Interview

Del Bosque: „Ronaldo? Ich hätte genauso gehandelt wie Real“

Dieses Geständnis kommt überraschend: In einem Interview gab Vicente del Bosque zu, dass er „nach Ronaldos Abgang im Sommer genauso gehandelt hätte wie Madrids sportliche Führung.“ Seine Begründung? „Manchmal laufen die Dinge einfach nicht so, wie man sich das vorstellt.“

523
Del Bosque gewann mit Madrid sieben Titel – Foto: Miguel Medina/Getty Images

MADRID. Auf jemanden, der am Boden liegt, weiter einzutreten, ist einfach nicht der Stil von Vicente del Bosque: Spaniens Weltmeister-Trainer von 2010 hat in der argentinischen Radiosendung Super Deportivo Radio davon abgesehen, Real Madrids sportliche Führung für die Planung der historisch schlechten Saison 2018/19 zu kritisieren und stattdessen mit einem überraschenden Eingeständnis aufhorchen lassen.

„Eine Gruppe zusammen halten“

„Wenn ich bei Real Madrid gewesen wäre, hätte ich mit Sicherheit dasselbe wie der Vorstand gemacht: Eine Gruppe von Spielern zusammenzuhalten, die Champions Leagues gewonnen hatte. Eine Gruppe, die erfahrene Leute in sehr guter Verfassung, und zeitgleich junge Spieler, die aus der zweiten Reihe Druck machten, hatte“, gestand der 68-Jährige, der von November 1999 bis Juni 2003 für die Blancos an der Seitenlinie stand und in dieser Zeit unter anderem zwei Meisterschaften und zwei Champions-League-Titel gewann.

„Manchmal laufen Dinge nicht so wie vorgestellt“

„Manchmal laufen die Dinge einfach nicht so, wie man sich das vorstellt. 90 Prozent des Madridismo sagten sicherlich, dass mit dem Abgang von Cristiano Ronaldo nichts passieren würde – in der Überzeugung, dass er dem Klub schon alles gegeben hatte, was er zu geben hat. Ich wiederhole: Ich hätte genauso gehandelt wie der Verein es getan hat“, gestand „Don Vicente“ ferner.

Angesprochen auf seine erfolgreiche Trainerkarriere, die er im Juli 2016 offiziell beendete, obwohl er noch seinem Real-Abgang nachtrauerte, erklärte er zudem: „Ich verspüre angesichts der Vergangenheit keine Nostalgie. Ich sehe das mit der inneren Ruhe, meine Sache einigermaßen gut gemacht zu haben. Als ich zurücktrat, tat ich das, weil ich dachte, dass es der richtige Moment dazu war.“

Den richtigen Moment für einen personellen Umbruch hat man an der Concha Espina verpasst. Mit Blick auf das nahende Sommer-Transferfenster gilt aber: Was noch nicht ist, kann ja noch werden…

Jetzt bestellen: FIFA 19 oder PES 2019!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Beim CR7 Transfer wurde äusserst geschickt verhandelt von Perez.
Einen relativ alten Spieler, der sowieso immer stärker abgebaut hätte, für über 100 Millionen zu verkaufen.
Besser geht es nicht mehr.
Ausserdem war es schon richtig das sich der Verein nicht auf die ungerechtfertigte Forderung einer Gehaltserhöhung eingelassen hat.

Allerdings hätte man die 100 Millionen gleich wieder investieren müssen für einen neuen Spieler.
Ich bin überzeugt, ein Hazard hätte die CR7 Lücke problemlos füllen können in dieser Saison.
 
Allerdings hätte man die 100 Millionen gleich wieder investieren müssen für einen neuen Spieler.
Ich bin überzeugt, ein Hazard hätte die CR7 Lücke problemlos füllen können in dieser Saison.

Hazard alleine nicht, jedoch wäre das definitiv schon einmal ein Schritt in die richtige Richtung gewesen. Mit dem obigen Teil hast du natürlich auch recht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit anderen worten del bosque hätte genau so versagt und die gleichen fehler gemacht
 
Beim CR7 Transfer wurde äusserst geschickt verhandelt von Perez.
Einen relativ alten Spieler, der sowieso immer stärker abgebaut hätte, für über 100 Millionen zu verkaufen.
Besser geht es nicht mehr.
Ausserdem war es schon richtig das sich der Verein nicht auf die ungerechtfertigte Forderung einer Gehaltserhöhung eingelassen hat.

Allerdings hätte man die 100 Millionen gleich wieder investieren müssen für einen neuen Spieler.
Ich bin überzeugt, ein Hazard hätte die CR7 Lücke problemlos füllen können in dieser Saison.

Woher weißt du, was gefordert wurde und ob dies ungerechtfertigt war? Aus der Presse? Nun, da konnte man auch lesen, dass Ronaldo lediglich eine von Perez vorher versprochene Gehaltserhöhung forderte.

Was am Ende stimmt, kann keiner von uns sagen. Deshalb würde ich so etwas gar nicht bewerten.

Ob Ronaldon tatsächlich (so sehr) abgebaut hat, wie hier einige sagen ist auch eine gewagte These. Er hat meiner Meinung nach eine starke ERSTE! Saison in einer neuen Liga gespielt, in welcher der Defensive definitiv mehr Beachtung geschenkt wird als in Spanien. Genauso wenig weiß keiner, wie es bei Real gelaufen wäre, wenn er geblieben wäre. Alles nur Vermutungen...
 
Es war ein grosser Fehler CR7 gehen zu lassen .
Mindestens 2 Jahre zu früh .
Dieser wurde und wird noch teuer bezahlt .

Und ... stimmt , es war nicht der einzige Fehler , jedoch der grösste .
 

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...