Im Forum wird schon seit Wochen immer mal wieder von Vinicius Tobias geschrieben. Ich habe unter anderem am 9. März geschrieben:
"Real (und Atletico) soll angeblich Interesse an Vinicius Tobias haben (ja er heisst wirklich so). Ist ein junger brasilianischer Rechtsverteidiger bei Shakhtar Donezk. Bis im Sommer soll man in ausleihen (kostenlos und jederzeit möglich wegen einer neuen UEFA Regelung wegen des Krieges) und danach soll man über eine Verpflichtung nachdenken.
Ich kenne ihn nicht aber würde nicht nein sagen. Real beobachtet ihn schon seit 2 Jahren und er scheint halt der typische Brasilianer zu sein. Technisch stark, relativ schnell, physisch verbesserungsfähig. Aber ich denke ein Upgrade wäres es in jedem Fall und man kann nichts verlieren."
https://www.realtotal.de/community/...uechte-real-madrid.16827/page-488#post-404169
Ist er besser als die in der Castilla verfügbaren RVs? Ich weiss es nicht, kenne ihn nur aus einigen Zusammenfassungen. Aber dass Real ihn seit bereits knapp 2 Jahren beobachtet und jetzt zu guten Konditionen da zuschlagen, kann mMn nicht falsch sein. Es ist offensichtlich ja auch kein Deal, der kurzfristig ohne nachzudenken gemacht wurde. Wer sollte sonst da spielen? Marvin Park? Santos?
Irgendwas mussten sie tun und sie haben was getan, das stimmt mich glücklich, weil sie wenigstens halbwegs lernfähig zu sein scheinen.
Wie gesagt, meine erste Reaktion war sicher etwas emotional, um nicht zu sagen übertrieben.
Jedes Mal, wenn der Verein ein blutjunges ausländisches Talent holt, denke ich an die vielen Castilla-Talente, die in junger Vergangenheit ignoriert und/oder verkauft wurden, nur um dann teure Ausländer zu holen, die oftmals nicht besser waren/sind.
Mit etwas Abstand verstehe ich den Transfer, die Argumente wurden gut dargelegt.
Ich hätte mir zwar jemand gewünscht, der uns hier sofort hilft aber ja, besser es kommt jemand und man tut etwas für die Problemstelle RV als man ignoriert sie komplett.
Bei all der für mich berechtigten Kritik am Board bemühe ich mich, positive Dinge auch immer zu loben und ich ändere auch gern meine Meinung, wenn ich irgendwo falsch liege - Gelingt natürlich auch nicht immer (gleich), Fußball ist eben auch viel Emotion.
Die Tatsache, dass es in der Castilla aktuell niemanden gibt, der hier sofort helfen kann und der Fakt, dass man hervorragend verhandelt hat und damit keinerlei Risiko trägt, gepaart mit der komplizierten Marktlage, lassen mich diesen Transfer zumindest verstehen. Es scheint mir ein sportlich motivierter Transfer zu sein und kein zweiter Brahim/Kubo, mit dem man nur Geld machen will, auch das finde ich seher gut.
Generell blicke ich aktuell positiv auf das kommende Transferfenster. So mühsam die Mbappe-Saga war, diesen Spieler ablösefrei zu holen, ist ein steal, da gibt es nichts zu meckern. Tielemans wäre ebenfalls ein klasse Transfer: er ist sehr erfahren für sein junges Alter, passt ins System (selbst wenn man plötzlich mit ZOM spielen wollen würde, könnte er diese Position bekleiden) und kann uns vor allem sofort helfen. Das nimmt einerseits Druck von Camavinga, bremst diesen aber nicht in seiner Entwicklung, weil der Franzose auch auf der 6 und zweiten 8 agieren kann. Tielemanns+Camavinga+Fede wäre ein starkes Mittelfeld mit Potential und würde mir besser gefallen als Cama+Fede+Tchouameni. Letzterer erscheint mir auch etwas zu teuer zu sein.
Jetzt darf man nur nicht den Fehler machen, Haaland zu holen, denn da läuten bei mir alle Alarmglocken. Ein verletzungsanfälliger Spieler, der (These) nicht ideal wäre neben Vinicius+Mbappe und dessen Berater auch noch Mino Raiola heißt (sprich vorprogrammierte Unruhen vor jedem Sommer). Pogba wäre der noch größere Fehler aber da stimmen mich die Tielemans Gerüchte positiv.
Mbappe+Tielemans zu diesen Konditionen wären für mich im Gesamtpaket die besten Transfers seit Toni Kroos.
Also wenn man ja so "heiss" auf Spanier ist, schauen wir die aktuelle Spanische Nationalelf plus U21 an, wer hätte die Klasse und ist noch relativ "jung":
-Eric (finde ich persönlich nicht gut, aber ist noch jung)
-Laporte
-Rodri (wird ManCity nicht verlassen)
-Llorrente (war bei uns, hat man vergrault)
-Pedri (Barca)
- Ferran (Barca)
- Olmo (spielt eine Position die wir so nicht wirklich haben)
- Pino (ehrlich sagt mir nichts aber scheint ne gute Saison bei Villareal zu spielen)
- Oyarzabal
von der U21 kenne ich Bryan Gil und Nico Williams... andere "junge" Spanier kenne ich zuwenig...
Aber wenn man diese Spieler anschaut, wenn wollt ihr verpflichten? Wer ist ein klares upgrade?
Da machst du es dir etwas zu einfach, denn niemand hat Real Madrid davon abgehalten, Ferran, Rodri und Laporte zu holen, als sie noch in La Liga waren. Sie jetzt von City/Barca zu holen, ist natürlich unmöglich und ein zu teures unterfangen. Pau Torres wird wohl im Sommer auch zu einem anderen Großkaliber wechseln.
Man hat sich halt stattdessen für Rodrygo, Militao entschieden. Ich will diese Spieler gar nicht schlecht reden, kann man machen, beide haben Talent und ich halte auch von beiden viel. Aber da sind wir wieder beim großen Ganzen und dem Roten Faden, der sich unter Perez durchzieht: Ausländisches Talent > Spanisches Talent. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Bei den Spaniern mit Potential findet man immer Argumente, warum es nicht klappt. "Die verkaufen nicht an uns", "zu Teuer", "Hat er wirklich so viel Talent"?, "ist ja nicht mal Nationalspieler" Diese Argumente scheinen bei Ausländern aber nicht zu gelten.