Mitbewerber

Kein Rot, aber Álvarez-Hattrick: Atlético-Dusel vor dem großen Derby

5.6k

Vor dem großen gab’s das kleine Madrid-Derby für Atlético: Die Rojiblancos hatten am Mittwochabend Rayo Vallecano zu Gast. Und dabei ihren Fehlstart etwas kaschiert – dabei hätte es mal wieder ganz anders ausgehen können. Zwar steht am eine ein 3:2-Sieg unterm Strich nach zwischenzeitlichem 1:2-Rückstand, aber es hätte auch zwei Rote Karten geben können: Koke packte sich und würgte den gegnerischen Torhüter (51.), dann befreite sich Marcos Llorente und traf dabei etwas seinen Gegenspieler (85.) – beide sahen jeweils Gelb, ohne dass der Schiedsrichter sich die Szenen am Bildschirm ansah. Dazwischen: viele Tore – drei von Julián Álvarez. Der 25-jährige Argentinier brachte seine Farben mit einem Hattrick in den Minuten 15, 80 und 88 auf die Siegerstraße, dazwischen hatten Pep Chavarría aus über 30 Metern (45.+1) und Álvaro García (77.) getroffen. Aber das reichte nicht: Atlético holte sich die drei Punkte und damit den erst zweiten Sieg im siebten Pflichtspiel wettbewerbsübergreifend.

Álvarez traf für Atlético drei Mal – Foto: Angel Martinez/Getty Images

In LaLiga hatten die Colchoneros immer geführt, aber vier Mal nicht gewonnen, jetzt schon. So steht Atlético mit neun Punkten (vorerst) auf Platz neun – neun Plätze und Punkte hinter Real Madrid. Zu wenig? Zumal Trainer Diego Simeone, bekannt als bestbezahlter Trainer der Welt, im vergangenen Sommer über 170 Millionen Euro, im Sommer davor sogar fast 190 Millionen Euro ausgeben durfte. Einen Titel gab es so in der Vorsaison nicht, jetzt wäre im Falle eines Siegs im großen Derby (Samstag, 16:15 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN) der Abstand nur noch sechs Punkte betragen. Spätestens dann wäre auch der verkorkste Saisonstart vergessen – auch wenn Simeones Mannen am 6. Spieltag ordentlich Glück hatten, das Spiel zu elft zu beenden.

5.00 avg. rating (93% score) - 1 vote
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Manche nennen es Glück für Atletico, andere systemische Korruption.

Wenn man mal die Intensität der Aktionen von Koke und Llorente mit Danis „Kopfstoß“ gegen Marseille vergleicht, dann hätte beides rot geben müssen. Koke kann nicht einfach den Gegner würgen und Llorente teilt mit nem klaren Schlag aus.

Eins ist auf jeden Fall sicher: Vini hätte für beide Aktionen rot bekommen.
 
Vini bekam für weniger Rot: 1. in Valencia die Befreiung aus Duros Umklammerung, als der VAR quasi nur die letzten 2 Sekunden zeigte und 2. im Bernabéu gegen den Rayo-Torwart, als der ihn provozierte, und Vini ihn dann im Genick packte.

Manche nennen es Glück für Atletico, andere systemische Korruption.

Wenn man mal die Intensität der Aktionen von Koke und Llorente mit Danis „Kopfstoß“ gegen Marseille vergleicht, dann hätte beides rot geben müssen. Koke kann nicht einfach den Gegner würgen und Llorente teilt mit nem klaren Schlag aus.

Eins ist auf jeden Fall sicher: Vini hätte für beide Aktionen rot bekommen.
 
Ein Furz geht um die Welt...

Wenn es Real Madrid betrifft, dann ist die Hölle los..Social Media und Co. wären da außer Rand und Band...in den deutschen Sportmedien nichts zu den möglichen roten Karten...uninteressant...
 
Vini bekam für weniger Rot: 1. in Valencia die Befreiung aus Duros Umklammerung, als der VAR quasi nur die letzten 2 Sekunden zeigte und 2. im Bernabéu gegen den Rayo-Torwart, als der ihn provozierte, und Vini ihn dann im Genick packte.
Teile des spanischen Schiedsrichterwesens verachten uns und messen mittlerweile klar ersichtlich mit zweierlei Mass. Ich hatte letzte Woche dieses kurze Video im Castilla Thread eingestellt.

x.com/RafaRNMJ/status/1968669496362541097

Dafür gab es trotz VAR Inanspruchnahme lediglich gelb.

Das Spiel davor flog ein anderer Castilla Spieler unberechtigt vom Platz, ebenso wie Huijsen in San Sebastian. Da steckt Systematik dahinter und gefühlt wird es bis auf Ausnahmen wie am Di., schlimmer und schlimmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage an alle aber vor allem an Realtotal die das ja noch am ehesten verfolgen (was auf den Spielplätzen außerhalb von Real Spielen in LaLiga passiert).

Haben wir hier ein Henne Ei Thema? Es gab Zeiten (denke an die Coronasaison) da wurde gefühlt alles für uns gepfiffen. In kurzer Vergangenheit wurden fifty fifty Entscheidungen aber auch klare Entscheidungen eher gegen uns ausgelegt. Dem stimme ich zu. Aber - und bei der Meinung bleibe ich - der öffentliche Aufschrei und die Kritik mittels offizieller Meldung und das bewusste Schiribashing von RealMadrid TV war zu dem Zeitpunkt der Veröffentlichung letzte Saison übersensibel reagiert und nicht angebracht und daher die Frage, ob wir erst dadurch so richtig mies behandelt werden? Wie seht ihr das?

Das rechtfertigt natürlich kein systematisches Fehlverhalten der Schiedsrichter wenn es so wäre.
 
Teile des spanischen Schiedsrichterwesens verachten uns und messen mittlerweile klar ersichtlich mit zweierlei Mass. Ich hatte letzte Woche dieses kurze Video im Castilla Thread eingestellt.

x.com/RafaRNMJ/status/1968669496362541097

Dafür gab es trotz VAR Inanspruchnahme lediglich gelb.

Das Spiel davor flog ein anderer Castilla Spieler unberechtigt vom Platz, ebenso wie Huijsen in San Sebastian. Da steckt Systematik dahinter und gefühlt wird es bis auf Ausnahmen wie am Di., schlimmer und schlimmer.


Das ist nicht Rot, das ist Körperverletzung. Er geht absichtlich Richtung Gesicht und möchte unseren Spieler nur verletzen. Für sowas sollte man ihm beide Beine brechen!
 

Verwandte Artikel

Vor Reals Besuch: Salah beendet Liverpools Niederlagen-Serie

Der FC Liverpool in der Krise? Nicht mehr ganz! Denn nach zuletzt...

Nico Paz entscheidend: Juve verliert vor Bernabéu-Besuch

Juventus kann nicht mehr gewinnen! Real Madrids kommender Gegner hat am Sonntagnachmittag...

Vor Clásico: Barça entgeht Patzer, aber verliert Flick

Der FC Barcelona gewinnt gegen Girona, aber verliert Hansi Flick. So wurde...

Bald Clásico: Barça zwischen Aufatmen und neuen Sorgen

Der FC Barcelona wird am 26. Oktober im Estadio Santiago Bernabéu (16:15...