Du scheinst ebenfalls ein Freund, der Streifen der 30/40/50 zu sein, ich schätze Humphrey Bogart zB. sehr - "Die Spur des Falken", oder mit Orson Welles "Citizen Kane".
Ich kann mich gar nicht entscheiden, es gibt so viele grandiose Streifen, eine meiner ersten filmischen Kindheitserinnerungen waren die Filme "Fahrraddiebe" und "einer flog über Kuckucksnest", liebe ich heute noch, "Leon der Profi" schätze ich auch sehr.
Es gibt heute noch grandiose Filmemacher, mein absoluter Favorit ist Lars von Trier, aber auch Kaurismäki, Woody Allen, Werner Schröter, Tarantino, die skandinavischen Dogmafilm Regisseure und noch andere Art House Kino Vertreter, man muß sich halt von diesem Pop Korn Kino Zeugs fern halten.
Diesen modernen Serien bin ich nicht so hinterher, Serien haben immer so etwas verpflichtendes...