Florentina
La leyenda · männlichChristian Streich bei Real wäre amüsantwie er mit den Stars umgehen würde
![]()

Christian Streich bei Real wäre amüsantwie er mit den Stars umgehen würde
![]()
Mit dem Streich wären zumindest die pks wieder interessant![]()
Kanns sein, dass du bei Favre nicht ganz objektiv bist?(Wäre ja ok, keiner ist das immer zu 100%) Anders kann ich mir jedenfalls nicht erklären, warum du ihn immer wieder ins Spiel bringst. Vielleicht unterschätze ich seinen Impact aber bei Dortmund – den einzigen seiner Clubs, den man mit etwas Wohlwollen als Topclub bezeichnen kann – hat er aus einer schlagkräftigen jungen Truppe eine biedere, angsterfüllte Mannschaft gemacht. Ich seh auch keinen einzigen Spieler, den er groß weiterentwickelt hat. Haaland ist einfach Haaland, der war schon vorher unaufhaltbar. Und dass der BVB auf junge Spieler setzt, ist auch nicht sein Verdienst. Nicht falsch verstehen, er ist sicher kein schlechter aber meiner Meinung nach fehlt ihm sehr viel, um bei Real Madrid erfolgreich sein zu können. Abgesehen davon, dass wir alle wissen, dass Perez ihn nicht am Zettel hätte.
Bei Nagelsmann bin ich mir selbst unsicher. Er ist zweifelsfrei ein großes Trainer-Talent … aber eben auch noch ein Talent und von denen haben wir genug. Er sollte sich mMn erst mal bei Leipzig beweisen. Dort hat er alle Freiheiten und trotzdem schafft man es nicht, Bayern so richtig zu ärgern. Zumindest der zweite Platz sollte schon drein sein für diese Mannschaft. Mir kommt auch vor, dass er etwas am "Guardiola-Syndrom" leidet. Sprich, dass er seine Mannschaften zu oft umstellt und sie, so blöd es klingt, taktisch überfordert. Jetzt kann man natürlich auf die erfolgreiche CL-Saison letztes Jahr verweisen aber die war mir persönlich einfach aufgrund der Umstände zu speziell, um sie richtig einordnen zu können. Mit Tottenham hatten sie auch einen zu dem Zeitpunkt desolaten Gegner. Stand jetzt wäre er mir persönlich zu sehr "Wundertüte". Er soll sich weiterentwickeln und Titel sammeln. Dann kann man weiterschauen.
Gallardo wäre sehr spannend, seh ihn aber eher bei Barca. Der Erzrivale hat in Sachen Trainerauswahl in den letzten Jahren mehr Mut zum Risiko bewiesen und lässt sich kaum von großen Namen leiten – im Gegensatz zu Perez. Sie holen fast immer Coaches, die zur Philosophie passen und der Argentinier würde auf jeden Fall passen, wenn das stimmt, was man so von ihm liest. Wenn Messi bleibt, könnte sein Landsmann ein heißes Thema werden.
Tuchel wird wohl bei Chelsea unterschreiben. Er wäre unter den momentanen Umständen eigentlich meine persönliche Königslösung. Ob das lange gut gehen würde, ist die andere Frage.
Allegri wäre wohl eine "solide Notlösung". Keiner, der hier Revolutionen anzettelt aber auch kein Mourinho, der verbrannte Erde hinterlässt. Dass er es mit Juve aber nie sonderlich weit in der Cl geschafft hat, wird dem Verein aber wohl zurecht Sorgen machen. Ich wäre bei ihm auch skeptisch, was das Vertrauen in die jungen Spieler angeht.
Also unterm Strich wird Perez schlichtweg wenig Optionen haben. Die spannendsten Personalien sind vergeben oder würden heißen, dass man Mut zum Risiko braucht. Gerade nach Lopetegui und Feuerwehrmann Solari, seh ich Perez dieses Risiko nicht eingehen. Kann mich aber natürlich irren. Was man auch nicht vergessen darf: es muss sich erst einmal ein Trainer finden, der in der momentanen Situatin "Ja" zum Weißen Ballett sagt und nicht lieber einen großen Bogen um die ganzen Diven und Altstars macht.
Ja ich mag Favre, weil er in jedem Verein Erfolg hatte. Aber vor allem weil es (für mich) der Einzige Trainer ist der auf dem Markt ist und die jungen weiterbringt. Ich sehe das bei Dortmund anders und bin auch der Meinung dass sie mit Favre hätten weitermachen sollen.
Ich hab mich ja schon dazu geäussert, finde er wird und sollte eh keine Thema hier sein. Aber dieser zitierte Satz verleitet mich zu einer schon ernst gemeinten Frage. Hast du genügend bvb Spiele gesehen, dass du das so siehst?Vielleicht unterschätze ich seinen Impact aber bei Dortmund – den einzigen seiner Clubs, den man mit etwas Wohlwollen als Topclub bezeichnen kann – hat er aus einer schlagkräftigen jungen Truppe eine biedere, angsterfüllte Mannschaft gemacht.
Auch hier, bin kein Befürworter wenns um ihn geht. Aber tatsächlich war er im Finale und das sogar 2 mal. Das ist, schätze ich, durchaus weit.Allegri wäre wohl eine "solide Notlösung". Keiner, der hier Revolutionen anzettelt aber auch kein Mourinho, der verbrannte Erde hinterlässt. Dass er es mit Juve aber nie sonderlich weit in der Cl geschafft hat, wird dem Verein aber wohl zurecht Sorgen machen. Ich wäre bei ihm auch skeptisch, was das Vertrauen in die jungen Spieler angeht.
Ich hab mich ja schon dazu geäussert, finde er wird und sollte eh keine Thema hier sein. Aber dieser zitierte Satz verleitet mich zu einer schon ernst gemeinten Frage. Hast du genügend bvb Spiele gesehen, dass du das so siehst?
Auch hier, bin kein Befürworter wenns um ihn geht. Aber tatsächlich war er im Finale und das sogar 2 mal. Das ist, schätze ich, durchaus weit.
Muss zugeben, ich hab ihn vor Dortmund nicht intensiv verfolgt aber wenn er es beim BVB schon nicht schafft, junge Talente zu einer schlagkräftigen Truppe zu formen, wie soll er es in Madrid schaffen – wo du auch noch Egos wie Ramos zufriedenstellen musst und Leute wie Kroos schwer ihren Spielstil ändern werden? Also selbst wenn man ihn am Zettel hätte … ich sehe beim besten Willen nicht, wie das funktionieren soll. Die sprachliche und kulturellen Unterschiede hab ich da noch gar nicht miteinkalkuliert.
Sorry, dass ich da drauf herumreite aber mich würde wirklich interessieren, welche Talente er in deinen Augen weitergebracht hat und wo der Erfolg für dich war – die Erfolge in der Schweiz mal ausgenommen.
Ja ich mag Favre, weil er in jedem Verein Erfolg hatte. Aber vor allem weil es (für mich) der Einzige Trainer ist der auf dem Markt ist und die jungen weiterbringt. Ich sehe das bei Dortmund anders und bin auch der Meinung dass sie mit Favre hätten weitermachen sollen.
Gladbach:
Vor Favre: Platz 16!
1. Saison Platz 4
2. Saison Platz 8
3. Saison Platz 6
4. Saison Platz 3
5. Saison nach schlechtem Start entlassen
- Ter Stegen zur Nummer 1 gemacht
- Marco Reus seinen Durchbruch geschafft
- Granit Xhaka weitergebracht
- Herrmann den Sprung in die Profi 11 geschafft
- Christoph Kramer gefördert
- Talent in Dante gesehen der nachher zu den Bayern wechselte
Nizza:
1. Saison Platz 3
sind jetzt keine "Weltstars" dabei aber trotzdem:
- Ricardo Perreira
- Cyprhien
- Jean Michel Seri
- Hat Mario Balotteli wieder hingekriegt
- Pléa
- St. Maxime
Dortmund:
1. Saison Platz 2
2. Saison Platz 2
3. Saison nach durchwachsenen Start entlassen
- Diallo
- Witsel
- Delaney
- Hakimi
- Paco Alcacer
- Reyna
- Hazard
- Haaland
- Sancho
Favre kommt bei "euch Deutschen" vielmals viel zu schlecht weg. Er war mit Dortmund 2 x 2ter. Vor Leipzig, vor Leverkusen, vor Wolfsburg, vor Gladbach.
Er hat Gladbach überhaupt zur Top Mannschaft geformt, welche Sie heute sind. Hat mit dem kleinen Budget viel rausgeholt und viele Spieler weiterentwickelt wo auch noch heute bei Gladbach spielen.
Und was für mich Entscheident ist: Er macht nicht nur Talente besser, er macht auch Totgeglaubte wieder gut (Balotteli, Witsel, Alcacer)
Wie gesagt: Logisch rein Charakterlich etc. passt er sicherlich nicht zum Mythos Real. Aber Fachlich würde ich es ihm allemal zutrauen.
Gladbach:
Vor Favre: Platz 16!
1. Saison Platz 4
2. Saison Platz 8
3. Saison Platz 6
4. Saison Platz 3
5. Saison nach schlechtem Start entlassen
- Ter Stegen zur Nummer 1 gemacht
- Marco Reus seinen Durchbruch geschafft
- Granit Xhaka weitergebracht
- Herrmann den Sprung in die Profi 11 geschafft
- Christoph Kramer gefördert
- Talent in Dante gesehen der nachher zu den Bayern wechselte
Nizza:
1. Saison Platz 3
sind jetzt keine "Weltstars" dabei aber trotzdem:
- Ricardo Perreira
- Cyprhien
- Jean Michel Seri
- Hat Mario Balotteli wieder hingekriegt
- Pléa
- St. Maxime
Dortmund:
1. Saison Platz 2
2. Saison Platz 2
3. Saison nach durchwachsenen Start entlassen
- Diallo
- Witsel
- Delaney
- Hakimi
- Paco Alcacer
- Reyna
- Hazard
- Haaland
- Sancho
Favre kommt bei "euch Deutschen" vielmals viel zu schlecht weg. Er war mit Dortmund 2 x 2ter. Vor Leipzig, vor Leverkusen, vor Wolfsburg, vor Gladbach.
Er hat Gladbach überhaupt zur Top Mannschaft geformt, welche Sie heute sind. Hat mit dem kleinen Budget viel rausgeholt und viele Spieler weiterentwickelt wo auch noch heute bei Gladbach spielen.
Und was für mich Entscheident ist: Er macht nicht nur Talente besser, er macht auch Totgeglaubte wieder gut (Balotteli, Witsel, Alcacer)
Wie gesagt: Logisch rein Charakterlich etc. passt er sicherlich nicht zum Mythos Real. Aber Fachlich würde ich es ihm allemal zutrauen.
Danke für die Auflistung. Vorweg: Ich bin nicht aus Deutschland, daran liegt's also nicht
Die Zeit bei Gladbach liest sich tatsächlich besser, als ich sie vom ab-und-zu-verfolgen in Erinnerung hatte. Hier kann ich auch nachvollziehen, was du mit Talente-Förderung meintest. Da waren doch einige dabei, die vorher Ottonormalverbraucher kein Begriff waren.
Auch Nizza liest sich super, vor allem aufgrund des Tabellenplatzes.
Aber auch wenn ich mein Bild etwas revidieren muss, bleibt für mich Dortmund als das Große sportliche Gegenargument in Sachen Favre. Abgesehen davon, dass ihm mMn einiges an Glanz und Titeln für Perez fehlt aber das sei mal dahingestellt.
Hier kann ich deine Talente-Auflistung nämlich nicht mehr nachvollziehen. All diese Talente waren vorher schon am Radar der großen Clubs oder zumindest Scouts. Abgesehen von Reyna und Delaney.
Alcacer hat bei Barca kaum gespielt und bei Dortmund sehr viel. Ihn wieder "hinzubiegen" war also keine große Meisterleistung. Witsels Qualität war auch schon Jahre lange bekannt, hat sich halt mit seinem China-Wechsel keinen Gefallen getan. Der Transfer selbst war spitze, aber wir reden hier nicht von einem unbekannten Talent, das unter Favre plötzlich zum Star wurde.
Hakimi hat sich defensiv null weiterentwickelt, offensiv durfte er zeigen, was er kann aber das ist auch dem Vertrauen der Clubführung "geschuldet", die ihn geholt hat.
Haaland hat schon zuvor gezeigt, was er kann. Ihn musste er, simpel gesagt, auch einfach nur aufstellen und von der Seitenlinie aus genießen.
Generell setzt der BVB bewusst auf Talente, natürlich sollen die dann auch spielen. Dass der Trainer sie aufstellt verstehe ich persönlich also noch nicht per se als Förderung, wenn das zur Clubstrategie gehört. Im Endeffekt bleibt für mich in der Dortmund-Zeit "nur" Sancho übrig, der tatsächlich als relativ unbekanntes Talent unter dem Schweizer explodierte und zum Star wurde. Ich behaupte mal, die Spielzeit hätte er aber auch unter jeden anderen Trainer bekommen, einfach weil das die Strategie vom BVB ist. Aber trotzdem natürlich Hut ab dafür.
Was ich auch kritisch sehe ist, dass Favre eigentlich immer ging, sobald die erste größere Krise auftauchte und er sich international nirgends lange halten konnte. Nicht gerade eine super Vorraussetzung für den Job in Madrid.
Also unterm Strich muss ich mein Bild etwas korrigieren. Aber so gut deine Argumente auch waren, sie reichen für mich nicht, um in Favre ernsthaft einen Kandidaten für Real Madrid zu sehen. Vor allem aufgrund der Zeit in Dortmund, dem einzigen Spitzenclub in seiner Vita. Zweiter werden, wenn die gesamte Konkurrenz, inklusive Bayern, schwächelt ist in meinen Augen – im wahrsten Sinne des Wortes – keine Meisterleistung. Dazu kommt eben, dass ihm ernstzunehmende Titel sowie die Reputation in Spanien fehlen, um für Perez & Jose Angel Sanchez in meinen Augen ein ernsthafter Kandidat zu sein. Da geb ich sogar Gallardo bessere Chancen, obwohl er noch nie in Europa gearbeitet hat.
Danke für deine ausführliche Antwort.
Ich gehe jetzt nur noch auf Dortmund ein:
Logisch haben die anderen geschwächelt, aber sieh dir die Start 11 von Dortmund in der 1. Saison an:
Bürki
Guerreiro Akanji Diallo Hakimi
Witsel Delaney Reus
Pulisic Alacacer Sancho
(Götze/Dahoud/Weigl/Pisczek/Zazgadou/Bruun Larsen/Philipp)
Sag mir, ist das eine 11 die ernsthaft Bayern besiegen sollte? Ja Bayern war schwach, aber es ist immer noch Bayern.
In der 2ten Saison wurde ihm Diallo weggekauft und Paco ging sowie Weigel. Also 2 wichtige Spieler weg. Er bekam mit Hummels einen "Star" der aber bei Bayern auf dem Abstellgleis stand.
Zudem wurden die für mich "schlechten Rotationsspieler" durch Hazard, Brandt, Schulz, Can ersetzt sowie ein gewisser Haaland konnte gewonnen werden.
Man wurde mit klarem Rückstand 2ter. In einer schwierigen Corona Saison wo meiner Meinung nach eher Leute wie Reus oder Hummels den Hut hätten nehmen müssen, weil sie "Mental" einfach schwach sind, sorry!
In der CL schied man knapp gegen PSG aus, auch keine Schande. Man gewann den Deutschen Superpokal.
3te Saison, am Kader wurde nicht viel verändert. Meunier ersetzt Hakimi, Bellingham und Reinier wurden geholt. Sonst bleibt vieles beim alten.
Man ist in der Bundesliga OK gestartet. in der CL souverän weitergekommen. Trotzdem wurde er entlassen.
Zum Thema Talente bzw Spieler die er eben gefördert hat:
Du redest jeden Spieler, der unter Favre gut bis sehr gut performt hat als: "Selbstverständlich" ein.
Du sagst Witsel war vorher schon gut, OK meinetwegen, aber er ging von zenit nach China und der BVB war die erste grosse Station in Europa. Für mich nicht Selbstverständlich das man so einschlägt.
Alcacer hat viel gespielt, ihn hinzukriegen war also auch nicht schwierig? Ehhm so viele Tore in so kurzer Zeit? Aus einem 0-Spiele Mann Paco eine Tormaschine zu basteln ist auch nur aufgrund der Spielzeit? Sehe ich halt gar nicht so.
Hakimi ist wohl weitergekommen und wurde zurecht nach den 2 Saisons von halb Europa gejagt. Für mich auch ein mitverdienst von Favre-
Haaland ist vielleicht der einzige (meine Meinung) der sozusagen überall Funktioniert. Aber auch dort: Man hat gesehen dass Favre und er es sehr gut hatten (Witzchen mit ah du hast erst 3 Tore etc.)
Diallo (hat unter Favre wie ein Weltklasse IV ausgesehen, ist bei PSG nix mehr)
Delaney kam von Bremen? Jetzt ist er ein riesen Box-to-Box MF Spieler. Aber lass mich raten, genügend Minuten und dann wäre das ja eh klar gewesen?
Und die Aussage: Generell setzt der BVB auf Talente: Weisst du was: EBEN NICHT! Weil der BVB gerne die Bundesliga gewinnen möchte aber sie auch merken: Ah mit jungen Talenten (Sancho/Reyna/Bellingham) kann man riiichtig Fett kohle machnen. Das ist genau der Zwiespalt wo der BVB ist. Wäre es nach Favre gegangen hätte er so wietergemacht (ich behaupte für die CL hätte er sich wieder Qualifiziert) und in ein paar Jahren wären die Jungen mit riesen Transfergewinnen weiterverkauft worden. Aber der liebe Herr Zorc möchte eben auch Erfolg, und dass beisst sich!
Du kannst nicht Talente, Talente und Talente aber trotzdem mit dem grossen FC Bayern mitspielen wollen.
Wie ich schon gesagt habe: Er kommt nie zu Real, rein wegen seinem Standing in der Trainerwelt. Aber man muss mal anerkennen, dass er JEDES Team besser gemacht hat (Bester Punkteschnitt aller BVB Trainer) und in der Regel nicht mit grossem Budget kämpfen kann. (im vergleich zur Internationalen Elite).
Naja, nominell war das sicher die schwächere Elf als Bayern aber sie waren 7 (?) Punkte vorne – inklusive Sieg gegen die Bayern – also ja, in jener Saison hätte man Meister werden können. Ich denke, hätte Favre tatsächlich diesen Titel geholt, wäre meine Meinung jetzt auch eine größere. Stattdessen wurde man halt wie immer zweiter, was eh ok ist aber eben auch nichts, was nicht auch andere Trainer mit Dortmund schaffen. Und du kannst nicht einmal sagen, Favre hat Witsel und Co viel besser gemacht um dann zu argumentieren, der Kader war zu schwach. Das widerspricht sich in meinen Augen etwas.
Natürlich setzt der BVB auf Talente und die Trainer sind auch angehalten, diese spielen zu lassen. Das ist "part of the job" und die Anforderungen sind für jeden Dortmund-Trainer gleich. Deshalb fällt es mir schwer, Favre die Entwicklungen von Haaland, Hakimi, Sancho, Reyna und Co zuzuschreiben. Bei Sancho lasse ich es gern gelten, weil die Leistungssteigerung so dermaßen hoch war. Deine These, dass es wieder bergaufgegangen war, mag stimmen. Wir wissen es aber nicht. Dass Sancho und Co teuer weiterverkauft werden, steht sowieso außer Frage. Der Engländer wird wohl sogar schon im Sommer gehen müssen, damit man den Kader verbessern kann.
Das Muster ist für mich außerhalb der Schweiz überall gleich gewesen: Favre kommt, stabilisiert die Mannschaft und es gibt einen kurzen Höhenflug (fair enough, das muss man lobend anerkennen). Danach geht er oder wird gegangen, der große Coup bleibt am Ende aus und es endet mit einer Krise. Zumindest ist das mein Eindruck. So war es bei M'Gladbach, Nizza und auch Dortmund.
Wenn er in der kurzen Zeit Titel holt (wie es ein Mourinho tut), würde ich sagen: ok, ich seh ein, warum du ihn haben willst. So bleibt für mich ein negativer Beigeschmack und ich würde ihn persönlich nicht als Trainer verpflichten. Zumindest nicht, wenn ich bei einem Top-Club was zu sagen habe.
Aber wir werden uns in dieser Personalie wohl in diesem Leben nicht mehr einigKann sein, dass ich ein völlig falsches Bild habe und Favre unrecht tue. Vielleicht waren die Rückschritte nach den Höhenflügen immer nur Pech oder schlicht der fehlenden Klasse des Kaders geschuldet. Ich drück ihm jedenfalls die Daumen, dass er es bei seiner nächsten Station allen beweisen kann. Würde es ihm schon gönnen, denn er ist ein sympathischer Typ und war mit Nizza und Dortmund immerhin knapp dran am Titel.
Lass Favre Bayern, Real, PSG, Juve, Inter trainieren und er holt dir mit jedem Team die Meisterschaft. Ich verstehe nicht wie man bei Favre damit argumentieren kann, dass er keine Titel geholt hat, wenn keines seiner Mannschaften jemals wirklich Titel-Favorit war.Naja, nominell war das sicher die schwächere Elf als Bayern aber sie waren 7 (?) Punkte vorne – inklusive Sieg gegen die Bayern – also ja, in jener Saison hätte man Meister werden können. Ich denke, hätte Favre tatsächlich diesen Titel geholt, wäre meine Meinung jetzt auch eine größere. Stattdessen wurde man halt wie immer zweiter, was eh ok ist aber eben auch nichts, was nicht auch andere Trainer mit Dortmund schaffen. Und du kannst nicht einmal sagen, Favre hat Witsel und Co viel besser gemacht um dann zu argumentieren, der Kader war zu schwach. Das widerspricht sich in meinen Augen etwas.
Natürlich setzt der BVB auf Talente und die Trainer sind auch angehalten, diese spielen zu lassen. Das ist "part of the job" und die Anforderungen sind für jeden Dortmund-Trainer gleich. Deshalb fällt es mir schwer, Favre die Entwicklungen von Haaland, Hakimi, Sancho, Reyna und Co zuzuschreiben. Bei Sancho lasse ich es gern gelten, weil die Leistungssteigerung so dermaßen hoch war. Deine These, dass es wieder bergaufgegangen war, mag stimmen. Wir wissen es aber nicht. Dass Sancho und Co teuer weiterverkauft werden, steht sowieso außer Frage. Der Engländer wird wohl sogar schon im Sommer gehen müssen, damit man den Kader verbessern kann.
Das Muster ist für mich außerhalb der Schweiz überall gleich gewesen: Favre kommt, stabilisiert die Mannschaft und es gibt einen kurzen Höhenflug (fair enough, das muss man lobend anerkennen). Danach geht er oder wird gegangen, der große Coup bleibt am Ende aus und es endet mit einer Krise. Zumindest ist das mein Eindruck. So war es bei M'Gladbach, Nizza und auch Dortmund.
Wenn er in der kurzen Zeit Titel holt (wie es ein Mourinho tut), würde ich sagen: ok, ich seh ein, warum du ihn haben willst. So bleibt für mich ein negativer Beigeschmack und ich würde ihn persönlich nicht als Trainer verpflichten. Zumindest nicht, wenn ich bei einem Top-Club was zu sagen habe.
Aber wir werden uns in dieser Personalie wohl in diesem Leben nicht mehr einigKann sein, dass ich ein völlig falsches Bild habe und Favre unrecht tue. Vielleicht waren die Rückschritte nach den Höhenflügen immer nur Pech oder schlicht der fehlenden Klasse des Kaders geschuldet. Ich drück ihm jedenfalls die Daumen, dass er es bei seiner nächsten Station allen beweisen kann. Würde es ihm schon gönnen, denn er ist ein sympathischer Typ und war mit Nizza und Dortmund immerhin knapp dran am Titel.
Lass Favre Bayern, Real, PSG, Juve, Inter trainieren und er holt dir mit jedem Team die Meisterschaft. Ich verstehe nicht wie man bei Favre damit argumentieren kann, dass er keine Titel geholt hat, wenn keines seiner Mannschaften jemals wirklich Titel-Favorit war.
Lustigerweise ist Favre ein No-Go, dafür werden hier Namen wie Gallardo, Raul, Guti, Tuchel, etc. gedropped, die selber entweder noch nie bei einem Top-Klub waren(Gallardo), noch nie ein Profi-Team gecoached haben(Raul, Guti) oder grundsätzlich selber so erfolgreich waren wie Favre (Tuchel).
Grundsätzlich habe ich feststellen müssen, dass die Personalie Favre sowieso die Gemüter spaltet. Er polarisiert wohl so wie Mourinho, entweder man findet ihn geil oder er ist zu ruhig und nicht für einen Top-Klub geeignet.
Ich persönlich würde mir wünschen, dass er endlich mal eine Chance bei einem grösseren Verein unterkommt, grundsätzlich wäre das auch der nächste Schritt in seiner Karriere, nach Zürich, Hertha, BMG, Nizza und jetzt Dortmund.
Was nach einer Trainingseinheit mit Tuchel sicher nicht am Trainer hing. Zumindest nicht am aktuellen.[...][...]
Chelsea dermassen Zahnlos...
Lass Favre Bayern, Real, PSG, Juve, Inter trainieren und er holt dir mit jedem Team die Meisterschaft. Ich verstehe nicht wie man bei Favre damit argumentieren kann, dass er keine Titel geholt hat, wenn keines seiner Mannschaften jemals wirklich Titel-Favorit war.
Lustigerweise ist Favre ein No-Go, dafür werden hier Namen wie Gallardo, Raul, Guti, Tuchel, etc. gedropped, die selber entweder noch nie bei einem Top-Klub waren(Gallardo), noch nie ein Profi-Team gecoached haben(Raul, Guti) oder grundsätzlich selber so erfolgreich waren wie Favre (Tuchel).
Grundsätzlich habe ich feststellen müssen, dass die Personalie Favre sowieso die Gemüter spaltet. Er polarisiert wohl so wie Mourinho, entweder man findet ihn geil oder er ist zu ruhig und nicht für einen Top-Klub geeignet.
Ich persönlich würde mir wünschen, dass er endlich mal eine Chance bei einem grösseren Verein unterkommt, grundsätzlich wäre das auch der nächste Schritt in seiner Karriere, nach Zürich, Hertha, BMG, Nizza und jetzt Dortmund.
Gladbach:
Vor Favre: Platz 16!
1. Saison Platz 4
2. Saison Platz 8
3. Saison Platz 6
4. Saison Platz 3
5. Saison nach schlechtem Start entlassen
- Ter Stegen zur Nummer 1 gemacht
- Marco Reus seinen Durchbruch geschafft
- Granit Xhaka weitergebracht
- Herrmann den Sprung in die Profi 11 geschafft
- Christoph Kramer gefördert
- Talent in Dante gesehen der nachher zu den Bayern wechselte
Nizza:
1. Saison Platz 3
sind jetzt keine "Weltstars" dabei aber trotzdem:
- Ricardo Perreira
- Cyprhien
- Jean Michel Seri
- Hat Mario Balotteli wieder hingekriegt
- Pléa
- St. Maxime
Dortmund:
1. Saison Platz 2
2. Saison Platz 2
3. Saison nach durchwachsenen Start entlassen
- Diallo
- Witsel
- Delaney
- Hakimi
- Paco Alcacer
- Reyna
- Hazard
- Haaland
- Sancho
Favre kommt bei "euch Deutschen" vielmals viel zu schlecht weg. Er war mit Dortmund 2 x 2ter. Vor Leipzig, vor Leverkusen, vor Wolfsburg, vor Gladbach.
Er hat Gladbach überhaupt zur Top Mannschaft geformt, welche Sie heute sind. Hat mit dem kleinen Budget viel rausgeholt und viele Spieler weiterentwickelt wo auch noch heute bei Gladbach spielen.
Und was für mich Entscheident ist: Er macht nicht nur Talente besser, er macht auch Totgeglaubte wieder gut (Balotteli, Witsel, Alcacer)
Wie gesagt: Logisch rein Charakterlich etc. passt er sicherlich nicht zum Mythos Real. Aber Fachlich würde ich es ihm allemal zutrauen.