Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte - Real Madrid

Dortmund erwägt wohl die Leihe von Reinier vorzeitig im Winter zu beenden.

https://m.bild.de/sport/fussball/fussball/bvb-frist-bis-zum-winter-wann-glaenzt-reinier-bei-borussia-77577824,view=amp.bildMobile.html

M
acht einfach 0 Sinn warum man im Sommer nicht schon nach anderen Lösungen gesucht hat. War im 1. Jahr ein Versuch wert, aber hat halt nicht geklappt wie hat man sich das denn jetzt vorgestellt? Die Konkurrenzsituation ist immernoch gross, und mehr als Kurzeinsätze bisher nicht drin, was für einen Durchbruch will man da noch erwarten, zumal es wegen Olympia klar war das er die Vorbereitung unter dem neuen Trainer verpasst und somit einen schweren Stand haben wird.

Die Leihe zu Dortmund war von Anfang an grenzwertig. Einen jungen Brasilianer einfach in ne komplett andere Kultur zu schicken zu einem Team, das offensiv sehr gut besetzt ist und dazu mit Reyna ihr eigenes Juwel hat. Habs damals nicht verstanden und man hätte den Schlussstrich schon längst ziehen müssen. Die Olympiateilnahme war dann der Tiefpunkt der Leihe. Da bekommt Dortmund nen neuen Trainer und er könnte sich beweisen und stattdessen spielt (bzw. sitzt auf der Bank) bei Olympia. Ich verstehs einfach nicht!
Wenn ich ehrlich bin, hab ich aber auch den Transfer an sich nie verstanden. Vini und Rodrygo ok aber Reinier spielt ne Position, die es bei uns seit dem Özil abgang nicht mehr gibt. Ich hoffe Reinier reißt trotzdem das Ruder iwie rum und schafft es hier in LaLiga Fuß zu fassen. Talent ist ja zweifellos da.
 
Die Leihe zu Dortmund war von Anfang an grenzwertig. Einen jungen Brasilianer einfach in ne komplett andere Kultur zu schicken zu einem Team, das offensiv sehr gut besetzt ist und dazu mit Reyna ihr eigenes Juwel hat. Habs damals nicht verstanden und man hätte den Schlussstrich schon längst ziehen müssen. Die Olympiateilnahme war dann der Tiefpunkt der Leihe. Da bekommt Dortmund nen neuen Trainer und er könnte sich beweisen und stattdessen spielt (bzw. sitzt auf der Bank) bei Olympia. Ich verstehs einfach nicht!
Wenn ich ehrlich bin, hab ich aber auch den Transfer an sich nie verstanden. Vini und Rodrygo ok aber Reinier spielt ne Position, die es bei uns seit dem Özil abgang nicht mehr gibt. Ich hoffe Reinier reißt trotzdem das Ruder iwie rum und schafft es hier in LaLiga Fuß zu fassen. Talent ist ja zweifellos da.

Die Leihe war bereits zum Scheitern verurteilt, ehe sie überhaupt begonnen hat. Ja, Dortmund ist ein "Ausbildungsverein". Aber für eigene Spieler, nicht für fremde, die für eine begrenzte Zeit kommen. Rein logisch betrachtet ergibt es für den BVB einfach keinen Sinn, dass sie diesen Spieler fördern. Weshalb auch, dafür haben die gefühlt fünf andere, jedoch eigene Spieler, die mindestens genauso talentiert sind. Solche Spieler kann man innerhalb von Spanien an unterklassige Teams verleihen, aber nicht an CL-Teilnehmer. Weshalb lässt man solche Spieler nicht einfach mal in der eigenen Castilla? Sollen die dort fundamentale Kenntnisse über Spielphilosophie, Taktik etc. erlangen. Mit Raul haben die dort einen kompetenten Trainer. Ich bleib dabei: Leihen können Spieler, insbesondere aus anderen Kulturen, nachhaltig negativ beeinflusse. Insbesondere solch Leihorgien wie mit Ödegaard und Kubo. Mittlerweile könnte man aber meinen, dass diese lediglich dem monetären statt sportlichen Ertrag dienen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leihe war bereits zum Scheitern verurteilt, ehe sie überhaupt begonnen hat. Ja, Dortmund ist ein "Ausbildungsverein". Aber für eigene Spieler, nicht für fremde, die für eine begrenzte Zeit kommen. Rein logisch betrachtet ergibt es für den BVB einfach keinen Sinn, dass sie diesen Spieler fördern. Weshalb auch, dafür haben die gefühlt fünf andere, jedoch eigene Spieler, die mindestens genauso talentiert sind. Solche Spieler kann man innerhalb von Spanien an unterklassige Teams verleihen, aber nicht an CL-Teilnehmer. Weshalb lässt man solche Spieler nicht einfach mal in der eigenen Castilla? Sollen die dort fundamentale Kenntnisse über Spielphilosophie, Taktik etc. erlangen. Mit Raul haben die dort einen kompetenten Trainer. Ich bleib dabei: Leihen können Spieler, insbesondere aus anderen Kulturen, nachhaltig negativ beeinflusse. Insbesondere solch Leihorgien wie mit Ödegaard und Kubo. Mittlerweile könnte man aber meinen, dass diese lediglich dem monetären statt sportlichen Ertrag dienen
Wieso sollten solche begabten Fussballer wie Reinier, Ödegaard oder Kubo in der 3ten/4ten spanischen Liga rumdümpeln?
 
Was man geraucht hat, als man diesen Transfer getätigt hat, wird das Geheimnis der Vereinsführung bleiben, hat für mich von Anfang an wenig Sinn gemacht. Vielleicht bekommt man ihn bei irgend einem La Liga Verein unter, aber ist auf dem besten Weg, das nächste teure Missverständnis zu werden.

Genau für solche Fälle wünsche ich mir endlich einen Sportdirektor. Man kann nicht alles planen, aber man könnte zumindest versuchen, den Kader und die Transfers besser abzustimmen und einen groben Plan für die Talente auszusrbeiten. Reiniers Position existiert bei uns seit 8 Jahren nicht mehr, wir haben weltklasse MF Spieler und eine Reihe von Talenten, die teilweise mit ähnlichen Problemen kämpfen. Es war abzusehen, dass es bei Dortmund schwer werden würden, was sich auch bestätigt hat. Warum man nichts geändert hat? Ich weiss es nicht.

Ich mache Perez, Sanchez usw. nicht zwingend nen Vorwurf, dass sie sich neben der SL, den Finanzen, Alaba, Varane, den ganzen Altlasten und Mbappe nicht auch noch um nen Reinier kümmern können, aber es zeigt halt wieder mal die Schwächen des Systems, wenn Transfers basierend auf dem Südamerika Bias des Chefscouts getroffen werden und die Entscheidung letztendlich in den Händen ein paar weniger liegt, die mit anderem Dingen beschäftigt sind. Eine sportliche Leitung hätte sich entsprechend um den Fall kümmern können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollten solche begabten Fussballer wie Reinier, Ödegaard oder Kubo in der 3ten/4ten spanischen Liga rumdümpeln?

Sehe auch nicht, warum man solche Spieler in die Castilla schicken sollte. Dazu ist die Castilla leider auch zu schlecht. Damals in Liga 2 war das noch was anderes aber Liga 3 ist einfach zu wenig.
Lustigerweise haben ja sowohl Reinier, Ödegaard als auch Vini und Rodrygo in der Castilla gespielt:)
 
Wieso sollten solche begabten Fussballer wie Reinier, Ödegaard oder Kubo in der 3ten/4ten spanischen Liga rumdümpeln?

Hochbegabt aber kriegen keine bis kaum Spielzeiten bei ihren bisherigen Leihmüttern. Ob Reinier bei Dortmund auf der Bank sitzt oder Verantwortung in der Castilla übernimmt und mit den Profis trainiert, macht für mich einen Unterschied. Schön, dass Kubo nach seinen Leihstationen in Villareal und Getafe nun endlich paar Spielzeiten bei Mallora erhält. Förderlich für seine Entwicklung
 
Die Leihe war bereits zum Scheitern verurteilt, ehe sie überhaupt begonnen hat. Ja, Dortmund ist ein "Ausbildungsverein". Aber für eigene Spieler, nicht für fremde, die für eine begrenzte Zeit kommen. Rein logisch betrachtet ergibt es für den BVB einfach keinen Sinn, dass sie diesen Spieler fördern. Weshalb auch, dafür haben die gefühlt fünf andere, jedoch eigene Spieler, die mindestens genauso talentiert sind. Solche Spieler kann man innerhalb von Spanien an unterklassige Teams verleihen, aber nicht an CL-Teilnehmer. Weshalb lässt man solche Spieler nicht einfach mal in der eigenen Castilla? Sollen die dort fundamentale Kenntnisse über Spielphilosophie, Taktik etc. erlangen. Mit Raul haben die dort einen kompetenten Trainer. Ich bleib dabei: Leihen können Spieler, insbesondere aus anderen Kulturen, nachhaltig negativ beeinflusse. Insbesondere solch Leihorgien wie mit Ödegaard und Kubo. Mittlerweile könnte man aber meinen, dass diese lediglich dem monetären statt sportlichen Ertrag dienen

Das sowas funktionieren kann, hat man an Hakimi gesehen.

Aber klar, er hat es nicht direkt bei diesem starken Verein gepackt und es muss eine neue Lösung her.

Reinier habe ich persönlich noch lange nicht abgeschrieben.
 
Das sowas funktionieren kann, hat man an Hakimi gesehen.

Aber klar, er hat es nicht direkt bei diesem starken Verein gepackt und es muss eine neue Lösung her.

Reinier habe ich persönlich noch lange nicht abgeschrieben.

Stimmt, da war ja was mit Hakimi. Jut, das entkräftet natürlich meine letzten Kommentare
 
Stimmt, da war ja was mit Hakimi. Jut, das entkräftet natürlich meine letzten Kommentare

Sehe ich nicht so, denn auch für mich war diese Leihe von vornherein zum Scheitern verurteilt. Bei Hakimi waren es völlig andere Vorzeichen. Dortmund hat(te) schwache oder alternde Außenverteidiger (Piszczek, Schmelzer, Toljan,..). Es war also Bedarf da. Zudem hat Hakimi bereits im Profiteam bei Real gespielt und man hat gesehen, dass das eine Granate werden kann.

Reinier hat zig Spieler vor sich, darunter auch eigene Talente. Er kommt frisch aus Brasilien und es besteht für Dortmund nicht der geringste Grund, ihn anstatt der eigenen Talente aufzubauen, dafür bringt er auch einfach nicht die Leistung.

Wieso man hier Dortmund gewählt hat, verstehe ich nicht. Ein kleinerer LaLiga-Club wäre deutlich sinnvoller gewesen. Jetzt hat er wohl 1,5 - 2 verlorene Jahre. Ich bezweifele, dass das noch mehr wird als ein 30 Mio- Missverständnis. Für mich auch unverständlich, wieso man die Leihe nicht schon jetzt abgebrochen hat.
 
Sehe ich nicht so, denn auch für mich war diese Leihe von vornherein zum Scheitern verurteilt. Bei Hakimi waren es völlig andere Vorzeichen. Dortmund hat(te) schwache oder alternde Außenverteidiger (Piszczek, Schmelzer, Toljan,..). Es war also Bedarf da. Zudem hat Hakimi bereits im Profiteam bei Real gespielt und man hat gesehen, dass das eine Granate werden kann.

Reinier hat zig Spieler vor sich, darunter auch eigene Talente. Er kommt frisch aus Brasilien und es besteht für Dortmund nicht der geringste Grund, ihn anstatt der eigenen Talente aufzubauen, dafür bringt er auch einfach nicht die Leistung.

Wieso man hier Dortmund gewählt hat, verstehe ich nicht. Ein kleinerer LaLiga-Club wäre deutlich sinnvoller gewesen. Jetzt hat er wohl 1,5 - 2 verlorene Jahre. Ich bezweifele, dass das noch mehr wird als ein 30 Mio- Missverständnis. Für mich auch unverständlich, wieso man die Leihe nicht schon jetzt abgebrochen hat.

Ich würde die Jahre nicht als verloren bezeichnen. Er wird beim bvb definitiv viel lernen. Wenn die eins können dann offensiv Spieler ran züchten. Zumindest haben sie das in den letzten Jahren gut gemacht. Kann also sein das er körperlich in einem top Zustand dortmund verlässt und taktisch dort auch viel mit nimmt. Der Kerl is noch verdammt jung. Nächste Saison kann man ihn nach La Real verleihen und wenn er es dort packt wird er sofort zu einem potentiellen Kader Spieler für Real werden oder wie ode für mehr Geld verkauft.

Ein 3tes Jahr dortmund wäre dann aber auch zuviel des Guten.
 
Sehe ich nicht so, denn auch für mich war diese Leihe von vornherein zum Scheitern verurteilt. Bei Hakimi waren es völlig andere Vorzeichen. Dortmund hat(te) schwache oder alternde Außenverteidiger (Piszczek, Schmelzer, Toljan,..). Es war also Bedarf da. Zudem hat Hakimi bereits im Profiteam bei Real gespielt und man hat gesehen, dass das eine Granate werden kann.

Reinier hat zig Spieler vor sich, darunter auch eigene Talente. Er kommt frisch aus Brasilien und es besteht für Dortmund nicht der geringste Grund, ihn anstatt der eigenen Talente aufzubauen, dafür bringt er auch einfach nicht die Leistung.

Wieso man hier Dortmund gewählt hat, verstehe ich nicht. Ein kleinerer LaLiga-Club wäre deutlich sinnvoller gewesen. Jetzt hat er wohl 1,5 - 2 verlorene Jahre. Ich bezweifele, dass das noch mehr wird als ein 30 Mio- Missverständnis. Für mich auch unverständlich, wieso man die Leihe nicht schon jetzt abgebrochen hat.

Das Problem ist das wir auch bei kleineren Vereinen schon unsere schlechte Erfahrungen haben, siehe Kube bei Getafe/Villarreal, Lunin.
Leihgeschäfte haben immer ein gewisses Risiko, vorallem ein Reinier der noch ein gänzlich unbeschriebenes Blatt in Europa ist. Deswegen fand ich das mit Dortmund ganz gut zu Beginn, denn er ist Umgeben von Weltklasse Leuten in einer sehr entwicklungsfördernden Mannschaft. Er hatte halt im 1. Jahr unter Favre das Pech das er verletzt war und corona bedingt längere Zeit fehlte und so den Anschluss verlor, davor gab es durchaus Einsatzzeit für ihn, wo man aber gesehn hat das viel fehlt.
Mit dem Trainerwechsel zu Terzic und dann Rose wurde es dann aber erst kompliziert und spätestens da hätte man dann reagieren sollen, bzw. Er auf seine Olympia Teilnahme verzichten sollen.
Aber ich denke mal er hat mehr gelernt als unter Zidane und auch mehr wenn er bei einem kleineren Verein vllt. nicht den Durchbruch geschafft hätte
Ich habe es schonmal gesagt wenn eine Leihstation nicht funktioniert hat das nicht zwangsläufig was mit der Qualität des Spielers zu tun sondern kann genau so gut andere Umstände haben. Es sind nunmal Leihspieler die bald weg sind, natürlich werden die eigenen Spieler bevorzugt, ausser eben der Leihspieler is diesen qualitativ so überlegen das man nicht auf ihn verzichten kann. Bei einem jungen Brasilianer der noch keinerlei europäische Erfahrung hat kann sowas aber mal dauern.

Dortmund hat derzeit einige verletzte, vllt. kommt Reinier zu etwas mehr Einsatzzeit und kann diese auch nutzen.
 
Das Problem ist das wir auch bei kleineren Vereinen schon unsere schlechte Erfahrungen haben, siehe Kube bei Getafe/Villarreal, Lunin.
Leihgeschäfte haben immer ein gewisses Risiko, vorallem ein Reinier der noch ein gänzlich unbeschriebenes Blatt in Europa ist. Deswegen fand ich das mit Dortmund ganz gut zu Beginn, denn er ist Umgeben von Weltklasse Leuten in einer sehr entwicklungsfördernden Mannschaft. Er hatte halt im 1. Jahr unter Favre das Pech das er verletzt war und corona bedingt längere Zeit fehlte und so den Anschluss verlor, davor gab es durchaus Einsatzzeit für ihn, wo man aber gesehn hat das viel fehlt.
Mit dem Trainerwechsel zu Terzic und dann Rose wurde es dann aber erst kompliziert und spätestens da hätte man dann reagieren sollen, bzw. Er auf seine Olympia Teilnahme verzichten sollen.
Aber ich denke mal er hat mehr gelernt als unter Zidane und auch mehr wenn er bei einem kleineren Verein vllt. nicht den Durchbruch geschafft hätte
Ich habe es schonmal gesagt wenn eine Leihstation nicht funktioniert hat das nicht zwangsläufig was mit der Qualität des Spielers zu tun sondern kann genau so gut andere Umstände haben. Es sind nunmal Leihspieler die bald weg sind, natürlich werden die eigenen Spieler bevorzugt, ausser eben der Leihspieler is diesen qualitativ so überlegen das man nicht auf ihn verzichten kann. Bei einem jungen Brasilianer der noch keinerlei europäische Erfahrung hat kann sowas aber mal dauern.

Dortmund hat derzeit einige verletzte, vllt. kommt Reinier zu etwas mehr Einsatzzeit und kann diese auch nutzen.

Natürlich birgt jede Leihe auch seine Risiken, aber Dortmund ist schon ein ganz anderes Kaliber wie Getafe und Co.

Dennoch habe ich, nachdem ich davon gehört habe, mit nichts anderem gerechnet, gerade wenn man sich den Dortmunder Kader ansieht. Soviel Weitsicht sollte man schon haben, dass er dort nicht viel spielen wird und das, obwohl sie auch viele Verletzte hatten. Und wie gesagt, Hakimi ist ein ganz anderer Fall mit anderen Voraussetzungen.

Ob er 2 Jahre auf der Bank/Tribüne so viel lernt, wage ich auch zu bezweifeln. Spielzeit geht über alles.
 
Mithilfe von Macron: PSG will Mbappe offenbar von Verbleib überzeugen
Die Wege zwischen Kylian Mbappe und PSG könnten sich nach der Saison trennen, die Pariser wollen ihren Superstar aber nicht kampflos ziehen lassen. Wie die Marca berichtet, hat sich jetzt sogar der französische Staatspräsident Emmanuel Macron eingeschaltet. Macron soll die französische Nationalmannschaft im Quartier in Clairefontaine besucht und Mbappe persönlich dazu ermutigt haben, in Frankreich zu bleiben, da er ein großes Vorbild für viele junge Menschen sei. Zudem war dies nicht der erste Austausch zwischen Mbappe und Macron, heißt es.


Quelle: Spox :D
 
Und hier ebenfalls noch was aus Spox:

Marcelo per Last-Minute-Wechsel zu Fener?
Und noch ein Brasilianer könnte in Bälde einen neuen Verein finden. Wie Fotomac berichtet, versucht Fenerbahces Präsident Ali Koc mithilfe von Sponsoren, einen Transfer von Marcelo zu bewerkstelligen. Allerdings müsste alles sehr schnell gehen, heute Abend schließt das Transferfenster in der Türkei. Bei Real stand Marcelo in dieser Saison noch keine Sekunde auf dem Platz.
 
Und hier ebenfalls noch was aus Spox:

Marcelo per Last-Minute-Wechsel zu Fener?
Und noch ein Brasilianer könnte in Bälde einen neuen Verein finden. Wie Fotomac berichtet, versucht Fenerbahces Präsident Ali Koc mithilfe von Sponsoren, einen Transfer von Marcelo zu bewerkstelligen. Allerdings müsste alles sehr schnell gehen, heute Abend schließt das Transferfenster in der Türkei. Bei Real stand Marcelo in dieser Saison noch keine Sekunde auf dem Platz.
Ist Marcelo nicht eigentlich der neu ernannte Team Kapitän ? Zeigt zumindest sein Standing bei carletto .
 
Mithilfe von Macron: PSG will Mbappe offenbar von Verbleib überzeugen
Die Wege zwischen Kylian Mbappe und PSG könnten sich nach der Saison trennen, die Pariser wollen ihren Superstar aber nicht kampflos ziehen lassen. Wie die Marca berichtet, hat sich jetzt sogar der französische Staatspräsident Emmanuel Macron eingeschaltet. Macron soll die französische Nationalmannschaft im Quartier in Clairefontaine besucht und Mbappe persönlich dazu ermutigt haben, in Frankreich zu bleiben, da er ein großes Vorbild für viele junge Menschen sei. Zudem war dies nicht der erste Austausch zwischen Mbappe und Macron, heißt es.


Quelle: Spox :D

Das ist wohl eher ein weiterer Grund zu gehen als zu bleiben ;)

Und hier ebenfalls noch was aus Spox:

Marcelo per Last-Minute-Wechsel zu Fener?
Und noch ein Brasilianer könnte in Bälde einen neuen Verein finden. Wie Fotomac berichtet, versucht Fenerbahces Präsident Ali Koc mithilfe von Sponsoren, einen Transfer von Marcelo zu bewerkstelligen. Allerdings müsste alles sehr schnell gehen, heute Abend schließt das Transferfenster in der Türkei. Bei Real stand Marcelo in dieser Saison noch keine Sekunde auf dem Platz.

Der letzte Satz sagt eigtl. alles wie viel Wert man auf diese Meldung geben kann. Er war verletzt.
Schön wäre es, aber da wird nix dran sein.
 
Ist Marcelo nicht eigentlich der neu ernannte Team Kapitän ? Zeigt zumindest sein Standing bei carletto .

Bei Real Madrid ist der Kapitän, der am längsten im Verein ist. Marcelo ist dies mit Januar 2007. Ich persönlich finde diese Regel ziemlich albern aber in Madrid ist dies wohl Tradition. Hat also nichts mit irgendeinem Standing bei Carlo zu tun.
 
Bei Real Madrid ist der Kapitän, der am längsten im Verein ist. Marcelo ist dies mit Januar 2007. Ich persönlich finde diese Regel ziemlich albern aber in Madrid ist dies wohl Tradition. Hat also nichts mit irgendeinem Standing bei Carlo zu tun.
Ah ,ok.danke.wusste ich nicht,dann ist das mit dem standing natürlich hinfällig.aber nicht das dann LV17 Kapitän wird wenn Marcelo gehen sollte :D
P.s. Es wäre Modric ,hab geschaut
 
Ah ,ok.danke.wusste ich nicht,dann ist das mit dem standing natürlich hinfällig.aber nicht das dann LV17 Kapitän wird wenn Marcelo gehen sollte :D
P.s. Es wäre Modric ,hab geschaut

Du hast Benzema vergessen. Er ist unser Kapitän wenn Marcelo nicht spielt. Also fast immer. Danach glaub ich kommt sogar Nacho und dann erst Modric. Bin mir aber auch nicht ganz sicher wann genau Nacho hochgezogen wurde.
 
Zurück