Aktuelles

Vereinsführung

Genau das mein ich, stellt euch mal vor wir hätte einen solchen Trainer nur statt Spanier kommen laute Deutsche oder Brasilianer.

Da wäre doch auch keiner Glücklich wenn aufeinmal ein Schmelzer hier kicken würde ;)

Was interessiert mich die Herkunft und was im Pass steht?

Sind diese deutschen und brasilianer aus der Cantera und haben x Jahre in unserem Verein die Werte und Identifikation erlebt? Wenn nein, dann ist das ein ganz anderes argument. Der Brasilianer hat mit der kultur und der sprache schon mal auch überhaupt kein Problem daher ist das für mich kein Faktor, ob der spanier, portugiese, argentiener, kolumbianer oder bolivianer ist. Da geht es doch nicht um den Pass, sondern um sportlich menschliche Aspekte in der Gruppendynamik.

Kroos ist gekommen und ich bin absolut glücklich mit ihm.

Wer in der Cantera hätte den job machen können?
Den, der es in spanien in der liga schon exzellent machte haben wir bereits (Illarra).

Aufgrund dieses Ausschlussverfahrens, war der "best mögliche international verfügbare Spieler" der richtige.

Mir ist da doch dann völlig egal ob der aus deutschland, norwegen oder japan kommt. Wenn es keine bessere möglichkeit gibt, die direkt und gruppendynamisch hineinpasst ohne aufwand muss ich doch aufgrund des zieles von RM die besten zu sein reagieren und dann eben den besten kaufen.

Kostet kroos dann 25 mio. kaufen. Kostet er 50 mio. kaufen. Kostet er 100 mio. kaufen. Solange man ihn braucht und die summen zahlen kann ohne sich zu verschulden (wobei es sogar in diesem punkt für mich aussnahmen gibt) sehe ich da überhaupt kein problem, außer vllt dass der durchschnitts fan dann halt hohe erwartungen hat mit den hohen summen.

Zu Bayern...

Die haben 15 Legionäre...
Davon kannst du Dante, Alaba, Rafinha, Hjölberg, Shaqiri, Robben, Pizzarro und auch Robert Lewandowski wegrechnen. Warum? Weil sie alle entweder fließend deutsch sprechen (Robben, Alaba, Shaqiri usw...) oder in der liga schon massiv integriert wurden von anderen teams (der rest).

Die haben also für mich 7 Legionäre von 25 Mann. Das sind 28%.

Hier nun die Gruppe die spanisch spricht und daher sogar die größte Integration liefert für die anderen.

Guardiola, Alonso, Bernat, Thiago, Martinez, Reina, Dante, Rafinha, Robben, Pizarro
9 Spieler und der Trainer.

Wirkliche Integrationsfälle sind ja aber nur Alonso, Bernat, thiago, martinez, reina, ribery und benatia

Ribery ist ein Speziallfall weil er dumm wie brot ist und halt ewig braucht als franzose ne andere Sprache zu lernen.
Trotzdem ist er x jahre im kader und integriert mittlerweile. Daher eigentlich nur 6 echte Integrationsfälle.

Alonso und Reina sind aushilfen. Die wirds 1-2 Jahre geben und dann nicht mehr. Who cares...
 
Ich sehe da sehr wohl ein Problem der Vereinsführung mit der Marktstrategie mia san mia, dem Sportdirektor Sammer, der eine viel zu große Klappe hat, dem erklärten Vereinsziel junge nationale Talente zu fördern und deutsch bleiben zu wollen und dann kommt Magister Pep und die ganze Identität wird über den Haufen geworfen und er fordert öffentlich und setzt den Verein damit unter Druck "Thiago/Bernat/Reina/Alonso oder nix", dass er andere Spieler nicht einsetzen wird. Kirchhoff adé, auch nie eine faire Chance unter ihm bekommen.

Erinnert euch mal an die Debatte über den Spanieranteil bei Real.

die Spanier-Debatte ist absolut Absurd, es gibt genug Gründe für jeden einzelnen der Transfers, dazu sind 2 Spieler schon längst da gewesen und mindestens Alonso ist nur im Verein gelandet weil die Ereignisse einen Spieler wie ihn erforderlich gemacht haben, es gab und gibt in der Bundesliga und anderswo noch viel größere Gruppen ausländischer Spieler, allein die Brasilianer in Paris, die Franzosen beim Franzosen in Arsenal... diese Diskussion in Deutschland ist lächerlich weil man parallel ja noch die Diskussion führt das Bayern die Liga schwach kauft, also kann man es eh keinem recht machen

bei den deutschen Talenten hat man doch schon was auf den Weg gebracht, mit Reschke kam der Entdecker von Spielern wie Leno, L.Bender, aktuell Julian Brandt & Levin Öztunali, plus diverse weitere aktuelle Junioren Europameister die Reschke alle schon vor 1-2 Jahren richtung Leverkusen holen wollte, dass die Voraussetzungen zur Entwicklung dort andere wie in München sind ist auch klar, aber mit ihm will man auf dem Markt wieder vermehrt zuschlagen, bei den "Talenten" um Kirchhoff, Petersen, Rode, Schlaudraff, Baumjohann, und wie sie noch alle heissen muss man den Spielern zumindest Mitschuld am scheitern geben, oder an der Wahl es in München statt in Wolfsburg, Schalke, Dortmund oder woanders zu versuchen, sie haben alle von einem Abstiegskandidaten oder Mittelfeldklub den Sprung zum Branchenprimus gewählt ohne dass man ihnen eine Waffe an den Kopf halten musste, Chance hin oder her, die gesunde Selbsteinschätzung hätte hier oftmals das Drama verhindert

Bearbeitet von Raúl_R7: Ich hab es doch wieder hier her verschoben, sonst ist es noch verwirrender. Da es ja ingesamt um Unterschiede und Parallelen zu Reals Vereinsführung geht, geht das so in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du missverstehst meinen Gedankengang ;)

Eines voraus, ich wünsche diesem Verein seit Pep da ist nur schlechhtes, das liegt an vielen Dingen, aber vorallem an der so hoch gepriesenen vom Verein ausgegebenen Philosophie.

Ein Beispiel (ich kenne die Bayern Jugend jetzt nicht komplett, daher kann ich keins mit denen machen).

Ich habe die Juvenil in der Youth League gesehen, bin da aber lange nicht so auf der Höhe, wie manch andere. Viele können sich schon einige Spieler in einigen Jahren als Stammspieler vorstellen. Diese Szenarien gibt es bei Bayern genauso wie bei uns. Die haben auch Talente und denken romantisch an den Sohnemann von Scholl.

Die ausgegebene Philosophie vom Verein, bevor Guardiola kam, war es deutsche junge talentierte Spieler zu holen. Bayern wollte deutsch bleiben und sich komplett von nicht europäischen und auch zum Großteil von europäischen Spielern ohne Bundesliga Erfahrung entfernen. Zum gleichen Zeitpunkt kommt die orange Glatze und das Marketing mit miasanmia wird immer größer. Den Fans wird eine deutsche Identität gegeben.

Dann kommt Pep und stellt sich in seiner ersten Transferzeit aufs PK Podium und sagt IN DIE KAMERA - Thiago oder nix. Der Weg, den der Verein einschlagen wollte mit Götze, Rode, Kirchhoff wurde komplett außer Acht gelassen, das Zepter wurde in seine Hände gelegt. Die anderen Transfers mit Lewa waren schon vorher eingefädelt.

Was bleibt? Der große FCB, der seinen Anhängern das miasanmia Gen implantierte, verlässt seinen Weg für den Heilsbringer. Götze, Superstar beim BVB, spielt nicht mal Stamm? Kirchhoff ein junges Talent erhält keine faire Chance und wird verschifft. Rode wird auch keine Spielzeit mehr als ZDM bekommen, sofern Schweinsteiger, Martinez, Xabi, Thiago fit sind. Wie sehen die zukünftigen Transfers unter Pep aus? Bernat, Xabi Alonso, Pepe Reina.

Sie verlassen Ihre HÄUFIG und ÜBERALL groß angekündigte Transfer und Vereinsphilosophie für diesen einen Trainer.

_____

Das die Rate an Ausländern usw. moderat ist, spricht nichts gegen. Hierbei geht einzig und allein wirklich um das öffentliche Auftreten der Führung, wie sich das in den letzten 5 Jahren gewandelt hat.
 
Auch wenn es nicht Ancelotti geworden wäre. Der Trainer hätte noch so ein Standing und noch so einen Namen haben können, aber eine weitere Ära voller Özils und di Marías konnte und wollte sich die Führung nicht erlauben.

Ich weiß schon ein bisschen, was gemeint ist, aber was sind Özils und Di Marias? Özil war doch der WM Shooting Star und di Maria hat bei Benfica angedeutet der neue Figo zu sein. Das waren doch Ausnahmespieler, die heutzutage so viel kosten würden, dass sie auch als Galacticos bezeichnet werden würde(das Wort wird mir einfach zu inflationär genutzt).
Übrigens wurde Di Maria wegen seinen Stärken verpflichtet und nicht, weil er von den Leuten als ROM bezeichnet wurde...
 
Ich weiß schon ein bisschen, was gemeint ist, aber was sind Özils und Di Marias? Özil war doch der WM Shooting Star und di Maria hat bei Benfica angedeutet der neue Figo zu sein. Das waren doch Ausnahmespieler, die heutzutage so viel kosten würden, dass sie auch als Galacticos bezeichnet werden würde(das Wort wird mir einfach zu inflationär genutzt).
Übrigens wurde Di Maria wegen seinen Stärken verpflichtet und nicht, weil er von den Leuten als ROM bezeichnet wurde...

Glaubst du wirklich, Perez hätte Froschauge Özil und Flügelohr di María (nicht böse gemeint) nach Madrid geholt? Vergleichst du wirklich den Özil von damals mit James jetzt? Di María ein Ausnahmespieler als er kam? Natürlich, aber ein Talent, dass erst zum Weltstar werden muss. Kein typischer RMCF Transfer. (außer bei Spaniern evtl.)

Sorry, für mich sind die Transfers in keinster Weise Galactico Transfers. Bei Özil hat damals JEDER gesagt, was Real Madrid mit ihm will. Di María kannte man fast nur von den olymp. Spielen. Die hatten doch nie die Ausstrahlung von Mädchenschwarm James! Die beiden (wobei noch eher Özil) haben jetzt auch nicht wunder wie viele Werbeverträge eingebracht.

Wie wurden die Spieler damals vorgestellt? Wurde dies gleich aufgezogen wie bei James und Bale? Das ist einfach ein Riesen Unterschied.
 
Der Unterschied ist also das Aussehen und der Hype, oder stehe ich auf dem Schlauch? Wobei der Hype um deutsche Spieler immer kleiner ist, wenn man im kritischen Deutschland lebt.
 
@jmghaz

Kirchhoff wurde lediglich für ein Jahr ausgeliehen auf Grund der Personalsituation. Was für eine Chance erwartest du da? Von chancenlos verschiffen kann ja wohl nicht die Rede sein. Er wurde von Anfang an Einjahresfliege geholt.

Rode, abwarten. Das kann noch in beide Richtungen gehen.

Scholl hat gerade mal eine Pre-Season mitgemacht, wie sie bei uns auch junge Menschen mitmachen. Der 18-jährige spielt keine Rolle für die erste. Er wird wegen seinem Papa in den Medien und damit auch in der Masse gehypt, mehr nicht.

Welcher linksfüßige "Wing-Back" in Deutschland wäre gut genug und auf dem Markt gewesen? Wo war die Alternative zu Bernat?

Gleiche Frage zum ZDM, der in kürzester Zeit noch geholt werden musste.

Für Götze suchte man seit seiner Ankunft den richtigen Platz in der Startelf.

Pepe Reina ist der einzige Transfer, bei dem ich dir vehement Recht gebe.

Ich sehe hier keinen Widerspruch zur ausgesprochenen Philosophie. Sie handeln nach wie vor nach dem gleichen Motto wie vor Pep: Erst in der Jugend umsehen, dann auf dem deutschen Markt, dann im deutschsprachigen Ausland, dann im spanisch/portugiesischen Ausland, dann halt gar nicht einkaufen, dann wenns sein muss halt doch riskieren. Die paar Ausnahmen schließen das nicht aus.
 
Du missverstehst meinen Gedankengang ;)

Eines voraus, ich wünsche diesem Verein seit Pep da ist nur schlechhtes, das liegt an vielen Dingen, aber vorallem an der so hoch gepriesenen vom Verein ausgegebenen Philosophie.

Ein Beispiel (ich kenne die Bayern Jugend jetzt nicht komplett, daher kann ich keins mit denen machen).

Ich habe die Juvenil in der Youth League gesehen, bin da aber lange nicht so auf der Höhe, wie manch andere. Viele können sich schon einige Spieler in einigen Jahren als Stammspieler vorstellen. Diese Szenarien gibt es bei Bayern genauso wie bei uns. Die haben auch Talente und denken romantisch an den Sohnemann von Scholl.

Die ausgegebene Philosophie vom Verein, bevor Guardiola kam, war es deutsche junge talentierte Spieler zu holen. Bayern wollte deutsch bleiben und sich komplett von nicht europäischen und auch zum Großteil von europäischen Spielern ohne Bundesliga Erfahrung entfernen. Zum gleichen Zeitpunkt kommt die orange Glatze und das Marketing mit miasanmia wird immer größer. Den Fans wird eine deutsche Identität gegeben.

Dann kommt Pep und stellt sich in seiner ersten Transferzeit aufs PK Podium und sagt IN DIE KAMERA - Thiago oder nix. Der Weg, den der Verein einschlagen wollte mit Götze, Rode, Kirchhoff wurde komplett außer Acht gelassen, das Zepter wurde in seine Hände gelegt. Die anderen Transfers mit Lewa waren schon vorher eingefädelt.

Was bleibt? Der große FCB, der seinen Anhängern das miasanmia Gen implantierte, verlässt seinen Weg für den Heilsbringer. Götze, Superstar beim BVB, spielt nicht mal Stamm? Kirchhoff ein junges Talent erhält keine faire Chance und wird verschifft. Rode wird auch keine Spielzeit mehr als ZDM bekommen, sofern Schweinsteiger, Martinez, Xabi, Thiago fit sind. Wie sehen die zukünftigen Transfers unter Pep aus? Bernat, Xabi Alonso, Pepe Reina.

Sie verlassen Ihre HÄUFIG und ÜBERALL groß angekündigte Transfer und Vereinsphilosophie für diesen einen Trainer.

_____

Das die Rate an Ausländern usw. moderat ist, spricht nichts gegen. Hierbei geht einzig und allein wirklich um das öffentliche Auftreten der Führung, wie sich das in den letzten 5 Jahren gewandelt hat.


Thiago ist ein Fussballer wie es ihn wie oft noch gibt, welcher Spieler fällt dir denn ein der das was Thiago kann noch verkörpert, alleine in Barcelona trauern wohl tausende diesem Jungen noch heute nach, Pep kennt alle Qualitäten dieses Jungen aus dem FF und will genau diesen Baustein für seine Spielweise, dass er das so direkt sagt zeigt doch wie überzeugt er davon ist, glaubst du das wurde vorher nicht schon intern kommuniziert, dass man zu dem Zeitpunkt nicht schon in Barcelona gesagt hat dass sie den jungen einpacken können weil man mindestens die AK zieht, am Ende ja sogar noch 5 Mio um der guten Beziehungen willen oben drauf packte - was angesichts des wissens um die Klasse des Spielers ja auch noch geschenkt ist...

ein Kirchhoff kam in dem Jahr als Ergänzungsspieler für die 2. Reihe dem man von den Anlagen her eine Chance gibt, der Spieler hatte das Ego diese Chance anzunehmen, Badstuber war immerhin verletzt, dass er dann nie spielte weil es defensiv kaum verletzte gab und er in den wenigen Chancen auch keine Bäume ausriss ist nicht schuld des Vereins, das ist in etwa eine Rolle dort wie sie ein Casemiro bei uns hatte, günstiger Spieler, passable Anlagen und im Kader falls man wirklich mal richtig not am Mann hat, denke die beiden kann man getrost vergleichen, ein Rode wie du nun sagst kam erst zur neuen Saison und wurde mit Pep's Wissen verpflichtet, er spielte ja auch in Vorbereitung und Liga schon, ob er es schafft wird man sehen, stand heute ihn schon zu bewerten ist nicht möglich

die Vereinsphilosophie ist Mia san Mia, wir schauen auf uns und nicht auf andere, wir gewinnen die Titel weil wir das Siegergen haben und die besten Spieler, mehr ist dir Philosophie doch garnicht, schon immer spielen dort auch ausländische Topleute, bzw. nach Ribery/Toni wurde es in München Usus dass man sich mit internationalen Topleuten verstärkt hat, was u.a. zu 3 CL-Finals in den letzten 5 Jahren führte und einem Titel, außerdem hat es den Umsatz in die nähe der 500 Mio getrieben und man bestrebt eine fortwährende Globalisierung mit Verkaufsstellen und Auslandbüro's in allen teilen der Welt an, in den USA hat man begonnen, Asien soll folgen

die Führung in den 5 Jahren ist auch ausgetauscht, bzw. muss man diese neue Führung auch an einem neuen Anspruch messen, der FC Bayern war viele Jahre in den 2000ern nicht in den Top5 Europa's sportlich gesehen und hat sich kontinuirlich auch mit richtigen Entscheidungen und dem Quäntchen Glück wieder nach oben geschoben, dazu die allgemeine Entwicklung im deutschen Fussball in dem Zeitraum, dass die Führung bei einem Klub der das Potenzial hat die CL zu gewinnen aus eigener Kraft anders auftritt als bei einem Verein der unter den letzten 8 landen kann wenn die Auslosung stimmt ist doch legitim

Der Unterschied ist also das Aussehen und der Hype, oder stehe ich auf dem Schlauch? Wobei der Hype um deutsche Spieler immer kleiner ist, wenn man im kritischen Deutschland lebt.

der Unterschied ist ihr bis zum Transfer erlangtes ansehen, die beiden waren junge hungrige Talente mit herausragenden Anlagen die der ein oder andere Trainer schon erkannt hatte, die aber gewiss nicht halb Europa geholt hätte wenn wir nicht zugeschlagen hätten, Özil war ein technisch begnadeter Kicker mit einem zweifelhaften Ruf in Deutschland, dass er heute ein Weltstar ist hat er Mourinho's Entscheidung es mit ihm zu probieren zu verdanken, bei Di Maria vor Real bin ich nicht ganz so firm, aber er hat mal in einem EL Spiel gegen Hertha alles windelweich gespielt und kostete immerhin 30+ Mio, der war sicher schon etwas gestandener aber auch weit von einem den jeder unbedingt will entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied ist also das Aussehen und der Hype, oder stehe ich auf dem Schlauch? Wobei der Hype um deutsche Spieler immer kleiner ist, wenn man im kritischen Deutschland lebt.

Eigentlich ja. Es ist aber vor allem der Hype um den es geht. Die optische Komponente war etwas überspitzt formuliert. Ein Transfer eines Spielers wie Messi, Zidane oder Figo (potentielle Weltfussballer) wird immer hohe Wellen schlagen.
Madrid zieht es unter Perez vor, einen dieser Transfers pro Jahr zu vollziehen. Man ist damit den ganzen Sommer präsent und dem Spieler wird das ganze erste Jahr auf die Füße geschaut. Es interessiert die Leute einfach, wie es dem Burschen läuft, um den es soviel Tam Tam gab.

Das war bei Bale genauso wie nun bei James. Die Transfers von Özil und di María gingen da vergleichsweise ruhig über die Bühne. Kein Aufbauschen seitens Real Madrid. Keine Mega Präsentation. Eigentlich macht genau das so einen Transfer aus. Unter Mourinho fehlten diese mMn.
 
@Law Kirchhoff wurde als talentierter junger IV gepriesen von der Vereinsführung und hatte keine Chance in der IV gekriegt, dank Pep - verschifft.

Rode müsste immer noch einen RIESENSPRUNG machen um überhaupt Minuten zu kriegen, wenn die Besetzung auf ZM/ZDM komplett fit ist.

Über zur Verfügung brauchen wir nicht sprechen. Kein Club (außer BVB) kann es sich in der BuLi leisten ein hohes Angebot für einen Spieler abzulehnen. Sorry aber den Kader von 18 Bundesligisten will ich jetzt nicht durchgehen um dir einen passenden nennen zu können, nur damit gesagt wird, der wäre aber nicht so günstig und nicht so gut wie Bernat gewesen.

Ich sehe auf der ZDM Position keinen Bedarf. Wenn alle fit sind spielen da theoretisch Lahm, Schweinsteiger, Thiago, Rode, Alaba, Hojbjerg - Warum noch jemanden holen und den Weg für Rode und Hojbjerg zumachen?

Götze sucht man einen Platz? Guardiola sieht keine Verwendung für ihn muss ihn aber spielen lassen. Er würde ihm keine Träne nachweinen. Ist keine Säule, die er mit seinem Talent sein sollte, wie Müller , Lahm, Ribery, Robben, Schweini ... Er spielt abundzu mal und wenn Verletzungen da sind umso häufiger. Das ist ein Witz wie der FCB mit ihm umgeht. Ein absoluter Witz.

________________

@Mazific Sicher ist das intern kommuniziert. Aber was ist das bitte für eine Aussage oder nix? Das hört sich an wie ein bockiges Kind. Stellt euch mal vor, es hätte nicht geklappt. Dann wäre a) keiner gekommen oder b) einer der zweite Wahl wäre.

Differenz Kirchhoff ist IV kein ZDM. Casemiro ist ZDM. Wann hat Kirchhoff jemals eine Chance auf der IV Position gekriegt. Niemand kann mir sagen dass Boateng oder Dante nonstop Weltklasse gespielt haben. Besonders Dante nicht.

Das Pep den Spieler Rode haben wollte, habe ich nie gelesen. Gerade mit der Akquise von Alonso ist das für mich ein Märchen.

Ja, das Auftreten ist legitim. Aber für mich kann es nicht sein, dass ein Sammer, ein KHR sich öffentlich als das deutsche Aushängeschild hinstellen, alles andere schlechtreden. Der Weg vom FCB ist der Beste und WIR BAUEN IN ZUKUNFT AUF DEUTSCHE SPIELER und dann kommt magical Pep und diese Philosophie ist Essig.
 
@Heis_Dom
Verstehe. Ich finde es nur komisch, James als Megastar anzusehen oder gar als Galactico, weil ich diesen Eindruck nicht teile. Andererseits erinnere ich mich an tolle Stimmen vom Ausland, die begeistert über Özil waren.
Di Maria war mehr ein "no name", da hast du Recht. Aber auch wenn es nicht lange her ist, so hat sich einiges seitdem geändert. Durch die social medias und vielen blogs erlangen auch die Spieler aus kleineren Ligen eine Menge ansehen, obwohl die "Fans" oft kaum mehr als Youtube Videos kennen. Ein Di Maria im Jahr 2014 wäre schon ein Star.
Mit den Präsentationen hast du Recht, aber das ist ja eine Frage des Auftretens und nicht des Transfers in sich. Was mich ja interessiert hatte.
 
@Heis_Dom
Verstehe. Ich finde es nur komisch, James als Megastar anzusehen oder gar als Galactico, weil ich diesen Eindruck nicht teile. Andererseits erinnere ich mich an tolle Stimmen vom Ausland, die begeistert über Özil waren.
Di Maria war mehr ein "no name", da hast du Recht. Aber auch wenn es nicht lange her ist, so hat sich einiges seitdem geändert. Durch die social medias und vielen blogs erlangen auch die Spieler aus kleineren Ligen eine Menge ansehen, obwohl die "Fans" oft kaum mehr als Youtube Videos kennen. Ein Di Maria im Jahr 2014 wäre schon ein Star.
Mit den Präsentationen hast du Recht, aber das ist ja eine Frage des Auftretens und nicht des Transfers in sich. Was mich ja interessiert hatte.

Es geht dabei um die Strahlkraft, die durch die Transfers entstehen. Der Kauf von Özil, di Maria oder auch Khedira war nicht zu vergleichen mit denen von Ronaldo, Bale oder James. Über Bale und Ronaldo hat allein schon wegen den astronomischen Ablösesummen die halbe Welt über den Transfer und damit auch den Verein Real Madrid geredet und James war der tragische WM-Held, den kurz nach dem Ende des Turniers noch jeder im Blick hatte als der Superstar des Sommers.

Insofern waren das in gewisser Weise durchaus Galactico-Transfers, auch wenn die gekauften Spieler nicht direkt Galacticos waren. Aber die medienwirksame Präsentation von "Produkten" gehört nun mal zu den Aufgaben eines Unternehmens und das hat Real gut hinbekommen. Die pinken Trikots und die namhaften Spieler haben eben dazu beigetragen, dass Real mit ManU die meisten Trikots weltweit verkauft.
 
@Mazific Sicher ist das intern kommuniziert. Aber was ist das bitte für eine Aussage oder nix? Das hört sich an wie ein bockiges Kind. Stellt euch mal vor, es hätte nicht geklappt. Dann wäre a) keiner gekommen oder b) einer der zweite Wahl wäre.

Differenz Kirchhoff ist IV kein ZDM. Casemiro ist ZDM. Wann hat Kirchhoff jemals eine Chance auf der IV Position gekriegt. Niemand kann mir sagen dass Boateng oder Dante nonstop Weltklasse gespielt haben. Besonders Dante nicht.

Das Pep den Spieler Rode haben wollte, habe ich nie gelesen. Gerade mit der Akquise von Alonso ist das für mich ein Märchen.

Ja, das Auftreten ist legitim. Aber für mich kann es nicht sein, dass ein Sammer, ein KHR sich öffentlich als das deutsche Aushängeschild hinstellen, alles andere schlechtreden. Der Weg vom FCB ist der Beste und WIR BAUEN IN ZUKUNFT AUF DEUTSCHE SPIELER und dann kommt magical Pep und diese Philosophie ist Essig.

der Transfer von Thiago war doch nicht schwer, der Spieler hatte eine Ausstiegsklausel von 19 Mio, das war ein must have im letzten Sommer, der Star der U21 EM mit Isco zusammen, der beste Spieler des Turniers und der legitime Nachfolger vom großen Xavi, wenn Pep das schon starke Ballbesitzspiel ausbauen will ist genau dieser Spieler perfekt dafür und perspektivisch langfristig eine Bereicherung für sein Spiel weil er einfach das gewisse etwas hat, weil seine Pässe eine andere Qualität als die der schon vorhandenen starken Spieler haben, das wurde hier im Zuge des Kroos Transfers oft auch erwähnt.

schau dir mal die Chronologie an, am 11.7.13 sagt Pep das, und er sagt auch dass er vorher dem Vorstand gesagt hat dass er diesen Spieler will:


am 14.7.13 ist der Transfer fix, das war also schon klar als er das sagt, da hat der Spieler schon seine Bereitschaft signalisiert, da wusste Thiago schon wie viel größer seine Rolle in München ist und dass nun nur noch Verträge her müssen

http://www.spiegel.de/sport/fussbal...-zum-fc-bayern-muenchen-perfekt-a-911098.html

glaubst du also ernsthaft dass sich jemand wie Pep angesichts des medialen Interesse im letzten Sommer die blöße gegeben hätte öffentlich so direkt einen Spieler zu fordern bei dem nicht schon längst grundsätzlich alles klar war, wenn das nicht ist sagt er das bestimmt auch nicht, so war es doch perfekt, er demonstriert damit doch auch wie sehr der Verein hinter seinem Weg steht und wieviel er auch zu sagen hat, dass ein Götze/Kirchhoff die beiden einzigen Transfers vorher nicht von ihm kamen wusste man ja

bei Rode gehe ich davon aus weil er innerhalb der Saison geholt wurde und Pep da Trainer war, ich bezweifle dass ein no Name einfach so als Ergänzung zum Kader geholt wird ohne dass man Pep fragt ob der Spieler ihm taugen könnte, immerhin sind diese Transfers ala Petersen, Rode, Kirchhoff in Deutschland mittlerweile sehr kritisch beäugt, wenn Pep sagt dass dieser Spieler in seinem Spiel niemals eine Rolle spielt holt man den sicher nicht

Wieviele deutsche Spieler braucht man denn um deiner Meinung nach dieses Credo da aufrecht zu erhalten, man hat doch mit Neuer den besten deutschen Torwart, dazu Lahm & Boateng, ein Alaba kommt aus der eigenen Jugend und ist nicht zwingend da nicht zu nennen, Schweinsteiger, Götze, Müller, perspektivisch wird nach Pizarro eine Stürmerstelle frei die sicher dann langfristig neu vergeben wird um den Wettbewerb mit Lewandowski wieder zu erhöhen, da wird oft von Volland gemunkelt, das Interesse an Reus als Ribery-Ersatz, die Verpflichtung von diesem Kurt wurde auch kritisch beäugt obwohl er deutsch ist, der Kader ist alles andere als "nicht-deutsch" und langfristig ist keine Entwicklung zu erkennen die so negativ ist wie du sie machst, in der Bundesliga gibt es nicht wenige Vereine die einen deutlich höheren Zuwachs von ausländischen Spielern auf dem Feld haben

PS: das ist off topic, wenn du dich an dem Thema weiter aufhängen möchtest dann bitte im Bayern-Thread, ich hatte schonmal versucht dich dahin zu lenken
 
@sergiogarcia
Ja, aber das ist mehr eine Folge der Ablösesummen, als der ausgesuchten Spieler, meiner Meinung nach. Wenn Real Madrid James für 20 Millionen kauft, denken sich viele "wow, guter Einkauf" und nicht "wow, noch ein Galactico". Glaube ich zumindest. Wenn sich Real Madrid Ibrahimovic für 20 Millionen holt, dann kann ich mir vorstellen, wie die Leute sagen "wow, noch ein Galactico".
Aber ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht so viel von sowas, vielleicht liege ich falsch.
 
@Law Wie wäre es mit Durm? :D Weniger talentiert, aber passt ins Beuteschema: Jung, deutsch, spielt beim BVB

@Fenomeno Es gibt 2 Gruppen: Spieler, die aufgrund von Leistungen schon einen Ruf haben und Spieler, die aufgrund ihrer Ablösesummen in der medialen Anschauung "größer" werden. Kroos war vergleichsweise billig, 25-30 Mio. sollen es "nur" gewesen sein, dank dem Triple/Double mit den Bayern und dem WM-Titel ist er aber schon ein Star, James war nur bei der WM richtig medial präsent, durch seine gewaltige Ablösesumme wurde er aber auch zum Star.
Natürlich ist es nicht nur die Ablösesumme alleine, sonst müsste Illarra mehr spielen als Kroos :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, Kirchhoffs Rolle war von Anfang an klar. Es war klar, dass er nach einem Jahr zurückkehren wird. Das ist kein Verschiffen. Er wurde als Feuerwehrmann für IV und DM geholt und wurde schlicht nicht benötigt bzw. war die Hälfte der Zeit selbst massiv geplagt von Verletzungen.

Rode kann in beide Richtungen gehen, nach wie vor... Möglicherweise ist er nun dieser Feuerwehrmann, der einst Kirchhoff war. Wir werden sehen. Aber deine Aufregung ist übertrieben. Wird ihm die Zukunft durch Alonso verbaut? Glaubst du, Xabi bleibt in München bis er 38 ist?

Und für den 18-jährigen (?) Höjbjerg stellt er erst recht keine Gefahr dar. Was mit dem Jungen wird, ist aber ohnehin unklar. Er kam vor paar Jahren ablösefrei nach München in die Zweite. Wurde dann als Ergänzungsspieler hochgezogen. Mehr nicht. Es ist nicht so, als hätte der FCB viel auf ihn gesetzt.

Es gibt schlicht und einfach sehr wenige gute linksfüßige Wing-Backs in der Bundesliga. Mir fällt spontan kein Ausländischer in Deutschland ein und wenn ich mir die dt. Nationalmannschaft anschaue, sehe ich auch keinen außer die üblichen Verdächtigen aus Dortmund. Und wenn es überhaupt einen gäbe, müsste dieser erst einmal verfügbar sein am Markt. Wer versucht schon den nächsten Dortmunder für 30 Mio loszueisen, wenn er Gleichwertiges für nur ein paar Millionen (Bernat) holen kann?

Kein Bedarf im ZDM? Das ist deine Ansicht. Ich habe eine ähnliche, aber alles weitere wird sich erst in ein paar Monaten zeigen.

Bei Götze könntest du nicht falscher liegen. Vorab: Er wurde, wenn man so will, zu früh geholt. Vermutlich soll er eines Tages Ribery/Robben beerben, aber man hat halt schon verfrüht zugeschlagen, einfach weil die Gelegenheit für einen guten Deal schlicht da war.

Desweiteren stand er vergangene Saison in 34 BuLi-Spielen 20 mal in der Startelf. Insgesamt 27 Einsätze, 19 Scorerpoints. Du tust so als wäre das nichts. Als hätte Pep unrechtmäßig Robben, den 2013er Ribery oder Müller bevorzugt. Ich sehe den Witz ehrlich gesagt nicht.

Genug geredet über diesen Verein.
 
Da hatte ich schon meinen Post geschrieben als ich gesehen habe, dass du es versuchen wolltest @Mazific

Mir geht es nicht darum, wieviele "deutsche" Spieler der Verein hat. Ich verstehe nicht warum das so krass missversteht wird.

Der Verein FC BAYERN MÜNCHEN stellt sich medial hin und sagt WIR SIND DAS AUSHÄNGESCHILD DEUTSCHLANDS, WIR WOLLEN DEUTSCH BLEIBEN. Kritisieren alles was andere machen.

Und dann sich nonstop diesem Spanier zu fügen und ihm alles in den Arsch zu stecken was geht.

Ums krass zu formulieren - Wo ist der Unterschied aktuell zwischen dem FC Barcelona und den Bayern? Und wo ist der in 5 Jahren wenn Robben,Ribery,Dante,Schweinsteiger,Lahm nicht mehr spielen werden. Alles wurde von Barca implementiert.

Bearbeitet von Raúl_R7: Ich habe jetzt dich auch hierher verschoben, eine Diskussionen in zwei Threads ist schlimmer als eine in einem Thread, die ein bisschen in einen anderen Bereich abdriftet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

[USER=42]@Fenomeno
Es gibt 2 Gruppen: Spieler, die aufgrund von Leistungen schon einen Ruf haben und Spieler, die aufgrund ihrer Ablösesummen in der medialen Anschauung "größer" werden. Kroos war vergleichsweise billig, 25-30 Mio. sollen es "nur" gewesen sein, dank dem Triple/Double mit den Bayern und dem WM-Titel ist er aber schon ein Star, James war nur bei der WM richtig medial präsent, durch seine gewaltige Ablösesumme wurde er aber auch zum Star.
Natürlich ist es nicht nur die Ablösesumme alleine, sonst müsste Illarra mehr spielen als Kroos :)[/USER]

Ja, genau, durch seine Ablöse. Gibt es die nicht und berücksichtigt man die mediale Inflation(habe ich jetzt erfunden) seitdem, so erscheinen mir die Transfers an sich gemessen an ihren Status jetzt nicht so unterschiedlich. Der eine kommt von Werder und der andere von Monaco. Aber das ganze drum herum war @Heis_Dom auch wichtig. Ich wollte sowieso lediglich aus Interesse wissen, was er meint.
 
Ok dann mach ich weiter.

@Law

Götze sollte geholt werden als neuer Messi. Als neuer Fixpunkt der Bayern Offensive. Das Projekt ging voll in die Hose, sodass Guardiola sogar den von ihm ungeliebten Stoßstürmer Mandzukic brachte vor Götze. Er versäumt es dann ihn als Säule zu integrieren, weitere Säulen bleiben im Offensiv Bereich Robbery und Mandzukic. Das er zu früh kam unterschreibe ich. Wenn Götze 1 Jahr lang wie Badstuber ausfallen würde, würdest du es den Bayern nicht anmerken. Er ist aktuell überflüssig in der Spielidee von Guardiola.
 
Da hatte ich schon meinen Post geschrieben als ich gesehen habe, dass du es versuchen wolltest @Mazific

Mir geht es nicht darum, wieviele "deutsche" Spieler der Verein hat. Ich verstehe nicht warum das so krass missversteht wird.

Der Verein FC BAYERN MÜNCHEN stellt sich medial hin und sagt WIR SIND DAS AUSHÄNGESCHILD DEUTSCHLANDS, WIR WOLLEN DEUTSCH BLEIBEN. Kritisieren alles was andere machen.

Und dann sich nonstop diesem Spanier zu fügen und ihm alles in den Arsch zu stecken was geht.

Ums krass zu formulieren - Wo ist der Unterschied aktuell zwischen dem FC Barcelona und den Bayern? Und wo ist der in 5 Jahren wenn Robben,Ribery,Dante,Schweinsteiger,Lahm nicht mehr spielen werden. Alles wurde von Barca implementiert.

Bearbeitet von Raúl_R7: Ich habe jetzt dich auch hierher verschoben, eine Diskussionen in zwei Threads ist schlimmer als eine in einem Thread, die ein bisschen in einen anderen Bereich abdriftet.

also wenn sie es schaffen diese 5 Spieler mit ihrer eigenen La Masia zu ersetzen wäre es sensationell, oder worauf willst du hinaus, es ist doch bei weitem nicht so dramatisch, wenn diese Spieler ersetzt werden müssen arbeitet man das ganz normal ab wie auch bei uns wenn Ronaldo, Pepe, Casillas, Modric irgendwann wegfallen, worauf du hinauswillst erschliesst sich mir nicht, hast du denn eine Glaskugel die dir garantiert dass der Spanier #6 und #7 die erste Wahl sind bei den zu besetzenden Positionen, und dass Reina/Xabi ewig spielen, ich sehe nur 3 Spanier die perspektivisch auch in 5 Jahren noch da sein könnten, und wenn sie das sind muss ihre Leistung ja gut genug für einen so ambitionierten Klub sein

als Aushängeschild Deutschlands muss ich doch nicht die deutsche Nationalmannschaft unter Vertrag haben, auch die deutschen Fans wollen gerne Weltstars sehen, die Tendenz in diese Richtung steigt sogar, das Interesse an der Liga nimmt im anderen Land zu, das ist doch alles nicht negativ

auch wenn es schon x-mal erwähnt wurde vllt in der Form leichter:

Javi Martinez - 2012 - wichtiger Baustein im Mittelfeld, wird geholt um eine Lücke im Kader zu schliessen, mit ihm wird man CL Sieger, sensationelle Saison

Thiago - 2013 - Ausstiegsklausel für 19 Mio nachdem er bei der U21 EM herausragte und sein ehemaliger Trainer in München seinen Dienst antritt, der Spielertyp ist so nicht nochmal im Kader und dazu Spottpreis

Bernat - 2014 - soll für breite im Kader sorgen die man auf links mit Alaba/Contento nicht hatte, Contento war nie auch nur ansatzweise ein herausforderer unter Pep und spielte praktisch nie, Alaba brauchte keine Pausen, glücklicherweis, der Preis für Bernat ebenfalls unschlagbar angsichts seiner Klasse, die Einsätze zu Saisonbeginn zeigen schon auf dass der Transfer passt

Reina - 2014 - kommt für die Bank und keinerlei Ambitionen oder Perspektive, eigenes Interesse hier wohl die Zusammenarbeit mit dem Trainer und die Aussicht auf viele Titel im neuen Klub, außerdem einige Landsleute im Kader/Trainerteam, in München kann man leben

Xabi Alonso - 2014 - kommt notgedrungen auf den letzten Drücker nachdem sich Martinez verletzte der in Abwehr/Mittelfeld angesichts weiterer Personalprobleme eine große Lücke hinterlässt, außerdem gab es die Weltmeisterschaft und die große Anzahl Münchener Spieler im späten Verlauf des Turniers, man will nicht früh in der Saison alles verspielen und hat die Kassen gefüllt nach den Abgängen, auf die schnelle werden Benatia & Alonso geholt, keine langfristige Planung, man greift auf Spieler zurück die man nicht mehr durchleuchten muss

so hat sich das ganze für mich dargestellt und da erkenne ich keinen bösen willen, wenn man jetzt Götze für 20 Mio verschenkt und dann 40 Mio für Isco ausgibt um einen similaren Spielertyp zu kaufen würde ich auch fragen was das ganze soll, aber das sind doch alles Transfers die sportlich & wirtschaftlich nicht diskutabel sind, ob es mehr werden kann man stand Heute nicht sagen, wenn es mehr werden kann man auch dann nicht direkt den "Falsch" Stempel zücken, auch dann muss man analysieren ob es alternativen gegeben hätte
 
Zurück