Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte - Real Madrid

naja, was man festhalten muss:
die meisten – also 99% und so auch ich – haben jeden Sommer seit 2019 Transfers erwartet. Viele Namen geisterten durch die Medien und man weiß als Real Fan natürlich auch, dass der Name des Clubs missbraucht wird, um Transfererlöse und Gehälter steigen zu lassen. Allerdings waren die Erwartungen an Transfers derart hoch, weil es auch einen Bedarf gab, wie seit 2009 nicht mehr. und dennoch passiert für die Verhältnisse von Real Madrid gar nichts! Man spricht sogar ständig von den positiven Bilanzen und das viele Geld, auf dem man sitze, aber es passiert dennoch nichts. Nach der aktuellen Transferlogik hätte man Kroos, Mendy, Di Maria, Özil, Khedira, Carvajal, Nacho, Navas, Callejon, Militao, Isco, Bale, Coentrao oder beispielsweise Morata NIE in den Kader aufgenommen. Alles Spieler, die bevor sie zur ersten Mannschaft gestoßen sind, noch keine 1A Spieler waren (mal abgesehen von Bale) oder die an Leistung stark abbauten. Aber sie alle waren für die damaligen Kader immens wichtig und für einige Zeit ein wirklicher Bestandteil des Kaders, ein Grund für Erfolge. Einen Modric, Ramos, Ronaldo, Benzema kann und wird man nicht bei jedem Transfer verpflichten können. Aber darum geht es auch gar nicht, wenn man den Kader kontinuierlich auch mit 1B oder C Lösungen verbessert bzw. verbessern könnte. Denn konkurrenzkampf belebt diesen Kader erst oder zeigt, wie gut ein Spieler wirklich ist. Und heute? Sucht man nach 1A Lösungen, die man aber bei einem Ausfall nicht einmal ersetzen kann. Nicht weil der Bankspieler nicht genauso gut ist, nein. Sondern weil der Bankwärmer eigentlich eine ganz andere Position bekleiden sollte.

Was ich eigentlich sagen wollte: Man hat also weiterhin die Erwartung an den Verein, Handlungen vorzunehmen, die logischerweise für den größten Erfolg im Vereinsfußball gesorgt haben. Man erwartet keine 1 zu 1 Wiederholung von 2010-2018, aber wenigsten den Versuch, dem nahe zu kommen. Und was ist die Realität und haben 99% jahrelang nicht gesehen? Der Verein tut nichts dergleichen. Ein Brasilianer als Chefscout – und eigentlich einer mit einem guten Auge – der aber nur bereit ist Brasilianer zu verpflichten oder nur EU Spieler, die 1A Spieler mit Sternchen sind und einem Präsidenten, der Angst vor einem mutigen Trainer hat, der nicht das macht, was er, JAS und sein Chefscout wollen. Im Vordergrund stehen also Brasilianer, eine gute Außendarstellung und die Bilanzen. Aber fußballerisch spielt es keine Rolle mehr das zu zeigen, wofür Real Madrid auf dem Platz eigentlich steht und wofür sie überhaupt berühmtberüchtigt gewesen sind und ohne diese Attribute Perez niemals den größten Erfolg im Vereinsfußball erreicht hätte.

Historisch gesehen: Von Real Madrid, Die Galacticos, Die Galacticos 2.0 als verbesserte Version mit einem echten Charakter zur teuren Version einer Fusion aus Dortmund x Atletico Madrid.

Ich bleib dabei, entweder sehen die Bilanzen anders aus, als man uns glauben macht oder Perez ist wirklich bereit das ganze Geld in 2 Spieler zu stecken, während Juni Calafat aus reinem Nationalismus heraus, diesen nebenbei noch manipuliert ein paar Brasilianer zu kaufen.

Das klingt alles jetzt etwas extrem, aber so würde ich es runtergebrochen beschreiben, was gerade in Madrid abgeht.

EDIT: und anders kann man mir nicht wahrmachen, dass man nicht bereit war, Cancelo (mehr Bedarf als Bayern auf der RV Position) zu holen oder einen Dzeko (als Benzema Ersatz, bis Endrick etc kommen), während man aber komischerweise bereit war Gabriel Jesus (Brasilianer) zu holen oder sogar NOCH WITZIGER Vini Tobias geholt hat. WOW. Ich glaube auch nicht, dass Perez einen Neymar Wahn verfallen ist, sondern dass Juni Calafat zu viel Einfluss hat.

Mit Calafats Einschätzung liegst du leider KOMPLETT falsch.

Er war definitiv JAHRELANG an Camavigna und Tchouameni dran und hat diese Toptransfers erst ermöglicht. Und genau diese 2 sind ja auch die „beachtlichsten“ der letzten 2 Jahre.
 
Mit Calafats Einschätzung liegst du leider KOMPLETT falsch.

Er war definitiv JAHRELANG an Camavigna und Tchouameni dran und hat diese Toptransfers erst ermöglicht. Und genau diese 2 sind ja auch die „beachtlichsten“ der letzten 2 Jahre.
außerdem ist es doch bekannt, dass Calafat Malo Gusto haben wollte und Perez nein gesagt hat, da man genug Außenverteidiger seiner Meinung nach hat?
Eigentlich wäre neben Bellingham (oder veiga als Plan B+Ceballos Verlängerung), Brahim, Arribas, Fran und Alvaro vieles gelöst. Man bräuchte nur noch einen RV. Das klappt aber nicht, da wir 3 RV mit vertrag haben. 2024 kann man neben endrick noch einennstarken Stürmer oder RA holen und der Kader wäre optimal, wenn dann Mariano, fatzard, odriozola, Vallejo und eventuell Vasquez weg ist.

Ich gebe dem anderen User aber recht, dass viele Spieler zwischen 2010-2018 auch nicht immer 1A Lösungen waren. Özil, Di Maria, kroos, etc. wurden alle mit der Zeit zu Topspielern. Perez darf es einfach nicht übertreiben. Ich hoffe bis Sommer 2024 sind alle Kaderbaustellen weg und diesen Sommer zumindest auf der RV Position und mit Alvaro/Arribas/Brahim gute 1b Lösungen bis Endrick kommt und ein Mbappe, Haaland oder kavarathkelia oder sonst irgendwer. Calafat könnte sich ruhig um ein RA Talent kümmern (Estevao, Efekele, etc)
 
Nacho has accepted to extend his contract at Real Madrid. The club will offer him the contract after this decisive stretch of the season.
@tgm46

Reece James is expected to stay at Chelsea despite links with Real Madrid.
@FabrizioRomano

Real Madrid will NOT pay €150m for Jude Bellingham.
@jpedrerol

@RMreports
also dass real Interesse an Reece hat, ist wenigstens positiv. Dann aber Veiga holen und Ceballos verlängern + einen von Kroos und Modric für ein weiteres Jahr. Dazu noch Frimpong als RV Lösung und vieles wäre getan. Reece wird sehr lange bei Chelsea bleiben und mir fallen keine Weltklasse Lösungen ein für die MS UND RA Postionen
 
Ich filtere mal raus:

Eine Nacho-Verlängerung fände ich super. Dieser Kerl ist sowas von Madridista und bringt IMMER Einsatz und Leistung. Es wäre enorm wichtig, dass er bleibt.

Poche als Nr.1-Kandidat: muss ich erstmal sacken lassen und etwas mehr darüber nachdenken und meine „tief verwurzelten“ Vorbehalte wegen mangelnder „Sieger-Mentalität überdenken. Klar ist, dass er ein „Anti-Barca-Typ“ ist und diese quasi (wegen Espanyol-Vergangenheit) aus Prinzip verachtet, das gefällt mir……um mal was positives zu nennen. Zudem hat er das „no-Name-Tottenham“ zweifelsfrei bis hin zum CL-Finalisten entwickelt.

Also hier wäre ich tatsächlich über eine genauere Analyse dankbar.
 
Ich filtere mal raus:

Eine Nacho-Verlängerung fände ich super. Dieser Kerl ist sowas von Madridista und bringt IMMER Einsatz und Leistung. Es wäre enorm wichtig, dass er bleibt.

Poche als Nr.1-Kandidat: muss ich erstmal sacken lassen und etwas mehr darüber nachdenken und meine „tief verwurzelten“ Vorbehalte wegen mangelnder „Sieger-Mentalität überdenken. Klar ist, dass er ein „Anti-Barca-Typ“ ist und diese quasi (wegen Espanyol-Vergangenheit) aus Prinzip verachtet, das gefällt mir……um mal was positives zu nennen. Zudem hat er das „no-Name-Tottenham“ zweifelsfrei bis hin zum CL-Finalisten entwickelt.

Also hier wäre ich tatsächlich über eine genauere Analyse dankbar.

Er stellt keine Forderungen und stellt nichts in Frage - es bedarf keiner Analyse. Ich kann mir schon gut vorstellen, wie sich die nächste Saison entwickeln wird. (sofern die Gerüchte stimmen) Er ist definitiv besser als Zidane oder Raul, aber um es mal richtig zuzuordnen: In seiner zweiten Saison wurde Lille (!!!!) Meister...

Carlo hatte wenigstens die Mannschaft unter Kontrolle und hinter sich. Ich weiß nicht so recht - falls die großen Neuverpflichtungen ausbleiben sollten, dann sehe ich tatsächlich schwarz. Aber jeder Trainer hätte es mit diesem Kader schwer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Er stellt keine Forderungen und stellt nichts in Frage - es bedarf keiner Analyse. Ich kann mir schon gut vorstellen, wie sich die nächste Saison entwickeln wird. (sofern die Gerüchte stimmen) Er ist definitiv besser als Zidane oder Raul, aber um es mal richtig zuzuordnen: In seiner zweiten Saison wurde Lille (!!!!) Meister...

Carlo hatte wenigstens die Mannschaft unter Kontrolle und hinter sich. Ich weiß nicht so recht - falls die großen Neuverpflichtungen ausbleiben sollten, dann sehe ich tatsächlich schwarz. Aber jeder Trainer hätte es mit diesem Kader schwer...

soweit ich das richtig erkannt habe, wurde Lille in seiner ersten Saison Meister und er hatte erst zum Januar übernommen. Da müssten Lille und Lyon beide einen Punkt Vorsrpung gehabt haben. Diesen Punkt konnte er bis zum Ende der Rückrunde nicht einholen. Zudem war er punktetechnisch die Saison darauf 4 Punkte besser (86 statt 82) und er hat in der Rückrunde zuvor knapp mehr Punkte geholt als Tuchel im Schnitt in der Hinrunde holte. Man muss aber Einiges bedenken. Tuchel hat die Corona Saison 19/20 gehabt. Es wurden 11 Spiele weniger gespielt als regulär. Also dann müsste ein Großteil der Rückrunde weggefallen sein. Dementsprechend war es sicherlich schwierig diese Söldnertruppe ohne 11 Spieltage in der letzten Saison und wahrscheinlich ohne Zuschauer im Stadion bei Laune zu halten (Tuchel) und dementsprechend dann auch schwierig zu diesem Zeitpunkt zu übernehmen und neue Impulse zu setzen (Pochettino). Also war die Lille Meisterschaft einigen Umständen geschuldet und wahrscheinlich nicht Poches alleinige Schuld. Wenn überhaupt seine Schuld.

Bei Tottenham war er, bis auf die erste Saison, stärker als das Tottenham die Jahre zuvor:
5 Jahre vor Poche: Punkteschnitt von 68,4
Die vollen 5 mit ihm: Punkteschnitt 73,6
Und die Jahre danach: 64 Punkte im Schnitt

Ein Jahr vor seiner Übernahme verkaufte man Bale und holte dafür Lamela. Son kam erst 15/16. Viel Geld gab man sonst nicht aus, aber die Leistung nahm kontinuierlich zu bis zum Ende der Saison 16/17 (86 Punkte und 2. Platz). Aber danach baute man plötzlich ab. Schoss 12 Tore weniger und kassierte 10 mehr. Die Saison darauf 7 Tore weniger als die Saison zuvor geschossen und 3 mehr kassiert. Hab versucht herauszufinden, weshalb, aber man gab bis auf Kylie Walker keine namhaften Spieler ab und verpflichtete einige Spieler dafür. 18/19 durfte er keine Transfers machen und hatte plötzlich nur noch 71 Punkte. Er gab aber auch keine Spieler ab. Und 19/20 hat er aber dann 150 Millionen ausgegeben und wurde dann nach dem 13. Spieltag mit 20 Punkten Abstand zum ersten gekickt. Allerdings muss man festhalten, dass die Saison von Mourinho dann mit über 40 Punkten zum 1. beendet worden ist. Und die Saison darauf war Mou auch nicht besser. Also er scheint dann ja doch einiges richtig zu machen. Aber den Einbruch kann ich mir nicht erklären. Ob für die englischen Verhältnisse zu wenig in den Kader investiert wurde? Kann ich mir gut vorstellen.

Also die Zahlen sprechen keine klare Sprache, aber dann eher für ihn als gegen.

Man muss bei der Premier League mehr als in anderen Ligen bei einer Topmannschaft zusätzlich berücksichtigen, wie gut die anderen Top Mannschaften in der jeweiligen Saison wirklich waren, weil jede weitere Topmannschaft in Form dir viele Punkte kosten kann, die eben keine Pflichtsiege sind. Er hat sie aber dennoch 3 mal in die Top 3 geführt. Dies schaffte in den letzten 15 Jahren kein anderer Trainer.

Ich weiß jetzt aktuell halt nur nicht, was sein Spielstil ist und wofür Poche steht. Aber er scheint taktisch dann doch etwas mehr draufzuhaben als der Durchschnittscoach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Calafats Einschätzung liegst du leider KOMPLETT falsch.

Er war definitiv JAHRELANG an Camavigna und Tchouameni dran und hat diese Toptransfers erst ermöglicht. Und genau diese 2 sind ja auch die „beachtlichsten“ der letzten 2 Jahre.

aber wie kann ich denn falsch liegen, wenn ich sage, dass er 1A Lösungen mit Sternchen nur aus Europa akzeptiert, aber keine 1B Lösungen? Für mich fallen Camavinga und Tchouameni ganz klar in die erste Kategorie. Camavinga spielte 2 1/2 Jahre bei einer Top 5 Liga Mannschaft und das schon mit 16 Jahren als absoluter Stammspieler. Tchouameni war der beste 6er in der Ligue 1 und von mehreren Top Clubs umworben.

außerdem ist es doch bekannt, dass Calafat Malo Gusto haben wollte und Perez nein gesagt hat, da man genug Außenverteidiger seiner Meinung nach hat?
Eigentlich wäre neben Bellingham (oder veiga als Plan B+Ceballos Verlängerung), Brahim, Arribas, Fran und Alvaro vieles gelöst. Man bräuchte nur noch einen RV. Das klappt aber nicht, da wir 3 RV mit vertrag haben. 2024 kann man neben endrick noch einennstarken Stürmer oder RA holen und der Kader wäre optimal, wenn dann Mariano, fatzard, odriozola, Vallejo und eventuell Vasquez weg ist.

Ich gebe dem anderen User aber recht, dass viele Spieler zwischen 2010-2018 auch nicht immer 1A Lösungen waren. Özil, Di Maria, kroos, etc. wurden alle mit der Zeit zu Topspielern. Perez darf es einfach nicht übertreiben. Ich hoffe bis Sommer 2024 sind alle Kaderbaustellen weg und diesen Sommer zumindest auf der RV Position und mit Alvaro/Arribas/Brahim gute 1b Lösungen bis Endrick kommt und ein Mbappe, Haaland oder kavarathkelia oder sonst irgendwer. Calafat könnte sich ruhig um ein RA Talent kümmern (Estevao, Efekele, etc)

und auch das muss man in Relation setzen: Wenn mein Chefscout mir ein Jahr vorher noch den neuen Super-RV mit dem Namen ViTo andreht und ein Jahr später sagt, jetzt doch Malo Gusto und man schon "3" RVs im Team hat (mit ViTo sogar 4), dann würde ich auch nicht jeden weiteren Spieler holen. Das hat doch Calafat selbst eingebrockt mit ViTo.

also ganz klar: Nach Möglichkeit immer Brasilianer und wenn es dann keinen für die entsprechende Position gibt, darf es dann erst ein Europäer sein. Aber er muss 1A mit Sternchen sein. Vorher geht nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1133566/umfrage/kylian-mbappe-gehalt-und-vermoegen/#:~:text=Das geschätzte Einkommen von Kylian,Millionen Euro im Jahr verdienen.

laut statista kriegt er mind. 100mio pro jahr und dieses jahr rechnen sie mit 120mio. 72mio brutto halte ich für zu wenig, hieß doch er bekommt über 600mio in 3 jahren.

Transfermarkt schreibt ebenso, dass Mbappes 72 Mio. brutto sind (Quelle ist bei denen auch L'Equipe):

https://www.transfermarkt.de/europa...-als-lewandowski-und-haaland/view/news/419918

Mit Boni etc. wird er aber bestimmt noch mehr erhalten.

P.S. Hazard ist auf Platz vier und bekommt 27 Mio. brutto:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass dich nicht verrückt machen von den ganzen presseheinis. Abwarten und Tee trinken, gelegentlich den Frust in den Spieltagen rauslassen, in diesem Thread gib ich nichts mehr von meinen Nerven. Da eh jeden Tag was anderes behauptet wird und jeder es besser weißt von den sogenannten Journalisten[emoji2]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Du hast natürlich Recht (schrieb ja auch nähme...:D ). Leider dürfen wir nach den Erfahrungen der letzten Transfersommer und den schon ewig, zumindest vom Forum wahrgenommenen Kaderbaustellen, kaum Hoffnung auf wirkliche Verbesserungen haben. Bei uns stirbt die Hoffnung immer zuerst, könnte man sagen...:drinks:

Wollte auch niemanden nerven, aber manchmal kann man nicht an sich halten. Hoffentlich räumen wir wenigstens Barcelona noch weg, meistern Chelsea und dann ist unserem manchmal merkwürdigen Verein, wieder alles zuzutrauen, gerade in einer Ligasaison, die wir früh hergeben. Umarmung an Alle und immer weiter und weiter...

#Blutspur CL

PS: Hazard ist einfach mal ein ca. 250Mio. Grab.
 
Der Name Pocchetino wird immer präsenter und wenn man ehrlich ist ist er leider auch sehr naheliegend. Frustrierend die Entwicklung des Vereins.

selbst wenn er es wirklich werden sollte, finde ich sollte man ihn auch ne chance geben. Er hat bei den spurs und bei psg jetzt keinen schlechten job gemacht. Taktisch ist er definitiv ein guter coach und hat bewiesen das er mit jungen spielern sehr gut klar kommt (spurs) und mit den diven in psg kam er auch gut zurecht, sein fußball bei psg war jetzt im vergleich zu dem was sie hätten spielen können nicht unglaublich attraktiv aber durchaus effektiv. Gegen uns haben sie wegen ihren nerven verloren und nicht wegen der taktik und da kann man den coach nicht wirklich für anprangern.

klar im finale hat er verkackt in dem er einen verletzten kane sofort hat spielen lassen, aber seien wir ehrlich wenn er ihn auf die bank gesetzt hätte und das finale verloren hätte dann hätten ihn alle zerissen. Er ist als underdog ins finale gekommen und hat dementprechend auch chancenlos gegen ein prime liverpool verloren.

Bin der meinung das es wesentlich schlechtere trainer gibt die uns schaden würden (ZZ und allegri sind meine größte angst). Mein wunsch wäre immer noch xabi, aber hab da schon genug gesagt. Die saison wird entscheiden wer bei uns an der seitenlinie stehen wird, bis wir nicht aus der cl gefolgen sind, ist carlo auch fest im sattel. Also einfach calma calma und die restlichen big games des jahres genießen und schauen was passiert.
 
Für mich wäre Zidane auch das schlimmste was passieren könnte. Da es unter ihm wieder gar kein Fortschritt gibt wahrscheinlich lässt der sogar wieder harzad spielen und die ganzen alten bekommen neue Verträge und die 1000 flanken in den 16 wo nur benz steht will ich auch nicht wieder sehen. Zidane kann gern in 5-10 Jahren noch mal Trainer werden wenn wirklich die meisten weg sind die unter ihm gespielt haben.

Ich hoffe einfach das ein komplett neuer Trainer kommt der weder mit den Spielern noch zusammen gespielt hat oder schon 90% von dennen trainiert hat.
Ich hätte mal Bock auf was neues auch gerne mit einem anderen System.
Welcher Trainer es wird ist mir dabei auch relativ egal Hauptsache man hört auch nicht bei einer 1:0 Führung auf anzugreifen.
 
Wer auch immer kommt, man darf sich nur nicht erwarten, dass Kroos und Modric keine Stammspieler mehr sind, Brahim viel besser als Asensio ist, plötzlich Canteranos spielen und zwei bis drei neue Spieler kommen.

Wenn Perez kein Geld ausgibt, und danach sieht es wieder aus, ist jeder Coach limitert, Nuancen lassen sich ändern aber es wird keine Revolutionen geben, selbst unter Raúl nicht.

Die Richtung gibt der Verein vor, das Korsett ist da, dementsprechend ist jeder Trainer limitiert, der kein echtes Mitspracherecht hat. Das muss uns allen klar sein.

Mourinho oder Pochettino?? wenn nur die 2 zur Wahl stehen würden... wen würdet ihr nehmen??

Solange sich die Strukturen nicht ändern: Mourinho.
Sehe niemanden, der sonst so viel Freiraum und Macht bekommen würde unter Perez.

In einer Welt, in der es einen Sportdirektor gibt und der Trainer in Ruhe arbeiten darf in Madrid: Pochettino. (noch lieber Gallardo)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer auch immer kommt, man darf sich nur nicht erwarten, dass Kroos und Modric keine Stammspieler mehr sind, Brahim viel besser als Asensio ist, plötzlich Canteranos spielen und zwei bis drei neue Spieler kommen.

Wenn Perez kein Geld ausgibt, und danach sieht es wieder aus, ist jeder Coach limitert, Nuancen lassen sich ändern aber es wird keine Revolutionen geben, selbst unter Raúl nicht.

Die Richtung gibt der Verein vor, das Korsett ist da, dementsprechend ist jeder Trainer limitiert, der kein echtes Mitspracherecht hat. Das muss uns allen klar sein.

Will man kein Geld raushauen, stellt sich halt aus Vereinssicht mehr oder weniger die Frage: gibt es einen Trainer, der mehr aus dem bestehenden Kader herausholen kann? Ich gehe stark davon aus, dass wir auch mit Carlo - sofern er nicht die Selecao übernehmen möchte - in die nächste Saison gehen werden, auch wenn die jetzige titellos ausfallen würde. Erster Kandidat wäre wohl oder übel Poche, aber ich habe Zweifel daran, dass Poche aus dieser Mannschaft mehr rausholen kann als Carlo. Zumindest nicht in der ersten Saison. Das Korsett ist da und sehr eng geschnürt und leidtragend ist in allen Fällen der Trainer, wer auch immer das sein wird.

Unsere intransparente Transferpolitik lässt sich eigentlich relativ leicht erklären:
2022: Mbappe or nothing
2023: Jude or nothing
2024: Mbappe or nothing

Kleine Hoffnung machen mir die Transfers à la Camavinga und mit Abstrichen Tchouameni, die entweder aus dem Nichts kamen (da sich das meiste wohl hinter den Kulissen abgespielt hat) oder recht zügig vonstatten gingen. Strategisch gesehen wäre es ja auch klüger vom Verein, seine Interessen nicht durchsickern und so die Preise von PL Clubs nicht in die Höhe schiessen lassen. Es scheint, als wären die sowieso automatisch immer scharf auf alles, war Real scharf macht. So haben wir gegenwärtig die besten Chancen, keine überrissene Transfersummen stemmen zu müssen was Perez sowieso nicht machen würde. Ich glaube auch nicht daran, dass wir 200+ Mios (Pfund!?!) für Haaland im 2024 hinblättern werden.
 
Will man kein Geld raushauen, stellt sich halt aus Vereinssicht mehr oder weniger die Frage: gibt es einen Trainer, der mehr aus dem bestehenden Kader herausholen kann? Ich gehe stark davon aus, dass wir auch mit Carlo - sofern er nicht die Selecao übernehmen möchte - in die nächste Saison gehen werden, auch wenn die jetzige titellos ausfallen würde. Erster Kandidat wäre wohl oder übel Poche, aber ich habe Zweifel daran, dass Poche aus dieser Mannschaft mehr rausholen kann als Carlo. Zumindest nicht in der ersten Saison. Das Korsett ist da und sehr eng geschnürt und leidtragend ist in allen Fällen der Trainer, wer auch immer das sein wird.

Unsere intransparente Transferpolitik lässt sich eigentlich relativ leicht erklären:
2022: Mbappe or nothing
2023: Jude or nothing
2024: Mbappe or nothing

Kleine Hoffnung machen mir die Transfers à la Camavinga und mit Abstrichen Tchouameni, die entweder aus dem Nichts kamen (da sich das meiste wohl hinter den Kulissen abgespielt hat) oder recht zügig vonstatten gingen. Strategisch gesehen wäre es ja auch klüger vom Verein, seine Interessen nicht durchsickern und so die Preise von PL Clubs nicht in die Höhe schiessen lassen. Es scheint, als wären die sowieso automatisch immer scharf auf alles, war Real scharf macht. So haben wir gegenwärtig die besten Chancen, keine überrissene Transfersummen stemmen zu müssen was Perez sowieso nicht machen würde. Ich glaube auch nicht daran, dass wir 200+ Mios (Pfund!?!) für Haaland im 2024 hinblättern werden.

Ja, das macht tatsächlich so den Anschein. Hätte man eine fast perfekte Mannschaft, wo nur noch der eine Unterschiedsspieler fehlt, wäre das ja in Ordnung. Peps "Thiago oder niemand" kam ja nicht von ungefähr, die Mannschaft war schon top.
Dieses Madrid-Team hingegen bräuchte 1 RV, 1 RA, 1 MS und im Idealfall auch noch einen kreativen Mittelfeldspieler (meinetwegen Jude). Da ist dieses Motto "Spieler X oder nix" schon krass fahrlässig muss man sagen.

Camavinga und Tchoui waren halt opportunistische Schnellschüsse. Geld war da, jeweils ein großes Talent am Markt, also hat man zugeschlagen. Gehe zwar schon davon aus, dass man sie vorher schon im Blick hatte aber einer von beiden hätte in Wahrheit gereicht. Man kann nur hoffen, dass sich all diese Einzelteile am Ende gut ergänzen. Und der Umbruch verzögert sich durch diese Strategie halt gewaltig. Bis Endrick ankommt, turnt Carvajal mit Gehstock auf der rechten Seite herum - nur mal so als Beispiel.

An Haaland glaube ich seit dem Endrick-Deal auch nicht mehr. Hoffentlich holt man trotzdem einen zweiten 9er, er allein wäre fahrlässig.
 
Kylian Mbappé has told the leaders of Real Madrid that he intends to join the club in 2024.
@diarioas
 

Heutige Geburtstage

Zurück