Aktuelles

FC Barcelona

Ich denke, Potential haben alle drei. Aber auch Brahim, Kubo. Die Frage ist, ob es in Madrid genug gefördert wird oder ob ein Abgang nicht die bessere Lösung für alle Beteiligten wäre.

Dass Rodrygo und Jovic aktuell nicht auf dem nötigen Level sind, liegt ganz sicher nicht am fehlenden Talent. Ich behaupte, auch die beiden haben absolut das Potential, um hier sehr wichtig zu sein. Ohne Spielzeit verlierst du Spielpraxis aber das Talent bleibt. Wenn Vini morgen schlecht spielt oder ihn der Trainer nicht mehr einsetzt, verschwindet deshalb ja nicht sein Potential. Da wird mir die aktuelle Leistung viel zu oft mit Potential/Talent verwechselt.

Vinicius' größte Stärke ist seine Unbekümmertheit, das hebt ihn momentan vom Rest der Lausbubenbande ab. Ob er jetzt mehr Talent hat als seine jungen Kollegen sei dahingestellt. Ich persönlich, denke nein, aber am Ende des Tages ist es egal, denn Talent allein ist nur eins von vielen Assets auf den Weg zum Weltklassespieler. Cristiano Ronaldo hatte sicher nicht mehr Talent als Ricardo Quaresma. Trotzdem liegen am Ende Welten zwischen diesen Spielern.

In ein paar Jaaren werden wir sehen, welche der Burschen sich durchgesetzt hat und wenn werden die Gründe vielfältig sein. Das Talent dazu haben sie mMn alle. Ich wünsche ihnen allen den Durchbruch aber klar ist, dass es nicht alle in Madrid schaffen werden können. Allein schon, weil wir nicht 11 Offensivspieler aufbieten können.

Beim generell zu raschen Hype junger Spieler bin ich ganz bei dir.

Hast zwar mit allem Recht, aber Quaresma war mir schon von Anfang an zu overhyped. Ein typischer Straßenkicker, der NUR auf seine Technik vertraut, ist nicht automatisch talentierter, als Fußballer mit einem kompletteren Skill-Set. Aber das ist zu sehr Off-Topic. :D
 
Schon erstaunlich mit welcher Motivation manche User versuchen alles kleinzuhalten, was geht bei Real Madrid. Meiner Meinung nach werden generell junge Spieler zu schnell gehypt, sowohl bei uns als auch woanders. Ich sehe bei uns aktuell Rodrygo und Jovic nicht auf dem Level langfristig bei uns Fuß zu fassen. Wer aber nicht sieht, dass Vinicius ein unfassbares Potenzial besitzt, ist einfach nur ein Pessimist durch und durch.

Leute, die ihn nur auf seinen Abschluss reduzieren, sind einfach nur dämlich. Der haut im Training ein Ding nach dem anderen in den Winkel. Mit 20 Jahren muss man nicht so abgewichst sein, dass man jeden Ball eiskalt verwandelt. Zumal er jetzt schon treffsicherer ist als vor nem Jahr. Nicht jeder Teenie muss so abgebrüht sein wie Ansu Fati. Vinicius hat ganz andere Stärken.

Zu Ödegaard muss ich nichts sagen, da hat @Florentina schon alles gesagt. Da wird einfach nur Quatsch geredet. Dieselben Leute würden unsere Führung kritisieren, dass sie ihn ziehen lassen haben, wenn er geht.

für mich ist vini momentan eins der größten talente im weltfußball. Was ihn so besonders macht ist das er immer kämpft und ein team auch alleine trägt. Die meisten anderen talente tauchen bei schweren spielen gerne mal etwas ab.

Meine top 3 aktuell:
1. Haaland
2.Vini
3.Fati

mbappe ist in meinen augen kein talent mehr deshalb lasse ich ihn außen vor. Dembele könnte in den nächsten wochen und monaten aber auch wieder auf der weltbühne erscheinen, koeman scheint ihn nicht abgeschrieben zu haben und führt ihn wie es aussieht mit harter hand was dem jungen echt gut tun kann.
 
Ich denke, Potential haben alle drei. Aber auch Brahim, Kubo. Die Frage ist, ob es in Madrid genug gefördert wird oder ob ein Abgang nicht die bessere Lösung für alle Beteiligten wäre.

Dass Rodrygo und Jovic aktuell nicht auf dem nötigen Level sind, liegt ganz sicher nicht am fehlenden Talent. Ich behaupte, auch die beiden haben absolut das Potential, um hier sehr wichtig zu sein. Ohne Spielzeit verlierst du Spielpraxis aber das Talent bleibt. Wenn Vini morgen schlecht spielt oder ihn der Trainer nicht mehr einsetzt, verschwindet deshalb ja nicht sein Potential. Da wird mir die aktuelle Leistung viel zu oft mit Potential/Talent verwechselt.

Vinicius' größte Stärke ist seine Unbekümmertheit, das hebt ihn momentan vom Rest der Lausbubenbande ab. Ob er jetzt mehr Talent hat als seine jungen Kollegen sei dahingestellt. Ich persönlich, denke nein, aber am Ende des Tages ist es egal, denn Talent allein ist nur eins von vielen Assets auf den Weg zum Weltklassespieler. Cristiano Ronaldo hatte sicher nicht mehr Talent als Ricardo Quaresma. Trotzdem liegen am Ende Welten zwischen diesen Spielern.

In ein paar Jaaren werden wir sehen, welche der Burschen sich durchgesetzt hat und wenn werden die Gründe vielfältig sein. Das Talent dazu haben sie mMn alle. Ich wünsche ihnen allen den Durchbruch aber klar ist, dass es nicht alle in Madrid schaffen werden können. Allein schon, weil wir nicht 11 Offensivspieler aufbieten können.

Beim generell zu raschen Hype junger Spieler bin ich ganz bei dir.

Ganz sicher wird das Talent dieser Spieler im Moment nicht perfekt gefördert in Madrid (wurde es ja auch fast nie bei jungen Spielern), aber ich sehe bei Vinicius trotzdem mehr als nur Unbekümmertheit was ihn abhebt. Allein von den Anlagen ist er einfach der explosivere Spieler als Rodrygo zum Beispiel. Natürlich kann auch der ganz groß werden, ich mein er ist erst blutjunge 19, aber wie gesagt - im Moment sehe ich bei Vinicius einfach mehr. Er ist ein ständiger Unruheherd und wirbelt jede Verteidigung auf. Du weißt nie, was er als nächstes tun wird. Solche Spieler sind einfach sehr selten. Natürlich hast du trotzdem recht und das ist nichts wert, wenn am Ende Rodrygo der zielstrebigere von beiden ist. Davon ist aber gerade gar nicht auszugehen.

Zu Jovic will ich nichts weiter sagen, da mich wohl kaum eine Personalien so ins Grübeln bringt wie er. Es ist schwierig. Er wurde noch nie richtig eingesetzt, das stimmt. Aber auf der anderen Seite kommt so brutal wenig von ihm, dass ich einfach nicht weiß, wie das aussehen soll.

Grundsätzlich ging es mir in meinen Post gar nicht darum unsere Talente zu vergleichen, sondern viel mehr, dass sie ständig kleingeredet werden. Ausgehend vom Beitrag von @Madridista_Mbappe7 !
 
für mich ist vini momentan eins der größten talente im weltfußball. Was ihn so besonders macht ist das er immer kämpft und ein team auch alleine trägt. Die meisten anderen talente tauchen bei schweren spielen gerne mal etwas ab.

Meine top 3 aktuell:
1. Haaland
2.Vini
3.Fati

mbappe ist in meinen augen kein talent mehr deshalb lasse ich ihn außen vor. Dembele könnte in den nächsten wochen und monaten aber auch wieder auf der weltbühne erscheinen, koeman scheint ihn nicht abgeschrieben zu haben und führt ihn wie es aussieht mit harter hand was dem jungen echt gut tun kann.

Vini zählst du zu den Top 3 Talenten?? Ich respektiere deine Meinung, aber hast du nicht eventuell noch Spieler wie Sancho oder Davies vergessen oder siehst du Vini wirklich gegenüber den beiden im Vorteil?
 
für mich ist vini momentan eins der größten talente im weltfußball. Was ihn so besonders macht ist das er immer kämpft und ein team auch alleine trägt. Die meisten anderen talente tauchen bei schweren spielen gerne mal etwas ab.

Meine top 3 aktuell:
1. Haaland
2.Vini
3.Fati

mbappe ist in meinen augen kein talent mehr deshalb lasse ich ihn außen vor. Dembele könnte in den nächsten wochen und monaten aber auch wieder auf der weltbühne erscheinen, koeman scheint ihn nicht abgeschrieben zu haben und führt ihn wie es aussieht mit harter hand was dem jungen echt gut tun kann.
Kenne seit 2018/19 sowieso kein Talent, dass selbstbewusster in Big Games auftritt als Vinicius. Er muss aufjedenfall im Clasico starten, alles andere wäre eine Farce. Koeman vertraut noch nicht Dembele so richtig und setzt derzeit auf Fati, was ich gut finde, weil Dembele in Form de facto nicht zu stoppen ist. Fati muss erst mal mit Mendy klarkommen, bin da mal gespannt.
 
Kenne seit 2018/19 sowieso kein Talent, dass selbstbewusster in Big Games auftritt als Vinicius. Er muss aufjedenfall im Clasico starten, alles andere wäre eine Farce. Koeman vertraut noch nicht Dembele so richtig und setzt derzeit auf Fati, was ich gut finde, weil Dembele in Form de facto nicht zu stoppen ist. Fati muss erst mal mit Mendy klarkommen, bin da mal gespannt.
Vinicus war 18/19 bis zum Ajax Spiel echt ne Granate, wie du schon sagst vor allem gegen Barca und co. Einzig seine letzten Pässe und Abschlüsse hatten natürlich noch viel Verbesserungsbedarf, aber leider kommt da bis jetzt nichts nach. Im Gegenteil, der 18/19 Vinicius hat mir sogar besser gefallen. Aber es ist auch nicht gerade einfach zurzeit in Madrid. Von Rodrygo bin ich persönlich überhaupt nicht angetan.
 
Vini zählst du zu den Top 3 Talenten?? Ich respektiere deine Meinung, aber hast du nicht eventuell noch Spieler wie Sancho oder Davies vergessen oder siehst du Vini wirklich gegenüber den beiden im Vorteil?

davies vergleiche ich nicht mit vini, da ich grundsätzlich keine verteidiger mit offensiv spielern vergleiche. Finde sowas ziemlich sinnlos da die anforderungen an die spielertypen komplett anders sind.

zu Sancho. Er ist auch ein megatalent aber bei ihm fehlt mir die führungsmentalität, er ist eher von der mentalität her wie asensio. Beide sind abhängig von system und der form ihrer mitspieler. Wenn es aber mal richtig schlecht läuft dann sind sie eher selten die leute die die verantwortung übernehmen und ein spiel drehen. Diesen kämpferaspekt hat meiner meinung nach haaland erst nach dortmund gebracht. Vini hat bei uns damals schon unter solari gezeigt wie viel er einem eigentlich schon totem team geben kann. Mit vini haben wir damals im ersten cl spiel ajax besiegt die zu der zeit in einer überragenden form waren, ohne ihn waren wir im rückspiel auf dem niveau einer kreisklasse mannschaft und komplett überfordert.

Für mich ist vini von den anlagen her ein nahezu fertiger spieler. Er hat technik ohne ende und einen eisernen willen, dazu kommt das er bodenständig ist und keine starallüren zeigt. Das einzige was vini fehlt um ein kompletter weltfußballer zu werden ist ein guter abschluss, hier sehe ich aber schon deutlich fortschritt im vergleich zu seinen ersten jahren. Man sollte auch nicht vergessen, das er aktuell unter einem trainer spielt der ihm alles andere als ideal aufbaut und vertrauen gibt. Jeder weiß das er unter ZZ sofort wieder auf der bank landen wird von hazard kommt, aber trotzdem gibt der junge alles und kämpft weiter. Ich bin mir ziemlich sicher das spätestens beim nächsten trainer wechsel der stern von vini endgültig aufgehen wird.
 
Ich finde um Fati muss man sich jetzt noch keine große Sorgen machen. Also Talent hat der Junge, gar keine Frage aber mit seinen 17 Jahren ist er noch lange nicht so weit einen Impact in einem größeren Spiel zu leisten. Er wird noch oft abgekocht wenn er gegen erfahrene Abwehrspieler antritt.
Was das angeht ist Vini unglaublich. Klar er hat noch viele Schwächen und Unsauberkeiten in seinem Spiel aber er hat auch diese Big Game Mentalität, die man nur sehr schwer antrainieren kann. Von all den Talenten die bei uns spielen bin ich mir bei Vinicius am meisten sicher, dass er es hier schaffen wird.
Ich weiß die Diskussion hatten wir schon oft aber ich kann auch wirklich nicht verstehen wie jemand Rodrygo vor Vinicius sehen kann. Ich mag beide Brasiliener aber die sind überhaupt nicht auf Augenhöhe.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Kenne seit 2018/19 sowieso kein Talent, dass selbstbewusster in Big Games auftritt als Vinicius. Er muss aufjedenfall im Clasico starten, alles andere wäre eine Farce. Koeman vertraut noch nicht Dembele so richtig und setzt derzeit auf Fati, was ich gut finde, weil Dembele in Form de facto nicht zu stoppen ist. Fati muss erst mal mit Mendy klarkommen, bin da mal gespannt.

Fati kommt doch über links oder? Nach deinen Worten, würde es bedeuten das Mendy rechts verteidigt und Marcelo links, bitte nicht. Ich hoffe das Ramos spielen kann, dann Mendy wieder nach links und rechts wären dann Militao/Nacho. Marcelo möchte ich bitte nicht in der Startelf sehen. Wenn Ramos ausfällt, waren meine Worte überflüssig, aber selbst dann sollte der Wuschel draußen sitzen.
 
Kenne seit 2018/19 sowieso kein Talent, dass selbstbewusster in Big Games auftritt als Vinicius. Er muss aufjedenfall im Clasico starten, alles andere wäre eine Farce. Koeman vertraut noch nicht Dembele so richtig und setzt derzeit auf Fati, was ich gut finde, weil Dembele in Form de facto nicht zu stoppen ist. Fati muss erst mal mit Mendy klarkommen, bin da mal gespannt.

Fatis Stammplatzgarantie schließt einen Dembele Einsatz eigentlich ja nicht aus. Der eine spielt auf dem linken Flügel und der andere auf dem rechten. Es könnten beide spielen. Wenn Ronald Koeman endlich sein Hirn einschalten würde, dann hätte er schon längst erkannt, dass man beide Flügelpositionen mit echten Flügelspielern besetzen sollte, sonst geht man komplett unter. Aber in Barcelona wird ja seit Jahren nicht mehr nach Leistungen aufgestellt, weshalb ich uns nicht als Außenseiter sehe. Ich sehe es schon kommen wenn Koeman wieder Griezmann auf dem rechten Flügel aufstellen wird und weitere Gurken wie Roberto oder Busquets im Clasico ihr Unwesen treiben werden. Dort spielen nur Namen eine Rolle. Bin mir ziemlich sicher, dass wir Dembele nicht von Anfang an sehen werden. Tempo und Durchschlagskraft werden heutzutage überbewertet. Freue mich schon auf den langsamen Vollversager Griezmann. :D
 
Hast zwar mit allem Recht, aber Quaresma war mir schon von Anfang an zu overhyped. Ein typischer Straßenkicker, der NUR auf seine Technik vertraut, ist nicht automatisch talentierter, als Fußballer mit einem kompletteren Skill-Set. Aber das ist zu sehr Off-Topic. :D

Eigentlich passt es gut, das Skill-Set ist ja auch etwas antrainiertes/erlerntes.

Vielleicht seh ich es zu eng aber pures Talent ist für mich, was dir in die Wiege gelegt wird und da hat ein Quaresma (aber auch ein Robinho und wie sie nicht alle heißen) eigentlich mMn sehr viel davon abbekommen.

Ich mag ja den Begriff Rohdiamant. Das ist, wenn man so will, das Talent. Aber es macht dich eben noch nicht zum fertigen Diamanten, also Starspieler.

Talent zu ranken, wie es oft gemacht wird, ist für mich sowieso absurd. Es ist unmöglich zu sagen, dass Vini mehr oder weniger Talent hat als Ansu. Oder Rodrygo mehr/weniger als Trincao. Oder Haaland mehr/weniger als Jovic usw. Namen beliebig austauschbar. Der Jovic aus Frankfurt hat genauso viel Talent wie der in Madrid.
 
Fati kommt doch über links oder? Nach deinen Worten, würde es bedeuten das Mendy rechts verteidigt und Marcelo links, bitte nicht. Ich hoffe das Ramos spielen kann, dann Mendy wieder nach links und rechts wären dann Militao/Nacho. Marcelo möchte ich bitte nicht in der Startelf sehen. Wenn Ramos ausfällt, waren meine Worte überflüssig, aber selbst dann sollte der Wuschel draußen sitzen.
Also Militao rechts will ich auch nicht sehen, der findet sowieso derzeit kaum sein Rhythmus. Nacho wäre auch nicht optimal, aber er zeigt zumindest defensiv befriedigende Leistung. Nur reicht er nicht als offensive Unterstützung. Ich denke aber Zidane wird wieder versuchen auf Altbewährtes zu vertrauen und Marcelo wieder setzen, weil erhofft, dass er mit Kreativität in der Offensive bringen würde. Und wenn Marcelo spielt, dann wird Mendy auf rechts ausweichen müssen wie gegen Donezk. Es könnte ein entscheidendes Spiel für Zidane werden und das wird ihm wohl bewusst sein.
 
davies vergleiche ich nicht mit vini, da ich grundsätzlich keine verteidiger mit offensiv spielern vergleiche. Finde sowas ziemlich sinnlos da die anforderungen an die spielertypen komplett anders sind.

zu Sancho. Er ist auch ein megatalent aber bei ihm fehlt mir die führungsmentalität, er ist eher von der mentalität her wie asensio. Beide sind abhängig von system und der form ihrer mitspieler. Wenn es aber mal richtig schlecht läuft dann sind sie eher selten die leute die die verantwortung übernehmen und ein spiel drehen. Diesen kämpferaspekt hat meiner meinung nach haaland erst nach dortmund gebracht. Vini hat bei uns damals schon unter solari gezeigt wie viel er einem eigentlich schon totem team geben kann. Mit vini haben wir damals im ersten cl spiel ajax besiegt die zu der zeit in einer überragenden form waren, ohne ihn waren wir im rückspiel auf dem niveau einer kreisklasse mannschaft und komplett überfordert.

Für mich ist vini von den anlagen her ein nahezu fertiger spieler. Er hat technik ohne ende und einen eisernen willen, dazu kommt das er bodenständig ist und keine starallüren zeigt. Das einzige was vini fehlt um ein kompletter weltfußballer zu werden ist ein guter abschluss, hier sehe ich aber schon deutlich fortschritt im vergleich zu seinen ersten jahren. Man sollte auch nicht vergessen, das er aktuell unter einem trainer spielt der ihm alles andere als ideal aufbaut und vertrauen gibt. Jeder weiß das er unter ZZ sofort wieder auf der bank landen wird von hazard kommt, aber trotzdem gibt der junge alles und kämpft weiter. Ich bin mir ziemlich sicher das spätestens beim nächsten trainer wechsel der stern von vini endgültig aufgehen wird.

Zunächst weiß ich ja eigentlich nicht was dein Bewertungsmaßstab ist. Bewertest du nach dem Talent oder nach dem Entwicklungsstand? Wenn es nach dem Talent geht, dann hast du vielleicht recht. Sprichst du aber bis zur jetzigen Entwicklung, dann steht Sancho noch 3 Stufen über Vini. Tut mir leid aber ich kann nicht einfach sagen, dass Sancho keine Führungsmentalität besitzt und dann seine überragenden Scorerwerte ignorieren. Das zweite ist für mich wichtiger, zumal man ja nicht weiß wie sich Sancho bei dem von dir angesprochenen Aspekt entwickeln wird. Spielerisch ist Sancho aber klar der bessere, abgeklärtere und reifere Spieler. Du kannst davon ausgehen, dass Sancho im Weltfußball eher gefragt ist. Angenommen Vini stünde zum Verkauf, glaubst du ein Verein würde lieber Vini als Sancho verpflichten? Vinicius beste Saison war für mich seine erste unter Solari. Seitdem kamen nur wenig Fortschritte. Auch was die Führungsqualität in den Big Games anbelangt wäre ich ein wenig vorsichtig. Vinicius ist selbstbewusst, aber in dieser Hinsicht kann man ihn doch gar nicht richtig einschätzen. Dafür muss ich ihn erst mal vermehrt in den großen Spielen (KO Phase) in der CL sehen um mir ein Urteil bilden zu können. Er hat für mich noch zu wenig gerissen, so dass ich ihm etwas großes attestieren könnte. Da war Sancho in den Big Games jetzt in keiner Weise schlechter.
 
Eigentlich passt es gut, das Skill-Set ist ja auch etwas antrainiertes/erlerntes.

Vielleicht seh ich es zu eng aber pures Talent ist für mich, was dir in die Wiege gelegt wird und da hat ein Quaresma (aber auch ein Robinho und wie sie nicht alle heißen) eigentlich mMn sehr viel davon abbekommen.

Ich mag ja den Begriff Rohdiamant. Das ist, wenn man so will, das Talent. Aber es macht dich eben noch nicht zum fertigen Diamanten, also Starspieler.

Talent zu ranken, wie es @Realfan forever weiter oben macht, ist für mich sowieso absurd. Es ist unmöglich zu sagen, dass Vini mehr oder weniger Talent hat als Ansu. Oder Rodrygo mehr/weniger als Trincao. Oder Haaland mehr/weniger als Jovic usw. Namen beliebig austauschbar. Der Jovic aus Frankfurt hat genauso viel Talent wie der in Madrid.
Ich sehe Skill-Set als eine Kombination der Anlagen und dem Erlernten aus unterschiedlichen Bereichen. Quaresma war für mich schon immer relativ eindimensional in seinen Aktionen im Gegensatz zu Ronaldo. Schönwetter-Fußballer halt. Im bestimmten Bereichen (Außenrist-Technik, Samba-Skills) war er extrem talentiert, aber allgemein als Fußballer hielt ich sein Talent für überbewertet. Ein Rooney z.B. war nie als herausragender Techniker bekannt, dennoch hielt ich ihn insgesamt talentierter als Quaresma. Aber einen objektiven Richtwert gibt es dazu sowieso nicht, da könnte man Stunden diskutieren.
 
Vielleicht seh ich es zu eng aber pures Talent ist für mich, was dir in die Wiege gelegt wird und da hat ein Quaresma (aber auch ein Robinho und wie sie nicht alle heißen) eigentlich mMn sehr viel davon abbekommen.
Pures fussballerisches Talent gibt es streng genommen nicht und wird einem dementsprechend auch nicht in die Wiege gelegt. Es gibt Gene, die sorgen zum Grossteil dafür wie sich dein Körper entwickelt. Hast du dadurch kurze Beine und einen tiefen Körperschwerpunkt erleichtert dir das wahrscheinlich mit einem Ball am Fuss schnelle Richtungswechsel zu erlernen. So ja.
Aber was wir als Talent beschreiben ist eigentlich nichts anderes als eben dieses "antrainierte/erlerntes" welches du erwähntest. Nur dass man es sich in jüngeren Jahren antrainierte und erlernte. That's it. Ich hoffe das ist einigermassen verständlich formuliert von mir.. x)

Wenn wir zwei 14jährige fussballerisch bewerten und einen als den talentierteren der Beiden beschreiben, ist er nicht talentierter im Sinne von das wurde ihm in die Wiege gelegt sondern talentierter weil er sich es in jüngeren Jahren diese Fähigkeiten erarbeitete oder eben erlernte. Und das fängt schon sehr früh an.
Wenn diese Beiden bereits einen erkennbaren Unterschied bezüglich ihrer fussballerischen Fähigkeiten als sie noch halb so alt, also als 7 Jährige, hatten dann auch nur weil der eine eben die Jahre zuvor bereits mehr oder besser "trainierte".
Wenn jemand sich bereits mit 3 Jahren aufm Spielplatz austobt, sich also viel bewegt, springt, wendet, Burzelbäume macht, ja auch viel runterfällt und was weiss ich. So viele Bewegungen, so früh wie möglich erlernt und seine Sinne erforscht, auch wenn er erstmal nicht zwingend mit einem Ball in Kontakt kommen muss, hat er bereits viel Notwendiges fürs fussballspielen antrainiert. Tut er das regelmässig bis er nun 7 Jahre alt ist und das andere Kind geht nie raus und bewegt sich selten, lernt dementsprechend seinen Körper weniger gut kennen, dann hat er schlicht schlechter trainiert. Das ist der Grund,.. nicht weil er weniger 'pures Talent' in die Wiege gelegt bekommen hat.
 
Pures fussballerisches Talent gibt es streng genommen nicht und wird einem dementsprechend auch nicht in die Wiege gelegt. Es gibt Gene, die sorgen zum Grossteil dafür wie sich dein Körper entwickelt. Hast du dadurch kurze Beine und einen tiefen Körperschwerpunkt erleichtert dir das wahrscheinlich mit einem Ball am Fuss schnelle Richtungswechsel zu erlernen. So ja.
Aber was wir als Talent beschreiben ist eigentlich nichts anderes als eben dieses "antrainierte/erlerntes" welches du erwähntest. Nur dass man es sich in jüngeren Jahren antrainierte und erlernte. That's it. Ich hoffe das ist einigermassen verständlich formuliert von mir.. x)

Wenn wir zwei 14jährige fussballerisch bewerten und einen als den talentierteren der Beiden beschreiben, ist er nicht talentierter im Sinne von das wurde ihm in die Wiege gelegt sondern talentierter weil er sich es in jüngeren Jahren diese Fähigkeiten erarbeitete oder eben erlernte. Und das fängt schon sehr früh an.
Wenn diese Beiden bereits einen erkennbaren Unterschied bezüglich ihrer fussballerischen Fähigkeiten als sie noch halb so alt, also als 7 Jährige, hatten dann auch nur weil der eine eben die Jahre zuvor bereits mehr oder besser "trainierte".
Wenn jemand sich bereits mit 3 Jahren aufm Spielplatz austobt, sich also viel bewegt, springt, wendet, Burzelbäume macht, ja auch viel runterfällt und was weiss ich. So viele Bewegungen, so früh wie möglich erlernt und seine Sinne erforscht, auch wenn er erstmal nicht zwingend mit einem Ball in Kontakt kommen muss, hat er bereits viel Notwendiges fürs fussballspielen antrainiert. Tut er das regelmässig bis er nun 7 Jahre alt ist und das andere Kind geht nie raus und bewegt sich selten, lernt dementsprechend seinen Körper weniger gut kennen, dann hat er schlicht schlechter trainiert. Das ist der Grund,.. nicht weil er weniger 'pures Talent' in die Wiege gelegt bekommen hat.

Diese Auffassung des Begriffs ist nachvollziehbar aber für mein subjektives Befinden schlichtweg oft unpassend und missverständlich.
Ein Talent (im Sinne von junger Spieler mit Potential) ist auch nicht dasselbe wie dessen Talent (im Sinne von Begabung). Das eine kannst du vergleichen, das andere nicht. Die deutsche Sprache macht's einem hier natürlich auch nicht leicht. Da lobe ich mir den kleinen aber feinen Unterschied, den die englische Sprache zwischen "gifted" und "talented" macht. Diese Unterscheidung gibts aber in der Deutschen Sprache nicht, soweit ich weiß. Du kannst dein Talent nicht verbessern. Du kannst nur ein Talent (einen Spieler) besser machen/fördern. Für mich persönlich besteht ein großer Unterschied zwischen Talent/Begabung und dem (erlentem, antrainiertem) Können, darum reite ich immer wieder auf dem Begriff herum.

Warum mir der Unterschied so wichtig ist?

Real Madrid hat im Kader viele Talente (junge Spieler mit einer überdurchschnittlichen Grundbegabung). Wer jetzt von denen zum Weltstar wird, hängt von vielen Aspekten ab, die weit über deren Talent hinausgehen. Es bedarf Vertrauen, Geduld und harter Arbeit. Es reicht nicht, ein talentiertes Talent (haha) zu kaufen und aufzustellen – und das scheint der Verein nicht zu begreifen.
Vinicius hat momenten bei uns die Nase vorn. Das hat einige Gründe aber dass er mehr Talent hat als die anderen, ist in meinen Augen keiner davon. Er bekommt Spielzeit, er darf Fehler machen und man hat Geduld mit ihm. So soll es sein.

---------------------------------------------

Zum Clasico selbst:

Ich sage, Madrid muss brennen! Also entweder so motiviert sein, dass man am Platz ein echtes Zeichen setzt – oder gegen Barca untergehen, damit sich endlich etwas was ändert an den Zuständen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin da bei @Chris Never Miss, einen objektiven Richtwert um ein Talent (in Person) zu definieren gibt es nicht. Talent ist vielfältig, talentierte junge Fussballer gibt es wie Sand am Meer. Entscheidend für die Entfaltung eines Talentes sind dermassen viele individuelle Faktoren, dass es gar keinen Sinn macht 1:1 Vergleiche zu starten. Der vermutlich grösste Punkt liegt dabei in dem Quantum Glück dass das gesamte Umfeld, sprich alle zusammengetragenen Faktoren, und Befinden wie die Faust aufs Auge passen. Daran sehe ich in den meisten Fällen Talente scheitern.

Edit: Gibt es eigentlich einen "Talente"-Thread oder so was? :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal was aus der Blöd,was zeigt,das jeder in Barcelona schreiben kann was er will ,und es auch tut :drinks:
Diese Schiri-Entscheidung macht vor allem Barça-Mitarbeiter Xavi Vilajoana (verantwortlich für die zweite Mannschaft und die Frauen-Fußballabteilung) wütend. Der auf Twitter schreibt: „Das ist ein scheiß Skandal, Munuera soll scheißen gehen“.

Der Tweet wurde kurz darauf wieder gelöscht. Später entschuldigt sich Vilajoana ebenfalls auf Twitter: „Ich gebe zu, dass ich nicht die passendsten Worte benutzt habe, ich war erhitzt. Also entschuldige ich mich, wenn jemand beleidigt wurde. Jeder, der mal Fußball gespielt hat, weiß, wie das ist.“
 
Dieser Verein war schon immer gefüllt mit Heuchlern und schlechten Verlierern. Aber wie die Katalanen sich heutzutage nach außen präsentieren, ist selbst für Barca-Verhältnisse absolut unerträglich geworden.
 
Zurück