News #Nkunku: We have been told that it was not a medical in order to finalize a deal with #CFC. It should have taken place due to insurance reasons. Yes, Chelsea wants him in 2023 but no decision yet, no signing of a pre-contract so far. But release clause!
@SkySportDE
Und wieso sollte ein erfahrener top Spieler, der nicht kurz vor der Pension steht Camavinga weniger Zeit nehmen als ein Bellingham? Pepe und Varane ging nur gut weil eben genau Varane geduldig war. Er hätte nach 2 Jahren auch wieder wechseln können, hat er aber nicht.
Und auch von mir nochmal: Es geht hier nicht darum sich hinter jemandem anzustellen, sondern darum, dass man in der Breite stärker aufgestellt ist.
Du hast mir aber immer noch nicht erklärt wie sich ein Tielemans Transfer von einem Jude Transfer unterscheiden sollte bezüglich der Zeit, die für Cama rausspringt.
Wie gesagt, es geht um Perspektive.
Junge Spieler brauchen sie, um motiviert zu bleiben (eigentlich jeder in jedem Alter aber sie besonders).
Jeder will ein Ziel vor Augen haben, ohne gehts nicht.
Camavinga und Bellingham sind beides extrem talentierte Spieler, potentielle Stammspieler. Sie werden also beide zu Stammspielern werden wollen. Mittel- bis langfristig. Lässt du beide um dieselbe Position konkurrieren, wird einer von beiden mit ziemlicher Sicherheit irgendwann frustriert gehen. Das kann eigentlich nicht im Sinne des Vereins sein, der ja auch viel Geld und Zeit in die Jungen investiert.
Aber du sagtest, du siehst Bellingham eher als Fede-Konkurrenz (da bin ich übrigens bei dir!).
Also schauen wir uns die zweite ZM-Position an:
Nehmen wir das Beispiel Mateo Kovacic. Warum ging er? Weil er keine Perspektive sah, seine persönlichen Ziele zu erreichen. Hauptkonkurrent Modric war a) gesetzt und b) im besten Alter. Beides Umstände, die dazu führten, dass er verständlicherweise ging, weil er wusste, dass er bei vielen anderen Vereinen zum erweiterten Stamm gehören kann. Auch wenn man mehr rotieren hätte können, in Summe hatte er wohl einfach auch das Pech eines der besten Mittelfeldtrios in seiner Prime vor sich zu haben. Wäre er in einer alternativen Zeitlinie erste heuer gekommen, wäre die Situation eine komplett andere, denn ein Abdanken von Luka Modric ist in Sicht.
In dieser Situation befindet sich Valverde gerade. Er sieht im Gegensatz zu Kovacic ein Licht am Ende des Tunnels (zusätzlich hält man ihn auch noch auf RA bei Laune, weil man weiß, was man hier sonst möglicherweise verliert). Wenn Modric abdankt, wird Fede seine Rolle übernehmen und dann gilt es, wieder einen motivierten Herausforderer zu holen. Da wird man dann kaum jemand teuren holen, der sich eh nicht hinten anstellen will. Aber auch kein (zurecht) ungeduldiges Talent am Sprung zur Weltklasse. Denn welche Perspektive hätte Bellingham hinter Valverde, der sich in Madrid schon bewiesen hat, im besten Alter und noch dazu Publikumsliebling ist?
Es ginge sich mMn einfach nicht aus in Sachen Perspektive und Rotation, beide bei Laune zu halten. Kurzfristig ja aber das kann nicht das Ziel sein. Genauso wenig, Fede ständig Positionen wechseln zu lassen. Beides sind potentielle Stammspieler, die man kaum rotieren wird. Wie oft bleibt ein De Bruyne oder blieb ein Prime-Xavi, ein Prime-Iniesta, ein Prime-Kroos auf der Bank? (will hier die Spielertypen nicht vergleichen, sondern nur welche nennen, die genauso wichtig für ihr Team sind/waren wie Fede und Bellingham es sind/sein werden nennen). Kaum, und das aus gutem Grund.
Also ich bleib dabei: Sofern man Valverde nicht dauerhaft als RFL sieht oder auf ein System mit mehr ZMs umstellt, halte ich es für einen Fehler, viel Geld für Bellingham zu zahlen.
Tielemans wäre ein ganz anderer Spielertyp, der sich in einem ganz anderem Stadion seiner Karriere befindet. Er würde mMn nicht mit Fede, sondern mit Camavinga konkurrieren. Der Franzose wäre dann der "neue Fede". Erste Wechsel-Option fürs ZM und so flexibel, dass er auf beiden 8er-Positionen spielen zu kann. Sowohl als Box-to-Box als auch als Spielmacher. Tielemans ist gut aber auch keiner, den Cama nicht irgendwann überholen könnte. Geschenkt wird sowieso Niemandem etwas. Gemeinsam mit Ceballos hätte man 4 ZMs und mMn eine sehr gute Mischung an Spielern. Eine gute Konkurrenzsituation und eine Perspektive für alle. Ein Ceballos wird sich mit weniger Spielzeit eher zufrieden geben als ein Camavinga (in 2-3 Jahren).
PS: Warum hätte Varane gehen sollen? Hier sind wir wieder bei der Perspektive.
Verstehe deine Perspektive, das ein kovacic und lorente weg wollten lag für mich viel mehr am trainer, dessen aufgabe es schließlich ist seinen ganzen kader bei laune zu halten, was sich zudem noch verändert hat sind die 5 einwechselspieler, es können mehr spieler spielen und einwechslungen können viel mehr impact haben.Wie gesagt, es geht um Perspektive.
Junge Spieler brauchen sie, um motiviert zu bleiben (eigentlich jeder in jedem Alter aber sie besonders).
Jeder will ein Ziel vor Augen haben, ohne gehts nicht.
Camavinga und Bellingham sind beides extrem talentierte Spieler, potentielle Stammspieler. Sie werden also beide zu Stammspielern werden wollen. Mittel- bis langfristig. Lässt du beide um dieselbe Position konkurrieren, wird einer von beiden mit ziemlicher Sicherheit irgendwann frustriert gehen. Das kann eigentlich nicht im Sinne des Vereins sein, der ja auch viel Geld und Zeit in die Jungen investiert.
Aber du sagtest, du siehst Bellingham eher als Fede-Konkurrenz (da bin ich übrigens bei dir!).
Also schauen wir uns die zweite ZM-Position an:
Nehmen wir das Beispiel Mateo Kovacic. Warum ging er? Weil er keine Perspektive sah, seine persönlichen Ziele zu erreichen. Hauptkonkurrent Modric war a) gesetzt und b) im besten Alter. Beides Umstände, die dazu führten, dass er verständlicherweise ging, weil er wusste, dass er bei vielen anderen Vereinen zum erweiterten Stamm gehören kann. Auch wenn man mehr rotieren hätte können, in Summe hatte er wohl einfach auch das Pech eines der besten Mittelfeldtrios in seiner Prime vor sich zu haben. Wäre er in einer alternativen Zeitlinie erste heuer gekommen, wäre die Situation eine komplett andere, denn ein Abdanken von Luka Modric ist in Sicht.
In dieser Situation befindet sich Valverde gerade. Er sieht im Gegensatz zu Kovacic ein Licht am Ende des Tunnels (zusätzlich hält man ihn auch noch auf RA bei Laune, weil man weiß, was man hier sonst möglicherweise verliert). Wenn Modric abdankt, wird Fede seine Rolle übernehmen und dann gilt es, wieder einen motivierten Herausforderer zu holen. Da wird man dann kaum jemand teuren holen, der sich eh nicht hinten anstellen will. Aber auch kein (zurecht) ungeduldiges Talent am Sprung zur Weltklasse. Denn welche Perspektive hätte Bellingham hinter Valverde, der sich in Madrid schon bewiesen hat, im besten Alter und noch dazu Publikumsliebling ist?
Es ginge sich mMn einfach nicht aus in Sachen Perspektive und Rotation, beide bei Laune zu halten. Kurzfristig ja aber das kann nicht das Ziel sein. Genauso wenig, Fede ständig Positionen wechseln zu lassen. Beides sind potentielle Stammspieler, die man kaum rotieren wird. Wie oft bleibt ein De Bruyne oder blieb ein Prime-Xavi, ein Prime-Iniesta, ein Prime-Kroos auf der Bank? (will hier die Spielertypen nicht vergleichen, sondern nur welche nennen, die genauso wichtig für ihr Team sind/waren wie Fede und Bellingham es sind/sein werden nennen). Kaum, und das aus gutem Grund.
Also ich bleib dabei: Sofern man Valverde nicht dauerhaft als RFL sieht oder auf ein System mit mehr ZMs umstellt, halte ich es für einen Fehler, viel Geld für Bellingham zu zahlen.
Tielemans wäre ein ganz anderer Spielertyp, der sich in einem ganz anderem Stadion seiner Karriere befindet. Er würde mMn nicht mit Fede, sondern mit Camavinga konkurrieren. Der Franzose wäre dann der "neue Fede". Erste Wechsel-Option fürs ZM und so flexibel, dass er auf beiden 8er-Positionen spielen zu kann. Sowohl als Box-to-Box als auch als Spielmacher. Tielemans ist gut aber auch keiner, den Cama nicht irgendwann überholen könnte. Geschenkt wird sowieso Niemandem etwas. Gemeinsam mit Ceballos hätte man 4 ZMs und mMn eine sehr gute Mischung an Spielern. Eine gute Konkurrenzsituation und eine Perspektive für alle. Ein Ceballos wird sich mit weniger Spielzeit eher zufrieden geben als ein Camavinga (in 2-3 Jahren).
PS: Warum hätte Varane gehen sollen? Hier sind wir wieder bei der Perspektive.
Carvajal/Tobi---Militao/Rüdiger---Alaba/Nacho---Mendy/Gutierez
Tchouameni
Bellingham/Camavinga------Valverde/Ceballos
Endrick/Rodrygo--------Haaland/Endrick---------Vinicius/Rodrygo
Für die offensive dann eventuell noch reinier, brahim oder auch bravo je nachdem wie gut sie sich entwickeln
[...]
Viele vergessen mir, hier schon wieder Blanco.
Mit Jude, wäre wahrscheinlich eine Rückkehr begraben.
dann bin ich halt sehr naiv@Marvinho
Theoretisch kann das funktionieren, vor allem kurzfristig, weil Camavinga und Bellingham noch jung sind. Mittel bis Langfristig werden sich aber weder die beiden, noch Fede mit der Rolle als Rotationsspieler zufrieden geben. Von etwas anderem auszugehen, halte ich für sehr naiv. Aber vielleicht irre ich mich auch total, wir wissen es nicht. Ich seh nur auch bei anderen Top-Teams keinen (potentiellen) Keyplayer, der sich langfristig regelmäßig auf die Bank setzt und nur Rotationsspieler ist. Das wird sich mMn auch nicht ändern in naher Zukunft. Das funktioniert nur, wenn du diese Luxus-Rotationsspieler regelmäßig austauscht (Grüße an Pep nach Manchester)
Unser großer Erfolgsfaktor die letzten Jahre waren Spirit und Teamgeist. Ein Faktor, den man nicht unterschätzen sollte.
ja da hast du recht, versuchen sollte man es trotzdem, aber auch nicht um jeden preis, wie bei mbappeBellingham muss ja nicht unbedingt sein
Porro/Carvajal---Militao/Marvel---Alaba/Bastoni---Gutierez/Mendy
Tchouameni
Kenneth Taylor/Camavinga------Valverde/Brahim
Rodrygo/Peter----Haaland/Bravo-----Vinicius/Endrick
ein Blanco und ein Reinier wären ja auch noch da
Christopher Nkunku understood to have signed pre-contract agreement to join Chelsea next summer, according to
@David_Ornstein
Wenn Orstein berichtet, dann ist die Sache durch, kein Nknuku 2023 zu Madrid.
Für mich auch sehr verwunderlich, vor allem, ohne derespektierlich zu sein, was hat Chelsea nun zu bieten? No Name Trainer, seltsames (neues) Management und mMn wieder sehr weit weg von City. Aber dass er PSG ablehnt, freut mich umso mehr.War für mich schon klar. Hätte ansonsten auch keinen Sinn ergeben das Chelsea bei Nkunku einen Medizincheck durchführt.
Das Nkunku sich für Chelsea entscheidet überrascht mich hingegen schon sehr.
Dachte dieser wird safe zu PSG wechseln.
Schade, sollte es so kommen, denn Nkunku wäre eine extrem sinnvolle Ergänzung für unser Kader gewesen.
Für mich auch sehr verwunderlich, vor allem, ohne derespektierlich zu sein, was hat Chelsea nun zu bieten? No Name Trainer, seltsames (neues) Management und mMn wieder sehr weit weg von City. Aber dass er PSG ablehnt, freut mich umso mehr.![]()
Ich bezweifel das wir ernsthaft an ihm dran waren, offensiv können wir uns wohl wenn nur über ein talent freuen.Für mich auch sehr verwunderlich, vor allem, ohne derespektierlich zu sein, was hat Chelsea nun zu bieten? No Name Trainer, seltsames (neues) Management und mMn wieder sehr weit weg von City. Aber dass er PSG ablehnt, freut mich umso mehr.![]()
Ich sehe die Offensive als große Baustelle. Das hat man gestern wieder gesehen. Hazard spielt keine Rolle, Mariano ist zu schlecht, Asensio spaziert nur herum ohne Einsatzwillen und Benzema ist bei weitem nicht in der Form des Vorjahres. Ohne Vini hätte man bislang einige Punkte mehr in der Liga liegen gelassen. Sollte Nkunku nun auch weg sein, sehe ich kaum Offensivspieler, die der Verein auf dem Zettel hat, außer brasilianische Talente. Leao und Kvaratskhelia wären Optionen, aber beide sind LA - wie auch Mudryk. Man wird sich wohl damit abfinden müssen, dass vor 2024 nichts passiert, was unsere Offensivqualität signifikant hebt. Stattdessen bemüht man sich um MF-Talente (Bellingham verstehe ich, aber Gomes / Guimaraes erschließen sich mir nicht). Das MF ist sehr wichtig im modernen Fußball, aber wir waren in den letzten Jahren nie dafür bekannt, dass unsere MF-Spieler außerordentlich torgefährlich sind. Das gibt das 4-3-3 einfach nicht her.
Wie gesagt, ich bin ziemlich angefressen, denn Nkunku wäre der dritte Offensivspieler, den man verpasst, während Barcelona alle Wunschspieler bekam und Dembélé endlich das abruft, was er kann (darum sehe ich sie auch als Liga-Favoriten). Hätte man Nkunku unbedingt gewollt, hätte man ihn auch bekommen können. So attraktiv ist Chelsea, bei allem Respekt, auch nicht. Das zeigt mir, dass der Verein andere Schwerpunkte setzt oder weiterhin im Blindflug unterwegs ist. Früher der später wird uns aber diese Naivität auf die Füße fallen. Seit Jahren wird die Offensive vernachlässigt. Irgendwann wird man einsehen müssen, dass man mit Spielern vom Kaliber Mariano und Asensio keinen Blumentopf gewinnt. Was wir aktuell, wohlgemerkt bei voller Kaderstärke, von der Bank an Offensivqualität nachlegen können, ist für einen Verein wie Real Madrid absolut unwürdig.