Aktuelles

Negreira Skandal

Finds generell krass das dieser Fall medial so gar nicht durchleuchtet wird. Vor allem wenn ich überlege was wäre wenn es andersrum wäre, und Real Madrid in dieser Position stecken würde. Wir hätten unseren Verein längst auflösen müssen und hätten uns jeden Tag etwas anhören dürfen.

Das ist wirklich krass, wie sehr man immer noch da drin steckt und keiner merkt es.

Deswegen auf jeden fall auch, großes Danke an @ageyouelkay, bitte nicht aufhören mit diesen Infos.

Es wurde, insbesondere auch im deutschen Sprachraum, medial jahrzehntelang das Bild vom "guten","sauberen" und "unterdrückten" Barca mit seinen leidenschaftlichen Talenten gegen den "bösen", "unterdrückenden" und "hoch verschuldeten" Klub aus der Hauptstadt mit seinen seelenlosen, zusammengekauften Galacticos geprägt. Dieses Bild ist gerade beim Casual Fan noch immer sehr verankert und nur sehr schwer wieder zu bereinigen. Zwar hat Barcas Bild in den letzten Jahren sicher auch Kratzer bekommen, aber andererseits dürfe die oberflächliche Darstellung der Super League und Perez' sehr unglücklicher erster Auftritt dazu das Bild vom geldgeilen und grössenwahnsinnigen Real bei vielen auch nochmal nachhaltig gefestigt haben.

Solche Leute sind schlicht wenig empfänglich für eine andere Ansicht und Medien, die mit diesem Bild gut gefahren sind die letzten Jahre, haben natürlich wenig Interesse, daran irgendwas zu ändern. Peps Barca ist bei vielen noch immer so ne Art heiliger Gral, den man nur ungern besudelt und bei dem mögliche Skandale sicher weniger stark ausgeleuchtet werden als bei anderen Klubs. Wie du richtig sagst, wären wir in derselben Situation, wir wären von den Bilds, Blicks, Mundo Deportivos, Mirrors usw. dieser Welt längstens komplett auseinander genommen worden. Und wie @ageyouelkay richtig berichtet, sitzen bei vielen mächtigen Medienhäusern noch immer viele Barca Sympathisanten, entsprechend fallen die Berichterstattungen aus.

Um so wichtiger sind solche Threads mit regelmässigen Updates und Remindern, den ich glaube, selbst bei den Real Fans begreifen viele noch nicht so ganz das Ausmass und die noch heute sehr realen und weitreichenden Folgen dieses Skandals.
 
Es ist so heftig, dass Barcelona vermutlich noch ohne Sanktionen davon kommen wird. Das ist der größte Skandal der Fußballgeschichte.

Mit solchen Aussagen würde ich erstmal abwarten. Die sportlichen Strafen sind ja für das "echte Leben" unbedeutend. Aber wenn ein spanisches Strafgericht im vorliegende Fall feststellen sollte, dass hier Straftaten begangen wurden, dann gibt es für die betroffenen Personen sehr wohl Strafen. Und dann heißt es nicht nur "du darfst für 5 Jahre keine LaLiga-Spiel mehr pfeifen" sondern "du darfst jetzt 5 Jahre in den Bau gehen".
 
hier ein ganz ausführlicher Artikel zu den Medienhäusern bzw. welche Personen diese führen und entscheiden, worüber berichtet wird!! Real wird der Vorwurf gemacht und Real Fans machen sogar dem eigenen Club den Vorwurf, sich durch RMTV in das Geschehen einzumischen. Dabei sitzen in allen einflussreichen Medienhäusern bzw. Streaminganbietern Barcelona Supporter!
Was ist schlimmer? Ein hauseigener Sender, der sehr vereinsnah berichtet oder mehrere vermeintlich neutrale Medienhäuser, die unter dem Deckmantel der Neutralität gegen Real und pro Barcelona und Atletico berichten?
Viele sehen immer noch nicht, das Real im Krieg gegen alle ist und wenn es sich nicht mehr zu wehr setzt, der Club irgendwann komplett unterdrückt wird.

https://www.futbolgate.com/investigación/el-control-de-los-medios-de-comunicación-deportivos
Bin echt sprachlos und wütend, was für Verhältnisse in Spanien herrschen.
Real Madrid hat absolut gar keine Lobby mehr.
Ganz im Gegensatz zum FC Barcelona.
Medien, Liga-Funktionäre, Journalisten, selbst die Madrider Zeitungen ....
Was zum Henker ist da los?
Jetzt wird einem auch langsam klar, warum Barcelona immer noch am Leben ist.
Ich kann nur hoffen, dass wenigstens die spanische Justiz jetzt ihren Job macht
und diesen Sumpf aus Korruption und Betrug endlich aufklärt.
 
Bin echt sprachlos und wütend, was für Verhältnisse in Spanien herrschen.
Real Madrid hat absolut gar keine Lobby mehr.
Ganz im Gegensatz zum FC Barcelona.
Medien, Liga-Funktionäre, Journalisten, selbst die Madrider Zeitungen ....
Was zum Henker ist da los?
Jetzt wird einem auch langsam klar, warum Barcelona immer noch am Leben ist.
Ich kann nur hoffen, dass wenigstens die spanische Justiz jetzt ihren Job macht
und diesen Sumpf aus Korruption und Betrug endlich aufklärt.

naja. Sie bekamen einige Male Tipps, bevor es Durchsuchungen gab. Auch in den Behörden gibt es korrupte Cules. Sieht irgendwie danach aus, als wenn jeder Cules korrupt wäre. aber man darf ja gegen diese armen unterdrückten Menschen bloß nicht vorgehen, sonst geht der nächste Aufschrei los: "Das spanische Regime." Solange der Staat sie aber gewähren lässt und sie alle ihre Taschen füllen, ist der spanische Staat gut genug für sie.
 
Joan Laporta: “I'm still angry and outraged because what Real Madrid Television is doing is a shame!”

Joan Laporta: “If Barcelona did what Real Madrid TV are doing they would’ve already criminalized and sanctioned us.”@diarioas
Joan Laporta: “I think football regulators should intervene here because what Real Madrid TV is doing is influencing. They’re trying to influence the referees every week.”

Joan Laporta: “Real Madrid is pressuring referees and appearing in ‘Negreira Case’ so they can somehow keep preaching that Barça tries to influence the referees when that's what they are doing. And it's this double game, that I don’t like.”
@mundodeportivo



Liebe Madridistas, kennt sich jemand mit spanischem Recht aus? Wie kann man Joan Laporta helfen? Er scheint anscheinend auf Betreuung angewiesen zu sein und ist nicht mehr geschäftsfähig...gibt es Institutionen wo man ihn einweisen lassen kann?
 
Joan Laporta: “I'm still angry and outraged because what Real Madrid Television is doing is a shame!”

Joan Laporta: “If Barcelona did what Real Madrid TV are doing they would’ve already criminalized and sanctioned us.”@diarioas
Joan Laporta: “I think football regulators should intervene here because what Real Madrid TV is doing is influencing. They’re trying to influence the referees every week.”

Joan Laporta: “Real Madrid is pressuring referees and appearing in ‘Negreira Case’ so they can somehow keep preaching that Barça tries to influence the referees when that's what they are doing. And it's this double game, that I don’t like.”
@mundodeportivo



Liebe Madridistas, kennt sich jemand mit spanischem Recht aus? Wie kann man Joan Laporta helfen? Er scheint anscheinend auf Betreuung angewiesen zu sein und ist nicht mehr geschäftsfähig...gibt es Institutionen wo man ihn einweisen lassen kann?
Getretene Hunde bellen.als nächstes fliegen sie aus der CL ,damit sind ihre Mehreinnahme noch weniger als sie eh schon haben.da wird dann eine blendrakete nach der anderen abgefeuert.lese ich mir schon garnicht mehr durch was dieser Hebelprofi so alles von sich gibt.freu mich auf die Neue Pre-Season wo er wieder zeigen kann,wie man eine Filmfirma zum x-ten mal für xxx mio euro anteilig verkauft ,und im Nachhinein das Geld nicht bekommt,um dann gleich selbige Anteile nochmals für xxx mio euro zu verkaufen.
Bin gespannt wie dieser Dilettant es schaffen will die Bauruine Spotify nou fertig zu bekommen,ohne die 2 mrd grenze zu sprengen und ohne 5 Jahre dafür zu brauchen .( ja ja ich weiss,Ende des Jahres spielen sie da schon wieder vor Publikum.:D
 
Ihm bleibt doch auch nichts anderes übrig als auf uns zu zeigen. Der Typ und sein Verein stecken von unten bis oben hin voll mit scheiße, da sieht man im Spotlight nicht mehr so gut aus.

Aber krank wie besessen der Typ von Real Madrid ist. Jetzt mal Hand aufs Herz an die 3 (genaue Anzahl sogar, mal gucken wer sie errät) Barca fans hier, schämt man sich da nicht zu tode ?
Wenn ich mir vorstellen würde, dass Perez jede Woche so einen Scheiß redet und sich mehr um den Rivalen kümmert als um seinen Verein, dann wär ich ja richtig sauer.
 
Ihm bleibt doch auch nichts anderes übrig als auf uns zu zeigen. Der Typ und sein Verein stecken von unten bis oben hin voll mit scheiße, da sieht man im Spotlight nicht mehr so gut aus.

Aber krank wie besessen der Typ von Real Madrid ist. Jetzt mal Hand aufs Herz an die 3 (genaue Anzahl sogar, mal gucken wer sie errät) Barca fans hier, schämt man sich da nicht zu tode ?
Wenn ich mir vorstellen würde, dass Perez jede Woche so einen Scheiß redet und sich mehr um den Rivalen kümmert als um seinen Verein, dann wär ich ja richtig sauer.

1. @Barca_King
2. @Simon
3. @Wheeler

Diese drei würde ich mal sagen. Der erste ist klar, aber Simon und Wheeler verhalten sich ziemlich verdächtig..ich wette dass die Beiden auch Barça Fans sind. Wir müssen sie weiter beobachten.
 
1. @Barca_King
2. @Simon
3. @Wheeler

Diese drei würde ich mal sagen. Der erste ist klar, aber Simon und Wheeler verhalten sich ziemlich verdächtig..ich wette dass die Beiden auch Barça Fans sind. Wir müssen sie weiter beobachten.

Ja erwischt, ich schlafe in Aitana Bettwäsche und habe Alexia Funkopops um mich herum versammelt.
Zudem summe ich Barcelonas Hymne bei den Clasicos immer mit vor dem Spiel.

!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke mal das ist eben ihrProblem. Bei den Katalanen tut man sich schwer selbstkritisch zu sein. Man tut sich schwer, den eigenen Verein zu kritisieren und dagegen leicht immer mit dem Finger auf Real zu zeigen. Und solange die Fans das nicht rallen und dieses Spiel der korrupten Führungsriege mitspielen, stecken diese da oben sich weiter die Taschen voll und treiben den Verein in den Ruin. Wer Barcelona wirklich liebt, sollte anfangen seinen eigenen Verein 24/7 zu kritisieren, bis alle Fans aufwachen und es sich etwas tut.
2010 hätte man als Real Fan suchen müssen, damit man etwas findet, um sie zu kritisieren. Heute schenken sie einem jeden Tag neue Argumente.
schaut euch mal unser Klima hier an, wenn es auch nur kleine Fehler im Verein gibt. Direkt schreien wir los und kritisieren jede mögliche Personalie. Teilweise zu schnell. Aber es trägt eben seine Früchte, wie man erkennt.
 
ich denke mal das ist eben ihrProblem. Bei den Katalanen tut man sich schwer selbstkritisch zu sein. Man tut sich schwer, den eigenen Verein zu kritisieren und dagegen leicht immer mit dem Finger auf Real zu zeigen. Und solange die Fans das nicht rallen und dieses Spiel der korrupten Führungsriege mitspielen, stecken diese da oben sich weiter die Taschen voll und treiben den Verein in den Ruin. Wer Barcelona wirklich liebt, sollte anfangen seinen eigenen Verein 24/7 zu kritisieren, bis alle Fans aufwachen und es sich etwas tut.
2010 hätte man als Real Fan suchen müssen, damit man etwas findet, um sie zu kritisieren. Heute schenken sie einem jeden Tag neue Argumente.
schaut euch mal unser Klima hier an, wenn es auch nur kleine Fehler im Verein gibt. Direkt schreien wir los und kritisieren jede mögliche Personalie. Teilweise zu schnell. Aber es trägt eben seine Früchte, wie man erkennt.
Ich sehe das genauso.
Sicherlich gibt es bei den Katalanen auch einige die selbstkritisch und reflektiert die Situation betrachten, aber die sind eindeutig in der Minderheit.
Die meisten leben anscheinend in ihrer eigenen katalanischen Käseglocke und glauben dass was sie vorgesagt bekommen.
Die Medien, speziell in Katalonien, sind ja auch nicht wirklich neutral.
Und Fussball ist in Katalonien nicht nur Sport sondern auch sehr viel Politik.
Ihr Präsident haut jede Woche einen Bullshit nach dem anderern raus, für das man sich als Fan dieses Vereins nur schämen müsste, ....kritische Worte, Fehlanzeige.
Manchmal frage ich mich, was mit diesem Völkchen nicht stimmt. Barcelona ist eigentlich ne schöne Stadt, aber ca 50% der Menschen dort haben einen gehörigen Dachschaden.
Und ich weiss nicht woran das liegt, dass viele Menschen dort so komisch ticken.
Vielleicht fängts ja schon in der Schule an, dass versucht wird die Kinder antispanisch zu indoktrinieren.
Der Unterricht erfolgt ja auf katalanisch.
Und wenn man sieht, was für unappetitliche Verbindungen die katalanischen Separatisten pflegen (Putin, Rechtsextreme, etc...) und welche Agenda sie verfolgen, dann sollten bei jedem vernünftig denkenden Menschen die Alarmglocken läuten.
https://www.tagesschau.de/investigativ/swr/spanien-separatisten-puigdemont-russland-putin-100.html
 
1. @Barca_King
2. @Simon
3. @Wheeler

Diese drei würde ich mal sagen. Der erste ist klar, aber Simon und Wheeler verhalten sich ziemlich verdächtig..ich wette dass die Beiden auch Barça Fans sind. Wir müssen sie weiter beobachten.
wenn Wheeler sich als Barcafan herausstellt, wäre das der größte Plot-Twist in der Geschichte der Plot-Twists :D
 
A judge is investigating whether Luis Rubiales received bribes and land in Saudi Arabia in exchange for winning the Super Cup deal. The complaint comes from the former chief of staff and uncle of Luis Rubiales, who left the Federation in 2022. —

@carruse
 
A judge is investigating whether Luis Rubiales received bribes and land in Saudi Arabia in exchange for winning the Super Cup deal. The complaint comes from the former chief of staff and uncle of Luis Rubiales, who left the Federation in 2022. —

@carruse


DER ONKEL VON RUBIALES BELASTET IHN!!! Das ist mal eine NEWS!
 
übersetzt aus https://www.elindependiente.com/dep...&utm_medium=twitter&utm_campaign=social_share :


Die Umzäunung über die Etappe von Luis Rubiales an der Spitze des Königlichen Spanischen Fußballverbandes verengt sich. Die Leiterin des Untersuchungsgerichts Nummer 4 von Majadahonda sagt, dass die Aussage von Juan Rubiales, dem Onkel des ehemaligen Präsidenten und ehemaligen Leiter des Kabinetts der Präsidentschaft, darauf hinweist, dass rund um die Verhandlungen über den spanischen Supercup nach Saudi-Arabien außervertragliche Provisionen und Grundstücke im arabischen Land für die Hotelnutzung einbezogen werden konnten.

Laut dem Beschluss der Richterin, die für die Verhaftungen von Rubiales und anderen Managern der RFEF zuständig ist, zu denen El Independiente Zugang hatte, wird angegeben, dass "die Rückkehr von außervertraglichen Provisionen an Luis Rubiales, andere Führungspositionen und prominente Mitarbeiter der RFEF und Mitarbeiter geschmiedet werden konnte, angesichts der angeblichen Gewährung derselben Personen von Grundstücken im arabischen Land, deren Verwaltung im Zusammenhang mit der Hotelverwaltung verbunden war".





Die Richterin untersucht neben dem Supercup-Vertrag mehrere Fragen, wie die Umgestaltung des Stadions La Cartuja in Sevilla oder einige Geschäfte der RFEF in China. Er untersucht Rubiales und sechs weitere Personen wegen drei Straftaten: Korruption in der Wirtschaft, dokumentarische Falschheit und unlautere Verwaltung.

Die Aussage von Juan Rubiales erfolgte am 15. November 2022 als Folge der Klage der Asociación Transparencia y Democracia en el Deporte unter dem Vorsitz von Miguel Ángel Galán wegen der Verträge der RFEF mit Saudi-Arabien. Im selben Jahr verließ Juan Rubiales die RFEF nach vier Jahren, nachdem er wegen Konfrontationen mit seinem Neffen in eine Nebenrolle in der Institution verbannt worden war.

Geheimes Treffen
Juan Rubiales übermittelte in drei Interviews mit El Mundo, 'El Partidazo de COPE' und El Confidencial an einem Tag seine Zurückhaltung gegen den Export des Produkts des spanischen Supercups nach Saudi-Arabien.

"Die erste Nachricht, die ich habe, ist, wenn er ankommt (Luis Rubiales) und uns sagt: 'Ich fahre mit Piqué nach London und mit Rubén Rivera, Marketingdirektor, dass wir ein geheimes Treffen haben'. Und ich sage: 'Aber worum geht es? Sagen Sie mir, dass ich Ihr Kabinettsdirektor bin, worum es geht. Er sagt: 'Ich kann es dir nicht sagen'. Er geht und als er zurückkommt, sagt er uns, dass er eine Vorvereinbarung mit Saudi-Arabien unterzeichnet hat, um den Supercup dorthin zu bringen. Der Direktor für institutionelle Beziehungen und ich haben uns die Hände an den Kopf geworfen", betonte Juan Rubiales.





Der ehemalige Stabschef der RFEF räumte dann ein, dass der spanische Supercup aus einem einzigen Grund nach Saudi-Arabien und nicht nach Katar genommen wurde: "Ein Angebot von Katar wurde abgelehnt und das von Saudi-Arabien wurde gewählt, weil Piqué bei letzterem Vermittler war und eine Provision erhielt".

Finanzforschung
Die Justiz hat den Fokus auf den von der RFEF unterzeichneten Vertrag mit dem saudischen Unternehmen Sela Sport gelegt, in dem Kosmos, das Unternehmen von Gerard Piqué, das sich mit audiovisuellen und sportlichen Inhalten beschäftigt. "Kosmos hat eine Provision von der Sela Sport Company LTO erhoben, nachdem er seine Höhe und Bedingungen direkt und autonom mit der saudischen öffentlichen Gesellschaft ausgehandelt hatte", räumte die RFEF selbst ein. Gerard Piqué stimmte der Erhebung von vier Millionen Euro pro Ausgabe des Supercups zu, der für neun Ausgaben ausgetragen werden sollte. Ein endgültiger Betrag, der sich auf 36 Millionen Euro belaufen würde. Wie diese Zeitung veröffentlicht hat, untersucht das Finanzamt das Unternehmen von Piqué wegen der Vermittlung der Vereinbarungen.

Auf die Frage nach einer der großen Kontroversen seiner Amtszeit, einer Party, die während der Pandemie in Salobreña mit Managern der RFEF stattfand, wies Juan Rubiales darauf hin, dass "als ich die Mädchen sah, die Mädchen von 18, 19, 20 Jahren waren, ich mich im Zimmer eingesperrt habe". Der Onkel des ehemaligen RFEF-Präsidenten behauptete in COPE, dass Luis Rubiales in Salobreña sagte: "Wir werden sie fangen.Nene wird ein paar Mädchen mitbringen". "Ich ging in mein Zimmer und sie kamen, um mich nackt zu suchen, Jungen und Mädchen, damit ich mich anmachen kann", fügte Juan Rubiales hinzu.

"Mehrere Leute aus der Föderation traten herein und sagten zu mir: 'Was ist los mit dir, Juan?'. Dass ich nicht daran teilnehmen möchte. Er kam sogar -Rubiales- herein und sagte zu mir: 'Onkel, was ist los mit dir?. „Dass ich das verrückt finde. Dass wir den Verstand verlieren, dass du hier mit 18-jährigen Mädchen bist, die deine Töchter sein könnten', sagt er in El Confidencial.

Korruption in der RFEF
Diese Nachricht ergibt sich aus der Untersuchung, die von der Zentralen operativen Einheit der Guardia Civil (UCO) durchgeführt wurde und die mit einer Durchsuchung am Hauptsitz der Föderation in Las Rozas und in anderen Häusern der an dieser Handlung Beteiligten geführt wurde.

In diesen Aufzeichnungen wurden Dokumente im Zusammenhang mit dem Vertrag beschlagnahmt, den die RFEF mit Saudi-Arabien für die Durchführung des Supercups für insgesamt 240 Millionen Euro unterzeichnet hat.

Da er sich nicht in Spanien befand, vermied Luis Rubiales die Verhaftung, die voraussichtlich am 6. April stattfinden wird, wenn er von seiner Geschäftsreise in die Dominikanische Republik zurückkehrt. Darüber hinaus wurden Durchsuchungen in elf Häusern in verschiedenen Provinzen (Madrid, Málaga, Granada und Sevilla) durchgeführt. Eine dieser Aufzeichnungen war in der Wohnung des ehemaligen Präsidenten der Föderation in Granada.

Der Tag endete mit fünf Ermittlungen und sieben Festgenommenen, darunter Tomás González Cueto und Pedro González, juristische Gehirne von Rubiales in der Föderation, José Javier Jiménez, HR-Direktor bei der RFEF, Ramón Caravaca, Hauptstrafverteidiger der RFEF und Javier Martín Alcaide 'Nene', ein enger Freund von Luis Rubiales.
 

Heutige Geburtstage

Zurück