EK-Flow
El equipo- Registriert
- 1. März 2014
- Beiträge
- 4.705
- Likes
- 17.847
- Punkte für Erfolge
- 472
Der Zeitraum nach Toni bis heute war doch das Mittelfeld bei Bayern permanent mit das Stärkste im Fussball, das soll nicht heißen das es an Toni lag, aber die Qualität war immer sehr hoch. Also war dort Toni sein Abgang keine Schwächung und das Toni hier solch eine Starke Leistung gezeigt hat war auch das KMC eine Symbiose in Perfektion durchlaufen sind. Bayern konnte Toni seinen Verkauf durch sehr gute Einkäufe sehr gut verkraften,vergesst nicht das Xabi dafür nch München ging und ihm weinen wir deutlich lauter nach. Nachdem Toni hier eine sehr gute Entwicklung genommen hat, kann ich Uli seine Aussage gut nachvollziehen.
Bzgl Alaba Gegentore sind halt ein Faktor den man erkennen kann und da steht man zumindest diese Sasion besser da, als letztes Jahr mit Alaba.
Von der Leistung ist er auch dieses Jahr nicht unverzichtbar, dazu hatte er auch schon einige Male böcke drinnen.
Der größte Mehrwert von Alaba und das hat man dieses Jahr bei uns mit ihm und bei Bayern ohne ihm gesehen ist seine Persönlichkeit wie er antreibt, kommuniziert, einfach ein Leader auf dem Platz, da hat er uns ungemein viel gegeben und Ramos mehr als gut ersetzt.
Bei Bayern fehlt dieser Faktor aktuell, aber sollten Sie so jemanden finden wird die Abwehr sehr wahrscheinlich besser dastehen als mit Alaba.
Bayerns Stärke in der Post-Toni-Ära lag für mich nicht im Mittelfeld, sondern im Angriff. Robben, Ribéry und Lewandowski waren brutal stark. So viel schwächer als BBC oder MSN waren die nicht. Dazu kam Alaba auf links, Lahm auf rechts und Neuer im Tor. Das waren schon mal 6 Positionen, die mit absoluten Weltklassespielern besetzt waren.
Tonis Stärke ist halt die Spielkontrolle. Wenn man sowas nicht braucht, bringt einem Kross nicht viel. Ich glaube nicht, dass Toni bspw. unter Mourinho bei uns gespielt hätte, da das Powerfußball war, für den Toni nicht steht bzw. geeignet ist.
Du sagst es ja selbst: die Symbiose KMC machte sie „unbesiegbar“ weil die drei Spieler perfekt ausbalanciert in ihren Stärken waren. Heute ist Modric halt einfach zu alt, sodass diese Balance nicht mehr da ist. Problem ist dann aber, dass alle drei darunter leiden.
Was immer wichtiger wird, und darauf schauen insbesondere die Franzosen, ist das Tempo.