Ehrlich gesagt befürworte ich den Transfer von Haaland zu Barca sogar eher als den von Haaland zu uns. Das mag nun total paradox klingen, sehe ich aber wirklich so. Rein charakterlich sind Haaland und Kylian Vollprofis, da gibt es gar nichts zu befürchten. Die würden aneinander vorbei kommen. Spielerisch sehe ich da aber ein dickes Problem, grade perspektivisch.
Mbappe hat seine mit Abstand besten Statistiken als zentraler mitspielender MS oder als linker Flügel. Als MS funktioniert er diese Saison brutal stark, die Harmonie mit Messi ist auf dem Feld wirklich so als spielten die beiden seit Jahren zusammen. Auf dem linken Flügel spielte er oft an der Seite von Icardi oder Kean. Diese sind beide nicht besonders spielstark (genau wie Haaland) jedoch kann er auf dieser Position oft in die Mitte ziehen und den Abschluss suchen, dazu sucht er auch während des Spiels oft die zentrale Position wodurch sich dann Kean gerne auf die linke Aussenbahn verschob. Auf unserer linken Seite spielt jedoch Vinicius, den man mit einem Seitenwechsel ebenfalls enorm vieler Stärken beraubt. Somit bliebe für Mbappe die Position des RF bestehend. Auf dieser Position kann er auch liefern, dann wenn der MS sich gerne fallen lässt und in Kombinationen einbindet sodass Mbappe in gute Abschlusspositionen kommt. Das hat mit Frankreich und Giroud 2018 wunderbar geklappt, auch mit PSG und Cavani hat es funktioniert. Im letzten Jahr mit Icardi als MS hat Mbappe in vier RF Einsätzen keinen einzigen Scorerpunkt geholt. Kann natürlich reiner Zufall sein, ist mMn aber dem Umstand geschuldet dass Icardi als reiner Strafraumstürmer genau die Zonen besetzt in welchen ein Mbappe als RF zum Abschluss kommen könnte. Dasselbe Szenario könnte uns gut möglich auch mit Haaland blühen, der in seiner Spielanlage mit Icardi durchaus vergleichbar ist. Wenn auch natürlich mit 50x besserem Abschluss und Positionsspiel, sowie mit 50x besserem Tempo und Dynamik. Dazu hätte man dann dummerweise mit Vinicius noch einen dritten Spieler dessen Stärken die Tempoläufe hinter die Ketten sind, er ist jetzt auch nicht der Neymar/Messi/Hazard(Prime)/De Bruyne Spielertyp der Haaland und Mbappe mit gekonnten Steilpässen in Szene setzt. Das heisst im Endeffekt also:
-Mbappe verzichtet auf ein rekordverdächtiges Scheich Gehalt für Madrid
-Mbappe verlässt die Wohlfühloase PSG mit den weltbesten Vorlagengebern um Messi und Neymar für Madrid
-Mbappe verlässt seine Heimatstadt für Madrid
-Mbappe verzichtet auf ordentlich Kohle für Madrid (nein, trotz Perez werden wir niemals so astronomisch zahlen wie Paris)
Und der "Dank" dafür ist dass man ihn als RF neben Haaland und Vini einpfercht wo seine Stärken garantiert nicht optimal zur Geltung kommen? Dasselbe gilt übrigens für Haaland. Könnte andernorts garantiert noch besser abkassieren als bei uns, soll dann aber in ein System als mitspielender MS neben einem prädestinierten Abschlussspieler und einem Tempodribbler reingepfercht werden? Das würde auch bei ihm zu Einschränkungen im Endprodukt führen.
Das Problem dieses Transfers sehe ich also viel weniger in der charakterlichen als in der realtaktischen Zone! Ich kann mir echt nicht erklären wie keiner hier daran denkt. Die drei Spieler sind alle für sich stehend einsame weltklasse in den Skills die sie haben. Wenn du jetzt alle drei nebeneinander stellst wirst du auf einmal merken wie sie verhungern, weil keiner der drei mehr zu 100% zur Geltung kommen kann. Oder kann sich einer an den letzten CL Sieger erinnern, bei dem im Angriff kein richtiger Kreativspieler dabei war? Barca hatte Messi und Neymar, Liverpool hatte Firmino zwischen Salah und Mane, die Bayern hatten Müller (ist so einer der das kann, auch wenn die wenigsten hier das wahrhaben wollen). Unser Triple Trio hatte Benzema der alles zusammenhielt. Achja apropos Benzema, was passiert mit ihm? Soll er als Zehner hinter den dreien spielen? Dann hast du vier offensiv orientierte Leute, viel Spaß schonmal dem der dahinter den Laden zusammenhalten soll. Das würde offensiv zwar wohl funktionieren, auf lange Sicht wären wir aber extrem Gegentor-anfällig.
Das Team würde sehr wahrscheinlich nicht floppen, aber keiner der vier Angreifer würde komplett zur Entfaltung kommen und alle würden sich fragen woran es liegt. Oder nein, wie ich das Forum hier kenne hätten es alle schon längst vorher gewusst und fragten sich wie Perez so dumm sein konnte Mbappe und Haaland zusammen zu holen.
Bei Haaland kommt oft auch noch die Ausstiegsklausel-Karte zum Zug. Er kostet ja bloß 75 Millionen, also tu es Perez. Die minimum 50 Millionen Handgeld sowie minimum 40 Millionen an Gehaltskosten sind ja nicht weiter relevant. Ein Haaland kostet auf 5 Jahre gesehen im Gesamtpaket mindestens 300 Millionen aber wahrscheinlich noch deutlich mehr. Also ein Low Budget Transfer ist das garantiert nicht.
Wenn wir jetzt hingegen Haaland sparen, und dafür mit Mbappe, Benzema und Vini antreten haben wir auf einmal einen Dreiersturm in welchem jeder einzelne seine Stärken perfekt ausspielen kann. Perspektivisch bliebe zudem in der Post-Benzema Ära genügend Zeit und Geld, um zu sehen mit welchem RF man einen Mbappe als Mittelstürmer optimal einbinden könnte. Oder will man Haaland einfach aus Prinzip hier, Hauptsache die Konkurrenz kriegt ihn nicht?
Bei Barca, umgeben von Ferran, Fati, Gavi, Pedri etc könnte mit Haaland ein sehr schönes Projekt heranwachsen. Und die Liga würde weiterhin ein Gigant bleiben, dank zwei bis drei Weltklasse Mannschaften. Wenn Barca langfristig auf dem Mittelmass Niveau eines BVB o.ä. bleibt und Atletico nicht deutlich zulegt, würden wir eine ähnliche Liga wie in Deutschland haben. Ob das unseren Ambitionen (CL Sieg) besonders zuträglich ist bezweifle ich.
Worst Case wäre natürlich ein Transfer zu City, mit De Bruyne, Gündogan, Foden, Grealish und Mahrez hätte Haaland eije ganze Armee von Weltklasse Vorbereitern. Spielerisch wäre ihm City sogar anzuraten, so viele Tore wie dort würde er sonst wohl nirgends machen. Gerade Ballon D'Or-technisch wäre das ein kluger Schachzug. Die Wahrscheinlichkeit rechne ich halt nicht allzu hoch aufgrund der Antipathien zwischen Guardiola und Raiola. Zudem soll Haaland Spanien ja ziemlich eindeutig bevorzugen. Das sind aber Spekulationen, es würde mich nicht wundern wenn er am Ende dort landet.
Im Endeffekt sehe ich die Chancen prozentual schwer zu verteilen, ich würde uns Barca und City allen je 1/3 einräumen. Persönlich glaube ich aber dass wir uns mit einem Kauf von Haaland keinen Gefallen tun, wobei ich mich natürlich auch täuschen kann.