entdecken und noch besser darin, sie zu umgarnen. Aber es ist nicht seine Aufgabe zu schauen, ob es genau dieses eine Talent gerade (sportlich) braucht. Man erspäht die Marktchancen und ergreift sie. Punkt.

Ich bin überzeugt davon, Xabi wird es gut machen, hoffentlich besser als Carlo am Ende. Aber ich glaube auch, dass es in Wahrheit mehr bräuchte als nur einen neuen Trainer. Würde man wirklich wert legen auf sportliche Dominanz und nicht nur Gewinnmaximierung.

Xabi legt wert auf spielstarke Innenverteidiger, einen kreativen 6er, einen kreativen 10er … alles Punkte, die der Kader aktuell nicht erfüllt. Er wird improvisieren und aus den Spielern mehr herauskitzeln müssen als der Mister es schaffte.
 
Auch wenn es besser für Rodrygo und uns hätte laufen können, fand ich, dass der Transfer schon ein voller Erfolg war und Perez eigentlich alles richtig gemacht hat.

Rodrygo ist jetzt fünf Jahre hier und hat von den großen Titeln 3x LaLiga und 2x die CL gewonnen. Und ich denke schon, dass er speziell bei den beiden CL-Siegen einen maßgeblichen Anteil daran hatte, dass wir sie überhaupt gewonnen haben. Letztes Jahr hat er u.a. in den entscheidenden Spielen gegen City getroffen und unvergessen dürfte auch sein Doppelschlag in der Nachspielzeit gegen City vor drei Jahren sein.

Zudem hat er seinen Marktwert seit seiner Ankunft von 40 Mio auf 100 Mio gesteigert, zumindest laut Transfermarkt.de.

Dass er jetzt offenbar unglücklich ist, tut mir ein wenig leid, da er schon ein extrem talentierter Fußballer ist und vermutlich aufgrund der Gesamtumstände - Ancelotti als Trainer und nicht auf der angestammten Position spielend - nicht immer das zeigen konnte, was er hätte zeigen können.

Das Problem ist halt, dass die Konkurrenz zum jetzigen Zeitpunkt extrem hoch ist und auch ich weder Mbappé noch Vini (in Normalform) für ihn opfern würde. Der qualitative Unterschied zu den beiden ist zwar nicht so groß, aber er ist dann doch vorhanden.

Irgendwie bin ich bei der Personalie total hin- und hergerissen. Das ist wie das Hin- und Hergerissensein bei jungen Menschen zwischen Single-Dasein und Beziehung. Vielleicht kennt das der ein oder andere ja:

Wenn man Single ist, sehnt man sich oft nach Nähe, Geborgenheit und Intimität. Aber sobald man in einer Beziehung ist, kommen andere Bedürfnisse in den Vordergrund: Freiheit, Selbstbestimmung, Ruhe – das, was man als Single mehr hatte.

Ich glaube das kommt daher, dass weder das Single-Dasein noch eine Partnerschaft alle Bedürfnisse erfüllen kann.

Und so geht’s mir mit Rodrygo. Im Moment „flasht“ er mich nicht. Wenn er dann aber weg ist, werde ich mich im nach ihm sehnen, also im sportlichen Sinn. Zumindest vermute ich das.
 
Das ist ja total krass. Was für ein Hammer-Deal für uns. Respekt auch an Leverkusen für einen solchen Umgang mit einer ihrer größten Trainerlegenden
Laut Transfermarkt, könnte das was damit zutun haben, weil man sich von Real Madrid den gefallen erhofft Nico Paz für eine Saison zu bekommen.

Würde Paz aber sehr gerne entweder in Italien lassen oder zurückholen. Bei Leverkusen hab ich irgendwie böse Gedanken für die nächste Saison.. Hoffe aber, dass diese sich nicht bewahrheiten. Sympathisch wie sie mit Alonso, Tah etc umgehen.
 
Laut Transfermarkt, könnte das was damit zutun haben, weil man sich von Real Madrid den gefallen erhofft Nico Paz für eine Saison zu bekommen.

Würde Paz aber sehr gerne entweder in Italien lassen oder zurückholen. Bei Leverkusen hab ich irgendwie böse Gedanken für die nächste Saison.. Hoffe aber, dass diese sich nicht bewahrheiten. Sympathisch wie sie mit Alonso, Tah etc umgehen.

Die Unsicherheit bezüglich Leverkusen check ich total, aber für Paz wär das der logische nächste Schritt. Er ist Como jetzt schon entwachsen und über die Saison gesehen vielleicht deren bester Spieler. Leverkusen wird auch sportliche Ambitionen haben, die Kaderlücken und die Lücke auf der Trainerbank adäquat zu ersetzen, die Gerüchte lesen sich diesbezüglich ja gut. Zudem hätte er mit Leverkusen mindestens 8 Champions League-Spiele, in denen er endgültig beweisen kann, ob es für einen Kaderplatz für uns reicht. Je nach Formation und den Causae Rodrygo und Wirtz ist vielleicht jetzt schon Platz für ihn bei uns. Falls nicht, sollte er zu einem großen Team wechseln

(Falls du dazu noch was sagen möchtest, wär's maybe gut, dafür den Thread zu wechseln)
 
@Garmian
Ganz starke Beiträge! Hat richtig viel Spaß gemacht zu lesen und steigert die Vorfreude auf die Klub-WM und die kommende Saison. Mich würde auch mal deine Meinung interessieren, welche Spieler von uns welche Rollen in Xabis System einnehmen werden. Man liest ja auch öfter von einem 343 was dann ein System mit Flügelstürmern entspricht. Die gab es bei Leverkusen so ja nicht. Ich gehe auch davon aus, dass Alonso sein System aus Leverkusen nicht 1:1 übernehmen wird. Er wird schon taktische Anpassungen vornehmen an das vorhandene Spielermaterial. Die zentrale Achse wird auch spannend. Können Valverde und Tchouameni die Rollen von Palacios und Xhaka überhaupt ausfüllen? Braucht es z.B. Zubimendi, Ceballos?

Ich könnte noch stundenlang weiterschreiben.. es macht einfach so Spaß!
Vielen Dank für die lobenden Worte! Aktuell macht es mir wirklich große Freude, wieder aktiv im Forum mitzuwirken und Beiträge zu verfassen. In der Ära Ancelotti war das leider nicht immer so, unter Xabi ist die Vorfreude hingegen kaum in Worte zu fassen.

Deinen Beitrag habe ich leider erst jetzt gesehen, daher kommt meine Antwort etwas verspätet.

Ich versuche es dennoch gerne: Unter Xabi würde ich mir tatsächlich Folgendes wünschen bzw. vorstellen:

In der defensiven Ordnung könnte sich Camavinga auf die linke Seite fallen lassen und die Rolle des Schienenspielers übernehmen. So hätte man die linke Seite defensiv abgesichert, während Vinicius und Mbappe vorne bleiben und auf Konter lauern. Direkt dahinter agieren Arda und Bellingham als Verbindungsspieler zwischen Mittelfeld und Angriff.IMG_5396.jpeg




Mit Ballbesitz könnte das System folgendermaßen aussehen:

Vinicius bleibt auf dem linken Flügel und spielt sein gewohntes Eins gegen eins Spiel. Er würde hier den Frimpong spielen. Camavinga rückt ins Zentrum und unterstützt als zusätzlicher Aufbauspieler neben Trent bzw. Valverde. Bellingham und Arda positionieren sich auf der Zehn und suchen immer wieder die Tiefe, um Mbappe in Szene zu setzen. Jude bleibt dabei mit seinen dynamischen Läufen in den Strafraum stets eine zusätzliche Gefahr, sowohl für Kopfbälle als auch für einfache Abschlüsse aus kurzer Distanz.IMG_5398.jpeg



Der Spielaufbau beginnt bekanntlich von hinten, deshalb habe ich Tchouameni auch vor Rüdiger eingeordnet. Toni hat im Passspiel gewisse Schwächen, daher würde ich mir eine Dreierkette mit Huijsen auf links, Tchouameni zentral und Asencio auf rechts wünschen. Nichtsdestotrotz bleibt Rüdiger ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft und erhält Einsatzminuten wie ein Stammspieler.

Huijsen ist beidfüßig und verfügt über ein starkes Aufbauspiel. Sowohl er als auch Asencio haben die Fähigkeit, herausragende Diagonalbälle zu spielen. So gelangt man schnell in die gefährlichen Zonen des letzten Drittels. Mit Spielern wie Vini und Trent hätte man zudem hervorragende Abnehmer, die mit diesen Zuspielen viel anfangen können.

Tchouameni bringt gegenüber Rüdiger mehr Ruhe und Pressingresistenz ins Spiel.. für den Spielaufbau aus der Tiefe ein klarer Vorteil.

Camavinga traue ich absolut zu, die Rolle von Xhaka zu übernehmen. Er bringt das Potenzial mit, als Anker und Denker das Spiel zu lenken und die Mannschaft zu führen. Was ihm bisher gefehlt hat, sind klare taktische Anweisungen, unter Carlo hat er diese kaum erhalten. Unter Xabi wird er meiner Meinung nach richtig aufblühen, davon bin ich felsenfest überzeugt.

An seiner Seite könnte Fede bzw. Trent die Rolle von Palacios übernehmen – als dynamische Box to Box-Spieler. Beide sind laufstark, robust in den Zweikämpfen und bringen den Ball mit viel Tempo nach vorne. Sie wären gewissermaßen die Lunge der Mannschaft.

Arda und Bellingham agieren beide in der Zone 14 und warten dort auf die Bälle. Sie bewegen sich ständig zwischen den Linien und sind das letzte Bindeglied in der Offensive. Wenn der Ball in diesem Raum ankommt, wird es eigentlich ein Kinderspiel. Besonders, weil dort mit Mbappe der beste Spieler der Welt lauert, der nur noch mit präzisen Steckpässen gefüttert werden muss. Im Vergleich zu Ancelottis Spielansatz muss man hier jedoch viel mehr den Weg in die Tiefe suchen. Es geht darum, ständig in die Tiefe zu spielen und Räume zu schaffen.


Wie du siehst, spielt mein Kopf komplett verrückt, ich bin einfach nur gespannt, wie wir unter Xabi spielen werden. Ich freue mich riesig auf die kommende Zeit! :flag:
 
Dank je wel @Garmian. Starker Artikel.

Ich freue mich so sehr auf Xabi :):flag:

Eine Frage hab ich noch an dich:
Welche Spieler sollte man deiner Meinung nach für diese Taktik holen? Wer verkauft/gehen wird, scheint ja klar: Rodrygo, Vázquez, Vallejo, Mendy, Ceballos, Alaba, Fran García?. Auch Lunin soll nicht zufrieden sein.
@Garmian Was ist mit meiner Frage? Welche Spieler sollte man unter Xabi holen, die zu der Taktik die du ins Forum gestellt hast, passen
 
@Garmian Was ist mit meiner Frage? Welche Spieler sollte man unter Xabi holen, die zu der Taktik die du ins Forum gestellt hast, passen
Mist, sorry Diggi, da übersieht man echt leicht was, selbst wenn man eigentlich aktiv dabei ist.

Ich würde neben Trent jetzt schon Dean Huijsen fix machen. Dazu noch einen dynamischen Linksverteidiger (angeblich soll Carreras ja der Favorit sein). Ein Deep-Lying Playmaker ala Toni Kroos würde dem Kader richtig guttun. Also: Trent, Huijsen, Carreras, einen tiefen Spielmacher und eventuell Paz, wenn man auf ihn setzt. Viel mehr braucht’s eigentlich nicht. :)
 
Vielen Dank für die lobenden Worte! Aktuell macht es mir wirklich große Freude, wieder aktiv im Forum mitzuwirken und Beiträge zu verfassen. In der Ära Ancelotti war das leider nicht immer so, unter Xabi ist die Vorfreude hingegen kaum in Worte zu fassen.

Deinen Beitrag habe ich leider erst jetzt gesehen, daher kommt meine Antwort etwas verspätet.

Ich versuche es dennoch gerne: Unter Xabi würde ich mir tatsächlich Folgendes wünschen bzw. vorstellen:

In der defensiven Ordnung könnte sich Camavinga auf die linke Seite fallen lassen und die Rolle des Schienenspielers übernehmen. So hätte man die linke Seite defensiv abgesichert, während Vinicius und Mbappe vorne bleiben und auf Konter lauern. Direkt dahinter agieren Arda und Bellingham als Verbindungsspieler zwischen Mittelfeld und Angriff.Anhang anzeigen 3817




Mit Ballbesitz könnte das System folgendermaßen aussehen:

Vinicius bleibt auf dem linken Flügel und spielt sein gewohntes Eins gegen eins Spiel. Er würde hier den Frimpong spielen. Camavinga rückt ins Zentrum und unterstützt als zusätzlicher Aufbauspieler neben Trent bzw. Valverde. Bellingham und Arda positionieren sich auf der Zehn und suchen immer wieder die Tiefe, um Mbappe in Szene zu setzen. Jude bleibt dabei mit seinen dynamischen Läufen in den Strafraum stets eine zusätzliche Gefahr, sowohl für Kopfbälle als auch für einfache Abschlüsse aus kurzer Distanz.Anhang anzeigen 3818



Der Spielaufbau beginnt bekanntlich von hinten, deshalb habe ich Tchouameni auch vor Rüdiger eingeordnet. Toni hat im Passspiel gewisse Schwächen, daher würde ich mir eine Dreierkette mit Huijsen auf links, Tchouameni zentral und Asencio auf rechts wünschen. Nichtsdestotrotz bleibt Rüdiger ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft und erhält Einsatzminuten wie ein Stammspieler.

Huijsen ist beidfüßig und verfügt über ein starkes Aufbauspiel. Sowohl er als auch Asencio haben die Fähigkeit, herausragende Diagonalbälle zu spielen. So gelangt man schnell in die gefährlichen Zonen des letzten Drittels. Mit Spielern wie Vini und Trent hätte man zudem hervorragende Abnehmer, die mit diesen Zuspielen viel anfangen können.

Tchouameni bringt gegenüber Rüdiger mehr Ruhe und Pressingresistenz ins Spiel.. für den Spielaufbau aus der Tiefe ein klarer Vorteil.

Camavinga traue ich absolut zu, die Rolle von Xhaka zu übernehmen. Er bringt das Potenzial mit, als Anker und Denker das Spiel zu lenken und die Mannschaft zu führen. Was ihm bisher gefehlt hat, sind klare taktische Anweisungen, unter Carlo hat er diese kaum erhalten. Unter Xabi wird er meiner Meinung nach richtig aufblühen, davon bin ich felsenfest überzeugt.

An seiner Seite könnte Fede bzw. Trent die Rolle von Palacios übernehmen – als dynamische Box to Box-Spieler. Beide sind laufstark, robust in den Zweikämpfen und bringen den Ball mit viel Tempo nach vorne. Sie wären gewissermaßen die Lunge der Mannschaft.

Arda und Bellingham agieren beide in der Zone 14 und warten dort auf die Bälle. Sie bewegen sich ständig zwischen den Linien und sind das letzte Bindeglied in der Offensive. Wenn der Ball in diesem Raum ankommt, wird es eigentlich ein Kinderspiel. Besonders, weil dort mit Mbappe der beste Spieler der Welt lauert, der nur noch mit präzisen Steckpässen gefüttert werden muss. Im Vergleich zu Ancelottis Spielansatz muss man hier jedoch viel mehr den Weg in die Tiefe suchen. Es geht darum, ständig in die Tiefe zu spielen und Räume zu schaffen.


Wie du siehst, spielt mein Kopf komplett verrückt, ich bin einfach nur gespannt, wie wir unter Xabi spielen werden. Ich freue mich riesig auf die kommende Zeit! :flag:

Du bist so gespannt das du einfach schon die Aufstellung für Xabi übernimmst und perfekt seiner Spielidee anpasst. Perfekt begründet deine Aufstellung und Spielidee :flag:
 
Angelehnt an @Garmians Beitrag, habe ich mir Gedanken gemacht wie die 2. Reihe aussieht bzw. wie man den Kader zusammenstellen wird.

Ergebnis ist:
Wunschkader 2025/26:
Trainer
: Xabi Alonso im 3-5-2
Courtois/Lunin
Asencio/Carvajal (Militao) - Tchouameni/Rüdiger - Huijsen/Martinez (Alaba)
TAA/Fortea - Fede/Modric - Bellingham/Reijnders (Ceballos) - Cama/Miguel (Fran)
Arda / Brahim
Mbappe/Endrick (Schick)- Vini/Rodry (Gonzalo Garcia)

28 Spieler --> davon 3 Jugendspieler: Fortea, Martinez und Gonzalo Garcia

Hier noch meine detaillierten Überlegungen:
- Carvajal als IV: Ich sehe ihn in der 3er Kette als RIV wie Azpi damals. Als Schienenspieler mit seinem Alter und nun seiner Verletzung glaube ich nicht, dass er uns den Mehrwert bringt
- Neuzugang Reijnders: Für mich einfach ein besserer Ceballos und so einen brauchen wir. Da Reijnders aber wahrscheinlich zu City geht, muss man sich um Alternativen umsehen. Am meisten Sinn würde wohl Palacios von Leverkusen machen.
- Neuzugang Schick: Er wäre wohl die optimale Ergänzung des Angriffs und ein besserer Joselu. Fraglich nur ob ohne Stammplatzaussichten kommen würde und wieviel er kosten würde. Alternativen: Budimir, Borja Iglesias oder vielleicht auch Boniface

Mit diesem Spielermaterial wäre vieles möglich. Auch wenn die Taktik wie von Garmian beschrieben, nicht so aufgehen würde, hätte man viele andere Optionen mit Miguel/Fran als LV und Cama wieder im ZM oder mit 2 nominelle Flügelspielern.

Ich kann gar nicht sagen, wie sehr ich Xabi und die neue Saison herbeisehne :flag:
 
Angelehnt an @Garmians Beitrag, habe ich mir Gedanken gemacht wie die 2. Reihe aussieht bzw. wie man den Kader zusammenstellen wird.

Ergebnis ist:
Wunschkader 2025/26:
Trainer
: Xabi Alonso im 3-5-2
Courtois/Lunin
Asencio/Carvajal (Militao) - Tchouameni/Rüdiger - Huijsen/Martinez (Alaba)
TAA/Fortea - Fede/Modric - Bellingham/Reijnders (Ceballos) - Cama/Miguel (Fran)
Arda / Brahim
Mbappe/Endrick (Schick)- Vini/Rodry (Gonzalo Garcia)

28 Spieler --> davon 3 Jugendspieler: Fortea, Martinez und Gonzalo Garcia

Hier noch meine detaillierten Überlegungen:
- Carvajal als IV: Ich sehe ihn in der 3er Kette als RIV wie Azpi damals. Als Schienenspieler mit seinem Alter und nun seiner Verletzung glaube ich nicht, dass er uns den Mehrwert bringt
- Neuzugang Reijnders: Für mich einfach ein besserer Ceballos und so einen brauchen wir. Da Reijnders aber wahrscheinlich zu City geht, muss man sich um Alternativen umsehen. Am meisten Sinn würde wohl Palacios von Leverkusen machen.
- Neuzugang Schick: Er wäre wohl die optimale Ergänzung des Angriffs und ein besserer Joselu. Fraglich nur ob ohne Stammplatzaussichten kommen würde und wieviel er kosten würde. Alternativen: Budimir, Borja Iglesias oder vielleicht auch Boniface

Mit diesem Spielermaterial wäre vieles möglich. Auch wenn die Taktik wie von Garmian beschrieben, nicht so aufgehen würde, hätte man viele andere Optionen mit Miguel/Fran als LV und Cama wieder im ZM oder mit 2 nominelle Flügelspielern.

Ich kann gar nicht sagen, wie sehr ich Xabi und die neue Saison herbeisehne :flag:
Allgemein bin ich bei dir, das 3-5-2 ist das beste System für uns und ich finde es generell auch sehr gut. Die 2 tiefstehenden Verteidiger und der eine hochstehende, die Variabilität zwischen Trent und Valverde, die Außen können schön nach vorne ackern, Bellingham und Arda können auch variieren... Für Ceballos sehe ich irgendwie trotzdem keine Zukunft, ebenso bei Alaba und evtl. Brahim. Reijnders geht wie schon angemerkt zu City, habe Paz schon öfter bei Como in einer defensiven Rolle gesehen und er fiel mir gut auf. Stiller wäre natürlich auch super. Vielleicht das beste beste System was man machen kann, fand ich immer gut. Mit Xabi sieht das dann auch noch toll aus, vorne glaube ich nicht an Schick sondern eher Youssef En-Nesyri gut. Rodrygo sehe ich nicht so, glaube Mastantuono kann ihn ersetzen, der will unbedingt und Mbappé St ja trotzdem mehr linksorientiert, wie Vini. Wenn Rodrygo links spielen will, muss er wechseln.
Aber sehr gute Überlegung.
 
Angelehnt an @Garmians Beitrag, habe ich mir Gedanken gemacht wie die 2. Reihe aussieht bzw. wie man den Kader zusammenstellen wird.

Ergebnis ist:
Wunschkader 2025/26:
Trainer
: Xabi Alonso im 3-5-2
Courtois/Lunin
Asencio/Carvajal (Militao) - Tchouameni/Rüdiger - Huijsen/Martinez (Alaba)
TAA/Fortea - Fede/Modric - Bellingham/Reijnders (Ceballos) - Cama/Miguel (Fran)
Arda / Brahim
Mbappe/Endrick (Schick)- Vini/Rodry (Gonzalo Garcia)

28 Spieler --> davon 3 Jugendspieler: Fortea, Martinez und Gonzalo Garcia

Hier noch meine detaillierten Überlegungen:
- Carvajal als IV: Ich sehe ihn in der 3er Kette als RIV wie Azpi damals. Als Schienenspieler mit seinem Alter und nun seiner Verletzung glaube ich nicht, dass er uns den Mehrwert bringt
- Neuzugang Reijnders: Für mich einfach ein besserer Ceballos und so einen brauchen wir. Da Reijnders aber wahrscheinlich zu City geht, muss man sich um Alternativen umsehen. Am meisten Sinn würde wohl Palacios von Leverkusen machen.
- Neuzugang Schick: Er wäre wohl die optimale Ergänzung des Angriffs und ein besserer Joselu. Fraglich nur ob ohne Stammplatzaussichten kommen würde und wieviel er kosten würde. Alternativen: Budimir, Borja Iglesias oder vielleicht auch Boniface

Mit diesem Spielermaterial wäre vieles möglich. Auch wenn die Taktik wie von Garmian beschrieben, nicht so aufgehen würde, hätte man viele andere Optionen mit Miguel/Fran als LV und Cama wieder im ZM oder mit 2 nominelle Flügelspielern.

Ich kann gar nicht sagen, wie sehr ich Xabi und die neue Saison herbeisehne :flag:

Ich glaube es gibt gerad eine Goldgräberstimmung hier im Forum. Alle sind voller Vorfreude auf die neue Saison unter Xabi und sind eifrig aktiv. Das macht richtig Spaß!

Ich würde gerne ein paar Punkte aufgreifen, die du genannt hast. Erstmal finde ich es ziemlich schwierig erstmal die Startelf zu prognostizieren aber darüber hinaus noch den ganzen 25-Mann Kader.

Spannend an deiner Aufstellung finde ich den Gedanken zu Carvajal. Ich glaube zwar, dass er durchaus auch in einer höheren Position den Flügel bespielen kann. Durch die Ankunft von TAA wird er zumindest nicht in 99% der Spiele zum Einsatz kommen und wieder total verheizt. Wir erinnern uns an die letzte Saison wo Carvajal das ein oder andere Mal notgedrungen als Innenverteidiger ran musste und seine Sache überaschenderweise gut gemacht hat. Insbesondere in der einer 3er Kette könnte das evtl. durchaus eine neue Rolle für ihn sein. Der Vergleich zu Azpilicueta ist gar nicht mal so schlecht.

Wenn wir überlegen das TAA wohlmöglich als inverser Flügel spielt und das Mittelfeld aus einer zentralen Rolle heraus bespielt, könnte carvajal situativ für die nötige Breite sorgen. Analog hat Hincapie den einrückenden Grimaldo hinterlaufen.. Zumindest in der letzten Saison war dies öfter Mal der Fall.

Ein bisschen Einlenken für ich bei Reijnders. Er ist für eher der Typ B2B Spieler als ein Playmaker. Vor allem keiner der das Spiel aus einer tieferen Position gestalltet. Er wäre eher der Ersatz für Valverde. Ceballos hingegen würde ich behalten und dafür Modric endültig "kicken". Wir habe mit Valverde, Ceballos, Tchouameni und Camavinga (den ich auch im Zentrum sehe!) 4 Spieler für 2 Positionen, die allesamt Startelfkandidaten sind.

Tchouameni kann natürlich gelegentlich in der Innenverteidigung spielen, aber wenn diese Saison eins gezeigt hat, dann das er dafür nicht der richtige Spieler ist. Klar ist es verlockend aufgrund seiner spielerischen Fähigkeiten. Aber wir werden unter Xabi mit einer sehr hohe Abwehrreihe spielen, da braucht es schnelle Verteidiger wie Rüdiger und Asensio, die lange Bälle und Konter ablaufen können. Ich sehe ihn eher in zentraler Rolle im Mittelfeld.

Dafür könnten wir eher Alaba oder Mendy in der Innenverteidigung sehen, die wir vermutlich beide nicht loswerden.

Gonzalo könnte unser Knipser für die letzte Minute werden. Einen Schick ist für diese Rolle eigentlich schon zu gut würde ich behaupten und wir haben auch noch Endrick, der gefördert werden will. Ich sehe sonst die Gefahr, dass der Brasilianer zu weit ins Hintertreffen gerät.

Bellingham kann natürlich alles Spieler aber ich sehe ihn weiterhin am besten, wenn er weit am gegnerischen Sechzehner agieren kann. Sein Torriecher ist für uns elemental und hat durch uns heuer durch seine tiefere Rolle durchaus das ein oder andere Mal gefehlt. Gerade weil Mbappe auch nicht der klassische Knipser ist, braucht es jemanden der zusätzlich die Läufe bis auf die Torlinie macht.


Um das ganze Abzukürzen sind wir mit Verstärkungen eines RV, LV und IV fürs erste (Klub-WM) gut aufgestellt. Im Anschluss würde ich ein entsprechendes Fazit ziehen, ob es noch einen ZM oder ST bedarf.
 
Ich glaube es gibt gerad eine Goldgräberstimmung hier im Forum. Alle sind voller Vorfreude auf die neue Saison unter Xabi und sind eifrig aktiv. Das macht richtig Spaß!

Ich würde gerne ein paar Punkte aufgreifen, die du genannt hast. Erstmal finde ich es ziemlich schwierig erstmal die Startelf zu prognostizieren aber darüber hinaus noch den ganzen 25-Mann Kader.

Spannend an deiner Aufstellung finde ich den Gedanken zu Carvajal. Ich glaube zwar, dass er durchaus auch in einer höheren Position den Flügel bespielen kann. Durch die Ankunft von TAA wird er zumindest nicht in 99% der Spiele zum Einsatz kommen und wieder total verheizt. Wir erinnern uns an die letzte Saison wo Carvajal das ein oder andere Mal notgedrungen als Innenverteidiger ran musste und seine Sache überaschenderweise gut gemacht hat. Insbesondere in der einer 3er Kette könnte das evtl. durchaus eine neue Rolle für ihn sein. Der Vergleich zu Azpilicueta ist gar nicht mal so schlecht.

Wenn wir überlegen das TAA wohlmöglich als inverser Flügel spielt und das Mittelfeld aus einer zentralen Rolle heraus bespielt, könnte carvajal situativ für die nötige Breite sorgen. Analog hat Hincapie den einrückenden Grimaldo hinterlaufen.. Zumindest in der letzten Saison war dies öfter Mal der Fall.

Ein bisschen Einlenken für ich bei Reijnders. Er ist für eher der Typ B2B Spieler als ein Playmaker. Vor allem keiner der das Spiel aus einer tieferen Position gestalltet. Er wäre eher der Ersatz für Valverde. Ceballos hingegen würde ich behalten und dafür Modric endültig "kicken". Wir habe mit Valverde, Ceballos, Tchouameni und Camavinga (den ich auch im Zentrum sehe!) 4 Spieler für 2 Positionen, die allesamt Startelfkandidaten sind.

Tchouameni kann natürlich gelegentlich in der Innenverteidigung spielen, aber wenn diese Saison eins gezeigt hat, dann das er dafür nicht der richtige Spieler ist. Klar ist es verlockend aufgrund seiner spielerischen Fähigkeiten. Aber wir werden unter Xabi mit einer sehr hohe Abwehrreihe spielen, da braucht es schnelle Verteidiger wie Rüdiger und Asensio, die lange Bälle und Konter ablaufen können. Ich sehe ihn eher in zentraler Rolle im Mittelfeld.

Dafür könnten wir eher Alaba oder Mendy in der Innenverteidigung sehen, die wir vermutlich beide nicht loswerden.

Gonzalo könnte unser Knipser für die letzte Minute werden. Einen Schick ist für diese Rolle eigentlich schon zu gut würde ich behaupten und wir haben auch noch Endrick, der gefördert werden will. Ich sehe sonst die Gefahr, dass der Brasilianer zu weit ins Hintertreffen gerät.

Bellingham kann natürlich alles Spieler aber ich sehe ihn weiterhin am besten, wenn er weit am gegnerischen Sechzehner agieren kann. Sein Torriecher ist für uns elemental und hat durch uns heuer durch seine tiefere Rolle durchaus das ein oder andere Mal gefehlt. Gerade weil Mbappe auch nicht der klassische Knipser ist, braucht es jemanden der zusätzlich die Läufe bis auf die Torlinie macht.


Um das ganze Abzukürzen sind wir mit Verstärkungen eines RV, LV und IV fürs erste (Klub-WM) gut aufgestellt. Im Anschluss würde ich ein entsprechendes Fazit ziehen, ob es noch einen ZM oder ST bedarf.

Fände Carva auch gut als IV denke das kann er gut da er auch ein sehr Aggressiver spieler ist der gut verteidigen kann , zudem kann er auch mal auf die schiene dann wenn Trent mal ne pause brauch , der Azpilicueta vergleich ist da nicht schlecht...

Bei Tchoua finde ich auch das er Primär ZDM/ZM sein sollte jedoch kann ich ihn mir in einer 3er kette deutlich besser vorstellen als in einer 4er kette als Zentraler IV kann er das definitiv gut machen.

Zudem Mendy fände ich als IV gar net mal schlecht da er ja schon ein enormes Tempo hat und auch defensiv echt gut ist, als LIV wäre er top mit einem Schnellen und spielstarken LAV davor wäre top in meinen augen.

Auf der ST Posi bin ich zwiegespalten wir haben mit Gonzalo Garcia und Endrick 2 Supertalente die echt auch Potential haben Endrick ist unumstritten ein Riesen Talent , aber auch Garcia darf man net unterschlagen der seine sache immer gut gemacht hat , auf der anderen seite wünsche ich mir ein Joselu 2.0
 
...jetzt braucht es Xabi nur nicht verkacken, denn davon geht hier ja keiner aus, dann sind wir alle Happy oder?
ich sehe es Tatsächlich net so Rosig wie alle , klar freue ich mich auf Xabi und denke auch das er ein Top trainer ist klar aber dennoch finde ich sollte man ihn net als den Heilsbringer darstellen, da muss auch einiges im Kader passieren , was ja mit Trent und Huijsen jetzt schon mal gut losgeht aber wir haben noch mehr bedarf definitv LV und Spielmacher müssen für mich noch kommen und ein Joselu 2.0 wäre auch net übel
 

Heutige Geburtstage

Zurück