Aktuelles

Trainernachfolge

Xabi hat Real Sociedad B in die zweite spanischer Liga geführt. Ohne Spieler wie Blanco oder Gutierrez. Madrid und Barcelona versuchen es seit Jahren… ganz einfach ist das also nicht. Wie @Benzema schrieb, ist La Real der einzigste Verein, der in der erste und zweite Liga vertreten ist.
 
Hat man unter Zidane nicht auch immer gedacht, so eine Art Fußballer müsste doch einen wunderschönen Fußball spielen lassen? :)

Der eine ist ein Stratege und der andere ein Virtuose
 
Mit einer 2. Mannschaft in der 2. Liga ist es nunmal auch nicht einfach. Nicht umsonst ist Barça B abgestiegen und Real und Barca schaffen es seit Jahren nicht mal mehr hoch. Sociedad ist die einzige B Mannschaft in der Liga. Auch in der Bundesliga gibt es keine 2. Mannschaft in der 2. Liga.

Aber warum schreibst du dann, dass die Castilla nicht gut steht, wenn sie doch so gesehen hinter Real Sociedad B unter den besten 2. Mannschaften Spaniens ist?
Villareal B ist noch weiter vorne in der Liga der Castilla und in der anderen 3. Liga ist Celtas B Team noch vorne dabei.
Barca B ist hinter uns, wenn auch nur knapp... so gesehen ist das doch ordentlich...
 
Xabi hat Real Sociedad B in die zweite spanischer Liga geführt. Ohne Spieler wie Blanco oder Gutierrez. Madrid und Barcelona versuchen es seit Jahren… ganz einfach ist das also nicht. Wie @Benzema schrieb, ist La Real der einzigste Verein, der in der erste und zweite Liga vertreten ist.

Ich kenne jetzt den Kader von Real Sociedad B nicht, aber da werden schon auch ein paar gute Fußballer drunter sein. Blanco und Gutierrez haben natürlich schon bei den wenigen Einsätzen oben gezeigt, dass sie zu gebrauchen sind, aber ist ja jetzt auch nicht so als würden sie die Spiele dort im Alleingang entscheiden.

War es nicht überhaupt schon eine starke Leistung über diese seltsamen Playoffs letztes Jahr durch die Neustrukturierung der Ligen so weit gekommen zu sein, dass man es fast in die 2. Liga geschafft hätte?
Da gab es doch auch das ein oder andere Team, dass dann überraschend nur in der 4. Liga gelandet ist... von daher bin ich mit der Castilla ganz zufrieden...
 
Ich denke, Xabi macht schon eine gute Arbeit, La Real hat aber auch eine hervorragende Nachwuchsabteilung und die Cantera von R. Madrid ist ja bekannterweise auch nicht von schlechten Eltern. Ist natürlich schwer zu sagen, wieviel da jetzt Xabis Arbeit ist oder inwiefern andere Faktoren hineinspielen. Am besten wäre, wenn der Baske erst einmal irgendwo eine Profimannschaft übernimmt, wo man sich ein Bild machen kann, bevor man ihn ernsthaft als Cheftrainer in Betracht zieht. Aber ich schätze X. Alonso als so intelligent ein, dass er den Job sowieso nicht übernehmen würde, wenn er nicht bereit dazu ist.

Generell wäre es für die Castilla natürlich super, wenn sie in der höheren Liga spielt. Ich würde diesen Faktor aber auch nicht überschätzen. Klar, Anpassung an La Liga ist dann einfacher aber die Jungs haben deshalb nicht mehr oder weniger Talent. Am Ende des Tages kommt es immer drauf an, ob man den vielversprechendsten Burschen vertraut oder eben nicht. Und ich behaupte mal, ein Gutierrez oder Blanco hätte nicht mehr Spielzeit, wenn die Castilla in der höheren Liga spielen würden.

Viel größer ist da mMn der Vorteil, den Barca hat. Eine einheitliche Philosphie, nach der alle Jungs ausgebildet werden erleichtert den Umstieg in meinen Augen extrem.
 
Ich denke, Xabi macht schon eine gute Arbeit, La Real hat aber auch eine hervorragende Nachwuchsabteilung und die Cantera von R. Madrid ist ja bekannterweise auch nicht von schlechten Eltern. Ist natürlich schwer zu sagen, wieviel da jetzt Xabis Arbeit ist oder inwiefern andere Faktoren hineinspielen. Am besten wäre, wenn der Baske erst einmal irgendwo eine Profimannschaft übernimmt, wo man sich ein Bild machen kann, bevor man ihn ernsthaft als Cheftrainer in Betracht zieht. Aber ich schätze X. Alonso als so intelligent ein, dass er den Job sowieso nicht übernehmen würde, wenn er nicht bereit dazu ist.

Generell wäre es für die Castilla natürlich super, wenn sie in der höheren Liga spielt. Ich würde diesen Faktor aber auch nicht überschätzen. Klar, Anpassung an La Liga ist dann einfacher aber die Jungs haben deshalb nicht mehr oder weniger Talent. Am Ende des Tages kommt es immer drauf an, ob man den vielversprechendsten Burschen vertraut oder eben nicht. Und ich behaupte mal, ein Gutierrez oder Blanco hätte nicht mehr Spielzeit, wenn die Castilla in der höheren Liga spielen würden.

Viel größer ist da mMn der Vorteil, den Barca hat. Eine einheitliche Philosphie, nach der alle Jungs ausgebildet werden erleichtert den Umstieg in meinen Augen extrem.

ich würde xabi gerne mal als chef trainer von la real sehen, dort könnte er zeigen was er kann das team ist jahr für jahr immer ein el kandidat mit dem potenzial für mehr. Dort kann er zeigen was er drauf hat und vielleicht sogar einen cl platz am ende ergattern was ihn direkt einen namen als trainer machen würde, oder er sammelt zumindest mal erfahrungen in der el.
 
Leeds owners considered appointing Raùl as Marcelo Bielsa's successor but the Real legend, currently coach of Castilla, rejected the approach because he wants to take charge of Real Madrid's first team. (Source: MARCA)
 
deute ich richtig, dass Ancelotti sehr sehr fest im Sattel sitzt, wenn Perez auf seine Bitte hin Rüdiger verpflichtet?

was muss passieren, damit man in der Führungsriege sieht, dass man mehr Kompetenz an der Seitenlinie braucht! Unser Kader ist gar nicht so schlecht. Es liegt nicht nur am Kader.
 
deute ich richtig, dass Ancelotti sehr sehr fest im Sattel sitzt, wenn Perez auf seine Bitte hin Rüdiger verpflichtet?

was muss passieren, damit man in der Führungsriege sieht, dass man mehr Kompetenz an der Seitenlinie braucht! Unser Kader ist gar nicht so schlecht. Es liegt nicht nur am Kader.

Kann man vielleicht so deuten, aber Rüdiger ist vielleicht auch gerade einfach nur ein "No-Brainer" (je nach Gehaltswunsch) als ablösefreier Spieler auf einer Position, auf der man sich auf jeden Fall besser aufstellen sollte, oder?

Finde zwar einen 4-Jahresvertrag fast schon wieder zu lange, weil ich nicht voll von ihm überzeugt bin, aber als IV kann man ja durchaus bis 33 noch starke Leistungen bringen.
 
Thomas Tuchel confirms his plan to stay at Chelsea next season: "From pre-season next season we will give our very best and I will be fully involved with all my heart and my knowledge”, he told
@AdamNewson

Fettes Schade!
 
Thomas Tuchel confirms his plan to stay at Chelsea next season: "From pre-season next season we will give our very best and I will be fully involved with all my heart and my knowledge”, he told
@AdamNewson

Fettes Schade!
Finde ich nicht schlimm. So wie es aussieht, wird man mit Ancelotti in die neue Saison gehen, also soll der Thomas noch ein Jahr in London bleiben. :)
 
Klopp verlängert wohl um weitere 2 Jahre bei Liverpool…. Ich habe so gehofft das er 2024 zu uns kommt
 
Klopp hätte ich gründsätzlich auch sehr spannend gefunden. Die sprachliche Barriere wäre vermutlich auch weniger dramatisch ausgefallen, wenn wir unseren Kader - so wie es aktuell aussieht - weiter "internationalisieren" und den Spanier-Anteil abbauen.
Aber mit Tuchel und Nagelsmann sind ja noch 2 weitere deutsche Trainer am Markt, die sehr interessant sind. Und die Optionen Xabi Alonso und Raúl sind ja mittelfristig - sogar mit mit Real-Vergangenheit - denkbar.

Ich gehe stark davon aus, dass wir zumindest die neue Saison mit Ancelotti starten. Ob er dann nach Weihnachten noch Trainer bei uns ist, hängt u.a. davon ab, ob er die aktuelle Hereinnahme von Camavinga/Valverde durchhält oder sich wieder ganz den "Stammkräften" hingibt. Wenn er es schafft, diesen Übergang (insbesondere was Kroos angeht, der mir - bei allem Respekt, immer noch ein feiner Fußballer! - am entbehrlichsten erscheint) einigermaßen gerecht und für alle Seiten verträglich zu gestalten, dann ok.

Eine taktische Revolution werden wir mit Ancelotti natürlich nicht mehr erleben. Das ist ja das zentrale Element, das gegen ihn spricht. Und auf der Habenseite kann er u.a. bis jetzt verbuchen, dass die Mannschaft als solche funktioniert und - trotz der kaum vorhandenen Rotationspolitik in der Hinrunde - nicht in Grüppchen und Unzufriedene zerfallen ist. Das ist bei Real Madrid - denken wir an die (vor-)Mourinho-Ära - ja keine Selbstverständlichkeit.

Einen Austausch gegen Pochettino wünsche ich mir jedenfalls nicht, da mir dessen Auftreten bei P$G absolut missfallen hat.
 
Ich möchte hier mal kurz etwas zu Nagelsmann schreiben, weil dieser Name fällt ja auch immer wieder.

Seine erste Saison bei den Bayern war eher durchwachsen.

Was man ihm zu gute halten kann, ist dass man mal wieder Meister wurde und das gar nicht mal so knapp. Das hat zwar in den letzten 10 Jahren jeder mit den Bayern geschafft, sollte aber erwähnt werden.

Er hat viel experimentiert. Vor allem in der Liga gab es ständig Formations und Systemwechsel, was auch in der Hinrunde ganz gut aussah. Es gab da die typischen Bayern Spiele, wo die sich in einen absoluten Rausch gespielt haben und Vereine aus dem Stadion geschossen haben. (7:1 Salzburg, diverse Bundesligasiege mit mehr als 4 Toren)
Dann gab es aber auch einige Totalaussetzer, die einem bei einem Spitzenclub nicht passieren darf. Ein 2:4 bei Bochum ist schon sehr hart. Viel schlimmer war aber das 0:5 gegen Gladbach.

Generell war die Rückrunde der Bayern eher schwach. Das ständige Experimentieren hat in der Hinrunde noch dazu geführt, dass man unberechenbar war.
Mittlerweile wirkt die Mannschaft aber nicht mehr so gut eingespielt. Die gut geölte Maschine, die die Bayern die letzten Jahre war, gerät ins Stocken und wird gerade mit individueller Klasse am Leben gehalten.
In der Liga wurden viele Spiele mit mehr Würgen gewonnen. In der CL hatte man noch die Gruppenphase dominiert. Die KO Spiele war man aber in 3 von 4 Spielen die schwächere Mannschaft. Anders als wir, hatten die Bayern es aber mit Salzburg und Villareal zu tun. Zwei unangenehme Gegner ja, aber auch zwei Gegner gegen die du weiterkommen musst.
Gegen Villareal sind die Bayern nämlich absolut verdient ausgeschieden. Spätestens seit denn Spielen ist er auch bei den Bayern nicht mehr unumstritten.

Willkommen in der harten Welt Julian[emoji16]

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Die Probleme der Bayern liegen auf Sportdirektor Ebene. Der Kader wurde derart katastrophal verunstaltet, dass von dem alten dominanten Bayern kaum noch was übrig ist.
Schlechte Transfers wie Sane die direkt ein Gehalt über dem der verdienten Spieler bekamen haben das Gehaltsgefüge durcheinander gebracht weswegen die Verlängerungen anderer Spieler stark hinken.
Der Kader in der Breite ist überhaupt nicht mehr Top Niveau. Rotationsmöglichkeiten begrenzt. Das Experimentieren ergab sich zwangsläufig aus den Verletzungen und der fehlenden Breite des Kaders.

Aber ja, trotzdem habe auch ich mehr von Nagelsmann erwartet, ändert aber trotzdem nichts an seiner Qualität und Qualifikation als Trainer.
 
Ich wäre eher vorsichtig damit, Nagelsmann bereits ein "Scheitern" bei den Bayern anzudichten. Wie @Benzema richtig schreibt, sind zentrale Probleme im Kader hausgemacht und Sache von "Brazzo". Dazu agiert der Vorstand auch nicht glücklich und/oder hat noch nicht jeder seine Rolle und die Art, sie zu füllen, gefunden - nach den Abgängen von Steuer-Hoeneß, Rolex-Kalle und Co. auch kein Wunder.

Im Team selbst rumort es ja auch ein wenig, weil sie schon vor einem gewissen Umbruch stehen. Mit Lewa, Müller, Neuer sind zentrale Stützen über 30, bei Lewandowski kann man vielleicht auch eine gewisse Bayern-Müdigkeit reininterpretieren. In der Defensive war Davies lange verletzt, mit Süle hat man sich verkracht. In der Offensive hat man mit Sané einen launigen und sehr teuren Spieler geholt, mit Gnabry hat man sich verkracht.

Für mich riecht das deutlich mehr nach einem Problem im Kader- und Sportmanagement denn nach einem Problem auf der Trainerbank! Weil auch mit einem Taktikfuchs und brillianten Ideen gewinnst du nichts, wenn du auf ein geschlossenes Team triffst wie Villareal (und man soll nicht unterschlagen, dass Bayern kein Glück hatte, denn Chancen waren ja da).
 
Zurück