Aktuelles

Rafael Benítez

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich finde man sollte diese Saison mit Rafa beenden und danach weiterschauen.
Wenn er bis Ende Saison nichts erreicht würde ich mir einen eher unbekannteren Trainer, der aber Potenzial hat ein ganz grosser zu werden, wünschen.
Lopetegui und Emery fallen mir da ein.
Vorallem Emery überzeugt mich sehr.
Zidane würde ich auch nicht für ideal halten, aus dem selben Grund wie Raúl_R7 gesagt hat dass seine Trainerkarriere im Falle eines Scheiterns so gut wie vorbei wäre.
Man kann nicht immer einen gestandenen Trainer holen, die gehen langsam aber sicher aus.
Und warum nicht Cojones wie Barca zeigen, und einen unbekannteren Trainer an die Seitenlinie setzen? (Übrigens hat Barca schon ein paar Mal gezeigt dass sie All-In gehen was die Trainersache angeht, und es hat geklappt)
 
Ich halte nichts davon, im Winter auf einen neuen Trainer zu setzen. Man sollte das nächste halbe Jahr dafür nutzen, die Weichen intelligent für die nächste Saison zu legen. Benitez seine Koffer sind längst gepackt, ich denke das wissen alle, auch er. Außer er spielt eine Rückrunde, die wie Ancelottis letzte Hinrunde aussieht und am Ende noch in 2 Titeln endet aber wer glaubt schon daran? Die "großen" und etablierten Trainer sind zum Teil vergeben oder tun sich Real Madrid kein zweites mal an. Ich habe wirklich keine Ahnung, wen man für nächste Saison gewinnen möchte, wenn es ein gestandener Trainer mit vielen Titeln in der Vitrine sein soll. In meinen Augen läuft alles auf einen eher "kleineren" Trainer hinaus, eventuell auch Zidane. Auch wenn ich es Zidane zutraue, ob das nicht vielleicht zu früh ist? Keiner weiß es aber er rennt uns sicherlich nicht weg und sollte nach der Castilla vielleicht erst einmal Erst-Liga Erfahrung sammeln und sei es nur für 2 Jahre. Wenn er dann seinen Job macht und (beispielsweise) mit Depor, Malaga oder Getafe in der Liga zurecht kommt, dann bitte.
Ist ja nicht so als bräuchten wir ohnehin alle 2-3 Jahre einen neuen Trainer, der heiße Stuhl wird heiß bleiben, solang Perez das Zepter schwingt, da brauch sich keiner Sorgen machen. Unser Trainerstuhl wird schon gesäubert, wenn der alte Trainer noch drauf sitzt und sei nur zur Vorsorge ;)
 
@Raúl_R7 das kann man im Frust als Fan natürlich sagen, aber wenn wir ehrlich sind, dann kann die Führung doch nie im Leben die Saison als verloren verurteilen und dementsprechend handeln. Das kann man niemanden verkaufen, wenn man 5 Punkte von der Tabellenspitze entfernt ist und im AF der Champions League steht.

Ansonsten erinnert mich das Namedropping daran, dass zu Ancelottis Kritikzeiten auch schon der Name Benitez als sein Nachfolger hier im Forum gefallen ist. Natürlich nicht als einer der Favoriten, wie z.B. Jemez, aber das War wohl ein klassischer Fall von "Vorsicht, was du dir wünschst, es könnte wahr werden". Deswegen habe ich Probleme, den optimalen Trainer für die Zukunft rauszupicken. Ich glaube von der Kompetenz her, sind die Trainer gar nicht so weit weg voneinander, wie es manchmal gerne gemacht wird. Dadurch ist das menschliche das, was den Unterschied aus macht. Und wie will man das beurteilen?

Ich kann verstehen, warum Benitez Kopf verlangt wird. Das Problem was ich persönlich damit habe ist, dass man so schnell in einem Teufelskreis landet. Im Grunde hat doch sein Nachfolger dann auch nur eine Halbserie Zeit, um sich zu beweisen. Und wenn das nicht klappt und das große Trainerkarusell losgeht, dann zeigt die Erfahrung, dass es sich nicht schnell und leicht aufhalten lässt. Heißt jetzt nicht, dass man den Trainer halten muss, egal wie die Umstände sind, ich will diese Entscheidung nicht treffen müssen und wenn man dann getrennte Wege gehen will, dann bitte mit einer guten Lösung parat.
 
Nein, ich fordere Benítez Kopf weil genau das passiert was man bei seiner Ankunft erwartet hat.
Die wenigsten Madridistas wollten ihn, in den Umfrageergebnissen war er immer eher unten und das aus bestimmten Gründen. Er ist ein verbrauchter Trainer dessen besten Tage lange rum sind, seine letzten Stationen waren einfach nur durchnschnittlich bis schlecht.
Man hat ihm die Chance gegeben trotzdem, und der Zeitpunkt ist längst gekommen wo man die Chance als verbraucht ansehen kann.
Wenn unser Trainer jetzt nicht Benítez sondern zb. Míchel wäre und wir stünden so da wie wirs tun mit Ansätzen von seinen Plänen, dann würde ich niemals eine Entlassung fordern, weil ich überzeugt davon wäre das er eine klare Idee hat zu spielen und diese Umsetzung Zeit brauchen kann, aber wenn sie dann fruchtet wir grosse Freude daran haben werden. Und genau das ist bei Rafa einfach nicht der Fall.
Deswegen bin ich klar dafür die Saison durch einen Interim zu Ende zu bringen und bis zum Sommer Ausschau nach einen Trainer mit modernen und klaren Ideen von Fussball die nachhaltig hier was bewirken können zu halten.
 
Sorry, aber ich glaube nicht, dass ein Trainer die Erfolge verbucht, die Benitez als Trainer hatte, wenn man keine klare Ideen vom Fußball hat. Ich glaube auch nicht, dass die Mannschaft den Fußball spielt den rafa spielen lassen will. Wenn wir als Fans leicht sehen können, was die Mannschaft falsch macht, dann wird das dem Profi nicht entgehen. Er schafft es nur nicht seine Ideen zu kommunizieren. Nehmen wir zum Vergleich einen Pellegrini, der City seine Handschrift auch nicht aufdrücken kann. Aber denken wir zurück und wir erinnern uns an Villarreal und Malaga, die unter ihm tollen, wiedererkennbaren Fußball gespielt haben und haben eines der unzähligen Beispiel, warum Fußball keine Mathematik ist.
 
Ich sage nicht das er keine klare Idee hat.
Aber 1. passt diese sowieso nicht zu Real, auf keinen Fall zu dem was Carlo hier aufgebaut hat und 2. ist es lange her das diese überhaupt bei einer Mannschaft wirklich gut funktioniert hat, Napoli war eher durchschnitt, der Fussball entwickelt sich weiter.
Aber natürlich muss man auch mit den Spielern die einen vorliegen umgehen können.
Und du sagst es ja selber er kann seine Ideen nicht kommunizieren, wo ist da also die Basis länger weiter zu arbeiten?
 
Ich sage nicht, dass man ihn halten muss. Aber ich finde es überhart und falsch, dass es klar war, dass die Mannschaft unter ihm SO schlecht spielen würde. Vor rund 1 Monat erst war das nicht der Fall.
 
Welche systeme hat benitez denn gespielt als er noch erfolg hatte. Damit meine ich zum beispiel in valencia und in liverpool. Zu dieser zeit konnte man den internationalen fußball noch nicht so verfolgen wie heutzutage. Deswegen ist mir besonders über valencia eigentlich nicht viel bekannt. Die mannschaft aus liverpool wirkte für mich immer wie eine klassische turniermannschaft. Wirklich tollen fußball habe ich dort nicht in erinnerung aber eben ein extrem ergebnissorientiertes spiel.
Vielleicht ist rafa ja ein trainer dessen ideen stark veraltet sind. Dementsprechend bleibt der erfolg aus. Als beispiel will ich magath nennen, dassen trainingsmethoden etc ich für stark veraltet halte und er wird in meinen augen aktuell einer der schlechtesten trainer und manager ist.
Ganz soooo schlecht sehe ich rafa nicht aber hoffnung habe ich bei ihm keine mehr. Barca stand letztes jahr auch nicht viel besser da, aber dort war zumindest eine idee erkennbar. Ich sehe bei rafa nichts. Viel schlimmer. Ich finde er lernt nicht aus seinen fehlern. Er isoliert immer unsere 3 stürmer vom rest der mannschaft. Es ist nie gut gegangen und er macht es immer wieder. Auch das er von benzema mehr tore verlangt verändert ja dementsprechend seine position auf dem feld. Ich finde zwar dass benz individuell, wenn topfit, eine gute saison spielt, aber sein impact auf das team viel niedriger geworden ist. Er lässt sich viel weniger fallen, knickt ab etc.

Mir ist es fast ega geworden was passiert. Ich glaube nicht daran, dass sich unter benitez etwas ändert. Ich bin eigentlich niemand der einen trainer sofort entlässt und ich weis auch, dass das ganz große übel wo ganz anders sitzt aber der geht frühestens 2017 und so wie jetzt kanns eigentlich nicht weitergehen.

Würde mich freuen, wenn jemand auf den ersten teil meines posts eingehen kann, der vllt diese mannschaften genauer verfolgt hat.
 
Ich sage nicht, dass man ihn halten muss. Aber ich finde es überhart und falsch, dass es klar war, dass die Mannschaft unter ihm SO schlecht spielen würde. Vor rund 1 Monat erst war das nicht der Fall.

Ach komm, wir spielen schon seit Benitez da ist bescheiden und nicht erst seit einem Monat. In der Vorsaison gab es fast nur Torlose Remis. Das erste Spiel der Saison direkt das Gleiche. Dann kamen Zwei Kantersiege die ein bisschen nach was aussahen aber dann ging es direkt mit sehr knappen Siegen oder Remis weiter. Man hat sich mit Punkten bis zu Barca geschleift und dann fiel der Groschen und nichts konnte mehr beschönigt werden. Unter Benitez lief von Anfang an nichts zusammen und der Weihnachtsmann wird den Spielern mit Sicherheit auch keinen Spielplan unter den Baum legen.
 
Normalerweise würd ich sagen, man soll bis zum Sommer durchhalten und einem neuen Trainer dann die Chance geben eine komplette Vorbereitung zu haben, um seine Vorstellungen einzuarbeiten. Es wär nicht fair, ihn während der laufenden Saison Benitez' Scherbenhaufen aufräumen zu lassen, während er keine Möglichkeit zu grundlegenden Änderungen hat.

Aber der aktuelle Fall ist in meinen Augen so dramatisch, dass ich nicht denk, dass man solange warten sollte. Wenn man sich einfach nur auf einem niedrigen Leistungsniveau eingependelt hätte, könnte man das ganze aussitzen.
Die Ergebnisse und der Fußball waren aber schon so schlecht, als einzelne Spieler wie Modric, Marcelo, James etc, noch ihre Form halten und einiges retten konnten. Inzwischen hat auch deren Leistung begonnen deutlich nachzulassen. Wenn (nicht falls) sie noch weiter sinkt, fallen auch noch die letzten Strohhalme weg, die uns bisher noch Punkte gerettet haben.
Der schlimmste Fall wäre, wenn - sobald sie wieder fit sind - auch unsere Stammverteidigung davon angesteckt wird. Solang man Defensiv nicht völlig einbricht, reicht ein irgendwie erzwungenes Tor für Punkte, damit man nicht völlig absackt.
Aber auch ohne das... ich halt es zwar nicht für wahrscheinlich, aber inzwischen nicht mehr für unmöglich, bis zum Ende der Saison aus den CL Plätzen zu fallen.

Dazu kommt, dass die Spieler nicht nur schlechte Leistungen bringen, sondern es auch selbst wissen. Wenn das noch ein halbes Jahr so weitergeht, könnten einige Schwierigkeiten haben, in absehbarer Zeit wieder ihr altes Niveau zu erreichen. Ein angeschlagenes Selbstbewusstsein kann viel kaputt machen.
Zudem befürchte ich der Frust könnte irgendwann soweit gehen, dass der ein oder andere trotz neuem Trainer einen Wechsel wollen könnte.
 
Normalerweise würd ich sagen, man soll bis zum Sommer durchhalten und einem neuen Trainer dann die Chance geben eine komplette Vorbereitung zu haben, um seine Vorstellungen einzuarbeiten. Es wär nicht fair, ihn während der laufenden Saison Benitez' Scherbenhaufen aufräumen zu lassen, während er keine Möglichkeit zu grundlegenden Änderungen hat.

Aber der aktuelle Fall ist in meinen Augen so dramatisch, dass ich nicht denk, dass man solange warten sollte. Wenn man sich einfach nur auf einem niedrigen Leistungsniveau eingependelt hätte, könnte man das ganze aussitzen.
Die Ergebnisse und der Fußball waren aber schon so schlecht, als einzelne Spieler wie Modric, Marcelo, James etc, noch ihre Form halten und einiges retten konnten. Inzwischen hat auch deren Leistung begonnen deutlich nachzulassen. Wenn (nicht falls) sie noch weiter sinkt, fallen auch noch die letzten Strohhalme weg, die uns bisher noch Punkte gerettet haben.
Der schlimmste Fall wäre, wenn - sobald sie wieder fit sind - auch unsere Stammverteidigung davon angesteckt wird. Solang man Defensiv nicht völlig einbricht, reicht ein irgendwie erzwungenes Tor für Punkte, damit man nicht völlig absackt.
Aber auch ohne das... ich halt es zwar nicht für wahrscheinlich, aber inzwischen nicht mehr für unmöglich, bis zum Ende der Saison aus den CL Plätzen zu fallen.

Dazu kommt, dass die Spieler nicht nur schlechte Leistungen bringen, sondern es auch selbst wissen. Wenn das noch ein halbes Jahr so weitergeht, könnten einige Schwierigkeiten haben, in absehbarer Zeit wieder ihr altes Niveau zu erreichen. Ein angeschlagenes Selbstbewusstsein kann viel kaputt machen.
Zudem befürchte ich der Frust könnte irgendwann soweit gehen, dass der ein oder andere trotz neuem Trainer einen Wechsel wollen könnte.
Mir kommt es vor allem so vor, als würde das Team gegen ihn spielen. Der Rückhalt innerhalb der Mannschaft scheint nur noch ein mediales Runterbeten von Loyalitätsbekundungen zu sein. Zwischen den Zeilen wird von den Spielern immer wieder auf Ancelotti verwiesen. Ich denke, die Mannschaft wird sich auch eine Lösung mit Carlo im Winter wünschen. Es ist unglaublich, wie ein Trainer eine Mannschaft so konsequent verschlechtern kann und gerade Leute, wie James, Kroos und Isco unter ihren Möglichkeiten spielen und entwertet werden von Benitez, obwohl sie im letzten Jahr die wichtigsten Stützen des Teams waren.
 
Mir kommt es vor allem so vor, als würde das Team gegen ihn spielen. Der Rückhalt innerhalb der Mannschaft scheint nur noch ein mediales Runterbeten von Loyalitätsbekundungen zu sein. Zwischen den Zeilen wird von den Spielern immer wieder auf Ancelotti verwiesen. Ich denke, die Mannschaft wird sich auch eine Lösung mit Carlo im Winter wünschen. Es ist unglaublich, wie ein Trainer eine Mannschaft so konsequent verschlechtern kann und gerade Leute, wie James, Kroos und Isco unter ihren Möglichkeiten spielen und entwertet werden von Benitez, obwohl sie im letzten Jahr die wichtigsten Stützen des Teams waren.
Ich sage auch ganz Ehrlich - ich vermisse den Italiener genauso wie die halbe Mannschaft von Real..
Mit all seinen Schwächen und Stärken.
 
Ich sage auch ganz Ehrlich - ich vermisse den Italiener genauso wie die halbe Mannschaft von Real..
Mit all seinen Schwächen und Stärken.
Ist bei mir genauso. Ancelotti hat diesem Team bei all seinen kleinen Schwächen einen wunderbaren Glanz gegeben. Die gesamte Identität des Teams hat etwas ganz anderes ausgestrahlt, eine Identität, die der Marke Real auch gerecht wurde. Unter Benitez ist unsere Identität eine unsympathische und teilweise lächerliche geworden. In der Fremdwirkung muss das Team wie ein Haufen verwöhnter Kinder vorkommen, die auf den strengen Papa nicht hören wollen.
Diese Entscheidung von Perez war maßlos dumm, einen Trainer zu entlassen, der la decima geholt hat und zumindest 2. in der Meisterschaft wurde, ins CL-Halbfinale eingezogen ist, knapp rausgeflogen ist und eine attraktive Art und Weise, Fußball zu spielen, installierte. Wir würden ganz woanders stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist bei mir genauso. Ancelotti hat diesem Team bei all seinen kleinen Schwächen einen wunderbaren Glanz gegeben. Die gesamte Identität des Teams hat etwas ganz anderes ausgestrahlt, eine Identität, die der Marke Real auch gerecht wurde. Unter Benitez ist unsere Identität eine unsympathische und teilweise lächerliche geworden. In der Fremdwirkung muss das Team wie ein Haufen verwöhnter Kinder vorkommen, die auf den strengen Papa nicht hören wollen.
Diese Entscheidung von Perez war maßlos dumm, einen Trainer zu entlassen, der la decima geholt hat und zumindest 2. in der Meisterschaft wurde, ins CL-Halbfinale eingezogen ist, knapp rausgeflogen ist und eine attraktive Art und Weise Fußball zu spielen installierte. Wir würden ganz woanders stehen.

Langsam reicht es mir echt mit diesen Ancelotti-Glorifizierung. Er ist kein unfehlbarer Gott, sonst wäre die letzte Saison nicht so geendet und er entlassen worden.

Wo war dieser Glanz letzten Frühling? 0:4 gegen Atletico, gegen Schalke fast rausgeflogen, gegen Juve rausgeflogen und auch sonst mehr als einmal nicht nur gut ausgesehen. Es war zugegeben nicht so schlimm wie im Moment, aber es gab auch unter Carlo Spiele, wo die Spieler sehr unmotiviert und lethargisch wirkten. Das ist generell ein Problem von Real und gab es schon vor Benitez und wird es wohl auch nach ihm geben. Unter Carlo hatten wir eine andere und bessere Aura, das stimmt, aber sie ist/war weiss Gott nicht so perfekt wie sie hier gerne dargestellt wird?

Das Team wirkt ein Haufen verwöhnter Kinder? Vielleicht es das auch, zumindest teilweise? Sorry, aber wenn ich sehe wie gewisse Spieler beim kleinsten Problemchen sofort zur Presse rennen und sagen "ich bin traurig" oder was auch immer, wirken sie manchmal schon etwas verwöhnt. Oder auch das Auftreten auf dem Platz. Wenn ich jeweils sehe, wie CR und Bale vorne rumstehen und auf Bälle wartet oder Kroos gemütlich über das Feld trabbt, kommt es mir manchmal echt hoch. Es ist sicher wichtig, dass man zu seinen Spieler eine gute und freundliche Beziehung hat, aber man sollte auch aufpassen, dass es ihnen in ihrer Wohlfühloase nicht zu angenehm wird, sonst kommt dann bald mal der Schlendrian und es kann böse in die Hose gehen. Wenn Spieler mehr macht haben als der Trainer und mehr oder weniger machen können, was sie wollen, läuft irgendwas falsch. Ich verlange von einem Trainer, dass er seine Spieler auch mal zurechtweisen und auf ihre Plätze verordnen kann, wenn sie Scheisse bauen und/oder zu faul werden. Nur mit Friede, Freude, Eierkuchen und Narrenfreiheit kommt man auf Dauer nicht weiter, machmal muss man der Warheit halt auch einfach ins Gesicht blicken.

Wie es unter Calro im Moment laufen würde, weiss niemand. Vielleicht besser, aber vielleicht auch genau gleich oder noch schlechter. Wäre er weiterhin stur und lernresistent geblieben und hätte weiterhin seine Schwächen durchgezogen, sprich leeres Gelaber, 0 Rotation, 10'000 Flanken usw. bezeifle ich, dass sich im Vergleich zu letzter Saison soviel geändert hätte. Ist aber in Endeffekt alles nur Hätte, hätte, Fahrradkette.

Klingt jetzt alles negativer, als es eigentich ist bzw. ich es meine. Aber mich nervt einfach diese übertriebene Glorifizierung Ancelottis. Was erwartet ihr denn, wenn er zurückkommt? Das wir sofort alles und jeden weghauen und das Tripple holen? Schön wärs, wenn Fussball doch einfach wäre. Carlo ist ein ganz normaler Trainer wie jeder andere auch mit Stärken und Schwächen, nicht mehr und nicht weniger, aber er ist keine unfehlbare Gottheit. Und was halt auch wieder mal etwas heuchlerisch ist, einige (nicht alle!), die sich nun Carlo zurückwünschen, gehörten letzten Frühling zu denen, die ihn nicht mehr oder nur noch ungern wollten. Ich kann mich noch gut an die vielen Kommentare erinnern von wegen er rotiert nicht, er lernt nicht aus seinen Fehlern, er muss weg usw. Und genau die, die sich ihn nun am sehnlichsten zurückwünschen sind dann meistens auch die ersten, die seine Entlassung fordern, wenns dann halt doch nicht ganz so toll wird wie gewünscht.

Man kann es gerne nochmal probieren mit Carlo, allerdings erwarte ich dann, dass er wirklich konsequent aus seinen Fehlern lernt und/oder zu seinem Ich der Saison 2013/14 zurückkehrt. Mein grösster Kritikpunkt an Carlo ist halt, dass auch er uns mittelfristig, trotz allem Erfolg, schönen Fussball usw. in eine Sackgasse geführt hat, aus der man nur noch schwer wieder rauskommen konnte. Seine erste Saison war wirklich gut, damals hat er auch noch gut rotiert, experimentiert, die Taktik variiert usw. In der 2ten Saison hat er sich dann in zu viele extremistische und sture Prinzipien verstrickt in meinen Augen, was ihm bzw. uns dann auch zum Verhängnis wurde. Von der Stammplatzgarantie für Casillas über die Narrenfreiheit für BCC zur inexistenten Rotation, dem nicht vorhandenen Plan B usw. Das Ergebnis waren dann dauerverletzte und/oder ausgelaugte Stammspieler und Ersatzspieler mit 0 Spielpraxis und Motivation. Dazu hatte man einfach keine Idee ausser 10'000 Flanken, wenn es mal nicht so lief. Gegen Ende Saison wurde es zwar wieder etwas besser, aber so ganz aus der Sauce rausgekommen sind wir in meinen Augen nie mehr. Wenn ich mir einen Carlo zurückwünsche, dann also den von 2013/14. Wenn er wieder so anfängt wie letzte Saison werden wir über kurz oder lang auch wieder in derselben Sackgasse enden wie letzte Saison und spätestens dann wars das dann mit Carlo und Real.
 
@Raúl_R7 das kann man im Frust als Fan natürlich sagen, aber wenn wir ehrlich sind, dann kann die Führung doch nie im Leben die Saison als verloren verurteilen und dementsprechend handeln. Das kann man niemanden verkaufen, wenn man 5 Punkte von der Tabellenspitze entfernt ist und im AF der Champions League steht.


Ansonsten erinnert mich das Namedropping daran, dass zu Ancelottis Kritikzeiten auch schon der Name Benitez als sein Nachfolger hier im Forum gefallen ist. Natürlich nicht als einer der Favoriten, wie z.B. Jemez, aber das War wohl ein klassischer Fall von "Vorsicht, was du dir wünschst, es könnte wahr werden". Deswegen habe ich Probleme, den optimalen Trainer für die Zukunft rauszupicken. Ich glaube von der Kompetenz her, sind die Trainer gar nicht so weit weg voneinander, wie es manchmal gerne gemacht wird. Dadurch ist das menschliche das, was den Unterschied aus macht. Und wie will man das beurteilen?


Ich kann verstehen, warum Benitez Kopf verlangt wird. Das Problem was ich persönlich damit habe ist, dass man so schnell in einem Teufelskreis landet.

Eine Führung, die es anscheinend beurteilen kann, wann man nuevo impulso braucht, sollte das schon können ;)

Ich will auf keinen Fall in einen Teufelskreis landen, ich bin auch für Kontinuität auf dem Trainerstuhl (der Hauptgrund, warum ich Carlo nicht weg haben wollte, obwohl ich nicht behaupten könnte, dass ich ihm aus sportlicher Sicht nachgeweint habe), aber die Möglichkeit langfristig arbeiten zu können, muss durch gewisse Punkte gerechtfertigt werden:

1) Jeder Trainer bringt eine bestimmte Stilrichtung mit, seinen Stil muss er aber auch an den Kader anpassen können.
2) Es muss einen sichtbaren Fortschritt geben.
3) Es muss ein klarer Plan erkennbar sein.


Keinen dieser Punkte erfüllt Benitez mMn.

1) Seinen besten Fußball hat er mit Vazquez, Casemiro und Jese spielen lassen, ich denke das sagt genug aus.
2) Ich erkennen keinen Fortschritt, gefühlt sieht das schlechter aus als am Saisonanfang.
3) Siehst du einen Plan? Ich nicht. Jedes Spiel ist eine Wundertüte.

Ich bin der erste, der sagt, dass ein Trainer Zeit braucht, aber wie viel braucht ein Trainer, bis man kleine Fortschritte sehen kann? Ich nehm mal den BVB als Beispiel, weil ich ihn genauer verfolge:

Letzte Saison hatten sie eine Krise, das war nicht mit Verletzungen zu begründen, sondern hauptsächlich mit einem System, das mit dem Spielermaterial nicht mehr perfekt aufging. Tuchel übernahm und schon in der Vorbereitung konnte man sehen, in welche Richtung die Reise geht. Im 1. Bundesligaspiel war der Übergang von Klopps Heavy Metal Fußball mit dem Gegenpressing als besten Spielmacherzu einem sehr, sehr guten Ballbesitzsystem, mit dosiertem Pressing usw. praktisch abgeschlossen.

Wieso sollte sowas beim BVB funktionieren, aber in Madrid nicht? Mir kann doch niemand erzählen, dass der Kader flexibler war, als es der von RM ist? Gerade mal Weigl und Castro kamen dazu, das ist alles andere als ein kompletter Kaderumbau.

Was hat Benitez jetzt in 6 Monaten zusammengebracht? Gute Staffelungen im 4-1-4-1 wenn mal der halbe Kader fehlt; und sonst? Ein paar schlechter abgestimmte Herausrückbewegungen, die Stürmer noch enger beisammen und höher, noch häufiger Unterzahlen, noch mehr Flanken, der Rest ist praktisch gleich wie im Vorjahr.

Angenommen ich will ein Haus bauen. Ich spreche mit einer Baufirma, unterschreibe alle Verträge und sie sagen mir, dass ich in 1 Jahr einziehen kann. Wenn dann ein halbes Jahr der Bauleiter zu mir kommt und sagt, dass er noch 2 Monate zusätzlich braucht, ich bisher aber nicht mal das Fundament sehe, dann werde ich ihm diese Zeit nicht geben. Sehe ich, dass gearbeitet wird und die veranschlagte Zeit am Anfang einfach zu kurz war, dann werde ich mit mir sprechen lassen.

Im Grunde hat doch sein Nachfolger dann auch nur eine Halbserie Zeit, um sich zu beweisen. Und wenn das nicht klappt und das große Trainerkarusell losgeht, dann zeigt die Erfahrung, dass es sich nicht schnell und leicht aufhalten lässt. Heißt jetzt nicht, dass man den Trainer halten muss, egal wie die Umstände sind, ich will diese Entscheidung nicht treffen müssen und wenn man dann getrennte Wege gehen will, dann bitte mit einer guten Lösung parat.

Wie gesagt, mMn muss eine Halbserie reichen um zumindest seine Ideen zu präsentieren und um ein Fundament zu bauen. Ich sehe bisher keine Handschrift, kaum Veränderungen und hinter diesen wenigen Veränderungen wenig Plan.

Ich sehe zum momentanen Zeitpunkt wenig Sinn dahinter, Benitez weiter arbeiten zu lassen, weil ich einfach nicht mehr erwarte, dass er jetzt noch viel erledigen kann.

Von dem Bauprojekt sollten zu Saisonende 100% fertig sein, bisher sind wir irgendwo bei 0%

Im Sommer wäre es schön, wenn ein neuer Trainer x schon auf irgendwas aufbauen könnte; das Fundament von Trainer x kann aber x selbst am besten aufbauen; insofern wäre es doch vernünftig jetzt schon den Trainer zu wechseln, die nächste Halbserie einfach unbewertet zu lassen und ihn dann mit seinem selbst gebauten Fundament weiterzuarbeiten, diesmal natürlich schon bewertet.
 
Langsam reicht es mir echt mit diesen Ancelotti-Glorifizierung. Er ist kein unfehlbarer Gott, sonst wäre die letzte Saison nicht so geendet und er entlassen worden.

Wo war dieser Glanz letzten Frühling? 0:4 gegen Atletico, gegen Schalke fast rausgeflogen, gegen Juve rausgeflogen und auch sonst mehr als einmal nicht nur gut ausgesehen. Es war zugegeben nicht so schlimm wie im Moment, aber es gab auch unter Carlo Spiele, wo die Spieler sehr unmotiviert und lethargisch wirkten. Das ist generell ein Problem von Real und gab es schon vor Benitez und wird es wohl auch nach ihm geben. Unter Carlo hatten wir eine andere und bessere Aura, das stimmt, aber sie ist/war weiss Gott nicht so perfekt wie sie hier gerne dargestellt wird?

Das Team wirkt ein Haufen verwöhnter Kinder? Vielleicht es das auch, zumindest teilweise? Sorry, aber wenn ich sehe wie gewisse Spieler beim kleinsten Problemchen sofort zur Presse rennen und sagen "ich bin traurig" oder was auch immer, wirken sie manchmal schon etwas verwöhnt. Oder auch das Auftreten auf dem Platz. Wenn ich jeweils sehe, wie CR und Bale vorne rumstehen und auf Bälle wartet oder Kroos gemütlich über das Feld trabbt, kommt es mir manchmal echt hoch. Es ist sicher wichtig, dass man zu seinen Spieler eine gute und freundliche Beziehung hat, aber man sollte auch aufpassen, dass es ihnen in ihrer Wohlfühloase nicht zu angenehm wird, sonst kommt dann bald mal der Schlendrian und es kann böse in die Hose gehen. Wenn Spieler mehr macht haben als der Trainer und mehr oder weniger machen können, was sie wollen, läuft irgendwas falsch. Ich verlange von einem Trainer, dass er seine Spieler auch mal zurechtweisen und auf ihre Plätze verordnen kann, wenn sie Scheisse bauen und/oder zu faul werden. Nur mit Friede, Freude, Eierkuchen und Narrenfreiheit kommt man auf Dauer nicht weiter, machmal muss man der Warheit halt auch einfach ins Gesicht blicken.

Wie es unter Calro im Moment laufen würde, weiss niemand. Vielleicht besser, aber vielleicht auch genau gleich oder noch schlechter. Wäre er weiterhin stur und lernresistent geblieben und hätte weiterhin seine Schwächen durchgezogen, sprich leeres Gelaber, 0 Rotation, 10'000 Flanken usw. bezeifle ich, dass sich im Vergleich zu letzter Saison soviel geändert hätte. Ist aber in Endeffekt alles nur Hätte, hätte, Fahrradkette.

Klingt jetzt alles negativer, als es eigentich ist bzw. ich es meine. Aber mich nervt einfach diese übertriebene Glorifizierung Ancelottis. Was erwartet ihr denn, wenn er zurückkommt? Das wir sofort alles und jeden weghauen und das Tripple holen? Schön wärs, wenn Fussball doch einfach wäre. Carlo ist ein ganz normaler Trainer wie jeder andere auch mit Stärken und Schwächen, nicht mehr und nicht weniger, aber er ist keine unfehlbare Gottheit. Und was halt auch wieder mal etwas heuchlerisch ist, einige (nicht alle!), die sich nun Carlo zurückwünschen, gehörten letzten Frühling zu denen, die ihn nicht mehr oder nur noch ungern wollten. Ich kann mich noch gut an die vielen Kommentare erinnern von wegen er rotiert nicht, er lernt nicht aus seinen Fehlern, er muss weg usw. Und genau die, die sich ihn nun am sehnlichsten zurückwünschen sind dann meistens auch die ersten, die seine Entlassung fordern, wenns dann halt doch nicht ganz so toll wird wie gewünscht.

Man kann es gerne nochmal probieren mit Carlo, allerdings erwarte ich dann, dass er wirklich konsequent aus seinen Fehlern lernt und/oder zu seinem Ich der Saison 2013/14 zurückkehrt. Mein grösster Kritikpunkt an Carlo ist halt, dass auch er uns mittelfristig, trotz allem Erfolg, schönen Fussball usw. in eine Sackgasse geführt hat, aus der man nur noch schwer wieder rauskommen konnte. Seine erste Saison war wirklich gut, damals hat er auch noch gut rotiert, experimentiert, die Taktik variiert usw. In der 2ten Saison hat er sich dann in zu viele extremistische und sture Prinzipien verstrickt in meinen Augen, was ihm bzw. uns dann auch zum Verhängnis wurde. Von der Stammplatzgarantie für Casillas über die Narrenfreiheit für BCC zur inexistenten Rotation, dem nicht vorhandenen Plan B usw. Das Ergebnis waren dann dauerverletzte und/oder ausgelaugte Stammspieler und Ersatzspieler mit 0 Spielpraxis und Motivation. Dazu hatte man einfach keine Idee ausser 10'000 Flanken, wenn es mal nicht so lief. Gegen Ende Saison wurde es zwar wieder etwas besser, aber so ganz aus der Sauce rausgekommen sind wir in meinen Augen nie mehr. Wenn ich mir einen Carlo zurückwünsche, dann also den von 2013/14. Wenn er wieder so anfängt wie letzte Saison werden wir über kurz oder lang auch wieder in derselben Sackgasse enden wie letzte Saison und spätestens dann wars das dann mit Carlo und Real.


wenn das Argument das Carlo schlechte Arbeit in Madrid geleistet hat
das 0;4 Spiel gegen Atletico war ,wo fast die komplette IV ausfiel ...
das Juve Spiel war wo Modric verletzt war ,im Hinspiel Benzema verletzt war ,wo die Alternativen im MF auf der Bank Illarramendi und Lucas Silva hiessen
und das ach so öminöse Desaströse Spiel gegen Schalke wo Ancelotti das von vielen so geforderte Prinzip der Rotation anwendete ..
dann hat der Carlo sehr vieles anscheinend doch richtig gemacht ....

auch in dem so schlechtem Jahr wie du es sagst hat man bis Spieltag 35 um die Meisterschaft gespielt
erst das 2:2 gegen Valencia wo man das Spiel eigentlich hätte gewinnen müssen ,verschossener Elfmeter CR z.B. hat Carlo schlussendlich die Meisterschaft gekostet ,am Ende waren es nur 2 Punkte die zur Meisterschaft gefehlt hat ( das direkte Duell gegen Barca hätte man gewonnen gehabt ) und das mit elementar wichtigen Spielern die lange verletzt waren ..

interessant ist auch die Aussage, Ancelotti hatte keinen Plan B
die fluiden Systemwechsel unter Ancelotti waren ein Genuss das durch diverse Verletzungen und fehlender Alternativen auf der Bank
das Spiel auf den Platz ohne Modric /James anders aussah als wie mit Khedira und Lucas ist selbstredend nicht zu vergessen Jese der nach seiner schweren Verletzung nicht die erhoffte Leistung auf den Platz brachte ..

auch interessant das man unter Ancelotti eine Flankentaktik anstrebte und praktizierte wie du es uns ja vermitteln willst
wo doch jeder heute weiss das Benitez sein Real allein gegen Villareal einen Dutzend Flanken schlugen ließ ..zuweilen sollten wir ja was Flanke aus dem Halbfeld schlagen angeht diese Saison locker in den Top Ten platziert sein ..

statt hier dauernd Negatives zu schreiben könnte man auch sagen wenn Modric oder James z.B nicht lange verletzt wären hätte man den Triple holen können ...
wenn Carlo diesen Breiten und Qualitativ besseren Kader von dieser Saison zur Verfügung hätte würde auch der letzte Begreifen was Carlo für ein genialer Trainer war .

die Entscheidung Carlo zu feuern war der grösste Fehler des Vereins und spätestens jetzt sollte auch endlich der letzte das eingesehen haben .
 
Und wieso war Modric verletzt? Wieso war die IV verletzt?
Hätte man gegen Valencia gewonnen, dann hätte Barca nicht am letzten Spieltag noch 2 Tore bekommen, darauf kannst du Gift nehmen.

Taktische Probleme gab es auch haufenweise, das Loch im Zehnerraum war unwesentlich kleiner, als es jetzt ist, die Abstände waren teilweise auch miserabel, sowohl zwischen IV und ZM, als auch zwischen ZM und ST. Das häufigste Mittel in der Offensive waren immer noch Flanken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieso war Modric verletzt? Wieso war die IV verletzt?
Hätte man gegen Valencia gewonnen, dann hätte Barca nicht am letzten Spieltag noch 2 Tore bekommen, darauf kannst du Gift nehmen.

Taktische Probleme gab es auch haufenweise, das Loch im Zehnerraum war unwesentlich kleiner, als es jetzt ist, die Abstände waren teilweise auch miserabel, sowohl zwischen IV und ZM, als auch zwischen ZM und ST. Das häufigste Mittel in der Offensive waren immer noch Flanken.
Schreib mal deinen Text weiter :D

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Und wieso war Modric verletzt? Wieso war die IV verletzt?

Ja, wieso? Wäre es an Carlo gelegen, müsste es jetzt doch besser sein? Jedoch kämpfen wir in dieser Saison noch mehr mit Verletzungen als die Letzte. Nun liegt es entweder am Spieler selbst, dem Ärzteteam, externen Faktoren, oder einer Mischung aus allem, doch nur dem Trainer die Schuld zu geben ist etwas verfehlt.

Dass Carlo kaum rotiert hat, lag wohl auch an dem ihm verfügbaren Spielermaterial, welches nicht zu seinem System gepasst hat. Wenn man Ancelotti einen Vorwurf machen kann, dann dass er den Transfersommer 2014 nicht genutzt hat. Ich kann mir aber nur schwer vorstellen, dass er da viel mitzureden hatte.

So oder so denke ich kaum, dass Perez seinen "Fehler" einsieht und Carlo zurückholt.
 
Ja, wieso? Wäre es an Carlo gelegen, müsste es jetzt doch besser sein? Jedoch kämpfen wir in dieser Saison noch mehr mit Verletzungen als die Letzte. Nun liegt es entweder am Spieler selbst, dem Ärzteteam, externen Faktoren, oder einer Mischung aus allem, doch nur dem Trainer die Schuld zu geben ist etwas verfehlt.

Nein, da hast du zwei Effekte, den Effekt Carlo und den Effekt Benitez. Nur weil der negative Einfluss von Carlo nicht mehr da ist, heißt das nicht, das wir wieder zu dem "normalen" Niveau" kommen, sondern wir kommen auf das von Benitez und dieses ist - da hast du völlig Recht - nicht besser als das von Carlo. Die Art und Weise der negativen Einflüsse ist nur anders.

Soweit ich das beurteilen kann wurden alle Fitnesseinflüsse geändert: Neuer Trainer, neues Fitnessteam, neues Ärzteteam,...
Ancelotti hat einfach nicht rotiert, er hat einen Modric, der kurz davor von einer Verletzung zurückgekommen ist, gleich mal 6 (?) Spiele am Stück durchspielen lassen, er verletzte sich wieder. Benzema hat er in der Liga gegen wirklich jeden Gegner eingesetzt, auch er verletzte sich. Generell wirkte das Team am Ende der Saison platt. Ein Kroos schlich nur noch über den Platz (also noch mehr als sonst :P), kein Wunder bei 4500 Minuten Einsatzzeit für Real und das in einer Saison mit WM.

Benitez dagegen rotiert, bei ihm gibt es aber schon länger Diskussionen darüber, dass seine Trainingsmethoden schlichtweg nicht gut sind: http://www.tribalfootball.com/articles/rui-faria-benitez-blame-inter-milan-injury-crisis-1283181
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück