Aktuelles

Zinédine Zidane (Legende)

Mou hat bewiesen, dass er eigentlich noch guten Offensivfussball zeigen kann (Son und Kane zum erfolgreichsten PL Duo aller Zeiten gemacht), bei Real die Saison mit am meisten Tore und Punkte abgeschlossen)Kann er meiner Meinung auch nicht viel dafür, dass seine Abwehr aus nieten besteht. Aber egal, Mou ist eh kein Thema...

gott sei dank ist mou kein thema...seine letzten stationen chelsea, manu, tottenham waren nicht gerade von erfolg gekrönt und die spieler haben ihm alles andere als nachgeweint...mou WAR ein außergewöhnlicher trainer mit einer eigenen art, aber seine zeit ist eher vorbei...das weiß er selber und deshalb geht er auch zu roma...!

also mou steht definitiv nicht für den klassischen offensiv fußball...never ever...mou will kontern...und er hatte mit real vermutliche die beste konter mannschaft aller zeiten...!

mou wäre der falsche und ist gott sei dank nicht verfügbar...!

echt eine schwierige situation...wenige geeignete trainer...für real reicht eben nicht "nur" dass man ein fachlich guter trainer ist...da trainiert man weltmeister, zig fache cl sieger usw, dazu ein "interessanter" präsi und die medien...
 
Schade schade schade ist Mou bei der Roma.... der hätte dem Laden gut getan.

Bin immernoch für Favre, Gasperini, Gallardo... in der Reihenfolge...

Ich persönlich kann der Roma gar nicht genug dafür danken, dass sie sich das teure Theater freiwillig antun und hier ein spitzen Timing an den Tag legen, sodass uns der streitbare Mourinho ein zweites mal erspart bleibt.

Ich weiß, nicht wann und was genau mit dem Portugiesen passiert ist aber seit geraumer Zeit schafft er es nicht mehr, das Team auf sich als Person bzw. auf gemeinsame Ziele einzuschwören. Dieser Aspekt ist aber essentiell für sein Leitmotiv, dass da heißt "wir gegen alle". JM hat immer ausgemacht, dass er für sein Team durch die Hölle ging und umgekehrt. Dafür hat er die Spieler – bzw. alle, die auf seiner Seite waren – medial immer verteidigt und stets äußere Umstände als Erklärung für Niederlagen gesucht. Gleichzeitig hat er die Spieler intern aber sehr wohl herausgefordert und auch mal auf die Bank gesetzt, wenn sie nicht "on track" waren, ganz ohne Angst vor großen Namen (Baia, Casillas etc) Dieses Klima, gepaart mit seinem taktischen Verständnis hat ihn zu einem der erfolgreichsten Trainer überhaupt gemacht.

Aber, und es ist ein großes Aber: Im Jahr 2021 ist wenig von all dem übrig. Mourinho ist taktisch stehengeblieben, kritisiert seine Spieler in der Öffentlichkeit und hat es schon länger nicht geschafft, einen Spieler wirklich besser zu machen. Was von all dem bleibt, ist ein Sturkopf und seine 1001 Ausreden. Seine Interviews und PKs sind keine gefinkelten Nebenbrände mehr, die absichtlich gelegt werden, sondern einfach nur noch peinliches Herumgeheule, sorry, dass ich das so klar sage, aber was anderes fällt mir dazu nicht mehr ein.

Von außen betrachtet wirkt es, als bräuchte er mal dringend eine Auszeit vom Fußball – oder eine Art Porto 2.0. Ein talentiertes Underdog-Team, das er auf sich einschwören und nach seinen Vorstellungen umbauen kann und mit dem er Erfolge feiert, die ihm keiner zugetraut hat. Damit will ich seine Erfolge mit Porto übrigens nicht kleinreden, man kann sie im Gegenteil gar nicht hoch genug einschätzen.

Mourinho hat in Amtszeit 1 zwar lächerlich wenig Geld für einzelne Spieler ausgegeben aber man darf nicht vergessen, dass im Sommer davor praktisch ein ganz neues Team gekauft wurde, das er punktuell verstärken durfte. Um aus dem aktuellen Team ein "Mourinho-Team" zu machen, bedarf es eines Umbruchs. Ich denke das ist auch der Punkt, warum ihn viele wollen und im Ansatz versteh ich das. Aber wie oben schon geschrieben, ist Mourinho erstens nicht mehr der alte und zweitens fehlt es an Kapital für diesen Umbruch.

Wir brauchen im Idealfall einen Trainer, der aus dem schon vorhandenen Material das beste herausholt. Der einzige positive Effekt wäre wohl, dass er einzelne Spieler ausmutern würde. Das Problem ist, dass es momentan keine Abnehmer für sie gibt, was man ja schon bei Bale gesehen hat. Auch die große Masse an Spielerverkaufserlösen fällt also weg.

Also selbst wenn ich mich bemühe, sehe ich nicht, was aktuell für Mourinho sprechen würde, das uns nachhaltig hilft.
 
Massimiliano Allegri und als Co Raul??? So wie damals mit Ancelotti und Zidane? was haltet ihr davon??
 
Ich persönlich kann der Roma gar nicht genug dafür danken, dass sie sich das teure Theater freiwillig antun und hier ein spitzen Timing an den Tag legen, sodass uns der streitbare Mourinho ein zweites mal erspart bleibt.

Ich weiß, nicht wann und was genau mit dem Portugiesen passiert ist aber seit geraumer Zeit schafft er es nicht mehr, das Team auf sich als Person bzw. auf gemeinsame Ziele einzuschwören. Dieser Aspekt ist aber essentiell für sein Leitmotiv, dass da heißt "wir gegen alle". JM hat immer ausgemacht, dass er für sein Team durch die Hölle ging und umgekehrt. Dafür hat er die Spieler – bzw. alle, die auf seiner Seite waren – medial immer verteidigt und stets äußere Umstände als Erklärung für Niederlagen gesucht. Gleichzeitig hat er die Spieler intern aber sehr wohl herausgefordert und auch mal auf die Bank gesetzt, wenn sie nicht "on track" waren, ganz ohne Angst vor großen Namen (Baia, Casillas etc) Dieses Klima, gepaart mit seinem taktischen Verständnis hat ihn zu einem der erfolgreichsten Trainer überhaupt gemacht.

Aber, und es ist ein großes Aber: Im Jahr 2021 ist wenig von all dem übrig. Mourinho ist taktisch stehengeblieben, kritisiert seine Spieler in der Öffentlichkeit und hat es schon länger nicht geschafft, einen Spieler wirklich besser zu machen. Was von all dem bleibt, ist ein Sturkopf und seine 1001 Ausreden. Seine Interviews und PKs sind keine gefinkelten Nebenbrände mehr, die absichtlich gelegt werden, sondern einfach nur noch peinliches Herumgeheule, sorry, dass ich das so klar sage, aber was anderes fällt mir dazu nicht mehr ein.

Von außen betrachtet wirkt es, als bräuchte er mal dringend eine Auszeit vom Fußball – oder eine Art Porto 2.0. Ein talentiertes Underdog-Team, das er auf sich einschwören und nach seinen Vorstellungen umbauen kann und mit dem er Erfolge feiert, die ihm keiner zugetraut hat. Damit will ich seine Erfolge mit Porto übrigens nicht kleinreden, man kann sie im Gegenteil gar nicht hoch genug einschätzen.

Mourinho hat in Amtszeit 1 zwar lächerlich wenig Geld für einzelne Spieler ausgegeben aber man darf nicht vergessen, dass im Sommer davor praktisch ein ganz neues Team gekauft wurde, das er punktuell verstärken durfte. Um aus dem aktuellen Team ein "Mourinho-Team" zu machen, bedarf es eines Umbruchs. Ich denke das ist auch der Punkt, warum ihn viele wollen und im Ansatz versteh ich das. Aber wie oben schon geschrieben, ist Mourinho erstens nicht mehr der alte und zweitens fehlt es an Kapital für diesen Umbruch.

Wir brauchen im Idealfall einen Trainer, der aus dem schon vorhandenen Material das beste herausholt. Der einzige positive Effekt wäre wohl, dass er einzelne Spieler ausmutern würde. Das Problem ist, dass es momentan keine Abnehmer für sie gibt, was man ja schon bei Bale gesehen hat. Auch die große Masse an Spielerverkaufserlösen fällt also weg.

Also selbst wenn ich mich bemühe, sehe ich nicht, was aktuell für Mourinho sprechen würde, das uns nachhaltig hilft.

Ich sehe die Roma als letzte Chance für Mourinho. Sollte er dort nochmals scheitern, ist es wohl endgültig vorbei mit ihm und den Topclubs. Wenn er mit ihnen etwas Spezielles schafft, dann ist er ganz schnell wieder ganz oben angekommen.

Zu Allegri (nicht an dich gerichtet Iago Blanco): Ihn als schlechteren Zidane zu bezeichnen, wird ihm in keiner Weise gerecht. Er ist ein anderer Trainertyp, viel ruhiger und taktischer. In Italien wird er auch extrem geschätzt. Dass sein Fussball schlecht ist, war vor allem in der letzten Juve-Saison der Fall. Die Saisons davor war das eigentlich ziemlich nice, mit Pogba, Vidal, Marchisio und Pirlo im Mittelfeld. Unterschätzt bitte den Mann nicht!
 
(… ) Carlo ist sicher das Paradebeispiel, ihm wurden Higuain und Özil verkauft, dafür Bale vor die Nase gesetzt, ein Jahr später dann James für Di Maria. Dann musste er gehen, trotz La Decima, dem bisher letzten Copa Titel und der besten Hinrunde 2014. War damals auch nicht mit allem zufrieden, aber er hätte sicher noch ne Chance verdient gehabt. ZZ und Mou haben beide aus schwierigen Umständen sehr viel gemacht, dass muss man ihnen lassen und kann ihnen auch keiner nehmen, man kann aber wie du richtig sagst auch nicht abstreiten, dass sie mehr Vertrauen und Freiheiten hatten als andere.

Absolut, mich hat damals am meisten der Fakt gestört, dass Ancelotti immer auf dieselben Spieler setzt und genau das hat sich gerächt, als Modric verletzt war und man in der Rückrunde die Meisterschaft verspielt hat. Allerdings konnte er wohl auch einfach wenig mit den Alternativen im Kader anfangen, die praktisch allesamt vor seiner Zeit geholt wurden.

Die größte Leistung eines Real Madrid-Trainers der letzten 20 Jahre bleibt für mich aber die Fast-Meisterschaft von Pellegrini, inklusive Vereinspunkterekord. Der hatte nämlich genau gar nichts zu sagen, hat nicht mal den einen obligatorischen Wunschtransfer tätigen dürfen – im Gegenzug wurden ihm wichtige Spieler verkauft, die er unbedingt halten wollte und er konnte sich nicht erlauben, einen Kaka (sofern fit) zu benchen. Darüber hinaus war C. Ronaldo auch noch eine Zeit lang verletzt und Personalien wie Benzema und Marcelo waren damals noch weit weg davon, Leistungsträger zu sein. Damals hat man die Liga tatsächlich in den direkten Duellen gegen Guardiolas Über-Barca verloren.

Naja, hätte-hätte …

Der Blick in die Vergangenheit verdeutlicht jedenfalls nochmal deinen Punkt, den ich absolut teile: Nämlich, wie schwer es Trainer in Madrid und speziell unter Perez haben, wenn sie nicht gerade Jose Mourinho oder Zinedine Zidane heißen.

Ich sehe die Roma als letzte Chance für Mourinho. Sollte er dort nochmals scheitern, ist es wohl endgültig vorbei mit ihm und den Topclubs. Wenn er mit ihnen etwas Spezielles schafft, dann ist er ganz schnell wieder ganz oben angekommen.

Vielleicht braucht er aber auch genau das: einen Club, der kein Top-Club ist. Die Roma ist da wohl irgendwo dazwischen … mich hat die Wahl des Clubs ehrlich gesagt überrascht, denn sie haben zwar ein paar vielversprechende Spieler aber die Konkurrenz in der Serie A ist so groß wie schon lange nicht und man spielt nächste Saison nicht mal international. Aber vielleicht hilft ihm das dabei, dort etwas aufzubauen. Solange ich als neutraler Sicht von weitem zusehen kann, wünsch ich ihm alles Gute dabei.

Zu Allegri (nicht an dich gerichtet Iago Blanco): Ihn als schlechteren Zidane zu bezeichnen, wird ihm in keiner Weise gerecht. Er ist ein anderer Trainertyp, viel ruhiger und taktischer. In Italien wird er auch extrem geschätzt. Dass sein Fussball schlecht ist, war vor allem in der letzten Juve-Saison der Fall. Die Saisons davor war das eigentlich ziemlich nice, mit Pogba, Vidal, Marchisio und Pirlo im Mittelfeld. Unterschätzt bitte den Mann nicht!

Der Kandidatenkreis im Sommer wird überschaubar sein, Allegri gehört dann sicher dazu. Er wäre nicht meine Wunschlösung aber bevor man Raul verheizt, wär mir das lieber. Traue ihm auch eher Titel zu als Löw oder Favre. Viel Veränderung darf man unter ihm aber mMn nicht erwarten.

Mein Geheimtipp ist ja Conte. Der war letzte Saison schon knapp davor, zu gehen und wenn Inter jetzt tatsächlich Geld braucht und die Mannschaft auseinanderfällt, macht er garantiert nicht weiter.
BTW: auch er wäre nicht mein Wunschkandidat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Absolut, mich hat damals am meisten der Fakt gestört, dass Ancelotti immer auf dieselben Spieler setzt und genau das hat sich gerächt, als Modric verletzt war und man in der Rückrunde die Meisterschaft verspielt hat. Allerdings konnte er wohl auch einfach wenig mit den Alternativen im Kader anfangen, die praktisch allesamt vor seiner Zeit geholt wurden.

Die größte Leistung eines Real Madrid-Trainers der letzten 20 Jahre bleibt für mich aber die Fast-Meisterschaft von Pellegrini, inklusive Vereinspunkterekord. Der hatte nämlich genau gar nichts zu sagen, hat nicht mal den einen obligatorischen Wunschtransfer tätigen dürfen – im Gegenzug wurden ihm wichtige Spieler verkauft, die er unbedingt halten wollte und er konnte sich nicht erlauben, einen Kaka (sofern fit) zu benchen. Darüber hinaus war C. Ronaldo auch noch eine Zeit lang verletzt und Personalien wie Benzema und Marcelo waren damals noch weit weg davon, Leistungsträger zu sein. Damals hat man die Liga tatsächlich in den direkten Duellen gegen Guardiolas Über-Barca verloren.

Naja, hätte-hätte …

Der Blick in die Vergangenheit verdeutlicht jedenfalls nochmal deinen Punkt, den ich absolut teile: Nämlich, wie schwer es Trainer in Madrid und speziell unter Perez haben, wenn sie nicht gerade Jose Mourinho oder Zinedine Zidane heißen.



Vielleicht braucht er aber auch genau das: einen Club, der kein Top-Club ist. Die Roma ist da wohl irgendwo dazwischen … mich hat die Wahl des Clubs ehrlich gesagt überrascht, denn sie haben zwar ein paar vielversprechende Spieler aber die Konkurrenz in der Serie A ist so groß wie schon lange nicht und man spielt nächste Saison nicht mal international. Aber vielleicht hilft ihm das dabei, dort etwas aufzubauen. Solange ich als neutraler Sicht von weitem zusehen kann, wünsch ich ihm alles Gute dabei.



Der Kandidatenkreis im Sommer wird überschaubar sein, Allegri gehört dann sicher dazu. Er wäre nicht meine Wunschlösung aber bevor man Raul verheizt, wär mir das lieber. Traue ihm auch eher Titel zu als Löw oder Favre. Viel Veränderung darf man unter ihm aber mMn nicht erwarten.

Mein Geheimtipp ist ja Conte. Der war letzte Saison schon knapp davor, zu gehen und wenn Inter jetzt tatsächlich Geld braucht und die Mannschaft auseinanderfällt, macht er garantiert nicht weiter.
BTW: auch er wäre nicht mein Wunschkandidat.

Carlo war keinsefalls unfehlbar, seine eigene Sturheit hat ihm am Ende mit den Kopf gekostet und bei so Aktionen wie Jese in der 93 Min einwechseln oder Ramos in DM, damit auch ja nicht Khedira oder Illaramendi spielen, habe ich auch den Kopf geschüttelt, aber er hat auch vieles richtig gemacht:
- er war nach Mou menschlich wie taktisch der richtige Man, um einerseits die giftige Stimmung zu glätten, das Team wieder zu einen und konnte andererseits Mous hinterlassenes Grundgerüst taktisch weiter verfeinern, ohne ihn wäre wohl vieles zerfallen.
- er hat Modric nach einer schwierigen ersten Saison richtig integriert und damit den Weg für ihn geebnet, zum besten MF Spieler aufzusteigen
- ihm wurde 2 mal der Mittelfeldmotor auseinandergerissen, und er hat 2 mal innert kürzester Zeit eine womöglich noch bessere Alternative gefunden
- sein 4-3-3/4-2-2-2 Hybrid war mit das spielerisch beste Madrid, dass es je gab
- er hat La Decima und die bisher letzte Copa gewonnen, 14/15 war man lange sehr stark, dann wurde einem der Kader zum Verhängnis und man hat gegen ein Triple Barca, welches die goldene Generation mit MSN vereint hat, ärgerlich, aber keine Schande. Bei den Massstab hätte Zidane längstens fliegen müssen.
Er hat wie Mou und Zidane seinen Anteil an dieser legendären Mannschaft.

Pellegrini habe ich immer sehr 2 schneidig gesehen. Seine Vize-Meisterschaft war in Anbetracht der Umstände sehr stark, im Kontrast dazu stehen halt die Blamage gegen Alcoron und das peinliche CL Aus gegen Lyon. Ich bin mir zudem nicht sicher, ob er Peps Über Barca langfristig Paroli hätte bieten können. Ich bin trot allem froh, hat Mou damals die dich anbahnende lange Barca Ära in Keim erstickt oder zumindest erheblich geschwächt.

Von den gehandelten Kandidaten ist halt keiner wirklich optimal:

Raul:

Positives:

- er kommt aus dem Verein und hat eine ähnlich legendäre Aura wie Zidane, die ihm hoffentlich gewisse Rechte bei Perez einbringen
- er hat anders als Lampard, Pirlo oder Zidane damals in der Castilla bewiesen, dass er junge Spieler entwickeln und weiterbringen kann, und hat ein sehr gutes Trainer Tean um dich gescharrt
- er hat einige Jahre in verschiedenen Funktionen ausserhalb des Vereins verbracht und verschiedene Perspektiven kennen gelernt, ich habe die Hoffnung, dass er nicht komplett in Perez' Traumwelt lebt
- die Castilla dürfte wieder besser eingebaut werden.

(mögliches) Negatives:

- er hat keinerlei Trainer Erfahrung im Profi Bereich
- er muss noch beweisen, dass er harte Entscheidungen bezüglich z.B. Ramos treffen und dabei persönliche Beziehungen ausblenden kann

Allegri:

Positives:

- er hat Erfahrung
- taktisch versiert
- kann mit den richtigen Spielern erfolgreich sein

Negatives:

- er ist nicht dafür bekannt, gross junge Spieler zu fördern, fraglich, ob der Umbruch mit ihm wirklich voranschreitet.
- sein Fussball ist langweilig, Ergebnisse über alles
- er war jetzt 2 Jahre weg vom Fenster, keine Ahnung, wo er gerade steht

Löw:

Positives:

- hat viel Erfahrung
- kann junge Spieler fördern

Negatives:

- seine Erfolge sind lange her
- seit 20 Jahren nicht mehr auf Vereinsebene tätig
- kann kein Spanisch
- sensibel, ein absolutes Todesurteil im Haifischbecken Madrid

Stand heute würde ich wohl Raul eine Chance geben. Löw würde hier in der Luft zerfetzt und bei Allegri habe ich einfach die Befürchtung, dass sich wieder nix nachhaltig ändert. Die alte Garde hatte jetzt 3 Jahre Zeit zu beweisen, dass sie es auch ohne CR und/oder ZZ kann, sie kann es grösstenteils nicht, oder nur unter sehr spezifischen Umständen. Auf noch eine Saison mit Schlafwagenfussball und T-Bo, Dani, Varane, Ramos, Marcelo, KMC, Bale/Asensio, Benzy, Hazard habe ich absolut keinen Bock.
 

Das würde sogar traumhaft klingen, wenn unser Präsident nur nicht Florentino Perez heißen würde.
Mein Herz sagt: vielleicht ist der Zeitpunkt aufgrund der aktuellen Finanzlage gerade Recht für Raul und mehr Fokus auf die (eigene) Jugend, selbst unter diesem Präsidenten. Kein Geld, keine Galacticos … aber so wirklich glauben will es mein Verstand dann doch nicht.

@Los_Merengues

Klar, Alcorcon war peinlich und ja, gegen Lyon hätte man auch nicht ausscheiden dürfen, das stimmt. Aber das Team war komplett unausgewogen, er hatte null mitzureden und es war im Winter schon klar, dass er gehen wird müssen. Mit mehr Zeit und Vertrauen wäre da mMn einiges möglich gewesen unter Pellegrini. Ich drück da also bei seiner Beurteilung mehr als ein Auge zu, weil er es ungleich schwerer hatte als Mourinho oder Zidane.

Stimmt, Carlo war ein Sturkopf, da bin ich auch bei dir. So Dinge wie Ramos im ZDM würd ich nicht zu hoch bewerten, er hat das einmal probiert. Wenns aufgeht, wirdste gefeiert, wenn nicht, schaut's immer blöd aus.
Dafür hat er trotz Harakiri-Mittelfeld ansehnlicher spielen lassen als Zidane. "Spielerisch bestes Madrid, das es je gab" find ich persönlich übertrieben aber kann jeder sehen, wie er möchte ;)

Deinen "Raul-Pluspunkten" kann ich sehr viel abgewinnen. Hoffen wir das Beste, eine mutige Wahl wäre er allemal.
 
Wäre schön, aber ich glaub es erst wenn ich es sehe und wenn der Fall wirklich eintritt :)
Raul hat seiner Castilla auch gute Tugenden vorgelebt und hat auch keine Unzuverlässigkeiten zugelassen, dazu wäre er ein Spieler der selbst durch la Fabrica ging, was für viele Nachwuchsspieler von Vorteil wäre.
Stellt euch das vor wenn auf einmal 5-7 Castillaspieler hochgezogen werden, das wäre ein Traum :)
@Albaneso aber welche Leihspieler sind eigentlich genau gemeint? An die Spieler die ich als sinnvoll erachte wären ja noch Ceballos und Kubo oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre schön, aber ich glaub es erst wenn ich es sehe und wenn der Fall wirklich eintritt :)
Raul hat seiner Castilla auch gute Tugenden vorgelebt und hat auch keine Unzuverlässigkeiten zugelassen, dazu wäre er ein Spieler der selbst durch la Fabrica ging, was für viele Nachwuchsspieler von Vorteil wäre.
Stellt euch das vor wenn auf einmal 5-7 Castillaspieler hochgezogen werden, das wäre ein Traum :)
@Albaneso aber welche Leihspieler sind eigentlich genau gemeint? An die Spieler die ich als sinnvoll erachte wären ja noch Ceballos und Kubo oder?

Ödegaard ?
 
Als ich das gesehen habe war bei mir auf einmal wieder Enthusiasmus zu spüren.

ich hoffe wirklich dass es Raúl und wird er hält was in den Medien steht. Ein Umbruch wäre der Hammer.

@4ramos Ich glaube schon, dass wir paar Spieler ausgeliehen haben die man gebrauchen kann. Möglicherweise baut er dann auf Brahim, Odegaard, Vallejo?, Jovic etc.
 
Wäre schön, aber ich glaub es erst wenn ich es sehe und wenn der Fall wirklich eintritt :)
Raul hat seiner Castilla auch gute Tugenden vorgelebt und hat auch keine Unzuverlässigkeiten zugelassen, dazu wäre er ein Spieler der selbst durch la Fabrica ging, was für viele Nachwuchsspieler von Vorteil wäre.
Stellt euch das vor wenn auf einmal 5-7 Castillaspieler hochgezogen werden, das wäre ein Traum :)
@Albaneso aber welche Leihspieler sind eigentlich genau gemeint? An die Spieler die ich als sinnvoll erachte wären ja noch Ceballos und Kubo oder?

Also von den Leihspielern ist glaube ich Ödegaard am weitesten und könnte eig direkt Stammspieler werden. Mit guter Rotation können auch Kubo und Brahim wichtig werden aber Kubo leider auch in Getafe kein Stammspieler und deshalb glaub ich dass er nochmal verliehen wird. Milan möchte Brahim kaufen aber ich hoffe wir verkaufen ihn nicht. Brahim würde es definitiv nicht schlechter machen als Rodrygo und Vini. Beidfüssig und auch torgefährlicher als Vini und Rodrygo.
Ceballos wird glaube ich verkauft genau wie Mayoral.
Wenn Mbappe dazu kommt dann wirds schwer auch mit Rotation allen genügend Spielzeit zugeben. Brahim,Kubo,Vini,Hazard,Rodrygo und Asensio sind alles offensivspieler und wollen natürlich spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry Jungs hab Brahim und Ödegaard total vergessen, deswegen hab ich ja Kubo und Ceballos geschrieben, wobei ich bei Ceballos heute gelesen habe er soll verkauft werden. Deswegen hat mich das einbinden der Leihspieler überrascht, aber Öde und Brahim hätte ich sowieso zum Kader dazugezählt;)
 

Klingen tut es gut, die Jungen Spieler, besonders die Verliehenen können einiges noch reisse.
Aber habe grosse Zweifel bei Raúl. Die Wahrscheinlichkeit nochmal so einen Glücksgriff zu landen und einen Trainer wie Zidane nochmal zu finden ist halt sehr gering, denn das war schon fast etwas einmaliges.

Das er die jungen integrieren will ist sehr gut und auch das die Verliehenen berücksichtigt werden sollen (besonders Brahim würde ich mich sehr freuen), aber ob er wirklich die Qualität hat Real zu dem zu machen was es mal war? Ich weiss nicht.
 
Klingen tut es gut, die Jungen Spieler, besonders die Verliehenen können einiges noch reisse.
Aber habe grosse Zweifel bei Raúl. Die Wahrscheinlichkeit nochmal so einen Glücksgriff zu landen und einen Trainer wie Zidane nochmal zu finden ist halt sehr gering, denn das war schon fast etwas einmaliges.

Das er die jungen integrieren will ist sehr gut und auch das die Verliehenen berücksichtigt werden sollen (besonders Brahim würde ich mich sehr freuen), aber ob er wirklich die Qualität hat Real zu dem zu machen was es mal war? Ich weiss nicht.


Nicht ganz, da schon del Bosque aus dem eigenen Stall kam. Raúl würde im Prinzip die Tradition fortführen.
 
Klingen tut es gut, die Jungen Spieler, besonders die Verliehenen können einiges noch reisse.
Aber habe grosse Zweifel bei Raúl. Die Wahrscheinlichkeit nochmal so einen Glücksgriff zu landen und einen Trainer wie Zidane nochmal zu finden ist halt sehr gering, denn das war schon fast etwas einmaliges.

Das er die jungen integrieren will ist sehr gut und auch das die Verliehenen berücksichtigt werden sollen (besonders Brahim würde ich mich sehr freuen), aber ob er wirklich die Qualität hat Real zu dem zu machen was es mal war? Ich weiss nicht.

Was es wann war?
Mit Carlo und Zidane kam der Erfolg.
Davor gab's ne Liga und davor ne Zeitlang nix.

Es ist denke ich wichtig zu wissen was man will, ein Umbruch wo wir gleich um jeden Titel spielen, eine Philosophie entwickeln, Jugend einbinden und attraktiven Fussball spielen wird's nicht geben egal unter wen.

Will man unbedingt Erfolg und Titel muss man alles dafür tun das Zidane bleibt denn es gibt niemand erfolgreicheres.
Will man etwas aufbauen ist Raul zumindest eine interessante Personalie, interessanter als die anderen Namen die im Raum stehen
 
Was es wann war?
Mit Carlo und Zidane kam der Erfolg.
Davor gab's ne Liga und davor ne Zeitlang nix.

Es ist denke ich wichtig zu wissen was man will, ein Umbruch wo wir gleich um jeden Titel spielen, eine Philosophie entwickeln, Jugend einbinden und attraktiven Fussball spielen wird's nicht geben egal unter wen.

Will man unbedingt Erfolg und Titel muss man alles dafür tun das Zidane bleibt denn es gibt niemand erfolgreicheres.
Will man etwas aufbauen ist Raul zumindest eine interessante Personalie, interessanter als die anderen Namen die im Raum stehen


Zumal ich Zizou per se nicht einmal für den falschen bezüglich des Umbruches halte.
Wo drückt denn am meisten der Schuh? In der Offensive , da kann auch Raúl noch so viele Canteranos einbauen und spielen lassen. Fallen vorne die Tore nicht , trifft Vini oftmals weiter so miserable Entscheidungen, dann wird auch Raúl scheitern.

Gib Zizou seinen Mbappe + x und die Mannschaft ist schneller in der Erfolgsspur als viele meinen. Natürlich muss es dann auch die Aufgabe von Zizou sein die beiden Canteranos wie Blanco und Miguel einzubauen , dagegen dann Marcelo, Isco, Mariano, Bale , Ceballos, Jovic dann endgültig loszuwerden.

dagegen müssen dann endlich Spieler wie Martin und Brahim eingebunden werden, schlechter als Isco machen die Zwei es sicher auch nicht.

Die Sache mit dem Umbruch klingt gut, aber auch da sehe ich Raúl scheitern, wenn die Bedingungen nicht stimmen. Mich würde es aber durchaus positiv stimmen, da unter Raúl sicherlich wieder mehr Spanier im Kader/ Startelf wären.
 
Was es wann war?
Mit Carlo und Zidane kam der Erfolg.
Davor gab's ne Liga und davor ne Zeitlang nix.

Es ist denke ich wichtig zu wissen was man will, ein Umbruch wo wir gleich um jeden Titel spielen, eine Philosophie entwickeln, Jugend einbinden und attraktiven Fussball spielen wird's nicht geben egal unter wen.

Will man unbedingt Erfolg und Titel muss man alles dafür tun das Zidane bleibt denn es gibt niemand erfolgreicheres.
Will man etwas aufbauen ist Raul zumindest eine interessante Personalie, interessanter als die anderen Namen die im Raum stehen

Wir waren 8 Jahre in Folge immer mindestens im CL-Halbfinale und haben nationale Titel geholt. Der grosse CL-Erfolg kam danach, war aber nur der Durchbruch der Entwicklung, denn die Konstanz war ununterbrochen da, niemand war so Konstant wie wir im wichtigsten Wettbewerb, wir haben immer um den CL Titel gespielt.
Die letzten 2 Jahre waren sehr ernüchternd im Vergleich zu dem und das ist es wo wir wieder hinkommen müssen. Den Titel holen ist nicht alles, aber man muss zumindest um ihn spielen, so wie wir es diese Saison gemacht haben.
 
Zumal ich Zizou per se nicht einmal für den falschen bezüglich des Umbruches halte.
Wo drückt denn am meisten der Schuh? In der Offensive , da kann auch Raúl noch so viele Canteranos einbauen und spielen lassen. Fallen vorne die Tore nicht , trifft Vini oftmals weiter so miserable Entscheidungen, dann wird auch Raúl scheitern.

Gib Zizou seinen Mbappe + x und die Mannschaft ist schneller in der Erfolgsspur als viele meinen. Natürlich muss es dann auch die Aufgabe von Zizou sein die beiden Canteranos wie Blanco und Miguel einzubauen , dagegen dann Marcelo, Isco, Mariano, Bale , Ceballos, Jovic dann endgültig loszuwerden.

dagegen müssen dann endlich Spieler wie Martin und Brahim eingebunden werden, schlechter als Isco machen die Zwei es sicher auch nicht.

Die Sache mit dem Umbruch klingt gut, aber auch da sehe ich Raúl scheitern, wenn die Bedingungen nicht stimmen. Mich würde es aber durchaus positiv stimmen, da unter Raúl sicherlich wieder mehr Spanier im Kader/ Startelf wären.

Du kannst Zidane Mbappe geben und man wird ein paar mehr Tore schießen. Es wird sich aber an den grundlegenden Problemen im Offensivspiel nichts ändern!
Zidane ist der absolut falsche Mann für den Umbruch. Das hat man zuletzt wieder in der CL gegen Chelsea gesehen. Wer hat dort gespielt und wo haben die Leute gespielt? Die letzten 2 Jahren konnte man den Umbruch kaum schleppender vonstatten gehen lassen. Zu Mendy, Valverde, Vini, Militao wurde er mehr oder weniger aufgrund von schwachen Leistungen oder Verletzungen (marcelo, Isco, Ramos, Eden) getrieben.
Gib Pep Benzema, Vini, Eden und Öde und wir hätte diese Saison 20 Tore mehr und deutlich schöneren Fußball gesehen.
 

Heutige Geburtstage

Zurück