Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte - Real Madrid

Das mit Hazard stimmt so doch nicht.
Eden hat uns ca 120 Millionen gekostet, mit Sancho , Varane und Camavinga liegen sie sicherlich eher deutlich über einen Hazard und nicht nur knapp.

zum anderen: Eden hazard hat 2018/19 seine Saison des Lebens gespielt, da kann sogar Sancho einem Hazard nur beide Füße küssen. Eden war damals der beste Spieler der PL, niemand konnte erahnen dass Hazard hier null zündet. Wer da was anderes behauptet belügt sich mMn selber und hat hoffentlich auch letztes Jahr im großen Tief des bitcoins ordentlich eingekauft und auf einem 49k Peak verkauft. Wenn nicht, dann sollte man sich mit diesen pseudo “Hellseherfähigkeiten” (hazard war verbranntes Geld ; letztendlich konnte keiner erahnen dass er nicht zündet und dauernd verletzt ist) etwas zurück halten. Das geht nicht speziell an Dich, ich finde aber solche Schlüsse immer beeindruckend , wie viele es ja haben kommen sehen. Wie o.e. hoffe ich diese „Hellseher“ haben letztes Jahr 30.000 (bei unter 5000€ pro coin) in bitcoins investiert und sind dann jetzt bei 49k pro Coin raus. Wäre dann ein cash out von ca 300.000€ und steuerfrei gewesen ;)

Letztendlich kann hier jeder Spieler floppen, selbst Cristiano hätte können, wenn er sich schwer am Knie verletzt. R9 war damals auch nie wieder der alte , sicherlich noch gut, aber nicht mehr der Barca-Ronaldo mit einer unfassbaren Dynamik, nachdem er sich bei Inter schwer verletzte. Ein Torres war dann auch nie wieder der alte, nachdem er permanent Knieprobleme hatte.
ähnliches könnte uns mit Haaland oder Mbappe passieren. Wenn es schlecht läuft dann sind die heutigen Heilsbringer in Zukunft ein “Reinfall”.

und dieses aufwiegen der Transfers Sancho, Varane , Camavinga vs Eden Hazard bringt null Komma nichts. Ist ja schön wenn United jetzt mal clever handelt, aber wie viel Geld wurde mit diesem Massstab dort schon verbrannt? Pogba, Alexis, aktuell dVB , Depay, Mkhitaryan, di Maria -> alles kostspielige Transfers, die wenig bis gar nichts gebracht haben. Oder hat Pogba seine über 100 Millionen Ablöse mal wirklich gerechtfertigt. daher bringt es nichts die eventuell Drei top Transfers gegenüber einem eher weniger guten bei uns gegenüberzustellen. Nicht wenn bei United nicht auch schon locker ca 300 mio durch den Ofen gejagt worden sind. Sonst kann ich auch top Transfers wie Özil, di Maria, Benzema und Khedira ( = 100 mio) mit einem Pogba aufrechnen. Denn diese 4 Spieler waren dennoch günstiger als ein Pogba (105 mio).

Diese Argumentation ist wieder typisch a la in Nachbars Garten ist alles schöner und besser. Ist aber totaler Bullshit, denn wie erwähnt , was hat United schon an Geld verballert und wo sind die sportlich? Die waren im Niemandsland , haben zuletzt ein EL Finale gegen bei allem Respekt villareal vergeigt. Bei dem was United finanziell zur Verfügung hat und investiert, dem gegenüber von Villareal, ist die Finalpleite eine Blamage gewesen.
Die würden gerne mit unseren Erfolgen tauschen.
Bei Hazard bin ich ausgesprochen selbstkritisch. Ich war jahrelang ein Anhänger und Befürworter des Spielers, muss aber einsehen, dass wir hier leider eine Fehlinvestition getätigt haben. Der Punkt ist nicht der, dass ich Hazard vs. Spieler X, Y, Z aufwiegen will. Hazard war deutlich älter, als er zu uns wechselte. Insofern war klar, dass sein Restwert, selbst wenn er 3-4 Jahre lang gezündet hätte, nicht hoch gewesen wäre. Ein Camavinga für 30-40 Mio. € (scheint mir etwas zu niedrig, aber abwarten) ist da ein völlig anderes Szenario. Den kannst Du kaufen und 4 Wochen später veräußern (oder in einem Jahr) und man macht Gewinn. Das hat mit hellseherischen Fähigkeiten nichts zu tun, sondern ist der Altersstruktur geschuldet. Wenn wir konsequent auf Jungspieler setzen möchten, und wir hatten guten Leute im Kader (Reguillon, Hakimi) bzw. verpflichtet (Brahim, Ödegaard), dann muss ist gewisse Personalien anders handeln bzw. darf konsequenterweise keinen Hazard, Pogba, Lewa und Co. mehr verpflichteten, egal wie gut sie sind. Mir geht es um eine fundamentale Kritik an der Transferstrategie, weniger um das Bashing einzelner Spieler. Bei Hazard bin ich kein unbeschriebenes Blatt.

Komm mal runter... Du bist - abgesehen von @RealSyria - der größte Pessimist hier in diesem Forum (und das soll echt was heißen:D) Zum Unterschied das du deutlich ausführlicher wirst und ich dich bzw dein Denken nun schon sehr lange in diesem Forum kenne:dontmentionit:

Meiner Meinung nach steigst du zu sehr auf die allgemeine Medienhetze ein die jeden Sommer abgeht. Hinzu kommt das du bei uns so gut wie alles schwarz malst was man schwarz malen kann. Was ist wenn:

Hazard durch Pintus einer der fittesten Spieler in unserem Kader wird und an die Leistungen in England anschließt?
Carvajal die Pause genutzt und genossen hat, jetzt wieder voller Esprit ist und Lust auf Titel hat?
Alaba mit Militao das neue Mainstream IV Duo der Welt wird?
Mendy sich auch diese Saison gegenüber Miguel und Marcelo durchsetzt?
Benzema seine Form hält und weiter Tore macht?
Vini oder Rodrygo ihren entgültigen Durchbruch unter Carlo schaffen?
Valverde seinen (rechtmäßigen) Platz im Mittelfeld behauptet und unser Spiel mehr Tiefe kriegt?
Jovic unter Carlo zündet?
Ödegaard an seiner Form in London anschließt?
usw. usf.

Dieses ganze Spiel können wir nun auf United auch drehen bitte: Was ist WENN...
Sancho sich schwer verletzt und 8 Monate ausfällt?
Sie weiterhin keinen Weltklasse-Torhüter verpflichten?
Shaw plötzlich wieder dick wird?
Camavinga kommt und nur auf der Bank schmort?
Rashford sich in ein Formtief stürzt?
Martial weiter so unbeständig bleibt?
Bruno Fernandes sein Leuchtfeuer abgefackelt hat und an die "Leistungen" bei der EM anschließt?

Du siehst, deine gesamten Komponenten sind völlig variabel und können überall angewendet werden... Mir persönlich ist völlig egal was die anderen Vereine machen. Gerade bei uns ist es ja so das überall wo man hinblickt alles besser ist. Das war auch damals mit Ronaldo, Prime Bale und Co. nicht anders. Lasst doch mal die Kirche im Dorf, die Trainer mit dem Kader arbeiten und den Staff an Transfers basteln (wir schreiben den 5.7.2021 - Perez selbst hat gesagt: Zuerst EM, dann Transfers). Verstehe diese hochsterilisierte Panik vom Großteil der Community einfach nicht... Wir hatten letztes Jahr ein ganz persönliches Seuchenjahr und ist knapp an den Titeln gescheitert... Ich kann doch nicht alles verteufeln und schlecht machen bevor überhaupt das erste richtige Training losgegangen ist. Wie gesagt, du bist ja nicht unbeschrieben und deine Meinung respektiere ich seit Jahren, in der Allgemeinheit nerven diese Untergangsstimmungs-Posts im Sommer aber jedes Jahr aufs Neue extrem.

Generell ist es wohl besser das Forum im Sommer zu meiden, wenn ich lese das Leute nun ernsthaft einen Artikel aus der Sport Bild seriös diskutieren vergeht mir schon die Lust. Persönlich freue ich mich auf die neue Saison einfach, ich bin gespannt was sich am Markt tut und wie wir reagieren werden. Danach will ich einfach nur die Mannschaft beobachten und betrachten was Ancelotti nun aus dem Team rausholt welches Zidane hinterlassen hat. Mit attraktiven Fußball hat uns der Franzose ja nicht gerade begeistert, Real Madrid unter Carlo wurde hingegen zu einer echten Maschine, hätte er sich nicht selbst eliminiert.
Ich warte gerne die Transferperiode ab, von der ich aber wenig bis gar nichts erwarte. Meine Erwartungen sind gegenwärtig sehr gering und anders als Du freue ich mich nicht sonderlich auf die neue Saison (das mag sich in meinen pessimistischen Posts niederschlagen - sorry dafür). Ich werde mit der Trainerwahl nach wie vor nicht so richtig warm (ich glaube nicht, dass Ancelotti von Anfang an oberste Priorität hätte) und glaube auch nicht, dass wir mit dem derzeitigen Kader (er kann sich in den kommenden Wochen noch ändern), wesentlich erfolgreicher abschneiden werden als in den Vorjahren. Gleichzeitig glaube ich, dass wir (sogar ohne Mbappé und) mit 3-4 Veränderungen deutlich an Breite und Balance gewinnen könnten. Mir macht insbesondere der Ligabetrieb größte Sorge, wo ich Barcelona favorisiere. Es wäre ein enormer Erfolg, wenn wir uns zumindest spielerisch steigern würden und noch 2-3 weitere Jungspieler einbinden könnten. Dass wir die "kleinen" Teams aus dem Stadion spielen, will ich erst einmal sehen. Die waren i.d.R. der Knackpunkt und kosteten uns eine Menge Ligapunkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Milan ist bereit 20 Mio für Isco zu zahlen. Vielleicht kommt jetzt etwas Wind, in unsere Kaderplanung.

Das wäre eine geile Sache! Isco für 20 mio nach Milan verkaufen und Brahim dafür für 25 nicht ziehen lassen. Brahim ist mir in der Form viel lieber als Isco, bei dem ich die Hoffnung einfach schon aufgegeben habe. Besser wird er mit zunehmendem Alter nicht mehr. Mit Brahim, Valverde, Ödegaard, Militao, Vini und Rodrygo haben wir 1A Perspektivspieler und ich hoffe sie können unter Carlo den Durchbruch bei Real schaffen. Ich hätte gerne noch Hakimi dazugezählt, aber scheinbar sitzt er grade im Flieger nach Paris, wenn er nicht schon gelandet ist....
 
Eine sehr gute Mannschaft brauch beides, junge Spieler und auch erfahrene, die einen leiten. Das sieht man ja bei der spanischen Nationalmannschaft. Die sind so unerfahren, dass Sie auch ein paar Oldies brauchen, die die Erfahrung haben.
 
Eine sehr gute Mannschaft brauch beides, junge Spieler und auch erfahrene, die einen leiten. Das sieht man ja bei der spanischen Nationalmannschaft. Die sind so unerfahren, dass Sie auch ein paar Oldies brauchen, die die Erfahrung haben.
Sie braucht v.a. einen fähigen Trainer ... :D
 
Stell da mal Pep oder Tuchel hin, dann ballern die alles weg.

Mit Camavinga hatte ich bereits abgeschlossen, wird ja vielleicht doch noch was.

Laut Fabrizio Romano ist ManU aber auch an ihm dran. Er will eher zu uns (wer auch nicht) aber ich vermute das Interesse der anderen Clubs könnte seinen Preis etwas hoch treiben.
 
Stell da mal Pep oder Tuchel hin, dann ballern die alles weg.

Mit Camavinga hatte ich bereits abgeschlossen, wird ja vielleicht doch noch was.

pep ballert gar nichts mehr weg ohne seine Scheich-Millionen aus Abu Dhabi. Pep hat fast eine Milliarde in seinen PlayStation -Fifa Kader reingebuttert. Selbst Mancini oder Pelle ist mit weniger Ausgaben Meister geworden.

pep alleine hat in 5 Jahren ca 925 Millionen reingebuttert, bzw seine Wunschliste seinem Sugar Daddy vorgelegt, dies macht ca 185 mio pro Jahr. Nicht mit inbegriffen Sterling und KdB die auf Anraten und Wunsch von Pep zuvor kamen und sein Buddy Txiki Begiristain zuvor klar gemacht hat, weil Pep im Folgejahr Trainer werden würde. Dies waren schon damals 2 Wunschspieler von Pep für sein künftiges Engagement bei City.
Wir reden somit von ca 140 mio zusätzlich. Und trotzdem reicht es in der Cl nicht und er wird von Tuchel ausgecoacht.

Mit diesem Wettbewerbsvorteil wird sogar Hasenhüttel mindestens einmal Meister.

nichts für ungut, Pep war mal ein richtig guter, der aus Nachwuchsspielern und Unbekannten viel raus holt.
aber aktuell ist er ohne seine Millionen aus Abu Dhabi nichts mehr. Wer Pep noch zu ernst nimmt, und ihn als “Übertrainer” sieht, der hat komplett die Kontrolle verloren. Fachlich gut - ja, dies kann ihm keiner wegnehmen. Aber dies sind viele auch, wie zB Bielsa, Tuchel, Klopp, ten Hag uvm.
Aber so zu tun als sei Pep der GOAT auf der Bank, lächerlich hoch 10. Zidane hat ihm was voraus und schon als Spieler in den Schatten gestellt. Und als Coach dann auch noch, indem er mit der Mannschaft einen CL Dreierpack einfuhr. Den hat selbst Pep nicht geholt, mit Busquets, Messi, Xavi, Iniesta in Prime.

Pep ballert schon lange nichts mehr weg, außer seine Frau vielleicht. Nimm ihm seine Millionen aus Abu Dhabi und viele werden sehen wie wenig da übrig bleibt und wie durchschnittlich Pep in Wettbewerbe abschneiden wird.
Und jetzt schau dir zB einen Brandon Rodgers an, was der bei Leicester rausholt und da oben mitspielt.


Sie braucht v.a. einen fähigen Trainer ... :D

Weil Ancelotti ha kein fähiger Trainer ist. ^^
Viele vergessen den sensationellen Fußball der zeitweise unter ihm gespielt wurde. Wir waren die stärkste Mannschaft in Europa. nur leider kam dann der Einbruch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ruben: Gute Analyse zu Guardiola, der gemessen am Kapitaleinsatz in der CL wirklich gnadenlos versagt. Tuchel hat ihn kürzlich 3mal binnen ein paar Wochen eine Niederlage zugefügt, inkl. CL-Finale.

Guardiola ist alles, aber sicher kein Übertrainer.
 
@Ruben: Gute Analyse zu Guardiola, der gemessen am Kapitaleinsatz in der CL wirklich gnadenlos versagt. Tuchel hat ihn kürzlich 3mal binnen ein paar Wochen eine Niederlage zugefügt, inkl. CL-Finale.

Guardiola ist alles, aber sicher kein Übertrainer.

das ist ja der Punkt. Ein richtig guter Trainer lernt aus seinen Fehlern. Aber nicht Pep, der muss in einem CL Finale noch extra herum experimentieren anstatt die Nummer durchzuziehen. Ich bin mir sicher, auch wenn ich nicht hellsehen kann , ein Zidane oder Mourinho hätten sich dieses CL Finale auch nach Zwei Niederlagen zuvor nicht nehmen lassen. Und da trennt sich dann doch die Spreu vom Weizen.

Daher braucht mir hier keiner mehr ankommen und meinen Pep würde alles weg ballern, der Übertrainer und was weiß ich.
Nimm Pep seine Millionen und unbegrenzten Mittel, dann sehen viele wie durchschnittlich Pep doch sein wird. Sicherlich nicht schlecht anzusehen, aber mMn deutlich erfolgloser.
Daher kann er jetzt meinetwegen noch 120 mio in Grealish oder Kane reinbuttern. Dies hebt seine Erfolge auch nicht auf ein höheres Level. Im Gegenteil, wenn da jemand mit Geld-Cheat Deluxe agiert und sich auf’m Transfermarkt so bedient, wie andere auf der Spielekonsole bei Fifa Manager.

Über eine Milliarde für 3 Meisterschaften und Null CL Siege. Zidane hat nicht einmal einen Bruchteil ausgeben dürfen , war eine ähnliche Zeit hier trainer und hat 2 Meisterschaften und 3 CL Siege , letztere hintereinander wohl bemerkt ;)
Daher, Einsatz und Ertrag ist absolut witzhaft und unterirdisch bei Pep. Oft in der CL gnadenlos versagt und no Xavi = no Party.
Obwohl er sich eine Deluxe Fußballmannschaft zusammengebastelt hat, denn schaut mal was da alles auf der Bank saß im CL Finale. Und trotzdem wieder kläglich vergeigt. Es gibt mMn keinen überbewerteten Trainer wie Pep, der nur noch dank enormen Einsatz von Geld aus Abu Dhabi erfolgreich ist.
 
@Ruben: Gute Analyse zu Guardiola, der gemessen am Kapitaleinsatz in der CL wirklich gnadenlos versagt. Tuchel hat ihn kürzlich 3mal binnen ein paar Wochen eine Niederlage zugefügt, inkl. CL-Finale.

Guardiola ist alles, aber sicher kein Übertrainer.

Wenn Guardiola kein Übertrainer ist, wer darf sich dann als ein solcher bezeichnen? Man kann / muss seine beziehungen nach Katar kritisch sehen genauso wie das Geld was dort reingebuttert wird aber den Fußball, den Pep seit mitlerweile 13 Jahren konstant spielt, sieht man so einfach bei keinem anderen! Man kann sich Jahr für jahr fragen, welches Team den schönsten Fußball spielt und ein Team von Pep wäre für mich immer unter den Top 5.
Wenn es um ein Spiel geht, indem die Welt gegen Außerirrdische verteidigt werden muss, wäre Pep auch nicht meine erste Wahl. Geht es aber darum eine Liga zu gewinnen würde ich Pep jedem! Trainer vorziehen.
 
Wenn Guardiola kein Übertrainer ist, wer darf sich dann als ein solcher bezeichnen? Man kann / muss seine beziehungen nach Katar kritisch sehen genauso wie das Geld was dort reingebuttert wird aber den Fußball, den Pep seit mitlerweile 13 Jahren konstant spielt, sieht man so einfach bei keinem anderen!
Wenn es um ein Spiel geht, indem die Welt gegen Außerirrdische verteidigt werden muss, wäre Pep auch nicht meine erste Wahl. Geht es aber darum eine Liga zu gewinnen würde ich Pep jedem! Trainer vorziehen.

Pep hatte bisher bei jeder Mannschaft die besten Voraussetzungen. Bei Barca Messi, Iniesta, Xavi, Puyol in ihrer Prime. Vermutlich das beste Barca ever. Bei Bayern konnte er nach Herzensliebe die Konkurrenz leer kaufen und bekam auch alle Wünsche nebenbei (Thiago) erfüllt. Bei City darf er eh Fifa Manager spielen.
Finde ich ganz schwer ihn einzuordnen. Wäre interessant zu sehen was er z.B in Dortmund bewirken würde.
 
Wenn Guardiola kein Übertrainer ist, wer darf sich dann als ein solcher bezeichnen? Man kann / muss seine beziehungen nach Katar kritisch sehen genauso wie das Geld was dort reingebuttert wird aber den Fußball, den Pep seit mitlerweile 13 Jahren konstant spielt, sieht man so einfach bei keinem anderen! Man kann sich Jahr für jahr fragen, welches Team den schönsten Fußball spielt und ein Team von Pep wäre für mich immer unter den Top 5.
Wenn es um ein Spiel geht, indem die Welt gegen Außerirrdische verteidigt werden muss, wäre Pep auch nicht meine erste Wahl. Geht es aber darum eine Liga zu gewinnen würde ich Pep jedem! Trainer vorziehen.

doch sieht man. Bielsa oder Sarri, letzterer hat bei Napoli sogar schöneren Fußball als Pep bei City spielen lassen. Ten Hag ist ein ähnlicher Fall. Und die schaffen es mit deutlich weniger Kohle.
Pep kann diesen Fußball nur spielen, weil er sich wie er will bedienen kann. Das kann kein anderer Trainer. Die sind auf den außen hervorragend besetzt, haben sogar im Nachwuchs noch tolle Nschwuchskicker, dennoch kauft City auf Wunsch von Pep mal soeben einen Ferran Torres.

Pep hätte nämlich ohne seine ganze Wunschliste niemals die Eier wie ein Paco Jemez bei Rayo zu spielen. Paco hat nämlich offensiv mit extremen Pressing mit einem sehr durchschnittlichen Kader spielen lassen.
 
Weil Ancelotti ha kein fähiger Trainer ist. ^^
Viele vergessen den sensationellen Fußball der zeitweise unter ihm gespielt wurde. Wir waren die stärkste Mannschaft in Europa. nur leider kam dann der Einbruch.
Zugegeben, ich hatte auch eine kleine Spitze gegen Zidane (und vielleicht auch Ancelotti) in meinem Post. Aber wo ist der Zusammenhang zur spanischen Nationalmannschaft, auf die @Marban hinwies? Enrique ist für mich kein Top-Trainer.

Im Übrigen teile ich Deine harsche Kritik an Guardiola nicht. Er gehört für mich zu den absoluten Top-Trainern (Top 3-5). Dass ihm die Milliönchen und das verfügbare Spielermaterial helfen, steht außer Frage, aber sein Spielphilosophie und Handschrift wird bei jedem Verein mehr als deutlich. Alleine das hebt ihn von vielen anderen Trainern ab. Ob er auch ein durchschnittliches Team zum Erfolg führen kann, können wir beide nicht beantworten. Ich persönlich würde es ihm zutrauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zugegeben, ich hatte auch eine kleine Spitze gegen Zidane (und vielleicht auch Ancelotti) in meinem Post. Aber wo ist der Zusammenhang zur spanischen Nationalmannschaft, auf die @Marban hinwies? Enrique ist für mich kein Top-Trainer.

Im Übrigen teile ich Deine harsche Kritik an Guardiola nicht. Er gehört für mich zu den absoluten Top-Trainern (Top 3-5). Dass ihm die Milliönchen und das verfügbare Spielermaterial helfen, steht außer Frage, aber sein Spielphilosophie und Handschrift wird bei jedem Verein mehr als deutlich. Alleine das hebt ihn von vielen anderen Trainern ab. Ob er auch ein durchschnittliches Team zum Erfolg führen kann, können wir beide nicht beantworten. Ich persönlich würde es ihm zutrauen.

Das kommt drauf an wie man einen Top-Trainer definiert, ist es nur die Spielphilosophie? Sind es die Erfolge? Ein Trainer muss das Gesamtpaket aus viel mehr als diesen Dingen mitbringen. Pep macht meiner Meinung nach zu wenig aus den Möglichkeiten die man ihn gibt, andersrum muss man auch fragen: Wieviel mehr Erfolg kann dir Geld im Profi-Fußball garantieren? Denn meines Erachtens nach ist die Dichte so extrem das es keine Spieler mehr gibt die um so viel öfter den Unterschied ausmachen können. Ronaldo und Messi waren absolute Ausnahmeerscheinungen, es gab lange davor und es wird wohl auch lange danach keine Spieler geben die SO prägend sind wie die beiden. Und nur weil ein Spieler teuer war garantiert er dir nicht auch automatisch Erfolg, ebenso wenig wie sein bisheriger Karriereverlauf, das wäre alles zu eindimensional.

Warum er nun trotzdem kein Top-3-Trainer für mich ist? Er ist stur, setzt immer wieder seine eigenen Ideen durch und scheint ziemlich leicht auszurechnen zu sein. Er scheiterte mit den Bayern gegen uns wegen der eigenen, sturen Linie. Alle wussten vorher schon was Pep vorhaben wird und er lief uns ins offene Messer. Bei City geht es ihm ähnlich. Sein Fußball ist zweifelsohne ganz schön anzusehen aber er ist eben auch auszuhebeln wenn man die Qualität hat und weiß wie man es machen soll. Außerdem hört man gerne das er nicht ehrlich mit seinen Spielern umgeht, ich denke das es viele Spieler gibt die nicht alles für ihn tun würden.

Im Prinzip ist es aber auch Geschmackssache - zumindest wenn es um das sportliche bzw taktkische geht, ich finde auch Sampaoli, Bielsa und Co sehr interessante Trainer die eine enorm ansehnliche Philosophie pflegen, deswegen waren sie aber nicht erfolgreicher als andere. Ein Trainer muss eben auch ganz andere Nischen bedienen als nur Taktik, er muss mit den Spielern umgehen können, den Verein handeln und braucht soziale Skills die man nicht lernen kann, zu wissen wann er welchen "Knopf drückt" bei den Jungs, welche Spieler nicht nur sportlich sondern auch sozial in das Mannschaftsgefüge passen usw. Trainer zu sein ist weitaus komplizierter als es nach außen reflektiert. Ich kenne so viele Menschen die taktisch und in Sachen Fußballwissen unglaublich sind aber nie im Leben eine Mannschaft führen könnten. Bzw tun sie es dann teilweise auch nur werden sie über ein gewisses Niveau nie drüber kommen weil ihnen essenzielles in anderen Bereichen fehlt.

PS: Zizou ist wohl der perfekte Gegenpart zu Pep. Bei Pep muss alles eine strikte Linie und Abläufe haben, Zizou verlässt sich mehr auf die individuelle Klasse der Spieler und wusste genau wie er die Jungs "bedienen muss", deswegen war er auch erfolgreich - eben anders als Pep. Das macht den Fußball gerade so schön und spannend, es gibt nicht nur den einen Weg. Man kann viele Wege gehen und trotzdem erfolgreich sein - keine Schablone zeigt dir wie es funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Punkt "Persönlichkeit" und "Mannschaftsführung" ist ein Aspekt, bei dem ich Defizite bei Pep sehe. Taktisch ist er auf sehr hohem Niveau. Tuchel vereint beides in Kombination einen Tick besser, wenn ihr mich fragt. Auch ihm wurde nachgesagt, dass er keine Mannschaft führen kann, aber seine Zeit bei PSG und auch das bisher bei Chelsea Gezeigte deutet darauf hin, dass er ein absoluter Top-Trainer ist. Chelsea gehörte ganz sicher nicht zu den Top-5 Teams in Europa, als er übernahm. Auch der Kader hinkt anderen Top-Teams hinterher, gerade wenn man ihn mit City vergleicht. Dennoch holte er den CL-Titel. Ich bin keiner, der Trainer nur an Titeln und Erfolgen misst. Ich liebe schönen Fußball. Dennoch muss man, gerade um hier erfolgreich sein, beides miteinander kombinieren. Bielsa, Sarri, Sampaoli, van Gaal zeitweise Paco Jemez - alles interessante Trainer mit höchst spannender Spielidee, die ich gerne anschaue. Aber mMn würden sich hier über kurz oder lang alle untergehen. Unser Stellenprofil ist sehr speziell und gerade aktuell empfinde ich den Job als höchst undankbar. Unser Anspruch ist es, der beste Verein in Europa zu sein. Nur sehe ich aktuell nicht die finanziellen und kadertechnischen Möglichkeiten, um das zu realisieren. Hier klaffen Anspruch und Realität auseinander, so dass viele spannende Trainer ungeeignet für den Job sind - jedenfalls aktuell.

Ancelotti kann funktionieren und zeigen, dass wir Potenzial haben. Es kann aber auch schief gehen. Da er kein Blinder ist, von Perez (und im Weltfußball generell) geschätzt und respektiert wird und seine Arbeit (im Übrigen auch die von Zidane) durchaus von Relevanz ist, wird mMn mit ihm der Kader stehen oder fallen. Irgendwann kann es nicht mehr nur der Trainer sein (Solari, Lopetegui, Zidane, ggf. Ancelotti) an dem man scheitert. Wenn das die Erkenntnis sein wird, so wäre schon viel gewonnen.

Abgesehen davon: Viele trauten auch Mancini nicht zu, Italien zu einer derart spielstarken Mannschaft zu formen. R. Martinez hat zwar keinen Titel geholt, aber Belgien gehört seit Jahren zu den stärksten Nationalteams. Auf der anderen Seite fragt man sich, wie es Frankreich mit diesem Kader nicht geschafft hat, ins HF einzuziehen. Man wird nie das perfekte "Trainerprofil" finden und womöglich spielt auch die Kombination aus Verein, Kader, Management und Trainer eine größere Rolle als man denkt. Auch ein Top-Trainer kann krachend scheitern, wenn die Gesamtumstände nicht passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guardiola hat den Fußball stark beeinflusst und mitgeprägt.

Er hat damals Iniesta Busquets Xavi das absolute Vertrauen gegeben und Ronaldinho abgesägt.
Muss man auch erstmal machen.

Bei Bayern hat er halt das Pech gegen uns, Barca und Atletico ranzumüssen.
Das waren dann die besten Mannschaften, er hat sonst alles ZERSCHOSSEN.

Natürlich hat er überall Geld, aber da sind auch Spieler dabei, die erst auch noch "angelernt" werden müssen.
Er macht fast alle Spieler besser.

Ich finde ihn zum kotzen und er hat oft auch durch seine taktische Selbstgeilheit sein Team zum Scheitern gebracht.

Aber ihn als nicht Elitetrainer zu zählen ist schon sehr daneben.
 
Guardiola hat den Fußball stark beeinflusst und mitgeprägt.

Er hat damals Iniesta Busquets Xavi das absolute Vertrauen gegeben und Ronaldinho abgesägt.
Muss man auch erstmal machen.

Bei Bayern hat er halt das Pech gegen uns, Barca und Atletico ranzumüssen.
Das waren dann die besten Mannschaften, er hat sonst alles ZERSCHOSSEN.

Natürlich hat er überall Geld, aber da sind auch Spieler dabei, die erst auch noch "angelernt" werden müssen.
Er macht fast alle Spieler besser.

Ich finde ihn zum kotzen und er hat oft auch durch seine taktische Selbstgeilheit sein Team zum Scheitern gebracht.

Aber ihn als nicht Elitetrainer zu zählen ist schon sehr daneben.

Xavi war schon unter Rijkaard gesetzt und Stammspieler, genauso wie Iniesta. in der Saison 07/08 brachte er es auf 2631 Minuten auf 31 La Liga Spiele hatte. Das macht durchschnittlich ca. 84 Minuten , davor fast 2700 Minuten bei 37 La Liga spiele. Die Pokalspiele habe ich bei beiden nicht eingerechnet, aber es verdeutlich eines. beide Spieler waren vorher schon mit Standing im Club und waren Stammspieler. Pep hat somit nichts damit zu tun, beiden angeblich das absolute Vertrauen gegeben zu haben.
bei Busquets stimme ich zu.
Ronaldinho war schon in der letzten Amtszeit von Rijkaard in Barcelona beim Board eine Art “persona non Grata”. Zu oft war er im irgendwelchen Discos gewesen, übergewichtig , wenig Training etc. der Abgang hat somit wenig mit Pep zu tun, sondern den zuvor schon immer größer werdenden Eskapaden.

ansonsten empfehle ich mal das Interview von Eto’o über Pep und was er mit ihm abgezogen hat. Er hatte btw einen klasse Stürmer, trotzdem musste er im Folgejahr für viel Geld einen Ibra holen. Und obwohl Eto in der Spielzeit 36 Tore + 9 Vorlagen in 52 Spielen erzielte und maßgeblichen Anteil am CL Titel hatte + ein Tor im Finale.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pep ist also kein Elitetrainer, weil er manchmal Stur ist und manche Spieler aussotiert. Gleichzeitig betet man einen mittlerweile 64 jährigen an, dessen letzte wirklich gute Zeit bei uns vor mittlerweile 6 Jahren war, der seither weder bei den Bayern noch bei Neapel noch bei Everton absolut überzeugt hat, sich damals bei uns mit seiner eigenen Sturheit letztendlich auch selber geschlagen hat und hofft auf ein 2014 reloaded, auch wenn die Vorzeichen völlig anders sind als damals. Jedem seine Meinung, aber manches in diesem Forum muss man echt nicht verstehen.

Man kann bei Pep gerne über gewisse Aspekte diskutieren, sein Perfektionismus, der dann oft in Sturheit und Experimente zum falschen Zeitpunkt ausschlägt, ist wohl seine grösste Schwäche und gleichzeitig sein grösster Hemmschuh. Menschlich war er nicht über alle Zweifel erhaben, aber wer ist das schon und mMn hat er sich über die Jahre gebessert. Taktisch macht ihm keiner was vor und er macht praktisch jeden Spieler, mit dem er etwas anfangen kann, besser. Sane war unter ihm eine absolute Maschine nun kommt er bei den Bauern und in der Nati kaum vom Fleck. Lahm wurde unter ihm zu Allrounder in der Defensive usw., man könnte zig Beispiele anfügen.

Das Argument "gemachtes Nest" finde ich immer sehr schwierig zu beurteilen. Gab/gibt es Trainer mit schwierigeren Voraussetzungen als Pep? Definitiv. Trotzdem muss du das Ding auch erst mal holen, auch daran scheitern, und letztendlich ist ein gewisses Grundgerüst an Qualität, Erfahrung und Hunger auch einfach ein Voraussetzung, um erfolgreich zu sein. Zidane hatte den vielleicht besten Kader aller Zeiten und profitierte von der Aufbauarbeit von 2 Meistern ihres Fachs, durfte später 300 Mio ausgeben. Carlo hatte damals bei Milan eine absolute Jahrhundert Generation usw. Gewisse Grundzüge erfolgreicher Mannschaften lassen sich überall finden, denn ohne sie geht es letztendlich nicht. Und das einzige, was man Pep diesbezüglich wirklich vorhalten kann, ist die CL, in der Meisterschaft macht ihm keiner was vor. Das liegt aber letztendlich auch einfach an seinem Typ. Hier hat jemand gesagt, das Zidane so eine Art Antithese zu Pep sei, und dem würde ich zustimmen. Pep ist überragend, wenn es um Taktik, Konstanz und den Liga Betrieb geht, aber er hat Mühe mit einzelnen Partien, wo andere Faktoren den Ausschlag geben und nicht alles immer geplant/vorhergesehen werden kann. Umgekehrt ist Zidane der ideale Pragmatiker und Motivator für die CL Schlachten in den legendären Nächten, aber nicht zwingend der beste Typ für den Liga Alltag gegen Leganes.

Ich würde Pep auch nicht zwingend in eine komplett eigene Liga über den Rest stellen, wie es manche tun. Aber er hat neben einer Schwäche auch viele Stärken und wenn er nicht einer der Top 5 Trainer der letzten 10 Jahre ist, weiss ich auch nicht.

P.S. Ich will mit dem Post nicht Carlo haten, er kann auf eine erfolgreiche Karriere zurück blicken und hat sehr viel Erfahrung. Und er wird uns hoffentlich zumindest taktisch weiterentwickeln und die Jungen fördern. Aber man kann durchaus auch argumentieren, dass seine besten Zeiten wohl hinter ihm liegen. Um ihn 2021 besser als Pep dastehen zu lassen, muss man schon einiges zurechtbiegen.
 
Xavi war schon unter Rijkaard gesetzt und Stammspieler, genauso wie Iniesta. in der Saison 07/08 brachte er es auf 2631 Minuten auf 31 La Liga Spiele hatte. Das macht durchschnittlich ca. 84 Minuten , davor fast 2700 Minuten bei 37 La Liga spiele. Die Pokalspiele habe ich bei beiden nicht eingerechnet, aber es verdeutlich eines. beide Spieler waren vorher schon mit Standing im Club und waren Stammspieler. Pep hat somit nichts damit zu tun, beiden angeblich das absolute Vertrauen gegeben zu haben.
bei Busquets stimme ich zu.
Ronaldinho war schon in der letzten Amtszeit von Rijkaard in Barcelona beim Board eine Art “persona non Grata”. Zu oft war er im irgendwelchen Discos gewesen, übergewichtig , wenig Training etc. der Abgang hat somit wenig mit Pep zu tun, sondern den zuvor schon immer größer werdenden Eskapaden.

ansonsten empfehle ich mal das Interview von Eto’o über Pep und was er mit ihm abgezogen hat. Er hatte btw einen klasse Stürmer, trotzdem musste er im Folgejahr für viel Geld einen Ibra holen. Und obwohl Eto in der Spielzeit 36 Tore + 9 Vorlagen in 52 Spielen erzielte und maßgeblichen Anteil am CL Titel hatte + ein Tor im Finale.

Ich kenne das Interview und viele Andere über Pep und stimme dir da ja auch komplett zu.
Wobei ich schon finde, dass ein Trainer das Recht hat einen Stürmer auf eine bestimmte Art einsetzen zu wollen.
Wenn dem das nicht passt, dann hat er halt ein Problem.

Guardiola ist schon ein ekliger Mensch, so von seinen Psychospielchen, aber ich versuche hier Trainer und Mensch zu trennen.

Ich weiß das Xavi, Messi und Iniesta spielten, aber sie haben unter Guardiola halt diese unangefochtene Wichtigkeit bekommen.

Er hat sie auch nochmal verbessert, mehr in den Fokus gesetzt.

Vorher war es fast eine 1 man show, alles über Dinho, und dann ging es mehr über das Team.
 

Heutige Geburtstage

Zurück