Aktuelles

Martin Ødegaard

Ja, Ödegaard passt eigentlich nicht ins System. Das Problem ist, dass er - wie Pep das schon vor Jahren erkannt hat - in der Leistungsspitze das Potential zum weltbesten Mittelfeldspieler hat, und für so jemanden stellt man das System dann einfach um. Siehe De Bruyne: kein klarer Achter, auch kein klarer Zehner, aber in der Summe seiner Qualität einfach so gut, dass man ihn einbindet, auch wenn man dafür das System adaptieren muss.
 
Ja, Ödegaard passt eigentlich nicht ins System. Das Problem ist, dass er - wie Pep das schon vor Jahren erkannt hat - in der Leistungsspitze das Potential zum weltbesten Mittelfeldspieler hat, und für so jemanden stellt man das System dann einfach um. Siehe De Bruyne: kein klarer Achter, auch kein klarer Zehner, aber in der Summe seiner Qualität einfach so gut, dass man ihn einbindet, auch wenn man dafür das System adaptieren muss.

De Bruyne ist dann aber nochmal ein ganz anderer Spieler und meiner Meinung nach viel polyvalenter einsetzbar. Physisch ist er stark, arbeitet unglaublich viel auch nach hinten mit und ist (war zumindest vor seiner Verletzung, aktuell weiss ich es nicht mehr) auch relativ schnell, speziell für seinen Körperbau, kann also gut auch einfach mal als RM spielen, auch weil seine Flanken so unglaublich genial sind..
Odegaard erinnert mich dann eher an einen Özil oder James Rodriguez. Läuft zwar auch mehr und ist auch defensiv besser, aber für mich einfach auch klar offensiv einzuordnen und nicht box to box oder klassischer 8er wie es z. B. Kroos ist.
 
"Wir haben einen großartigen Spieler. Er ist ein geborener Anführer. Suchte man nach dem perfekten Profi - Ödegaard wäre nicht weit von diesem Ideal entfernt„

Äußerte sicher übrigens Arteta kürzlich über Ödegaard. Insgesamt ist der Bursche mittlerweile richtig gut angekommen. Zahlreiche Fans sehen ihn ihm aktuell offenkundig den besten Spieler des Vereins. Zudem überzeugt er dauerhaft mit seinen Statistiken, insbesondere key passes. Bin gespannt, wo seine Reise noch hingeht. Wie es aussieht, ist Arsenal nur eine Zwischenstation
 
De Bruyne ist dann aber nochmal ein ganz anderer Spieler und meiner Meinung nach viel polyvalenter einsetzbar. Physisch ist er stark, arbeitet unglaublich viel auch nach hinten mit und ist (war zumindest vor seiner Verletzung, aktuell weiss ich es nicht mehr) auch relativ schnell, speziell für seinen Körperbau, kann also gut auch einfach mal als RM spielen, auch weil seine Flanken so unglaublich genial sind..
Odegaard erinnert mich dann eher an einen Özil oder James Rodriguez. Läuft zwar auch mehr und ist auch defensiv besser, aber für mich einfach auch klar offensiv einzuordnen und nicht box to box oder klassischer 8er wie es z. B. Kroos ist.

Ödegaard ist defensiv ebenfalls aktiv und hat sehr gute Zahlen (oder hatte jedenfalls bei RSO, bei Arsenal bin ich nur über die Offensivstatistiken im Bilde). Physisch haben sie aber sicher unterschiedliche Profile. Die Klammer um die beiden Spieler - als wesentlicher Unterschied zu James, Özil, Isco und Co. - hätte ich wegen der beiden gemeinsamen, extrem hohen Spielintelligenz gezogen. Beide sind Spieler, die fast immer die richtige Entscheidung treffen.

James und noch mehr Özil zB haben ein sehr gutes intuitives Gefühl für gefährliche Situationen und Pässe, aber nicht De Bruynes oder Ödegaards umfassendes Verständnis des Spiels. Das ist nochmal ein Level höher.

Ich bin mir bei Ödegaard wegen seiner physischen Anfälligkeit (RSO hat ihn möglicherweise nachhaltig beschädigt) nicht ganz sicher, aber im Moment gehe ich eher davon aus, dass man sich in 2-3 Jahren massiv über diesen Abgang ärgern wird, wie Chelsea über De Bruyne.
 
Ödegaard ist defensiv ebenfalls aktiv und hat sehr gute Zahlen (oder hatte jedenfalls bei RSO, bei Arsenal bin ich nur über die Offensivstatistiken im Bilde). Physisch haben sie aber sicher unterschiedliche Profile. Die Klammer um die beiden Spieler - als wesentlicher Unterschied zu James, Özil, Isco und Co. - hätte ich wegen der beiden gemeinsamen, extrem hohen Spielintelligenz gezogen. Beide sind Spieler, die fast immer die richtige Entscheidung treffen.

James und noch mehr Özil zB haben ein sehr gutes intuitives Gefühl für gefährliche Situationen und Pässe, aber nicht De Bruynes oder Ödegaards umfassendes Verständnis des Spiels. Das ist nochmal ein Level höher.

Ich bin mir bei Ödegaard wegen seiner physischen Anfälligkeit (RSO hat ihn möglicherweise nachhaltig beschädigt) nicht ganz sicher, aber im Moment gehe ich eher davon aus, dass man sich in 2-3 Jahren massiv über diesen Abgang ärgern wird, wie Chelsea über De Bruyne.
Interesanter als Martin finde ich tatsächlich die Personalie Arteta. Ein junger spanischer Trainer, der von Pep ausgebildet wurde und einen attraktiven, modernen Fußball spielen lässt, klingt für mich nicht so schlecht. Dazu kommt noch die Tatsache, dass er viele Altstars dem Umbruch in der Mannschaft geopfert hat. Irgendwie würde er auch gut zu unserer Situation passen. Was meint ihr?
Natürlich ist der Druck in Madrid wesenlich höher als bei den Gunners aber mit etwas Geduld könnte man meiner Meinung nach mit so einem Übungsleiter tatsächlich etwas aufbauen. Da wir ja auch vor ein paar Jahren auch ernsthaftes Interesse an so einem Frischling, wie Nagelsmann hatten, finde ich diese Verpflichtung nicht ganz utopisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interesanter als Martin findet ich tatsächlich die Personalie Arteta. Ein junger spanischer Trainer, der von Pep ausgebildet wurde und einen attraktiven, modernen Fußball spielt, klingt für mich nicht so schlecht. Dazu kommt noch die Tatsache, dass er viele Altstars dem Umbruch in der Mannschaft geopfert hat. Irgendwie würde er auch gut zu unserer Situation passen. Was meint ihr?
Natürlich ist der Druck in Madrid wesenlich höher als bei den Gunners aber mit etwas Geduld könnte man meiner Meinung nach mit so einem Übungsleiter tatsächlich etwas aufbauen. Da wir ja auch vor ein paar Jahren auch ernsthaftes Interesse an so einem Frischling, wie Nagelsmann hatten, finde ich diese Verpflichtung nicht ganz utopisch.

Könnte ich mich gut damit anfreunden. Ich hoffe allerdings, dass Carlo noch ein oder zwei gute Jahre im neuen Bernabeu haben und danach der angesprochene Nagelsmann seinen Zyklus bei Bayern abgeschlossen und bereit für den nächsten Schritt zu einem wirklich großen Verein sein wird.
 
Ja, Ödegaard passt eigentlich nicht ins System. Das Problem ist, dass er - wie Pep das schon vor Jahren erkannt hat - in der Leistungsspitze das Potential zum weltbesten Mittelfeldspieler hat, und für so jemanden stellt man das System dann einfach um. Siehe De Bruyne: kein klarer Achter, auch kein klarer Zehner, aber in der Summe seiner Qualität einfach so gut, dass man ihn einbindet, auch wenn man dafür das System adaptieren muss.

Klar, wenn man das Vertrauen in Öde gehabt hätte würde man auch das System dahingehend ändern oder auf ihm zuschneiden.
Zwar von meiner Seite aus rein Spekulation, aber möglicherweise war von Perez& Co schon letzten Sommer Klar das man bei Mbappe& Haaland alles geben möchte um beide zu Verpflichten.
Sollte dies bereits der Plan gewesen sein könnte ich auch den dauerhaften Abgang und die Verpflichtung von Camavinga nachvollziehen.
 
Hat es meiner Meinung nach schon. Er ist vom grössten Club der Welt, der immer CL spielt und diese immer mal wieder gewinnt und kurz davor ist sich eine neue Galactico Ära aufzubauen (zumindest gemäss Medien..) zu einem Club gewechselt, der seit Jahren unterdurchschnittlich performt, keine CL spielt, nächstes Jahr CL ungewiss ist, selten mal was gewinnt (wann hat Arsenal das letzte mal was grosses gewonnen? Ich glaube 2004 die PL).

Ob er für seine Entwicklung den richtigen Schritt gemacht hat, werden wir in einigen Jahren beurteilen können. Sieht aktuell gut aus, hiess es bei ihm aber auch schon vor 3 Jahren und vor 2 Jahren.
Und Opfer von KMC? Kroos und Modric sind halt einfach noch besser als Odegaard, er ist kein Opfer davon, sondern kommt da halt einfach nicht ran.

Ich hoffe das Beste für ihn. Begnadeter Fussballer, ich mochte ihn immer und hätte ihn gerne bei Real gesehen, auch wenn nicht als höchste Priorität. Er ist auch nicht Charakterschwach, aber der Wechsel zu Arsenal sehe ich trotzdem noch als kritisch..

Ganz nach dem Motto ein Schritt zurück um 2 nach vorne zu kommen ;)
Mit Opfer von KMC ist gemeint das auch wenn sie natürlich besser sind, was nicht verwunderlich ist angesichts ihrer Erfahrung, die Zukunft trotzdem weiterhin vernachlässigt wird und somit auch für Odegaard kaum Spielzeit bleiben würde. Selbst Valverde kommt zu wenig Spielzeit.
 
Ödegaard ist defensiv ebenfalls aktiv und hat sehr gute Zahlen (oder hatte jedenfalls bei RSO, bei Arsenal bin ich nur über die Offensivstatistiken im Bilde). Physisch haben sie aber sicher unterschiedliche Profile. Die Klammer um die beiden Spieler - als wesentlicher Unterschied zu James, Özil, Isco und Co. - hätte ich wegen der beiden gemeinsamen, extrem hohen Spielintelligenz gezogen. Beide sind Spieler, die fast immer die richtige Entscheidung treffen.

James und noch mehr Özil zB haben ein sehr gutes intuitives Gefühl für gefährliche Situationen und Pässe, aber nicht De Bruynes oder Ödegaards umfassendes Verständnis des Spiels. Das ist nochmal ein Level höher.

Ich bin mir bei Ödegaard wegen seiner physischen Anfälligkeit (RSO hat ihn möglicherweise nachhaltig beschädigt) nicht ganz sicher, aber im Moment gehe ich eher davon aus, dass man sich in 2-3 Jahren massiv über diesen Abgang ärgern wird, wie Chelsea über De Bruyne.

Hast du Recht. Ich glaube Odegaard ist wohl fussballerisch etwas zwischen den beiden. Mischung aus KDB und Özil.
Ich sehe aktuell aber halt eher einen Camavinga bei Real als einen Odegaard, halt mit der Hoffnung, dass bald mal Blanco spielen kann.. Mag etwas naiv klingen, ist aber wie bereits geschrieben einfach eine Hoffnung. Genauso, dass wir bald mal einen offensivstarken RV kaufen werden und das Thema Vazquez Geschichte sein wird.

Ob man das Thema Odegaard noch bereuen wird, kann man in 2-3 Jahren beurteilen. Ich glaube kurzfristig haben viele den Higuain Wechsel bereut, aber wenn man das jetzt betrachtet, war das halt die genau richtige Entscheidung. Es gibt nicht viele Spielern, denen ich nachtrauere, einige davon sind aber Di Maria oder Hakimi. Sehe Martin nicht in derselben Kategorie, aber kann mich natürlich täuschen.
 
Ganz nach dem Motto ein Schritt zurück um 2 nach vorne zu kommen ;)
Mit Opfer von KMC ist gemeint das auch wenn sie natürlich besser sind, was nicht verwunderlich ist angesichts ihrer Erfahrung, die Zukunft trotzdem weiterhin vernachlässigt wird und somit auch für Odegaard kaum Spielzeit bleiben würde. Selbst Valverde kommt zu wenig Spielzeit.

Finde nicht, dass Valverde zu wenig Spielzeit bekommt. Es gibt durchaus Spiele in denen ich lieber Fede als Kroos oder Modric sehen würde, aber wenn man von zu wenig Spielzeit spricht, dann fasse ich das so auf, dass man seine Entwicklung bremst. Ist bei Fede aber nicht der Fall, weil er trotzdem genügend Minuten bekommt.
 
Ob man das Thema Odegaard noch bereuen wird, kann man in 2-3 Jahren beurteilen. Ich glaube kurzfristig haben viele den Higuain Wechsel bereut, aber wenn man das jetzt betrachtet, war das halt die genau richtige Entscheidung. Es gibt nicht viele Spielern, denen ich nachtrauere, einige davon sind aber Di Maria oder Hakimi. Sehe Martin nicht in derselben Kategorie, aber kann mich natürlich täuschen.

Schon 2009 habe ich mit lautstark mit den Blindfischen gestritten, die Higuain über Benzema eingeordnet haben ... dessen Karriere in Madrid hätte sich spätestens nach dem Lyon-Spiel erledig haben müssen :D

Aber das ist ein gutes Beispiel: während ich mir bei Benzema sicher war, weil er neben den Fähigkeiten auch die körperliche und mentale Robustheit mitbrachte, gibt es bei Ödegaard zwar nicht weniger herausragende Fähigkeiten, aber durchaus auch ein paar Fragezeichen. Nix Genaues weiß man nicht, wie die Oma zu sagen pflegte.

Camavinga ist absolut genial, eine Freude ihm zuzusehen. Sein größtes Problem ist neben jugendlichem Übermut aber sein etwas unklares Profil - ist er ein 6er, ist er ein 8er, oder ein "Double Pivot", wie man im Englischen zu sagen pflegt? Solche Spieler kommen bei Trainern mit relativ starren Systemen (wie Carlo in der Liga, wo er fürs Umstellen zu faul ist) gerne einmal unter die Räder.

Ich sehe ihn persönlich in einem System, wie Madrid es aktuell praktiziert, auf der 6, aber seine Idealposition wäre wohl in in einem 4-2-1-3 als einer der "2er" oder in einem System wie bei Tuchel in der Rolle von Kovacic (übrigens DER Spieler, den ich am meisten nachtrauere - einer der unterschätztesten Fußballer der Welt) oder Jorginho in einem 3-4-3 in der Mitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fede ist der beste Spieler was Pässe und Läufe ins gegnerische Drittel betrifft im Vergleich mit allen U23 Mittelfeldspielern und das mit weitem Abstand (siehe Bild unten). Er wird zu oft falsch dargestellt als nur der Läufer und Arbeiter, ist er aber absolut nicht. Fede spielt wunderbare vertikale Pässe (genau so wie Cama btw.). Er ist intelligent und macht wenig Fehler. Er hat auch einen guten Schuss, wirkt defensiv mit, was mMn alle Mittelfeldspieler tun müssen.

Wenn man einen spielmachenden 6er wie Blanco hat dann braucht man keinen falschen 10, der auf der 8 spielt wie Odegaard. Spielkontrolle hat man dann auch mehr als genug. Ich sehe keinen zwingenden Bedarf für Odegaard, auch wenn ich ihn als Spieler sehr schätze und ich denke er könnte weiterhelfen.. Ich verstehe wieso er nicht die höchste Priorität für Real ist. Was Real viel mehr fehlt ist ein offensiv ausgerichteter RV wie z. B. Hakimi.. ihm trauere ich wirklich hinterher, nicht Odegaard.

Und ja ist alles nur meine Meinung. Ich kann dich verstehen, interpretiere den Fussball vielleicht einfach anders.

FH-H4mYXwAMjOl1

Fede ist schon ein feiner Junge und ich denke, dass noch viel ungenutztes Potential in ihm schlummert. Mit ihm hat man einen tollen Box-to-Box-Spieler, wie die von dir gepostete Grafik sehr gut zeigt. Jemand, der den Ball schnell ins letzte Drittel bringen kann und über ein solides Passspiel und ein überdurchschnittlich gutes Zweikampfverhalten verfügt.

Was Valverde aber nicht ist, ist jemand, der dir im letzten Drittel dann den kreativen Pass spielt. Von da her verstehe und teile ich die Sehnsucht nach einem echten 10er am Platz. So jemand fehlt uns komplett im Kader, denn Camavinga sehe ich auch eher weiter hinten auf der 8.

Mein ideales Mittelfeld wäre aktuell:

----------------Modric-------------
---Camavinga--------Valverde---
----------------Kroos-------------

oder, meinetwegen, etwas realistischer gedacht:

--------------Modric-----------------
-------Kroos---------Fede-----------
-------------Casemiro----------------

Modric müsste weniger viel Raum abdecken (was in seinem Alter sicher von Vorteil wäre) als im 4-3-3, wo er Box-to-box + offensiver Spielmacher in Personalunion sein muss, und Fede könnte das machen, was er am besten kann: aus der defensive heraus explosiv nach vorne preschen. Man hätte gegen 90% der Liga-Gegner eine Überzahl im Mittelfeld und könnte (unter einem anderen Trainer als Ancelotti) auch hervorragend pressen.

Vorne dann mittelfristig Vini+Mbappe als dynamisches Duo. Dann bräuchte man "nur" noch einen Modric-Nachfolger, eine echte Alternative zu Carvajal und einen "besseren Nacho" als 3. IV.

Schon 2009 habe ich mit lautstark mit den Blindfischen gestritten, die Higuain über Benzema eingeordnet haben ... dessen Karriere in Madrid hätte sich spätestens nach dem Lyon-Spiel erledig haben müssen :D

Aber das ist ein gutes Beispiel: während ich mir bei Benzema sicher war, weil er neben den Fähigkeiten auch die körperliche und mentale Robustheit mitbrachte, gibt es bei Ödegaard zwar nicht weniger herausragende Fähigkeiten, aber durchaus auch ein paar Fragezeichen. Nix Genaues weiß man nicht, wie die Oma zu sagen pflegte.

Camavinga ist absolut genial, eine Freude ihm zuzusehen. Sein größtes Problem ist neben jugendlichem Übermut aber sein etwas unklares Profil - ist er ein 6er, ist er ein 8er, oder ein "Double Pivot", wie man im Englischen zu sagen pflegt? Solche Spieler kommen bei Trainern mit relativ starren Systemen (wie Carlo in der Liga, wo er fürs Umstellen zu faul ist) gerne einmal unter die Räder.

Ich sehe ihn persönlich in einem System, wie Madrid es aktuell praktiziert, auf der 6, aber seine Idealposition wäre wohl in in einem 4-2-1-3 als einer der "2er" oder in einem System wie bei Tuchel in der Rolle von Kovacic (übrigens DER Spieler, den ich am meisten nachtrauere - einer der unterschätztesten Fußballer der Welt) oder Jorginho bei Chelsea in einem 3-4-3 in der Mitte.

Danke für den Kovacic-Vergleich und schön, dass ich nicht der einzige bin, der dem Linzer nachtrauert.

Auch bei Camavinga bin ich bei dir, mich erinnert dieses Luxuxproblem der Variabilität des Spielers an Toni Kroos, der auch überall im Mf spielen KANN und aber lange keine perfekte Position gefunden hatte. Ich denke, wie Toni passt er am besten ins ZM mit einem OM vor ihm und einem DM hinter ihm - auch wenn man die beiden natürlich vom Spielstil nicht 1:1 vergleichen kann. Mich erinnert der Bursche an Seedorf, der diese Position in der Raute bei Milan gespielt hat wie wenige vor ihm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch bei Camavinga bin ich bei dir, mich erinnert dieses Luxuxproblem der Variabilität des Spielers an Toni Kroos, der auch überall im Mf spielen KANN und aber lange keine perfekte Position gefunden hatte. Ich denke, wie Toni passt er am besten ins ZM mit einem OM vor ihm und einem DM hinter ihm - auch wenn man die beiden natürlich vom Spielstil nicht 1:1 vergleichen kann. Mich erinnert der Bursche an Seedorf, der diese Position in der Raute bei Milan gespielt hat wie wenige vor ihm.

Ich denke, es wird in diesem Forum eine eher unpopuläre Meinung sein, aber Kroos ist in meinem Empfinden noch einmal einen Tick über Camavinga einzuordnen: nämlich schon mit 22, 23 klar als einer der besten, dominantesten Mittelfeldspieler aller Zeiten erkennbar. Bei so einem Spieler ist es relativ wurscht, für welche Position er sich am besten eignet, wobei er für mich in einem typischen 4-3-3 mit 1-2-2-Aufstellung im Mittelfeld DER prototypische Rhythmus-Spieler zwischen einem klaren DM und einem offensiveren 8-10er-Hybrid wie Lukita ist. Ich kann mich noch erinnern, was mein erster Gedanke zu Kroos' ablösefreier Verpflichtung war: "Wer Kroos hat, hat den Ball".

Camavinga hat im Vergleich deutlich mehr läuferisch und physisch dynamische Elemente im Spiel, die eher an einen Box-to-Box-Spieler wie Fede erinnern. Gleichzeitig ist er - den jugendlichen Übermut einmal ausklammernd - aber eher konservativ im Passspiel (wer glaubt, das wäre Blödsinn- gibt auf @managingmadrid eine gute Analyse dazu, relative wenig Pässe ins letzte Drittel), wie man es von einem Sechser erwarten würde. Seine physischen Voraussetzungen prädestinieren ihn gleichzeitig für ein an Zweikämpfen intensiveres Spiel, als es ein Spieler wie Kroos leisten könnte - wiederum ein Indikator für die 6 als Idealposition.

Bin gespannt, wo sein Weg hingehen wird!
 
Mein ideales Mittelfeld wäre aktuell:

----------------Modric-------------
---Camavinga--------Valverde---
----------------Kroos-------------

oder, meinetwegen, etwas realistischer gedacht:

--------------Modric-----------------
-------Kroos---------Fede-----------
-------------Casemiro----------------

Modric müsste weniger viel Raum abdecken (was in seinem Alter sicher von Vorteil wäre) als im 4-3-3, wo er Box-to-box + offensiver Spielmacher in Personalunion sein muss, und Fede könnte das machen, was er am besten kann: aus der defensive heraus explosiv nach vorne preschen. Man hätte gegen 90% der Liga-Gegner eine Überzahl im Mittelfeld und könnte (unter einem anderen Trainer als Ancelotti) auch hervorragend pressen.

Vorne dann mittelfristig Vini+Mbappe als dynamisches Duo. Dann bräuchte man "nur" noch einen Modric-Nachfolger, eine echte Alternative zu Carvajal und einen "besseren Nacho" als 3. IV.

So sieht ernsthaft dein ideales Mittelfeld aus? Sind wir zurück im Jahr 2000? Modric ist doch kein 10er. Dazu ist er im letzten Drittel viiiieeel zu ungefährlich. Wie will man mit ner engen Raute die Gegnerischen AVs abdecken? Da wirst du über die Flügel brutal überlaufen. Und die Stürmer sind dann Mbappe und Vini? Hat für mich mehr von Fifa als realem Fußball. Wer ist da mit Rücken zum Tor gut? Wer hält die Bälle?
Sry wenn ich so reagiere aber ich kann der engen Raute gar nix abgewöhnen, wenn man nicht gleichzeitig AVs wie Prime Marcelo und Dani Alves hat sowie auf der 10 eine Art Messi Spielertyp. Was will man mit Überzahl im MF, wenn daraus keine Torchancen entstehen? Deine Aufstellung strotzt ja nur so von langweiligem Ballgeschiebe.
Aber hey, für Carlo ein passendes System. Hat ja schon bei Milan in der CL geklappt und wir wissen, dass sich Carlo nicht unbedingt groß weiterentwickelt hat. Aber sogar er hat mit diesen 4 in der Art ein Spiel gestartet und es war eines der schlechtesten überhaupt!
Ich hab genug davon, dass man in Madrid mit max. 2-3 offensiven Spielern spielt. Schaut ma nach München oder ManCity mit wie vielen torgefährlichen Spielern dort agiert wird. Kein Wunder, dass deren Offensivfußball auch um vielen besser ist. Ich will Torgefahr aus dem MF und nicht Ballkontrolle ohne Ertrag.
 
Zur Ödegaard-Nachtrauerarbeit: Ich halte den Vergleich (bezüglich seines Transfers) mit Di Maria oder Özil für falsch. Di Maria und Özil waren elementare Bestandteile der Mannschaft, absolut gesetzt, leistungsstark etc. Der eine wurde aus marketingtechnischen Gründen abmontiert, der andere wegen eines präsidial vorgegebenen Systemwechsels. Ödegaard war zu keinem Zeitpunkt hier in Madrid auf dem Niveau von Di Maria oder Özil. Dieser Abgang ist nicht ansatzweise so zu betraueren wie der der anderen. Wenn, dann kann man sagen, er war zur falschen Zeit am falschen Ort - und vielleicht hätte er unter Mourinho oder in der post-KCM-Ära eingeschlagen, wer weiß. Er ist ein guter Spieler, aber wie andere schon sagten, er passte und passt nicht in das System, das hier seit 2014 vorgegeben wird. (Es freut mich persönlich für ihn, wenn er bei Arsenal endlich sein volles Potential zeigen kann, so wie bei RSS!)

Zur Mittelfeldkonstruktion von @Iago Blanco : Das halte ich auch für nicht praktikabel. Modrić lebt nicht zuletzt stark von der Raumantizipation, von seinem genialen Spielverständnis und den dynamischen Überbrückungsmomenten. Das sind Dinge, die im zentralen Mittelfeld stattfinden. Als (klassischer) 10er könnte er viele dieser Vorzüge nicht ausleben.
Bei dieser Raute sehe ich die selben Probleme wie @CW11 : da ist m.E. wenig Torgefahr, vor allem über die Flügel wären wir de facto gelähmt (könnte man vielleicht kompensieren, wenn ein Hakimi den RV geben dürfte), Vini müsste viel mittiger agieren und hätte weniger 1:1-Situationen etc. etc. Aus der theoretischen Distanz heraus für mich also keine schlüssige Aufstellung.
 
So sieht ernsthaft dein ideales Mittelfeld aus? Sind wir zurück im Jahr 2000? Modric ist doch kein 10er. Dazu ist er im letzten Drittel viiiieeel zu ungefährlich. Wie will man mit ner engen Raute die Gegnerischen AVs abdecken? Da wirst du über die Flügel brutal überlaufen. Und die Stürmer sind dann Mbappe und Vini? Hat für mich mehr von Fifa als realem Fußball. Wer ist da mit Rücken zum Tor gut? Wer hält die Bälle?
Sry wenn ich so reagiere aber ich kann der engen Raute gar nix abgewöhnen, wenn man nicht gleichzeitig AVs wie Prime Marcelo und Dani Alves hat sowie auf der 10 eine Art Messi Spielertyp. Was will man mit Überzahl im MF, wenn daraus keine Torchancen entstehen? Deine Aufstellung strotzt ja nur so von langweiligem Ballgeschiebe.
Aber hey, für Carlo ein passendes System. Hat ja schon bei Milan in der CL geklappt und wir wissen, dass sich Carlo nicht unbedingt groß weiterentwickelt hat. Aber sogar er hat mit diesen 4 in der Art ein Spiel gestartet und es war eines der schlechtesten überhaupt!
Ich hab genug davon, dass man in Madrid mit max. 2-3 offensiven Spielern spielt. Schaut ma nach München oder ManCity mit wie vielen torgefährlichen Spielern dort agiert wird. Kein Wunder, dass deren Offensivfußball auch um vielen besser ist. Ich will Torgefahr aus dem MF und nicht Ballkontrolle ohne Ertrag.

Ja, so sieht mein ideales Mittelfeld - mit vorhandenem Spielermaterial (!) - aus. Modric ist das beste, was wir aktuell an offensivem Mittelfeldspieler haben, er hat einen guten Distanzschuss und kann Chancen im letzten Drittel kreieren. Besser als jeder andere im Kader. Also ja, Modric ist 10er, wenn du ihn dort aufstellst, bin überzeugt davon, dass er das hervorragend spielen könnte. Langfristig müsste man hier natürlich aktiv werden, ein Bruno Fernandes könnte zB bald mal unglücklich werden bei United ob der erfolglosigkeit. Das müsste man aber auch im 4-3-3. Ein MF aus Camavinga+Fede+Casemiro sehe ich im Gegensatz zu vielen anderen hier alles andere als ideal an. Camavinga ist kein Kroos, Fede kein Modric und Casemiro halt Casemiro.

Ich wünsche mir einen modernen Fußball. Schneller, zielstrebiger, direkter Ballbesitzfußball mit Pressingelementen. Die Raute ist dafür sehr gut geeignet. Blick einfach mal über den Tellerrand. Gallardo spielt die Raute zB seit Jahren erfolgreich, Marco Rose hat sie in Salzburg erfolgreich spielen lassen. Erklär mir, warum es in Madrid nicht funktionieren sollte? Einen Maradona als Enganche kannst du dir im Jahr 2022 natürlich nicht mehr leisten, muss man aber auch gar nicht. Der ZOM und die Stürmer wären die ersten, die pressen.

Mbappe ist ein sehr kompletter Fußballer, ich seh da gemeinsam mit Vini keine utopische Fifa-Aufstellung. Beide sind stark im 1:1, könnten ständig Positionen tauschen und überall in der Offensive ausweichen/auftauchen.
Und die Raute ist doch keine defensive Formation, ganz im Gegenteil. Du hast (sehr) offensive AV, zwei Stürmer, einen (im idealfall) torgefährlichen ZOM und zwei aufrückende ZMs.

Spiele werden nunmal im Mittelfeld entschieden, das heißt nicht, dass man sich den Ball hin und her schieben muss/soll. Wie gesagt: ich will schnellen, direkten Fußball mit variablem Passspiel. Kurz, lang, weit, hoch ... alles soll dabei sein.

Carlo Ancelotti ist für mich, unabhängig von Systemen und Formationen, sowieso weit weg vom (für mich) idealen Trainer.

Ich denke, es wird in diesem Forum eine eher unpopuläre Meinung sein, aber Kroos ist in meinem Empfinden noch einmal einen Tick über Camavinga einzuordnen: nämlich schon mit 22, 23 klar als einer der besten, dominantesten Mittelfeldspieler aller Zeiten erkennbar. Bei so einem Spieler ist es relativ wurscht, für welche Position er sich am besten eignet, wobei er für mich in einem typischen 4-3-3 mit 1-2-2-Aufstellung im Mittelfeld DER prototypische Rhythmus-Spieler zwischen einem klaren DM und einem offensiveren 8-10er-Hybrid wie Lukita ist. Ich kann mich noch erinnern, was mein erster Gedanke zu Kroos' ablösefreier Verpflichtung war: "Wer Kroos hat, hat den Ball".

Camavinga hat im Vergleich deutlich mehr läuferisch und physisch dynamische Elemente im Spiel, die eher an einen Box-to-Box-Spieler wie Fede erinnern. Gleichzeitig ist er - den jugendlichen Übermut einmal ausklammernd - aber eher konservativ im Passspiel (wer glaubt, das wäre Blödsinn- gibt auf @managingmadrid eine gute Analyse dazu, relative wenig Pässe ins letzte Drittel), wie man es von einem Sechser erwarten würde. Seine physischen Voraussetzungen prädestinieren ihn gleichzeitig für ein an Zweikämpfen intensiveres Spiel, als es ein Spieler wie Kroos leisten könnte - wiederum ein Indikator für die 6 als Idealposition.

Bin gespannt, wo sein Weg hingehen wird!

So über den Klee würde ich persönlich den jungen Toni Kroos tatsächlich nicht loben. Klar war früh erkennbar, dass er ein toller Spieler ist/wird aber seine Flexibilität (spielte auf keiner Position wirklich schlecht) hat eben auch dazu geführt, dass er lange nicht seine Idealposition fand. Und selbst heute kann man noch streiten, welche das ist. Auf jeden Fall ZM, für mich idealerweise mit einem 6er hinter- und einem 10er vor ihm. Trotz defensiver Schwächen hat mir sein Spiel aber sogar auf der 6 am besten gefallen. Aber jedem seine Meinung ;)

Oh ja, man darf gespannt sein auf Camavingas Entwicklung.
 
Zuletzt bearbeitet:
So über den Klee würde ich persönlich den jungen Toni Kroos tatsächlich nicht loben. Klar war früh erkennbar, dass er ein toller Spieler ist/wird aber seine Flexibilität (spielte auf keiner Position wirklich schlecht) hat eben auch dazu geführt, dass er lange nicht seine Idealposition fand. Und selbst heute kann man noch streiten, welche das ist. Auf jeden Fall ZM, für mich idealerweise mit einem 6er hinter- und einem 10er vor ihm. Trotz defensiver Schwächen hat mir sein Spiel aber sogar auf der 6 am besten gefallen. Aber jedem seine Meinung ;)

Bitte nicht als Widerrede, sondern als alternative Perspektive verstehen: Toni Kroos wurde 2014 als Weltmeister und CL-Sieger verpflichtet, auch wenn er beim CL-Sieg die letzten Spiele verletzungsbedingt verpasst hat. Für mich war er schon damals DER dominanteste Mittelfeldspieler der Welt, noch vor Xavi, Iniesta und Lukita, dessen Eleganz im Spiel dafür unübertroffen war und bleiben wird.

Ich bin seit 2008 einer der größeren Luka-Modric-FanBo1s Europas und bei seiner Verpflichtung in mindestens 2 Foren gesperrt worden, weil ich permanent "LUKA MODRIC GOAT" gepostet hab :lol: (lg @tm.de), aber wenns rein um den Impact auf den Erfolg eines Teams geht, würde ich Kroos vielleicht sogar noch einen Ticken höher als Luka einordnen - für mich jedenfalls noch vor Cristiano DIE zwei wesentlichen Spieler für den CL-Threepeat.

Aber unabhängig davon, wen man nun höher einordnen mag: diese beiden Spieler sind in allen Aspekten des Spiels so dominant, dass ein nicht auf der Nudelsuppe dahergeschwommenerer Trainer wie Carletto sein System um die beiden organisiert, obwohl sich mittlerweile beide in ihren 30ern befinden. Das spricht für sich! Ich bin mir nicht sicher, ob ein Mittelfeld mit Fede und Camavinga diese Dominanz wird replizieren können.

Deine Idee der Raute finde ich interessant. Ich würde sie mir aber mit Asensio auf der 10, Kroos und Modric rotierend auf einer Halbposition, und vor allem Hakimi auf Rechts als Flügelflitzer wünschen. Hege nach wie vor die vielleicht naive Hoffnung, dass bei seinem Abgang irgendeine Form von Rückkaufoption vereinbart wurde :)
 
Zuletzt bearbeitet:
für mich jedenfalls noch vor Cristiano DIE zwei wesentlichen Spieler für den CL-Threepeat.

Ehm what? Kroos und Modric einen höheren Impact beim CL Trible wie Cristiano? Ohne Cristiano wäre Real wahrscheinlich immernoch auf der Suche nach LaDecima oder hätte maximal diesen geholt. Man hat ja nach 2018 gut gesehen, wie weit uns Kroos und Modric in der CL bringen. Man kann ja über vieles diskutieren aber dass Cristiano der beste und wichtigste Spieler in unserer Vereinsgeschichte ist, ist meiner Meinung nach indiskutabel und da sollte es auch keine 2 Meinungen geben.
 
Ehm what? Kroos und Modric einen höheren Impact beim CL Trible wie Cristiano? Ohne Cristiano wäre Real wahrscheinlich immernoch auf der Suche nach LaDecima oder hätte maximal diesen geholt. Man hat ja nach 2018 gut gesehen, wie weit uns Kroos und Modric in der CL bringen. Man kann ja über vieles diskutieren aber dass Cristiano der beste und wichtigste Spieler in unserer Vereinsgeschichte ist, ist meiner Meinung nach indiskutabel und da sollte es auch keine 2 Meinungen geben.

Ich will Cristianos Verdienste und seinen Einfluss aufs Team nicht schmälern - aber mMn wurden die letzten 10 CLs nicht von Offensivspielern, sondern von dominanten Mittelfeldspielern gewonnen - egal, ob wir dabei an Lukita, Kroos, Kimmich, Xaviesta oder Henderson und Fabinho denken, wobei Liverpool noch am ehesten eine Ausnahme bildet.

Madrid hing 2018 nach CR7s Abgang und Bales Rücktritt zugunsten des Golfsports offensiv völlig in der Luft. Mit zwei ordentlichen Nebenmaennern für Benzema hätte es mE keines Weltfussballers bedurft, um die Titelsammlung um einen fünften CL-Titel zu ergänzen. Ein fitter Hazard (wie 2019 gegen PSG) und ein ordentliches Pendant am anderen Flügel hätten gereicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will Cristianos Verdienste und seinen Einfluss aufs Team nicht schmälern - aber mMn wurden die letzten 10 CLs nicht von Offensivspielern, sondern von dominanten Mittelfeldspielern gewonnen - egal, ob wir dabei an Lukita, Kroos, Kimmich, Xaviesta oder Henderson und Fabinho denken, wobei Liverpool noch am ehesten eine Ausnahme bildet.

Madrid hing 2018 nach CR7s Abgang und Bales Rücktritt zugunsten des Golfsports offensiv völlig in der Luft. Mit zwei ordentlichen Nebenmaennern für Benzema hätte es mE keines Weltfussballers bedurft, um die Titelsammlung um einen fünften CL-Titel zu ergänzen. Ein fitter Hazard (wie 2019 gegen PSG) und ein ordentliches Pendant am anderen Flügel hätten gereicht.

Klingt interessant und fast hat es mich erwischt. Dominante Mittelfeldspieler kann man auch stehen lassen, nur könnte man das
"nicht schmälern" auch eben genau auf diese Positionen münzen. Ohne die unglaubliche 1,03 Torquote eines Ronaldo wäre doch zu klären, in wie weit ein fitter Hazard und ein ordentliches Pendant den Portugiesen kompensieren. Außer Alfredo di Stefano und Ferenc Puskas fallen mir keine weiteren Spieler ein, die auch über ein so hohes Maß an Treffern pro Spielminute verfügt haben und auch jene haben bekanntlich ein ordentliches Umfeld besessen. Trotzdem war klar, das Ihr Impact über jeden Zweifel erhaben ist.
Also auch wenn ich deine Meinung sonst generell teile, so empfinde ich schon, das diese genauso wie ein Ronaldo außergewöhnlich performt haben. Profitiert vom starken Mittelfeld auf jeden Fall, aber keine andere Flügelzange hätte diese Qualität so in finale Entscheidungen münzen können wie ein CR7 und gerade in den so genannten, von vielen immer so unwichtig dargestellten, kleinen und auch Gruppenspielen.
Modric bleibt kritikfrei, ein Genie, profitiert hat aber ein jeder von dem anderen in dieser nicht zu wiederholenden Konstellation wobei Ronaldo als eiskalter Verwerter Geschichte geschrieben hat und somit, zumindest für mich, immer die Haaresbreite an allen anderen vorbei rutscht.

Gruß, Gato
 

Heutige Geburtstage

Zurück