Hazard macht mir ebenfalls große Sorgen. Ich war jahrelang ein großer Fan und habe mich auch über den Transfer des Belgiers gefreut. Aber seine Leistungen waren indiskutabel. Zwischen dem, was er in Interviews sagt, und dem, was er auf dem Platz zeigt, liegen Welten. Ich möchte ihn nicht schon nach einer Saison abschreiben, denn ich traue ihm durchaus noch 2-3 Jahre auf weltklasse Niveau zu, aber ich bin skeptisch, ob wir den Chelsea-Hazard mit all seiner Spielfreude und Dynamik in Madrid jemals sehen werden. Sowohl mental als auch physisch ist er nicht auf der Höhe. Müsste ich heute entscheiden, würde ich mir klar gegen den Transfer aussprechen und hätte das Geld lieber in Sancho investiert. Aber man kann jetzt leicht daherreden und insofern muss auch ich mir Kritik Gefallen lassen, denn bis vor einem Jahr habe ich noch andere Ansichten vertreten. Vermutlich wäre es wirklich konsequent, wenn der Verein künftig für derartige Prestigetransfers eine Altersgrenze einzieht, die irgendwo bei 25/26 Jahren liegt. Spieler die älter sind, auch wenn sie noch so gut sein mögen, muss man einfach als verpasst abtun. Anders kann man sich auch nicht davor schützen, dass manche vielleicht den Wechsel als Möglichkeit zu Alterssicherung ausnutzen (hoch dotierter Rentenvertrag). Im anderen Fall müsste sich dieser Spieler quasi hocharbeiten (vgl. Ramos) und könnte seine Gehaltsvorstellungen mit Standing und Vereinstreue untermauern. Insofern kann ich nur daran appellieren, dass wir Haaland, Sancho, Camavinga und Mbappé nicht komplett verpassen und sie am Ende bei den Bayern, in England oder in Paris landen.
Wonach man auch schauen muss, in das Entwicklungspotenzial der Spieler. Sind Spieler wie Asensio oder Isco wirklich führende Leistungsträger, von denen man noch deutliche Leistungssprünge erwarten kann oder muss man sich auch von stagnierenden Spielern trennen, es sei denn, sie wären bereit die Plätze 12-X zu bekleiden.
Über die Leistungsträger früherer Jahre muss man auch nicht diskutieren. Hier würde ich z.B. einem Modric-Abgang nicht im Wege stehen und auch Marcelo könnte noch einmal eine neue Herausforderung suchen, ehe auch er sich einreiht und eine weitere Kaderleiche wird, die man 1-2 Jahre ohne Mehrwert durchschleift. Mit Reguillon hätte man eigentlich einen tollen Spieler mit Madrid-DNA, dem man genügend Spielzeit im Wechsel mit Mendy geben könnte. So aber macht Zidane leider auch vieles mit seinem kurzfristigen Denken kaputt und abgesehen von seinen Top-15 Spielern ("Kernkader") werden nur wenige Spieler, außer sie performen außerordentlich stark (z.B. Mendy), eingebunden und schaffen es auch in wichtigen Spielen in diesen Kernkader zu stoßen. Das Spiel schrie quasi nach Leuten wie Vinicius und Valverde. Eine Garantie auf ein Weiterkommen hätte es nicht gegeben, aber das Sicherheitsdenken, das auch bei der Aufstellung mitschwingt (Casemiro, Kroos und Modric werden es mit ihrer Erfahrung schon richten), wird Zidane noch auf die Füße fallen.