Realfan forever
El presidente · männlich- Registriert
- 1. März 2014
- Beiträge
- 9.516
- Likes
- 24.869
- Punkte für Erfolge
- 532
Punkt 1: Wenn der Präsident in die Kabine marschiert und die Aufstellung diktiert, ist der Trainer erledigt.
Punkt 2: Wenn der Trainer Transfers gefordert hat und diese vom Präsidenten nicht bekommt ("wir brauchen keine Verstärkungen, wir handeln aus Prinzip nicht im Winter, wir haben schon die besten Spieler" - alles Originaltonsätze von Pérez), wo liegt dann der Hund begraben?
Punkt 3: Wenn der Präsident bewusst einen Trainer holt/hält, der charakterlich kein Widerständler ist, dazu für seinen Konservatismus und seine (Alt-)Starfürsorge bekannt ist, dann darf man sich nicht wundern, wenn er dementsprechend handelt.
Was Ceballos - und allgemein "aktuell formstarke Spieler" - angeht, sehe ich auch Ancelotti in der Schuld. Das ist m.E. schlecht gecoacht. Aber dass Ancelotti hergeht und Kroos und Modrić ins zweite Glied zurückstellt, war von Pérez mit Sicherheit nie gewollt. Das sind "seine" (Pérez') Stars.
Ich denke, wir alle haben eigentlich in diesen Fragen keinen Dissens. @ceydo hat völlig Recht, solange sich Pérez aus dem sportlichen Geschäft raushält, ist/wäre alles ok. Sportverantwortlicher ist der Trainer. Wenn Pérez meint, er müsse da mitmischen, dann trägt er selbst für die sportliche Leistung eine Verantwortung.
@Transfers: Was mir extrem auf den Keks geht, ist die Hinhaltetaktik. Entweder kommuniziert der Verein schlecht oder er lässt seinen Spielern wirklich die komplett lange Leine. Wenn jetzt Asensios Berater schon mit Barca spricht, dann muss man ihm die Rute ins Fenster stellen - und zwar unmissverständlich.
Gleiches mit Ceballos: Die Verlängerung unterschreiben oder gehen. (Im Mittelfeld finden wir sicher einen gleichwertigen Ersatz als Rotationsspieler, halt vielleicht keinen Spanier.)
Bei Odriozola, Hazard und Mariano hätte man den Vertrag im Sommer auflösen müssen.
zu punkt 1: in krisen zeit ist es gar nicht unüblich das sich der vorstand mehr und auch direkter einmischt. Der trainer muss oft sich selbst erklären und sagen warum er x y z gemacht hat. Perez hat ihn ja nicht vor der gesamten truppe gesagt lass den jetzt nicht spielen stell ihn dafür auf. Es soll ja ein privates gespräch gewesen sein, wovon ich mind. mal die hälfte nicht glaube. Wäre auch nicht überrascht wenn es einfach nur eine erfunde lüge ist, die sich in der aktuellen situation gut verkauft.
zu punkt2: carlo ist derjenige der miguel nicht mehr berücksichtigt hat und ihn loswerden wollte und gedacht hat mendy alleine als lv reicht schon. Carlo ist derjenige der vito aus der castilla komplett ignoriert und denkt mit dani und lucas das passt schon so. Carlo ist derjenige der arribas und alvaro komplett ignoriert und lieber valverde als RF rein wirft und einen völlig miesen benze durchgehend spielen lässt. Carlo hat genug optionen und ich bin mir sicher er hätte auch 1-2 spieler im sommer haben können, hat sich aber selbst wegen des cl siegs zurückgelehnt und sich wohl selbst eingeredet das leute wie hazard mehr minuten kriegen und nacho sowie rüdiger die komplette defensive schon in der breite fixen können.
zu punkt 3: da hast du recht, es war bekannt das carlo eher auf die älteren setzt, da wir einen langsamen umbruch machen war es also auch keine so dumme idee ihn zu holen. Der cl titel bestätigt das ja auch irgendwo das carlo nochmal das maximum aus den älteren geholt hat. Ihn deswegen aber wegen falschen entscheidungen nicht kritisieren zu dürfen ist doch quatsch. Am ende wird sein job sowieso wieder von der cl abhängig sein, wenn er ohne großen titel da steht und ü10punkte auf so ein barca rückstand hat dann ist er weg vom fenster.