
Max-Friedrich Bading: Manchester City
Ja, richtig gelesen. Ich wünsche mir Manchester City, das aktuell womöglich stärkste und dominanteste Team in Europa. Erstens: Real hat nach dem Ausscheiden gegen die „Sky Blues“ im Vorjahr noch eine Rechnung mit den Engländern offen. Zweitens: Als Madridista freue ich mich immer über die Gelegenheit, ein Pep-Guardiola-Team zu schlagen. Und drittens: Der Staatsklub aus Abu Dhabi dürfte im laufenden Wettbewerb eigentlich gar nicht dabei sein, doch eine durch die UEFA verhängte zweijährige Sperre wurde vom Sportgerichtshof CAS aufgehoben – oh Wunder. Da sollte es dem König der Königsklasse vorbehalten sein, die „Citizens“ aus dem Turnier zu werfen. In Anbetracht der Stärke von Manchester City kann das natürlich auch mächtig nach hinten losgehen, klar, aber die Freude über ein Weiterkommen wäre bei mir größer als die Enttäuschung über ein Ausscheiden.
Adrian Kühnel: Borussia Dortmund
Ich habe Bock auf das Duell: Borussia Dortmund beziehungsweise Erling Haaland gegen Real Madrid. Die Chancen der Königlichen schätze ich gegen die Westfalen hoch ein, zudem würde es mich stark interessieren, wie sich der Norweger gegen seinen potentiellen neuen Klub schlagen würde. Ist er besonders motiviert? Gelingt ihm sogar ein Treffer, der Real-Präsident Florentino Pérez den letzten Stoß verpasst, im Sommer die Transferbemühungen um den Ausnahme-Stürmer zu intensivieren? Mögliche Szenarien, die im Viertelfinale möglich wären. Außerdem versprechen Aufeinandertreffen zwischen jenen beiden Teams Spektakel – darum wünsche ich mir in der Runde der letzten Acht: Edin Terzić vs. Zinédine Zidane.
Edin Soso: FC Bayern München
Ja, ich wünsche mir tatsächlich die Bayern. So verwunderlich das auf den ersten Blick auch aussehen mag, liegen die Gründe aus meiner Sicht auf der Hand: Erstens sind die Münchener bei Weitem nicht mehr so dominant und unantastbar wie in der letzten Saison. Außerdem käme ihr ballbesitzorientierter und offensiver Stil Madrid entgegen – Zidanes Mannschaft tut sich gegen solche Gegner bekanntlich leichter als gegen Teams mit defensiverer Spielweise. Nicht zuletzt spricht auch die Statistik für Real Madrid: Die letzte Niederlage sowie das letzte Aus gegen die Bayern liegen mittlerweile neun Jahre zurück – die Zeit der „Bestia Negra“ ist längst vorbei! Die Königlichen entschieden die letzten drei K.o.-Duelle für sich und holten anschließend die Trophäe. Daher würde ich mich über den europäischen Klassiker – kein anderes Duell wurde in der Europapokal-Geschichte öfter ausgetragen – sehr freuen.
Nils Kern: FC Chelsea
Es wird Zeit, dass Thomas Tuchel seine erste Chelsea-Niederlage verpasst bekommt, oder? Nein, so hochmütig soll mein Tipp und Wunsch gar nicht klingen: Chelsea wäre für mich eines der reizvollsten, spannendsten und gleichzeitig doch machbaren Lose – im Gegensatz zu Bayern, City und Rache-bedingt auch Liverpool. 1998 trafen die Blancos zuletzt auf die „Blues“, warum ihnen also nicht ein nachträgliches „Danke“ für Eden Hazard verpassen? Gegen defensive Mannschaften wie Porto bekommt Real große Probleme, da dürfte Chelsea zumindest etwas besser liegen und mehr mitspielen.
Community-Beiträge