Aktuelles

Trainernachfolge

Jaja vor paar Jahren waren Pochettino, Tuchel und Nagelsmann die Trainergenies, die uns zu 100% auf ein völlig neues Level gehievt hätten und momentan bei ihren Stationen natürlich auch alles wegdominieren...

Wir sind momentan das beste Team in Europa, sind in allen Wettbewerben top dabei, haben ein einziges Mal verloren in der Hinrunde und die Stimmung im Team ist überragend.

Man kann sich ja frischen Wind wünschen, aber "dumm" ist diese Entscheidung sicher nicht.

In der Welt des Fußballs wird oft die Fähigkeit eines Trainers, Erfolge zu erzielen, an der Qualität seines Kaders gemessen. Carlo Ancelotti, dessen Stern vielleicht vor seiner Rückkehr zu unserem Verein im Sinken begriffen war, erlebt nun eine Renaissance – doch es ist unverkennbar, dass diese Wiedergeburt auf dem Rücken eines außergewöhnlich talentierten Kaders stattfindet. Trainer wie Pochettino, Tuchel und Nagelsmann haben nicht das Privileg, eine solche Ansammlung von Weltklasse-Spielern zu führen und müssen in weniger begünstigten Umfeldern ihre Brillanz unter Beweis stellen. Die Tatsache, dass wir in Europa führend sind und nur selten Niederlagen hinnehmen müssen, spricht zwar für Ancelottis Führung – aber es ist ein offenes Geheimnis, dass die schiere Überlegenheit unseres Kaders eine entscheidende Rolle spielt.

Unser Kader strotzt vor Qualität und beherbergt einige der vielversprechendsten Talente, die der Transfermarkt zu bieten hat. Doch trotz dieser beeindruckenden Ressourcen bleibt unsere spielerische Leistung hinter den Erwartungen zurück. Wir liefern einen uninspirierten Fußball ab, der nicht dem Potenzial unserer Mannschaft entspricht. Selbst gegen Leipzig, die auf dem Papier unterlegen sein mögen, können wir uns nicht auf unsere individuelle Klasse allein verlassen. Aber auch sie werden kein Stolperstein sein. Die Qualität im Team ist viel zu hoch, um gegen sie zu scheitern.

Es ist zwar eine bekannte Tatsache, dass selbst die größten Namen und talentiertesten Spieler keine Garantie für Erfolg sind – das lehren uns die Geschichten der ersten Galacticos und anderer zusammengewürfelter Teams. Unser Kader mag ausgewogen sein und von einem Kern erfahrener Spieler zusammengehalten werden, die den Respekt der Jüngeren genießen und ihnen wichtige Werte vermitteln. Die jungen Spieler zeigen eine beeindruckende Arbeitsmoral und bringen eine Siegermentalität mit sich, die ihresgleichen sucht. In dieser Hinsicht hat Carlo Ancelotti zweifellos einen positiven Einfluss gehabt.

Doch es bleibt die Frage: Warum dominieren wir nicht Europa? Warum gelingt es uns nicht, kleinere Teams zu beherrschen und stattdessen kämpfen wir um jeden Sieg? Es ist frustrierend zu sehen, wie ein Großteil des Kaders ungenutzt bleibt, bis Ancelottis Kaderpolitik an ihre Grenzen stößt und er gezwungen ist, auf junge Spieler zurückzugreifen.

Brahim Diaz zum Beispiel hätte ohne die Verletzungsmisere im Team kaum Spielzeit gesehen. Erst durch solche Umstände konnten wir in einigen Spielen endlich überzeugendere Siege einfahren. Es ist offensichtlich, dass Ancelotti menschlich viel für das Team leistet, aber taktisch muss er mehr bieten, damit das Team spielerisch wächst und seine volle Stärke entfaltet. Nur so können wir hoffen, sowohl national als auch international eine dominante Kraft zu werden.

So weit wird es aber nie kommen. Und daher hoffe ich auf einen guten Abschluss, viele Titel zum Saisonende und den langersehnten Umbruch. Real soll nicht nur die größte Marke sein, sondern auch das Größte, was der Fußball auf dem Platz zu bieten hat.
 
In der Welt des Fußballs wird oft die Fähigkeit eines Trainers, Erfolge zu erzielen, an der Qualität seines Kaders gemessen. Carlo Ancelotti, dessen Stern vielleicht vor seiner Rückkehr zu unserem Verein im Sinken begriffen war, erlebt nun eine Renaissance – doch es ist unverkennbar, dass diese Wiedergeburt auf dem Rücken eines außergewöhnlich talentierten Kaders stattfindet. Trainer wie Pochettino, Tuchel und Nagelsmann haben nicht das Privileg, eine solche Ansammlung von Weltklasse-Spielern zu führen und müssen in weniger begünstigten Umfeldern ihre Brillanz unter Beweis stellen. Die Tatsache, dass wir in Europa führend sind und nur selten Niederlagen hinnehmen müssen, spricht zwar für Ancelottis Führung – aber es ist ein offenes Geheimnis, dass die schiere Überlegenheit unseres Kaders eine entscheidende Rolle spielt.

Unser Kader strotzt vor Qualität und beherbergt einige der vielversprechendsten Talente, die der Transfermarkt zu bieten hat. Doch trotz dieser beeindruckenden Ressourcen bleibt unsere spielerische Leistung hinter den Erwartungen zurück. Wir liefern einen uninspirierten Fußball ab, der nicht dem Potenzial unserer Mannschaft entspricht. Selbst gegen Leipzig, die auf dem Papier unterlegen sein mögen, können wir uns nicht auf unsere individuelle Klasse allein verlassen. Aber auch sie werden kein Stolperstein sein. Die Qualität im Team ist viel zu hoch, um gegen sie zu scheitern.

Es ist zwar eine bekannte Tatsache, dass selbst die größten Namen und talentiertesten Spieler keine Garantie für Erfolg sind – das lehren uns die Geschichten der ersten Galacticos und anderer zusammengewürfelter Teams. Unser Kader mag ausgewogen sein und von einem Kern erfahrener Spieler zusammengehalten werden, die den Respekt der Jüngeren genießen und ihnen wichtige Werte vermitteln. Die jungen Spieler zeigen eine beeindruckende Arbeitsmoral und bringen eine Siegermentalität mit sich, die ihresgleichen sucht. In dieser Hinsicht hat Carlo Ancelotti zweifellos einen positiven Einfluss gehabt.

Doch es bleibt die Frage: Warum dominieren wir nicht Europa? Warum gelingt es uns nicht, kleinere Teams zu beherrschen und stattdessen kämpfen wir um jeden Sieg? Es ist frustrierend zu sehen, wie ein Großteil des Kaders ungenutzt bleibt, bis Ancelottis Kaderpolitik an ihre Grenzen stößt und er gezwungen ist, auf junge Spieler zurückzugreifen.

Brahim Diaz zum Beispiel hätte ohne die Verletzungsmisere im Team kaum Spielzeit gesehen. Erst durch solche Umstände konnten wir in einigen Spielen endlich überzeugendere Siege einfahren. Es ist offensichtlich, dass Ancelotti menschlich viel für das Team leistet, aber taktisch muss er mehr bieten, damit das Team spielerisch wächst und seine volle Stärke entfaltet. Nur so können wir hoffen, sowohl national als auch international eine dominante Kraft zu werden.

So weit wird es aber nie kommen. Und daher hoffe ich auf einen guten Abschluss, viele Titel zum Saisonende und den langersehnten Umbruch. Real soll nicht nur die größte Marke sein, sondern auch das Größte, was der Fußball auf dem Platz zu bieten hat.

100% - Top Beitrag! Wollte etwas ähnliches dazu schreiben, aber es war mir zu viel Aufwand :D
 
Ganz schwierige Entscheidung.
Die gesamte Ancelotti Laufzeit lief deutlich besser als man es bei seiner Einstellung erwarten konnte und mit der Hinrunde konnte man über viele Mängel, vorallem der letzten Saison hinwegsehen. Die Mannschaft funktioniert super aktuell von daher irgendwo verständlich das man weiter machen möchte. Man könnte sagen es gibt aktuell wenig Grund für Veränderung.
Aber man muss sich halt fragen ob man wirklich auf eine Chance wie Alonso verzichten möchte mit den Kader. Andererseits hat er aber wiederum auch noch sehr viel Zeit und kann später kommen.
Ich denke die Entscheidung ist ok, obwohl ich schon nach letzter Saison mit Ancelotti abgeschlossen hatte und keine Hoffnung mehr hatte, aber diese Hinrunde hat er sensationell gemanaged, auch wenn ich von seinem Rauten Experiment überhaupt nichts halte. Aber gerade gegen Ende habe ich sehr viel Besserung gesehen und ich glaube nicht das es allein an den Verletzungen lag das Joselu und Brahim viel öfter spielen durften.
 
Mal schauen. Bis jetzt ist es die eine Quelle, die das immer wieder behauptet.

Ich finde es komisch jetzt die Entscheidung treffen zu wollen. Carlo macht das bisher trotz der Verletzungen überragend. Nur kann man ja trotzdem noch nicht ausschließen, dass die Rückrunde alles den Bach runtergeht. Man muss doch gar nicht eine Entscheidung treffen.


Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

Schwirrt doch schon seit Wochen durch die Medien, wirklich wundern würde es mich nicht...

Wenn in der Rückrunde alles den Bach runtergehen sollte, muss man dem Vorstand die alleinige Schuld zusprechen (ausgenommen Carlo vercoacht sich in der CL oder im Rückrundenmatch gegen Girona...), vor allem wenn sie jetzt nicht in der IV reagieren sollten. Man kann von unserem Kader, spez. mit den ganzen Verletzungen/fehlender Neuner, keine Titel erwarten, dass sich in der Liga plötzlich die Tür öffnete, war für mich nicht zu erwarten.

Carlo managt die Verletztenmisere bisher grandios, dazu ist er der Meister der Kabinenatmosphäre, mich ängstigte bei einer Verlängerung vor allem die Befürchtung, wenn der Kader wieder komplett ist, fallen die Brahims wieder hinten runter. Dazu würde diese Verlängerung das denken des Vorstands, aus einem kleinen Kader das meiste herauspressen, der Trainer hat nahezu keinen Einfluss auf die Planung und Castilla Spieler nur in der Not, weiter verfestigen.

Man könnte die Entscheidung aus Perez Sicht absolut verstehen, Carlo liebt den Verein, leitet die Kabine unnachahmlich und arbeitet nahezu widerspruchslos mit den Spielern, die der Verein ihm zuweist, dass wichtigste, Er holt unter diesen Bedingungen sogar Titel. Würden andere Trainer, ausgenommen Zidane (und selbst der beklagte sich am Ende seiner zweiten Amtszeit öffentlich und ging...) unter diesen Bedingungen hier arbeiten wollen und gar Titel holen, wahrscheinlich niemand für uns wirklich in Frage kommender Trainer a la Pep, Klopp oder Arteta. Solange Perez hier das sagen hat, fordert er die Anpassung an sein Real Madrid, und dies wird mit Sicherheit noch nicht 2025 enden. Wenigstens durch die Hinwendung zu jüngeren Topspielern hat man das Gefühl von Veränderung und Bewegung und im Moment machen die Spiele sogar Spaß, würde ich mir eine Ausgewogenere Kaderplanung und mehr Eigenbauspieler wünschen, Ja....
 
ich freue mich ehrlich gesagt.
Ich denke mal für Endrick wird Carlo sehr entscheidend sein.
Falls dann noch Pappe kommen sollte knallen wir eh alles nieder.

Das einzige was mir Bauchschmerzen macht ist, dass Xabi dann zu den Bayern gehen wird und Erfolg haben wird.

Dann kommt nach Carlo wieder ein Stück Holz..

Wenn ich wüsste das Xabi wenigstens noch 1 Jahr bei Lev bleibt...

Mit München hat jeder Trainer Erfolg, Alonso ist noch jung wird hoffentlich den Weg nach Hause finden. An ein Engagement 2024 habe ich sowieso nie geglaubt.
 
ich denke dass die mannschaft noch besser spielen könnte wenn man auf der trainerposition etwas verändert. carlo hat diese saison allerdings bis jetzt wirklich gute ergebnisse eingefahren von daher gibts nicht viel zu kritisieren an ihm und ich verstehe daher sogar dass perez verlängert. persönlich finde ich es trotzdem schon desillusionierend jetzt noch bis 2026 carlos fußball ertragen zu müssen und wie florentina richtig schrieb könnte diese entscheidung der vereinsführung schon in ein paar monaten um die ohren fliegen da bis jetzt nur die unwichtige saisonhälfte gespielt wurde. ich hab irgendwie kein gutes gefühl dabei, gegen city sahen wir letztes mal super alt aus und jetzt kriegt carlo ne verlängerung. heißt das perez war damit zufrieden und will das jetzt bis 2026 jedes jahr so sehen? ich sag mal wenn das nochmal passiert diese saison dann muss man nicht nur carlo sondern auch perez hinterfragen.
 
Jaja vor paar Jahren waren Pochettino, Tuchel und Nagelsmann die Trainergenies, die uns zu 100% auf ein völlig neues Level gehievt hätten und momentan bei ihren Stationen natürlich auch alles wegdominieren...

Wir sind momentan das beste Team in Europa, sind in allen Wettbewerben top dabei, haben ein einziges Mal verloren in der Hinrunde und die Stimmung im Team ist überragend.

Man kann sich ja frischen Wind wünschen, aber "dumm" ist diese Entscheidung sicher nicht.

Mit der Einordnung das beste Team in Europa, tue ich mich auch etwas schwer. In der Premier League würden wir mit unserer Kaderplanung und der dazukommenden Verletztenmisere, am Saisonende nicht mal in den CL Rängen einlaufen und wenn man unsere Spiele sachlich betrachtet, lassen wir Spiel für Spiel sehr viele Chancen zu, haben aber zum Glück gute Courtois Ersatze und den span. Ligateams fehlt es für mich einfach an der Qualität ihre Möglichkeiten zu nutzen. In der CL gab es gegen ein nicht mehr so starkes Neapel in beiden Spielen zwei Gegentore und selbst in Berlin kassierten wir zwei und Union hatte weitere klare Einschussmöglichkeiten. Wir können sehr wahrscheinlich jeden schlagen, aber es würde mich ebenso nicht verwundern, wenn wir wieder vier Buden bei City kassierten.
 
Mit der Einordnung das beste Team in Europa, tue ich mich auch etwas schwer. In der Premier League würden wir mit unserer Kaderplanung und der dazukommenden Verletztenmisere, am Saisonende nicht mal in den CL Rängen einlaufen und wenn man unsere Spiele sachlich betrachtet, lassen wir Spiel für Spiel sehr viele Chancen zu, haben aber zum Glück gute Courtois Ersatze und den span. Ligateams fehlt es für mich einfach an der Qualität ihre Möglichkeiten zu nutzen. In der CL gab es gegen ein nicht mehr so starkes Neapel in beiden Spielen zwei Gegentore und selbst in Berlin kassierten wir zwei und Union hatte weitere klare Einschussmöglichkeiten. Wir können sehr wahrscheinlich jeden schlagen, aber es würde mich ebenso nicht verwundern, wenn wir wieder vier Buden bei City kassierten.

Wir wären in der Premier League diese Saison LOCKER 1. Finde auch das wir das beste Team Europas sind diese Saison. Zeigt meiner Meinung nach aber nur wie schwach das Niveau geworden ist.
 
In der Welt des Fußballs wird oft die Fähigkeit eines Trainers, Erfolge zu erzielen, an der Qualität seines Kaders gemessen. Carlo Ancelotti, dessen Stern vielleicht vor seiner Rückkehr zu unserem Verein im Sinken begriffen war, erlebt nun eine Renaissance – doch es ist unverkennbar, dass diese Wiedergeburt auf dem Rücken eines außergewöhnlich talentierten Kaders stattfindet.

Das, was du sagst, ist zwar prinzipiell richtig, nämlich dass Trainer von der Kaderqualität profitieren, aber wieso bei Ancelotti die Erfolge mehr oder weniger nur auf den Kader und nicht auf ihn zurückzuführen sind, ist wie ich finde sehr erklärungsbedürftig. Es war nämlich zu Beginnn der Saison noch so, dass alle über die mangelnde Kaderqualität gemeckert haben (und für meines Erachtens auch zu Recht). Teilweise wurde ja sogar Perez in Frage gestellt.

Die dünne Offensive ist noch schmaler geworden, es gab keinen Benzema-Nachfolger. Auf den AV hat sich defacto nichts getan, Militaos Kreuzbandriss löste keine Reaktion aus. Natürlich profitiert man auch von der Schwäche Barcas, die zum gleichen Spieltagszeitpunkt letztes Jahr 9 Punkte mehr auf dem Konto hatten als dieses Jahr (47 statt 38), aber trotz Ausdünnung des Kaders hat Real 45 statt 44 Punkte geholt und nur das Derbi Madrileno verloren, also punktetechnisch eine genauso gute Hinrude abgeliefert wie letztes Jahr, obwohl die Mehrheit des Forums sich im September noch einig war, dass der Kader von Perez für dieses Jahr nochmal geschwächt wurde, was an der Enttäuschung in Bezug auf die Stürmer-Position lag. Und gerade dort hat Ancelotti überrascht. Hat das 4-3-3 aufgebrochen, dann auch das Rautensystem stark modifiziert und auf 4-2-2-2/4-4-2 umgestellt. Bellingham hatte bei Dortmund auf der Doppelsechs gespielt, so wie ich meine. Zu sehen, dass er als defacfo falsche Neun/Zehner und dann als LOM etwas taugt, ist sicherlich dem Trainer auch zuzuschreiben. Es darf auch bezweifelt werden, dass Spieler wie Carvajal, die ohne Zweifel ihre Prime hinter sich haben, nochmal so auflaufen, wenn sie nicht so einen ihnen persönlich nahestehenden Trainer hätten.

Letzten Endes gilt für Ancelotti auch das, was die letzten Jahre für ihn immer galt. Was passiert in der Rückrunde? In der Hinsicht kann man die Entscheidung als verfrüht ansehen, wenn man den Druck auf den Trainer hoch halten will, aber ob sie per se falsch ist, wird sich erst am Ende der Saison feststellen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir wären in der Premier League diese Saison LOCKER 1. Finde auch das wir das beste Team Europas sind diese Saison. Zeigt meiner Meinung nach aber nur wie schwach das Niveau geworden ist.

Ich denke Du unterschätzt die Intensität und Qualitätsdichte der Premier League immens, dem würde unser gegenwärtiger Kader nicht standhalten können. Wir können jederzeit jedes Premier League Team besiegen/ausschalten, aber wir gewinnen ja nicht mal jedes zweite Jahr die Liga gegen Barcelona. Vielleicht würden wir im Laufe der Zeit einen größeren und Ausgewogeneren Kader bereithalten und die permanent notwendige Ligamentalität entwickeln, Stand heute sähe ich keinen Premier League Titel für uns.
 
Ich denke Du unterschätzt die Intensität und Qualitätsdichte der Premier League immens, dem würde unser gegenwärtiger Kader nicht standhalten können. Wir können jederzeit jedes Premier League Team besiegen/ausschalten, aber wir gewinnen ja nicht mal jedes zweite Jahr die Liga gegen Barcelona. Vielleicht würden wir im Laufe der Zeit einen größeren und Ausgewogeneren Kader bereithalten und die permanent notwendige Ligamentalität entwickeln, Stand heute sähe ich keinen Premier League Titel für uns.

Ich hab mir diese Saison einige Spiele angeschaut, mehr als sonst und ich würde behaupten der Grossteil der Teams würde taktisch, spielerisch und von der Qualität nicjt mit Real mithalten dadurch würden wir das mit der Breite locker kompensieren. Es ist so ein niveauloser Fussball in der Premier League. Das war er schon davor aber wenigstens die Spitzenteams waren stark, die aber diese Saison selber stark schwächeln.
 
Das, was du sagst, ist zwar prinzipiell richtig, nämlich dass Trainer von der Kaderqualität profitieren, aber wieso bei Ancelotti die Erfolge mehr oder weniger nur auf den Kader und nicht auf ihn zurückzuführen sind, ist wie ich finde sehr erklärungsbedürftig. Es war nämlich zu Beginnn der Saison noch so, dass alle über die mangelnde Kaderqualität gemeckert haben (und für meines Erachtens auch zu Recht). Teilweise wurde ja sogar Perez in Frage gestellt.

Die dünne Offensive ist noch schmaler geworden, es gab keinen Benzema-Nachfolger. Auf den AV hat sich defacto nichts getan, Militaos Kreuzbandriss löste keine Reaktion aus. Natürlich profitiert man auch von der Schwäche Barcas, die zum gleichen Spieltagszeitpunkt letztes Jahr 9 Punkte mehr auf dem Konto hatten als dieses Jahr (47 statt 38), aber trotz Ausdünnung des Kaders hat Real 45 statt 44 Punkte geholt und nur das Derbi Madrileno verloren, also punktetechnisch eine genauso gute Hinrude abgeliefert wie letztes Jahr, obwohl die Mehrheit des Forums sich im September noch einig war, dass der Kader von Perez für dieses Jahr nochmal geschwächt wurde, was an der Enttäuschung in Bezug auf die Stürmer-Position lag. Und gerade dort hat Ancelotti überrascht. Hat das 4-3-3 aufgebrochen, dann auch das Rautensystem stark modifiziert und auf 4-2-2-2/4-4-2 umgestellt. Bellingham hatte bei Dortmund auf der Doppelsechs gespielt, so wie ich meine. Zu sehen, dass er als defacfo falsche Neun/Zehner und dann als LOM etwas taugt, ist sicherlich dem Trainer auch zuzuschreiben. Es darf auch bezweifelt werden, dass Spieler wie Carvajal, die ohne Zweifel ihre Prime hinter sich haben, nochmal so auflaufen, wenn sie nicht so einen ihnen persönlich nahestehenden Trainer hätten.

Letzten Endes gilt für Ancelotti auch das, was die letzten Jahre für ihn immer galt. Was passiert in der Rückrunde? In der Hinsicht kann man die Entscheidung als verfrüht ansehen, wenn man den Druck auf den Trainer hoch halten will, aber ob sie per se falsch ist, wird sich erst am Ende der Saison feststellen lassen.

es kann sein, dass viele sich über die Kaderbreite beschwert haben und auch ich wünschte mir einen Stürmer. Ich kann dennoch nicht auf deine Replik erwidern, weil ich mehrfach darauf hinwies, dass der Kader breiter ist als die meisten hier behaupten. Man müsse nur mal Vergleiche mit anderen Top Teams dieser Welt anstellen.
Zudem haben wir mir Bellingham, Arda Güler, Brahim und Joselu drei (vier) Offensivspieler hinzugewonnen. Von einer klaren Kaderausdünnung kann daher meines Erachtens nach nicht die Rede sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
es kann sein, dass viele sich über die Kaderbreite beschwert haben und auch ich wünschte mir einen Stürmer. Ich kann dennoch nicht auf deine Replik erwidern, weil ich mehrfach darauf hinwies, dass der Kader breiter ist als die meisten hier behaupten. Man müsse nur mal Vergleiche mit anderen Top Teams dieser Welt anstellen.
Zudem haben wir mir Bellingham, Arda Güler, Brahim und Joselu drei (vier) Offensivspieler hinzugewonnen. Von einer klaren Kaderausdünnung kann daher meines Erachtens nach nicht die Rede sein.

Bis auf das Mittelfeld ist der Kader eher nicht breiter geworden. Joselu und Güler kann man als Ersatz für Mariano und Hazard sehen. Das ist dann eine Steigerung, ja. Brahim als Ersatz für Asensio und bei Benzema einfach mal niemand, weil Bellingham von Perez nicht als dessen Nachfolger geplant war.

Die Kaderleichenspieler wurden ersetzt und teilweise brauchbar gemacht (Mariano -> Joselu), aber selbst hier trifft das nicht voll und ganz zu, weil Güler stetig verletzt ist; war aber für das Board und Ancelotti nicht vorhersehbar. Ansonsten gab es noch Garcia als netten Backup, obwohl Mendy schon letztes Jahr Probleme hatte. Die IV ist wie gesagt durch den Militao-Ausfall um einen Stammspieler dünner geworden und Kepa/Lunin auch mit guter Form nicht Courtois.

In der Spitze mag das im Gesamtergebnis vielleicht sogar trotzdem stärker sein als letztes Jahr, aber dann auch nur weil Ancelotti Bellingham so gut in Szene setzt. Ansonsten fände ich den Kader persönlich, wenn Ancelotti weiterhin auf sein 433 mit Bellingham auf der 8 oder als MS gesetzt hätte, in der Spitze schwächer und in der Breite mindestens genauso schwach wie letztes Jahr, aber das Trainerteam hat eine knifflige Lösung für das Benzema-Problem gefunden, was die eigentliche Schwäche des Kaders kaschiert und ihn damit stärker macht oder wirken lässt. Mal zum Vergleich: die Bayern hatten letztes Jahr ein ähnliches Problem und weder Nagelsmann noch Tuchel konnten es lösen. Erst Kane brachte die Lösung. Für mich ist Tuchel da eher ein Bespiel vom Profitieren einer gesteigerten Kaderqualität.

In Bezug auf Spieldominanz etc hast du zu Recht schwierige und kritische Fragen gestellt. Ich denke aber, dass Perez strikt auf Ergebnisse statt auf das Spiel selbst achtet. Zumindest ist das mein Gefühl. Das Spiel gegen Atletico oder die ersten 60 Min im Clasico waren ja schon Warnsignale in dieser Saison, die dir in der Hinsicht Recht geben, aber ich würde deine These des alles überlegenden Kaders und der dann dementsprechenden Erwartungshaltung an Ancelotti einfach nicht teilen.
 
In der Welt des Fußballs wird oft die Fähigkeit eines Trainers, Erfolge zu erzielen, an der Qualität seines Kaders gemessen. Carlo Ancelotti, dessen Stern vielleicht vor seiner Rückkehr zu unserem Verein im Sinken begriffen war, erlebt nun eine Renaissance – doch es ist unverkennbar, dass diese Wiedergeburt auf dem Rücken eines außergewöhnlich talentierten Kaders stattfindet. Trainer wie Pochettino, Tuchel und Nagelsmann haben nicht das Privileg, eine solche Ansammlung von Weltklasse-Spielern zu führen und müssen in weniger begünstigten Umfeldern ihre Brillanz unter Beweis stellen. Die Tatsache, dass wir in Europa führend sind und nur selten Niederlagen hinnehmen müssen, spricht zwar für Ancelottis Führung – aber es ist ein offenes Geheimnis, dass die schiere Überlegenheit unseres Kaders eine entscheidende Rolle spielt.

Unser Kader strotzt vor Qualität und beherbergt einige der vielversprechendsten Talente, die der Transfermarkt zu bieten hat. Doch trotz dieser beeindruckenden Ressourcen bleibt unsere spielerische Leistung hinter den Erwartungen zurück. Wir liefern einen uninspirierten Fußball ab, der nicht dem Potenzial unserer Mannschaft entspricht. Selbst gegen Leipzig, die auf dem Papier unterlegen sein mögen, können wir uns nicht auf unsere individuelle Klasse allein verlassen. Aber auch sie werden kein Stolperstein sein. Die Qualität im Team ist viel zu hoch, um gegen sie zu scheitern.

Es ist zwar eine bekannte Tatsache, dass selbst die größten Namen und talentiertesten Spieler keine Garantie für Erfolg sind – das lehren uns die Geschichten der ersten Galacticos und anderer zusammengewürfelter Teams. Unser Kader mag ausgewogen sein und von einem Kern erfahrener Spieler zusammengehalten werden, die den Respekt der Jüngeren genießen und ihnen wichtige Werte vermitteln. Die jungen Spieler zeigen eine beeindruckende Arbeitsmoral und bringen eine Siegermentalität mit sich, die ihresgleichen sucht. In dieser Hinsicht hat Carlo Ancelotti zweifellos einen positiven Einfluss gehabt.

Doch es bleibt die Frage: Warum dominieren wir nicht Europa? Warum gelingt es uns nicht, kleinere Teams zu beherrschen und stattdessen kämpfen wir um jeden Sieg? Es ist frustrierend zu sehen, wie ein Großteil des Kaders ungenutzt bleibt, bis Ancelottis Kaderpolitik an ihre Grenzen stößt und er gezwungen ist, auf junge Spieler zurückzugreifen.

Brahim Diaz zum Beispiel hätte ohne die Verletzungsmisere im Team kaum Spielzeit gesehen. Erst durch solche Umstände konnten wir in einigen Spielen endlich überzeugendere Siege einfahren. Es ist offensichtlich, dass Ancelotti menschlich viel für das Team leistet, aber taktisch muss er mehr bieten, damit das Team spielerisch wächst und seine volle Stärke entfaltet. Nur so können wir hoffen, sowohl national als auch international eine dominante Kraft zu werden.

So weit wird es aber nie kommen. Und daher hoffe ich auf einen guten Abschluss, viele Titel zum Saisonende und den langersehnten Umbruch. Real soll nicht nur die größte Marke sein, sondern auch das Größte, was der Fußball auf dem Platz zu bieten hat.

Wow, wie kann man sich so viel Mühe geben, um einen solchen Stuss zu verbreiten?
Wenn dich sogar ein Barca-Fan mit Fachwissen zu deinem Club in die Schranken weist, dann wird es Zeit, einfach mal still zu sein.
 
Wow, wie kann man sich so viel Mühe geben, um einen solchen Stuss zu verbreiten?
Wenn dich sogar ein Barca-Fan mit Fachwissen zu deinem Club in die Schranken weist, dann wird es Zeit, einfach mal still zu sein.
Ich würd dich für so einen Beitrag ehrlich einfach sperren.
Erklär doch wieso es Stuss ist ?
Der Beitrag von ageyou ist ein top erklärter, fundierter Beitrag der scheinbar seine Meinung widerspiegelt, daran ist gar nichts verkehrt so lange er niemanden beleidigt oder dumm angeht. Dein Beitrag hingegen ist absoluter Müll und Stuss hoch 10.
 
Ich lese gerade auf allen Seiten die Verlängerungsartikel durch.

also ich verstehe den Zeitpunkt schon.

JEDES Pressekonferenz wird Carlo nach seiner Zukunft gefragt und das wurde jetzt damit beendet
 

Heutige Geburtstage

Zurück