Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte - Real Madrid

Ich würde mich für Blanco& Miguel freuen sollte die Leihe nach deren Vorstellung funktionieren und beide regelmäßig einsätze in der Liga bekommen.
Bevorzugen würde ich trotzdem das beide bei uns bleiben würden und hier regelmäßig ihre Minuten bekommen, aber aktuell ist dies ein unrealistischer Wunsch meinerseits.

Hoffe nur es endet nicht bei den beiden wie damals bei Reguilon seiner Leihe, denn dieser hat bei Sevilla überzeugt und wurde nach seiner Rückkehr als Verkaufmasse verwendet.

Also hoffentlich eine Erfolgreiche Leihe und danach mit Verbesserten Standing bei unserer ersten Integrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich für Blanco& Miguel freuen sollte die Leihe nach deren Vorstellung funktionieren und beide regelmäßig einsätze in der Liga bekommen.
Bevorzugen würde ich trotzdem das beide bei uns bleiben würden und hier regelmäßig ihre Minuten bekommen, aber aktuell ist dies ein unrealistischen Wunsch meinerseits.

Hoffe nur es endet nicht bei den beiden wie damals bei Reguilon seiner Leihe, denn dieser hat bei Sevilla überzeugt und wurde nach seiner Rückkehr als Verkaufmasse verwendet.

Also hoffentlich eine Erfolgreiche Leihe und danach mit Verbesserten Standing bei unserer ersten Integrieren.
Bei Regu muss man aber auch dazu sagen, dass Corona seinen Teil mit dazu beigetragen hat, und wir das Geld brauchten. Ob nun wegen der fehlenden Zuschauer oder für den Mbappe deal..
 
Ich bin mir sicher du willst sie auch lieber in der erste Liga kicken sehen, anstatt iwo in der Dritter spanischer Liga. Unter Ancelotti werden sie auch in Rückrunde keine Sekunde sehen. Also warum nicht?

Wie Ancelotti über Camavinga bereits sagte. Allein schon das Training mit Spielern wie Modric, Kroos und co ist für die Jungen Spieler wie ein Master Abschluss in Sachen Fussball.
Ich will sie weder in der 3 Liga sehen noch in der 1. Liga bei mittelmässigen Klubs. Sie sind für höhere bestimmt das haben sie bereits nachgewiesen. Jeder einzelne Auftritt von beiden war absolut Real Madrid würdig also was sollen diese Leihen zu Vereinen wie Getafe/Granada?
Dort werden sie auch nur in der Versenkung verschwinden, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das sie sich dort nachhaltig für Real empfehlen können?
Dazu haben wir so viele fehlgeschlagene Leihen schon gehabt von sehr talentierten Spielern die einfach nur verschwendet wurden, bspw. Kubo bei Villarreal, wo ich bezweifele das es allein am Spieler liegt.

Das Konzept mit Leihen gehört grundsätzlich endlich mal hinterfragt. Reinier, Lunin, Kubo alles Beispiele bei denen man gesehen hat das es reine 50/50 Geschichten sind wie es ausgehen wird und das es nicht unbedingt allein mit der Qualität des Spielers zu tun hat.

Wenn dann soll man sie verkaufen mit Rückkaufoption dann aber auch wirklich zu höheren Kalibern wie eben bei Carvajal mit Leverkusen oder Brahim bei Milan. Denn dann haben diese Vereine auch wirklich einen Anreiz die Spieler zu entwickeln und spielen zu lassen und die Wahrscheinlichkeit bei solchen Teams sich für Real zu empfehlen ist um ein vielfaches höher.
 
Ehrlich gesagt befürworte ich den Transfer von Haaland zu Barca sogar eher als den von Haaland zu uns. Das mag nun total paradox klingen, sehe ich aber wirklich so. Rein charakterlich sind Haaland und Kylian Vollprofis, da gibt es gar nichts zu befürchten. Die würden aneinander vorbei kommen. Spielerisch sehe ich da aber ein dickes Problem, grade perspektivisch.

Mbappe hat seine mit Abstand besten Statistiken als zentraler mitspielender MS oder als linker Flügel. Als MS funktioniert er diese Saison brutal stark, die Harmonie mit Messi ist auf dem Feld wirklich so als spielten die beiden seit Jahren zusammen. Auf dem linken Flügel spielte er oft an der Seite von Icardi oder Kean. Diese sind beide nicht besonders spielstark (genau wie Haaland) jedoch kann er auf dieser Position oft in die Mitte ziehen und den Abschluss suchen, dazu sucht er auch während des Spiels oft die zentrale Position wodurch sich dann Kean gerne auf die linke Aussenbahn verschob. Auf unserer linken Seite spielt jedoch Vinicius, den man mit einem Seitenwechsel ebenfalls enorm vieler Stärken beraubt. Somit bliebe für Mbappe die Position des RF bestehend. Auf dieser Position kann er auch liefern, dann wenn der MS sich gerne fallen lässt und in Kombinationen einbindet sodass Mbappe in gute Abschlusspositionen kommt. Das hat mit Frankreich und Giroud 2018 wunderbar geklappt, auch mit PSG und Cavani hat es funktioniert. Im letzten Jahr mit Icardi als MS hat Mbappe in vier RF Einsätzen keinen einzigen Scorerpunkt geholt. Kann natürlich reiner Zufall sein, ist mMn aber dem Umstand geschuldet dass Icardi als reiner Strafraumstürmer genau die Zonen besetzt in welchen ein Mbappe als RF zum Abschluss kommen könnte. Dasselbe Szenario könnte uns gut möglich auch mit Haaland blühen, der in seiner Spielanlage mit Icardi durchaus vergleichbar ist. Wenn auch natürlich mit 50x besserem Abschluss und Positionsspiel, sowie mit 50x besserem Tempo und Dynamik. Dazu hätte man dann dummerweise mit Vinicius noch einen dritten Spieler dessen Stärken die Tempoläufe hinter die Ketten sind, er ist jetzt auch nicht der Neymar/Messi/Hazard(Prime)/De Bruyne Spielertyp der Haaland und Mbappe mit gekonnten Steilpässen in Szene setzt. Das heisst im Endeffekt also:

-Mbappe verzichtet auf ein rekordverdächtiges Scheich Gehalt für Madrid
-Mbappe verlässt die Wohlfühloase PSG mit den weltbesten Vorlagengebern um Messi und Neymar für Madrid
-Mbappe verlässt seine Heimatstadt für Madrid
-Mbappe verzichtet auf ordentlich Kohle für Madrid (nein, trotz Perez werden wir niemals so astronomisch zahlen wie Paris)

Und der "Dank" dafür ist dass man ihn als RF neben Haaland und Vini einpfercht wo seine Stärken garantiert nicht optimal zur Geltung kommen? Dasselbe gilt übrigens für Haaland. Könnte andernorts garantiert noch besser abkassieren als bei uns, soll dann aber in ein System als mitspielender MS neben einem prädestinierten Abschlussspieler und einem Tempodribbler reingepfercht werden? Das würde auch bei ihm zu Einschränkungen im Endprodukt führen.

Das Problem dieses Transfers sehe ich also viel weniger in der charakterlichen als in der realtaktischen Zone! Ich kann mir echt nicht erklären wie keiner hier daran denkt. Die drei Spieler sind alle für sich stehend einsame weltklasse in den Skills die sie haben. Wenn du jetzt alle drei nebeneinander stellst wirst du auf einmal merken wie sie verhungern, weil keiner der drei mehr zu 100% zur Geltung kommen kann. Oder kann sich einer an den letzten CL Sieger erinnern, bei dem im Angriff kein richtiger Kreativspieler dabei war? Barca hatte Messi und Neymar, Liverpool hatte Firmino zwischen Salah und Mane, die Bayern hatten Müller (ist so einer der das kann, auch wenn die wenigsten hier das wahrhaben wollen). Unser Triple Trio hatte Benzema der alles zusammenhielt. Achja apropos Benzema, was passiert mit ihm? Soll er als Zehner hinter den dreien spielen? Dann hast du vier offensiv orientierte Leute, viel Spaß schonmal dem der dahinter den Laden zusammenhalten soll. Das würde offensiv zwar wohl funktionieren, auf lange Sicht wären wir aber extrem Gegentor-anfällig.

Das Team würde sehr wahrscheinlich nicht floppen, aber keiner der vier Angreifer würde komplett zur Entfaltung kommen und alle würden sich fragen woran es liegt. Oder nein, wie ich das Forum hier kenne hätten es alle schon längst vorher gewusst und fragten sich wie Perez so dumm sein konnte Mbappe und Haaland zusammen zu holen.

Bei Haaland kommt oft auch noch die Ausstiegsklausel-Karte zum Zug. Er kostet ja bloß 75 Millionen, also tu es Perez. Die minimum 50 Millionen Handgeld sowie minimum 40 Millionen an Gehaltskosten sind ja nicht weiter relevant. Ein Haaland kostet auf 5 Jahre gesehen im Gesamtpaket mindestens 300 Millionen aber wahrscheinlich noch deutlich mehr. Also ein Low Budget Transfer ist das garantiert nicht.

Wenn wir jetzt hingegen Haaland sparen, und dafür mit Mbappe, Benzema und Vini antreten haben wir auf einmal einen Dreiersturm in welchem jeder einzelne seine Stärken perfekt ausspielen kann. Perspektivisch bliebe zudem in der Post-Benzema Ära genügend Zeit und Geld, um zu sehen mit welchem RF man einen Mbappe als Mittelstürmer optimal einbinden könnte. Oder will man Haaland einfach aus Prinzip hier, Hauptsache die Konkurrenz kriegt ihn nicht?

Bei Barca, umgeben von Ferran, Fati, Gavi, Pedri etc könnte mit Haaland ein sehr schönes Projekt heranwachsen. Und die Liga würde weiterhin ein Gigant bleiben, dank zwei bis drei Weltklasse Mannschaften. Wenn Barca langfristig auf dem Mittelmass Niveau eines BVB o.ä. bleibt und Atletico nicht deutlich zulegt, würden wir eine ähnliche Liga wie in Deutschland haben. Ob das unseren Ambitionen (CL Sieg) besonders zuträglich ist bezweifle ich.

Worst Case wäre natürlich ein Transfer zu City, mit De Bruyne, Gündogan, Foden, Grealish und Mahrez hätte Haaland eije ganze Armee von Weltklasse Vorbereitern. Spielerisch wäre ihm City sogar anzuraten, so viele Tore wie dort würde er sonst wohl nirgends machen. Gerade Ballon D'Or-technisch wäre das ein kluger Schachzug. Die Wahrscheinlichkeit rechne ich halt nicht allzu hoch aufgrund der Antipathien zwischen Guardiola und Raiola. Zudem soll Haaland Spanien ja ziemlich eindeutig bevorzugen. Das sind aber Spekulationen, es würde mich nicht wundern wenn er am Ende dort landet.

Im Endeffekt sehe ich die Chancen prozentual schwer zu verteilen, ich würde uns Barca und City allen je 1/3 einräumen. Persönlich glaube ich aber dass wir uns mit einem Kauf von Haaland keinen Gefallen tun, wobei ich mich natürlich auch täuschen kann.


Gäbe es nicht Möglichkeiten das System dahingehend anzupassen, damit Haaland und Mbappe ihre Stärken ausspielen können oder sagst du grundsätzlich wäre dies nicht möglich?
Das 433 war die letzten Jahre die Primäre Wahl, weil dies zum Personal am besten passte. Nun kommen wir langsam an einen Punkt das der Kader Umstrukturiert werden muss und damit besteht auch die Möglichkeit eines Systemwechsels.


Interessant finde ich aber das viele eher diesem Barca zutrauen den Haaland Deal abzuschließen. Als primär Gerüchte um City und uns kursierten hieß es das City die wahrscheinlichste Option wäre.
Liegt es nur an Mbappe oder warum wird bei uns permanent auf eine Außenseiter Chance verwiesen?
 
Wie Ancelotti über Camavinga bereits sagte. Allein schon das Training mit Spielern wie Modric, Kroos und co ist für die Jungen Spieler wie ein Master Abschluss in Sachen Fussball.
Ich will sie weder in der 3 Liga sehen noch in der 1. Liga bei mittelmässigen Klubs. Sie sind für höhere bestimmt das haben sie bereits nachgewiesen. Jeder einzelne Auftritt von beiden war absolut Real Madrid würdig also was sollen diese Leihen zu Vereinen wie Getafe/Granada?
Dort werden sie auch nur in der Versenkung verschwinden, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das sie sich dort nachhaltig für Real empfehlen können?
Dazu haben wir so viele fehlgeschlagene Leihen schon gehabt von sehr talentierten Spielern die einfach nur verschwendet wurden, bspw. Kubo bei Villarreal, wo ich bezweifele das es allein am Spieler liegt.

Das Konzept mit Leihen gehört grundsätzlich endlich mal hinterfragt. Reinier, Lunin, Kubo alles Beispiele bei denen man gesehen hat das es reine 50/50 Geschichten sind wie es ausgehen wird und das es nicht unbedingt allein mit der Qualität des Spielers zu tun hat.

Wenn dann soll man sie verkaufen mit Rückkaufoption dann aber auch wirklich zu höheren Kalibern wie eben bei Carvajal mit Leverkusen oder Brahim bei Milan. Denn dann haben diese Vereine auch wirklich einen Anreiz die Spieler zu entwickeln und spielen zu lassen und die Wahrscheinlichkeit bei solchen Teams sich für Real zu empfehlen ist um ein vielfaches höher.

Man sollte mit den Vereinen eine verbindliche Einsatzzeit aushandeln und wenn sie sich nicht daran halten gibt es eine Strafe.
Ja Training mit den Topspieler ist sehr gut für die Jungs, wenn sie 17,18 oder 19 Jahre sind, aber beide sind in einem Alter in dem sie Spielpraxis brauchen und kein Training zudem trainieren beide ja aktuell nicht mal mit der 1. Mannschaft und das wird sich wahrscheinlich so shcnell auch nicht ändern.
Deswegen sind auch Spieler wie Baeza oder César Gelabert den Weg gegangen, dass sie Real Madrid verlassen haben für Spielpraxis obwohl beide das Talent dafür gehabt hätten. Ancelotti war auch von César zum Beispiel begeistert und hätte ihn gerne behalten, aber viel gespielt hätte er wahrscheinlich nicht.
Mit einer Leihe erhalten beide Spielpraxis können sich für Real Madrid empfehlen und bei guter Entwicklung weiterverkauft werden.
Und ja beide haben das Talent für Real, aber was bringt es wenn der Trainer nicht auf sie baut? Und für die 3. Liga sind sie zu schade. Ein Carvajal hat sich durch Leihe für Real Madrid empfohlen das gleiche gilt für Casemiro und auch für Brahim aktuell.
Bei Miguel wäre es von Vorteil, da Marcelo nächsten Sommer nicht mehr da ist dann könnte er gestärkt und Selbstvertrauen zurückkommen.
Für die Jungen Spieler vor allem die zwei ist es aktuell eine scheiß Situation sie müssen bei der Castilla überzeugen, was ihnen meistens gelingt, aber auch manchmal schwer ist, da es oft andere Bedinungen sind. Und wenn sie in der 1. Mannschaft spielen müssen sie auch Liefern sonst sind sie raus und, da das gesunde Maß aus Zurückhaltung und Overpacen zu finden ist schwer, meistens sind sie zu übermotiviert und holen sich dumme Verwarnungen oder machen einen großen Fehler.
 
Man sollte mit den Vereinen eine verbindliche Einsatzzeit aushandeln und wenn sie sich nicht daran halten gibt es eine Strafe.
Ja Training mit den Topspieler ist sehr gut für die Jungs, wenn sie 17,18 oder 19 Jahre sind, aber beide sind in einem Alter in dem sie Spielpraxis brauchen und kein Training zudem trainieren beide ja aktuell nicht mal mit der 1. Mannschaft und das wird sich wahrscheinlich so shcnell auch nicht ändern.
Deswegen sind auch Spieler wie Baeza oder César Gelabert den Weg gegangen, dass sie Real Madrid verlassen haben für Spielpraxis obwohl beide das Talent dafür gehabt hätten. Ancelotti war auch von César zum Beispiel begeistert und hätte ihn gerne behalten, aber viel gespielt hätte er wahrscheinlich nicht.
Mit einer Leihe erhalten beide Spielpraxis können sich für Real Madrid empfehlen und bei guter Entwicklung weiterverkauft werden.
Und ja beide haben das Talent für Real, aber was bringt es wenn der Trainer nicht auf sie baut? Und für die 3. Liga sind sie zu schade. Ein Carvajal hat sich durch Leihe für Real Madrid empfohlen das gleiche gilt für Casemiro und auch für Brahim aktuell.
Bei Miguel wäre es von Vorteil, da Marcelo nächsten Sommer nicht mehr da ist dann könnte er gestärkt und Selbstvertrauen zurückkommen.
Für die Jungen Spieler vor allem die zwei ist es aktuell eine scheiß Situation sie müssen bei der Castilla überzeugen, was ihnen meistens gelingt, aber auch manchmal schwer ist, da es oft andere Bedinungen sind. Und wenn sie in der 1. Mannschaft spielen müssen sie auch Liefern sonst sind sie raus und, da das gesunde Maß aus Zurückhaltung und Overpacen zu finden ist schwer, meistens sind sie zu übermotiviert und holen sich dumme Verwarnungen oder machen einen großen Fehler.

Du sagst es selber „sie müssen bei der Castilla überzeugen, was ihnen meistens gelingt, aber auch manchmal schwer ist, da es oft andere Bedinungen sind.“ das kann man 1:1 übertragen auf Vereine Getafe und Granada man kann es nicht vergleichen mit Real.
Carvajal und Brahim sind keine klassischen Leihen, sondern jeweils Verkäufe mit Rückkaufoption. Der andere Verein hat somit auch was davon und das macht sehr viel aus.
Dann sagst du das sie bei Real sofort liefern müssen sonst sind sie raus. Odegaard lässt grüssen. Jahre lang ein Leihmassaker erlebt nur um am Ende nach paar sporadischen Einsätzen festzustellen das man ihn nicht braucht und verkauft.
Diese Leihen sind einfach planloses zusammenwürfeln von lösungen in der Hoffnung da ergibt sich schon irgendwas. Das kann man nur kritisch betrachten und braucht man sich auch nicht schön reden. Wir haben halt das Pech das Carlo der Trainer ist und es somit nicht gut steht um die Jungs. Dafür können sie selber aber nichts und eine Leihe zu irgendwelchen mittelmässigen Klubs ist keine Lösung sondern lediglich ein Problem was man woanders hin verlagert.
 
Absoluter Schwachsinn diese leihen

Seh ich nicht so. Man kann nicht pauschal sagen, leihen sind gut oder leihen sind schlecht. Man sollte jede Leihe individuell betrachten und muss auch schauen, warum es bei Spieler A oder B vllt nicht funktioniert hat.

Dass Leihen erfolgreich enden, ist eher die Ausnahme als die Regel. Die letzten erfolgreich verliehenen Spieler, die anschließend in Madrid eine Rolle spielten, sind Carvajal und Casemiro, die mir so spontan einfallen. Und das war schon ein Weilchen her. Ansonsten bringen Leihen gar nichts, denn meistens setzt der leihende Verein eher halbherzig auf die Spieler, denn er weiß, dass diese nicht lange bleiben werden, oder im Anschluss spielen sie weiterhin überhaupt keine Rolle bei Real Madrid, weil sie weiterhin in der Hackordnung unten anstehen, man ihnen nicht vertraut und sie sich erneut mühselig akklimatisieren müssen. Ich befürchte, Guti und Blanco werden wir bei einer Leihe nicht mehr in Madrid sehen und das macht mich sehr traurig. Carlo kann uns doch nicht erzählen, dass er den beiden keine Spielzeit geben kann?

Kommt halt auch drauf an, was man als erfolgreich ansieht. Für mich sind auch Leihen wie Hakimi, Ödegaard, Brahim, Reguilon, Llorente, Vallejo oder Asensio als erfolgreich anzusehen. Dass es dann in Madrid nicht geklappt hat, hatte dann unterschiedliche Gründe wie Konkurrenz, Verletzung (Asensio, Vallejo) und hauptsächlich dumme Trainer Entscheidungen! Aus finanzieller Sicht waren trotzdem alle ein Erfolg.
Auch ein Valverde wurde verliehen nur so als Beispiel...Und da kommen wir auch gleich zum angesprochenen Problem der Hackordnung. Das ist kein Leihspielerproblem, sondern ein allgemeines hier in Madrid oder besser gesagt unter Zidane und Carlo. Vini, Militao und Valverde können davon ein Liedchen singen!

Diese solange XXX Trainer ist. ……sprüche gibt es gefühlt bei jedem Trainer

Unsere Trainerauswahl ist auch durchaus kritisch zu sehen. Wenn ich unsere letzten Trainer mit denen von beispielsweise Bayern vergleiche, dann haben wir dort klar das Nachsehen. Aber ja, gewisse Sprüche wird es unter jedem Trainer geben. Sind aber bei Carlo leider mehr als Angebracht.

Wie Ancelotti über Camavinga bereits sagte. Allein schon das Training mit Spielern wie Modric, Kroos und co ist für die Jungen Spieler wie ein Master Abschluss in Sachen Fussball.
Ich will sie weder in der 3 Liga sehen noch in der 1. Liga bei mittelmässigen Klubs. Sie sind für höhere bestimmt das haben sie bereits nachgewiesen. Jeder einzelne Auftritt von beiden war absolut Real Madrid würdig also was sollen diese Leihen zu Vereinen wie Getafe/Granada?

Ist doch klar, dass Carlo das sagt. Hört sich für den Fan dann schöner an. Ändert nichts daran, dass man nur durchs Training nicht besser wird. Man braucht Spielzeit. Wie oft spielen Modric und Kroos im Training neben Camavinga? Soll er durch zusehen besser werden? Spielzeit und Training sind gerade in Sachen Intensität und Druck überhaupt nicht zu vergleichen.
Ich will sie auch lieber hier sehen als bei nem anderen LaLiga Club. Die Optionen hier sind da. Guti als LV Back up und ihm jegliche Marcelo Spielzeit geben und Blanco als Casemiro Back-up bzw. je nach Gegner auch einfach als klarer Ersatz. Gegen getafe hätte er funktionieren können. Aber das ist doch unter Carlo keine Option. Sie werden unter Carlo (außer Copa vllt) hier keine einzige Minute spielen. Und dann nehme ich doch lieber die Ausfahrt Leihe, um ihnen wenigstens ein bisschen Erstligaerfahrungen möglich zu machen!

Das Konzept mit Leihen gehört grundsätzlich endlich mal hinterfragt. Reinier, Lunin, Kubo alles Beispiele bei denen man gesehen hat das es reine 50/50 Geschichten sind wie es ausgehen wird und das es nicht unbedingt allein mit der Qualität des Spielers zu tun hat.
Wenn dann soll man sie verkaufen mit Rückkaufoption dann aber auch wirklich zu höheren Kalibern wie eben bei Carvajal mit Leverkusen oder Brahim bei Milan. Denn dann haben diese Vereine auch wirklich einen Anreiz die Spieler zu entwickeln und spielen zu lassen und die Wahrscheinlichkeit bei solchen Teams sich für Real zu empfehlen ist um ein vielfaches höher.

Dem hab ich nichts hinzuzufügen. Einfach vorher Gedanken machen, was Real Madrid will. LaLiga Mannschaft nicht gleich LaLiga Mannschaft. Passt die Spielweise zum Spieler. Habe die dort selbst junge Spieler auf dieser Position (Kubo, Reinier). Hab das Gefühl man hat in der Vergangenheit teilweise etwas blind die Vereine ausgewählt. Verkauf mit Rückkaufoption ist gut oder ne Leihe, wo der aufnehmende Verein davon profitiert, den Spieler einzusetzen. Ab einer gewissen Spielanzahl wird die Leihgebühr aufgehoben oder mit bestimmten Vereinen eine Vertrauensbasis schaffen, dass man bei einer erfolgreichen Leihe eben auch den nächsten Spieler mal wieder dorthin verleiht.
 
Seh ich nicht so. Man kann nicht pauschal sagen, leihen sind gut oder leihen sind schlecht. Man sollte jede Leihe individuell betrachten und muss auch schauen, warum es bei Spieler A oder B vllt nicht funktioniert hat.



Kommt halt auch drauf an, was man als erfolgreich ansieht. Für mich sind auch Leihen wie Hakimi, Ödegaard, Brahim, Reguilon, Llorente, Vallejo oder Asensio als erfolgreich anzusehen. Dass es dann in Madrid nicht geklappt hat, hatte dann unterschiedliche Gründe wie Konkurrenz, Verletzung (Asensio, Vallejo) und hauptsächlich dumme Trainer Entscheidungen! Aus finanzieller Sicht waren trotzdem alle ein Erfolg.
Auch ein Valverde wurde verliehen nur so als Beispiel...Und da kommen wir auch gleich zum angesprochenen Problem der Hackordnung. Das ist kein Leihspielerproblem, sondern ein allgemeines hier in Madrid oder besser gesagt unter Zidane und Carlo. Vini, Militao und Valverde können davon ein Liedchen singen!



Unsere Trainerauswahl ist auch durchaus kritisch zu sehen. Wenn ich unsere letzten Trainer mit denen von beispielsweise Bayern vergleiche, dann haben wir dort klar das Nachsehen. Aber ja, gewisse Sprüche wird es unter jedem Trainer geben. Sind aber bei Carlo leider mehr als Angebracht.



Ist doch klar, dass Carlo das sagt. Hört sich für den Fan dann schöner an. Ändert nichts daran, dass man nur durchs Training nicht besser wird. Man braucht Spielzeit. Wie oft spielen Modric und Kroos im Training neben Camavinga? Soll er durch zusehen besser werden? Spielzeit und Training sind gerade in Sachen Intensität und Druck überhaupt nicht zu vergleichen.
Ich will sie auch lieber hier sehen als bei nem anderen LaLiga Club. Die Optionen hier sind da. Guti als LV Back up und ihm jegliche Marcelo Spielzeit geben und Blanco als Casemiro Back-up bzw. je nach Gegner auch einfach als klarer Ersatz. Gegen getafe hätte er funktionieren können. Aber das ist doch unter Carlo keine Option. Sie werden unter Carlo (außer Copa vllt) hier keine einzige Minute spielen. Und dann nehme ich doch lieber die Ausfahrt Leihe, um ihnen wenigstens ein bisschen Erstligaerfahrungen möglich zu machen!



Dem hab ich nichts hinzuzufügen. Einfach vorher Gedanken machen, was Real Madrid will. LaLiga Mannschaft nicht gleich LaLiga Mannschaft. Passt die Spielweise zum Spieler. Habe die dort selbst junge Spieler auf dieser Position (Kubo, Reinier). Hab das Gefühl man hat in der Vergangenheit teilweise etwas blind die Vereine ausgewählt. Verkauf mit Rückkaufoption ist gut oder ne Leihe, wo der aufnehmende Verein davon profitiert, den Spieler einzusetzen. Ab einer gewissen Spielanzahl wird die Leihgebühr aufgehoben oder mit bestimmten Vereinen eine Vertrauensbasis schaffen, dass man bei einer erfolgreichen Leihe eben auch den nächsten Spieler mal wieder dorthin verleiht.

Als Amateur Fussballer ist es schwierig zu beurteilen, aber bzgl. Druck bin ich anderer Meinung. Ich denke der Druck in einem Real Madrid Training ist höher als in einem Getafe vs. Elche Spiel. Bzw. generell der Druck bei Real Madrid, mehr Druck geht ja eigtl. gar nicht. Ich denke damit können sie bereits gut umgehen. Hat man denke ich bei ihren Einsätzen auch gesehen das sie damit überhaupt keine Probleme hatten.
 
Beide haben in ihren Einsätzen stets gut Leistung gebracht und man konnte keinen Großen Leistungs Unterschied zu den gestandenen Profis erkennen.
Wichtig ist das die Jungs regelmäßig Einsätze in der 1 Liga haben und sich durch die Spielpraxis entwickeln können.
Es darf nicht vergessen werden das Miguel dieses Jahr 21 wird und Blanco bereits 22 und da wird es bei deren Talent einfach auch mal Zeit, regelmäßig am Wettkampf teilzunehmen.

Wen man sich die letzten 10 Jahre unsere Leispieler anschaut hat sich zwar danach nicht jeder bei uns durchsetzen können, aber alle sind zumindest bei Top Klubs gelandet. Als Ausnahme sind hier Reinier& Kubo nach aktuell als negativ Beispiele zusehen, aufgrund ihres Alters haben diese aber noch Zeit.
Als schlecht würde ich das Model Leihe nicht bewerten, denn eigentlich hätten alle danach vom Standpunkt Leistung eine realistische Chance sich dauerhaft als Verstärkung zu etablieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sagst es selber „sie müssen bei der Castilla überzeugen, was ihnen meistens gelingt, aber auch manchmal schwer ist, da es oft andere Bedinungen sind.“ das kann man 1:1 übertragen auf Vereine Getafe und Granada man kann es nicht vergleichen mit Real.
Carvajal und Brahim sind keine klassischen Leihen, sondern jeweils Verkäufe mit Rückkaufoption. Der andere Verein hat somit auch was davon und das macht sehr viel aus.
Dann sagst du das sie bei Real sofort liefern müssen sonst sind sie raus. Odegaard lässt grüssen. Jahre lang ein Leihmassaker erlebt nur um am Ende nach paar sporadischen Einsätzen festzustellen das man ihn nicht braucht und verkauft.
Diese Leihen sind einfach planloses zusammenwürfeln von lösungen in der Hoffnung da ergibt sich schon irgendwas. Das kann man nur kritisch betrachten und braucht man sich auch nicht schön reden. Wir haben halt das Pech das Carlo der Trainer ist und es somit nicht gut steht um die Jungs. Dafür können sie selber aber nichts und eine Leihe zu irgendwelchen mittelmässigen Klubs ist keine Lösung sondern lediglich ein Problem was man woanders hin verlagert.
Ich versteh dich, aber wie gesagt beide sind in einem Alter in dem sie Spielpraxis brauchen und die Aufgabe des Vereins ist es nun einen Verein zu finden in dem sie spielen und nicht auf der Bank sitzen.
Blanco ist ein super Fußballer, aber so lange Ancelotti da ist wird Casemiro spielen, auch wenn sein Fuß gebrochen ist und Blanco macht vielleicht zwei Spiele ist dass das Ziel von Real Madrid und Blanco? Nein, er soll eine wirkliche Alternative werden, dazu braucht er erstmal Erfahrung auf höchstem Niveau, vielleicht hat dann Ancelotti auch mehr Vertrauen in ihm.
Wenn die Spieler nur trainieren und nie spielen, werden sie nie zu den Spielern die wir gerne hätten, sie brauchen Spielpraxis. Granada hat keine Top LV da würde Miguel Sinn machen, wenn er gut spielt, werden andere Clubs und auch Real Madrid auf ihm wieder mehr Aufmerksam, dann wächst auch der Druck auf Ancelotti. Dazu wird er dann wahrscheinlich wieder U21 Nationalspieler was ihn auch interessanter macht.
Bei Blanco und Getafe bin ich mir nicht zu 100% sicher, die haben mit Florentino einen ähnlichen Spieltyp und der ist nicht gesetzt.
Junge Spieler bis zu 19-20 werden durch Training bei den Profis und Einsätzen in der 2. Mannschaft besser, aber ab 20 sollten sie Spielpraxis auf höheren Niveau bekommen.

Und ein weiteres Problem, in der Castilla sollen ja auch immer die neusten Talente aufrücken, wenn wir Blanco und Miguel behalten und sie trainieren mit der 1. Mannschaft und spielen in der Castilla verbaust du hier anderen Spielern auch den Weg, vor allem würde/wird Raul bestimmt lieber Spieler aufstellen die immer bei ihm trainieren.
 
Als Amateur Fussballer ist es schwierig zu beurteilen, aber bzgl. Druck bin ich anderer Meinung. Ich denke der Druck in einem Real Madrid Training ist höher als in einem Getafe vs. Elche Spiel. Bzw. generell der Druck bei Real Madrid, mehr Druck geht ja eigtl. gar nicht. Ich denke damit können sie bereits gut umgehen. Hat man denke ich bei ihren Einsätzen auch gesehen das sie damit überhaupt keine Probleme hatten.

Sehe ich anders. Selbst bei uns Amateuren war es doch immer so, dass die "Trainingsweltmeister" im Kader ziemlich oft in die Bredouille kamen, als es in den "Punktespielen" um was ging. Training und Wettbewerbsspiel sind einfach zwei paar Schuhe, egal auf welchem Niveau. Bis zu einem gewissen Grad kannst du was von den Besseren im Training lernen, aber irgendwann hört das auf. Ganz sicher ist es so, dass ein 23-jähriger Valverde nichts mehr von Modric oder Kroos "lernt". Der muss spielen, spielen, spielen und dann seine praktischen Erfahrungen im Wettbewerbsspiel mit den Trainingseindrücken (da gehts ja auch um theoretische oder verbale Tipps) bei Modric/Kroos verschmelzen. Auch ein Blanco oder Gutierrez, die ja schon zu Castilla-Zeiten ab und an in der ersten Mannschaft trainierten oder gar letzte Saison schon einige Einsätze hatten (Miguel), machen mit bloßem "Lernen im Training" garantiert keine Sprünge mehr.
Eine Leihstation mit fixer Spielzeit setze ich bei jungen Spielern - nach dem ersten Reinschnuppern in die erste Mannschaft natürlich - immer über ein bloßes "Mittrainieren mit den Besten"! Am Besten ist es so wie bei Raúl, Casillas oder Varane, die entweder über Nacht oder mit laufend zunehmender Spielzeit vom Nachwuchstalent zum Stammspieler mutierten. Aber das ist bei Real Madrid die absolute Ausnahme...
 
Würdet ihr einen Ginter einem Rüdiger vorziehen, der auch im Sommer ablösefrei wäre? Ich finde Ginter, steht einem Rüdiger in nichts nach und ist noch variable einsetzbar. Finanziell sicher um einiges günstiger und wahrscheinlich mit weniger Nebengeräuschen, wenn er nicht als Stammkraft eingesetzt wird. Denn die Zahlen, die für Rüdiger in den Raum geworfen werden, halte ich persönlich nicht gerechtfertigt. Oder hättet ihr andere „Wünsche“ auf der IV - Postion.
 
Würdet ihr einen Ginter einem Rüdiger vorziehen, der auch im Sommer ablösefrei wäre? Ich finde Ginter, steht einem Rüdiger in nichts nach und ist noch variable einsetzbar. Finanziell sicher um einiges günstiger und wahrscheinlich mit weniger Nebengeräuschen, wenn er nicht als Stammkraft eingesetzt wird. Denn die Zahlen, die für Rüdiger in den Raum geworfen werden, halte ich persönlich nicht gerechtfertigt. Oder hättet ihr andere „Wünsche“ auf der IV - Postion.

Also Ginter würde ich auf keinen Fall hier sehen wollen. Der hat nicht das Potential für einen Weltklub wie Real, biederer Spieler und auch ohne diese Siegermentalität und Willenskraft eines Rüdiger.

Passt aus meiner Sicht hinten und vorne nicht und ich denke auch, dass der niemals Thema bei uns sein wird.
 
Sehe ich anders. Selbst bei uns Amateuren war es doch immer so, dass die "Trainingsweltmeister" im Kader ziemlich oft in die Bredouille kamen, als es in den "Punktespielen" um was ging. Training und Wettbewerbsspiel sind einfach zwei paar Schuhe, egal auf welchem Niveau. Bis zu einem gewissen Grad kannst du was von den Besseren im Training lernen, aber irgendwann hört das auf. Ganz sicher ist es so, dass ein 23-jähriger Valverde nichts mehr von Modric oder Kroos "lernt". Der muss spielen, spielen, spielen und dann seine praktischen Erfahrungen im Wettbewerbsspiel mit den Trainingseindrücken (da gehts ja auch um theoretische oder verbale Tipps) bei Modric/Kroos verschmelzen. Auch ein Blanco oder Gutierrez, die ja schon zu Castilla-Zeiten ab und an in der ersten Mannschaft trainierten oder gar letzte Saison schon einige Einsätze hatten (Miguel), machen mit bloßem "Lernen im Training" garantiert keine Sprünge mehr.
Eine Leihstation mit fixer Spielzeit setze ich bei jungen Spielern - nach dem ersten Reinschnuppern in die erste Mannschaft natürlich - immer über ein bloßes "Mittrainieren mit den Besten"! Am Besten ist es so wie bei Raúl, Casillas oder Varane, die entweder über Nacht oder mit laufend zunehmender Spielzeit vom Nachwuchstalent zum Stammspieler mutierten. Aber das ist bei Real Madrid die absolute Ausnahme...

Habe mich bewusst nur auf den Aspekt „Druck“ beschränkt.

Ginter sehe ich als gute Lösung an, würde ihn aber nicht auf die selbe Stufe mit Rüdiger stellen. Unter Tuchel hat sich Rüdiger sehr gesteigert und ist definitiv qualitativ hochwertiger.
Nichtsdestotrotz spricht gerade das für Ginter denn wie so oft gesagt, wir brauchen da keinen Transfer für die Spitze sonder lediglich für die Breite.
Halte es aber für recht unwahrscheinlich und nicht wirklich Real Madrid typisch.
 
Barca schafft es Coutinho zu Aston Villa zu verleihen was extrem wichtig für die ist. Griezmann sind die auch los geworden. Wieso schaffen wir sowas nie?
 
Barca schafft es Coutinho zu Aston Villa zu verleihen was extrem wichtig für die ist. Griezmann sind die auch los geworden. Wieso schaffen wir sowas nie?
Wie? Spieler zu verleihen haben wir doch erfunden. Ob Aston Villa ihn am Ende auch kauft werden wir sehen. Ich würde ihm eigentlich gönnen, dass er wieder halbwegs zu seiner Form findet. Als Spieler mochte ich ihn nämlich sehr.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Barca schafft es Coutinho zu Aston Villa zu verleihen was extrem wichtig für die ist. Griezmann sind die auch los geworden. Wieso schaffen wir sowas nie?

Coutinho und Griezman sind ja noch ambitioniert, die wollen noch was erreichen. Bei Bale sieht das halt anders aus. Der ist ununterbrochen verletzt - wofür er selbst nichts kann - und sitzt jetzt halt seinen Vertrag aus. In der Nationalmannschaft ist er auch gesetzt.

Mariano bezieht bei uns ein viel zu hohes Gehalt. Das wird er nirgendwo anders mehr bekommen.
 
Wie? Spieler zu verleihen haben wir doch erfunden. Ob Aston Villa ihn am Ende auch kauft werden wir sehen. Ich würde ihm eigentlich gönnen, dass er wieder halbwegs zu seiner Form findet. Als Spieler mochte ich ihn nämlich sehr.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk

Aber nicht Kaderleichen die ein Grossteil des Budgets beanspruchen. Barca schafft sich so eine erhebliche finanzielle Entlastung.
Nur bei Bale haben wir es kurzzeitig geschafft aber auch nur mit 50 % Gehaltsübernahme.
 
Barca schafft es Coutinho zu Aston Villa zu verleihen was extrem wichtig für die ist. Griezmann sind die auch los geworden. Wieso schaffen wir sowas nie?

Weil Barca wohl auch was um die 70% des Gehalts übernehmen will. Madrid kann ja auch versuchen was sie wollen, wenn die Spieler keinen Bock haben, dann wechseln sie eben nicht. Dafür kann Madrid nichts, da die Spieler bei uns einen gültigen Vertrag haben. Wir sind ja hier auch nicht auf einem Sklavenmarkt wo wir die Spieler zwingen den Verein zu wechseln.
 
Aber nicht Kaderleichen die ein Grossteil des Budgets beanspruchen. Barca schafft sich so eine erhebliche finanzielle Entlastung.
Nur bei Bale haben wir es kurzzeitig geschafft aber auch nur mit 50 % Gehaltsübernahme.

Ich finde aber, Coutinho kann viele Verein sportlich noch weiter bringen. Er hat bei Bayern gezeigt (auch wenn kein Stammspieler), dass er immernoch wertvoll sein kann. Ich habe zumindest den Glauben, dass er woanders noch halbwegs funktionieren kann. So einen Spieler dann zum Nulltarif für ein halbes Jahr zu bekommen, ist für Aston Villa ja ein guter Deal. Geld für sein Gehalt haben sie genug und vllt bekommen sie den ein oder anderen Fan in Brasilien dazu.
Bei unseren Kaderleichen Bale und Mariano sieht man doch, dass die niemandem mehr helfen können. Beide haben ein astronomisch hohes Gehalt gemessen an ihren Leistungen. Wenn Barca die Kaderleiche Umtiti loswird, dann sagt ich Chapeux. Den loszuwerden wird sau schwer.
 

Heutige Geburtstage

Zurück