Kommentar

Debakel? Betrug? Meine Meinung und Entschuldigung zur Mbappé-Saga

Es ist tatsächlich passiert: Kylian Mbappé hat doch noch bei Paris Saint-Germain verlängert. Meine Meinung und Entschuldigung zu einer Transfersaga, die es so noch nicht gegeben hat.

1.3k
Mbappende
Die Mbappé-Saga hinterlässt Scherben auch bei REAL TOTAL – Foto: IMAGO / HMB-Media

Zu allererst: es tut mir leid! Es tut mir für jede/n Madridista leid, der und dem ich in den letzten Wochen und Monaten falsche Hoffnungen gemacht habe. Für jede/n Madridista, die oder der jetzt aufgrund des geplatzten Traums umso mehr getroffen und verletzt ist: perdón! Ich lag falsch, habe mich geirrt und ließ mich obendrein noch zu arroganten Aussagen hinreißen. Als Versuch (!) einer Erklärung: Meine Informationen aus dem Klub (grobe Einigung, letzte Details zu klären, mündliche Zusage, vieles schon vorbereitet zur Verkündung und so weiter) reichten offensichtlich nicht aus beziehungsweise reichen speziell heutzutage nicht mehr aus.

Wir alle wurden betrogen, an der Nase herumgeführt. Kylian Mbappé hat nicht nur Real Madrid, sondern seine (angeblichen) Träume verraten und verkauft. Dieser Tag soll uns allen – allen voran mir – eine Lektion sein, dass der Weltfußball und normale Regeln endgültig aus den Fugen geraten sind. Entscheidungen können sich immer noch ändern, klar, aber wenn auch Versprechen heuzutage nichts mehr zu bedeuten haben, woran soll man als Fußballfan dann noch glauben?

Ein 23-jähriger Spieler hat eine Entscheidung getroffen, das darf er. Manche jubeln, viele sind geschockt, wie ich. Ein 120 Jahre alter Klub hat fest mit der Verpflichtung geplant, aber wenn sich nicht nur Katar, sondern auch die französische Regierung einmischen, scheint wohl selbst das große und eigentlich unantastbare wie mächtige Real Madrid machtlos zu sein. Steven Gerrard, Patrick Viera, Francesco Totti, Andrea Pirlo, Neymar, David de Gea… viele Transfers kamen aus unterschiedlichen Gründen nicht zustande oder platzten in der letzten Stunde. Aber Mbappé ist ein neues Level. Nachdem im Sommer 2022 schon Reals zweiter großer Versuch scheiterte, den Franzosen an die Concha Espina zu bringen (2017 bot Real sogar 214 Millionen Euro und war sich mit Monaco einig), verblieb man mit dem Spieler, diesen in 2021/22 in Ruhe arbeiten zu lassen. Ganz der Profi, wollte der es sich nicht nur mit den PSG-Fans nicht verscherzen, sondern auch noch Top-Leistungen bringen. Das tat er, aber parallel hielt er den angeblichen Klub seiner Träume auch hin, um dann sieben Tage vor Reals wichtigstem Spiel der letzten vier Jahre doch noch abzusagen. Und das angeblich nur per SMS an Florentino Pérez. So oder so: diesen Wortbruch und dieses Hinhalten dürfte ihm in Madrid keiner verzeihen.

Wenn es diesen Traum des damals 14-Jährigen, der 2012 nicht nur Real Madrids Trainingsgelände, sondern auch seine Idole Zinédine Zidane, Cristiano Ronaldo und Co. kennenlernte, denn jemals wirklich gegeben hat.

Nicht zum CL-Finalisten, einem der größten Vereine der Welt, einer funktionierenden Mannschaft und in eine Top-Liga zu gehen, dafür im goldenen Käfig PSG zu bleiben, das muss man nicht zwingend verstehen, sollte man aber respektieren. Jeder ist frei in seinen Entscheidungen. Aber die Art und Weise, ein derart schlechter Stil, das dürfte Mbappé auch in Hinblick auf die Zukunft für „große“ Klubs verbrannt haben. Viel Spaß als neuer Sonnenkönig bei den PSG, City und Co. und deren Versuchen, doch noch einen Henkelpokal nach Katar oder Saudi-Arabien zu holen.

Der geplatzte Wechsel ist ein Betrug. Auch ein Debakel? Was kann man Real Madrid vorwerfen, außer zu geduldig, zu respektvoll gewesen und nicht so aggressiv und regellos wie PSG zu sein? Immerhin einen kleinen Trostpreis gibt es angeblich: Florentino Pérez könnte es wie bei Luís Figo gemacht haben – wenn der im Jahr 2000 sein Wechsel-Versprechen gebrochen hätte, hätte er 30 Millionen Euro Strafe zahlen müssen. Es heißt, Pérez habe bei Mbappé sogar noch eine Null hinten dran gesetzt. Diese 300 Millionen würde „natürlich“ PSG und auch „gerne“ zahlen. Denn Nasser Al-Khelaifi hat gewonnen. Der Verlierer ist aber nicht nur Real Madrid, sondern meiner Meinung nach vor allem Kylian Mbappé.

(Und auch ich persönlich, perdón otra vez!)

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Filip Knopp

Filip Knopp

Redakteur · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
31. Dezember 2013
Beiträge
10.287
Likes
187
Punkte für Erfolge
379
[Artikel] Zidane kündigt Bale-Abgang an: „Umso besser, wenn er morgen geht“

Zinédine Zidane streicht Gareth Bale gegen den FC Bayern aus Real Madrids Kader. Nach der 1:3-Niederlage bestätigt der Trainer in aller Öffentlichkeit, dass der Klub den Waliser verkaufen will. Er hofft auf einen schnellen Abgang.

Zum vollständigen Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und Vasquez (Benzema und Co.) dürfen weiterhin ihr Unwesen im Verein treiben... traurig.
Und glaubt ihr es kommt dafür ein Mane? Nie im Leben. Oh man ich befürchte selbst dieser Transfersommer wird nicht zufriedenstellend sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso so streng zu Bale und dafür Isco, Asensio und Benzema mit frei fahrtschein? Wenn solche Entscheidungen getroffen werden (begrüße ich), dann bitte fair und nicht auf kosten einen einzelnen!
Stimme dir voll zu! Bin eig. total für einen Verkauf von Bale, aber was da mal wieder abläuft, finde ich ziemlich unschön. Natürlich wissen wir nicht zu 100% was hinter den Kulissen so abgeht, aber auch die Aussage von Zidane finde ich ziemlich hart.
Schade, dass Bale uns dieses Szenario nicht erspart und mit erhobenen Hauptes von alleine gehen möchte, da er doch merkt, dass es für ihn hier keine Zukunft mehr gibt unter Zidane, so ist diese ganze Sache mal wieder sehr unschön und rückt auch den Klub mal wieder in ein schlechtes Licht, der einen Spieler vom Hof jagt, der zumindest in seinen ersten beiden Saison so viel für uns geleistet hat!
 
Super! Da lässt man unsern einzigen (wenn er in Form ist) guten rechten Flügelstürmer gehen.
Und das ohne adäquaten Ersatz. Aber hey, wir haben ja einen Rodrigo und Asensio und natürlich einen Lucas Vázquez. Das wird schon!! Super Arbeit Zizou.
 
Manchmal beschämend, was Zidane so macht. Irgendwie sogar Geschäftsschädigend. Bale hat Real unglaublich viel gebracht und wer letzte Saison nicht schlechter als die Hälfte der Mannschaft. Liefert Zidane keine Leistung wird man seine Entscheidungen hinterfragen müssen.
Chancenverwertung, Motivation und zu wenig Konzept dürfte auch heuer wieder unser Problem sein. 300 Mio. ausgegeben und einen neuen Stammspieler bekommen.
 
Manchmal beschämend, was Zidane so macht. Irgendwie sogar Geschäftsschädigend. Bale hat Real unglaublich viel gebracht und wer letzte Saison nicht schlechter als die Hälfte der Mannschaft. Liefert Zidane keine Leistung wird man seine Entscheidungen hinterfragen müssen.
Chancenverwertung, Motivation und zu wenig Konzept dürfte auch heuer wieder unser Problem sein. 300 Mio. ausgegeben und einen neuen Stammspieler bekommen.

Und ich denke die Saison wird nicht besser laufen wenn Ein Vazquez hier rumhampeln darf aber ein Weltklasse RF(wenn er vertrauen genießt)verjagt wird, unser Team wird auch nächstes Jahr nicht reißen und dann rollt der Kopf von ZZ.
Das schlimmste wäre noch wenn man Ihn für Taschengeld an einen CL Konkurrenten verkauft oder Sogar an Atletico und Real sich kein neuen Flügel anschafft
 
Puuuh da muss intern echt was arges vorgefallen sein zwischen Spieler-Trainer-Verein-Spieler dass Zidane hier so hart und deutliche Worte findet - trotzdem:

Für einen Neustart muss man eben Entscheidungen treffen um den RESET Knopf drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:

Verwandte Artikel

Intransparent, gierig, abgehoben – wie Real Madrid sich von sich selbst entfernt

Nicht nur sportlich bricht Real Madrid in den letzten Jahren Rekorde, sondern...

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...