Aktuelles

[Zugang] Marco Reus zu Real Madrid?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kann man sich vielleicht einfach mal darauf einigen, dass Marktwerte nicht zu messen sind? Da gibt es die Leute die das Ganze rein subjektiv betrachten, dann vergleichen manche Äpfel und Birnen ("James für 80 Mio., Reus für 25 Mio. = verrückt"), andere versuchen irgendwo den Wahrheitsgehalt zu finden.

Lasst diese mühseelige Diskussion doch einfach mal bleiben. Ich für meinen Teill kanns nicht mehr hören und lesen. Fakt ist, dass Reus anscheinend für 25 Millionen zu haben ist.
 
@PaTrocK Ich verstehe nicht, wie du sagen kannst das Reus Marktwert bei 25.000.000 € liegt, nur weil ein Verein (BVB) so schlecht/gut gemanaged hat und ihm diese AK vor Jahren ins Arbeitspapier hat schreiben lassen. Damals war der BVB gar nicht in der Lage diesen Wert "korrekt", sofern man das überhaupt kann, zu berechnen. Ich bin auch kein Fan von den tm.de Marktwerten. Aber wenn man sich den Markt anguckt und sieht, was für andere Spieler, die weniger oder mehr erreicht haben, bezahlt wurde, kann man doch irgendwo einen Schätzungswert hinlegen. Ein Lallana kostete 39 Millionen, ein Mario Götze kostete 37 Millionen, Isco kostete 40 Millionen, Illara und JM31 kosteten 40 Millionen.

Der BVB hat diese AK von 25 Millionen in den Vertrag geschrieben, das bedeutet nicht, dass andere Vereine bei einem Wechselgeständnis von Reus nicht dazu bereit wären (ohne AK) 40-50 Millionen für ihn zu bezahlen, was seinem Wert deutlich mehr entsprechen würde, als lausige 25 Millionen.

Ich denke hier habt ihr einfach unterschiedliche Ansichten von einem Marktwert.

Für mich und, so wie ich das rauslese, auch Patrock ist der Marktwert jener Wert, den ein Verein bereit ist für einen Spieler zu zahlen. Bei CR war RMCF bereit 93 Mio zu zahlen, also war das zu jenem Zeitpunkt sein Marktwert, bei Zidane 76 und bei Marcelo 12 (denke ich damals) etc. Genau DAS ist für mich der Marktwert eines Spielers. Die Zahlen auf Transfermarkt.de etc. sind nette Leistungsindikatoren bzw. spiegeln gut das Außenbild eines Spielers wider, mehr aber nicht.

Wenn nun also Marco Reus eine Ausstiegsklausel von 25 Millionen hat, dann ist genau das sein aktueller Marktwert. Für diesen Preis ist er am Markt zu haben, oder nicht? Es sei denn ein Klub bezahlt trotzdem 40 Mio für ihn, weil sie denken, dieser Preis sei fairer. Das wird nicht passieren. Um 25 Millionen Euro ist der BVB aus dem Spiel, ab da geht es rein um die Verhandlungen mit dem Spieler direkt.

Ob jetzt ohne diese Klausel mehr bezahlt werden müsste oder nicht, ist dabei vollkommen egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso diskutiert ihr denn über den Marktwert? Ist doch völlig egal, da ja eine Klausel gezogen wird. Dass Reus ohne Klausel nicht genommen wäre wird von BVB-Seite ganz klar gesagt: http://www.focus.de/sport/fussball/...aere-niemals-zum-bvb-gekommen_id_4246035.html

Kein Verein zieht die AK für einen Spieler in Höhe von 17-18 Mio. und prognostiziert, dass er 4 Jahre später ALLERHÖCHSTENS 25/35 wert ist. Reus ließ sich die AK einbauen, um später selbst über Entscheidungsmacht zu verfügen.

Wieso man hier Rummenigges Aussage für bare Münze nimmt müsst ihr mir noch erklären. Viele BVB nahe Journalisten sprachen immer von 35 Mio. statt 25, darunter auch der, der damals die Missstände bei Dortmund aufdeckte (Name vergessen..)
 
Wieso diskutiert ihr denn über den Marktwert? Ist doch völlig egal, da ja eine Klausel gezogen wird. Dass Reus ohne Klausel nicht genommen wäre wird von BVB-Seite ganz klar gesagt: http://www.focus.de/sport/fussball/...aere-niemals-zum-bvb-gekommen_id_4246035.html

Kein Verein zieht die AK für einen Spieler in Höhe von 17-18 Mio. und prognostiziert, dass er 4 Jahre später ALLERHÖCHSTENS 25/35 wert ist. Reus ließ sich die AK einbauen, um später selbst über Entscheidungsmacht zu verfügen.

Wieso man hier Rummenigges Aussage für bare Münze nimmt müsst ihr mir noch erklären. Viele BVB nahe Journalisten sprachen immer von 35 Mio. statt 25, darunter auch der, der damals die Missstände bei Dortmund aufdeckte (Name vergessen..)

Weil es mir am Ende des Tages völlig egal ist ob es 25, 35 oder 45 Mio. Euro sind. Wenn er für den Wert x wechselt im Jahre 2015 schaut die die Welt immer gleich aus für den BVB sportlich. Sie müssen Reus ersetzen. Sie haben dann nur mehr oder weniger Geld zur Verfügung um diesen Ersatz zu holen.

Ich denke aber dass es beim BVB mehr am Gehalt scheitert gute Spieler zu kaufen und nicht daran ob sie die Ablöse zahlen könnten.

Zum Marktwert bin ich bei Heisdom, wenn auch nicht im Wortlaut. Denn von was wir sprechen ist der Preis wenn wir von den 25 Mio. sprechen. Mir ist sehr wohl klar @jmghaz, dass Reus "mehr Wert" ist.

Die Art wie du aber zu diesem "mehr Wert" hin argumentierst ist für mich der "fehler", warum ich so nicht denken kann, wie du :)

Dieser Marktwert soll natürlich vergleichen was für Spieler in ähnlichen Situationen von A nach B gewechselt sind. Der Markt haltet sich aber nicht an solche Dinge. Es ist der Preis den ich mir als Verkäufer vorstelle der relevant ist für die Verhandlungen. Reus kann für den Player der am wichtigsten ist (BVB) auch 100 Mio. Euro wert sein? Hoenß sagte mal lapidar dass Real Madrid 100 Mio. für Ribery zahlen müsste. Er meinte damit durch die Blume, dass er "unverkäuflich" ist. So eine Aussage haben wir dann von Levy nochmal gehört und der Preis wurde schlicht bezahlt, der gefordert wurde.

War Bale 100 Mio. Euro wert? Hatte er diesen Martkwert? Hatte James diesen Marktwert? Natürich nicht. Mir ist klar das Marktwert ungleich Preis ist. Aber der Preis sollte sich doch um eine Struktur eines Marktwertes erahnen zu können sehr ähnlich angleichen.

Ich erlebe aber KAUM noch Transfers die sich an "regelen des Marktes" halten. Das sagt mir jetzt eigentlich in deduktiver Logik nur, dass das Modell "Marktwertanalyse" für Ablössummen im Fußball nicht mehr greift, daher entferne ich mich von dieser Denke.

Man kann Reus nicht in den Vergleich zu Isco, Illarra, James, Bale, Gomez, Lallana, Götze und Co. stellen.

Wo der "Fehler" begraben liegt ist, dass ich mich an Preisen anderen Spieler orientiere um einen Martkwert für einen anderen spieler zu errechnen. Lallana kann gnadenlos überbezahlt wurden sein, nehme ich ihn als Vergleich ist es verzogen. Götze kann gnadenlos unterbezahlt worden sein (AK) genau wie Illarra vllt krass überbezahlt wurde (AK). Warum sollte ich solche Preise als "schnitt" nehmen um nun die Aussage über einen spieler zu treffen, der wiederum eine AK hat (25,oder 35 Mio.).

Wieso muss ich den Marktwert in einer Situation überhaupt wissen, in der der Preis feststeht?

Weiters tragen Vereine in ihre eigenen Bilanzen die tatsächlichen Werte des spielers ein und nicht irgendwelche Martkwerte. Kauft Real Madrid Bale für 100 Mio. so kommen auch 100 Mio. ins immaterielle Anlagevermögen. Dieser werden dann abgeschrieben. Der Marktwert ist dann relevant wenn der Spieler keinen Preis hatte (Casillas, jese, carvajal) da muss man ja einen buchwert eintragen um abzuschätzen was der Spieler wert ist, da man ja keine Referenz hat. Sobald der Spieler dann aber verkauft wäre, würde dieser Wert angepasst werden.

Das sind alles Gründe warum ich auch in einer Stammtisch diskussion wie wir sie hier führen auf Marktwerte nicht so scharf bin, weil am Ende des tages sowieso ein ganz anderer Preis bezahlt wird und es mich nicht schlauer macht als vorher diesen fiktiven Wert zu erreichen. Bei einem Spieler mit AK ist diese Rechnung dann sowieso obsolet.
 
@PaTrocK: Ich seh das eh so wie du. Der BVB wird schon seine Gründe haben, solche Vertragsklauseln einzubauen. Bei aller Sympathie: Dortmund ist keine "A-Adresse".

Ich glaube auch nicht, dass so eine Anti-Bayern-Klausel sinnvoll wäre bzw. überhaupt rechtlich durchzubringen wäre. Das war einfach von mir laut gedacht ;) Es ist aber sicher frustrierend als BVB-Fan (als solcher würd ich mich nie bezeichnen, eher: sympathisant) und auch für den Club selbst, wenn jedes Jahr aufs Neue die besten Spieler zur direkten Konkurrenz gehen würden. So etwas gibts nicht einmal bei Real/Barcelona oder - weil besser vergleichbar: Real/Atletico. . "Wir" hätten auch die letzten Jahre Costa, Koke, Thiago und co kaufen können und hätten jetzt wohl einen Meisterschafts-Konkurrenten weniger. Barcelona genauso. Die bräuchten einen Koke sogar dringend.

Warum schafft Atletico es, die Stars zu halten bzw teurer (ins Ausland) zu verkaufen? (ernstgemeinte Frage). Weil sie eher auf Pump leben? Weil ein Koke aus steuerlicher Sicht einfach viel teurer wäre wenn er von Atletico zu Real/Barcelona geht, als wenn man einen Kroos holt?
 
Kumpel (BVB FAN) zitiert :

Haben! Ronaldo mehr Pausen gönnen, als auch Bale. Reus kann man sich nicht entgehen lassen. Chicharito muss wieder weg, wenn jese fit wird, der is nämlich nur geliehen. Isco seh ich zentral irgendwann als Modric Erbe oder Backup. Reus Außen oder Zentral als Backup für CBJ (ohne Benz). Oder sogar vor James. (Auf den Einwand das er Edelreservist wäre) Dafür hat Real zuviele Spiele, der würde auf seine Minuten kommen. Hat ja nichts mit rotieren an sich zu tuen. Irgendjemand hat immer aua oder Belastungen, Sperre, Formtief etc. und Reus is in der 3er überall Weltklasse.
 
@PaTrocK: Ich seh das eh so wie du. Der BVB wird schon seine Gründe haben, solche Vertragsklauseln einzubauen. Bei aller Sympathie: Dortmund ist keine "A-Adresse".

Ich glaube auch nicht, dass so eine Anti-Bayern-Klausel sinnvoll wäre bzw. überhaupt rechtlich durchzubringen wäre. Das war einfach von mir laut gedacht ;) Es ist aber sicher frustrierend als BVB-Fan (als solcher würd ich mich nie bezeichnen, eher: sympathisant) und auch für den Club selbst, wenn jedes Jahr aufs Neue die besten Spieler zur direkten Konkurrenz gehen würden. So etwas gibts nicht einmal bei Real/Barcelona oder - weil besser vergleichbar: Real/Atletico. . "Wir" hätten auch die letzten Jahre Costa, Koke, Thiago und co kaufen können und hätten jetzt wohl einen Meisterschafts-Konkurrenten weniger. Barcelona genauso. Die bräuchten einen Koke sogar dringend.

Warum schafft Atletico es, die Stars zu halten bzw teurer (ins Ausland) zu verkaufen? (ernstgemeinte Frage). Weil sie eher auf Pump leben? Weil ein Koke aus steuerlicher Sicht einfach viel teurer wäre wenn er von Atletico zu Real/Barcelona geht, als wenn man einen Kroos holt?

Costa, Filipe Luis, Kun, Torres, De Gea und co gingen doch alle für weniger als 40 Millionen? In etwa wie Reus..

Koke hat halt sein Herz bei Atletico. In Spanien hat auch jeder Spieler eine AK.. In der Bundesliga wäre es ja noch schlimmer wenn Hummels, Gündogan und co eine AK hätten..
 
Der BVB ist doch eh drauf und dran sein Gehaltsgefüge aufzubessern. Die stehen jetzt finanziell endlich auf einem stabilen Fundament, trotzdem gehen noch immer Spieler regelmäßig für deutlich mehr Geld als sie im Ankauf gekostet haben.
Dieses Geld fließt in die Spielergehälter; nicht weil man sie für ihre Arbeit belohnen möchte, sondern weil das fundamental ist, wenn man sich dauerhaft an der Spitze positionieren möchte.
Der Aufstieg des BVB aus einer ganz bescheidenen Lage ging eh schon verdammt schnell, aber man darf nicht glauben, dass man in 5 Jahren alles aufholen kann, was manche Vereine in den letzten 50 Jahren erarbeitet haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen weiteren problematischen Aspekt aus BVB Sicht gibts bei dem Reus Transfer auch noch :
Qualifiziert man sich nicht für die EL / CL ist er wahrscheinlich nicht zu halten und gleichzeitig wird kein " Hochkaräter" verpflichtet werden können.
Hier könnte dann ein Domino-Effekt entstehen, d.h. weitere Stützen des Teams sind unzufrieden und wollen wechseln. Insbesondere sollten dann noch gute Angebote für Hummels, Gündogan, Auba, Subotic, Sokratis kommen.

Ist jetzt nur Spekulation, aber wir könnten in Dortmund einen extremen Umbruch erleben, da man eben auch nicht mit Champions League etc. locken könnte.
Schalke, Leverkusen, Gladbach, Wolfsburg aber dann dementsprechend schon - d.h. national und auch international bleiben für den BVB nur Talente als Verpflichtungsmöglichkeiten trotz prall gefüllter Kassen.
 
Ist jetzt nur Spekulation, aber wir könnten in Dortmund einen extremen Umbruch erleben, da man eben auch nicht mit Champions League etc. locken könnte.
Schalke, Leverkusen, Gladbach, Wolfsburg aber dann dementsprechend schon - d.h. national und auch international bleiben für den BVB nur Talente als Verpflichtungsmöglichkeiten trotz prall gefüllter Kassen.

sowas würde aber erst in einer 2. Saison ohne CL passieren, ein Jahr ohne kann man locker verkraften, auch weil man dann sowieso nicht den breitesten Kader den man aktuell hat braucht, man könnte bei guten Angeboten die richtigen Spieler gehen lassen und weiter Konkurrenzfähig sein. Bei Verpflichtungsmöglichkeiten hat Dortmund auch eine Zugkraft innerhalb von Deutschland die weit über den anderen 16 Teams außer Bayern liegt, die können nahezu jeden Spieler haben, international hat sich Klopp ebenfalls auch gerade bei jungen Spielern einen exzellenten Ruf erarbeitet als einer der Qualität völlig altersunabhängig fördert, spricht vieles für den BVB.
 
Costa, Filipe Luis, Kun, Torres, De Gea und co gingen doch alle für weniger als 40 Millionen? In etwa wie Reus..

Koke hat halt sein Herz bei Atletico. In Spanien hat auch jeder Spieler eine AK.. In der Bundesliga wäre es ja noch schlimmer wenn Hummels, Gündogan und co eine AK hätten..

Sie gingen aber nicht zu Barcelona oder Real Madrid. Darum gings.
 
Sie gingen aber nicht zu Barcelona oder Real Madrid. Darum gings.

weil Atletico prinzipiell nicht an Real direkt verkauft und Barcelona an den meisten kein Interesse hatte zu der Zeit als die Transfers stattfanden. in Deutschland gibt es halt keine so emotionale Rivalität wie die zwischen Real/Atletico oder Real/Barcelona, sogar Schalke/Dortmund ist am ende nichts was ein Spieler nicht machen kann, siehe Metzelder, Lehmann, Santana alleine in den letzten Jahren
 
Habe das etwas überdramatisiert zur Verdeutlichung - denke jetzt nicht, dass der BVB so viele Leistungsträger abgeben würde.

sowas würde aber erst in einer 2. Saison ohne CL passieren, ein Jahr ohne kann man locker verkraften, auch weil man dann sowieso nicht den breitesten Kader den man aktuell hat braucht, man könnte bei guten Angeboten die richtigen Spieler gehen lassen und weiter Konkurrenzfähig sein.

Stimme dir da größtenteils zu, ABER mit der Kaderbreite sprichst du ein weiteres Problem an.
Man müsste allein für die Kaderbreite einiges investieren ( Stand: heute ).
Stell dir vor es kommen noch 2 Abgänge der Stars hinzu, die man bei der aktuellen Marktlage wohl auch nicht günstig ersetzen könnte.

Ciro, Ramos und Kagawa sind für mich zu deren Ablöse und geschätzem Gehalt nicht die Verstärkung schlechthin , geben dem Kader eher Breite als Verstärkung in der Spitze.

Mit Ginter ist dann noch ein Talent für die Zukunft gekommen, der sich aber auch erstmal einfinden muss.

Man wird halt beim BVB auch sein Gehaltsgefüge nach den Erfahrungen der Vergangenheit nicht mehr überstrapazieren und mit der fehlende CL wäre das "natürliche" Wachstum erstmal gestoppt.

Bei Verpflichtungsmöglichkeiten hat Dortmund auch eine Zugkraft innerhalb von Deutschland die weit über den anderen 16 Teams außer Bayern liegt, die können nahezu jeden Spieler haben, international hat sich Klopp ebenfalls auch gerade bei jungen Spielern einen exzellenten Ruf erarbeitet als einer der Qualität völlig altersunabhängig fördert, spricht vieles für den BVB.

Sehe ich nicht so. Gladbach, Schalke, Leverkusen, Wolfsburg sind bei CL Quali minimum auf Augenhöhe und können auch solide Gehälter zahlen.
International sehe ich den BVB für Top-Talente auch nicht an der Spitze. Wir reden hier nicht von Milan, Arsenal oder Liverpool, die einfach einen so großen Namen ( und Geldbeutel) haben, dass sie trotz bescheidenen sportlichen Leistungen gute Spieler / Talente bekommen.

Aber wie gesagt stimme dir an sich größtenteils zu - sehe da nur etwas mehr Gefahrenpotential für einen kompletten Neuanfang als du.
 
Also genau genommen ist Bayern München in Deutschland Real Madrid. Immerhin sind WIR Rekordmeister der Liga und der CL und nicht Barca.

Weiters ist der Vergleich Atletico/Real nicht mit Bayern/Dortmund zu vergleichen, sondern eben Real/Barca, Dortmund/Bayern. Einfach weil das die besten Mannschaften in Dland sind die anderen beiden die besten in Spanien und beide aber kein Derby sind.

Am ende kann man sich den Mund fusslig reden. Atletico verkauft auch viele spanischen Talente weil sie schlicht noch bessere Talente hatten und sich über den spanischen Raum schlicht viele südemerikaner dort aufhielten die es als sprungbrett ansahne. Diego Costa BRA, Aguero ARG, Falcao COL, Luis BRA, Miranda BRA, Godin URU, usw... Das sind Spieler als Talente die einfach nicht nach Deutschland gehen.

Du kannst also allein daher schon die situation von atletico und dem BVB nicht vergleichen. Weiters hat atletico ein interesse daran seine spieler zu verhökern wegen der wirtschaftlichen aspekte. Sie sind ein verein der auch darauf aufbaut den transfermarkt in ihr business mit einzubeziehen. Der BVB will damit eigentlich nix zu tun haben.

Das alles geht aber am Thema vorbei. Wir reden jetzt ja nur über Götze und Reus die mit einer AK gewechselt sind. Lewandowski ist halt zufall kann einem aber immer passieren. Wo ist Hummels der an Bayern verkauft wird? Wird er nicht, er hat auch anscheinend keine AK.

Warum man die Klausel nicht zieht bei atletico? Weil Perez einen nicht angrifspakt mit Cerezo hat. Aguero hätte wollen, Falcao hätte wollen, man hat es nicht gemacht aus verschiedenen Gründen. Rummenige hat offenscihtlich keinen NAP mit dem BVB. Daher herrscht halt auch krieg und "fehler" wie die AKs werden dann halt eiskalt von dem unsympath aus München gezogen.

Diese "vertrauen" dass die das schon nicht machen wollen muss man sich halt in die haare schmieren. Wer den FCB in der Liga hocken hat, muss sich halt vertraglich und rechtlich wehren um deren muckis nicht zu spüren.

Ob das nun sympathisch ist oder nicht tut nichts zur sache. Wenn alles nach plan läuft spielt reus beim FCB nächsten Sommer. Außer es kommt jemand der Reus noch ein besseres angebot macht, da frage ich mich halt wer das sein soll.
 
Ob das nun sympathisch ist oder nicht tut nichts zur sache. Wenn alles nach plan läuft spielt reus beim FCB nächsten Sommer. Außer es kommt jemand der Reus noch ein besseres angebot macht, da frage ich mich halt wer das sein soll.
Naja, das kommt auf die Definition von "besser" an.. Sportlich? Nein, da kämen nur zwei Spanier - einer von ihnen mit Transfersperre und beide top besetzt auf Reus Positionen - und ein strauchelnder Engländer - vermutlich ohne Teilnahme am internationalen Geschäft - in Frage.
Finanziell? Ja, da gibt es schon ein paar.. City hat momentan nicht wirklich top-besetzte Flügel, PSG kommt natürlich auch in Frage.
 
Ich würde ein Reus Kauf deutlich begrüßen. Zu einen brauchen wir noch einen weiteren Offensivspieler. Wenn Bale nd Jese (wie vor kurzem) verletzt sind gehst du auf dem Zahnfleisch.
Da wir über 60 Spiele in der Saison haben macht es durchaus Sinn, gute Back ups zu haben. Eine wirkliche A- Elf gibt es eigentlich gar nicht. Zum Beispiel Ronaldo tut es gut auch mal eine Pause zu haben (hat man am Saisonanfang gesehen)
Zudem muss man sagen das ein Spieler mit Marktwert 50 Millionen für 25 zu haben ist. Da muss man einfach zuschlagen.
Und etwas sollte man noch bedenken, man schnappt dem größten Gegner auf Europäischer Bühne einen guten Mann vor der Nase weg…
 
Ein Kauf von Reuss würde in meinen Augen nur wirtschaftlich Sinn machen, immerhin ist die ausgeschriebene Ablösesumme im Vergleich zu seiner Leistung schon fast ein Geschenk.

Sportlich ist er zweifelsohne ein grandioser Offensiv-Spieler, aber bekanntermaßen hat Real Madrid kein Problem mit zu wenigen Toren, insofern weiß ich nicht, ob sein Transfer großartig Sinn machen würde sportlich gesehen. Durch seine Variabilität ist er natürlich für jedes Team an sich brauchbar, aber offensiv ist der Madrider Kader schon ausgelastet genug als dass Reuss großartig eine Verstärkung sein würde. Klar ist Reuss ein (zu) guter Mann als Back-Up für den Angriff, vor allem für den Preis, aber ob er sich zum einen den Konkurrenzkampf mit den zwei teuersten Spieler der Welt antun wird und zum anderen wirklich eine Bereicherung für das Spielsystem sein würde, kann ich nicht eindeutig beantworten.

Ich persönlich würde, je nach Abgängen im Sommer, lieber einen Mann für den hinteren Bereich sehen, ein defensiver Mittelfeldspieler, denn dort hat die Mannschaft sicherlich mehr Bedarf als in der Offensive.
 
Ich würde ein Reus Kauf deutlich begrüßen. Zu einen brauchen wir noch einen weiteren Offensivspieler. Wenn Bale nd Jese (wie vor kurzem) verletzt sind gehst du auf dem Zahnfleisch.
Da wir über 60 Spiele in der Saison haben macht es durchaus Sinn, gute Back ups zu haben. Eine wirkliche A- Elf gibt es eigentlich gar nicht. Zum Beispiel Ronaldo tut es gut auch mal eine Pause zu haben (hat man am Saisonanfang gesehen)
Zudem muss man sagen das ein Spieler mit Marktwert 50 Millionen für 25 zu haben ist. Da muss man einfach zuschlagen.
Und etwas sollte man noch bedenken, man schnappt dem größten Gegner auf Europäischer Bühne einen guten Mann vor der Nase weg…

Sehe ich auch so. Cristiano wird auch nicht jünger und fitter. Außerdem brauchst du Qualität von der Bank.
Ich weiß immer nicht, wen das Forum denn gerne offensiv auf der Bank sehen will. Real hat da Niemanden außer Hernandez und Jesé. Das ist für mich zuwenig. Isco wird ja im Mittelfeld verwendet. ( LM, ZM )
Perspektivisch Reus zu holen, ist nicht verkehrt. Ob er sich das antun will, ist ne andere Frage.
Allerdings müsste man dann wieder mehr auf Konter spielen, was ich persönlich satt habe,
wenn ich mir die letzten Jahre vor Augen halte. Was für Reus allerdings spricht, ist das Preis-/Leistungsverhältnis.
Ich persönlich würde lieber einen Spieler auf dem Flügel verpflichten,
der gegen tiefstehende Abwehrreihen Qualität zeigen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reus ist für mich kein reiner Konterspieler. Sonst wäre nicht auch Barca an Ihm interessiert.

Reus tut sich das bestimmt an weil er hier Titel gewinnen kann und bei Bayern ist er auch kein unumstrittener Stammspieler.

Chicarito würde ich wieder hergeben. Dafür lieber Alcacer als Back up holen. Junger Spanier mit viel Potenzial...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Heutige Geburtstage

Zurück